DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

31 ähnliche Ergebnisse für Recognizer
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
recognize, recognized, recognizes, recognise, recognised, recognises

Lichtbildvorlage {f}; Lichtbildwahlvorlage {f}; Wahllichtbildvorlage {f} (um festzustellen, ob ein Zeuge den Täter erkennt) photo display; photo array; photo(graphic) line-up [Am.] (to find out whether a witness recognizes the perpetrator)

Zwischending {n} (das in keine Kategorie passt) in-between; tweener [Am.] [coll.] (a person or thing in between recognized categories)

staatlich anerkannt officially recognized; officially recognised

Asylberechtigter {m}; anerkannter Asylant {m} [ugs.] [adm.] person entitled to asylum; recognized asylum seeker

Asylberechtigte {pl}; anerkannte Asylanten {pl} persons entitled to asylum; recognized asylum seekers

Ausbildungsberuf {m}; Lehrberuf {m} [Ös.] trade [anhören]

Ausbildungsberufe {pl}; Lehrberufe {pl} trades

anerkannter Ausbildungsberuf recognized trade

von Beruf by trade

Bezeichnung {f} [anhören] name [anhören]

Bezeichnungen {pl} names

Organisationsbezeichnung {f} organizational name; organisational name [Br.]

Die Bezeichnung ... ist in Frankreich nicht zugelassen. The name (of) ... is not recognized in France.

Im Ministerium wurde ein Kompetenzzentrum mit/unter der Bezeichnung CE5 eingerichtet. A centre of excellence was set up within the ministry under the name of CE5.

Erzieher {m}; Erzieherin {f} [soc.] childcare worker; childcare educator

Erzieher {pl}; Erzieherinnen {pl} childcare workers; childcare educators

Erzieher in einer Kindertagesstätte; Horterzieher {m} [Dt.]; Hortpädagoge {m} [Ös.] playworker; after-school club assistant

staatlich anerkannter Erzieher; staatlich anerkannte Erzieherin state-recognized childcare worker

(politischer) Flüchtling {m} [pol.] refugee [anhören]

Flüchtlinge {pl} refugees [anhören]

anerkannter Flüchtling [adm.] recognized refugee

Amutsflüchtlinge {pl} economic refugees; refugees escaping poverty

Bürgerkriegsflüchtling {m} civil war refugee

Glaubensflüchtling {m} religious refugee

Kontingentflüchtling {m}; Quotenflüchtling {m} (im Rahmen eines Neuansiedlungsprogramms) refugee accepted under the quota system; quota refugee; programme refugee; resettlement refugee (as part of a resettlement programme)

Konventionsflüchtling {m} convention refugee

Kriegsflüchtling {m} war refugee; refugee fleeing from the war

Mandatsflüchtling {m} mandate refugee

Flüchtling nach Erstbeurteilung prima facie refugee

Sur place-Flüchtling; Flüchtling aufgrund von Nachfluchtgründen refugee sur place; refugee due to circumstances that have arisen in his country during his absence

Reiseausweis für Flüchtlinge refugee travel document; refugee's travel document

Flüchtling, für dessen Asylantrag sich kein Staat zuständig fühlt refugee in orbit

Flüchtling, der bis zu seiner Neuansiedlung (in einem Drittstaat) vorübergehend aufgenommen wird refugee in transit

Fotopalette {f} (ausgewählte Fotos zu einem Thema) photo spread (selected photographs around a given topic)

Die Testperson sollte sich jemanden aus der Fotopalette aussuchen. The test-taker was required to pick someone from the photo spread.

Als der Ermittler der Zeugin die Fotopalette vorlegte, erkannte sie den Täter nicht. When the investigator showed the photo spread to the witness, she did not recognize the perpetrator.

Gehör {n} (für die richtige Tonhöhe) [mus.] sense of pitch; pitch (ability to recognize the correct note pitch) [anhören]

ein absolutes Gehör haben to have a sense of absolute pitch; to have perfect pitch

Gutachter {m}; Gutachterin {f}; Sachverständige {m,f}; Sachverständiger [adm.] [anhören] expert [anhören]

Gutachter {pl}; Gutachterinnen {pl}; Sachverständigen {pl}; Sachverständige {pl} experts

Rechtssachverständiger {m} legal expert

amtlich anerkannter Sachverständiger officially recognized expert

gerichtlich bestellter Gutachter; gerichtlich bestellter Sachverständiger court-appointed expert

öffentlich bestellter Sachverständiger officially appointed expert

technischer Sachverständiger surveyor [anhören]

einen Gutachter hinzuziehen/beiziehen to consult an expert

Heilpädagoge {m}; Heilpädagogin {f} [school] teacher of children with special needs; remedial teacher

Heilpädagogen {pl}; Heilpädagoginnen {pl} teachers of children with special needs; remedial teachers

staatlich anerkannter Heilpädagoge state-recognized remedial teacher

(grundlegendes) Problem {n}; grundsätzliche Schwierigkeit {f} [anhören] problem; prob [coll.] /pb/ (source of difficulty) [anhören]

Probleme {pl}; grundsätzliche Schwierigkeiten {pl} [anhören] problems; probs [anhören]

Beziehungsprobleme {pl} relationship problems

Dauerproblem {n}; anhaltendes Problem; ständiges Problem constant problem; permanent problem; ongoing problem

ein Problem darstellen to pose / represent a problem

ein Problem lösen to solve a problem; to resolve a problem

ein Problem lösen to put the axe in the helve [fig.]

ein Problem einkreisen to consider a problem from all sides

Probleme schaffen to cause / create problems

auf Probleme stoßen to run into problems

Probleme wälzen to turn problems over in one's mind

eines der schwierigsten Probleme one of the most difficult problems

endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht banana problem; boomerang problem

Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat cockroach problem

Wir haben momentan Probleme mit ... We are currently experiencing problems with ...

Ich habe ein Problem mit diesem Vorschlag. I have a problem with this proposal.

Das Problem ließ sich nur schwer erkennen. The problem could be recognized only with difficulty.

Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn? What's the problem?

Sollte es (irgendwelche) Probleme geben ... If there are any problems

Kein Problem!; Null Problema! [humor] No problem!; No probs! [coll.]; No prob! [Am.] [coll]; /NPB/ /n.p./ /0p/

Recht {n} auf (politisches) Asyl; Asylrecht {n} [jur.] [pol.] right of (political) asylum (category); right to asylum (of a person)

als Asylberechtigter anerkannt recognized as having a right of asylum

Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. Persons persecuted for political reasons enjoy the right of asylum.

Rechtsstellung {f}; Rechtsposition {f}; rechtlicher Status {m} (einer Person/Sache) [jur.] legal status; legal position (of a person or thing)

Rechtsstellung als anerkannter Flüchtling legal position as a recognized refugee

Schutzstatus {m} protected status

das Wort (Rederecht bei einer förmlichen Zusammenkunft) the floor (right to speak in a formal meeting)

das Wort an jdn. geben; an jdn. übergeben/weitergeben to give the floor to sb.; to hand/pass over to sb.

das Wort erhalten to be given the floor; to be allowed to speak

das Wort ergreifen to take the floor

am Wort sein to have the floor

um das Wort bitten to demand the floor

auf das Wort verzichten to waive your right to speak

das Wort an jdn. abtreten/weitergeben to give the floor to sb.; to give up your turn in favour of sb.

jdm. (wegen Verstoßes gegen die Geschäftsordnung) das Wort entziehen to rule sb. out of order

eine halbe Stunde lang sprechen to hold the floor/ to address the meeting for half an hour

Darf ich um das Wort bitten? May I have the floor?

Herr Vorsitzender, ich bitte um das Wort. Mr. Chairman, may I have the floor?

Sie haben das Wort! You have the floor!

Ich erteile Hrn. X das Wort. Das Wort hat Hr. X. I call on Mr. X to speak.; I recognize Mr. X. [Am.]

allgemein; generell {adv} [anhören] [anhören] universally; generally [anhören]

allgemein bekannt; allbekannt universally/generally known [anhören]

allgemein anerkannt universally accepted/acknowledged/recognized

allgemein gültig universally valid

allgemein zugänglich universally/generally accessible [anhören]

(allgemein/offiziell) anerkannt {adj} [pol.] [soc.] [anhören] recognized; recognised [Br.] [anhören] [anhören]

anerkannte Grenzen recognized borders

eine weltweit anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Kartographiegeschichte an internationally recognized authority on the history of cartography

jdn./etw. (allgemein/offiziell) anerkennen {vt} (als jd.) [pol.] [soc.] [anhören] to recognize sth.; to recognise sth. [Br.] (as sb.)

anerkennend recognizing; recognising

anerkannt [anhören] recognized; recognised [anhören] [anhören]

erkennt an recognizes; recognises

erkannte an recognized; recognised [anhören] [anhören]

einen neu gebildeten Staat offiziell anerkennen to recognize a newly formed country

einen Staatsvertrag anerkennen to recognize a treaty

allgemein anerkannt sein als einer der größten Dichter des Landes to be recognized as one of the country's great poets

sich etw. eingestehen {vt} to recognize sth.; to recognise [Br.] sth.

sich eingestehend recognizing; recognising

sich eingestanden recognized; recognised [anhören] [anhören]

sich seine Fehler eingestehen to recognize your (own) faults

etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. [anhören] [anhören] [anhören]

einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend seing; recognizing; recognising; understanding

eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen [anhören] seen; recognized; recognised; understood [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich sees; recognizes; recognises; understands

sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich saw; recognized; recognised; understood [anhören] [anhören] [anhören]

Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. I don't see how / why / that it matters.

Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end.

Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. I fail to see what you're trying to say.

Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. I fail to see the point of doing so.

Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. I don't see why.

Ach so, ich verstehe! Oh, I see!

etw. erfolgswirksam erfassen {vt} [econ.] to recognize / recognise [Br.] sth. in profit or loss

erfolgswirksam erfassend recognizing / recognising in profit or loss

erfolgswirksam erfasst recognized / recognising in profit or loss

jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [anhören] to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [anhören] [anhören]

erkennend recognizing; recognising; kenning

erkannt recognized; recognised; kenned; kent [anhören] [anhören]

er/sie erkennt he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens

ich/er/sie erkannte I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte erkannt he/she has/had recognized; he/she has/had recognised

jdn. schon von weitem erkennen to recognize sb. from far away

jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht to recognize sb. by/from the way they walk

ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen to recognize a building from the silhouette

ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen to recognize a piece of music from the first ten notes

Er erkennt sie daran, wie sie sprechen. He can recognize them by/from the way they talk.

Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt. I didn't recognize you at first with your new haircut.

Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen. Such Internet pages can be recognized by their URL.

Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale. The dictation program recognizes spoken words from speech features.

Fontane erkannte das Talent Hauptmanns. Fontane recognized Hauptman's talent.

Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie. I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family.

um etw. gehen {vi}; sich um etw. handeln; sich um etw. drehen {vr} (Sache) to be about sth.; to concern sth.; to be a matter of sth.; to be at issue/stake (of a thing)

gehend um; sich handelnd um; sich drehend um being about; concerning; being a matter of; being at issue/stake [anhören]

gegangen um; sich gehandelt um; sich gedreht um been about; concerned; been a matter of; been at issue/stake [anhören]

wenn es um den Profit geht where profit is concerned

Es geht um/handelt sich um die Frage, ob ... The question is whether ...

Es geht um Sicherheit und um Grundrechte. It is about security and fundamental rights.

Für sie geht es darum, nicht erkannt zu werden. For them it is a matter of not being recognized.

Es geht jetzt nicht nur um die Aufklärung dieser Vorgänge, sondern auch um ... What is at issue now is not only an investigation into these events, but also ...

Es geht um Leben und Tod. It's a matter of life and death.

Es geht um sein Leben. His life is at stake.

glücklicherweise; zum Glück; durch einen glücklichen Zufall {adv} [anhören] luckily; fortunately; blessedly; fortuitously [formal]; by a lucky coincidence [anhören] [anhören]

Zum Glück haben sie mich nicht erkannt. Luckily, they didn't recognize me.

Zu seinem Glück hatte der Fehler keine Konsequenzen. Luckily / Fortunately / Fortuitously for him, the mistake had no consequences.

Er entkam nur durch einen glücklichen Zufall dem Tode. It was only by a lucky coincidence that he escaped death.

Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein! This has come very fortuitously!

etw. kennen {vt} [übtr.] (vorgesehen sein) [jur.] to recognize (acknowledge the existence of) [anhören]

Das Völkerrecht kennt den Begriff der erworbenen Rechte. International law recognizes the notion of acquired rights.

etw. merken; etw. mitbekommen; sich einer Sache bewusst werden; etw. erkennen; etw. gewahren [geh.]; etw. gewahr werden [poet.] {v} to become aware of sth.; to realize sth.; to realise sth. [Br.]; to recognize sth.

merkend; mitbekommend; sich einer Sache bewusst werdend; erkennend; gewahrend; gewahr werdend becoming aware of; realizing; realising; recognizing

gemerkt; mitgebekommen; sich einer Sache bewusst geworden; erkannt; gewahrt; gewahr geworden become aware of; realized; realised; recognized [anhören] [anhören]

Ich merkte sofort, dass ich einen Fehler gemacht hatte, doch da war es leider schon zu spät. I realized my mistake at once, but, alas, by then it was too late.

Wir haben schnell gemerkt, wie viel wir gemeinsam haben. We quickly recognized how much we had in common.

Sie haben sich verdrückt, ohne dass es irgendjemand von uns mitbekommen hat. They managed to leave without any of us realizing.

Erst später erkannte sie, wie dumm sie gewesen war. Only later did she realize her foolishness.

Du musst dir bewusst werden, wie gravierend das Problem ist, vor dem wir jetzt stehen. You must recognize the seriousness of the problem we are facing.

sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.]; eilends; flugs; postwendend {adv} [anhören] [anhören] [anhören] immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

nicht sofort; nicht gleich not immediately

Du solltest sie sofort anrufen. You should phone her right away.

Sobald ich sie sah ... The instant I saw her ...

Ich hab dich auf Anhieb erkannt. I recognized you at once.

Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. We instantly hit it off.

Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber. Now go upstairs at once and clean your room!

Es ist mir gleich aufgefallen. It struck me right away.

Ich werde mich sofort darum kümmern. I'll see to it at once.

Mach dich jetzt sofort fertig! Get ready at once!

völkerrechtlich {adv} [jur.] internationally; unter international law; in the eyes of international law

völkerrechtlich anerkannt recognized under international law

völkerrechtlich verbindlich/bindend binding under international law

völkerrechtlich nicht hinnehmbar unacceptable in the eyes of international law

völkerrechtlich anerkannter Grundsatz accepted principle of the jus gentium

völkerrechtlich geschützte Personen internationally protected persons

völkerrechtlich nicht anerkannte Staaten internationally unrecognized states

jdn./etw. wiedererkennen {vt} (als jd.) to recognize; to recognise [Br.] sb./sth. (as sb.) (identify from having encountered them before) [anhören] [anhören]

wiedererkennend recognizing; recognising

wiedererkannt recognized; recognised [Br.] [anhören] [anhören]

Ich erkannte ihn als jenen Mann wieder, der immer bettelnd am Tor saß. I recognized him as the same man who used to sit begging at the gate.

etw. (öffentlich) würdigen {vt} [soc.] to recognize sth.; to recognise sth. [Br.]

würdigend recognizing; recognising

gewürdigt recognized; recognised [anhören] [anhören]

eine geeignete Form finden, um ihre Leistungen zu würdigen to find an appropriate way to recognize their achievements

ihr langjähriges Wirken mit einem Sonderpreis würdigen to recognize her years of service with a special award
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner