DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

477 similar results for Ham-born
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen] that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen]

die Frau, der das Lokal gehört the woman that / who owns the place

das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently

das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ... The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ...

das Jahr, in dem Fabian geboren wurde the year that / in which Fabian was born

ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde a cinema film, which won several awards

jeden, den ich kenne everyone that I know

die Leute, von denen du es bekommen hast the people you got it from

Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? Is he the man (that) you saw last night?

Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. It is a public health emergency for which the country is totally unprepared.

Tradition {f} [soc.] tradition [listen]

Traditionen {pl} traditions

eine Familientradition a family tradition

Erzähltradition {f} [lit.] narrative tradition

eine alte/althergebrachte Tradition an old/ancient/time-honoured tradition

eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition a strong tradition

in der (großen) Tradition von jdm./etw. in the (great/grand) tradition of sb./sth.

in bester britischer Tradition in the best British tradition

eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben to have a long tradition (of an activity)

an eine Tradition anknüpfen to follow a tradition

eine Tradition hochhalten to uphold a tradition

die Tradition bewahren/fortsetzen to maintain/carry on the tradition

mit der Tradition brechen to break with tradition

sich in der Tradition {+Gen.} sehen to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth.

Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth.

Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt. The cheese is made according to tradition.

Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt. It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm.

Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker. Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics.

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler) Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler)

Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] [listen] [listen] [listen] fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} [listen] [listen] fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools [listen] [listen]

der größte Dummkopf von allen the biggest/greatest fool of all

Volltrottel {m}; Volldepp {m} total airhead; complete pillock

Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen. Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope)

Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion! Fools rush in!

Sei doch nicht dumm! Don't be a fool!

Er ist von Natur aus dumm. He is a born fool.

Er hat mich zum Narren gehalten. He has made a perfect fool of me.

Nichts als Narren! None but fools!

praktisch; nützlich; dienlich [geh.] {adj} [listen] [listen] handy; natty [coll.] [listen]

sich für jdn. als nützlich erweisen; praktisch sein (bei etw.) to come in handy/useful to sb. (for sth.)

Die Bürste ist praktisch für das Absaugen von hartnäckigem Staub. The brush is handy for vacuuming stubborn dust.

Vielleicht kann ich es noch einmal/irgendwann einmal brauchen. It may come in handy again (some time).

etw. bedenken; berücksichtigen {vt} [listen] to consider sth.; to take sth. into consideration; to bear in mindsth.; to keep in mindsth.

bedenkend; berücksichtigend considering; taking into consideration; bearing in mind; keeping in mind [listen] [listen]

bedacht; berücksichtigt [listen] considered; taken into consideration; borne/born in mind; kept in mind [listen]

bedacht werden to be considered; to be taken into consideration

Dabei sollte jedoch/aber immer bedacht werden, dass ... It should, however, be considered that ...; It is important to keep in mind that ...

wenn man bedenkt, dass ...; dafür, dass ... [ugs.] considering that ...

Das ist nicht verwunderlich, wenn du bedenkst, dass ... It's not surprising when you consider (the fact) that ...

Ich gebe zu bedenken, dass ... I would ask you to consider that ...

Sie gab zu bedenken, dass ... She asked for consideration of the fact that ...

Du musst bedenken / (dabei) berücksichtigen, dass er erst vier Jahre alt ist. You have to consider / bear in mind that he is only four years old.

Du musst lernen, auf andere Leute Rücksicht zu nehmen. You've got to learn to consider other people.

Aber bitte bedenken Sie doch, welch fatale Folgen das haben könnte! But pray, consider how fatal the consequences may be!

Denk an mich! Keep me in mind!

Das Gericht wird Ihre psychische Verfassung berücksichtigen. The court will take your frame of mind into consideration.

etw. im Gedächtnis behalten; beachten; berücksichtigen; etw. in Rechnung ziehen {vt} [listen] [listen] to bear in mind sth.; to bear sth. in mind

im Gedächtnis behaltend; beachtend; berücksichtigend; in Rechnung ziehend bearing in mind [listen]

im Gedächtnis behalten; beachtet; berücksichtigt; in Rechnung gezogen [listen] borne in mind; born in mind

Wir müssen den Termin immer im Blick behalten. We must always bear in mind the deadline.

Vergiss nicht, dass du eine Verabredung hast. Bear in mind that you've an appointment.

Es wurde ihm klar, dass ... It was borne in upon/on him that ...

Stern {m} [astron.] [listen] star [listen]

Sterne {pl} stars

Primärstern {m} primary star

Sekundärstern {m} secondary star

Stern ohne (protoplanetare) Scheibe discless star [Br.]; diskless star [Am.]

Sterne am Himmel stars in the sky

Sterne sehen to see stars

unter einem glücklichen Stern geboren sein [übtr.] to be born under a lucky star [fig.]

Es steht alles in den Sternen. It's all in the stars.

Geburt {f} (Abstammung; Herkunft) [soc.] [listen] birth (ancestry, origin) [listen]

der Geburt nach by birth

von niedriger Geburt sein to be of low/humble birth; to be humbly born

von hoher Geburt sein to be noble birth

Sie ist geborene Schweizerin. She is Swiss by birth.

etw. zum Abschluss bringen; abschließen; vollenden [geh.] {vt} [listen] [listen] to consummate sth.; to perfect sth. (bring to final form)

zum Abschluss bringend; abschließend; vollendend [listen] consummating; perfecting

zum Abschluss gebracht; abgeschlossen; vollendet [listen] consummated; perfected

Wir haben unsere Reisearrangements abgeschlossen. We have perfected our travel arrangements.

Das Geschäft / Abkommen wurde nie zum Abschluss gebracht. The deal / agreement was never consummated.

Ihr Glück war vollkommen, als ihre Tochter geboren wurde. Their happiness was consummated when their daughter was born.

Jahrgang {m} (Personen eines Geburtsjahrs) [listen] (same) year; age-group [listen]

Er ist Jahrgang 1942. He was born in 1942.

Wir sind ein Jahrgang, beide 1964. We were born in the same year, both 1964.

jdn./etw. (Unangenehmes) ertragen; aushalten; ausstehen {vt} [psych.] [listen] [listen] to tolerate; to take; to bear; to stand; to abide; to stomach; to thole [Sc.] sb./sth. (unpleasant) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

ertragend; aushaltend; ausstehend [listen] tolerating; taking; bearing; standing; abiding; stomaching; tholing [listen] [listen] [listen]

ertragen; ausgehalten; ausgestanden [listen] tolerated; taken; born; stood; abided/abode; stomached; tholed [listen] [listen] [listen]

Sie kann ihn nicht ausstehen. She can't tolerate / bear / stand / abide him.

Manchmal ist er kaum zu ertragen / auszuhalten. He's hard to take sometimes.; His behaviour is hard to tolerate / stomach sometimes.

Hältst du so einen Lärm aus? Can you tolerate such noise?

Ich halte diesen Lärm nicht mehr aus! I can't take this noise any more!

Ich konnte den Geruch kaum ertragen. I could barely stomach the smell.

Wenn ich eines nicht ausstehen kann, dann ist es Mangel an Disziplin. If there is one thing I cannot abide it is a lack of discipline.

Das ist ja nicht mehr auszuhalten! Ich kündige! I can't take this any more. I quit!

Wir kann sie seinen Sarkasmus nur ertragen?; Wie hält sie seinen Sarkasmus nur aus? How can she bear his sarcasm?; How can she stand his sarcasm?

Das war zu viel für sie.; Das überstieg ihre Kräfte. That was more than she could bear.

gebären; zur Welt bringen; kreißen [veraltend]; hervorbringen [übtr.] {vt} [listen] to bear {bore; born, borne}; to give birth [listen] [listen]

gebärend; zur Welt bringend; kreißend birthing

geboren; zur Welt gebracht; gekreißt [listen] born; borne [listen] [listen]

ich gebäre I bear

du gebierst; du gebärst you bear

sie gebiert; sie gebärt she bears

ich/sie gebar I/she bore

sie hat/hatte geboren he/she has/had born

ich/sie gebäre I/she would bear

gebier!; gebär! bear!

ich/er/sie wurde geboren I/he/she was born

Sie hat vier Kinder geboren. She has borne four children.

geboren {adj} /geb./ born /b./

Ich wurde 1964 geboren. I was born in 1964.

Goethe wurde am 28. August 1749 geboren. Goethe was born on the 28th of August / on August 28, 1749.

tot geboren still-born

geborene /geb./ nee; née

Christiane von Goethe, geborene Vulpius Christiane von Goethe, née Vulpius

Ann Sample, geborene /geb./ Muster Ann Sample, née Muster

John Doe, geborener /geb./ Herr John Doe, Herr

geboren /geb./ am 10.1.2000 born on 10.1.2000

Wann und wo sind Sie geboren? When and where were you born?

Infektionskrankheit {f} durch Soorpilze; Candidia-Pilzkrankheit {f}; Soormykose {f}; Soor {m}; Kandidamykose {f}; Kandidiasis {f}; Kandidose {f}; Candidose {f}; Moniliose {f} [med.] yeast infection; candidal mycosis; candidiasis; candidosis

atrophe Kandidose atrophic candidiasis; denture stomatitis

Kandidose der Körperfalten; intertriginöse Kandidamykose; Candida-Intertrigo candidiasis of dermal folds; intertriginous candidiasis

Hautkandidiasis candidiasis of the skin

Mundschleimhautentzündung durch Candida albicans; orale Kandidiasis; akute pseudomembranöse Kandidose acute pseudomembranous candidiasis, thrush

Soormykose in der Schwangerschaft und beim Neugeborenen candidal mycosis in pregnancy and newborn

vulvovaginale Soormykose vaginal yeast infection; vulvovaginal candidiasis

sich (einer Sache) enthalten {vr}; auf etw. verzichten; etw. vermeiden {vt} [adm.] to forbear sth. {forbore; forborne, forborn}; to forebear from sth.

Er enthielt sich jeden Kommentars. He forbore to make any comment.

Sie vermied es tunlichst, ihn beim Namen zu nennen. She carefully forbore any mention of his name.

Wir haben sie gebeten, darauf zu verzichten. We have begged her to forbear.

Sogar ihre ursprünglichen Kritiker konnten nicht umhin, ihr zu gratulieren. Even her original critics could scarcely forbear from congratulating her.

Die Bank hat darauf verzichtet, den Restbetrag einzuziehen. The bank decided to forbear (from) collecting the remaining amount.

Durchfall {m}; Diarrhoe {f} [med.] [listen] diarrhoea [Br.]; diarrhea [Am.] [listen]

heftiger, dünnflüssiger Stuhl {m} explosive diarrhea

milde Diarrhoe mild diarrhoea; paradysentery

tuberkulöse Diarrhoe tuberculous diarrhoea

Neugeborenendiarrhoe {f} diarrhoea of the newborn

bläuliche Verfärbung {f} (von Haut / Schleimhaut); Blausucht {f}; Zyanose {f} [med.] cyanosis; cyanopathy

Blausucht des Neugeborenen (Morbus caeruleus neonatorum) cyanosis of the newborn; blue baby

Lippenzyanose {f} cyanosis of (the) lips

stur; starrköpfig; dickköpfig; querköpfig; trotzköpfig (meist Kind); starrsinnig; halsstarrig; dickschädelig; verbohrt; verstockt; bockig; bockbeinig [ugs.]; obstinat [geh.] {adj} [listen] stubborn; obstinate; pig-headed; bullheaded [Am.]; obdurate [formal] [listen] [listen]

sturer more stubborn

am stursten most stubborn

Embryo {m}; ungeborenes Leben [geh.] (Keimling bis zur achten Schwangerschaftswoche) [med.] [zool.] embryo; unborn life; not-yet-living (until the eighth week of pregnancy)

Embryonen {pl}; Embryos {pl} embryos

heterogametischer Embryo heterogametic embryo

homogametischer Embryo homogametic embryo

präsomitischer Embryo; Embryo vor der Segmentausbildung (bis zum 19. Schwangerschaftstag) presomite embryo; haxacant embryo

prävillöser Embryo previllous embryo

primitiver Embryo primitive embryo

primordialer Embryo primordial embryo

somitischer Embryo somite embryo

etw. betreffen {vt}; sich auf etw. beziehen {vr}; auf etw. Bezug nehmen {vi} to pertain to sth.

betreffend; sich auf beziehend; auf Bezug nehmend [listen] pertaining to

betroffen; sich auf bezogen; auf Bezug genommen [listen] pertained to

es betrifft; es bezieht sich auf; es nimmt Bezug auf it pertains to

es betrifft; es bezog sich auf; es nahm Bezug auf it pertained to

es hat/hatte betroffen; es hat/hatte sich bezogen auf; es hat/hatte Bezug genommen auf it has/had pertained to

Bücher, die auf die Geschichte des Landes Bezug nehmen books pertaining to the country's history

Die Fragen betrafen/bezogen sich auf die Rolle des Premierministers bei dieser Sache. The questions pertained to the role of the Prime Minister in the process.

Das Gesetz betrifft nur Leute, die hier geboren sind. The law pertains only to people who were born in this country.

(sofort / nahtlos) in etw. (Sache) / zu etw. (Person) übergehen; zu etw. wechseln (Person) {vi} to segue to/into sth.

übergehend; wechselnd seguing to/into

übergegangen; gewechselt segued to/into

ein Spiritual, das in einen Refrain zum Mitsingen übergeht a spiritual that segues into a singalong chorus

gleich zum nächsten Thema übergehen to quickly segue to the next topic

dann zum Essen übergehen to segue into a meal

(beruflich) zum Fernsehen wechseln to segue into television

ein Lied ins nächste übergehen lassen to allow one song to segue into the next

Vom Satiremagazin wechselte der New Yorker zur Filmproduktion. From the humour magazine the New-York born artist segued into producing films.

eine Bindung zu jdm. aufbauen; einen persönlichen Kontakt zu jdm. aufbauen / pflegen {v} [soc.] to bond with sb.

eine Bindung aufbauend; einen persönlichen Kontakt aufzubauend / pflegend bonding with

eine Bindung aufgebaut; einen persönlichen Kontakt aufgebaut / gepflegt bonded with

es Vätern ermöglichen, eine Bindung zum neugeborenen Kind aufzubauen to enable fathers to bond with the newborn child

eine Gelegenheit für die Teilnehmer, persönliche Kontakte zu knüpfen an opportunity for participants to bond with each other

Er baut nicht so leicht Sozialkontakte auf, aber wenn, dann halten sie lange. He doesn't bond to others easily, but when he does it's long-lasting.

Fleck {m} [listen] stain [listen]

Flecken {pl} [listen] stains [listen]

hartnäckige Flecken stubborn stains

Kaffeeflecken {pl} coffee stains

Wie bekommt man Weinflecken aus einem Tischtuch heraus? How do you get wine stains out of a tablecloth?

jdn. aufziehen; jdn. erziehen; jdn. betreuen {vt} to parent sb.

aufziehend; erziehend; betreuend parenting

aufgezogen; erzogen; betreut parented

intuitiv die Fähigkeit haben, Kinder zu erziehen to have an intuitive ability to parent

gleichzeitig einen Säugling und ein Kleinkind aufziehen to parent a newborn and a toddler at the same time

Optimist {m} optimist

Optimisten {pl} optimists

Berufsoptimist {m} [humor.] professional optimist; born optimist

ewiger Optimist micawber

Krippe {f}; Raufe {f}; Futtertrog {m} [agr.] manger

Krippen {pl}; Raufen {pl}; Futtertröge {pl} mangers

Als sie in Bethlehem waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft. Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. (Bibelzitat) While they were at Bethlehem, the time came for Mary to deliver her child. And she gave birth to her firstborn son and wrapped him in bands of cloth, and laid him in a manger, because there was no place for them in the inn. (Bible quotation)

Stillgeburt {f}; Totgeburt {f}; stillgeborenes Kind; tot geborenes Kind stillborn child

Stillgeburten {pl}; Totgeburten {pl}; stillgeborene Kinder; tot geborene Kinder stillborn children

Sie hatte letzten Monat eine Totgeburt. Last month she gave birth to a stillborn baby.

unschuldig; schuldlos {adj} (an) [listen] innocent (of) [listen]

Er hat die Tat nicht begangen, die ihm zur Last gelegt wird. He is innocent of the crime he is charged with.

unschuldig wie ein Lamm [übtr.] as innocent as a newborn babe [fig.]

Kaiserschnitt {m} [med.] caesarean section; cesarean section [Am.]; caesarian; cesarian [Am.]; C-section; caesarotomy; cesarotomy [Am.]; laparohysterotomy; hysterolaparotomy

durch Kaiserschnitt geboren to be born by caesarean

Kopfbehaarung {f}; Haarschopf {m}; Haupthaar {n} [poet.] head of hair

mit voller Kopfbehaarung geboren werden to be born with a full head of hair

Patronenlager {n} (einer Schusswaffe) [mil.] firing chamber; chamber (of a gun) [listen]

Patronenlager {pl} firing chambers; chambers

mit Patronenlager für Standardpatronen (versehen) chambered for standard cartridges

minimal gebohrtes Patronenlager tight firing chamber

Patronenlager mit Vertiefung für den Geschosskopf recessed-head chamber; recessed chamber; counterbored chamber; countersunk chamber; embedded chamber; sealed chamber

vorne konisch eingesenktes Patronenlager chambered chamber

zurückgleitendes Patronenlager movable recoil chamber; floating chamber

zylindrisches Patronenlager straight-bored chamber

Übergangskegel; Übergangskonus zwischen Patronenlager und Laufseele forcing cone between firing chamber and barrel bore

Schwebstaub {m}; Luftschwebstoffe {pl} [envir.] suspended particulate matter /SPM/; atmospheric particulate matter; ambient particulate matter; airborne particulates; suspended particulates; atmospheric aerosol particles

Feinstaub {m} small particulate matter; small particulates

gesamte Schwebstoffe total suspended particulates /TSP/

inhalierbarer Feinstaub; thorakaler Schwebstaub inhalable coarse particles; thoracic coarse particles; coarse particles /PM10/ (2.5 to 10 micrometres)

lungengängiger Feinstaub respirable particles; fine particles /PM2.5/ (2.5 micrometres and smaller)

Ultrafeinstaub {m}; ultrafeine Partikel {pl} ultrafine particles

Probenraum {m} (Labor) sample compartment; sample chamber

Probenräume {pl} sample compartments; sample chambers

geboren werden {v} (auch [übtr.]) aborning [Am.]

bei der Geburt sterben; eine Totgeburt sein to die aborning

Ammenphänomen {n} (Labor) [biol.] [med.] satellite phenomenon (laboratory)

Ammonshorn {n}; Hippokampus {m} (Hippocampus) (Gehirnregion) [anat.] hippocampus

(mühevolle) Arbeit {f} [listen] labour [Br.]; labor [Am.] [listen]

Arbeitsangebot {n} [econ.] labour supply [Br.]; labor supply [Am.]

Arbeitsgesetzgebung {f}; Arbeitsgesetze {pl} labour legislation [Br.]; labor legislation [Am.]

Arbeitsinspektion {f} labour inspection [Br.]; labor inspection [Am.]

(längerer) Arbeitskampf {m} [soc.] labour strife [Br.]; labor strife [Am.] [formal]

Arbeitsmigration {f} [soc.] labour migration [Br.]; labor migration [Am.]

Arbeitsnachfrage {f} [econ.] labour demand [Br.]; labor demand [Am.]

amtliche Arzneimitteluntersuchungsstelle {f} [Dt.]; behördliches Arzneimittelkontrolllabor {n} [Ös.]; pharmazeutisches Kontrolllabor {n} [Schw.] [adm.] official medicines control laboratory /OMCL/

Ausbeutung {f} der Arbeitskraft (Straftatbestand) [jur.] labour exploitation [Br.]; labor exploitation [Am.] (criminal offence)

Behälter steht unter Druck. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung. (Gefahrenhinweis) Pressurized container. Do not pierce or burn, even after use. (hazard note)

durch Blut übertragen; hämatogen {adj} [med.] blood-borne; haematogenic [Br.]; hematogenic [Am.]; haematogenous [Br.]; hematogenous [Am.]

Bockkäfer {pl} (Cerambycidae) (zoologische Familie) [zool.] longhorn beetles; long-horned beetles; longicorns (zoological family)

jdn. an Bord holen; mit dem Hausbrauch vertraut machen {vt} (neue Mitarbeiter/Kunden) [econ.] to onboard sb. (new employees/clients)

Cornflakes {pl}; Maisflocken {pl} [cook.] corn flakes [Am.] [Austr.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners