DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

61 similar results for Rand-schnitte
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Mittelwert {m}; Mittel {n}; Durchschnittswert {m}; Durchschnitt {m} (aus A und B) [math.] [statist.] [phys.] [listen] [listen] average value; average /avg/; mean value; mean (of A and B)

Mittelwerte {pl}; Mittel {pl}; Durchschnittswerte {pl}; Durchschnitte {pl} average values; averages; mean values; means [listen]

angenommener Mittelwert assumed average; working mean

arithmetischer Mittelwert; arithmetisches Mittel arithmetic average; arithmetic mean

bereinigter Mittelwert corrected mean; modified mean

geometrischer Mittelwert; geometrisches Mittel geometric average, geometric mean

harmonischer Mittelwert; harmonisches Mittel harmonic average; harmonic mean

quadratischer Mittelwert; quadratisches Mittel; Effektivwert (einer periodischen Größe) quadratic average; quadratic mean; root-mean-square value; RMS value; effective value; virtual value [rare]

quadratischer Mittelwert der Entfernung distance root mean square /DRMS/; distance RMS

zeitlicher Mittelwert time averaged value; time average

zeitlich gewichteter Mittelwert; zeitlich gewichtetes Mittel time-weighted average

Jahresmittelwert {m} annual average value

Kollektivmittelwert {m} (einer stochastischen Größe) ensemble average; ensemble mean

Kurzzeitmittelwert {m} short-time average; short-time mean

Mittel von Mittelwerten grand average

Mittelwert der Grundgesamtheit population mean; true mean

Mittelwert einer Anzahl von ... mean value of a number of ...

Mittelwert einer Funktion mean value of a function

Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [listen] [listen] period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [listen]

Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl} periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans

Antragszeitraum {m} [adm.] application period

Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f} five-year period

Messzeitraum {m} measurement period

Referenzzeitraum {m} reference period

Teilzeitraum {m} partial period; subperiod

Zehnmonatszeitraum {m} 10-month period

im selben Zeitraum over the same period

für die Dauer von 6 Monaten for a 6-month period

für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren for a maximum period of five years

überschaubarer Zeitraum reasonable period

handelsübliche Zeitspanne customary period of time

ein Zeitraum von zwei Monaten a two month period

Von wann bis wann hat sie das Kind betreut? During what period did she care for the child?

Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig. Tickets are only valid for the period of one week / for a week.

Zeitabschnitt {m}; Abschnitt {m}; Kapitel {n} [übtr.] [listen] [listen] chapter [fig.] (period of time) [listen]

Zeitabschnitte {pl}; Abschnitte {pl}; Kapitel {pl} [listen] chapters

ein neues Kapitel in seinem Leben / in der Geschichte aufschlagen to begin a new chapter in your life / in history

Jetzt können wir dieses Kapitel endlich abhaken. Finally, we can close that chapter.

Mit der Zeremonie ging ein Kapitel in der Militärgeschichte des Landes zu Ende. The ceremony brought a chapter in the country's military history to a close

dick {adj} (Sache) [listen] thick (of a thing) [listen]

dicker thicker

am dicksten thickest

eine dicke Brille thick glasses

ein dickes Buch a thick book

eine dicke Eisschicht a thick layer of ice

ein dickes Kabel a thick cable

eine dicke Kruste a thick crust

eine dicke Schnitte Brot a thick slice of bread

dicke Wände thick walls

ein dicker Wollpullover a thick wool jumper [Br.]/wool sweater [Am.]

in dicken, schwarzen Lettern in thick black type

in allen Lebenslagen through thick and thin [fig.]

Die Familie hält in allen Lebenslagen zusammen. The family sticks together through thick and thin.

Pausenbrot {n}; Jausenbrot {n} [Ös.]; Vesperbrot {n}; Klappbrot {n}; Klappstulle {f} [Nordostdt.] (zwei Hälften derselben Brotscheibe); Schnitte {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Schw.] [ugs.]; Vaterstulle {f} [Nordostdt.]; Stulle {f} [Nordostdt.] [ugs.]; doppelte Kniffte {f} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Dubbel {m} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Bemme {f} [Ostdt.] [ugs.]; Fieze {f} [Ostdt.] [ugs.] [cook.] breaktime sandwich; sandwich; sarnie [Br.] [coll.]; buttie [Northern English] [coll.]; butty [Northern English] [coll.] [listen]

Pausenbrote {pl}; Jausenbrote {pl}; Vesperbrote {pl}; Klappbrote {pl}; Klappstullen {pl}; Schnitten {pl}; Vaterstullen {pl}; Stullen {pl}; doppelte Knifften {pl}; Dubbel {pl}; Bemmen {pl}; Fiezen {pl} breaktime sandwiches; sandwiches; sarnies; butties; butties

Schulbrot {n} school sandwich

Sandwich {m}; gefülltes Brötchen [Norddt.] [Mitteldt.]; gefülltes Weckerl {n} [Bayr.] [Ös.] sandwich; sanger [Austr.] [NZ] [coll.]; sanga [Austr.] [NZ] [coll.] [listen]

dick gefüllter Sandwich mit Gemüse bzw. Fleisch combination sandwich [Am.]

Eisschnitte {f} [cook.] ice-cream sandwich

Eisschnitten {pl} ice-cream sandwiches

Haarschnitt {m} haircut

Haarschnitte {pl} haircuts

Bürstenhaarschnitt {m}; Bürstenschnitt {m}; Stoppelhaarschnitt {m}; Igelschnitt {m} buzz haircut; buzz cut; butch haircut [Am.] [coll.]; butch cut [Am.] [coll.]

scharf rasierter Bürstenhaarschnitt {m} induction haircut; induction cut; burr haircut; burr cut

Elfenhaarschnitt {m} (bei Damen) pixie haircut (for women)

Kurzhaarschnitt {m} short haircut

Militärhaarschnitt {m} (Stoppelhaarschnitt seitlich und hinten) crew haircut; crew cut; high and tight cut

Stahlhelmhaarschnitt {n}; Wiffelhaarschnitt {m} [selten] [hist.] whiffle cut; whiffle

Vokuhila-Haarschnitt {m}; Vokuhila-Schnitt {m} (vorne kurz-hinten lang) mullet haircut; mull; mudflap [coll.] [listen]

sich die Haare schneiden lassen to have a haircut

Durchschnitt {m} [math.] [listen] average /avg./

Durchschnitte {pl} averages

Landesdurchschnitt {m}; Bundesdurchschnitt {m} national average; federal average

im Durchschnitt /i. D./; im Schnitt [ugs.] on average /on avg./

im langjährigen Durchschnitt on the long term average

über dem Durchschnitt liegen to be above average

unter dem Durchschnitt liegen to be below average

guter Durchschnitt fair average

ein höherer Bedarf als der Durchschnitt higher than average requirements

etw. gemeinsam (mit jdm.) benutzen; etw. mitbenutzen; (sich) etw. mit jdm. teilen {vt} to share sth. (with sb.)

gemeinsam benutzend; mitbenutzend; teilend sharing [listen]

gemeinsam benutzt; mitbenutzt; geteilt [listen] shared [listen]

eine Aufgabe, die sich die Eltern teilen a task shared by both parents

Ich bin gemeinsam mit zwei anderen in einem Büro. I share an office with two other people.

Wir haben uns die letzte Schnitte geteilt. We shared the last slice.

Kinder müssen lernen, ihre Spielsachen mit anderen zu teilen. Children need to learn to share their toys (with other kids).

Einschnitt {m}; Zäsur {f} rupture [fig.]

Einschnitte {pl}; Zäsuren {pl} ruptures

die großen Einschnitte / Zäsuren in seinem Leben the major ruptures in his life

eine Zäsur in den bilateralen Beziehungen a rupture in relations between the two countries

eine tiefe Zäsur in der Geschichte des Landes darstellen to mark a substantive rupture in the country's history

Brandabschnitt {m} fire compartment; fire area; fire lobby

Brandabschnitte {pl} fire compartments; fire areas; fire lobbies

Hauptbrandabschnitt {m} main fire compartment; main zone

Hauptbrandabschnitte {pl} main fire compartments; main zones

Querschnitt {m} (Zeichnen, Vermessungswesen) [listen] cross section; cross-section (drawing, surveying)

Querschnitte {pl} cross sections; cross-sections

runder Querschnitt circular cross section

im Querschnitt in cross section

Studienabschnitt {m} [stud.] level of study

Studienabschnitte {pl} levels of study

in jedem Studienabschnitt during each level of study

der erste und der zweite Studienabschnitt the first and second levels of study

Butterbrot {n}; Schnitte {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Schw.] [ugs.]; Stulle {f} [Nordostdt.] [ugs.]; Bütterken {n} [Westdt.] [Kindersprache]; Knifte {f} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Bemme {f} [Ostdt.] [ugs.] [cook.] slice of bread and butter

Butterbrote {pl}; Schnitten {pl}; Stullen {pl}; Bütterken {pl}; Kniften {pl}; Bemmen {pl} slices of bread and butter

für ein Butterbrot zu haben sein (billig sein) to go for a song (be cheap)

Strang {m} (längerer Abschnitt) [übtr.] strand [fig.] [listen]

Stränge {pl} strands

mehrere Handlungsstränge; mehrere Erzählsstränge [lit.] several plot strands; several narrative strands; several strands of narrative

Brotanschnitt {m}; Anschnitt {m}; Brotende {n}; Abschnitt {m}; Knust {m} [Nordwestdt.]; Knüstchen {n} [Nordwestdt.]; Kante {f} [Nordwestdt.]; Kanten {m} [Ostdt.]; Knäppchen {n} [Westfalen]; Krüstchen {n} [Mittelwestdt.]; Ranft {m} [Sachsen]; Renftel {n} [Sachsen]; Rämpftla {n} [Ostmitteldt.]; Knetzla {n} [Bayr.]; Scherzel {n} [Bayr.] [Ös.]; Knäuschen {n} [Südwestdt.]; Riebele {n} [BW]; Murggel {f} [Schw.]; Mürggeli {n} [Schw.]; Zipfel {m} [Südtirol] (Anschnitt oder Endstück des Brotlaibs) [cook.] [listen] [listen] end crust; end piece; end bit; heel; outsider [Sc.] (of a loaf of bread) [listen]

Gleichgewichtsstrecke {f}; Beharrungsstrecke {f} (Fließgewässerabschnitt, wo ein Gleichgewicht zwischen Ablagerung und Erosion herrscht) equilibirum reach; stable reach; graded reach (stretch of stream characterized by a balance between deposition and erosion)

Mandelschnitt {m}; Mandelinzision {f}; Amygdalotomie {f} [med.] incision into the tonsils; tonsillotomy; amygdalotomy

Radarquerschnitt {m}; Radarrückstrahlfläche {f}; Radarreflexionsfläche {f} radar cross section /RCS/

Radiusvektor {m} / Brennstrahl {m} auf einem Kegelschnitt (Geometrie) [math.] focal radius / focal distance on a conic section (geometry)

Randbeschnitt {m} (Papier) deckle trim (paper)

Sandschnitt {m} (Buch) [print] speckled sand edge; speckled sand edges (book)

Sehnenschnitt {m}; (operative) Sehnendurchtrennung {f}; Bänderschnitt {m}; (operative) Banddurchtrennung {f}; Desmotomie {f} [med.] (surgical) cutting of a/the tendon; tenotomy; desmotomy

Steakhüfte {f}; Hüferscherzel zugeschnitten {n} [Ös.] (Teilstück vom Rind) [cook.] steak cut rump (beef cut)

Stegabschnitt {m} (eines Reifens) [auto] land portion (of a tyre)

Weinbrandverschnitt {m} cut brandy

Zapfenschnitt {m} (Forstwesen) [agr.] mortice and tenon felling cut; motice and tenon cut (forestry)

Brennteile {pl} autogen; Brennzuschnitte {pl} [techn.] flame-cut parts and blanks

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [listen] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

Ansicht {f} (von etw.) (Abbildung bzw. sichtbarer Teil) [listen] view (of sth.) [listen]

Außenansicht {f} exterior view

Außen- und Innenansichten views of exteriors and interiors

Detailansicht {f} detail view; detailed view

Gesamtansicht {f} general view; overall view

Gesamtansichten {pl} general views; overall views

Innenansicht {f} interior view

Rückansicht {f}; Ansicht von hinten rear view

Schnittansicht {f} sectional view

Seitenansicht {f} lateral view

Stadtansichten {pl} city views

Straßenansichten {pl} street views

Teilansicht {f} partial view

Unteransicht {f}; Ansicht von unten bottom view; view from below

Ventralansicht {f} ventral view

Vorderansicht {f}; Frontansicht {f}; Ansicht von vorn front view

Ansicht von oben; Draufsicht top view; plan view; horizontal projection

die vordere/hintere Ansicht des Gebäudes the front/rear view of the building

isometrische Ansicht isometric view

Ansicht im Schnitt sectional view

Ansicht im Seitenriss side view

Ansicht in natürlicher Größe full-size view

Ansicht von einem Ende aus end-on view

Ansicht im Aufriss elevation [listen]

Blechzuschnitt {m}; Zuschnitt {m} [techn.] sheet metal blank; blank [listen]

runder Zuschnitt circular blank

Blockabschnitt {m}; Blockstrecke {f}; Streckenblock {m}; Block {m} (Streckenabschnitt, in dem nur ein Zug unterwegs ist) (Bahn) block section; line block; block (route section with no more than one train) (railway) [listen]

Bahnhofsblock {m} station block

Block mit unbedingten Haltsignalen; absoluter Block absolute block

unbedingter Block mit Nachfahrmöglichkeit; absoluter permissiver Block; absoluter Permissivblock absolute permissive block

Block mit bedingten Haltsignalen; bedingter Block; permissiver Block; Permissivblock permissive block

automatischer Streckenblock; Selbstblock automatic block

automatischer Streckenblock mit Lichtsignal(en); Selbstblock mit Lichtsignal(en) automatic colour-light block [Br.]; automatic color-light block [Am.]

beweglicher Block; mobiler Block moving block

fester Block fixed block

handbedienter Block; Handblock manual block

Selbstblock mit begrenzter Nachfahrmöglichkeit; permissiver Selbstblock partly permissive automatic block

Beginn des Blockabschnitts entry to a block section

Ende eines Blockabschnitts end of a block section

Einfahren/Einfahrt in einen besetzten Blockabschnitt entry into an occupied block section

Länge eines Blockabschnitts; Blockabstand length of a block section; block interval

Dekolleté {n}; Dekolletee {n} cleavage [listen]

ein Kleid, das einen tiefen Einblick gewährt a dress that reveals a lot of cleavage

ein Kleid, das zu viel Busen enthüllt a dress that exposes too much of cleavage

Sie prüfte noch schnell ihr Dekolleté und ihre Frisur. She quickly checked her cleavage and her hair.

Dichtung {f} [techn.] [listen] seal [listen]

Dichtungen {pl} seals [listen]

Dichtungen gaskets and washers

Abstreifdichtung {f} wiping seal

ruhende/statische Dichtung [listen] static seal, gasket

dynamische Dichtung dynamic seal, packing

berührungsfreie Dichtung noncontact seal; controlled clearance seal; clearance seal

Dichtung für Ausdehnungsrohrverbindungen loose gland

Dichtung am Montageausschnitt panel seal

elektrisch leitfähige Dichtung electric conductive gasket

hermetische Dichtung hermetic seal

jds. Ebenbild {n} [geh.] sb.'s spit and image; sb.'s spitten image [rare]; sb.'s mirror image; sb.'s image; sb.'s exact likeness

der Mensch als Ebenbild Gottes man as the image / the likeness of God; man as God's image/likeness

jds. (genaues) Ebenbild sein; jdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein to be the spit and image of sb. (often wrongly: spitting image)

Die Häuser gleichen sich wie ein Ei dem anderen. The houses are the mirror image of each other.

Die Situation ist dieselbe wie 2001 in Argentinien. This situation is the mirror image of that of Argentina in 2001.

Einschneiden {n}; Einschnitt {m}; Schnitt {m}; Inzision {f} [med.] [listen] cutting; cut; incision [listen] [listen]

chirurgischer Schnitt surgical cut

Hautschnitt {m}; Hauteinschnitt {m}; Hautinzision {f} skin incision

Kanavel'scher Schnitt Kanavel's incision

Probeeinschnitt {m}; Probeinzision {f} exploratory incision

Inzision und Drainage incision and drainage

durch chirurgische Inzision by cutdown

den Schnitt erweitern to extent / to expand the incision

etw. durch Schnitt eröffnen to cut sth. open

einen Schnitt klammern to staple an incision; to clip an incision

Eisenbahnweiche {f}; Gleisweiche {f}; Weichenanlage {f}; Weiche {f} (Gleisabschnitt bestehend aus festen Schienen, Zungenschienen, Herzstück und Weichenantrieb) (Bahn) rail turnout; railway turnout [Br.]; railroad turnout [Am.]; turnout (track section composed of fixed rails, the point rails, the cross frog, and the point mechanism) (often wrongly: points [Br.]; switch [Am.]) (railway)

Eisenbahnweichen {pl}; Gleisweichen {pl}; Weichenanlagen {pl}; Weichen {pl} rail turnouts; railway turnouts; railroad turnouts; turnouts

Außenbogenweiche {f} /ABW/ turnout curved away from the diverging route

Bogenweiche {f} curved turnout (often wrongly: curved switch)

Doppelweiche {f}; Dreiwegweiche {f} [selten] double turnout; three-throw turnout

Dreiwegeweiche {f} mit versetzten Zungenspitzen (Magnetbahn) tandem turnout (maglev guideway)

einfache Weiche single turnout (often wrongly: ordinary points)

einfache Rechtsweiche {f} right-hand turnout

einfache Linksweiche {f} left-hand turnout

fernbediente Weiche remote-controlled turnout

Flachweiche {f} turnout with a flat-angle crossing

Innenbogenweiche {f} turnout curved towards the diverging route

symmetrische Außenbogenweiche {f}; symmetrische Weiche; zweiseitige Weiche; Y-Weiche {f} wye turnout; equilateral turnout [Am.]

eine Weiche ausbauen to dismantle a turnout

mit Fug und Recht {adv} rightly; justifiably; with good reason

Wir können mit Fug und Recht stolz auf unsere Arbeit sein. We have every reason to be proud of our work.

Die Firma kann mit Fug und Recht behaupten, eine wirklich internationale Marke zu sein. The company can justifiably claim to be a truly international brand.

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der Verhaltenskodex Fortschritte gebracht hat. We can be justified in claiming/saying that the code of conduct has resulted in progress.

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [listen] [listen] profit; gain [listen] [listen]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [listen]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

Gleisbett {n}; Gleisbettung {f}; Bettung {f}; Schienenbett {n} (unterhalb der Schienen) (Bahn) [constr.] track bed; road bed (railway)

geschottertes Gleisbett; geschottertes Gleis; beschottertes Gleisbett; Schotterbett {n}; Schotterbettung {f}; Kiesbett {n}; Kiesbettung {f}; Schotteroberbau {m} ballasted track bed; ballasted road bed; ballast bed; gravelled track bed; crushed-stone bed

Asbestabfallbettung asbestos residue ballast

Sandbettung {f}; Sandbett {n} sand ballast

Schlackenbett {n}; Schlackenbettung {f} slag ballast

Absetzen auf Bettung placing on the ballast

Abnutzung der Bettung; Schotterbettabnutzung weakening of the ballast

Auflockerung der Bettung; Bettungsauflockerung scarification of ballast

Dicke der Bettung; Bettungsdicke; Höhe der Bettung; Bettungshöhe depth of ballast

Elastizität der Bettung; Elastizität des Schotterbetts elasticity of the ballast; resilience of the ballast

Erneuerung der Bettung renewal of the ballast

Fuß der Bettung; Bettungsfuß {m} toe of ballast

Krone der Bettung; Bettungskrone; Schotterkrone; Bettungsschulter crown of ballast; top of ballast; ballast shoulder

Querschnitt der Bettung; Bettungsquerschnitt ballast profile; ballast section

Reinigung der Bettung; Bettungsreinigung; Schottersiebung; Bettungsumbau cleaning of the ballast; ballast cleaning; screening of the ballast; ballast screening; sifting of the ballast; ballast sifting

Sohle der Bettung; Bettungssohle base of ballast; bed of ballast

Verkrustung der Bettung; Verschlammung der Bettung incrustation of the ballast; choking of the ballast; fouling of the ballast

Tiefe der Schotterbettreinigung; Tiefe der Schotterreinigung depth of screening

erstes Schotterbett bottom ballast

zweites Schotterbett top ballast

die Bettung verdichten to tamp the ballast

Grundwasser {n} [geol.] [envir.] groundwater; ground water [Br.]; underground water; subsoil water; subterranean water

freies Grundwasser; ungespanntes Grundwasser free groundwater; unconfined groundwater; phreatic water

gespanntes Grundwasser; unter Druck stehendes Grundwasser confined groundwater

stehendes Grundwasser stagnant groundwater

uferfiltriertes Grundwasser; Uferfiltrat {n} bank seepage groundwater

Ausbeutung des Grundwassers; Grundwasserausbeutung {f} groundwater exploitation; groundwater depletion

Erschöpfung des Grundwassers; Grundwassererschöpfung {f} groundwater exhaustion

Entnahme des Grundwassers; Grundwasserentnahme {f}; Grundwasserförderung {f} groundwater extraction; groundwater withdrawal

Ergiebigkeit des Grundwassers; Grundwasserergiebigkeit {f} groundwater yield

Fließgeschwindigkeit {f} des Grundwassers velocity of groundwater flow; groundwater velocity

Neubildung von Grundwasser; Grundwasserneubildung {f}; Grundwassererneuerung {f}; Grundwassereintrag {m}; Grundwasserergänzung {f}; Grundwasserregeneration {f}; Grundwasserspende {f} groundwater replenishment; groundwater recharge; groundwater regeneration

Verschmutzung des Grundwassers; Grundwasserverschmutzung {f}; Grundwasserverunreinigung {f}; Grundwasserkontamination {f} groundwater pollution; groundwater contamination

Grundwasserzufluss {m}; Grundwasserzustrom {m} (aus einem anderen Grundwasserabschnitt) groundwater inflow

Halsausschnitt {m}; Ausschnitt {m} [textil.] [listen] neckline; neck [listen]

runder/eckiger Ausschnitt [listen] round/square neckline

U-Ausschnitt scoop neck

V-Ausschnitt V-neck

tiefer Ausschnitt low neckline; plunging neckline

U-Boot-Ausschnitt; Bateau-Ausschnitt (schiffförmig) bateau neckline; boat neck (ship-shaped)

ein Kleid mit einem tiefen Ausschnitt a dress with a low neckline

einen tiefen Ausschnitt haben to have a low neckline

ein Ausschnitt, der tiefe Einblicke gewährt [humor.] a rather revealing neckline

(eingespieltes) Kurzstatement {n} (Ausschnitt aus einer Rede/einem Interview) (TV, Radio, Internet) sound bite; soundbite

Kurzstatements {pl} sound bites; soundbites

Lauffläche {f} [techn.] tread [listen]

Laufflächen {pl} treads

Lauffläche eines Schuhs tread of a shoe

Lauffläche eines Reifens cap/cover of a tyre/tire

Lauffläche einer Schiene upper surface of a rail

Lauffläche eines Rads tread of a wheel

gewebeverstärkte Lauffläche fabric reinforced tread

Gewebeverstärkung in der Lauffläche tread ply

gewickelte Lauffläche strip winding

Abschnitt der Lauffläche tread section

Einschnitt in der Lauffläche {f} tread cutting

ungleichmäßige Abnutzung der Lauffläche uneven tread wear

Leerzeichen {n}; Leerstelle {f}; Leerschritt {m} [selten]; Leerschlag {m} [Schw.]; Abstand {m} [ugs.] (zwischen getippten Wörtern) [comp.] [listen] [listen] blank space; space (between typed words) [listen]

Leerzeichen {pl}; Leerstellen {pl}; Leerschritte {pl}; Leerschläge {pl}; Abstände {pl} [listen] blank spaces; spaces

breitenloses Leerzeichen; nullbreites Leerzeichen zero-width space /ZWSP/

geschütztes Leerzeichen; Dauerleerzeichen {n} (Textverarbeitung) hard space; non-breaking space; no-break space (word processing)

nachgesetztes Leerzeichen trailing space

obligate Leerstelle; Muss-Leerstelle mandatory space

Schnittgut {n}; Grünschnitt {m} [agr.] cut material; trimmings; prunings

Ast- und Strauchschnittgut {n}; Staudenschnittgut {n} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] branch and shrub trimmings; branch and shrub prunings

Gehölzschnittgut {n} tree and shrub prunings

Schritt {m} (in einer Handlungsabfolge) [listen] step (in a sequence of actions) [listen]

Schritte {pl} [listen] steps [listen]

ein großer Schritt nach vorn a big step up the ladder [fig.]

ein Schritt in die richtige/falsche Richtung a step in the right/wrong direction

jdm. (bei etw.) (immer) einen Schritt voraus sein to be/keep/stay one step/jump ahead of sb. (in sth.)

Sprung {m} [übtr.] [listen] leap [fig.]

in großer Sprung nach vorn a great leap forward

ein Sprung ins Ungewisse a leap in the dark

die rasanten Fortschritte auf dem Gebiet der Genetik the leaps and bounds in the field of genetics

Streckenblocksystem {n}; Blocksystem {n} (Bahn) block system (railway)

Blocksystem mit Signalverschluss; Zugrückmeldung mit Blockverschluss interlocked block system; interlocking block system

Blocksystem mit Zugeinwirkung lock and block

Blocksystem mit einem Zug im Abschnitt; unbedingtes Blocksystem; absolutes Blocksystem absolute block system

Blocksystem mit mehreren Zügen im Abschnitt; permissives Blocksystem permissive block system

unbedingtes/absolutes Blocksystem mit Nachfahrmöglichkeit absolute permissive block /APB/

Blocksystem mit Achszählern axle counter block system

automatisches Blocksystem; Selbstblockung automatic block system

Selbstblocksystem mit begrenzter Nachfahrmöglichkeit; begrenzt permissives Blocksystem; permissives Selbstblocksystem partly permissive automatic block system

Terminplatz {m}; (freier/zugewiesener) Termin {m}; Programmplatz {m}; Platz {m} im Programmablauf [adm.] [listen] time slot

Terminplätze {pl}; Termine {pl}; Programmplätze {pl}; Plätze {pl} im Programmablauf [listen] time slots

Arzttermine für den OP-Saal [med.] theatre time slots for surgeons [Br.]

Zeitabschnitt, der einer Fluggesellschaft für Starts und Landungen zugewiesen wird [aviat.] airport slot allocated to an airline

zugewiesene Flugstartzeiten [aviat.] take-off slots

zugewiesene Landezeiten [aviat.] landing slots

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners