DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

370 ähnliche Ergebnisse für Peer Raben
Einzelsuche: Peer · Raben
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Pflanzen {n}; Anpflanzen {n}; Pflanzung {f}; Anpflanzung {f} [agr.] planting

Blendschutzpflanzung {f} (am Straßenmittelstreifen) anti-dazzle planting; antiglare planting [Am.]

Grabenpflanzung {f}; Pflanzung in einem durchgehenden Pflanzgraben trench planting

Klemmpflanzung {f}; Spaltpflanzung {f}; Schrägpflanzung {f} notch planting [Br.]; slit planting [Am.]

Kordonpflanzung {f}; Cordonpflanzung {f}; Kordonbau {m}; Cordonbau {m} (an einem Hang) planting in contour rows; contour planting (on a slope)

Lochpflanzung {f} pit planting [Br.]; hole planting [Am.]

Riefenpflanzung {f} furrow planting

Umpflanzen {n}; Umpflanzung {f} (eines Grundstücks) boundary planting; peripheral planting (around the perimeter of a plot of land)

Pflanzen ohne Wurzelballen / Erdballen bare-rooted planting; bare-root planting

jdn. begraben; beerdigen [geh.] {vt} to bury sb.; to inearth sb. [poet.]

begrabend; beerdigend burying; inearthing

begraben; beerdigt buried; inearthed [anhören]

lebendig begraben buried alive

Bierbrauen {n} [agr.] [cook.] beer brewing; brewing

auf den Buchstaben genau; äußerst korrekt {adj} letter-perfect

einen federnden Gang haben (Person) {vi} to walk with a swinging step (of a person)

über etw. ins Grübeln geraten (Person) {v} to make sb. think (of a thing)

Halt machen (Person); stocken; ins Stocken geraten (Sache) {vi} to halt [anhören]

ein persönliches Interesse an etw. haben {v} to have an axe to grind [fig.]

Kaste {f} (Gruppe, die bei eusozialen Tieren dauerhaft Spezialaufgaben erfüllt) [zool.] caste (group that permanently fulfills a specialized task in eusocial animals)

seinen eigenen Kopf haben [übtr.]; selbstständig denken und handeln; sich nicht permanent nach anderen richten {v} to be one's own man/woman/person

das Nachsehen haben; leer ausgehen {vi} to be shafted [Am.]; to get shafted [Am.]; to get the shaft [Am.]; to be given the shaft [Am.] [coll.]

jds. Personalien {pl}; jds. Personalangaben {pl}; Angaben {pl} zu jds. Person [adm.] sb.'s identity details; sb.'s personal particulars; sb.'s particulars

Personalkosten {pl}; Personalausgaben {pl} [econ.] personnel costs; staff costs; labour costs; exployment costs; payroll costs; staff expenditure

bei Petrus anklopfen {v} [poet.] (sterben) to join the choir invisible [Br.] [poet.] (die)

neben der Spur sein; den Boden unter den Füßen verloren haben (Person) {v} [psych.] to be a mess (of a person)

Völkerrechtspersönlichkeit haben {vi} [jur.] to have international personality

in Zahlungsverzug geraten; in Verzug geraten; säumig werden; seine Zahlungsverpflichtung nicht erfüllen; seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen {vi} (Person) [fin.] to default; not to pay your commitments (of a person) [anhören]

Zeitfehler {pl}; Zeitschwankungen {pl} (beim Abtasten/Übertragen periodischer Signale) [comp.] [electr.] [telco.] timing jitter; jitter in the timing (of periodic signals)

jdm. nichts anhaben können {v} to be unable to harm a person

dichromatisch; zwei Farben sehend {adj} [med.] [zool.] dichromatic; perceiving two colours

es nicht mehr lange machen {vi} (bald sterben) (Person) not to be long for this world (about to die soon) (of a person)

perlfarben {adj} pearl coloured

perlmuttfarben {adj} pearly

Personalfragen {pl} staff issues; personnel matters; personnel-related questions

Seeraben {pl} (Hemitripterinae) (zoologische Familie) [ornith.] Sea ravens (zoological family)

Abrechnungsposten {m}; Verrechnungsposten {m}; Buchhaltungsposten {m}; Verrechnungsposition {f} [econ.] [adm.] accounting item

Abrechnungsposten {pl}; Verrechnungsposten {pl}; Buchhaltungsposten {pl}; Verrechnungspositionen {pl} accounting items

Ausgleichsposten {m}; Ausgleichsposition {f} offsetting item; balancing item; clearing item; per contra item

Erfolgsposten {m} income statement item

einen Buchhaltungsposten übertragen/vortragen to bring forward an accounting item

etw. zum Abschluss bringen; abschließen; vollenden [geh.] {vt} [anhören] [anhören] to consummate sth.; to perfect sth. (bring to final form)

zum Abschluss bringend; abschließend; vollendend [anhören] consummating; perfecting

zum Abschluss gebracht; abgeschlossen; vollendet [anhören] consummated; perfected

Wir haben unsere Reisearrangements abgeschlossen. We have perfected our travel arrangements.

Das Geschäft / Abkommen wurde nie zum Abschluss gebracht. The deal / agreement was never consummated.

Ihr Glück war vollkommen, als ihre Tochter geboren wurde. Their happiness was consummated when their daughter was born.

Alleinreisende {m,f}; Alleinreisender; Einzelreisende {m,f}; Einzelreisender lone traveller; solo traveller; person travelling alone

Alleinreisenden {pl}; Alleinreisende; Einzelreisenden {pl}; Einzelreisende lone travellers; solo travellers; persons travelling alone

Dieses Gästehaus ist besonders für alleinreisende Frauen geeignet. This guest house is a particularly congenial place for solo women travellers.

Anfrage {f}; Nachfrage {f}; Bitte {f} um Auskunft (bei jdm. / zu etw.) [anhören] [anhören] enquiry [Br.]; inquiry [Am.] (with sb. / about sth.) [anhören] [anhören]

Anfragen {pl}; Nachfragen {pl}; Bitten {pl} um Auskunft enquiries; inquiries [anhören] [anhören]

Meldeauskunft {f} registry enquiry; registry inquiry

an jdn. eine Anfrage richten (zu/bezüglich einer Sache) to make an enquiry with sb. (about a matter)

telefonische Anfrage; Anfrage per Telefon telephone enquiry; enquiry on (the) phone

Die Beantwortung von Anfragen ist momentan nicht möglich. An answer to inquiries is not possible in the moment.

Angaben {pl} (zu jdm./etw.) [adm.] [anhören] details (of sb./sth.) [anhören]

Angaben zur Person personal details

Angaben zum Preis und zur Verfügbarkeit des Produkts pricing and availability details of the product

Wir brauchen nähere Angaben. We need fuller details / more background information.

Ansatz {m} (Einschätzung) [adm.] [anhören] estimate; assessment [anhören] [anhören]

etw. in Ansatz bringen to take sth. into account

den auf die Firma entfallenden Kostenanteil in Ansatz bringen estimate the share of costs to be borne by the company

Verluste steuerlich in Ansatz bringen to take account of losses for tax purposes

die Ansätze des Haushaltsplans; die Budgetansätze the budget estimates

die Ansätze für Personalausgaben the estimates for personnel expenditure

Anspruch auf etw. haben; für etw. in Frage kommen {vi} (Person) to qualify for sth. (of a person)

anspruchsberechtigt sein; Leistungsvoraussetzungen erfüllen to qualify for benefit

ein Kreditgeber, der nicht steuerpflichtig ist a lender qualifying for tax exemption

Für Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis. Members qualify for a reduced rate.

Nur registrierte Benutzer einer früheren Version kommen für das Upgrade in Frage. [comp.] Only registered users of an earlier version qualify for the upgrade.

Anstellung {f}; Einstellung {f}; Beschäftigung {f} (einer Person) (Vorgang) [anhören] [anhören] [anhören] employment; recruitment; hiring [Am.] (of a person) [anhören] [anhören] [anhören]

Anstellung auf Probe probationary employment

die Einstellung von neuem Personal the employment of new staff; hiring of new personnel [Am.]

Übergangsbeschäftigung {f}; Zwischenbeschäftigung {f} [Dt.] [Schw.] interim employment; temporary employment; stopgap employment

das Arbeitsgesetz von 1980 the Employment Act 1980 [Br.]

Rechtsmittelinstanz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten Employment Appeal Tribunal /EAT/ [Br.]

Anstellung bei einer großen Firma employment with a big company

Gesetze, die die Einstellung von Frauen fördern laws that encourage the employment of women

die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt the employment of legally staying third-country nationals

Anstrengung {f}; Bemühung {f}; Bemühen {n}; (persönlicher) Einsatz {m}; Effort {m} [Schw.] [selten] [anhören] [anhören] [anhören] effort [anhören]

Anstrengungen {pl}; Bemühungen {pl} [anhören] efforts [anhören]

mit vereinten Kräften etw. tun to pool/combine/unite your efforts to do sth.

im Bemühen, etw. zu tun in an effort to do sth.

die bisherigen Bemühungen the efforts undertaken to date

trotz aller Anstrengungen / Bemühungen despite all efforts

ständige Bemühungen; fortgesetzte Anstrengungen um etw. sustained efforts for sth.

Wir haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass ... We have made strong/major/significant efforts to ensure that ...

Es sollten noch mehr Anstrengungen unternommen werden, damit ... Efforts should be stepped up to ...

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [anhören] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [anhören]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Arbeitstrupp {m}; Trupp {m}; Arbeitsrotte {f}; Rotte {f} (Arbeitskolonne im Straßen- und Gleisbau) works gang; gang (for road and track works) [anhören]

Arbeitstrupps {pl}; Trupps {pl}; Arbeitsrotten {pl}; Rotten {pl} works gangs; gangs

Bahnbautrupp {m}; Bahninstandhaltungsrotte {f}; Bahnunterhaltungsrotte {f}; Bahndienstrotte {f} [Schw.] track maintenance gang; permanent-way gang

Gleisbaurotte {f} railway gang [Br.]; railroad gang [Am.]

(helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [anhören] agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [anhören] [anhören]

sichtlich erregt in a state of obvious agitation; in an obvious dither

in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [anhören]

jdn. in helle Aufregung versetzen to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap

versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen to try not to show your agitation

aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen to be wriggling on the seat with agitation

aufgeregt auf und ab gehen to pace up and down in agitation

in heller Aufregung sein to flap [coll.]

in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.] to start to flap [coll.]

in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.] to get in a flap

In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um. She knocked his glass over in her agitation.

Reg dich doch nicht immer gleich so auf. Don't get yourself in a dither over everything.

Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik. She gets in a flap over the slightest thing.

Hongkong ist in Aufruhr. Hong Kong is in a dither.

Aufwand {m}; Mühe {f} [anhören] [anhören] effort; trouble [anhören] [anhören]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

syntaktisch richtiger Ausdruck {m}; Term {m} [math.] (mathematical) term [anhören]

Angaben in absoluten Zahlen expressed in absolute terms

Angaben in Prozentzahlen expressed in percentage terms

jds. Anteil in absoluten Zahlen the absolute level of sb.'s share

ein kritisches Ausmaß erreicht haben (Sache); an einem kritischen Punkt angelangt sein (Person) {v} to have reached (a) crisis point

Die rassistischen Beschimpfungen des Fußballspielers im Internet haben ein kritisches Ausmaß erreicht. Online racist abuse directed at the football player has reached a crisis point.

Sind wir an einem kritischen Punkt angelangt? Have we reached a crisis point?

Aussicht {f} (auf etw.); Perspektive {f} {+Gen.} (für die Zukunft) [anhören] [anhören] prospect (of sth.) [anhören]

Aussichten {pl}; Perspektiven {pl} prospects [anhören]

Lebensaussichten {pl} prospects in life; life prospects

in Aussicht in prospect

schwache Aussichten für die Stahlbranche poor prospects for the steel industry

den Menschen eine Perspektive geben to give the people prospects for the future

die beunruhigende Perspektive von genetisch veränderten Neugeborenen the disturbing prospect of genetically modified babies

keine Zukunft haben to have no prospects

weitere 50 sind geplant a further 50 are in prospect

Aussicht {f}; Ausblick {m}; Blick {m} (auf etw.) [anhören] [anhören] [anhören] view; vista [poet.] (of sth.) [anhören] [anhören]

Aussichten {pl}; Ausblicke {pl}; Blicke {pl} views; vistas [anhören]

Waldblick {m} forest view

ein Zimmer mit Aussicht a room with a view

ohne Aussicht viewless

einen Feldherrnblick auf etw. haben (Person) / bieten (Sache) to have a commanding view of sth. (of a person or thing)

eine Ferienwohnung mit Meerblick/Meeresblick a holiday flat with a view of the sea

freier Blick auf das Meer vom Balkon aus an unencumbered view of the ocean from the balcony

eine malerische Aussicht auf die Berge a scenic view of the mountains

Das Haus bietet/Vom Haus aus bieten sich wunderbare Ausblicke über das Tal. The house has wonderful views over the valley.

Ausstrahlung {f} [übtr.]; Charisma {n}; Strahlkraft {f}; Ausstrahlungskraft {f} [anhören] charisma; vibes [anhören]

Charismen {pl} charismas

eine positive Ausstrahlung haben (Person) to have a positive appearance and attitude (person)

eine positive Ausstrahlung haben (Sache) to have a positive appearance (of a thing)

einer Sache eine besondere Ausstrahlung verleihen to give sth. individuality and charm

Etwas verleiht einer Person/Sache eine positive Ausstrahlung. Something gives a person/thing a positive appearance.

Balanceakt {m}; Drahtseilakt {m}; Spagat {m}; Spagat {n} [Dt.] (zwischen etw.) [übtr.] balancing act (between sth.)

Balanceakte {pl}; Drahtseilakte {pl}; Spagate {pl} balancing acts

einen Balanceakt/Drahtseilakt zwischen etw. vollführen to perform a balancing act between sth.

Sie haben den Spagat zwischen der Beibehaltung des ländlichen Charmes und moderner Umgestaltung geschafft. They have successfully managed the balancing act between retaining the rustic charm and modern conversion.

Bauvoranfrage {f} [adm.] (Raumplanung) outline building application; outline planning application [Br.]; application for preliminary building permit [Am.] (spatial planning)

Bauvoranfragen {pl} outline building applications; outline planning applications; applications for preliminary building permit

Bauvorhaben {n}; Bauprojekt {n} building project; construction project

Bauvorhaben {pl}; Bauprojekte {pl} building projects; construction projects

genehmigungsbedürftiges Bauvorhaben building development requiring building permission

staatliches Bauvorhaben government construction project

Baugroßprojekt {n}; Großbauprojekt {n} major construction project

Beeren/Weintrauben entstielen; entrappen; abbeeren; abrebeln [Nordwestdt.] [Ös.]; rebeln [Ös.] {vt} [agr.] to stem; to destem; to strip berries/grapes [anhören]

Beeren/Weintrauben entstielend; entrappend; abbeerend; abrebelnd; rebelnd stemming; destemming; stripping berries/grapes

Beeren/Weintrauben entstielt; entrappt; abgebeert; abgerebelt; gerebelt stemmed; destemmed; stripped berries/grapes [anhören]

Beerentraube {f}; Traube {f} [bot.] bunch of grapes

Beerentrauben {pl}; Trauben {pl} bunches of grapes

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [anhören] [anhören] decision (on sth.) [anhören]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [anhören]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} [anhören] to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting [anhören] [anhören] [anhören]

Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted [anhören] [anhören]

Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten. Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen.

Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.] True friendship will last/persist forever.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner