DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

37 similar results for 231-778-1
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

warfare [listen] Kriegsführung {f}; Kriegführung {f}; Kampfführung {f}; Kriegskunst {f}; Krieg {m} [mil.] [listen]

NBC warfare ABC-Kriegsführung {f}

asymmetric warfare (with inferior means) asymmetrische Kriegsführung (mit unterlegenen Mitteln)

nuclear warfare Atomkriegsführung {f}

germ warfare bakteriologische Kriegsführung

biological warfare biologische Kriegsführung

chemical and biological warfare /CBW/ chemische und biologische Kriegsführung

drone warfare Drohnenkriegsführung {f}; Drohnenkampfführung {f}

jungle warfare Dschungelkrieg {m}

electronic warfare elektronische Kriegsführung; elektronische Kampfführung /EloKa/

trench warfare Grabenkriegsführung {f}

guerilla warfare Guerillakampf {m}

hybrid warfare hybride Kriegsführung; Hybridkrieg {m}

information warfare /IW/ informationstechnische Kriegsführung

land warfare Landkriegsführung {f}

aerial warfare Luftkriegsführung {f}

psychological warfare psychologische Kriegsführung

radiological warfare radiologische Kriegsführung

radiological methods of warfare radiologische Methoden der Kriegsführung

positional warfare; static warfare Stellungskrieg {m}

submarine warfare U-Boot-Kriegsführung {f}

anti-submarine warfare /ASW/ Kriegsführung gegen U-Boote

environmental warfare Umweltkriegsführung {f}; umweltbeeinflussende Kriegführung

unconventional warfare unkonventionelle Kriegsführung

underwater warfare; undersea warfare Unterwasserkriegsführung {f}; Unterseekriegsführung {f}

defensive warfare Verteidigungskriegsführung {f}

economic warfare Wirtschaftskriegführung {f}

desert warfare Wüstenkriegsführung {f}

fourth generation warfare Kriegsführung der vierten Generation

netwar Kriegsführung über Netzwerke [soc.] [mil.]

low-intensity warfare/conflict Kleinkrieg {m}; Konflikt niedriger Stärke

gang warfare Bandenkriege {pl}

onset (of sth.) [listen] Beginn {m}; (erstes) Einsetzen {n}; Ausbruch {m} {+Gen.} [listen]

onset of labour Geburtsbeginn {m} [med.]

onset of pain Einsetzen des Schmerzes; Schmerzeintritt {m}; Schmerzausbruch {m} [med.]

onset of the menstrual period Menstruationsbeginn {m}; Einsetzen der Menstruation

onset of a rash Auftreten eines Hautausschlags [med.]

at the first onset of physical pain beim ersten Eintreten von Schmerzen

at the onset of disease; at the time of onset of disease bei Ausbruch der Krankheit; zum Zeitpunkt des Ausbruches der Krankheit

the slow onset of the winter blues das langsame Einsetzen der Winterdepression

The onset of symptoms is sudden. Die Symptome setzen schlagartig / plötzlich ein.

bug; programm error; software bug Fehler {m}; Programmfehler {m}; Software-Fehler {m} (in Computerprogrammen) [comp.] [listen]

bugs; programm errors; software bugs [listen] Fehler {pl}; Programmfehler {pl}; Software-Fehler {pl} [listen]

buglet kleiner Programmfehler

measuring device; measuring instrument; measuring system; meter; gauge [listen] [listen] Messgerät {n}; Messinstrument {n}; Messer {m} [techn.] [listen]

measuring devices; measuring instruments; measuring systems; meters; gauges; measuring equipment Messgeräte {pl}; Messinstrumente {pl}; Messer {pl} [listen]

measuring device for bores Bohrungsmessgerät {n}

distance measuring device; distance measuring instrument Distanzmessgerät {n}

slant range measuring instrument Schrägentfernungsmessgerät {n}

combat vehicle; combat tank; battle tank; tank; panzer (German military) [listen] [listen] Panzerkampfwagen {m}; Kampfpanzer {m}; Panzer {m} [mil.]

combat vehicles; combat tanks; battle tanks; tanks; panzers Panzerkampfwagen {pl}; Kampfpanzer {pl}; Panzer {pl}

bridge-laying tank; armoured bridge layer; armoured bridge launcher; armoured vehicle-launched bridge [Br.] Brückenlegepanzer {m} [Dt.] [Ös.]; Brückenpanzer {m} [Schw.]; Panzerschnellbrücke {f} [Dt.]

to interpret; to act as interpreter; to provide interpretation (for sb.) (from/into a language) [listen] dolmetschen {vi} (für jdn.) (von einer/in eine Sprache) [ling.]

interpreting; acting as interpreter; providing interpretation dolmetschend

interpreted; acted as interpreter; provided interpretation gedolmetscht

I am sorry that there was no interpretation at the beginning of the conference. Ich bedaure, dass zu Beginn der Konferenz nicht gedolmetscht werden konnte.

We will today have sign language interpretation, as you can see. Heute wird, wie Sie sehen, in der Gebärdensprache gedolmetscht.

In the EU, the number of languages into which and from which interpretation is requested has risen from 11 to 21. In der EU ist die Anzahl der Sprachen, in die und aus denen gedolmetscht wird, von 11 auf 21 gestiegen.

excavation [listen] Abtrag {m} (von Boden)

ground excavation; excavation [listen] Ausheben {m}; Aushub {m} (von Erdmassen); Erdaushub {m}; Ausschachten {n}; Ausschachtung {f} [constr.]

bourgeois [listen] Bürger {m} [listen]

bourgeois [listen] Bürger {m}; Spießer {m} [listen]

bit hit; cracker [Br.]; blast [Am.]; stem-winder [Am.] [coll.]; corker [Br.] [dated] [listen] Knaller {m}; Knüller {m}; Hammer {m}; Hit {m}; tolle Sache {f} [listen]

distinctly [listen] verschieden {adv} [listen]

header [listen] Kopfdaten {pl}; Kopf {m} [comp.] [listen]

dawn (of sth.) [fig.] [listen] Anbruch {m} [geh.]; Beginn {m} {+Gen.} [listen]

a new dawn ein neuer Anfang; ein Neubeginn

the dawn of a new age der Anbruch/Beginn eines neuen Zeitalters

since the dawn of civilisation seit Anbruch der Zivilisation

at the dawn of the 21st century im anbrechenden 21. Jahrhundert

promotion; advancement [listen] [listen] Aufstieg {m} (im Beruf) [listen]

to wreck someone's chances (in life) jdm. den Aufstieg verbauen

promotion (to a higher division) [listen] Aufstieg {m} (in eine höhere Liga) [sport] [listen]

A draw could cost them promotion to the Premier League. Ein Remis könnte sie den Aufstieg in die erste Liga kosten.

elimination; withdrawal (of sth.) [listen] Ausscheiden {n} (von etw.) [adm.]

the elimination of old paper files das Ausscheiden von alten Akten

withdrawal of a partner Ausscheiden eines Gesellschafters

bulletin [listen] Bulletin {n}; Bericht {m} [listen]

bulletins Bulletins {pl}; Berichte {pl}

achievement; attainment; accomplishment (of sth.) [listen] [listen] [listen] Erreichen {n}; Erlangen {n}; Erlangung {f}; Verwirklichung {f}; Vollbringung {f} {+Gen.}

the accomplishment of planned objectives die Verwirklichung der (selbst)gesteckten Ziele

attainment of economic and monetary union Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion [pol.]

non-achievement Nichterreichen {n}; Nichterreichung {f}

narrator; teller [listen] [listen] Erzähler {m} [lit.]

narrators; tellers Erzähler {pl}

omniscent narrator; auctorial narrator allwissender Erzähler; auktorialer Erzähler

1st person narrator Ich-Erzähler {m}

ethics; moral doctrine; moral philosophy Ethik {f}; Sittenlehre {f}; Morallehre {f}; Moralphilosophie {f} [phil.]

ethics applied to a specific field Bereichsethik {f}

professional ethics Berufsethik {f}; berufliche Ethik

discourse ethics Diskursethik {f}

ethos-ethics Ethos-Ethik {f}

public health ethics Gesundheitsethik {f}

duty-based ethics; deontological ethics Pflichtenethik {f}; deontologische Ethik

sexual ethics Sexualethik {f}

virtue ethics Tugendethik {f}

business ethics Unternehmensethik {f}; Wirtschaftsethik {f}

absolute / relative ethics absolute / relative Ethik

applied ethics angewandte Ethik

argumentative ethics argumentative Ethik

autonomous ethics autonome Ethik

authoritarian ethics autoritäre Ethik

descriptive ethics deskriptive Ethik

decisionist ethics dezisionistische Ethik

eudaemonist ethics; eudemonist ethics [Am.] eudämonistische Ethik

formal ethics formale Ethik

act-deontological ethics handlungsdeontologische Ethik

cognitivist / non-cognitivist ethics kognitivistische / nichtkognitivistische Ethik

collectivist ethics kollektivistische Ethik

material ethics; non-formal ethics materiale Ethik

nominalistic ethics nominalistische Ethik

normative ethics; prescriptive ethics normative Ethik; präskriptive Ethik

objectivist ethics objektivistische Ethik

phenomenological ethics phänomenologische Ethik

rule-deontological ethics regeldeontologische Ethik

immanent social ethics sozialimmanente Ethik

teleological ethics teleologische Ethik

theonomic ethics theonome Ethik

vitalistic ethics vitalistische Ethik

chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen] Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen]

chances Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

better chances at/for/of employment bessere Chancen auf eine Anstellung

not a chance keine Chance

a snowball's chance [fig.] überhaupt keine Chance

not have a dog's chance gar keine Chance haben

a fair crack of the whip eine faire Chance bekommen

not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen

I've had the chance to talk to her twice. Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.

Any chance of a coffee? Krieg ich einen Kaffee?

They never miss a chance to make an exhibition of themselves. Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.

'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' "Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!"

They never contacted us nor gave us a chance to comment. Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben.

There's still a slight/slim/outside chance that we can win. Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen.

He doesn't stand a chance against such strong competitors. Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance.

You don't stand a chance. Du hast keine Chance.

credibility; believability (of sb./sth.) [listen] Glaubwürdigkeit {f}; Glaubhaftigkeit {f} {+Gen.} [listen]

deterrence credibility die Glaubhaftigkeit der Abschreckung [pol.]

a lack/loss of credibility ein Mangel/Verlust an Glaubwürdigkeit

to lend credibility to a matter einer Sache Glaubwürdigkeit verleihen

with believability glaubhaft

It casts doubt on our credibility. Das stellt unsere Glaubwürdigkeit infrage.

Recent findings lend colour [Br.]/color [Am.] to his hypothesis. Neuere Erkenntnisse lassen seiner Hypothese glaubwürdig/plausibel erscheinen.

harshness; severity; flintiness; steeliness; implacability [listen] Härte {f}; Unerbittlichkeit {f}

the harshness/severity of the sentence die Härte der Strafe

the harshness of life on the streets die Härte des Lebens auf der Straße

to treat sb. with undue harshness jdn. mit übermäßiger Härte behandeln

grove (literary) [listen] Hain {m} [geh.]; Wäldchen {n} [bot.]

groves Haine {pl}; Wäldchen {n}

oak grove; grove of oaks Eichenhain {m}

olive grove Olivenhain {m}

lemon grove Zitrushain {m}; Zitronenhain {m}

sacred groves geweihte Haine [relig.] [hist.]

combat Kampf {m}; Gefecht {n} [mil.] [listen]

combats Kämpfe {pl}; Gefechte {pl}

bout [listen] Kampf {m} (Zweikampf) [sport] [listen]

bouts Kämpfe {pl}

elimination bout Ausscheidungskampf {m}

title bout Titelkampf {m}

furniture [listen] Möbel {pl}; Möbelstücke {pl}; Mobiliar {n} [listen]

office furniture Büromöbel {pl}; Büromobiliar {n}

garden furniture; outdoor furniture [Am.] Gartenmöbel {pl}

used furniture; second-hand furniture; pre-owned furniture [Am.] Gebrauchtmöbel {pl}; Occasionsmöbel {pl} [Schw.]

big furniture Großmöbel {pl}

wooden furniture; wood furniture Holzmöbel {pl}

small furniture Kleinmöbel {pl}

cork furniture Korkmöbel {pl}

kitchen furniture Küchenmöbel {pl}

laboratory furniture Labormöbel {pl}; Labormobiliar {n}

street furniture Stadtmöbel {pl}; Straßenmöbel {pl}

living-room furniture Wohnzimmermöbel {pl}

to buy new furniture neue Möbel kaufen

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

contest [listen] Wettkampf {m}; Kampf {m} [listen] [listen]

contests Wettkämpfe {pl}; Kämpfe {pl}

a bruising contest ein aufreibender Wettkampf

to take part in a contest einen Wettkampf bestreiten

revocation; withdrawal [listen] Widerruf {m}; Zurücknahme {f}; Rücknahme {f}; Aufhebung {f}

until revoked; until cancelled bis auf Widerruf

market withdrawal Marktrücknahme {f}

restrained; controlled [listen] [listen] begrenzt; maßvoll {adj} [listen]

a restrained counterstrike ein begrenzter Gegenschlag [mil.]

a controlled response eine maßvolle Reaktion

to introduce sth. (from/to) (bring an animal, a plant, or a disease to a new place for the first time) etw. einführen (Tier, Pflanze); einbringen (Pflanze); einschleppen [pej.] (Pflanze; Krankheit) {vt} (von/nach) (erstmals an einen neuen Ort bringen) {vt} [listen]

introducing [listen] einführend; einbringend; einschleppend

introduced [listen] eingeführt; eingebracht; eingeschleppt

Turkeys were introduced to Europe from the Americas around 1525. Der Truthahn wurde um 1525 vom amerikanischen Kontinent nach Europa eingeführt.

The false acacia was also introduced to the western United States. Die Scheinakazie wurde auch in den Westen der USA eingebracht.

Venereal diseases were introduced into New Zealand from the visits of French and English explorers in the 1770s. Geschlechtskrankheiten wurde in den 1770-er Jahren durch Besuche französischer und englischer Forschungsreisender nach Neuseeland eingeschleppt.

eastern [listen] östlich {adj}

more eastern östlicher

most eastern am östlichsten

the easternmost ... der/die/das östlichste ...

factual; fact-based [listen] sachlich; sachbezogen; auf Fakten beruhend; Tatsachen... {adj} [adm.] [listen]

factual error sachlicher Irrtum {m}; Sachfehler {m}

factual account/report [listen] Tatsachenbericht {m}

to dash; to dart; to flash; to streak; to zap; to zip; to zoom; to hare [Br.] (with adverbial of direction) (of a person or animal) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] sausen; schießen; flitzen; düsen; huschen; stürmen (Person); fegen; fetzen; preschen [geh.] {vi} (+ Richtungsangabe) [listen]

dashing; darting; flashing; streaking; zapping; zipping; zooming; haring sausend; schießend; flitzend; düsend; huschend; stürmend; fegend; fetzend; preschend

dashed; darted; flashed; streaked; zapped; zipped; zoomed; hared [listen] gesaust; geschossen; geflitzt; gedüst; gehuscht; gestürmt; gefegt; gefetzt; geprescht

to streak across the street über die Straße flitzen/fegen

to dash past; to dart past; to zap past vorbeisausen; vorbeiflitzen; vorbeihuschen

to zip around in a speed boat mit einem Schnellboot herumdüsen

A horde of monkeys dashed/darted across the street in front of me. Eine Horde Affen sauste vor mir über die Straße.

Rick dashed/darted forward and pulled her away from the fire. Rick schoss/preschte nach vorne und zog sie vom Feuer weg.

Her eyes darted around the room/from the door to the window. Ihre Augen huschten im Zimmer umher/von der Tür zum Fenster.

constituent [listen] zugehörig; teilnehmend; einzeln {adj} [adm.] [listen] [listen]

a constituent country ein teilnehmender Staat
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners