DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

13868 ähnliche Ergebnisse für 52 v. Chr.
Einzelsuche: 52 · v · Chr
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Jahr {n} [anhören] year [anhören]

Jahre {pl} [anhören] years [anhören]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [anhören]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [anhören]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [anhören] and; at this point; with ...ing [anhören]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [anhören] but; yet; although; while/whilst ... -ing [anhören] [anhören] [anhören]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.] per cent [Br.]; percent [Am.] / % /

Prozente {pl} percents

20 Prozent über dem Betrag 20 per cent more than the amount

10 Prozent unter 10 per cent less than

in 90 Prozent aller Fälle in 90 per cent of cases

mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H. more than 50 per cent

ein Zehntelprozent one tenth percent

Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass.

10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine.

Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein. Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications.

live; direkt übertragen; Direkt... {adj} (nicht aufgezeichnet) (Radio, TV, Telekommunikation) live (radio, TV, telecommunications) [anhören]

Bestehen {n}; Durchkommen {n} (bei einer Prüfung) pass (in an exam) [Br.] [anhören]

in Physik durchkommen; die Physikprüfung bestehen to get a pass in physics

12 positive Ergebnisse und 3 negative 12 passes and 3 fails

Ab 50% ist die Arbeit/Prüfung positiv. The pass mark is 50%.

Wein {m} [cook.] [anhören] wine [anhören]

Weine {pl} wines

Flaschenwein {m} bottled wine

Jungwein {m} new wine; young wine

Obstwein {m} fruit wine

Roséwein {m}; Rosé {m} [ugs.] rosé wine

Rotwein {m}; Roter {m} [ugs.] red wine

Spitzenwein {m} premium wine

Weißwein {m}; Weißer {m} [ugs.] white wine

Wein vom Fass wine from the wood

Wein ohne Pressung; Wein aus Vorlaufmost free run wine

halbtrockener Wein medium-dry wine

korkiger Wein; Wein mit Korknote; Korkschmecker {m}; Korker {m} corked wine; corky wine

lieblicher Wein suave wine

roter Bordeauxwein claret

süßer Wein sweet wine

trockener Wein dry wine

verdünnter Wein watered-down wine; watered wine

verfälschter Wein; gepanschter Wein adulterated wine

verschlossener Wein wine that does not (yet) reveal its full bouquet

Wein ohne Herkunftsbezeichnung cleanskin wine; cleanskin [Austr.] [NZ] (wine without indication of origin)

bei einem Glas Wein over a glass of wine

Beerenauslese {f} /BA/ noble rod dessert wine

Wein, Weib und Gesang wine, women and song

Der Wein korkt / stoppelt [Ös.] / hat einen Stoppel [Ös.] / hat Zapfen [Schw.]. The wine is corked/corky.

gefallen; Anklang finden (bei); zusagen {vi} [anhören] [anhören] to appeal (to)

gefallend; Anklang findend; zusagend appealing [anhören]

gefällt; Anklang gefunden; zugesagt [anhören] appealed

Mir gefällt das Landleben sehr.; Ich finde das Landleben sehr attraktiv. Rural life appeals to me very much.

Weinreben {pl}; Wein {m}; Reben {pl} (Vitis) (botanische Gattung) [bot.] [anhören] grapevines; wine (botanical genus) [anhören]

Echte Weinrebe; Echter Wein (Vitis vinifera) common grapevine

quer; schief; ärgerlich; zuwider {adj} [anhören] [anhören] [anhören] cross [anhören]

frisch; lebendig {adj} (Weingeschmack) [cook.] [anhören] [anhören] fresh; lively (wine taste) [anhören] [anhören]

Aufführung {f} (eines Films) exhibition (of a film) [anhören]

Unternehmung {f}; Unternehmen {n} [econ.] [anhören] undertaking [anhören]

Unternehmungen {pl}; Unternehmen {pl} [anhören] undertakings

Einzelunternehmung {f}; Einzelunternehmen {n} personal undertaking

öffentliche Unternehmung; öffentliches Unternehmen public undertaking

Schiffsseite {f}; größte Schiffsbreite {f}; Seite {f} [anhören] beam [anhören]

schnell; fix; flott; rasch {adj} [anhören] [anhören] [anhören] smart [anhören]

versuchen; verlocken; verleiten {vt} [anhören] to tempt [anhören]

versuchend; verlockend; verleitend tempting [anhören]

versucht; verlockt; verleitet [anhören] tempted [anhören]

versucht; verlockt; verleitet [anhören] tempts

versuchte; verlockte; verleitete tempted [anhören]

Vorbereitung {f} (von etw.) [anhören] preparation (of sth.) [anhören]

Vorbereitungen {pl} preparations

Weihnachtsvorbereitungen {pl} Christmas preparations

in Vorbereitung auf etw.; zur Vorbereitung {+Gen.} in preparation for sth.

in Vorbereitung (sein) /i. V./ (to be) in preparation /in prp./

Vorbereitungen für etw. treffen to make preparations for sth.

erforderliche Vorbereitungen necessary preparations

öffentlich {adv} [anhören] publicly

Urteilsspruch {m}; Spruch {m}; Urteil {n}; Verdikt {n} (Zivil- und Strafrecht) [jur.] [anhören] [anhören] verdict (civil and criminal law)

Urteilssprüche {pl}; Sprüche {pl}; Urteile {pl}; Verdikte {pl} verdicts

vom Richter (aus Rechtsgründen) vorgegebenes Geschworenenurteil directed verdict [Am.]

bedeutend; namhaft; wichtig (wegen etw.) {adj} [anhören] [anhören] notable (for sth.) [anhören]

ein namhafter Autor a notable author

mit einer wichtigen Ausnahme with one notable exception

für etw. bekannt sein to be notable for sth.

Die Gärten sind für ihre Sammlung seltener Pflanzen bekannt. The gardens are notable for their collection of rare plants.

relativ {adj} (nicht absolut gültig) [anhören] relative (not having absolute validity)

relative Geschwindigkeit relative speed

Alles ist relativ. Everything is relative.

Beeinträchtigung {f} (von etw.); Nachteil {m}; Schaden {m} (für etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] prejudice (to sth.) [anhören]

zu jds. Schaden to the prejudice of sb.

ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet {+Gen.} [übtr.] without prejudice to sth.

unsere Interessen abträglich sein to be of prejudice to our interests

Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten. The plaintiff has suffered no prejudice.

Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war. Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story.

ohne Beeinträchtigung/unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.] without prejudice to any claim

Artikel 5 bleibt davon unberührt.; Artikel 5 bleibt vorbehalten. [Schw.] (Vertragsklausel) [jur.] This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause)

Vers {m} /V./ [ling.] verse [anhören]

Verse {pl} verses

einen Vers skandieren to scan a verse

kurzer Vers versicle

elegischer Vers elegiac

Größe {f}; Grande {m}; Honoratior {m} [geh.] [anhören] grandee; magnifico; notable; notability [dated] [anhören]

politisches Schwergewicht; politisches Urgestein political grandee; political panjandrum

die Parteigranden the party grandees

Vorlegen {n}; Vorlage {f}; Übermittlung {f} (von Schriftstücken usw.) [adm.] [anhören] submission (of documents etc.) [anhören]

elektronische Übermittlung von Berichten electronic submission of reports

Blatt {n} (einer Axt, Säge; Schaufel, Schere, eines Rotors) [techn.] [anhören] blade (of an axe, saw, shovel, scissors, rotor) [anhören]

Intensiv...; Radikal... crash {adj} (only before nouns)

Boom {m}; Konjunktur {f}; Hochkonjunktur {f}; Aufschwung {m} [anhören] boom [anhören]

Aufschwünge {pl} booms

kleine, vorübergehende Konjunktur boomlet [coll.]

einen Boom erleben; einen Aufschwung erleben; boomen to boom

einen Aufschwung nehmend booming

einen Aufschwung genommen boomed

umgekehrt {adv} [anhören] vice versa /vv; v.v./

und umgekehrt and vice versa

verschwinden; entschwinden; verfliegen {vi} [anhören] to vanish [anhören]

verschwindend; entschwindend; verfliegend vanishing

verschwunden; entschwunden; verflogen [anhören] vanished [anhören]

er/sie verschwindet; er/sie entschwindet he/she vanishes

ich/er/sie verschwand; ich/er/sie entschwand I/he/she vanished [anhören]

er/sie ist/war verschwunden; er/sie ist/war entschwunden he/she has/had vanished

plötzlich verschwinden; sich in Luft auflösen to suddenly vanish; to vanish / disappear into thin air

von der Bildfläche verschwinden [übtr.] to vanish into thin air [fig.]

Rechtsanwalt {m} (vor Gericht) [jur.] [anhören] solicitor /sol.; solr/ [Br.]; barrister /bar./ [Br.]; advocate [Sc.]; litigator [Am.] [anhören]

hoffnungsfroh; hoffnungsvoll; voller Hoffnung; zuversichtlich {adv} [psych.] [anhören] [anhören] hopefully; full of hope [anhören]

Muster {n} (beim Stricken) [anhören] stitch

Baum {m} (Segelschiff) [naut.] [anhören] spar boom; boom (sailing ship) [anhören]

Bäume {pl} spar booms; booms

Balken {m}; Träger {m} [constr.] [anhören] [anhören] beam [anhören]

Balken {pl}; Träger {pl} [anhören] [anhören] beams [anhören]

Gratstichbalken {m}; Gratbalken {m} arris beam

Holzbalken {m} wooden beam

Stahlbalken {m} steel beam

Zwischenträger {m} intermediate beam; secondary beam

beidseitig gelenkig gelagerter Balken simple beam

deckengleicher Balken flush beam strip

eingespannter Balken fixed end beam

einseitig eingespannter Balken cantilever beam

freiaufliegender Balken suspended beam

verzahnter Balken; Zahnbalken {m} (Zimmerei) joggle beam (carpentry)

Träger mit durchbrochenem Steg castellated beam

geschweißter Träger aus Walzprofilen castellated welded beam

geschweißter Leichtträger aus Walzprofilen castellated welded light beam

Stich {m} (Näh-); Nadelstich {m} [anhören] [anhören] stitch

Stiche {pl}; Nadelstiche {pl} stitches

Vorbeugen ist besser als Nachsorgen. [Sprw.]; Ein Stich zur rechten Zeit erhält das ganze Kleid. [Sprw.] [obs.] A stitch in time saves nine. [prov.]

Greenpeace (Umweltschutzorganisation) Greenpeace (organisation for environmental protection)

sichergestellt {adj} (durch) guaranteed; secured (by) [anhören] [anhören]

Flügel {m}; Flügelblatt {n} (Ventilator; Hubschrauber) [anhören] blade [anhören]

Flügel {pl}; Flügelblätter {pl} [anhören] blades

klagen; prozessieren {vi} [jur.] [anhören] to sue [anhören]

klagend; prozessierend suing

geklagt; prozessiert sued

die Scheidung einreichen; auf Scheidung klagen to sue for divorce; to sue for a divorce

Wenn sie ihren Teil des Vertrags nicht erfüllen, werden wir klagen. If they don't fulfil their side of the contract, we'll sue.

Übertragung {f} (einer Krankheit / eines Krankheitserregers von jdm. auf jdn.) [med.] [anhören] transmission (of a disease / a pathogen from sb. to sb.) [anhören]

aerogene Übertragung air-borne transmission

ernährungsvermittelte / alimentäre Übertragung food-borne transmission

Kontaktübertragung {f} contact transmission

parenterale Übertragung parenteral transmission

Schmierübertragung {f} smear transmission

transplantatvermittelte Übertragung transplant-borne transmission

Tröpfchenübertragung {f}; Übertragung durch Tropfcheninfektion droplet transmission; transmission by droplet spead

unerkannte Übertragung (einer Infektion) innerhalb einer Gemeinschaft community transmission (of an infection)

vektorvermittelte Übertragung vector-borne transmission

Virusübertragung {f}; Virenübertragung {f} transmission of a/the virus; transmission of virusses

wasservermittelte Übertragung water-borne transmission

Übertragung durch Blut blood-borne transmission

Übertragung durch Transfusion transfusion-borne transmission

Zeitrechnung {f} calendar [anhören]

nach christlicher Zeitrechnung according to the Christian calendar

nach jüdischer Zeitrechnung according to the Jewish calendar

unserer Zeitrechnung /u. Z./; nach Christus /n. Chr./ Common Era /CE/; anno domini /AD; A.D./

vor unserer Zeitrechnung /v. u. Z./; vor Christus /v. Chr./ before Common Era /BCE/; before Christ /BC; B.C./

verstärken; ankurbeln; hochtreiben {vt} [anhören] to boost [anhören]

verstärkend; ankurbelnd; hochtreibend boosting

verstärkt; angekurbelt; hochgetrieben [anhören] boosted

verstärkt; kurbelt an; treibt hoch [anhören] boosts

verstärkte; kurbelte an; trieb hoch boosted

steuerlich; Steuer... {adj} [fin.] fiscal; tax ... [anhören]

steuerlicher Anreiz tax incentive; fiscal boost

steuerliche Behandlung von Zinserträgen tax treatment of interest income

steuerliche Bewertung von Vermögen tax valuation of property

steuerlicher Einheitswert unitary tax value

steuerliche Erwägungen tax considerations

steuerliche Maßnahmen; Steuermaßnahmen fiscal measures

steuerliche Nachteile adverse tax consequences

steuerliche Offenlegung tax disclosure

steuerlicher Schätzwert assessed value

steuerliche Schranken fiscal barriers

steuerliche Überleitungsrechnung tax reconciliation

steuerlicher Wertansatz tax base; carrying amount in the tax accounts

unter steuerlichen Gesichtspunkten from a tax standpoint

aus steuerlichen Gründen; steuerlich bedingt for tax reasons

Beute {f} (Opfer) (für jdn.) [zool.] (auch [übtr.]) prey (for sb.) [anhören]

Beute machen (auf) to prey (on; upon)

Die Robben sind eine leichte Beute für Haie. The seals are easy prey for sharks.

Ältere Leute sind eine leichte Beute für Trickbetrüger. Elderly people are easy prey for tricksters.

Beute {f}; Beutetier {n}; Beutetiere {pl} [zool.] prey [anhören]

nach Beute Ausschau halten to look for prey

Schrecken {m}; Schreck {m}; Erschrecken {n}; Entsetzen {n} (bei Personen) [anhören] terror [anhören]

Schrecken {pl} terrors

starr vor Schreck paralysed with terror; petrified [anhören]

jdn. Angst und Schrecken versetzen to strike sb. with terror

Projektion {f}; Vorausschau {f}; Vorsprung {m} [anhören] projection [anhören]

in Versuchung führen; locken; reizen {vt} [anhören] [anhören] to tempt [anhören]

in Versuchung führend; lockend; reizend tempting [anhören]

in Versuchung geführt; gelockt; gereizt tempted [anhören]

Zusicherung {f}; Zusage {f} [geh.] [anhören] undertaking [formal] [anhören]

gegen die Zusicherung, dass ... on the undertaking that ...

die Zusicherung machen / die Zusage geben, dass ... to give an undertaking that ...

Das kann ich nicht versprechen. I can give no such undertaking.

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner