DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

36 ähnliche Ergebnisse für Bob Hayes
Einzelsuche: Bob · Hayes
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Hexenkräuter {pl} (Circaea) (botanische Gattung) [bot.] enchanter's nightshades (botanical genus)

Stellnetzjagd {f}; Blasennetzjagd {f} (von Buckelwalen) bubblenet feeding (of humpback whales)

Steuerkarussell {n}; Karussellgeschäfte {pl} mit Mehrwertsteuer (Steuerhinterziehung durch grenzüberschreitende Ringgeschäfte) carousel fraud; VAT fraud, MITC (missing trader intra-community) fraud (circular trade of cross border purchases)

Aktie {f} [fin.] [anhören] share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [anhören] [anhören]

Aktien {pl} [anhören] shares; stocks [Am.] [anhören] [anhören]

Bergwerksaktie {f} mining share; mining stock

börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [anhören] [anhören] listable/marketable shares/stock

eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz own shares [Br.]; treasury stock

gehypte Aktien {pl} meme shares / stocks

Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl} bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks

hochspekulative Aktien fancy shares/stocks [dated] [anhören]

hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs penny stocks [Am.]

lebhaft gehandelte Aktien active shares; active stock

nennwertlose Aktie no-par share; non-par share [Br.]

Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m} all-share certificate; all-stock certificate [Am.]

stimmrechtslose Aktie non-voting share/stock

Aktien im Sammeldepot shares/stocks in collective deposit

Unternehmensaktien {pl} company's shares; company's stocks

Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen cyclical shares/stock

Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen to trade in stocks and bonds

Aktien aufteilen to split stocks; to split shares

Aktien ausgeben/emittieren [anhören] to issue shares/stocks

Aktien besitzen to hold shares/stocks [anhören]

Aktien einreichen to surrender share/stock certificates

Aktien einziehen to call in shares/stocks; to retire shares [Am.]

eine Aktie sperren to stop a share/stock

Aktien umsetzen to trade shares/stocks [anhören]

Aktien zeichnen to subscribe to shares/stocks

Aktien zusammenlegen to merge shares / stocks

Aktien zuteilen to allot shares/stocks

gesperrte Aktien stopped shares/stocks [anhören]

Aktien auf dem Markt abstoßen to unload shares/stocks on the market

sichere Aktien mit hoher Dividende widow-and-orphan shares/stocks

stark schwankende Aktien yo-yo stocks

eingebüßte Aktien forfeited shares/stocks

enorme Nachfrage nach Aktien run on shares/stocks

stimmberechtigte Aktie voting share/stock

noch nicht emittierte Aktien unissued shares/stocks

Aktien von produzierenden Firmen smokestack shares/stocks

Aktien der Elektronikindustrie electronics shares/stocks

Aktien der Gummiindustrie rubber shares/stocks [anhören]

Aktien der Maschinenbauindustrie engineering shares/stocks [anhören]

Aktien der Nahrungsmittelindustrie foods shares/stocks

Aktien der Schiffsbauindustrie shipbuilding shares/stocks

Aktien mit garantierter Dividende debenture shares/stocks

Aktien von Versicherungsgesellschaften insurance shares/stocks [anhören]

Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien management stocks

Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} management shares

Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. The company retired all of their treasury shares.

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Bauabschnitt {m}; Ausbaustufe {f}; Baustufe {f}; Bauphase {f} [constr.] stage/phase of construction; construction stage/phase; job section [anhören]

Bauabschnitte {pl}; Ausbaustufen {pl}; Baustufen {pl}; Bauphasen {pl} stages/phases of construction; construction stages/phases; job sections [anhören]

Blattform {f} [bot.] leaf shape

Blattformen {pl} leaf shapes

Blütenform {f} [bot.] flower shape

Blütenformen {pl} flower shapes

Entenwal {m} (Hyperoodon ampullatus) [zool.] northern bottlenose whale; North Atlantic bottlenose whale; bottlehead; steephead; flathead

Entenwale {pl} northern bottlenose whales; North Atlantic bottlenose whales; bottleheads; steepheads; flatheads

Erdbeben {n}; Beben {n} [geogr.] [phys.] [anhören] earthquake; quake; seism [rare]; shake [Am.]; temblor [Am.] [anhören] [anhören]

Erdbeben {pl}; Beben {pl} [anhören] earthquakes; quakes; seisms; shakes; temblors

Ausbruchsbeben {n}; vulkanisches Beben volcanic earthquake

Auslösungsbeben {n} induced earthquake; secondary earthquake

Dislokationsbeben {n}; tektonisches Beben dislocation earthquake; tectonic earthquake

Einsturzbeben {n} earthquake due to collapse; subsidence earthquake

Fernbeben {n} distant earthquake

Flachherdbeben {n}; Flachbeben {n}; Erdbeben mit einer Herdtiefe bis 65 km shallow-focus earthquake; shallow earthquake

Mikrobeben {n} micro-earthquake

Relaisbeben {n} relay earthquake

Tiefherdbeben {n}; Tiefbeben {n}; Erdbeben mit einem Epizentrum über 300 km deep-focus earthquake; deep earthquake

Zwischenbeben {n}; mitteltiefes Erdbeben (mit einer Herdtiefe von 70 bis 300 km) mid-focus earthquake; intermediate-depth earthquake

Erdbeben mit einem Epizentrum von 65 bis 300 km intermediate focus earthquake

vom Menschen verursachtes Erdbeben man-made earthquake

ein vom Erdbeben zerstörtes Gebiet an area devastated by the earthquake

vom Erdbeben betroffen/heimgesucht sein to be affected/impacted by the earthquake

Frauenmantelpflanzen {pl} (Alchemilla) (botanische Gattung) [bot.] lady's mantles (botanical genus)

Gewöhnlicher Frauenmantel {m}; Gemeiner Frauenmantel {m}; Spitzlappiger Frauenmantel {m} (Alchemilla vulgaris) common lady's mantle

Weicher Frauenmantel {m} (Alchemilla mollis) garden lady's-mantle

Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel {m} (Aphanes arvensis) field parsley piert; parsley piert

Genussaktie {f} [fin.] bonus share; participating certificate with voting rights

Genussaktien {pl} bonus shares; participating certificates with voting rights

Grönlandwal {m}; Polarwal {m} (Balaena mysticetus) [zool.] bowhead whale; polar whale; great polar whale; arctic whale; arctic right whale; Greenland whale; Greenland right whale

Grönlandwale {pl}; Polarwale {pl} bowhead whales; polar whales; great polar whales; arctic whales; arctic right whales; Greenland whales; Greenland right whales

Kronenform {f} (Baum) [bot.] crown shape; crown form (tree)

Kronenformen {pl} crown shapes; crown forms

Nachtschatten {pl} (Solanum) (botanische Gattung) [bot.] nightshades; horsenettles (botanical genus)

Eierpflanze {f}; Auberginenpflanze {f} (Solanum melongena) aubergine plant [Br.]; eggplant [Am.] [Austr.] [NZ]; mad-apple plant [South Africa] [anhören]

Carolina-Nachtschatten; Pferdenessel (Solanum carolinense) Carolina horsenettle; horsenettle

schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum) black nightshade; European black nighshade; small-fruited black nightshade; garden nightshade; duscle; petty morel; wonder berry

bittersüßer Nachtschatten; Bittersüß; Waldnachtschatten, Wasserranke; Saurebe; Mäuseholz; Natternholz (Solanum dulcamara) bittersweet nightshade; bitter nightshade; climbing/trailing/woody/snakeberry nightshade; trailing bittersweet; bittersweet; blue bindweed; scarlet berry; fellenwort; felonwood; poisonberry; poisonflower

zierlicher Nachtschatten; gänsefußblättriger Nachtschatten (Solanum chenopodioides) tall nightshade

Kartoffelpflanze {f}; Erdäpfelpflanze {f} [Bayr.] [Ös.] [Schw.] (Solanum tuberosum) potato plant

Nachtschattengewächse {pl} (Solanaceae) (botanische Familie) [bot.] solanaceous plants; nightshades; nightshade family (botanical family)

zu den Nachschattengewächsen gehören, ein Nachtschattengewächs sein to be a member of the nightshade family; to be a plant of the nightshade family; to be a solanaceous plant

Näherung {f}; Annäherung {f}; Approximation {f} [math.] approximation [anhören]

erste Näherung first-order approximation; first-order iteration

in erster Näherung in the first approximation; in the first iteration

schrittweise Näherung; Iteration {f} iterative method; iteration [anhören]

Bayes-Näherung Bayes' approximation

Blum-Näherung Blum approximation

Borges-Approximation Borges' approximation

Burkholder-Näherung Burkholder approximation

Camp-Paulson-Approximation Camp-Paulson approximation

Hastings-Näherung Hastings approximation

Laplace-Approximation Laplace approximation

Merrington-Pearson-Näherung Merrington-Pearson approximation

Näherung nach Esseen Esseen-type approximation

Näherung durch Polynome polynomial approximation; polynomial iteration

Harley'sche Approximation Harley approximation

Näherung durch Potenzreihenentwicklung power series approximation

Poisson-Approximation Poisson approximation

Sattelpunktnäherung saddle point approximation

Satterthwaite-Approximation; Satterthwaite-Test Satterthwaite's approximation; Satterthwaite's test

beschleunigte stochastische Approximation accelerated stochastic approximation

Dvoretsky'sches Theorem über stochastische Näherung Dvoretsky's stochastic approximation theorem

Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m} [anhören] [anhören] phase [anhören]

Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl} phases

in dieser Phase in / during this phase

in Phasen phased

flüssiger Zustand; flüssige Phase liquid phase

mobile Phase mobile phase

sensitive Phase [biol.] sensitive period

Zwischenphase {f} intermediate phase

noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein to be still in the experimental phase

Sie macht gerade eine schwierige Phase durch. She's going through a difficult phase.

Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein. We're entering a new phase in international relations.

Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug. When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black.

Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung. He's in the final phase of treatment now.

Riesenschnabelwale {pl}; Vierzahnwale {pl}; Schwarzwale {pl} (Berardius) (zoologische Gattung) [zool.] giant beaked whales; four-toothed whales (zoological genus)

Baird-Schnabelwal {m}; Nördlicher Schwarzwal {m} (Berardius bairdii) Baird's beaked whale; northern four-toothed whale, North Pacific four-toothed whale; northern giant bottlenose whale; North Pacific bottlenose whale

Südlicher Schnabelwal {m}; Arnoux-Schnabelwal {m}; Südlicher Schwarzwal {m} (Berardius arnuxii) -Arnoux's beaked whale; southern four-toothed whale; southern beaked whale; New Zealand beaked whale; southern giant bottlenose whale; southern porpoise whale

Sato-Schnabelwal {m}; Kleiner Baird-Schnabelwal {m}; Kleiner Schnabelwal {m}; Kleiner Vierzahlwal {m}; Kleiner Schwarzwal {m} (Berardius minimus) Sato's beaked whale; black-billed whale

Sonnenschutz {m}; Sonnenblende {f}; Sonnenschirm {m} sun shade; sunshade

Sonnenblenden {pl}; Sonnenschirmen {pl} sun shades; sunshades

Sonnenschutzvorhang für Oberlichter sunshade for fanlights

Spekulieren {n}; Spekulation {f} (spekulative Geschäftstätigkeit) [econ.] speculation (speculative business activities)

Spekulation mit Aktien / Wertpapieren; Aktienspekulation {f}; Wertpapierspekulation {f}; Wertschriftenspekulation {f} [Schw.] speculation in shares / stocks / securities; share speculation [Br.]; stock speculation [Am.]; securities speculation

Fehlspekulation {f} bad speculation; wrong speculation

Grundstücksspekulation {f} speculation in land; land speculation; land jobbing [Br.]; speculation in property; property speculation; real-estate speculation [Am.]

Haussespekulation {f} (Börse) speculation for a rise; bull speculation (stock exchange)

Wertpapierspekulation {f}; Spekulation mit Wertpapieren security speculation; securities speculation; speculation in securities

sich auf gewagte Spekulationen einlassen to engage in risky speculations

Die jüngste Spekulationswelle ist wieder abgeebbt. The most recent wave of speculation has declined.

Tollkirschen {pl} (Atropa) (botanische Gattung) [bot.] atropa nightshades (botanical genus)

schwarze Tollkirsche {f} (Atropa belladonna) deadly nightshade; devil's berry, death cherry; belladonna; divale [archaic]; dwale [archaic]

Wal {m} [zool.] whale [anhören]

Wale {pl} whales

gestrandeter Wal beached whale

Riesenwal {m} giant whale

Beobachten {n} von Walen whale watching

Wertpapier {n}; Wertschrift {f} [Schw.] [fin.] security paper; security [anhören]

Wertpapiere {pl}; Wertschriften {pl} security papers; securities [anhören]

Wertpapiere des Anlagevermögens; Anlagepapiere {pl} investment securities

börsengängige / marktfähige Wertpapiere; Wertpapiere mit einem Börsenwert marketable stock-exchange securities

nicht börsengängige / nicht marktfähige Wertpapiere unmarketable securities

börsennotierte Wertpapiere; Börsenpapiere {pl}; Börsenwerte {pl} on-board securities; quoted/listed securities; stocks and shares [Br.]; stocks and bonds [Am.] [anhören]

festverzinsliche Wertpapiere; Rentenpapiere; Rentenwerte fixed-interest bearing securities; fixed-interest securities; bonds [anhören]

forderungsbesicherte Wertpapiere asset-backed securities

Wertpapiere mit geringem Handelsvolumen / Volumen / Umsatz; umsatzschwache Wertpapiere low-volume securities

marktenge Wertpapiere illiquid/thinly-traded/narrow-market securities [anhören]

mündelsichere Wertpapiere trustee securities; gilt-edged securities [Br.]; gilts [Br.]; trustee stock [Am.]

sofort realisierbare Wertpapiere easily marketable securities

Spekulationspapiere {pl}; Spekulationswerte {pl} speculative securities; cats and dogs [coll.]

staatliche Wertpapiere; Staatspapiere {pl}; Wertpapiere des Bundes government securities

überfällige Wertpapiere accelerated paper

Wertpapiere mit niedrigem Kurs; leichte Wertpapiere low-priced securities

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Wertpapiere asset-backed securities /ABS/

Wertpapiere ausgeben to issue securities

Wertpapiere lombarieren/beleihen to lend/advance money on securities

Wertpapiere (von jdm.) beleihen lassen to hypothecate securities; to give/pledge securities as a collateral (to sb.)

Wertpapiere zurückkaufen / ablösen / einlösen to redeem securities

mit Hypotheken auf gewerbliche Immobilien besicherte Wertpapiere commercial mortgage-backed securities /CMBS/

Inlandswerte {pl} domestic domestic securities

Inhaber eines Wertpapiers holder of a security

Art des Wertpapiers kind of security

ein Wertpapier bei Fälligkeit erneuern to roll over a security

Zwergwale {pl}; Zwergfurchenwale {pl} [selten] (Balaenoptera) (zoologische Artengruppe) [zool.] lesser rorquals; minke whales (zoological species group)

Nördlicher Zwergwal {m}; Minkewal {m}; Minkwal {m} (Balaenoptera acutorostrata) common minke whale; northern minke whale

Südlicher Zwergwal {m} (Balaenoptera bonaerensis) Antarctic minke whale; southern minke whale

etw. erben {vt} (von jdm.) [biol.] [jur.] [übtr.] to inherit sth. (from sb.)

erbend inheriting

geerbt inherited [anhören]

er/sie erbt he/she inherits

ich/er/sie erbte I/he/she inherited [anhören]

Grundbesitz erben to inherit land

zu gleichen Teilen erben [jur.] to inherit in equal shares

Die Körperstatur ist weitgehend vererbt. The body build is largely inherited.

Es handelt sich um eine genetische Krankheit, die von einem Verwandten vererbt wird. This is a genetic disease, which is inherited from a parent.

in etw. hineinschnuppern {vi}; etw. nebenbei betreiben; sich nebenbei mit etw. beschäftigen; etw. ein bisschen tun to dabble in/with sth.

ein bisschen fixen to dabble in drugs

ein bisschen an der Börse spekulieren to dabble in stocks and shares

in verschiedenen Berufen jobben; sich mit verschiedenen Jobs durchschlagen to dabble in various careers

Als Studentin hat sie in die Politik hineingeschnuppert. She dabbled in politics as a university student.

etw. hinzukaufen {vt} to buy more ...; to buy additional ...

hinzukaufend buying more; buying additional

hinzugekauft bought more; bought additional

Aktien hinzukaufen to buy more shares/stocks; to buy additional shares/stocks

etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} [anhören] [anhören] to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal]

kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend buying; purchasing [anhören]

gekauft; eingekauft; erworben; erstanden [anhören] bought; purchased [anhören] [anhören]

er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht he/she buys; he/she purchases

ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand I/he/she bought; I/he/she purchased [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden he/she has/had bought; he/she has/had purchased

zu handelsüblichen Preisen kaufen to buy at normal prices

etw. gebraucht kaufen to buy sth. second-hand; to thrift sth. [Am.]

(noch) nicht verkaufte Artikel unbought items

nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können to remain unbought

Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen. You can buy the ticket from the driver.

Hast du alles eingekauft? - Nein, es fehlen noch ein paar Dinge. Did you buy everything? - No, we still have to get a few things.

Hast du schon mal etwas online gekauft? Have you ever bought anything online?

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [anhören] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

es jdm. nachmachen; es jdm. gleichtun [geh.]; sich nach jdm. richten {v} to take your cue from sb.

Die Anleger machen es den Großbanken nach und verkaufen ihre Fondsanteile. Investors are taking their cue from the big banks and selling their shares in the fund.

Ein Passant begann, mit seinem Handy zu fotografieren, und andere taten es ihm gleich. One passerby started taking photos on his mobile phone and others took their cue from him.

Wir richten uns nach dem, was der Parteivorstand tut. We take our cue from the party executive committee.

in einer Tabelle usw. nachsehen, ob ... {vi} to give a schedule etc. a check to see if ...

Ich sah dann kurz in der Liste der Inhaltsstoffe nach, ob künstliche Phosphate enthalten waren. I gave the ingredients list a quick check to see if it contained any artificial phosphates.

unpassend; nicht passend; nicht zusammenpassend; nicht stimmig; zwiespältig {adj} incongruous

ein Anzug mit einer Krawatte, die nicht dazupasst a suit with an incongruous tie

eine Collage scheinbar nicht zusammenpassender Bilder a collage of seemingly incongruous images

zwiespältige Gefühle; ambivalente Gefühle incongruous feelings

Diese traditionellen Methoden scheinen nicht in unser technisches Zeitalter zu passen. These traditional methods seem incongruous in our technical age.

Das neue Veranstaltungszentrum passt überhaupt nicht in seine Umgebung / ist ein Fremdkörper in seiner Umgebung. The new events centre looks utterly incongruous in its setting.

Die, die ihn gut kennen, sagen, dass so ein Ausbruch gar nicht zu ihm passt. His outburst seem incongruous to those who know him well.

In der mit Büchern gefüllten Bibliothek nahm sich das Mikrofiche-Lesegerät wie ein Fremdkörper aus. The new microfiche reader looked incongruous in the book-filled library.

Unter den rauen Seemannstypen in der Bar waren wir wie ein Fremdkörper. We were incongruous among rough seagoing types in the bar.

Das passt doch alles nicht zusammen. That's completely/utterly incongruous.

Da sehe ich eine gewisse Diskrepanz zwischen ihrer Frömmigkeit und ihrem gehässigen Verhalten. I find it incongruous that, on one hand, she is a pious person and, on the other hand, she behaves so scurrilously.

über jdn./etw. verfügen; Verfügungen treffen {vi} [adm.] [jur.] to dispose of sb./sth.

verfügend über disposing of

verfügt über disposed of

verfügt über disposes of

verfügte über disposed of

über seine Zeit frei verfügen können to be free to dispose of one's time

das Recht, über seinen Körper frei zu verfügen the right to freely dispose of one's own body

etw. vererben; über etw. letztwillig verfügen to dispose of sth. by will/after one's death

eine Firma, an der der verfügende Gesellschafter mehrheitlich beteiligt ist a company where the disposing shareholder owns the majority of shares

Er kann die Gegenstände verkaufen, eintauschen, verschenken oder in sonstiger Weise über sie verfügen. He may sell, exchange, give away or otherwise dispose of the objects.

Verfügen Sie über mich, ich stehe zu Ihren Diensten. Dispose of me, I am at your service.

Teilen Sie bitte mit, was mit den aufgefundenen Gegenständen geschehen soll / wie mit den aufgefundenen Gegenständen weiter verfahren werden soll. Please advise how the items found should be disposed of.

(in bestimmter Weise) verlaufen; einen bestimmten Verlauf nehmen (Krankheit) {v} [med.] [anhören] to be + {adj}; to run a particular course (of a disease) [anhören]

mild verlaufen; einen milden Verlauf nehmen to be mild; to run a mild course

je nachdem, wie die Krankheit verläuft depending on the course the disease takes

tödlich verlaufen; einen tödlichen Verlauf nehmen to be fatal; to run a fatal course

Die Krankheit verläuft bei den meisten Menschen mild. The disease is mild in most people.

Botulismus verläuft in etwa 10% der Fälle tödlich. Botulism is fatal in around 10% of cases.

Die Krankheit verläuft in zwei Phasen. The disease has two phases. / progresses through two phases.

zittern; wackeln; beben {vi} [anhören] to shake {shook; shaken} [anhören]

zitternd; wackelnd; bebend shaking

gezittert; gewackelt; gebebt shaken

zittert; wackelt; bebt shakes

zitterte; wackelte; bebte shook [anhören]

vor Kälte zittern to shake with cold

sich vor Lachen schütteln to shake with laughter

wie Espenlaub zittern [übtr.] to shake like a leaf [fig.]
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner