DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1218 ähnliche Ergebnisse für KNO
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
HNO-Abteilung, HNO-Arzt, HNO-Besteck, HNO-Klinik, HNO-Ärzte, HNO-Ärztin, HNO-Ärztinnen, Kino, Kino-Rohfilm, Kino..., Klo, Know-how, UNO-Abrüstungsjahrbuch, UNO-Abrüstungszentrum, UNO-Beobachter, UNO-Entwicklungsprogramm, UNO-Flüchtlingskommissar, UNO-Meeresbodenausschuss, Uno, ko-exprimiert, "Dixi-Klo"
Ähnliche Wörter:
KO, Uno, door-!-knob, door-knob, knob, knop, knot, know, know!, know-all, know-how, know-it-all, no, no-break, no-calorie, no-carb, no-carbohydrate, no-coal, no-crush, no-fault, no-frills

etw. wissen {vt} to know sth. {knew; known}

wissend knowing [anhören]

gewissen known [anhören]

ich weiß I know

du weißt you know

er/sie weiß [anhören] he/she knows

ich/er/sie wusste (wußte [alt]) I/he/she knew

er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt]) he/she has/had known

ich/er/sie wüsste (wüßte [alt]) I/he/she would know

wisse! know! [anhören]

wissen, was man will to know one's own mind

etw. über etw./jdn. wissen to know sth. about sth./sb.

Ich weiß es nicht. I don't know.; I dunno. [coll.] [anhören]

Woher soll ich das wissen? How would I know that?

Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst. I know too well, you can't do it.

Sie müssen wissen ... You should know ...

Wie Sie vielleicht wissen, ... As you may know, ...

Ich wusste gar nicht, / Ich hab gar nicht gewusst, dass Rita verheiratet ist! I never knew Rita was married.

Du wirst schon wissen, was du tust. You must know what you're doing.

Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind. It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions.

Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass... When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ...

Warum willst du das wissen? Why do you want to know?

Wenn man weiß, wie gefährlich das ist ... When you know how dangerous it is ...

wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein) to know all tricks

Und weißt du was? Ich habe schon 2 Kilo abgenommen! And you know what? I've already lost 2 kilos!

Ich hab's doch gewusst! I knew it!

Und wer weiß, vielleicht ... And who knows, maybe ...

Wissen {n} (Gesamtheit von Kenntnissen) [anhören] knowledge {no pl} (the sum of what is known) [anhören]

abgeleitetes Wissen derived knowledge; inferred knowledge

Alltagswissen {n} everyday knowledge; common-sense knowledge

Faktenwissen {n} knowledge of facts; factual knowledge; positive knowledge

gesammeltes Wissen body of acquired knowledge

gesichertes Wissen established knowledge

Grundwissen {n}; Basiswissen {n} basic knowledge; basics [anhören]

Herrschaftswissen {n} (Scheler); Machtwissen {n} (Faucault) [phil.] knowledge for mastery (Scheler); power-knowledge; knowledge-power (Foucault)

implizites Wissen; stilles Wissen tacit knowledge

Lehrbuchwissen {n} [pej.] textbook knowledge

Spezialwissen {n} specialist knowledge

Wahrnehmungswissen {n} perceptual knowledge

Wesenswissen {n} (Scheler) [phil.] knowledge of essences (Scheler)

Wissen als Abbild der Wirklichkeit [phil.] knowledge as an image of reality; knowledge as a copy of reality

sein Wissen über etw. vertiefen to further expand your knowledge of sth.; to further your knowledge of sth.

Die Gerätebedienung erfordert kein besonderes Wissen.; Die Bedienung des Geräts ist ohne besonderes Wissen möglich. No special knowledge is required to operate the machine.; It does not take much knowledge to operate the machine.

Wissen ist Macht. (Bacon) Knowledge is power. (Bacon)

Wissen ist Tugend. (Sokrates) Knowledge is virtue. (Socrates)

Knoten {m} (festgezogene Verschlingung von Fäden, Schnüren, Bändern, Seilen) [anhören] knot (tightened looping of strings, cords, bands, ropes) [anhören]

Knoten {pl} [anhören] knots

Achtknoten {m} figure-eight knot; figure-of-eight knot

Alpiner Schmetterlingsknoten {m}; Schmetterlingsknoten {m} alpine butterfly knot; butterfly knot; butterfly loop; lineman's loop; lineman's rider

Bandschlingenknoten {m} (Klettern) tape knot; grass knot; water knot; ring bend; overhand follow-through (climbing)

Kreuzknoten {m}; Weberknoten {m}; doppelter Schifferknoten reef knot; carrick bend

Palstekknoten {m}; Bulinknoten {m} (Klettern) bowline knot (climbing)

Prusikknoten {m}; Prusikschlinge {f} Prusik knot; Prusik (often wrongly: Prussic knot)

Roringstek {m} anchor knot; anchor bend; fisherman's bend

Schauermannsknoten {m}; doppelter Achtknoten {m} [naut.] wall knot; stevedore's knot

Schifferknoten {m} [naut.] crown knot; square knot; thief knot [Am.]

Schotstek {m} [naut.]; Schotenstich {m} (Feuerwehr); Hinterstich {m}; Weberkreuzknoten {m}; gekreuzter Weberknoten {m} (Pfadfinder) sheet bend; becket bend; weaver's knot; weaver's hitch

Trompetenknoten {m}; Trompetenstich {m} sheepshank

selbstlösender Knoten self-releasing knot

einen Knoten machen to knot; to tie a knot [anhören]

in etw. einen Knoten machen to tie a knot in sth.

die Kenntnis {f} (+Gen. / von einer Sache); das Wissen {n} (um eine Sache) knowledge (of a fact) [anhören]

die Kenntnis besonderer Umstände; das Wissen um besondere Umstände knowledge of special circumstances

die Kenntnis des Mieters von einem Mangel the lessee's knowledge of a defect

bei Kenntnis der Sachlage upon (full) knowledge of the facts

meines Wissens /m. W./; nach meiner Kenntnis [geh.]; soviel ich weiß; soweit ich weiß [ugs.] to my knowledge; to the best of my knowledge /TTBOMK/; as far as I know /AFAIK/

nach bestem Wissen handeln to act to the best of your knowledge

nach bestem Wissen und Gewissen [jur.] to the best of your knowledge and belief; (up)on information and belief [Am.]

von etw. Kenntnis erlangen to obtain knowledge to sth.

von einer Sache Kenntnis haben; Mitwisser einer Sache sein to have knowledge of a fact

jdm. zu Kenntnis gelangen to come to sb.'s knowledge

Das ist meines Wissens noch nie vorgekommen. This has never happened, to (the best of) my knowledge.

Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind. I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct.

wenn der Arbeitgeber konkrete Kenntnis von der Behinderung hat oder wenn von einer solchen Kenntnis auszugehen ist if the employer has actual or constructive knowledge of the disability

etw. kennen {vt} to know sth. {knew; known}; to ken sth. [Northern England] [Sc.] {kenned; kent}

kennend knowing [anhören]

gekannt known [anhören]

ich kenne I know

du kennst you know

er/sie kennt he/she knows

ich/er/sie kannte I/he/she knew

er/sie hat/hatte gekannt he/she has/had known

ich/er/sie kennte; ich/er/sie würde kennen I/he/she would know

etw. in- und auswendig kennen to know sth. inside out

das Leben kennen to know about life

jdn. kennen; mit jdm. bekannt sein [geh.] {v} [soc.] to know sb.; to ken sb. [Northern England] [Sc.] {kenned; kent}; to be acquainted with sb.

kennend; bekannt seiend mit knowing; kenning; being acquainted with [anhören]

gekannt; bekannt gewesen mit known; kent; been acquainted with [anhören]

jdn. persönlich kennen to know sb. personally

jdn. ein wenig / ein bisschen kennen to know sb. slightly

jdn. flüchtig kennen to know sb. as a passing acquaintance

jdn. vom Sehen kennen to know sb. by sight

Die Stadt, in der wir leben, ist überschaubar und man kennt sich. The town we live in is rather small and people know each other.

vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) [anhören] [anhören] for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might)

Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know.

Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. It cost millions. It could be billions for all I know.

Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia.

Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. She may have already accepted another job, for all we know.

Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew.

Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.] I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know.

Das kann natürlich auch sein. It could be, for all I know.

sich auskennen {vr} (an einem Ort) to know one's way around

sich auskennend knowing one's way around; being well informed

sich ausgekannt known one's way around; been well informed

er/sie kennt sich aus knows his/her way around

er/sie kannte sich aus knew his/her way around

Kennen Sie sich hier (in der Gegend) aus? Do you know your way around here?

Ich kenne ich mich dort gut aus. I know my way around there very well.

auf etw. neugierig; gespannt sein {v} to be curious about sth.; to be curious/be dying/cannot wait to see/hear/know/find out etc.

auf den Ausgang von etw. gespannt sein to await the outcome of sth.

Die meisten Leute sind neugierig auf andere Länder. Most people are curious about foreign countries.

Ich bin wirklich neugierig auf seinen Bericht. I am genuinely curious to see his report.

Ich bin wirklich gespannt auf deine Antwort. I'm really curious what your answer is going to be.

Da sind wir alle sehr gespannt. We are dying to know what will happen.

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen/Regenschirm. [humor.] I am bursting to find out.

von etw. wissen; von etw. Kenntnis haben [geh.] {vi} to know about sth. {knew; known}

wissend; Kenntnis habend knowing [anhören]

gewusst; Kenntnis gehabt known [anhören]

wenn ich nur wüsste, ob/wann/was ... if only I knew whether/when/what ...

wissen, wie es geht to know the drill

Davon weiß ich nichts.; Da weiß ich nichts von. [ugs.] I don't know anything/a thing about it.

Du weißt doch, dass ... Surely you know that ...

Kenntnis {f} (von etw.); Kenntnisse {pl} (in einem Sachgebiet) [anhören] [anhören] knowledge {no pl} (of sth./ in a specific area) [anhören]

ausreichende praktische Kenntnisse working knowledge

fundierte/gründliche Kenntnisse [anhören] to have profound/thorough knowledge of sth.

fundierte Branchenkenntnisse profound knowledge of the trade

innerhalb von 6 Wochen ab Kenntnis der Pflichtverletzung within 6 weeks from the date of knowledge of the misconduct

Was anschließend geschieht, entzieht sich meiner Kenntnis. What happens afterwards is outside my (sphere of) knowledge.

Praxiswissen {n}; praktisches Wissen {n}; Know-how {n} (über etw.) know-how (of sth.) [anhören]

Unternehmenswissen {n} [econ.] corporate know-how

praktisches Expertenwissen {n} expert know-how

bereits vorhandenes Know-how pre-existing know-how

sich praktisches Wissen aneignen; Know-how erwerben to build up know-how

jdm. das nötige Praxiswissen vermitteln, um erfolreich zu sein to provide sb. with the requisite know-how to succeed

etw. erfahren; etw. kennen lernen; etw. kennenlernen [alt] {vt} to get to know sth.

erfahrend; kennen lernend; kennenlernend getting to know

erfahren; kennen gelernt; kennengelernt [anhören] got to know

Erst gestern erfuhr ich es. I got to know about it only yesterday.

Schön, dass wir uns endlich einmal persönlich kennenlernen. It's good to finally put a face to the name.

Wir können es erst im nächsten Jahr erfahren. We shall not know (about) it until next year.

wissen lassen; Bescheid geben {vt} to let know

wissen lassend; Bescheid gebend letting know

wissen lassen; Bescheid gegeben let know

jdn. wissen lassen; jdm. Bescheid geben to let sb. know

Bitte lass mich wissen, ob ...; Gib mir bitte Bescheid, ob ... Please let me know whether ...

Falls du es dir anders überlegen solltest, lass es mich wissen. If you should change your mind, do let me know.

heiraten; sich trauen lassen [geh.]; sich das Jawort geben; eine Ehe eingehen [geh.]; den Bund der Ehe schließen {vi} (Ehepaar) [soc.] [anhören] to marry; to get married; to tie the knot [coll.] (of a couple) [anhören]

standesamtlich heiraten to get married in/at registry office [Br.]; to get married in a civil ceremony [Am.]

kirchlich heiraten to get married in church; to have a church wedding

Wir haben im Ausland geheiratet. We married abroad.

Ihre Eltern wollten nicht, dass sie heiraten. Their parents did not want them to marry.

etw. (Gelerntes) intus haben; parat haben; aus dem Effeff beherrschen; sitzen {v} [anhören] to have / know sth. off pat [Br.]; to have (got) / know sth. down pat [Am.]

für alles eine Antwort parat haben to have all your answers off pat

Sie muss die Figuren nur ein, zweimal wiederholen und sie hat sie intus. / und sie sitzen. She only has to repeat the figures once or twice, and she'll have them down pat.

Er beherrscht die Rolle aus dem Effeff. He's got the role down pat.

Ich kann das aus dem Effeff. I can do that standing on my head.; I can do that with both hands tied.

knoten; verknoten; verschnüren {vt} to knot [anhören]

knotend; verknotend; verschnürend knotting

geknotet; verknotet; verschnürt knotted

knotet; verknotet; verschnürt knots

knotete; verknotete; verschnürte knotted

(miteinander) verknüpfen {vt} to knot [anhören]

verknüpfend knotting

verknüpft knotted

verknüpft knots

verknüpfte knotted

etw. aus dem Ärmel schütteln; aus dem Hut zaubern; locker schaffen; durchziehen; abspulen {vt} to knock off sth. (produce/complete it quickly and easily)

Professionelle Fälscher zaubern im Nu einen falschen Pass aus dem Hut. Professional forgers can knock off a fake passport in no time.

Sie schafft locker drei Bücher pro Jahr. She knocks off three books a year.

Wir wollen das Projekt an einem Wochenende durchziehen. We are planning to knock the project off in a weekend.

Ast {m} (im Holz) [anhören] knot [anhören]

Äste {pl} knots

Kantenast {m} arris knot

gesunder, verwachsener Ast (im Holz) sound knot

Griff {m}; Knauf {m}; Drehknopf {m} [anhören] knob [anhören]

Griffe {pl}; Knaufe {pl}; Drehknöpfe {pl} knobs

Türknopf {m} doorknob

Schrankknopf {m} cupboard knob; cabinet knob

Klecks {m}; Tropfen {m}; Klümpchen {n}; Klacks {m} [Schw.] glob; blob; knob [Br.] [anhören]

Kleckse {pl}; Tropfen {pl}; Klümpchen {pl}; Klackse {pl} globs; blobs; knobs

ein Klecks Senf a blob of mustard

ein Klecks Butter a knob of butter [Br.]

Regelknopf {m}; Reglerknopf {m}; Reglerknebel {m}; Regler {m} [techn.] [anhören] control knob; control [anhören]

Regelknöpfe {pl}; Reglerknöpfe {pl}; Reglerknebel {pl}; Regler {pl} [anhören] control knobs; controls

Gasregler {m} gas control knob

Das Gerät verfügt über einen Ein/Aus-Schalter und einen Lautstärkeregler. The device has an on/off switch and a volume control.

sein Fach beherrschen; sein Geschäft verstehen; die Materie beherrschen {v} to know your stuff; to know your onions [coll.]

Er kennt sich aus. He knows his stuff.

Wenn's um Geschichte geht, macht ihr niemand etwas vor. / keiner was vor. [ugs.] She knows her stuff when it comes to history.

Wir brauchen einen Handwerker, der sein Geschäft versteht. We need a handyman who knows his onions.

fickend; vögelnd; bumsend; poppend; pimpernd; rammelnd; pudernd fucking; banging; humping; screwing; poking; mashing; tumbling; boffing; shafting; knobing; shaging; rogering; bonking; boinking; boning; shtuping; schtuping; rooting

gefickt; gevögelt; gebumst; gepoppt; gepimpert; gerammelt; gepudert fucked; banged; humped; screwed; poked; mashed; tumbled; boffed; shafted; knobbed; shagged; rogered; bonked; boinked; boned; shtupped; schtupped; rooted [anhören]

Sie ließ sich von ihm ficken. She let him fuck her.

etw. knüpfen {vt} [textil.] to knot sth.

knüpfend knotting

geknüpft knotted

ein Teppich, der handgeknüpft ist a carpet that is knotted by hand

Knopf {m} [anhören] knob [anhören]

Knöpfe {pl} knobs

Fokussierknopf {f} focussing knob; focusing knob

Knoten {m}; Stek {m} (Geschwindigkeitsmaß) [naut.] [anhören] knot (measure of speed) [anhören]

über 10 Knoten 10 knots plus

Das Schiff läuft 15 Knoten. The ship makes/does 15 knots.

Noppe {f} knob; nub [anhören]

Noppen {pl} knobs; nubs

Die Schuhe haben kleine Noppen an der Unterseite. The shoes have little nubs on the bottom.

etw. ausnoppen; noppen {vt} (Knoten ausputzen/abzwicken) [textil.] to burl sth.; to knob sth.

ausnoppend; noppend burling; knobbing

ausgenoppt; genoppt burled; knobbed

jdn. knockout schlagen; k.o. schlagen {vt} (Boxen) [sport] to knock outsb.; to kayo sb.; to KO sb. (boxing)

knockout schlagend; k.o. schlagend knocking out; kayoing; KOing

knockout geschlagen; k.o. geschlagen knocked out; kayoed; KOed

sich verknoten; sich verwirren {vr} to knot [anhören]

sich verknotend; sich verwirrend knotting

sich verknotet; sich verwirrt knotted

verkrampfen {vi} to knot [anhören]

verkrampfend knotting

verkrampft knotted

Achterknoten {m}; Abseilachter {m} [ugs.] (Klettern); Achter {m} [ugs.] [naut.] [sport] figure-of-eight knot; figure eight knot; figure eight [coll.]

Achterknoten {pl}; Abseilachter {pl}; Achter {pl} figure-of-eight knots; figure eight knots; figure eights

Drehknopf {m}; Drehschalter {m} (zum Regeln) [electr.] rotary knob; rotary control; dial (for regulating)

Drehknöpfe {pl}; Drehschalter {pl} rotary knobs; rotary controls; dials

Eichelröhre {f} [electr.] acorn tube; door-knob tube

Eichelröhren {pl} acorn tubes; door-knob tubes

Eingeweihter {m}; Insider {m}; Kenner {m} der Szene/des Betriebs/der Verhältnisse [soc.] insider; person in the know

Eingeweihte {pl}; Insider {pl}; Kenner {pl} insiders; those in the know

Einstellknopf {m} setting knob

Einstellknöpfe {pl} setting knobs

Faustriemen {m}; Portepee {n}; Schlagband {n} [Schw.] [mil.] sword knot

Faustriemen {pl}; Portepees {pl}; Schlagbände {pl} sword knots

Gegengewichtsfeststellknopf {m} counterweight lock knob

Gegengewichtsfeststellknöpfe {pl} counterweight lock knobs

Gordischer Knoten Gordian knot

den gordischen Knoten durchschlagen to cut the Gordian knot

Grundsatz {m} des begründeten Informationsbedarfs (Datenverarbeitung) [comp.] need-to-know principle (data processing)

unter Beschränkung auf jenen Personenkreis, der einen begründeten Informationsbedarf hat (Datenverarbeitung) on a need-to-know basis (data processing)

Hörolive {f} ear knob

Höroliven {pl} ear knobs

Kienspan {m} [hist.] pitchwood torch; fatwood torch; pine knot torch; lighter knot; rich lighter [Am.]; fat lighter [Am.]

Kienspäne {pl} pitchwood torches; fatwood torches; pine knot torches; lighter knots; rich lighters; fat lighters

Kugelknopf {m} ball knob

Kugelknöpfe {pl} ball knobs

Menschentraube {f} cloud of people; knot of people

Menschentrauben {pl} clouds of people; knots of people

Ortskenntnis {f}; Ortskenntnisse {pl} knowledge of a place; local knowledge

ortskundig sein; Ortskenntnis besitzen to know the place; to know the way around the place

Rändelknopf {m}; Kordelknopf {m}; Rändelrad {n} knurled button; knurled knob

Rändelknöpfe {pl}; Kordelknöpfe {pl}; Rändelräder {pl} knurled buttons; knurled knobs

Schaltknauf {m} gear lever knob; shift knob

Schaltknäufe {pl} gear lever knobs; shift knobs

Schieberegler {m} [techn.] slide control knob

Schieberegler {pl} slide control knobs

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner