DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

94 similar results for Betriebstr
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Similar words:
Betriebstür, Betriebsart, Betriebstyp, Betriebs..., Stromspar-Betriebsart, betriebsam

Betriebsbremsventil {n} [techn.] service brake valve

Betriebsbremsventile {pl} service brake valves

Betriebsergebnis {n}; Geschäftsergebnis {n}; Geschäftserfolg {m} [econ.] operating result; business result; working result; trading result

Betriebsergebnisse {pl}; Geschäftsergebnisse {pl}; Geschäftserfolge {pl} operating results; business results; working results; trading results

Betriebsergebnis vor Steuern pre-tax (operating) results

Betriebsergebnis nach Steuern after-tax (operating) results

Betriebserlaubnis {f} operating licence [Br.]; operating license [Am.]

Betriebserlaubnisse {pl} operating licences; operating licenses

Allgemeine Betriebserlaubnis /ABE/ General Operating Licence / License

Betriebsferien {pl}; Betriebsurlaub {m}; Werksferien {pl} company holidays [Br.]; plant holidays [Br.]; (company) holiday shutdown [Br.]; (company) vacation shutdown [Am.]

Wegen Betriebsferien geschlossen. Closed for annual holidays.

Betriebsfrequenz {f} operating frequency

Betriebsfrequenzen {pl} operating frequencies

Betriebsgröße {f} company size; size of a company; farm size [agr.]

Betriebsgrößen {pl} company sizes; sizes of a company; farm sizes

Betriebsgrößeneffekt {m}; Größeneffekt {m} [econ.] economies of scale effect; scale effect

Betriebsgrößeneffekte {pl}; Größeneffekte {pl} economies of scale effects; scale effects

Betriebsgrößenvorteil {m}; Größenvorteil {m} [econ.] economies of scale benefit; scale benefit

Betriebsgrößenvorteile {pl}; Größenvorteile {pl} economies of scale benefits; scale benefits

Ziel ist die Erreichung von Größenvorteilen. The objective is to gain economies of scale.

Betriebsgrundstück {n}; Geschäftsgrundstück {n} business property

Betriebsgrundstücke {pl}; Geschäftsgrundstücke {pl} business properties

Betriebsprotokoll {n} [techn.] log sheet; operating log sheet

Betriebsprotokolle {pl} log sheets; operating log sheets

Betriebsrat {m} [listen] works council; workers' council; works committee; industrial council; shop committee [listen]

Betriebsräte {pl} works councils

Gesamtbetriebsrat {m} general works council

Konzernbetriebsrat {m} group works council

Betriebsratsmitglied {n} member of the works council

Betriebsrundgang {m} works tour; company tour; tour of the factory

Betriebsrundgänge {pl} works tours; company tours; tours of the factory

Betriebstemperatur {f}; Arbeitstemperatur {f} operating temperature; working temperature

Betriebstemperaturen {pl}; Arbeitstemperaturen {pl} operating temperatures; working temperatures

Betriebsvereinbarung {f} (zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber) works agreement; shop agreement; operating agreement; company deal (between works council and management)

Betriebsvereinbarungen {pl} works agreements; shop agreements; operating agreements; company deals

Bremsanlage {f}; Bremssystem {n} [auto] brake system; braking system

Bremsanlagen {pl}; Bremssysteme {pl} brake systems; braking systems

hydraulische Bremsanlage hydraulic brakes

Anhänger-Bremsanlage {f} trailer brake system

Betriebsbremsanlage {f}; Betriebsbremssystem {n} operational brake system; service braking system

Hilfsbremsanlage {f} secondary braking system

Bremsvorgang {m}; Bremsen {n}; Abbremsen {n}; Bremsung {f} braking

Anhaltebremsung {f}; Stoppbremsung {f} (Bahn) braking to a stop; stopping brake (railway)

Betriebsbremsung {f} service braking

Bremsen in der Kurve braking in curve

abgestuftes Bremsen; stufenweises Bremsen; Stufenbremsen; stufenweise Bremsung (Bahn) gradual braking; gradual application of the brake (railway)

kuppelreifes Bremsen; Auflaufbremsung {f} (Bahn) approach braking (railway)

Nutzbremsung {f} regenerative braking

Betriebsbuchhaltung {f} /BEBU/; Betriebsbuchführung {f}; kalkulatorische Buchführung; Betriebsergebnisrechnung {f}; Betriebsabrechnung {f}; internes Rechnungswesen {n} operational accounting; management accounting; managerial accounting; shop accounting; internal accounting

Finanzbuchhaltung {f} /FIBU/; Geschäftsbuchhaltung {f}; kaufmännische Buchhaltung; pagatorische Buchführung; externes Rechnungswesen financial bookkeeping; administrative accounting; external accounting

einfache Buchhaltung; einfache Buchführung eingle-entry bookkeeping

doppelte Buchhaltung; doppelte Buchführung double-entry bookkeeping

elektronische Buchhaltung; elektronische Buchführung electronic bookkeeping

handschriftliche Buchhaltung; handschriftliche Buchführung manual bookkeeping

Konsortialbuchhaltung fg; Konsortialrechtungsführung {f} syndicate accounting

kontoblattlose Buchführung; kontenlose Buchführung open-item accounting system; open-item accounting method

Kostenstellenrechnung {f} cost centre accounting [Br.]; cost center accounting [Am.]

Lohnbuchhaltung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsabrechnung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsverrechnung [Ös.]; Lohnverrechnung [Ös.]; Personalverrechnung [Ös.] wage accounting; personnel accounting; payroll accounting [Am.]

Maschinenbuchhaltung; Maschinenbuchführung machine bookkeeping

Steuerbuchhaltung {f} tax accounting

die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung /GoB/ sound accounting practice

allgemein anerkannte Buchführungsgrundsätze generally accepted accounting principles /GAAP/ [Am.]

Buchführung {f} und Fakturierung {f} accounting and billing

Eisenbahnbau {m}; Bahnbau {m} railway construction [Br.]; railroad construction [Am.]

Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung /BO/ railway construction and operating regulations

Erfahrung {f}; Praxis {f} [listen] [listen] experience [listen]

Erfahrungen {pl} [listen] experiences [listen]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [listen] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

Frequenzbereich {m} frequency range

Frequenzbereiche {pl} frequency ranges

Frequenzbereich von 30Hz bis 300Hz super-low frequency range; SLF range

Frequenzbereich von 300Hz bis 3kHz ultra-low frequency range; ULF range

Frequenzbereich von 3Hz bis 30Hz extremely low frequency range; ELF range

Betriebsfrequenzbereich {m} operating frequency range

Geschäftsrisiko {n}; Betriebsrisiko {n} business risk

Geschäftsrisiken {pl}; Betriebsrisiken {pl} business risks

Kosteneinsparung {f}; Kostenersparnis {f} [econ.] cost-saving; saving of costs; cost economies

Kosteneinsparungen durch Komplexität economies of complexity

Kostenersparnis durch Konzentration economies of concentration

Kosteneinsparungen durch Betriebsvergrößerung; Betriebsgrößenersparnis {f}; Größenkostenersparnis {f}; Kostendegression {f} (sinkende Erzeugungskosten bei steigender Fertigungsmenge) economies of scale /EOS/; economy of scale

Kostenersparnis durch Diversifikation / Ausweitung der Produktpalette; Kostensynergieeffekte; Verbundersparnis economies of scope

Leistungsaufnahme {f}; Stromaufnahme {f}; Stromentnahme {f} (eines Stromverbrauchers) [electr.] power consumption; current consumption (of a power consumer)

Spulenleistungsaufnahme {f} coil power consumption

Betriebsart mit der niedrigsten Leistungsaufnahme [electr.] minimum power mode

Lokal {n}; Lokalität {f}; Örtlichkeit {f}; Räumlichkeiten {pl}; Räume {pl} [adm.] premises [listen]

Ausstellungsräume {pl}; Ausstellungsräumlichkeiten {pl} exhibition premises

Betriebsräume {pl} operational premises

Büroräume {pl}; Büroräumlichkeiten {pl} office premises

Geschäftsräume {pl}; Geschäftsräumlichkeiten {pl}; gewerblich genutzte Räume; gewerbliche Räume; Gewerberäume {pl}; Gewerberäumlichkeiten {pl} business premises; commercial premises

Geschäftsräume mieten to take a lease on business premises

im Lokal; im Hause /i. H./; in den eigenen Räumen; an Ort und Stelle; vor Ort [listen] on the premises

das Konsumieren von Getränken in- und außerhalb des Lokals the consumption of beverages on and off the premises

jdn. der Örtlichkeit verweisen to send sb. off the premises

Räumlichkeiten im Nachbarort anmieten to rent premises in the next village; to rent a premises in the next village [rare]

Das Hotel hat ein angeschlossenes Restaurant. The hotel has a restaurant on the premises.

Multimode...; Vieltypen...; mit mehreren Betriebsarten multimode

Betrieb in mehreren Betriebsarten [comp.] multimode operation

Praktikum {n} [listen] traineeship; work placement [Br.]; placement [Br.]; internship [Am.] [listen] [listen] [listen]

Praktika {pl} traineeships; work placements; placements; internships

Auslandspraktikum {n} traineeship abroad; work placement abroad; internship abroad

Betriebspraktikum {n} company placement; company internship

Fachpraktikum {n} specialized placement; specialized internship

Industriepraktikum {n} industrial traineeship; industrial placement; industrial internship

Pflichtpraktikum {n} compulsory/mandatory traineeship; compulsory/mandatory placement; compulsory/mandatory internship [listen] [listen] [listen]

Ferienpraktikum {n}; Ferialpraktikum {n}; Schülerpraktikum {n} work experience [Br.]

Projekt {n}; Vorhaben {n} [listen] project; plan [listen] [listen]

Projekte {pl}; Vorhaben {pl} projects; plans [listen]

Arbeitsvorhaben {n} work project

Betriebsprojekt {n}; Betriebsvorhaben {n} operations project

Kanalprojekt {n} canal project

Kleinprojekte {pl} small projects; micro projects

Kulturprojekt {n} culture project; cultural project

Kooperationsprojekt {n}; Kooperationsvorhaben {n} cooperation project; cooperative project; project in collaboration

Prestigeprojekt {n} prestige project

Teilprojekt {n}; Unterprojekt {n} subproject

Vorzeigeprojekt {n}; Leuchtturmprojekt {n}; wegweisendes Projekt showcase project; flagship project; beacon project; lighthouse project

integriertes Projekt integrated project

ein Vorhaben in Angriff nehmen to engage in a project

ein Projekt fördern to promote a project

ein Projekt in Auftrag geben to commission a project

ein Projekt aufgeben to abandon a project

Rechnungsprüfung {f}; Buchprüfung {f}; Prüfung {f} der Bücher [econ.] [adm.] audit of accounts; audit; auditing of accounts; auditing [listen] [listen]

Rechnungsprüfungen {pl}; Buchprüfungen {pl}; Prüfungen {pl} der Bücher audits of accounts; audits; auditings of accounts; auditings

außerbetriebliche / externe Rechnungsprüfung; Betriebsprüfung; Wirtschaftsprüfung {f} external audit / auditing; independent audit / auditing; company audit

innerbetriebliche / betriebsinterne Buchprüfung; interne Rechnungsprüfung; (interne) Revision internal audit; internal auditing

jährliche Rechnungsprüfung; Jahresabschlussprüfung {f}; Abschlussprüfung {f} annual audit; audit of (the) annual accounts; audit of (the) annual financial statements [Am.]; auditing of annual accounts; auditing of annual financial statements [Am.] [rare]

eine Buchprüfung / Revision durchführen; die Bücher prüfen / revidieren to carry out / conduct / perform an audit; to audit the company's accounts

bei einer Firma eine Rechnungsprüfung durchführen to audit a company

Das Unternehmen wurde noch nie von einer externen Wirtschaftsprüfungsfirma geprüft. The enterprise has never undergone an audit from an outside accounting firm.

Rückflussdämpfung {f}; Reflexionsdämpfung {f}; Echodämpfung {f}; Fehlanpassungsdämpfung {f}; Fehlerdämpfung {f}; Anpassungsdämpfung {f} [telco.] return loss; active return loss

Rückflussdämpfung / Reflexionsdämpfung im Betrieb; Betriebsrückflussdämpfung {f}; Betirebsrefexionsdämpfung {f} return loss under operating conditions; effective return loss; composite return loss; effective matching loss; composite matching loss

Ruhegeld {n} [Dt.]; gesetzliche/staatliche Rente {f} [Dt.] [Schw.]; gesetzliche/staatliche Pension {f} [Ös.] [listen] state pension; pension [listen]

(gesetzliche/staatliche) Altersrente {f} [Dt.] [Schw.]; Altersruhegeld {n} [Dt.]; Alterspension {f} [Ös.]; ASVG-Pension [Ös.]; AHV-Rente {f} [Schw.]; Altersgeld {n} old-age pension

Berufsunfähigkeitsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Berufsunfähigkeitspension {f} [Ös.]; Erwerbsunfähigkeitsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Erwerbsunfähigkeitspension {f} [Ös.]; Invaliditätsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Invaliditätspension {f} [Ös.]; Invalidenrente {f} [Dt.] [Schw.]; Invalidenpension {f} [Ös.] disability pension; disablement pension [Br.]

Betriebsrente {f} [Dt.] [Schw.]; Betriebspension {f} [Ös.] occupational pension; company pension; employer pension; superannuation [Br.] [Austr.]

dynamische Rente; dynamische Pension wage-related pension; wage-index-linked pension; index-linked pension

Mindestrente {f}; Grundrente {f} basic pension

Zusatzrente {f} supplementary pension

Rente/Pension wegen verminderter Erwerbsfähigkeit partial incapacity pension; pension (released early) on partial incapacity grounds

Bezug einer Rente/Pension receipt/drawing of a pension

eine Rente/Pension beziehen to draw a pension

in Rente/Pension sein to be on a pension

die gesetzlichen Renten/Pensionen anpassen [pol.] to adjust pensions

Zusammentreffen mehrerer Renten/Pensionen cumulation of several pensions

Schalter {m} [electr.] [listen] switch [listen]

Schalter {pl} [listen] switches

Betriebsartschalter {m} operation mode switch

fernbetätigter Schalter; Fernschalter {m} remote-controlled switch

Fußschalter {m} foot switch

Hilfsschalter {m} auxiliary switch

Nockenschalter {m} cam-operated switch; cam switch

Schwellwertschalter {m} threshold switch

selbsthaltender Schalter latch

Verriegelungsschalter {m} interlock switch

versenkt eingebauter Schalter; eingelassener Schalter recessed switch; panel switch; flush switch

einen Schalter betätigen to throw a switch

Schiffsbetriebstechniker {m} [naut.] ship's engineer

Schiffsbetriebstechniker {pl} ship's engineers

Steuerprüfung {f}; Buch- und Betriebsprüfung {f}; Betriebsprüfung {f} (durch das Finanzamt) [fin.] tax investigation; tax examination; tax inspection [Br.]; tax audit [Am.] (investigation by Her Majesty's Revenue and Customs [Br.] / the Internal Revenue Service [Am.])

Steuerprüfungen {pl}; Buch- und Betriebsprüfungen {pl}; Betriebsprüfungen {pl} tax investigations; tax examinations; tax inspections; tax audits

Umsatzsteuerprüfung {f} sales tax audit

Stockwerk {n}; Stock {m}; Etage {f}; Gebäudeebene {f} (als Standortangabe) [arch.] [listen] [listen] floor level; floor /fl./

Stockwerke {pl}; Stöcke {pl}; Etagen {pl}; Gebäudeebenen {pl} floor levels; floors

auf/in allen Stockwerken at all floor levels

Etage mit den Betriebsräumen utility floor; mechanical floor

im ersten Stockwerk; im ersten Stock on the first floor above ground level; on the first floor [Br.]; on the second floor [Am.]

eine Wohnung im zweiten Stock a second-floor flat [Br.]

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Temperaturbereich {m} temperature range; range of temperature

Temperaturbereiche {pl} temperature ranges; ranges of temperature

Behaglichkeitstemperaturbereich {m} comfort temperature range

Betriebstemperaturbereich {m} [techn.] operating temperature range /OTR/

kompensierter Temperaturbereich [techn.] compensated temperature range /CTR/

Lagertemperaturbereich {m} storage temperature range

Tür {f}; Türe {f} (zu etw.) [constr.] [listen] door (to sth.) [listen]

Türen {pl}; Tore {pl} [listen] doors

Tür {f} zur hofseitigen Terrasse oder Veranda patio door

Anschlagtür {f}; Schwenktür {f} single-action door; single-acting door; single-swing door

Balkontür {f} balcony door

Drehtür {f} revolving door

Futtertür {f} split jamb door

Haustür {f} front door

Jalousietür {f} shutter door

Lamellentür {f} louvred door; louvre door

Scheintür {f}; Scheintüre {f} false door

Schiebetür {f} sliding door; slide door

Schwenktür {f} swivel door

Schwingtür {f}; Pendeltür {f} swing door; swinging door; double-acting door; draught door

Servicetür {f}; Bedienungstür {f}; Betriebstür {f} service door

Sprossentür {f} multi-pane glass door

Stahltür {f} steel door

Verandatür {f} veranda door; patio door

Wetterschutztür {f} storm door [Am.]

Zugangstür {f}; Einstiegstür {f} access door

an der Tür at the door [listen]

an die Tür klopfen to knock at the door

die Tür öffnen to answer the door [listen]

mit der Tür ins Haus fallen to go like a bull at a gate

offene Tür open door

offene Türen einrennen to preach to the converted; to kick at an open door

die Tür fest schließen to shut the door tight

von Tür zu Tür door-to-door; door to door

zwischen Tür und Angel [übtr.] (auf die Schnelle) in passing

die Tür einen Spalt öffnen to open the door slightly

jdm. die Türe vor der Nase zuschlagen to slam the door in sb.'s face

Öffne bitte die Tür! Answer the door, please!

Jemand klopft, öffnest du die Tür? Somebody is knocking, will you answer the door?

Schließ die Tür bitte! Please, close the door!

Die Tür zum Turnsaal lässt sich nur von innen öffnen. You can only open the door to the gym from the inside.

Umsatzerlöse {pl}; Erlöse {pl} (aus der Betriebstätigkeit einer Firma) [econ.] revenue

abgegrenzte Umsatzerlöse; periodenfremde Erlöse unearned revenue; deferred revenue

Wirtschaftsprüfer {m}; Betriebsprüfer {m}; externer Buchprüfer {m}; außerbetrieblicher Rechnungsprüfer {m} [econ.] [adm.] certified public accountant; public accountant; chartered accountant; external auditor

Wirtschaftsprüfer {pl}; Betriebsprüfer {pl}; externe Buchprüfer {pl}; außerbetriebliche Rechnungsprüfer {pl} certified public accountants; public accountants; chartered accountants; external auditors

Wirtschaftsprüfungsfirma {f}; Wirtschaftsprüfungsunternehmen {n}; Wirtschaftsprüfungsgesellschaft {f}; Betriebsprüfungsfirma {f}; Betriebsprüfungsunternehmen {n}; Betriebsprüfungsgesellschaft {f}; Revisionsfirma {f} [Schw.] [econ.] auditing company; audit company; firm of auditors; accounting company; accounting firm

Wirtschaftsprüfungsfirmen {pl}; Wirtschaftsprüfungsunternehmen {pl}; Wirtschaftsprüfungsgesellschaften {pl}; Betriebsprüfungsfirmen {pl}; Betriebsprüfungsunternehmen {pl}; Betriebsprüfungsgesellschaften {pl}; Revisionsfirmen {pl} auditing companies; audit companies; firms of auditors; accounting companies; accounting firms

Zutritt {m} (zu einem Ort/einer Veranstaltung) admittance (to a place/event)

Zutritte {pl} admittances

Kein Zutritt! No admittance!

Dienstbereich!; Zutritt nur dienstlich! No admittance except on business!

Zutritt Betriebsfremden nicht gestattet. Staff only!

Zutritt für Minderjährige verboten! No admittance for minors!

Um Zutritt zur Veranstaltung zu erhalten muss eine gültige Eintrittskarte vorgewiesen werden, entweder ausgedruckt oder am Handy-Display. You must show a valid ticket, either in print or on the mobile screen, in order to gain admittance to the event.

sich anbieten, etw. zu tun {v} (zweckmäßig sein) to be recommended to do sth.

Will man das Netzwerk ganz ausreizen, bietet es sich an, den Adapter auf diese Betriebsart einzustellen. For optimal use of the network, it is recommended to set the adapter to this mode.

Wenn man Arbeitsblätter übersichtlich gestalten will, bietet es sich an, nummerierte Aufzählungen statt Fließtext einzusetzen. If you wish to make spreadsheets accessible, it is recommended to use numbered lists rather than continuous prose.

etw. nicht anerkennen; nicht zulassen; für unzulässig erklären; abweisen {vt} [adm.] to disallow sth. / sb.'s right to sth.

nicht anerkennend; nicht zulassend; für unzulässig erklärend; abweisend disallowing

nicht anerkannt; nicht zulassen; für unzulässig erklärt; abgewiesen disallowed

ein Ausgabeposten, den der Betriebsprüfer nicht anerkannt hat an expenditure item which the auditor disallowed

eine bundesgerichtliche Entscheidung, mit der diese Gebühren für unzulässig erklärt wurden a federal ruling disallowing these fees

eine Forderung abweisen to disallow a claim

eine Markenanmeldung abweisen to disallow a trademark registration

Abstandhalten ist weiterhin das Gebot der Stunde, und Massenansammlungen sind nicht erlaubt. Distance-keeping remains necessary and mass gatherings are disallowed.

Das Gericht lässt Beweismittel, die illegal beschafft wurden, nicht zu. The court will disallow evidence obtained illegally.

Sein Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt / nicht gewertet / nicht gegeben [ugs.]. [sport] His goal was disallowed for offside.

Mehrfach abgegebene Stimmen werden nicht berücksichtigt / nicht gezählt. Multiple votes are disallowed / discounted.

Betriebsgröße {f} size of a company; company size

Betriebsgröße {f} size of an enterprise; enterprise size

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners