DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

594 results for ich/er/sie
Tip: Conversion of units

 German  English

sich eignen {vr} (für) (Person) to be qualified (for)

sich eignend being qualified

sich geeignet been qualified

du eignest dich you are qualified

er/sie eignet sich he/she is qualified

ich/er/sie eignete sich I/he/she was qualified

wir/sie eigneten we/they were qualified

er/sie ist/war geeignet he/she has/had been qualified

jdn. einbalsamieren; jdn. balsamieren {vt} to embalm sb.

einbalsamierend; balsamierend embalming

einbalsamiert; balsamiert embalmed

er/sie balsamiert ein he/she embalms

ich/er/sie balsamierte ein I/he/she embalmed

(eine Verpflichtung) eingehen; übernehmen; besorgen {vt} [listen] [listen] [listen] to undertake {undertook; undertaken} (a commitment) [listen]

eingehend; übernehmend; besorgend undertaking [listen]

eingegangen; übernommen; besorgt [listen] [listen] undertaken [listen]

er/sie geht ein; er/sie übernimmt he/she undertakes

ich/er/sie ging ein; ich/er/sie übernahm I/he/she undertook

er/sie ist/war eingegangen; er/sie hat/hatte übernommen he/she has/had undertaken

ich/er/sie übernähme I/he/she would undertake

die Besorgung eines Geschäfts übernehmen to undertake a business

das Inkasso eines Wechsel übernehmen/besorgen to undertake the collection of a bill

eine Haftung übernehmen to undertake a liability

Verpflichtungen eingehen/übernehmen to undertake obligations

ein Risiko übernehmen/eingehen to undertake a risk

sich etw. einhandeln {vr}; etw. hinnehmen müssen {vi} to incur sth.

sich einhandelnd; hinnehmen müssend incurring

sich eingehandelt; hinnehmen müssen incurred [listen]

er/sie handelt sich ein; er/sie muss hinnehmen he/she incurs

ich/er/sie handelte sich ein; ich/er/sie musste hinnehmen I/he/she incurred [listen]

Verpflichtungen eingehen müssen to incur liabilities

sich einem Risiko aussetzen to incur a risk

auf Kritik stoßen to incur censure

Strafe zahlen müssen; bestraft werden (Person); eine Strafe nach sich ziehen (Vorgang) to incur a penalty

einen Schaden/Verlust erleiden to incur a loss

Kosten tragen müssen; Ausgaben übernehmen müssen to incur expenses

sich verschulden müssen; Schulden machen müssen to incur debts

Schadenersatz zahlen müssen; schadenersatzpflichtig werden to incur damages

etw. einleiten; den Auftakt bilden {vt} to prelude sth.

einleitend preluding

eingeleitet preluded

er/sie leitet ein he/she preludes

ich/er/sie leitete ein I/he/she preluded

er/sie hat/hatte eingeleitet he/she has/had preluded

etw. einschenken; etw. eingießen {vt} to pour sth.

einschenkend; eingießend pouring [listen]

eingeschenkt; eingegossen poured [listen]

er/sie schenkt ein he/she pours

ich/er/sie schenkte ein I/he/she poured [listen]

er/sie hat/hatte eingeschenkt he/she has/had poured

Schenkst du den Wein ein? Will you pour (out) the wine?

Schenk mir bitte ein. Pour me a drink, please.; Pour a drink for me, please.

Sie schenkte sich einen Kaffee ein. She poured herself a coffee.

einschlafen {vi} [listen] to fall asleep; to go to sleep [listen] [listen]

einschlafend falling asleep; going to sleep

eingeschlafen fallen asleep; gone to sleep

er/sie schläft ein he/she falls asleep; he/she goes to sleep

ich/er/sie schlief ein I/he/she fell asleep; I/he/she went to sleep

er/sie ist/war eingeschlafen he/she has/had fallen asleep; he/she has/had gone to sleep

eingeschlafen sein to have fallen asleep

Ich war schon am Einschlafen, als ... I was about to go to sleep when ...

Nachdem sie ins Bett gekrochen war, ist sie sofort eingeschlafen. She went to sleep as soon as she climbed into bed.

Ich muss mich bewegen, mir schläft der Fuß ein. I have to move because my foot is going to sleep.

Mir ist der Arm eingeschlafen. My arm is asleep.; My arm has gone to sleep.

sich einschränken {vr}; abbauen {vt} [listen] to retrench

einschränkend; abbauend retrenching

eingeschränkt; abgebaut [listen] retrenched

er/sie schränkt sich ein he/she retrenches

ich/er/sie schränkte sich ein I/he/she retrenches

etw. in etw. eintunken; etw. in etw. eintauchen; etw. ditschen [Sachsen]; etw., titschen [Sachsen] {vt} to dunk; to sop th. in sth.

eintunkend; eintauchend dunking; sopping

eingetunkt; eingetaucht dunked; sopped

er/sie/es tunkt ein; er/sie/es taucht ein he/she/it dunks; he/she/it sops

ich/er/sie/es tunkte ein; er/sie/es tauchte ein I/he/she/it dunked; I/he/she/it sopped

einwandern; zuwandern; immigrieren {vi} [adm.] [soc.] to immigrate

einwandernd; zuwandernd; immigrierend immigrating

eingewandert; zugewandert; immigriert immigrated

er/sie wandert ein he/she immigrates

ich/er/sie wanderte ein I/he/she immigrated

er/sie ist/war eingewandert he/she has/had immigrated

etw. einzeichnen; markieren; vermerken {vt} (auf; in) [listen] [listen] to mark sth. (on)

einzeichnend; markierend; vermerkend marking [listen]

eingezeichnet; markiert; vermerkt [listen] marked [listen]

er/sie zeichnet ein; er/sie markiert; er/sie vermerkt [listen] he/she marks [listen]

ich/er/sie zeichnete ein; ich/er/sie markierte; ich/er/sie vermerkte I/he/she marked [listen]

er/sie hat/hatte eingezeichnet; er/sie hat/hatte markiert; er/sie hat/hatte vermerkt he/she has/had marked

nicht markiert unmarked

an der Wand mit Bleistift eine Linie ziehen to mark a line on the wall with a pencil

das Datum auf dem Gefäß vermerken to mark the date on the container

jdn. in Empfang nehmen; jdn. empfangen; jdn. begrüßen {vt} [soc.] to receive sb.

in Empfang nehmend; empfangend; begrüßend receiving [listen]

in Empfang genommen; empfangen; begrüßt [listen] received [listen]

er/sie nimmt in Empfang; er/sie empfängt; er/sie begrüßt he/she receives [listen]

ich/er/sie nahm in Empfang; ich/er/sie empfing; ich/er/sie begrüßte I/he/she received [listen]

er/sie hat/hatte in Empfang genommen; er/sie hat/hatte empfangen; er/sie hat/hatte begrüßt he/she has/had received

empfangen werden to be received

Der Botschafter begrüßte die Festgäste bei ihrer Ankunft. The ambassador received his guests as they arrived at the party.

Eine Dame nahm mich im Foyer in Empfang. A lady received me in the foyer.

jdm. empfehlen; raten; nahelegen, etw. zu tun {vt} [listen] to recommend sb. to do sth.

empfehlend; ratend; nahelegend recommending

empfohlen; geraten; nahelegt [listen] [listen] recommended [listen]

er/sie empfiehlt he/she recommends

ich/er/sie empfahl I/he/she recommended [listen]

er/sie hat/hatte empfohlen he/she has/had recommended

ich/er/sie empföhle; ich/er/sie empfähle I/he/she would recommend

empfiehl! recommend! [listen]

In solchen Fällen empfiehlt es sich, ... In such cases, it is recommended to ...

sehr empfohlen highly recommended

nicht empfohlen unrecommended

Kannst Du mir etwas empfehlen? Could you recommend sth. for me?

enthaaren; depilieren {vt} to depilate

enthaarend; depilierend depilating

enthaart; depiliert depilated

er/sie enthaart he/she depilates

ich/er/sie enthaarte I/he/she depilated

er/sie hat/hatte enthaart he/she has/had depilated

etw. enthalten {vt} to contain sth.

enthaltend containing [listen]

enthalten [listen] contained [listen]

er/sie/es enthält [listen] he/she/it contains [listen]

ich/er/sie/es enthielt I/he/she/it contained [listen]

er/sie/es hat/hatte enthalten he/she/it has/had contained

enthalten in contained in

eine Brieftasche mit Bargeld und Ausweisen a wallet containing cash and ID documents

einige Bestimmungen in dem Gesetzesentwurf some of the provisions contained in the bill

die Geschichten auf diesen Seiten the stories contained within these pages

eine mit Wasser versetzte Probe [chem.] a sample containing water

Dieses Getränk enthält keinen Alkohol. This drink doesn't contain any alcohol.

Dieser Abschnitt enthält nützliche Angaben zu ... This section contains useful information about ...

In den Fischen fand man Spuren von Quecksilber. The fish were found to contain traces of mercury.

etw. entkalken {vt} to decalcify sth.; to delime sth.

entkalkend decalcifying; deliming

entkalkt decalcified; delimed

er/sie entkalkt he/she decalcifies

ich/er/sie entkalkte I/he/she decalcified

entstammen {vi} to be descended from

entstammend being descended from

entstammt von been descended from

du entstammst you are descended from

er/sie entstammt he/she is descended from

ich/er/sie entstammte I/he/she was descended from

wir/sie entstammten we/they were descended from

etw. erben {vt} (von jdm.) [biol.] [jur.] [übtr.] to inherit sth. (from sb.)

erbend inheriting

geerbt inherited [listen]

er/sie erbt he/she inherits

ich/er/sie erbte I/he/she inherited [listen]

Grundbesitz erben to inherit land

zu gleichen Teilen erben [jur.] to inherit in equal shares

Die Körperstatur ist weitgehend vererbt. The body build is largely inherited.

Es handelt sich um eine genetische Krankheit, die von einem Verwandten vererbt wird. This is a genetic disease, which is inherited from a parent.

erblinden; blind werden {vi} to go blind

erblindend; blind werdend going blind

erblindet; blind geworden gone blind

er/sie erblindet; er/sie wird blind he/she goes blind

ich/er/sie erblindete; ich/er/sie wurde blind I/he/she went blind

er/sie ist/war erblindet; er/sie ist/war blind geworden he/she has/had gone blind

etw. erfahren; hören; lernen {vt} (bei/aus etw.) [listen] [listen] to find out sth. {found; found}; to learn sth. (from sth.)

erfahrend; hörend; lernend finding out; learning [listen]

erfahren; gehört; gelernt [listen] [listen] found out; learned [listen]

er/sie erfährt he/she finds out

ich/er/sie erfuhr I/he/she found out

er/sie hat/hatte erfahren he/she has/had found out

bei einer Diskussion etw. Neues hören/lernen to find out sth. new from a discussion

Er sagt, er habe aus dem Buch viel gelernt. He says he learned a lot from the book.

Wenn sie das erfährt, gibt's Ärger. There'll be trouble if she finds out.

Über die Schulaktivitäten würde ich gerne mehr erfahren. I'd like to find out more about the school's activities.

Wenn sie das erfährt, gibt es Ärger. There'll be trouble if she finds out.

etw. erfinden {vt} to invent sth.

erfindend inventing

erfunden invented [listen]

er/sie erfindet he/she invents

ich/er/sie erfand I/he/she invented [listen]

er/sie hat/hatte erfunden he/she has/had invented

etw. ergreifen; packen; fassen {vt} [listen] [listen] to grasp sth.

ergreifend; packend; fassend grasping

ergriffen; gepackt; gefasst grasped

er/sie ergreift; er/sie packt he/she grasps

ich/er/sie ergriff; ich/er/sie packte I/he/she grasped

er/sie hat/hatte ergriffen; er/sie hat/hatte gepackt he/she has/had grasped

ich/er/sie ergriff I/he/she would grasp

das Problem beherzt anpacken; die Initiative ergreifen to grasp the nettle of sth. [fig.]

ins Leere fassen/greifen to grasp at nothing

erhitzen {vt} to heat [listen]

erhitzend heating [listen]

erhitzt heated

er/sie erhitzt he/she heats

ich/er/sie erhitzte I/he/she heated

er/sie hat/hatte erhitzt he/she has/had heated

jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [listen] to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [listen] [listen]

erkennend recognizing; recognising; kenning

erkannt recognized; recognised; kenned; kent [listen] [listen]

er/sie erkennt he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens

ich/er/sie erkannte I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [listen] [listen]

er/sie hat/hatte erkannt he/she has/had recognized; he/she has/had recognised

jdn. schon von weitem erkennen to recognize sb. from far away

jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht to recognize sb. by/from the way they walk

ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen to recognize a building from the silhouette

ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen to recognize a piece of music from the first ten notes

Er erkennt sie daran, wie sie sprechen. He can recognize them by/from the way they talk.

Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt. I didn't recognize you at first with your new haircut.

Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen. Such Internet pages can be recognized by their URL.

Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale. The dictation program recognizes spoken words from speech features.

Fontane erkannte das Talent Hauptmanns. Fontane recognized Hauptman's talent.

Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie. I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family.

erkennen {vt} [listen] to perceive [listen]

erkennend perceiving

erkannt perceived [listen]

er/sie erkennt he/she perceives

ich/er/sie erkannte I/he/she perceived [listen]

er/sie hat/hatte erkannt he/she has/had perceived

erkranken; krank werden {vi} (an) to fall ill; to fall sick; to take ill; to be taken ill; to be taken sick (with)

erkrankend; krank werdend falling ill; falling sick; taking ill; taking sick

erkrankt; krank geworden fallen ill; fallen sick; taken ill; taken sick

er/sie erkrankt he/she falls ill; he/she takes ill

ich/er/sie erkrankte I/he/she fell ill; I/he/she took ill

er/sie ist/war erkrankt he/she has/had fallen ill; he/she has/had taken ill

erlauben; zulassen; gestatten {vt} [listen] [listen] to permit [listen]

erlaubend; zulassend; gestattend permitting

erlaubt; zugelassen; gestattet [listen] [listen] permitted [listen]

er/sie erlaubt; er/sie lässt zu; er/sie gestattet [listen] he/she permits [listen]

ich/er/sie erlaubte; ich/er/sie ließ zu; ich/er/sie gestattete I/he/she permitted [listen]

er/sie hat/hatte erlaubt; er/sie hat/hatte zugelassen; er/sie hat/hatte gestattet he/she has/had permitted

jdm. etw. erlauben to permit sb. sth.

erlauben; zulassen; ermöglichen; gewähren; zugestehen; verstatten [veraltet] {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to allow [listen]

erlaubend; zulassend; ermöglichend; gewährend; zugestehend; verstattend allowing [listen]

erlaubt; zugelassen; ermöglicht; gewährt; zugestanden; verstattet [listen] [listen] [listen] allowed [listen]

er/sie erlaubt; er/sie lässt zu; er/sie ermöglicht; er/sie gewährt; er/sie steht zu [listen] [listen] he/she allows

ich/er/sie erlaubte; ich/er/sie ließ zu; ich/er/sie ermöglichte; ich/er/sie gewährte; ich/er/sie stand zu I/he/she allowed [listen]

er/sie hat/hatte erlaubt; er/sie hat/hatte zugelassen; er/sie hat/hatte ermöglicht; er/sie hat/hatte gewährt; er/sie hat/hatte zugestanden he/she has/had allowed

Dieses Modell erlaubt es Ihnen, ...; Mit diesem Modell können Sie ... This solution will allow you to ...

erlernen; erfahren {vt} [listen] to learn {learned / learnt [Br.]; learned / learnt [Br.]} [listen]

erlernend; erfahrend learning [listen]

erlernt; erfahren [listen] learned; learnt [Br.] [listen]

er/sie erlernt; er/sie erfährt he/she learns

ich/er/sie erlernte; ich/er/sie erfuhr I/he/she learned; I/he/she learnt [Br.] [listen]

er/sie hat/hatte erlernt; er/sie hat/hatte erfahren he/she has/had learned; he/she has/had learnt [Br.]

Genaueres erfahren to learn more precise details

etw. ernten; abernten; lesen; einbringen; herbsten [Süddt.]; wimmen [Schw.]; wümmen [Schw.] {vt} [agr.] [listen] [listen] to harvest sth.; to reap sth.

erntend; aberntend; lesend; einbringend harvesting; reaping

geerntet; abgeerntet; gelesen; eingebracht [listen] harvested; reaped

er/sie erntet he/she harvests; he/she reaps

ich/er/sie erntete I/he/she harvested; I/he/she reaped

er/sie hat/hatte geerntet he/she has/had harvested; he/she has/had reaped

etw. erörtern {vt} to debate sth.

erörternd debating

erörtert debated

er/sie erörtert he/she debates

ich/er/sie erörterte I/he/she debated

er/sie hat/hatte erörtert he/she has/had debated

etw. erraten {vt} to guess sth.

erratend guessing

erraten guessed

er/sie errät he/she guesses

ich/er/sie erriet I/he/she guessed

wir/sie rieten/errieten we/they guessed

er/sie hat/hatte erraten he/she has/had guessed

du errätst nie ... you'll never guess ... [listen]

Du hast's erraten! You guessed/got got it!

Das war nicht schwer zu erraten! It wasn't difficult to guess that / work that out!

erscheinen; auftauchen; sichtbar werden; zum Vorschein kommen {vi}; sich zeigen {vr} [listen] [listen] to appear [listen]

erscheinend; auftauchend; sichtbar werdend; zum Vorschein kommend; sich zeigend appearing [listen]

erschienen; aufgetaucht; sichtbar geworden; zum Vorschein gekommen; sich gezeigt appeared [listen]

er/sie/es erscheint [listen] he/she/it appears

ich/er/sie/es erschien I/he/she/it appeared [listen]

er/sie/es ist/war erschienen he/she/it has/had appeared

wie sich gleich zeigen wird as will presently appear

etw. erschließen; etw. nutzbar machen {vt} (natürliche Ressourcen, Bauland, Gebiet) to develop sth. (natural resources or area of land)

erschließend; nutzbar machend developing [listen]

erschlossen; nutzbar gemacht developed [listen]

er/sie erschließt; er/sie macht nutzbar he/she developes

ich/er/sie erschloss (erschloß [alt]); ich/er/sie machte nutzbar I/he/she developed [listen]

er/sie hat/hatte erschlossen; er/sie hat/hatte nutzbar gemacht he/she has/had developed

jdn. erschrecken; jdm. einen Schrecken einjagen; jdm. Angst einjagen {vt} to frighten; to scare; to affright sb. [listen] [listen]

erschreckend; einen Schrecken einjagend; Angst einjagend frightening; scaring; affrighting [listen]

erschreckt; Schrecken eingejagt; Angst eingejagt frightened; scared; affrighted [listen] [listen]

er/sie erschreckt he/she frightens; he/she scares

ich/er/sie erschreckte I/he/she frightened; I/he/she scared [listen] [listen]

er/sie hat/hatte erschreckt he/she has/had frightened

jdn. zu Tode erschrecken to frighten/scare sb. witless

sich zu Tode erschrecken; Todesängste ausstehen to be scared witless

erschrecken; Entsetzen verursachen {vt} [listen] to startle; to horrify; to terrify [listen]

erschreckend startling; horrifying; terrifying [listen] [listen]

erschreckt startled; horrified; terrified [listen] [listen]

er/sie erschreckt he/she startles; he/she horrifies; he/she terrifies

ich/er/sie erschreckte I/he/she startled; I/he/she horrified; I/he/she terrified [listen] [listen]

erschrecken (über; vor) {vi}; sich erschrecken {vr} [listen] to be frightened (at; by); to get frightened [listen]

erschreckend being frightened

erschrocken [listen] been frightened

du erschrickst you are frightened

er/sie erschrickt he/she is frightened

ich/er/sie erschrak I/he/she was frightened

er/sie ist/war erschrocken he/she has/had been frightened

ich/er/sie erschräke I/he/she would be frightened

ersticken {vt} (töten) [listen] to suffocate [listen]

erstickend suffocating

erstickt suffocated

er/sie erstickt he/she suffocates

ich/er/sie erstickte I/he/she suffocated

er/sie hat/hatte erstickt he/she has/had suffocated

ersticken {vi} (umkommen) [listen] to suffocate [listen]

erstickend suffocating

erstickt suffocated

er/sie erstickt he/she suffocates

ich/er/sie erstickte I/he/she suffocated

er/sie ist/war erstickt he/she has/had suffocated

ertränkt werden {vi} to be drowned

ich/er/sie wurde ertränkt I/he/she was drowned

er/sie ist/war ertränkt worden he/she has/had been drowned

etw. erwerben; etw. erlangen; in den Besitz von etw. kommen {vt} to acquire sth.

erwerbend; erlangend acquiring [listen]

erworben; erlangt acquired [listen]

er/sie erwirbt he/she acquires

ich/er/sie erwarb I/he/she acquired [listen]

er/sie hat/hatte erworben he/she has/had acquired

erwürgen; würgen {vt} to strangle

erwürgend; würgend strangling

erwürgt; gewürgt strangled

er/sie erwürgt; er/sie würgt he/she strangles

ich/er/sie erwürgte; ich/er/sie würgte I/he/she strangled

er/sie hat/hatte erwürgt; er/sie hat/hatte gewürgt he/she has/had strangled

etw. erzwingen; etw. durchsetzen {vt} to enforce sth.

erzwingend enforcing

erzwungen enforced [listen]

er/sie erzwingt he/she enforces

ich/er/sie erzwang I/he/she enforced [listen]

er/sie hat/hatte erzwungen he/she has/had enforced

nicht erzwungen unenforced

eine Regel durchsetzen to enforce a rule

Die Truppen erzwangen eine Ausgangssperre. The troops enforced a curfew.

Eine Zusammenarbeit zwischen den Akteuren kann man nicht erzwingen. You can't enforce co-operation between the players.

essen {vi} {vt} [cook.] [listen] to eat {ate; eaten} [listen]

essend eating

gegessen eaten [listen]

ich esse I eat

du isst (ißt [alt]) you eat

ich/er/sie I/he/she ate

wir/sie aßen we/they ate

ich habe/hatte gegessen I have/had eaten

ich/er/sie äße I/he/she would eat

iss! eat! [listen]

zu Hause essen to eat in

auswärts essen; essen gehen to eat out

sich satt essen to eat one's fill

schnell etw. essen to snatch a quick meal

wie ein Ferkel/Schwein essen to eat like a pig

Hast du nichts gegessen? Haven't you eaten anything?

essen wie ein Scheunendrescher [übtr.]; viel essen to eat like a horse [coll.] [fig.]

Das Auge isst mit. [Sprw.] You eat with your eyes (first). [prov.]

Was hat sie denn heute?; Was ist denn heute mit ihr los? What's eating her today?

essen; speisen [geh.]; dinieren [geh.]; soupieren [geh.] [veraltet] {vi} [listen] to dine; to sup [poet.] [dated]

essend; speisend; dinierend; soupierend dining; supping

gegessen; gespeist; diniert; soupiert dined; supped

er/sie isst; er/sie speist; er/sie diniert; er/sie soupiert he/she dines; he/she sups

ich/er/sie ; ich/er/sie speiste; ich/er/sie dinierte; ich/er/sie soupierte I/he/she dined

er/sie hat/hatte gegessen; er/sie hat/hatte gespeist; er/sie hat/hatte diniert; er/sie hat/hatte soupiert he/she has/had dined

auswärts speisen to dine out

Journalisten, die mit Politikern speisen journalists supping with politicians

fälschen; nachmachen {vt} [listen] to counterfeit [listen]

fälschend; nachmachend counterfeiting

gefälscht; nachgemacht counterfeited

er/sie fälscht; er/sie macht nach he/she counterfeits

ich/er/sie fälschte; ich/er/sie machte nach I/he/she counterfeited

er/sie hat/hatte gefälscht; er/sie hat/hatte nachgemacht he/she has/had counterfeited

Medikamente fälschen to counterfeit medicines

ein Fahrzeug fahren; ein Fahrzeug lenken {vt} to drive {drove; driven} a vehicle

fahrend; lenkend driving [listen]

gefahren; gelenkt [listen] driven [listen]

du fährst; du lenkst you drive

er/sie fährt; er/sie lenkt he/she drives [listen]

ich/er/sie fuhr; ich/er/sie lenkte I/he/she drove [listen]

er/sie ist/war gefahren; er/sie hat/hatte gelenkt he/she has/had driven

ich/er/sie führe I/he/she would drive

Mein Nachbar fährt einen silberfarbenen Ford Focus, Baujahr 2012. My neighbour/neighbor is driving a silver 2012 Ford Focus.

Fahrrad fahren; Rad fahren; radfahren [alt]; radeln [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Velo fahren [Schw.]; pedalen [Schw.] [humor.] {v} to go by bicycle; to ride a bicycle/bike; to cycle [coll.]; to bike [coll.] [listen] [listen]

Fahrrad fahrend; Rad fahrend; radfahrend; radelnd; Velo fahrend going by bicycle; riding a bicycle; cycling; biking [listen]

Fahrrad gefahren; Rad gefahren; radgefahren; geradelt; Velo gefahren gone by bicycle; ridden a bicycle; cycled; biked

er/sie fährt Fahrrad; er/sie radelt he/she goes by bicycle

ich/er/sie fuhr Fahrrad; ich/er/sie radelte I/he/she went by bicycle

er/sie ist/war Fahrrad gefahren; er/sie ist/war geradelt he/she has/had gone by bicycle

fallen {vi} [listen] to fall {fell; fallen} [listen]

fallend falling [listen]

gefallen [listen] fallen [listen]

du fällst you fall

er/sie fällt he/she falls [listen]

ich/er/sie fiel [listen] I/he/she fell

er/sie ist/war gefallen he/she has/had fallen

ich/er/sie fiele I/he/she would fall

etw. falsch auslegen; falsch deuten; missdeuten; fehldeuten; fehlinterpretieren; falsch interpretieren {vt} to interpret sth. wrongly; to misinterpret sth.; to put a wrong interpretation on sth.; to misread sth.; to misconstrue sth.

falsch auslegend; falsch deutend; missdeutend; fehldeutend; fehlinterpretierend; falsch interpretierend interpreting wrongly; misinterpreting; putting a wrong interpretation on; misreading; misconstruing

falsch ausgelegt; falsch gedeutet; missgedeutet; fehlgedeutet; fehlinterpretiert; falsch interpretiert interpreted wrongly; misinterpreted; put a wrong interpretation on; misread; misconstrued [listen]

er/sie legt falsch aus; er/sie deutet falsch; er/sie missdeutet; er/sie deutet fehl he/she interprets wrongly; he/she misinterprets; he/she misreads

ich/er/sie legte falsch aus; ich/er/sie deutete falsch; ich/er/sie missdeutete; ich/er/sie deutete fehl I/he/she interpreted wrongly; I/he/she misinterpreted; I/he/she misread [listen]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners