DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

11 similar results for seven-member
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

still [listen] immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

I'm still busy. Ich bin (immer) noch beschäftigt.

Are you still here? Bist du noch da?

I still like her. Ich mag sie nach wie vor.

Is Gordon still working with you? Arbeitet Gordon immer noch bei euch?

Are you still working or are you living already? [humor.] Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.]

Even now, after all these years, it upsets me. Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch.

He's still not happy.; He's still not yet happy. Er ist immer noch nicht zufrieden.

Europe is still the most important export market for Chinese ginger. Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer.

There's still a lot to be done. Es gibt noch viel zu tun.

It won't be your fault if it's still not working. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir.

The trial is still pending. Das Verfahren schwebt noch.

That has still to be invented. Das muss erst noch erfunden werden.

Do you still remember?; Do you remember? Weißt du noch?

circle; group; company [listen] [listen] [listen] Runde {f} (Gesellschaft) [listen]

a happy circle eine fröhliche Runde

a meeting with a small number of participants ein Treffen in kleiner Runde / in kleinem Kreis

meetings with smaller groups; small-scale meetings Besprechungen in kleiner Runde / in kleinem Kreis

to spend the evening in convivial company den Abend in geselliger / gemütlicher Runde verbringen

He was quickly accepted as / made a member of their circle. Er wurde schnell in ihre Runde aufgenommen.

There's someone missing from our group, and that is you. Einer fehlt in der Runde und das bist Du.

He reportedly said that in a private conversation. Das soll er in kleiner Runde gesagt haben.

Small teams will conduct the initial negotiations. Es wird zunächst in kleiner Runde / in kleinem Kreis verhandelt.

tax (on sth.) [listen] Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen]

taxes [listen] Steuern {pl}

alcoholic beverage tax; liquor tax Alkoholsteuer {f}

tax based on possession (of income or capital) Besitzsteuer {f}

beer tax Biersteuer {f}

tax accruing to the federal government Bundessteuer {f}

direct / indirect tax direkte / indirekte Steuer

discriminatory tax diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer

tax withheld einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer

local tax; tax accruing to the local authorities Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f}

graduated tax gestaffelte Steuer

progressive tax (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer

regressive tax (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer

deferred tax gestundete Steuer; latente Steuer

tax evaded hinterzogene Steuer

heavy tax hohe Steuer

state tax Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA)

broad-based tax Massensteuer {f}

recurrent tax periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f}

tax on persons Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f}

reclaimable tax rückerstattungsfähige Steuer

tax on objects; impersonal tax Sachsteuer; Objektsteuer {f}

tax on sparkling wine Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.]

tax on electricity Stromsteuer {f}

passed-on tax überwälzte Steuer

assessed tax; tax levied by assessment veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.]

excise tax; consumption tax Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f}

tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.] Verkehrssteuer {f}

after tax; on an after-tax basis nach Steuern

before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes ohne Steuern; vor Steuern

domestic tax im Inland gezahlte Steuer

petroleum revenue tax /PRT/ Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung

tax payable directly or by deduction Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist

tax withheld on dividends Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird

tax accruing to the member states Steuer, die den Einzelstaaten zufließt

before (after) tax vor (nach) Abzug der Steuern

post-tax nach Abzug der Steuern

increase of taxes Erhöhung der Steuern

to pay taxes Steuern zahlen; Steuern entrichten

to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern

to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen

to increase a tax; to raise a tax eine Steuer erhöhen

to refund a tax eine Steuer erstatten; refundieren

to evade taxes Steuern hinterziehen

to compute the tax yourself die Steuer selbst berechnen

to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax eine Steuer senken; herabsetzen

to be subject to a particular tax einer bestimmten Steuer unterliegen

to claim overpayment of taxes geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben

the tax payable on the cost of the refurbishment die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer

to bear any taxes that might accrue alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen

to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

to impose a tax by assessment eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

people who do pay their taxes Leute, die brav Steuern zahlen/abführen

to start with; for a start [coll.]; for starters [coll.] (used to introduce the first in a list of events or arguments) zunächst einmal; zuerst einmal; erst einmal [ugs.]; erstens {adv} (bei einer zeitlichen oder argumentativen Aufzählung) [listen]

He was reluctant to co-operate to start with, but soon ... Zunächst einmal zeigte er wenig Bereitschaft zur Zusammenarbeit, aber schnell ...

But there are problems. To start with, it is not possible to say with precision ... Aber es gibt da auch Probleme: Zunächst einmal kann man nicht genau sagen, ...

There was the shepherd's pie, for a start. Zuerst einmal gab es Lammhackbraten mit Kartoffelpüree überbacken.

Well, for a start, I think that we should ... Na ja, wir sollten, glaube ich, erst einmal ...

That'll do for starters. Das reicht erst einmal / erst mal.

Well, for starters we must remember that ... Also zuerst einmal dürfen wir nicht vergessen, dass ...

even though [listen] wenn auch; auch wenn; wiewohl [geh.] [listen]

I can still remember, even though it was so long ago. Ich kann mich noch erinnern, auch wenn/wiewohl es schon lange her ist. /wenn es auch schon lange her ist.

to be (some time/long) ago; to go back (länger/lange) zurückliegen (zeitlich) {vi}

the remarks of a few days ago die einige Tage zurückliegenden Äußerungen

over the recent days in den zurückliegenden Tagen

over the past (six) years in den zurückliegenden (sechs) Jahren

The incident was about one week ago.; It is about a week since the incident. Der Vorfall liegt etwa eine Woche zurück.

All this happened several years ago. Das Ganze liegt einige Jahre zurück.

The case goes back more than fifteen years. Der Fall liegt mehr als fünfzehn Jahre zurück.

We are now two years beyond one summit and on the eve of another. Ein Gipfeltreffen liegt zwei Jahre zurück, ein weiteres steht unmittelbar bevor.

Our first meeting took place only six months ago. Unser erstes Treffen liegt erst ein halbes Jahr zurück.

That was some time ago. Das liegt schon länger zurück.

So, this was very recently.; So, only a short time has passed since then. Das liegt also noch (gar) nicht (so) lange zurück.

The apartheid era was not so long ago. Die Ära der Apartheid liegt noch nicht so lange zurück.

It has been too many years since that happened. Das letzte Mal liegt schon zu weit/lange zurück.

It's so long ago now that I can't remember his name. Das liegt jetzt schon so lange zurück, dass ich mich nicht mehr erinnere, wie er geheißen hat.

to agree to/with sth.; to be agreeable to sth. mit etw. einverstanden sein; einer Sache zustimmen; in etw. einwilligen [geh.]; einstimmen [veraltet] {vi}; etw. billigen {vt}; sich auf etw. verständigen {vr}

agreeing einverstanden seiend; zustimmend; einwilligend; einstimmend; billigend; sich verständigend

agreed [listen] einverstanden gewesen; zugestimmt; eingewilligt; eingestimmt; gebilligt; sich verständigt

agrees; is agreeable ist einverstanden; stimmt zu; willigt ein; stimmt ein; billigt; verständigt sich

agreed; was agreeable [listen] war einverstanden; stimmte zu; willigte ein; stimmte ein; billigte; verständigte sich

to agree that ... damit einverstanden sein, dass ...; zustimmen, dass ...; einwilligen, dass ...

to agree in principle grundsätzlich zustimmen

I think many of you will agree that ... Ich glaube, viele von Ihnen werden mir zustimmen, dass ...

He acted inappropriately towards her, I'll agree to that, but ... Er hat sich ihr gegenüber nicht richtig verhalten, da stimme ich zu, aber ...

I agree in principle.; I'm in principle agreeable. Ich bin prinzipiell einverstanden.

We agree with the date of 5 May you suggested. Dem von Ihnen vorgeschlagenen Termin 5. Mai wird zugestimmt.

The member states have agreed to using English as the working language. Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf verständigt, Englisch als Arbeitssprache zu verwenden.

the Ten Commandments; the Decalogue (Bible) die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.]

You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment) Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot)

You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment) Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot)

You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment) Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot)

Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment) Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot)

You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment) Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot)

You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment) Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot)

You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment) Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot)

You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment) Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot)

You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment) Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot)

You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment) Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot)

to miss the plot nicht mitbekommen, worum es geht; nicht verstehen, worauf es ankommt {v}

Children remember details from movies, even if they miss the plot. Kinder erinnern sich an Einzelheiten aus Filmen, auch wenn sie nicht verstehen, worum es geht.

Did you miss the plot about him not owning the flat he is staying in? Hast du nicht mitbekommen, dass ihm die Wohnung gar nicht gehört, in der er wohnt?

to out sb. jdn. outen {vt} (einen persönlichen Umstand öffentlich bekanntmachen) [soc.]

outing outend

outed geoutet

to out sb. as gay jdn. als schwul outen

to out sb. as a smoker jdn. als Raucher outen

That list had incorrectly outed several politicians as KKK members. Auf dieser Liste wurden mehrere Politiker fälschlich als Mitglied des Ku-Klux-Klans geoutet.

to allocate sth. to sb. jdm. etw. zuweisen; zuteilen; für jdn. etw. vergeben {vt}

allocating zuweisend; zuteilend; vergebend

allocated [listen] zugewiesen; zugeteilt; vergeben [listen]

allocates weist zu; teilt zu; vergibt

allocated [listen] wies zu; teilte zu; vergab

No funds will be allocated for this purpose. Dafür werden keine Mittel bereitgestellt.

Several patients are waiting to be allocated a bed. Mehrere Patienten warten darauf, ein Bett zugewiesen zu bekommen.

An IP Address is allocated to your computer every time you connect to the Internet. Jedes Mal, wenn Sie sich mit dem Internet verbinden, wird ihrem Rechner eine IP-Adresse zugewiesen.

It is the duty of the members to manage and allocate the subsidies. Den Mitgliedern obliegt es, die dördermittel zu verwalten und zuzuteilen.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners