DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

213 ähnliche Ergebnisse für Ida Raming
Einzelsuche: Ida · Raming
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

etw. formen; gestalten; ausgestalten; einer Sache eine Form geben {vt} [anhören] to frame sth.

formend; gestaltend; ausgestaltend; einer Sache eine Form gebend framing

geformt; gestaltet; ausgestaltet; einer Sache eine Form gegeben framed

formt; gestaltet; gestaltet aus; gibt eine Form frames [anhören]

formte; gestaltete; gestaltete aus; gab eine Form framed

Die preußische Militärkultur formte seine politischen Ideale. The military culture of Prussia framed his political ideals.

etw. aufstellen; formulieren {vt} [anhören] to establish sth.; to formulate sth.; to frame sth.

aufstellend; formulierend establishing; formulating; framing [anhören]

aufgestellt; formuliert established; formulated; framed [anhören]

stellt auf; formuliert establishes; formulates; frames [anhören]

stellte auf; formulierte established; formulated; framed [anhören]

eine Regel aufstellen to establish a rule; to frame a rule

eine Hypothese aufstellen to frame a hypothesis

die These formulieren, dass ... to formulate the thesis that ...

Einstellungsgröße {f} (Film) shot size; field size; distance of framing (film)

amerikanische Einstellung medium shot; knee shot

Detailaufnahme {f}; Detail {n} [anhören] extreme close-up /ECU/; big close-up /BCU/; choker close-up

Panoramaaufnahme {f}; Weite {f} [anhören] extreme long shot

Supertotale {f}; Panorama-Einstellung {f}; Weiteinstellung {f} extreme long shot /ELS/

Totale {f} long shot /LS/; wide shot

Halbtotale {f} medium long shot /MLS/

Halbtotale der Personen full shot

Halbnahe {f} medium close-up /MCU/

Nahe {f} head and shoulder close-up; medium close shot /MCS/

Großaufnahme {f} close-up /CU/

Italienisch {n} Italian shot

etw. ins Leben rufen; etw. schaffen; etw. erschaffen [geh.]; etw. kreieren [art] {vt} to create sth.; to frame sth. [archaic] (something new)

ins Leben rufend; schaffend; erschaffend; kreierend creating; framing [anhören]

ins Leben gerufen; geschaffen; erschaffen; kreiert created; framed [anhören]

etw. aus dem Nichts erschaffen to create sth. out of nothing

ein neu/eigens geschaffener Posten a newly/specially created post

Der Bibel zufolge wurde die Welt in sechs Tagen erschaffen. According to the Bible, the world was created in six days.

Es macht ihm Spaß, neue Speisen zu kreieren. He enjoys creating new dishes.

Die Firma versucht, sich ein junges, dynamisches Image zu geben/verpassen [ugs.]. The company is trying to create a young energetic image.

etw. umrahmen; einrahmen {vt} to frame sth. (surround)

umrahmend; einrahmend framing

umrahmt; eingerahmt framed

umrahmt; rahmt ein frames [anhören]

umrahmte; rahmte ein framed

um das Gesicht zu umrahmen to frame the face

Das Gelände wird durch einen weißen Lattenzaun eingerahmt. The premises are framed by a white picket fence.

ein Bild rahmen; einrahmen {vt} to frame a picture

rahmend; einrahmend framing

gerahmt; eingerahmt framed

Ich habe das Foto rahmen lassen. I had the photograph framed.

Betriebs- und Maschinendatenerfassung {f} operating and machine data logging

Betriebsdaten {pl} operating data

Betriebsdatenerfassung {f} operating data logging

Betriebsleistungsdaten {pl} operating performance data

Dampfbegleitheizung {f} steam tracing

Dampfbehandlung {f} steaming

Dampfreformierung {f} steam reforming

Dateibenennung {f} [comp.] file naming

das Derivategeschäft {n} (als Kategorie) the derivatives business; derivatives trading operations

Engagement {n}; Verpflichtung {f} (als darstellender Künstler) [art] [anhören] engagement (job as a performing artist) [anhören]

Geschwätz {n}; Gefasel {n}; (leeres) Gewäsch {n}; Gelaber {n}; Geplapper {n}; (sinnloses) Gerede {n} balderdash; baloney; boloney [dated]; blah; chatter; claptrap; drivel; guff; hogwash; jabberwocky; prattle; prating; yak; waffle [Br.] [anhören] [anhören]

Handelstag {m} [econ.] [fin.] trading day; day of trading

Milchwirtschaft {f}; Molkerei- und Käsereiwirtschaft {f} [agr.] dairy farming; dairy husbandry; dairying

der Pferderennsport {m}; das Rennreiten {n} [sport] horse racing; the turf

Sennereiwirtschaft {f} [agr.] alpine dairy farming

Softwaremaschine {f} (zentraler Programmteil für die gewünschte Datenverarbeitung) (Programmieren) [comp.] software engine; engine (cental software component for the desired data processing) (programming) [anhören]

der Trabrennsport {m}; das Trabrennen {n} [sport] trotting; harness racing

Daten neu gewichten; umgewichten {vt} (bei der Mittelwertbildung) [statist.] to re-weight data (in averaging)

Datenbankprogrammierung {f} database programming

adaptive Programmierung {f} (Informatik) adaptive programming (computer science)

Anpassungsprogrammierung {f} [techn.] adaptation programming

der erste Anschein; der äußere Anschein face value [fig.]

etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen to take/accept sth. at face value

ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen to take an offer at face value

jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value

Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging.

Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. After all her lying, nothing she says now should be taken at face value.

Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. I'm taking that at face value for now.

Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. You mustn't take her at face value with what she says.

Atomreaktor {m}; Kernreaktor {m}; Atommeiler {m} [veraltend] (Kerntechnik) [phys.] nuclear reactor; atomic reactor; atomic pile [dated] (nuclear engineering)

Atomreaktoren {pl}; Kernreaktoren {pl}; Atommeiler {pl} nuclear reactors; atomic reactors; atomic piles

Druckwasserreaktor {m} /DWR/ pressurized-water reactor /PWR/

Leichtwasserreaktor {m} /LWR/ light-water reactor /LWR/

Schwerwasserreaktor {m} heavy-water reactor /HWR/; deuterium reactor

Siedewasserreaktor {m} /SWR/ boiling-water reactor /BWR/; water-boiler reactor; boiling light-water moderated and cooled reactor

Fahrweise eines Reaktors operating characteristics of a reactor

einen Atomreaktor nachladen (die Brennelemente wechseln) to refuel a nuclear reactor

Aufführungsort {m}; Aufführungsstätte {f}; Spielort {m} [art] performance venue; venue [anhören]

Aufführungsorte {pl}; Aufführungsstätte {pl}; Spielorte {pl} performance venues; venues [anhören]

Das Orchester tritt im kommenden Monat an mehreren Spielorten auf. The orchestra will be performing at/in several venues in the upcoming month.

häufiges Auftreten {n}; häufiges Vorkommen {n}; Häufung {f} (eines Phänomens) frequency (of a phenomenon) [anhören]

das gehäufte Auftreten {+Gen.} the increased frequency of sth.

Die Häufung dieser Ereignisse ist alarmierend. The frequency of these events is alarming.

Barthaar {n} whisker; hair of the beard [anhören]

um Haaresbreite; um ein Haar; ganz knapp by a whisker; by a hair

Er hat das Rennen ganz knapp gewonnen/verloren. He won/lost the race by a whisker.

Die Mannschaft stand ganz knapp vor dem Sieg. The team was only a whisker away from victory.

Sie stand knapp davor, gekündigt zu werden. She came within a whisker of getting fired.

Er wäre um ein Haar auf dem Operationstisch gestorben. He came within a whisker of dying on the operating table.

Beispiel {n} (für etw.) [anhören] example (of sth.) [anhören]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

Beschleunigerpumpe {f} [auto] accelerating pump; acceleration pump; starter jet pump; dashpot pump [Am.]

Beschleunigerpumpen {pl} accelerating pumps; acceleration pumps; starter jet pumps; dashpot pumps

Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [anhören] [anhören] attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event

Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da? What was the attendance / turnout like?

Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden. (The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low.

Die Bürgerversammlung war gut besucht. There was a good/large turnout at the citizens' meeting.

Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht. The opening game of the season brought a small turnout.

Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion? How do I get a good turnout for the campaign?

Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014. The table shows turnout at local racing events since 2014.

Börsentag {m}; Börsetag {m} [Ös.] [fin.] stock market day; stock market trading day

Börsentage {pl}; Börsetage {pl} stock market days; stock market trading days

Dampferzeuger {m}; Dampfgenerator {m}; Dampfkessel {m}; Kessel {m} [anhören] steam generator; steam boiler; boiler for generating steam

Dampferzeuger {pl}; Dampfgeneratoren {pl}; Dampfkessel {pl}; Kessel {pl} [anhören] steam generators; steam boilers; boilers for generating steam

Dampfkessel mit Wendekammer steam boiler with reversed flue

technische Regeln für Dampfkessel /TRD/ [Dt.] technical rules for steam boilers

einen Dampfkessel abschlämmen to blow down a steam boiler

Eingabefeld {n}; Feld {n} [comp.] [anhören] entry field; input field; field [anhören]

Eingabefelder {pl}; Felder {pl} [anhören] entry fields; input fields; fields [anhören]

Auswahlfeld {n} selection field

Einfachauswahlfeld {n} single selection field

Mehrfachauswahlfeld {n} multiple selection field

Texteingabefeld {n}; Textfeld {n} text entry field; text field

berechnete Eingabefelder computed entry fields

Feld, das beim Anlegen berechnet wird (Datenbankprogrammierung) computed-when-composed field (database programming)

Feld, das zur Anzeige berechnet wird (Datenbankprogrammierung) computed-for-display field (database programming)

mit etw. im Einklang stehen {v}; mit etw. übereinstimmen; einer Sache entsprechen {vi} (Sache) to conform to/with sth. (of a thing)

im Einklang stehend; übereinstimmend; einer Sache entsprechend conforming

im Einklang gestanden; übereingestimmt; einer Sache entsprochen conformed

Die Beschreibung stimmt mit dem Produkt nicht überein. The description does not conform to the product.

Er entspricht dem Bild eines Briten.; Er entspricht dem Bild, das man von einem Briten hat. He conforms to the image of a Brit.

relative Einschaltdauer {f} [techn.] duty factor; duty cycle (of intermittently operating devices)

prozentuale Einschaltdauer percentage duty cycle

relative Einschaltdauer bei Dauerbetrieb duty factor in continuously running duty

relative Einschaltdauer beim Schweißen welding duty cycle; arcing time factor

relative Einschaltdauer im Aussetzbetrieb duty factor in intermittelt periodic duty

Einsparungspotenzial {n}; Einsparpotenzial {n}; Einsparungspotential {n} [alt]; Einsparpotential {n} [alt] (bei etw.) potential savings; potential cost savings; savings potential; saving potential (in sth.)

das Einsparungspotenzial bei der Reisezeit the potential savings in travel time

Das Einsparungspotenzial ist beträchtlich. The potential savings are considerable. / The savings potential is considerable.

Die Automatisationstechnik eröffnet neue Einsparpotenziale bei den Betriebskosten. Automation technology is opening up new savings potentials in operating costs.

Der Ermäßigungsausweis bietet ein Einsparungspotential von mehr als 400 EUR. The discount pass offers potential savings of over 400 EUR.

Das Einsparpotenzial wird bei Wohnhäusern auf 30% des jetzigen Verbrauchs geschätzt. The savings potential for residential buildings is estimated at/to be 30% of the present consumption.

Energieerzeugungsanlage {f}; Energieanlage {f} [techn.] energy generating system; energy generator; energy system

Energieerzeugungsanlagen {pl}; Energieanlagen {pl} energy generating systems; energy generators; energy systems

Energieanlage auf dem Dach roof-mounted energy generating system

Ergebnis {n}; Resultat {n} [anhören] result [anhören]

Ergebnisse {pl}; Resultate {pl} [anhören] results [anhören]

Nullergebnis {n} [sci.] null result

als Ergebnis von as a result of

ermutigendes Ergebnis encouraging result

greifbares Ergebnis tangible result

sehr knappes Ergebnis very close result

positives Ergebnis positive result; positive outcome

Ergebnisse des Geschäftsjahres trading results

Ergebnisse eines Experiments results of an experiment

Ergebnis der Schätzung; Schätzergebnis {n} estimation result

Es liegen noch keine Ergebnisse vor. The results haven't come in yet.

Die Leistungsverbesserung bei den Schülern ist das direkte Ergebnis eines besseren Unterrichts. Improvements in students' achievement is the direct result of better teaching.

das Fernsehprogramm abändern {vt} (aus aktuellem Anlass) to preempt television programming [Am.]

Das reguläre Programm wurde wegen eine Sondersendung abgeändert. Regular programming was preempted by a special broadcast.

Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [anhören] fire [anhören]

Abriegelungsfeuer {n} interdiction fire

Bestreichungsfeuer {n} grazing fire

Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m} sustained fire

Feuervorbereitung {f} preparation fire

Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m} distributed fire; traversing fire

Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m} anti-aircraft fire; flak; aerial barrage

Magazinfeuer {n} magazine fire

Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m} mortar fire; mortaring

Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m} rocket fire

Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.] running fire

Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n} plunging fire

Störfeuer {n} harassing fire

Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m} searching fire

konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss concentrated fire

leichtes Feuer light fire

sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss sporadic fire

Beschuss von Radarzielen radar fire

das Feuer auf jdn. eröffnen to open fire on sb.

das Feuer einstellen to cease fire

unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden to come under fire

unter schwerem Beschuss stehen to be under heavy fire

Feuer frei! Fire at will!

Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen friendly fire

Feuer leiten; Feuer lenken to direct fire

direktes Schießen; Schießen im direkten Richten direct fire

indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten indirect fire

Feuer und Bewegung fire and movement

den feindlichen Beschuss auf sich lenken to draw hostile fire (upon yourself)

Feuer einstellen! Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence)

Geburtstag {m}; Wiegenfest {n} [humor.] [anhören] birthday; natal day [formal] [anhören]

Geburtstage {pl} birthdays

seinen Geburtstag feiern to celebrate one's birthday

jdm. zum Geburtstag gratulieren to wish sb. a happy birthday

zum 100. Geburtstag des Nobelpreisträgers to mark the Nobel laureate's 100th birthday; to markt the 100th anniversary of the Nobel laureate's birth

Alles Gute zum Geburtstag! [anhören] Happy Birthday!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Happy birthday!; Happy birthday to you!

Nachträglich alles Gute zum Geburtstag! Happy belated birthday!

Beide feiern heute Geburtstag. They are both celebrating their birthdays today.

Gedankenaustausch {m}; Denkrunde {f}; (spontane/erste) Ideensammlung {f}; Ideenfindung {f}; Sammlung {f} von Ideen; Abfrage {f} von spontanen Assoziationen (zu einem Thema) collection of ideas; brainstorm; brainstorming; spitballing [slang] (on a topic) [anhören]

erste Ideen sammeln; spontane Ideen sammeln; spontane Assoziationen abfragen to hold a brainstorm; to brainstorm

zu einem Gedankenaustausch über Politik und soziale Medien zusammenkommen to gather to brainstorm (on) politics and social media

Sammeln Sie so viele Ideen wie möglich. Brainstorm as many ideas as possible.

Geschäftsjahr {n}; Wirtschaftsjahr {n} [econ.] [adm.] business year; financial year [Br.]; fiscal year [Am.] /FY/; trading year

Geschäftsjahre {pl}; Wirtschaftsjahre {pl} business years; financial years; fiscal years; trading years

abgelaufenes/vergangenes Geschäftsjahr last/past business year

laufendes Geschäftsjahr current business year

Rumpfgeschäftsjahr {n} incomplete business year

das dann zu Ende gegangene Geschäftsjahr (Rechnungswesen) financial year then ended [Br.]; fiscal year then ended [Am.] (accountancy)

im letzten Quartal des vorangegangenen Wirtschaftsjahres in the last quarter of the previous business year

Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. We have had a successful business year.

Handelsverkehr {m}; Handel {m}; Verkehr {m} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [anhören] [anhören] commercial intercourse; commercial exchange; commerce; trade; trading (with sb./ in sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Autohandel {m} [auto] car trade; car business

Durchfuhrhandel {m}; Transithandel {m} transit trade

Einfuhrhandel {m} import trade

Erdgashandel {m} natural gas trade; natural gas trading

Fachhandel {m} specialized trade

Fernhandel {m} long-distance trade

Fischhandel {m} fish trade

Freihandel {m} free trade

Getreidehandel {m} grain trade

Gewürzhandel {m}; Spezereihandel {m} [obs.] spice trade

Kraftfahrzeughandel {m}; Kfz-Handel {m} motor vehicle trade; automobile trade

Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen {m}; Produktenhandel {m} [veraltet] [econ.] trade in agricultural produce; trade in farm produce

Wollhandel {m} wool trade

Handel mit China; Chinahandel {m} trade with China; China trade

lebhafter Handel active trading

"Rund um die Uhr" Handel all day trading

Handelsverkehr / Handel zwischen zwei Staaten bilateral trade

ausgewogener Handelsverkehr well-balanced commerce

brancheninterner Handel intra-industry trade

im normalen Handelsverkehr in the ordinary commercial course

im Handelsverkehr mit Ostindien; im Verkehr mit Ostindien in the commerce with the Indies

den Handelsverkehr fördern to promote commerce

Hunger {m} (nach etw.) [übtr.] hunger; craving (for sth.) [anhören] [anhören]

Machthunger {m} hunger for power; craving for power

Datenhunger {m} hunger for data

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner