DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

71 ähnliche Ergebnisse für F.A.M.E. Award
Einzelsuche: FAME · Award
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

etw. annehmen; entgegennehmen; übernehmen; in Empfang nehmen {vt} [anhören] to accept sth. (receive)

annehmend; entgegennehmend; übernehmend; in Empfang nehmend accepting

angenommen; entgegengenommen; übernommen; in Empfang genommen [anhören] [anhören] accepted [anhören]

er/sie nimmt an; er/sie nimmt entgegen he/she accepts

ich/er/sie nahm an; ich/er/sie nahm entgegen I/he/she accepted [anhören]

er/sie hat/hatte angenommen; er/sie hat/hatte entgegengenommen he/she has/had accepted

ein Geschenk annehmen to accept a present

von jdm. einen Preis entgegennehmen to accept an award from sb.

angenommene Lieferung accepted lot

die Person, die das Paket übernommen hat the person who accepted the parcel

Elfmeter {m} [sport] [anhören] penalty kick; penalty (from eleven meters) [anhören] [anhören]

Elfmeter {pl} [anhören] penalty kicks; penalties

Handelfmeter {m} penalty for handball

Foulelfmeter {m} penalty for a foul

einen Elfmeter verursachen to concede a penalty

einen Elfmeter geben / verhängen; auf Elfmeter erkennen to give a penalty; to award a penalty

einen Elfmeter nicht geben to refuse to give a penalty

einen Elfmeter/auf Elfmeter reklamieren to appeal for a penalty

einen Elfmeter verwandeln to convert a penalty

einen Elfmeter verschießen to miss a penalty

einen Elfmeter halten to save a penalty

Der Mannschaft wurde in den letzten Minuten ein Elfmeter vorenthalten. The team was denied a penalty in the dying minutes.

Vollstreckung {f}; gerichtliche Geltendmachung {f}; zwangsweises Eintreiben {n} (von etw.) [jur.] enforcement action (to recover sth.); enforcement (of sth.) [anhören]

Geltendmachung/Durchsetzung eines Anspruchs enforcement of a claim

Geltendmachung/Verwertung eines Pfandes; Pfandverwertung enforcement of a lien

Vollstreckung eines Urteils/Schiedsspruchs enforcement of a judgement/award

Vollstreckung einer gerichtlichen Anordnung enforcement of an order

Vollstreckung von Steuerforderungen enforcement of tax claims

... vor Vollstreckung pre-enforcement ...

bei sonstiger Vollstreckung/Exekution [Ös.] on penalty of enforcement action

Beitreibung/Exekution [Ös.]/Betreibung [Schw.] einer Geldforderung enforcement of an outstanding debt

die Vollstreckbarerklärung eines Urteils beantragen to apply for the enforcement of a judgement

Vollstreckungsgericht court having jurisdiction over enforcement

Vollstreckungsbenachrichtigung enforcement notice

Bewusstseinsbildung {f}; Sensibilisierung {f} (für etw.) [pol.] [soc.] awareness creation; creation of awareness (of sth.); sensitization; sensitisation [Br.] (to sth.)

Burghof {m} [arch.] inner ward (of a medieval castle)

Fremdenfeindlichkeit {f}; Ausländerfeindlichkeit {f}; Angst {f} vor Fremden; Xenophobie {f} [soc.] hostility towards foreigners; anti-alien sentiment; xenophobia

Selbstwahrnehmung {f}; Eigenwahrnehmung {f}; Ichbewusstsein {n}; Selbstbewusstheit {f} [psych.] [phil.] self-awareness; self-consciousness; ego-consciousness

Unbeholfenheit {f}; Schwerfälligkeit {f}; Ungelenkheit {f} [geh.] (Person) awkwardness (of a person)

Warnblinkanlage {f} [auto] hazard warning lights; hazard lights; hazard flasher

Zeitumstellung {f}; Umstellung {f} auf Sommerzeit/Winterzeit changing the clocks; putting the clocks back or forward

Zuschlagsfrist {f} (bei einer öffentlichen Ausschreibung) [econ.] acceptance period of a tender [Br.]/bid [Am.]; period for acceptance of a tender [Br.]/bid [Am.]; contract awarding period

Entzündlich. / Leicht entzündlich. / Hochentzündlich. (Gefahrenhinweis) Flammable. / Highly flammable. / Extremely flammable. (hazard note)

Reagiert heftig mit Wasser unter Bildung giftiger und hochentzündlicher Gase. (Gefahrenhinweis) Reacts violently with water, liberating toxic, extremely flammable gases. (hazard note)

Selbstentzündlich an der Luft. (Gefahrenhinweis) Spontaneously flammable in air. (hazard note)

Bei Gebrauch Bildung explosionsfähiger / leicht entzündlicher Dampf-Luftgemische möglich. (Gefahrenhinweis) In use, may form flammable/explosive vapour-air mixture. (hazard note)

Kann bei Gebrauch leicht entzündlich werden. (Gefahrenhinweis) Can become highly flammable in use. (hazard note)

Anlauf {m}; Anzug {m}; Dossierung {f}; Schrägung {f} (Rückwärtsneigung der Ansichtsseite) [arch.] [constr.] [anhören] batter (backward-leaning slope of the front face) [anhören]

Maueranlauf {m} batter of a/the wall

Bordstein mit Anlauf; Randstein mit Anlauf battered kerbstone [Br.]; battered curbstone [Am.]

Auswärtsverlagerung {f}; (kortikale) Aussprengung {f} (von Frakturteilen bei Knochenbrüchen) [med.] outward dislocation; cortical displacement (of fracture fragments in bone fractures)

Aussprengung des Orbitabodens orbital floor blow-out fracture

Behebung/Beseitigung {f} von Programmierfehlern; Fehlerbehebung {f}; Fehlerbeseitigung {f}; Fehlerkorrektur {f} [comp.] bug fixing; bug fix; error correction

Behebungen/Beseitigungen {pl} von Programmierfehlern; Fehlerbehebungen {pl}; Fehlerbeseitigungen {pl}; Fehlerkorrekturen {pl} bug fixings; bug fixes; error corrections

vorwärtsgerichtete Fehlerkorrektur; Vorwärtsfehlerbeseitigung {f} forward error correction

Fehlerbehebung im laufenden Betrieb hot fixing; hotfix

Bekanntheitsgrad {m} (eines Produktes) level of awareness; awareness level

Markenbekanntheit {f}; Bekanntheitsgrad einer Marke brand awareness

Der Bekanntheitsgrad ist (nicht) sehr hoch. It's (not) very widely known.

Bemerken {n}; Wahrnehmen {n}; Gewahrwerden {n} [poet.] (von etw.) awareness (of sth.) [anhören]

Das Ohrenimplantat ermöglicht es ihr, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. The ear implant allows her to get an awareness of environmental sound.

Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe) In scholarship, everything depends on what is called an "apercu", a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe)

Bewusstsein {n} (für etw.); Aufklärung {f}; Aufgeklärtheit {f}; Informiertsein {n} (über etw.) [anhören] [anhören] awareness (of sth.) [anhören]

Qualitätsbewusstsein {n} quality awareness

In diesem Bewusstsein haben wir in moderne Technik investiert. Being aware of this (situation), we have invested into modern technology.

Burgzwinger {m}; Zwinger {m} [arch.] outer ward; bailey area (of a medieval castle)

Burgzwinger {pl}; Zwinger {pl} outer wards; bailey areas

Eisenbahnweiche {f}; Gleisweiche {f}; Weichenanlage {f}; Weiche {f} (Gleisabschnitt bestehend aus festen Schienen, Zungenschienen, Herzstück und Weichenantrieb) (Bahn) rail turnout; railway turnout [Br.]; railroad turnout [Am.]; turnout (track section composed of fixed rails, the point rails, the cross frog, and the point mechanism) (often wrongly: points [Br.]; switch [Am.]) (railway)

Eisenbahnweichen {pl}; Gleisweichen {pl}; Weichenanlagen {pl}; Weichen {pl} rail turnouts; railway turnouts; railroad turnouts; turnouts

Außenbogenweiche {f} /ABW/ turnout curved away from the diverging route

Bogenweiche {f} curved turnout (often wrongly: curved switch)

Doppelweiche {f}; Dreiwegweiche {f} [selten] double turnout; three-throw turnout

Dreiwegeweiche {f} mit versetzten Zungenspitzen (Magnetbahn) tandem turnout (maglev guideway)

einfache Weiche single turnout (often wrongly: ordinary points)

einfache Rechtsweiche {f} right-hand turnout

einfache Linksweiche {f} left-hand turnout

fernbediente Weiche remote-controlled turnout

Flachweiche {f} turnout with a flat-angle crossing

Innenbogenweiche {f} turnout curved towards the diverging route

symmetrische Außenbogenweiche {f}; symmetrische Weiche; zweiseitige Weiche; Y-Weiche {f} wye turnout; equilateral turnout [Am.]

eine Weiche ausbauen to dismantle a turnout

Erosion {f}; Abtragung {f}; Abtrag {m} (Abtragung und Verfrachtung von Feststoffen an der Erdoberfläche) [geol.] erosion; truncation (removal and transportation of solid matter from Earth's surface) [anhören]

großflächige Abtragung; Gesteinsentblößung {f}; Denudation {f} denudation

rückschreitende Erosion; Rückwärtserosion {f} backward erosion; headward erosion; headcut erosion; retrograde erosion; retrogressive erosion; knickpoint retreat

Bodenerosion {f}; Bodenabtragung {f}; Bodenabtrag {m} soil erosion; land erosion

Flusserosion {f}; Fluvialerosion {f}; fluviale Erosion {f}; fluviatile Erosion {f} river erosion; stream erosion; fluvial erosion; fluviatile erosion

Flusssohlenerosion {f}; Sohlenerosion {f} river bed erosion; streambed erosion; bed erosion; stream-channel erosion; channel scour

Gletschererosion {f}; Glazialerosion {f}; glaziale Erosion; Exaration {f} glacial erosion; exaration

latente Erosion; unterbrochene Erosion potential erosion; interrupted erosion

Oberflächenerosion {f}; Flächenerosion {f}; flächenhafte Erosion {f}; flächenhafte Abtragung {f}; Schichterosion {f} surface erosion; sheet erosion; sheet wash

Rillenerosion {f} (durch abfließendes Wasser) rill erosion; rill wash (by run-off water)

Rinnenerosion {f}; Runsenerosion {f}; Grabenerosion {f} (durch Fließwasser) gully erosion; gullying (by running water)

Seitenerosion; Seitenschliff {m}; Seitenschurf {m}; Lateralerosion {f} lateral erosion

Stranderosion {f}; Erosion an Strandküsten {f} beach erosion

Tiefenerosion {f}; Tiefenschurf {m}; Linearerosion {f}; lineare Erosion; linienhafte Erosion; linienhafte Abtragung vertical erosion; downcutting; degradation [anhören]

Ufererosion {f}; Abtragung von Ufermaterial streambank erosion; bank erosion; washing of a bank

Ufererosion durch Oberflächenabfluss {f} bank erosion by surface runoff

Wassererosion {f}; aquatische Erosion; Auswaschung durch Fließgewässer water erosion; wash [anhören]

Winderosion {f}; äolische Erosion; Windabtragung {f}; Abblasung {f}; Deflation {f} wind erosion; blowing erosion; aeolian erosion; eolation; deflation

im Gange {adv} afoot; under way; toward [archaic] [anhören]

im Gange sein {v} to be afoot

Es ist geplant, das Gebäude zu verkaufen. There are plans afoot to sell the building.

Es kommt Bewegung in die Sache. Change is afoot.

In Belgien sind Bestrebungen im Gange, Ladendiebstahl unterhalb einer Bagatellgrenze straffrei zu stellen. Moves are afoot in Belgium to decriminalize shoplifting if a certain de minimis limit is not exceeded.

Gefahr {f}; Risiko {n}; Gefährdung {f} (die von einer Sache ausgeht) [anhören] [anhören] hazard [anhören]

Biogefährdung {f}; biologisches Risiko biohazard; biological hazard

Gefährdung des Tier- oder Pflanzenbestandes creation of other hazards to the animal population or the vegetation

Grundwassergefährdung {f} groundwater pollution hazard; risk of groundwater pollution

Strahlungsgefahr {f}; Strahlungsgefährdung {f} hazard of radiation; radiological hazard

Verkehrsgefährdung {f} traffic hazard

Erhöhung der Gefahren increase of hazards

moralisches Risiko moral hazard

die Gefahr herbeiführen, dass ... to create the hazard that ...

Von diesem Produkt geht keine Explosionsgefahr aus. This product does not present an explosion hazard.

Grasnarbe {f}; Grasdecke {f}; Rasendecke {f}; Grasteppich {m} [bot.] [agr.] greensward; sward; turf; sod; mat of grass; grass cover; blanket of grass [anhören] [anhören]

Pflanzen einer Grasnarbe grass plugging

Güterwaggon {m}; Waggon {m}; Güterwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [anhören] goods wagon [Br.]; goods waggon [Br.]; wagon [Br.]; waggon [Br.]; freight car [Am.] (railway) [anhören] [anhören]

Güterwaggons {pl}; Waggons {pl}; Güterwagen {pl}; Güterwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] goods wagons; goods waggons; wagons; waggons; freight cars

abgedeckter Güterwaggon; Güterwagen mit Wagendecke sheeted wagon [Br.]; sheeted car [Am.]

ausgesetzter Güterwaggon detached wagon [Br.]; detached car [Am.]

Autotransportwaggon {m}; Autotransportwagen {m} car-carrier wagon [Br.]; car-carrier car [Am.]; car-carrier

bahneigener Güterwaggon railway-owned wagon [Br.]; railroad-owned car [Am.]

Bahnhofswaggon {m}; Bahnhofswagen {m} wagon [Br.] / car [Am.] for internal yard use

beladener Güterwaggon loaded goods wagon [Br.]; loaded freight car [Am.]

beschädigter Güterwaggon; Schadwagen {m} damaged wagon [Br.]; damaged car [Am.]

Containerwagen {m} container coach [Br.]; container car [Am.]

Dienstgüterwaggon {m}; Dienstgüterwagen {m}; Bahndienstwaggon {m}; Mannschaftswagen {m} service wagon [Br.]; service car [Am.]

doppelstöckiger Autotransportwagen; Doppelstockautotransportwagen {m} double-deck car-carrying wagon [Br.]; double-deck car-carrying car [Am.]; double-deck car-carrier

Drehgestellgüterwaggon {m} bogie wagon [Br.]; bogie car [Am.]

dreiachsiger Güterwaggon; Güterwagen mit drei Achsen / Radsätzen three-axled wagon [Br.]; three-axled car [Am.]

flacher Güterwaggon / Flachwagen mit beweglicher Abdeckung flat wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

gebremster Güterwaggon; gebremster Güterwagen braked wagon [Br.]; braked car [Am.]

gedeckter Güterwagen; G-Wagen goods van [Br.]; boxcar [Am.]

hochbordiger Güterwaggon high-sided goods waggon; freight car with high sides

Kesselwaggon {m}; Behälterwagen {m} tank wagon [Br.]; tank car [Am.]

kippfähiger Güterwaggon tip-up wagon [Br.]; tipping wagon [Br.]; tip-up car [Am.]; tipping car [Am.]

Leergüterwagen {m} im Rücklauf; Leerwagen {m} im Rücklauf; leer zurückrollender Güterwagen [Schw.] returned empty wagon [Br.]; returned empty car [Am.]; returned empty

offener Güterwagen truck [Br.]; open-top car [Am.] [anhören]

offener flacher Güterwagen; Plattformwagen {m} flat wagon [Br.]; flatcar [Am.]

offener Niederflur-Güterwagen low-sided open wagon [Br.]; gondola car [Am.]; gondola [Am.]

offener Güterwagen mit mechanischer Abdeckung open wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Postwaggon {m}; Postwagen {m}; Bahnpostwagen {m} mail wagon [Br.] mail car [Am.]

Reservegüterwaggon {m}; Reservewagen {m}; Bereitschaftsgüterwaggon {m}; Bereitschaftswagen {m}; Vorratsgüterwagen {m}; Vorratswagen {m} spare wagon [Br.]; spare car [Am.]

Säuretopfwaggon {m}; Topfwaggon {m}; Säuretopfwagen {m}; Topfwagen {m} [hist.] acid jar wagon; jar wagon

Silowaggon {m}; Behälterwagen {m} silo wagon [Br.]; silo car [Am.]

Stückgutkurswagen {m} regular part-load wagon

Stückgutsammelkurswagen {m} part-load pickup wagon

verfügter Güterwaggon; zur Wiederbeladung verfügter Güterwagen; zum Wiederbelad anrollender Leerwagen [Schw.] empty wagon [Br.] / car [Am.] forwarded for loading; empty forwarded for loading

Güterwagen in Regelbauart normal-type waggon [Br.] / freight car [Am.]

Güterwaggon mit Einzelachsen; Einzelachswagen {m}; Achsenwagen {m} non-bogie wagon [Br.]; non-bogie car [Am.]

Güterwaggon mit Hebebühne; Wagen mit Hebebühne tower wagon [Br.]; overhead inspection car [Am.]

Güterwagen mit mechanischer Wagenabdeckung wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Güterwaggon mit öffnungsfähigem Dach wagon [Br.] / car [Am.] with opening roof; opening-roof wagon [Br.]; opening-roof car [Am.]

Güterwaggon mit übereinanderschiebbarem / öffnungsfähigem Dach wagon with opening roof consisting of sliding panels

Waggon für Sattelaufliegertransporte; Wagen zur Beförderung von Sattelaufliegern (flat) wagon [Br.] / railroad car [Am.] for the transport of semi-trailers

an der Zugspitze laufender Güterwaggon leading wagon [Br.]; leading car [Am.]

Güterwaggon mit Begrenzungslinie der British Rail wagon suitable for British loading gauge

Kamera {f} (für bewegte Bilder) [anhören] camera; cam (for moving images) [anhören] [anhören]

Kameras {pl} cameras; cams

Fernsehkamera {f} television camera; TV camera; tele-camera

Fernsehkamera für Wärmebildaufnahmen thermographic TV camera

Handkamera {f} handheld camera

Infrarotkamera {f}; Wärmebildkamera {f}; Wärmebildgerät {n} [mil.]; Thermografiekamera {f} infrared camera; thermal imaging camera; thermographic camera; forward-looking infrared /FLIR/ [mil.]

Lochkamera {f} pinhole camera

Messbildkamera {f} (Vermessungswesen) mapping camera; photogrammetric camera (surveying)

Restlichtkamera {f} low-light-level camera

Restlichtfernsehkamera {f} low-light TV camera

Tiefenkamera {f} depth-sensing camera; depth camera

Videokamera {f} video camera

versteckte Kamera hidden camera

Zeitlupenkamera {f} slow-motion camera

Zeitrafferkamera {f} time-lapse camera

Kameradrohne {f} drone camera

die versteckte Kamera (Fernsehformat) the candid camera (television format)

Kurssicherung {f} (Börse) [fin.] hedge; hedging; cover; covering; coverage [Am.] (stock exchange) [anhören] [anhören] [anhören]

Kurssicherung gegen Währungsumrechnungspositionen hedge agaist balance sheet positions

Kurssicherung auf dem Devisenterminmarkt covering in/through the forward exchange market; forward foreign currency cover; forward foreign currency hedging; forward exchange contract coverage [Am.]

Kurssicherung über den Geldmarkt / auf dem Kassamarkt covering in/through the money market; covering in the spot market; spot market hedging; spot hedge

Kurssicherung durch den Kauf von Börsenterminkontrakten long futures hedge

Kurssicherung durch Devisentermingeschäfte; Absicherung über den Devisenterminmarkt; Wechselkurssicherung {f} mit Devisenterminkontrakten hedging with forward exchange contracts

Kurssicherung durch Ankauf einer Kaufoption long call option hedge; long call hedge; long option hedge

Kurssicherung durch Ankauf einer Verkaufoption long put option hedge; long put hedge

Kurssicherung durch Verkauf einer Kaufoption short call option hedge; short call hedge; short option hedge

Kurssicherung durch Verkauf einer Verkaufsoption short put option hedge; short put hedge

Kurssicherung durch Verkauf von Börsenterminkontrakten short futures hedge

Kurssicherung durch Veranlagung in Fremdwährung hedging by investing in foreign currencies

Kurssicherung durch Devisentermingeschäfte hedging with forward exchange contracts

Kurssicherung eines Fremdwährungsengagements hedge of a foreign currency position

Kurssicherung durch Fremdwährungskreditaufnahme hedging by borrowing in foreign currencies

Fremdwährungskurssicherung {f}; Wechselkursabsicherung {f}; Devisenkursabsicherung {f} foreign currency hedging; foreign exchange hedging; forex hedging; currency [anhören]

Peroxid {n} [chem.] peroxide

Peroxide {pl} peroxides

Kann explosionsfähige Peroxide bilden. (Gefahrenhinweis) May form explosive peroxides. (hazard note)

Pflasterverlegung {f}; Pflasterung {f} (von etw.) (Vorgang) [constr.] paving (of sth.) (process)

Pflasterverlegungen {pl}; Pflasterungen {pl} pavings

Pflasterung vorwärts paving in a forward direction

Pflasterung rückwärts paving in a reverse direction

Problembewusstsein {n} awareness of the problem / difficulties; appreciation of the problem / difficulties

mangelndes Problembewusstsein a lack of awareness of the problem

Quartalsende {n}; Quartalsschluss {m} end of a/the quarter

gegen Quartalsende near the end of a quarter

Die zwischengeschaltete Stelle übermittelt der Behörde jeweils zu Quartalsende eine Zahlungsübersicht. At the end of each quarter the intermediary will forward to the authority a statement of the payments made.

Reizrichtungsreaktion {f}; Hinwendung {f} zu Umweltreizen; Reizhinwendung {f}; Tropismus {m} (Pflanzenbewegung) [bot.] tropism; movement towards environmental stimuli (plant movement)

Hinwendung zur Sonne; Heliotropismus {m} heliotropism

Hinwendung zu Lichtquellen; Phototropismus {m} phototropism

Schritt {m}; Tritt {m} (einer Person) [anhören] [anhören] footstep; step (of a person) [anhören]

Er machte einen Schritt auf das Tier zu. He took one footstep towards the animal.

Es ist nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt. It's just (a few) footsteps from the hotel.

Vom Tisch bis zur Tür sind es sechs Schritte. It's six footsteps from the table to the door

Wir hörten leichte, rasch näherkommende Schritte / Tritte. We could hear (the sound of) rapidly approaching soft footsteps.

Schwänze {f} (völliger Aufkauf einer Warengattung bei Termingeschäften) (Börse) [fin.] corner (in forward transactions) (stock exchange) [anhören]

eine Schwänze herbeiführen; etw. aufschwänzen; etw. schwänzen to make a corner

Selbsterfahrung {f}; Selbsterkenntnis {f} [psych.] self-awareness

Selbsterkenntnis ist der erste Weg/Schritt zur Besserung. [Sprw.] Self-awareness is the first step to(wards) (self-)improvement. [prov.]

Signalflagge {f} signal flag

Signalflaggen {pl} signal flags

Blauer Peter (Signalflagge für auslaufendes Schiff) {m} [naut.] Blue Peter (maritime signal flag meaning 'outward bound')

Sommerzeit {f} [adm.] daylight saving time /DST/; British Summer Time [Br.] /BST/

Im März und Oktober werden die Uhren auf Sommer- bzw. Winterzeit umgestellt. In March and October the clocks change for summer and winter (time) respectively.

Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt / zurückgestellt. The clocks are turned forward / back one hour.

Streckenabschnitt {m}; Teilstrecke {f} (Bahn) route section; line section [Br.]; track section [Am.]; section of line [Br.]/track [Am.]; stretch of line [Br.]/track [Am.]; portion of line [Br.]/track [Am.]; piece of line [Br.]/track [Am.] (railway)

ebener Streckenabschnitt; Streckenabschnitt in der Horizontalen level section of line/track; level line [Br.]; level track [Am.]

fremde Strecke foreign section

grenzübergreifender Streckenabschnitt penetrating section

Streckenabschnitt auf dem Gebiet einer fremden Bahn; Eindringungsstrecke {f} penetrating section

Bergstrecke {f} upward section

maßgebende Neigung eines Streckenabschnitts characteristic gradient of a route section; ruling down-gradient

Vermögensverwaltung {f} administration of property; property management; administration of an estate

ein zur Vermögensverwaltung bestellter Pfleger a curator appointed to take care of the ward's property

gerichtliche Entziehung der Vermögensverwaltung judicial withdrawal of the authority to administer/manage the property

Zerlegung {f}; Dekomposition {f} [geh.] [math.] [statist.] decomposition [anhören]

Cholesky-Zerlegung {f} Cholesky decomposition

Dreieckszerlegung {f} triangular decomposition

Iwasawa-Zzerlegung {f} Iwasawa decomposition

QR-Zerlegung {f}; QR-Faktorisierung {f} QR decomposition

Singulärwertzerlegung {f} (einer Matrix) singular value decomposition /SVD/ (of a matrix)

Zuneigung {f} (zu jdm.) [soc.] [anhören] affection; affectionateness; fondness; lovingness; liking (for sb. / towards sb.) [anhören] [anhören]

Ausdruck {m} der Zuneigung display of affection

Zusammenarbeit {f}; Kooperation {f} [geh.] (mit jdm. /bei etw.) [adm.] [anhören] [anhören] co-operation; cooperation (with sb. / in/on sth.) [anhören]

internationale Kooperation international cooperation

interinstitutionelle Zusammenarbeit interinstitutional cooperation

politische Kooperation; politische Zusammenarbeit political cooperation

polizeiliche Zusammenarbeit police cooperation

Verwaltungszusammenarbeit {f} administrative cooperation

Unternehmenszusammenarbeit {f}; Wirtschaftskooperation {f} business cooperation; economic co-operation

Zusammenarbeit von Bibliotheken co-operation of libraries; interlibrary co-operation

die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten of the Europäischen Union in Strafsachen co-operation with the EU member states in criminal matters

Auf gute Zusammenarbeit! (Trinkspruch) (Here's) to a bright future of cooperation!; (Here's) to a successful time working together!; (Here's) to successful partnership! (toast)

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit! I am looking forward to working with you!

auf etw. achten; achtgeben; aufpassen [ugs.]; aufmerken [geh.] {vi}; etw. beachten {vt} [anhören] to pay attention to sth.

achtend; achtgebend; aufpassend; aufmerkend; beachtend paying attention to

geachtet; achtgegeben; aufgepasst; aufgemerkt; beachtet paid attention to

achtet auf; gibt acht; passt auf; merkt auf; beachtet pays attention to

achtete auf; gab acht; passte auf; merkte auf; beachtete paid attention to

nicht darauf achten; nicht beachten; keine Beachtung schenken to not pay attention

Beachten Sie bitte die Hausordnung/Gefahrenhinweise. Pay attention to the house rules/hazard statements.

aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [anhören] to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [anhören]

aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend starting; setting forth; setting forward

aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen started; set forth; set forward [anhören]

zu einem Abenteuer aufbrechen to set forth on an adventure

eine Reise antreten to set out on/start on a journey

ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] to set forward to seek your fortune [archaic]

Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Guests started (heading) for home at 10.30.

Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird. We should start back to the camp before it gets dark.

sich zu einem Ort aufmachen {vr} to strike out for/towards a place

eigene Wege gehen; seine eigenen Wege gehen [übtr.] to strike out on your own [fig.]

sich auf den Heimweg machen to strike out for home

betreten; zerknirscht; kleinlaut {adj} (Person) [anhören] regretful; apologetic (of a person)

zerknirscht aussehen / klingen to look / sound regretful; to look / sound apologetic

sich ständig entschuldigen to be apologetic

etw. bedauern to be regretful / apologetic about sth.

zu etw. stehen; etw. in Ordnung finden not to be apologetic about sth.

Ich hoffe, sie war danach entsprechend zerkrnirscht. I hope she was suitably apologetic afterwards.

Sie entschuldigte sich fast dafür, ein neues Auto gekauft zu haben. She seemed almost apologetic about buying a new car.

Wir brauchen uns für seine Wahl nicht zu schämen. We are not apologetic about his choice.

Hör auf, dich (ständig) zu rechtfertigen. Don't be apologetic.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner