DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

516 similar results for Seute
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Similar words:
Arme-Leute-Essen, B-Seite, Beute, Heute, Leute, Meute, Seite, Sekte, Septe, Sexte, Stute, Unter-Leute-Gehen, V-Leute, WWW-Seite, heute
Similar words:
saute, C-suite, Eure, Meuse, Seine, Set!, Slate!, Sure!, Timor-Leste, acute, acute-angled, anti-Semite, anti-state, astute, bed-set, bed-sets, brute, bute, chute, close-set, common-sense

Darauf / auf den / auf die habe ich gerade noch gewartet!; Eine Meinung mehr!; Noch ein Zuruf von außen! (bei Einmischung von unerwarteter Seite) Another country heard from! [iron.]

Es gibt nichts Seltsameres als Leute. There's nought so queer as folk.

Es gibt zwar Leute, die ... I admit there are people who ...

Kleider machen Leute. [Sprw.] Fine feathers make fine birds. [prov.]

Kleider machen Leute. [Sprw.] Clothes make the man.

Man soll die Beute nicht vor dem Sieg teilen. [Sprw.] First catch your hare then cook it. [prov.]

Mögen die Leute sagen, was sie wollen. Let people say what they wish.

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.] Never put off till tomorrow what you can do today. [prov.]

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.] There's no time like the present. [prov.]

Was ist für heute vorgesehen? What are the plans for today?

Wie gestern so heute. As yesterday so today.

Wie steht heute der Euro? How is the Euro today?

Frisur mit von einer Seite auf die andere gekämmtem Haar comb-over; comb over

ein Zimmer voller Leute a roomful of people

Kriegsministerium {n} (heute Verteidigungsministerium) [hist.] ministry of war; department of war (today ministry/department of defence/defense)

Beute {f} booty [listen]

B-Seite {f} [mus.] flip side (of a record)

Spaß beiseite!; Nun mal im Ernst, Leute! But seriously folks /BSF/

"Orchesterführer für junge Leute" (von Britten / Werktitel) [mus.] 'The Young Person's Guide to the Orchestra' (by Britten / work title)

zeitlicher Ablauf {m}; Ablauf {m}; Programm {n} (einer Veranstaltung) [listen] [listen] schedule (of an event) [listen]

Messablauf {m} [relig.] mass schedule

Wie ist der zeitliche Ablauf? What is the schedule?

Was steht für heute auf dem Programm? What's on the schedule for today?

Abschließend ... (Einleitung zu einer Schlussbemerkung) {adv} To conclude, ...; In conclusion, ... (introduction to a closing remark)

Abschließend möchte ich mich für die Einladung bedanken, heute Abend zu Ihnen zu sprechen. In conclusion, I would like to thank you for inviting me to speak tonight.

Abtrünniger {m}; Überläufer {m}; jd., der die Seite gewechsel hat defector; turncoat; renegade [formal] [listen]

Abtrünnige {pl}; Überläufer {pl} defectors; turncoats; renegades

Anerkenntnis {n}; Eingeständnis {n} (von etw.) acknowledgement [Br.]; acknowledgment [Am.] (of sth.) [listen] [listen]

Die Leute wollen eine Antwort darauf oder zumindest ein Anerkenntnis des Problems. People want an answer to it, or at least an acknowledgement of the problem.

Das ist ein Eingeständnis, dass sie bisher zu viel verlangt haben. This is an acknowledgement that they have previously charged too much.

Anfahrt {f}; Fahrt {f} [transp.] [listen] [listen] journey [Br.] [listen]

Anfahrten {pl}; Fahrten {pl} journeys

auf der Fahrt von und zur Arbeit on the journey to and from work

zu einem Ort eine lange Anfahrt haben to have a long journey/way to go to a place

Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. I had a terrible journey to work this morning.

Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. The journey from London to Brighton will take about one hour.

Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen. Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.

hohe Anforderungen {pl}; hohe Ansprüche (an jdn./etw.) (heavy) demands (on sb./sth.) [listen]

Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen demands of providing healthy living and working conditions

hohe Umweltanforderungen high environmental demands

hohe Anforderungen an jdn./etw. stellen to put/place high demands on sb./sth.

hohe intellektuelle Anforderungen stellen; den Verstand in hohem Maße fordern (Sache) to make heavy demands on the intellect (of a thing)

Die Ansprüche an die Eltern von heute steigen. There are increasing demands on today's parents.

die technischen Ansprüche, die die Komposition an die Ausführenden stellt the technical demands of the music on the performers

Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.) port of call (for sb.) [fig.]

Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben. We are the last port of call for people in trouble with debts.

Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum. My first port of call after landing was to the Press Centre.

Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof. Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery.

Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen. The park's ports of call offer a lot of attractions.

Anzahl {f}; Zahl {f} (von etw.) [listen] [listen] number (of sth.) [listen]

Mindestzahl {f}; Höchstzahl {f} minimum number; maximum number

sechs an der Zahl six in number

zahllose beyond numbers

eine geringe / zu vernachlässigende Zahl von ... a marginal number of ...

in großen Mengen in large numbers

zum wiederholten Mal numbers of times

unzählige Male times without number

etw. in ausreichender Zahl bereitstellen to make sth. available in sufficient numbers

aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit gewinnen to win by (force of) numbers

aus den unterschiedlichsten Gründen for any number of reasons

eine ganze Anzahl Leute; eine ganze Menge Leute quite a number of people

(seltsamer) Apparat {m}; Vorrichtung {f}; Ungetüm {n}; Ding {n} [listen] [listen] [listen] contraption

Was ist denn das für ein seltsames Ding, das du da in der Garage hast? Whatever is that strange contraption you've got in the garage?

Die Leute fragten sich, wie diese Vorrichtung funktionierte. The people wondered how the contraption worked.

Aprilscherz {m} April Fool's hoax; April fool hoax

Aprilscherze {pl} April Fool's hoaxes; April fool hoaxes

jdm. einen Aprilscherz spielen; jdn. in den April schicken to April fool sb.

Hat dir heute jemand einen Aprilscherz gespielt? Did you get April fooled by anyone today?

Du bist auf einen Aprilscherz hereingefallen! You have been April fooled!

praktische Aspekte {pl} (einer Sache); ...wirklichkeit {f} (in Zusammensetzungen) practical aspects; practicalities (of a thing)

die praktische Seite des Unterrichtens; die Unterrichtswirklichkeit the practicalities of teaching

Aspekt {m}; Seite {f}; Sicht {f} (einer Sache) [listen] [listen] [listen] spin (of a matter) [fig.] [listen]

einen neuen Blick auf eine alte Sache werfen/eröffnen; eine alte Sache in neuem Licht erscheinen lassen to put a new spin on an old thing

die Sache positiv sehen; die Sache in einem positiven Licht erscheinen lassen; die positive Seite der Sache herausstreichen to put a positive/favorable spin on things

Jeder Autor vermittelt eine andere Sicht auf diese Geschichte. Each author puts a different spin on the story.

Die Meldung hat aber auch etwas Positives. However, there is a positive spin to this news item.

den Ausschlag geben; ausschlaggebend sein {v} (für jdn.) to make the critical difference; to tip the balance; to tip the scales; to be the clincher; to clinch it (for sb.)

Das könnte für die meisten Leute ausschlaggebend sein. This may tip the scales for most people.

Befriedigung {f} [psych.] gratification

sexuelle Befriedigung sexual gratification

aufgeschobene Befriedigung / Bedürfnisbefriedigung / Belohnung deferred / delayed gratification

Spaßorientierte Leute erwarten unmittelbare Bedürfnisbefriedigung. Fun-orientated people expect instant need-gratification.

Das ist reine Selbstbefriedigung. [übtr.] This is pure self-gratification.

etw. mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen {vt} to commandeer sth. [fig.]

mit Beschlag belegend; in Beschlag nehmend commandeering

mit Beschlag belegt; in Beschlag genommen commandeered

Der Sänger und seine Leute belegten den gesamten Raum hinter der Bühne mit Beschlag. {vt} The singer and his staff commandeered the entire backstage area. [fig.]

Bessergestellter {m}; Bessergestellte {f} nob [coll.] [pej.]

die besseren Leute the nobs

sein Bestes; das, was in einem steckt/was man drauf hat [ugs.] sb.'s mettle

zeigen, was in einem steckt to show/prove your mettle

Die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit gezeigt, was wirklich in ihr steckt. The team showed their true mettle in the second half.

Er hat heute Abend gezeigt, was für ein Kämpfer in ihm steckt. He showed/proved his mettle as a fighter tonight.

Das nächste Spiel wird sie fordern. The next game will put her on her mettle [Br.]/test her mettle [Am.]/be a test of her mettle.

Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [listen] [listen] attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event

Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da? What was the attendance / turnout like?

Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden. (The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low.

Die Bürgerversammlung war gut besucht. There was a good/large turnout at the citizens' meeting.

Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht. The opening game of the season brought a small turnout.

Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion? How do I get a good turnout for the campaign?

Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014. The table shows turnout at local racing events since 2014.

Besuchs...; Kontakt...; Hilfs... [soc.] befriending

Besuchsdienst {m}; Besuchsangebot {n} für ältere Leute befriending scheme for older people

Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.] loot

Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht. The attackers got a lot of loot in the robbery.

Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute. The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.

Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour. She showed me the loot from her shopping trip.

Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht. He made a lot of loot selling cars.

Beute {f} spoils

die Kriegsbeute the spoils of war

Die Plünderer schafften ihre Beute weg. The looters carried their spoils away.

Die Piraten teilten die Beute unter sich auf. The pirates divided the spoils among themselves.

Beute {f} (Opfer) (für jdn.) [zool.] (auch [übtr.]) prey (for sb.) [listen]

Beute machen (auf) to prey (on; upon)

Die Robben sind eine leichte Beute für Haie. The seals are easy prey for sharks.

Ältere Leute sind eine leichte Beute für Trickbetrüger. Elderly people are easy prey for tricksters.

Beute {f}; Diebesbeute {f} haul

reiche Beute good haul

Beute {f}; Beutetier {n}; Beutetiere {pl} [zool.] prey [listen]

nach Beute Ausschau halten to look for prey

die (einfache) Bevölkerung {f}; die einfachen Leute; das gemeine Volk [geh.] the populace

verschiedene Bevölkerungsgruppen various populaces

die örtliche Bevölkerung the local populace

die breite Masse the general populace

die Einwohner/Bürger Roms [hist.] the populace of Rome

Die einfache Bevölkerung versteht die Marktmechanismen nicht. The populace does/do not understand the market mechanisms.

Arbeiter in der Atomindustrie haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, Krebs zu bekommen, als die breite Masse. Workers in the nuclear industry are more likely than the general populace to get cancer.

Bienenkasten {m}; Beute {f} [agr.] beehive box; beehive; bee hive

Bienenkästen {pl}; Beuten {pl} beehive boxes; beehives; bee hives

Bienenkasten mit Bienenvolk; Bienenstock {m} beehive; hive [listen]

Oberträgerbeute {f} top-bar hive

in den Bienenstock bringen; einfangen to hive (bees) [listen]

mit der Bildseite / bedruckten Seite nach oben {adv} face up

Die Karten liegen offen auf dem Tisch. The cards lie face up on the table.

Boxkampf {m} [sport] boxing fight; boxing match; boxing contest

Boxkämpfe {pl} boxing fights; boxing matches; boxing contests

Ausscheidungskampf {m} box-off

Schaust du dir den großen Boxkampf heute Abend an? Are you going to watch the big fight tonight?

Buch {n} [listen] book [listen]

Bücher {pl} books [listen]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

feine Dame {f}; feiner Herr {m} swell [listen]

die feinen Leute the swells

Datum {n}; Zeitangabe {f}; Zeitpunkt {m} [listen] date [listen]

Daten {pl}; Zeitangaben {pl} [listen] dates [listen]

der Hochzeitstermin the date of the wedding

neueren Datums of recent date

ohne Datum no date /n.d./

falsches Datum misdate

Wir schreiben den 5. Mai 2000. The date is 5 May 2000.; Our story begins on May 5th, 2000.

Merken Sie sich bitte das Datum in Ihrem Kalender vor. Please save the date in your calendar.

Welches Datum haben wir heute?; Den wievielten haben wir heute? What's the date today?

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners