DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

262 similar results for 59-63
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

indem {conj} (zeitlich) [listen] as; while [listen] [listen]

Herbst {m} [listen] autumn; fall [Am.] [listen] [listen]

Öl {n} [listen] oil [listen]

Öle {pl} oils

ohne Öl unoiled

natürliche Öle natural oils

Nelkenöl {n} clove oil; oil of cloves

paraffinbasisches Öl paraffin-base oil

Schutzöl {n} preservative oil

Silikonöl {n} silicone oil

Öl ablassen to discharge oil; to discharge oily mixture

Öl eindicken to body oil

Öl ins Feuer gießen [übtr.] to add fuel to the fire

Öl verdünnen; fluxen to flux oil

lieb; brav {adj} [listen] [listen] good [listen]

Wart ihr auch alle brav? Have you been good this year?

mögen {v} (Zugestehen einer Möglichkeit, die dann relativiert wird) [listen] may {might; might} (admitting that sth. is true before qualifying it)

er/sie mag he/she may

wie dem auch sein mag however that may be; be that as it may [listen]

Er mag altmodisch sein, aber er ist ein ausgezeichneter Lehrer. He may be old-fashioned but he is an excellent teacher.

Wer mag es ihm gesagt haben? Who might have told him?

nieder {adv} [listen] down [listen]

Nieder mit ...! Down with ...!

besitzen; innehaben; haben [ugs.] {vt} [listen] [listen] to hold; to have {had; had}; to own; to possess sth. [formal]; to have possession of sth. [formal] [listen] [listen] [listen]

besitzend; innehabend; habend holding; having; owning; possessing; having possession of [listen] [listen]

besitzt; innegehabt; gehabt held; had; owned; possessed; had possession of [listen] [listen] [listen] [listen]

besitzen; innehaben [listen] to have and to hold [Am.] (real property conveyance contracts)

Aktien besitzen to hold/own shares

von etw. Besitz ergreifen to possess oneself of sth.

Informationen über etw. besitzen/haben to hold/have information about sth.

Das ist ein lieber Hund - wie lange hast du ihn schon? He's a lovely dog - how long have you had him?

nichts; nix [ugs.] {num} [listen] nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] [listen] [listen]

nichts als nothing but; not anything but

nichts gegen ..., aber nothing against ..., but

nichts und niemand nothing and nobody

zu nichts zu gebrauchen good for nothing

fast nichts; so gut wie nichts next to nothing

sonst nichts; nichts weiter nothing else

Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein. We could think of nothing to say.

Ich möchte nichts. I don't want anything.

nichts unversucht lassen to leave nothing undone

nichts dergleichen no such thing

Ich habe nichts Besseres gefunden. I haven't found anything better.; I have found nothing better.

Sie hat so gut wie nichts beigetragen. She contributed next to nothing.

Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! Nothing of the sort!

Rein gar nichts.; Absolut nichts.; Null Komma Josef. [Ös.] Nothing at all.; Not a sausage. [Br.] [coll.] [dated]

Person {f} (Verbform, Pronomenform) [ling.] [listen] person (verb form, pronoun form) [listen]

in der zweiten Person Einzahl, in der zweiten Person Singular in the second person singular

die dritte Person Mehrzahl; die dritte Person Plural the third person plural

besichtigen {vt} [listen] to view; to have a look

besichtigend viewing; having a look

besichtigt viewed; had a look

irgendwie; in irgendeiner Art; überhaupt {adv} [listen] [listen] anything; by some means or other [listen]

Das sieht ihr überhaupt nicht ähnlich. It isn't anything like her.

Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen] civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen]

Beleidigungsklage {f} action for abusive behaviour

Kündigungsschutzklage {f} action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit

Nichtigkeitsklage {f} action for annulment

obligatorische Klage action in personam; personal action

Sprungklage {f} [Dt.] leap-frog action

Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle action for failure to act

im Klagefall in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit

Klage aus schuldrechtlichem Vertrag action ex contractu

Klage aus unerlaubter Handlung action ex delicto

Klage auf Herausgabe action for restitution

Klage wegen übler Nachrede action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit

rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden strategic lawsuit against public participation /SLAPP/

bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court

jdn. wegen übler Nachrede verklagen to sue sb. for libel or slander

eine Klage zurückziehen to withdraw an action/a lawsuit

Klagen miteinander verbinden to consolidate actions/lawsuits [listen]

gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)

Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. The action is for/sounds in damages.

absolut; überhaupt [nachgestellt] (Verstärkung eines Superlativs) [listen] [listen] single; ever [postpostive] (used to emphasize a superlative) [listen] [listen]

das absolut beste Auto; das beste Auto überhaupt the single best car; the best car ever

die absolut schwierigste Prüfung; die schwierigste Prüfung überhaupt the single hardest test; the hardest test ever

Es ist das wichtigste Beweisstück überhaupt. It is the single most important piece of evidence.

Trunkenheit am Steuer ist die absolut häufigste Todesursache bei jungen Leuten. Drunk driving is the biggest single killer of young people.

überhaupt ({Partikel}, die eine Verallgemeinerung ausdrückt) ever (particle that expresses a generalization) [listen]

Es ist der kälteste Monat in Dubai, wenn man im Zusammenhang mit Dubai überhaupt von "kalt" sprechen kann. It's Dubai's coldest month, if you can ever use the word 'cold' to describe Dubai.

feststellen; bemerken; haben {vt} [listen] [listen] [listen] to experience [listen]

feststellend; bemerkend; habend experiencing [listen]

festgestellt; bemerkt; gehabt [listen] [listen] experienced [listen]

Ware {f} [econ.] product [listen]

Waren {pl} [listen] products [listen]

Frischware {f}; Frischwaren {pl} fresh products

Naturwaren {pl} natural goods

Versandware {f} shipping product; despatched product

Etappe {f}; Teilstrecke {f}; Streckenabschnitt {m} (einer Reise/eines Rennens) [sport] [transp.] leg; stage (section of a journey or race) [listen] [listen]

Etappen {pl}; Teilstrecken {pl}; Streckenabschnitte {pl} legs; stages [listen] [listen]

Bergetappe {f}; Bergstrecke {f} (Laufrennen, Straßenradrennen) mountain stage (running or road cycle race)

Schlussetappe {f} final leg; final stage

Etappe eines Staffellaufs leg of a relay; stage of a relay

Die letzte Etappe der Reise wird mit dem Bus zurückgelegt. The final leg/stage of the journey is made by coach.

niedrig; nieder [geh.]; (moralisch) tiefstehend; nicht sehr hochstehend {adj} [listen] [listen] base (morally low) [listen]

niedriger; weniger hochstehend more base; baser

am niedrigsten; am wenigsten hochstehend most base; basest

niedere Beweggründe; niedere Motive base motives

ein Mensch von niedriger Gesinnung a base person

ein nichtswürdiger Verbrecher a base criminal

für weniger hochstehende Zwecke for baser purposes

aus niedrigen/niederen Beweggründen handeln [jur.] to act out of / from base motives

Maschen zunehmen; zunehmen; Maschen verdoppeln; zwei Maschen in die nächste Masche häkeln (Häkeln) {v} [textil.] [listen] to increase (crochet) [listen]

Maschen zunehmend; zunehmend; Maschen verdoppelnd; zwei Maschen in die nächste Masche häkelnd [listen] increasing [listen]

Maschen zugenommen; zugenommen; Maschen verdoppelt; zwei Maschen in die nächste Masche gehäkelt increased [listen]

Untergrund {n} (für Anstrich/Lackierung/Beschichtung) [constr.] [techn.] substrate; ground (for painting/varnishing/coating) [listen]

Putzgrund {m}; Untergrund {m} [constr.] backing; background; base [listen] [listen] [listen]

überhaupt {adv} (Nachfrage zu Grundsätzlichem) [listen] anyway; anyhow; at all (postpositive) [listen] [listen] [listen]

Dürfen die das überhaupt? Are they allowed to do that anyway/anyhow?

Wer hat dir das überhaupt gesagt? Who told you that anyway/anyhow?

Wer hat sie überhaupt zu mir geschickt? Who sent you to me, anyway/anyhow?

Wovon reden Sie und wer sind Sie überhaupt? What are you talking about and who are you, anyway/anyhow?

Was ist das überhaupt für eine Firma, für die sie gearbeitet hat? What is this company she was working for, anyway/anyhow?

Wir haben den Kindern ein Balancebrett gekauft. Wo ist das überhaupt? We have bought a balance board for the children. Where is it anyway/anyhow?

Wie ist das überhaupt möglich? How is that possible anyway/at all?

Kennst du ihn überhaupt? Do you know him at all?

Gibt es überhaupt so etwas wie moralischen Fortschritt? Is there such a thing at all as moral progress?; Is there really any such thing as moral progress?

Hast du überhaupt schon etwas gegessen? Have you had anything to eat yet?

Wissen Sie überhaupt, wen sich vor sich haben? Do you have any idea who you are talking to?

überhaupt; irgend {adv} [listen] at all [listen]

überhaupt nicht not at all [listen]

wo es irgend geht where it's at all possible

bis {prp; +Akk.} (Ortsangabe) [listen] up to (expression of place) [listen]

Ich habe bis Seite 63 gelesen. I read up to page 63.

etw. gewährleisten; sicherstellen; sichern; für etw. sorgen {v} [listen] [listen] to ensure; to insure [Am.]; to assure; to guarantee sth. [listen] [listen] [listen]

gewährleistend; sicherstellend; sichernd; sorgend ensuring; insuring; assuring; guaranteing [listen]

gewährleistet; sichergestellt; gesichert; gesorgt [listen] ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

gewährleistet; stellt sicher; sichert; sorgt ensures; insures; assures; guarantees [listen]

gewährleistete; stellte sicher; sicherte; sorgte ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

jds. Sicherheit gewährleisten to assure sb.'s safety

Nur so kann gewährleistet werden, dass ... This is the only way to guarantee that ...

mit geeigneten Maßnahmen etw. sicherstellen to take appropriate measures to ensure sth.

dafür sorgen, dass ... to ensure that ...

Ich werde es schon machen. I'll do it, I assure you.

Verkehrsanlagen, die die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten traffic facilities which ensure the safety of cyclists

Maßnahmen, um freie und gleiche Wahlen sicherzustellen measures to ensure free and fair elections

Aufgabe der Polizei ist es, sicherzustellen, dass die Gesetze eingehalten werden. The role of the police is to ensure (that) the law is obeyed.

Mit diesem Sieg ist der russischen Mannschaft ein Platz im Semifinale sicher. Their victory has ensured the Russian team a place in the semi-final.; Their victory has ensured a place in the semifinal for the Russian team.

Hotel {n} hotel [listen]

Hotels {pl} hotels

Hotel garni {n} bed-and-breakfast hotel

Alpenhotel {n} Alpine hotel

Boutiquehotel {n} (kleines, exklusives Hotel) boutique hotel

(reines) Erwachsenenhotel {n} adults-only hotel

Romantikhotel {n} romantic hotel

Seminarhotel {n} hotel with meeting facilities; hotel with workshop facilities

schwimmendes Hotel flotel

das erste / beste Haus am Platz sein to be the best hotel locally

oben {adv} [listen] top; on top

von oben bis unten from top to bottom

von oben nach unten top down

Charakter {m}; Person {f}; Persönlichkeit {f} [listen] [listen] character [listen]

Dazu gehört Charakter. This/That needs character.

plötzlich; auf einmal; unvermittelt; unversehens; jäh; abrupt; jählings {adv} [listen] [listen] [listen] suddenly [listen]

urplötzlich {adv} very suddenly

Auf einmal fügte sich eins zum anderen. Everything suddenly fell into place.

Als ich das hörte, wurde mir plötzlich alles klar. When I heard that everything suddenly fell into place.

Hotelbetrieb {m}; Hotel {n} hotel [listen]

oberste; oberster; oberstes; höchste; höchster; höchstes; beste; bester; bestes {adj} [listen] top

problemlos; ohne weiteres / ohne Weiteres; ohne Probleme; ohne Schwierigkeiten {adv} [listen] easily; without problem; without difficulty; without a hitch; with no trouble [listen]

problemlos ablaufen to go off without a hitch

sichern; absichern {vt} [listen] [listen] to protect [listen]

sichernd; absichernd protecting

gesichert; abgesichert [listen] protected [listen]

überhaupt {adv} (ganz allgemein) [listen] overall

die Soße und überhaupt das ganze Essen the sauce and overall the whole dish

sichern {vi} (bereitstehen, um bei einer Übung einen Sturz abzufangen) [sport] [listen] to spot

sichernd spotting

gesichert [listen] spotted [listen]

Hauch {m} breath [listen]

Bauuntergrund {m}; Untergrund {m} (unter einem Gebäude) [constr.] foundation; subgrade; subsoil (supporting ground underneath a building) [listen]

Ablauf {m} (periodisch) [listen] cycle [listen]

Präsentation {f}; (Vermittlung einer) Botschaft {f}; Statement {n} [econ.] [pol.] [listen] [listen] advocacy pitch; pitch; advocacy spiel [coll.]; spiel [coll.] [listen]

Kurzpräsentation {f}; Schnellpräsentation {f}; Blitzpräsentation {f} lift pitch [Br.]; elevator pitch [Am.]

Podiumspräsentation {f} podium pitch

Verkaufsmonolog {m}; Verkaufsbotschaft {f}; Marketingtext {m}; Marketingbotschaft {f} sales pitch; marketing pitch; pitch; sales spiel [listen]

Werbepräsentation {f}; Werbebotschaft {f}; Werbestatement {n} advertising pitch; advertising spiel

sein Anliegen / sich 45 Minuten lang präsentieren to make a 45 minute pitch

Der Verkäufer begann, seinen Monolog / seinen Text abzuspulen. The salesman started making / delivering his pitch.

Seine Botschaft ist einfach: Eine Stimme für die Partei und eine Vorzugsstimme für ihn. His pitch is straightforward: one vote for the party and a preference vote for him.

sichern {vt} [min.] (Erzaufbereitung) [listen] to dish [listen]

Anklageerhebung {f}; Anklage {f}; Klage {f} (wegen) [jur.] [listen] prosecution (for) [listen]

Privatklage {f} private prosecution

Umstellung {f} (von ... auf) [listen] changeover; conversion (from ... to) [listen]

gleichzeitige Umstellung; Simultanumstellung {f} simultaneous conversion

teilsimultane Umstellung partial simultaneous conversion

Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen] invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen]

Einladungen {pl} invitations

auf Einladung von jdm. at the invitation of sb.; at sb.'s invitation

ohne eingeladen zu sein without invitation

an jdn. eine Einladung aussprechen to extend/issue an invitation to sb.

eine Einladung bekommen/erhalten to get/receive an invitation

eine Einladung zu etw. haben to have an invitation to sth.

jds. Einladung annehmen to accept sb.'s invitation

eine Einladung ablehnen/ausschlagen to turn down/refuse/decline [formal] an invitation

etw. als Einladung auffassen, weiterzureden to take sth. as an invitation to continue talking

Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen. We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure.

Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden. Attendance at the seminars is by invitation only.

Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.] This is just an open invitation to thieves. [fig.]

Gerechtigkeit {f}; Fairness {f} [listen] equity; fairness [listen] [listen]

Umstellung {f} (auf neue Umstände) [listen] adjustment (to new circumstances) [listen]

abbiegen dürfen (Autofahrer); fließen (Abbiegeverkehr) {v} [auto] (an ampelgeregelten Kreuzungen) [listen] to filter [Br.] (of motorists or traffic at signal-controlled junctions)

Jugendliche {m,f}; Jugendlicher; Teenager {m}; Jüngling {m} [veraltet] [listen] teenager; teen [listen]

Jugendlichen {pl}; Teenager {pl} teenagers; teens

Backfisch {m} [veraltet] teenage girl

computerbegeisterter Jugendlicher screenager

zwei Mädchen im Teenageralter two teenaged girls

Übungsbuch {n}; Schule {f} (in Zusammensetzungen) [listen] tutor book; tutor (in compounds) [listen]

Flair {n}; Atmosphäre {f}; Kolorit {n}; Fluidum {m} [geh.] (einer Sache) [listen] flavour [Br.]; flavor [Am.] (of a thing) [listen] [listen]

das südliche Flair des Wohnviertels the Mediterranian flavour of the neighbourhood

Die Geschichten haben ein starkes regionales Kolorit. The stories have a strong regional flavour.

Parameter {m} [min.] parameter; intercept (of crystals) [listen] [listen]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners