DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

25 similar results for Europa-rates
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Tarifmodell {n}; Tarif {m}; Satz {m} [listen] [listen] rate structure; rate plan; rate; tariff system; tariff [listen] [listen]

Tarifmodelle {pl}; Tarife {pl}; Sätze {pl} [listen] rate structures; rate plans; rates; tariff systems; tariffs [listen]

Einspeisetarif {m} (für privat produzierten Strom) feed-in tariff (for privately generated electricity)

Geschäftstarif {m} business rate; business tariff

Grundtarif {m} basic rate plan; basic rate; basic tariff; autonomous tariff

Gütertarif {m} (Bahn) goods tariff [Br.]; freight rate [Am.]

Tarif je Güterwagen; Tarif pro Wagen (Bahn) wagon-load tariff [Br.]; car-load tariff [Am.] (railway)

Mobilfunktarif {m} [telco.] mobile phone tariff [Br.]; calling plan [Am.]

Nachttarif {m}; Mondscheintarif {m} night-time rate; (reduced) night rate; night-time tariff; night tariff

Normaltarif {m} normal rate; regular rate

europäischer Personentarif {m} (Bahn) European passenger tariff (railway)

Tarif bei Vorauszahlung pre-pay rate; pre-pay tariff

Vertragstarif {m} [telco.] contract rate; contract tariff

Wertkartentarif {m} [telco.] pay-as-you-go rate; pay-as-you-go tariff

Zonentarif {m} [telco.] zone tariff

Zweikomponententarif {m} two-part rate structure; two-part tariff

der niedrigste Satz für eine Krankenversicherung the lowest rate for health insurance

Welchen Tarif hast du? What tariff are you on? [Br.]

Notenbankzinssatz {m}; Diskontsatz {m}; Eskont {m} [geh.] (der Zentralbank) (im Euroraum [hist.]) [fin.] (central) bank interest rate; bank rate; discount rate; rediscount rate [Am.]; minimum lending rate /MLR/ [Br.] [hist.]

Notenbankzinssätze {pl}; Diskontsätze {pl}; Eskonts {pl} bank interest rates; bank rates; discount rates; rediscount rates; minimum lending rates

Erhöhung des Diskontsatzes increase in the bank rate; increase in the discount rate; raising of the bank rate

den Diskontsatz erhöhen / hinaufsetzen to increase / raise / put up the bank rate

den Diskontsatz senken / herabsetzen to lower / reduce the bank rate

Rahmenbeschluss {m} [pol.] framework decision

Rahmenbeschlüsse {pl} framework decisions

Rahmenbeschluss des Rates vom 13. Juni 2002 über den europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten (EU) [jur.] Council Framework Decision of 13 June 2002 on the European Arrest Warrant and the surrender procedures between Member States (EU)

Europäische Behörde für operative Zusammenarbeit an den EU-Außengrenzen; Grenzbehörde FRONTEX {f} [pol.] European Agency for the Management of Operational Cooperation at the External Borders of the Member States of the EU; border agency FRONTEX

Vogelschutzrichtlinie {f}; Richtlinie {f} des Rates über die Erhaltung der wild lebenden Vogelarten (EU) [jur.] Birds Directive; European Council Directive on the Conservation of wild Birds (EU)

Sturmschwalbe {f} (Hydrobates pelagicus) [ornith.] European storm-petrel

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen] committee [listen]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Betrügerei {f}; Betrugshandlung {f} fraud; fraud scheme; fraudulent action [listen]

Betrügereien {pl}; Betrugshandlungen {pl} frauds; fraud schemes; fraudulent actions

Er beging diverse Betrügereien in mehreren europäischen Ländern. He operated various frauds in several European countries.

Europäische Schaufelfußkröten {pl}; Europäische Schaufelkröten {pl} (Pelobates) (zoologische Gattung) [zool.] European spadefoot toads (zoological genus)

Knoblauchkröte {f} (Pelobates fuscus) European common spadefoot; common spadefoot toad; common spadefoot; garlic toad

Gründungsurkunde {f}; Verfassungsurkunde {f}; Verleihungsurkunde {f}; Konzessionsurkunde {f}; Charta {f} [adm.] charter [listen]

Satzung der Vereinten Nationen Charter of the United Nations

europäische Sozialcharta European Social Charter

Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer (EU) Community Charter of the Fundamental Social Rights of Workers (EU)

Firma kraft königlicher Verleihung company incorporated by royal charter [Br.]

Gründungsurkunde einer Firma charter of a corporation [Am.]

bundesweite Bankkonzession federal charter [Am.]

einzelstaatliche Bankkonzession state charter [Am.]

Laufzeit {f} [jur.] [fin.] [listen] term; duration; currency; life; maturity [fin.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

durchschnittliche Laufzeit average maturity

Laufzeit eines Abkommens duration/currency of an agreement

Laufzeit eines Darlehens/Kredits term/maturity of a loan

Laufzeit einer Frist running of a period (of time)

Laufzeit einer Hypothek mortgage time

Laufzeit eines Mietvertrags duration/currency/life of a lease

Laufzeit eines Patents life/lifetime of a patent

Laufzeit eines Vertrags term/duration of a contract

Laufzeit eines Wechsels term/currency/life/tenor of a bill of exchange

Laufzeit der Zinsen running of the interest

urspüngliche Laufzeit; Ursprungslaufzeit {f} original maturity

Abkommen mit unbegrenzter Laufzeit agreement for an indeterminate period

Anleihen mit einer Laufzeit bis 5 Jahre bonds with maturities of up to 5 years

Wechsel mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten bills having maturity dates not exceeding 6 months

während der Laufzeit des Vertrags for the duration of the contract

Das Abkommen hat eine Laufzeit von 15 Jahren. The agreement is for 15 years.

Die Laufzeit des europäischen Patents beträgt 20 Jahre ab Anmeldedatum. The term of the European patent shall be 20 years from the date of filing of the application.

Rollfarne {pl} (Cryptogramma) (botanische Gattung) [bot.] parsley ferns; mountain parsleys; rockbrakes (botanical genus)

krauser Rollfarn (Cryptogramma crispa) European parsley fern

amerikanischer Rollfarn (Cryptogramma acrostichoides) [bot.] American parsley fern; American rockbrake

Sprotten {pl} (Sprattus) (zoologische Gattung) sprats (zoological genus)

europäische Sprotte; Sprott; Brisling; Breitling (Sprattus sprattus) European sprat; bristling; brisling; skipper

der Tag X; der (alles)entscheidende Tag D-day, day of days

Tag, an dem die Alliierten die Invasion Europas begannen (am 6. 6.1944) [hist.] D-day (date of 6 June 1944, when Allied forces began the invasion of Europe)

Die Kandidaten bereiten sich für den Tag X im nächsten Monat vor. Candidates are preparing themselves for D-day next month.

Terrorismus {m}; Terror {m} terrorism; terror [listen]

Terrorismus in städtischen Gebieten urban terrorism

Konvention gegen Terrorismus convention on/against terrorism

Terror katastrophalen Ausmaßes catastrophic terrorism

Terrorismus im eigenen Land domestic terrorism

gegen die Infrastruktur gerichteter Terrorismus infrastructure terrorism; industrial terrorism

atomarer Terrorismus; A-Terror nuclear terrorism

biologischer Terrorismus; Bioterrorismus {m}; B-Terrorismus {m} biological terrorism; bioterrorism

chemischer Terrorismus; C-Terrorismus {m} chemical terrorism

Drogenterrorismus {m} narco-terrorism

ethnisch-nationalistischer Terrorismus ethnic-nationalistic terrorism

politischer Terrorismus political terrorism

separatistisch motivierter Terrorismus separatist terrorism

staatlich geduldeter Terrorismus state-tolerated terrorism

staatlich geförderter Terrorismus state-sponsored terrorism

themenbezogener Terrorismus single-issue terrorism

europäisches Übereinkommen zur Bekämpfung des Terrorismus European Convention on the Suppression of Terrorism

Terrorismus auf niedriger Stufe low-level terrorism

Terrorismus über das Internet; Internetterrorismus {m} cyberterrorism

Vertragswerk {n} [jur.] legal instrument; set of agreements; agreements; treaties; conventions

das europäische Vertragswerk the European Treaties

ein Protokoll zum Vertragswerk a protocol annexed to the Conventions/Treaties

Diese Konvention ist das umfassendste Vertragswerk zum Schutz der Kinder. This convention is the most comprehensive legal instrument protecting children.

Eine Mannschaftssatzung ist ein Vertragswerk, in dem u. a. die Ziele der Mannschaft festgelegt sind. A team charter is a set of agreements that states, inter alia, what the team wants to accomplish.

Die Bürgerrechte sind Teil des Vertragswerks, auf dem die EU beruht. Civil rights are a part of the treaties on which the EU is based.

Vollstreckungsstaat {m} (einer europäischen Ermittlungsanordnung) [jur.] executing State (of an European investigation order)

Vollstreckungsstaaten {pl} executing States

die zuständige Behörde des Vollstreckungsstaats the competent authority of the executing State

Waffenschein {m} [adm.] firearm certificate; firearm licence [Br.]; firearm license [Am.]; gun licence [Br.]; gun license [Am.]; licence/license to carry firearms

Waffenscheine {pl} firearm certificates; firearm licences; firearm licenses; gun licences; gun licenses; licences/license to carry firearmses

Europäischer Feuerwaffenpass European firearms pass

Zusammenarbeit {f}; Kooperation {f} [geh.] (mit jdm. /bei etw.) [adm.] [listen] [listen] co-operation; cooperation (with sb. / in/on sth.) [listen]

internationale Kooperation international cooperation

interinstitutionelle Zusammenarbeit interinstitutional cooperation

politische Kooperation; politische Zusammenarbeit political cooperation

polizeiliche Zusammenarbeit police cooperation

Verwaltungszusammenarbeit {f} administrative cooperation

Unternehmenszusammenarbeit {f}; Wirtschaftskooperation {f} business cooperation; economic co-operation

Zusammenarbeit von Bibliotheken co-operation of libraries; interlibrary co-operation

die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten of the Europäischen Union in Strafsachen co-operation with the EU member states in criminal matters

Auf gute Zusammenarbeit! (Trinkspruch) (Here's) to a bright future of cooperation!; (Here's) to a successful time working together!; (Here's) to successful partnership! (toast)

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit! I am looking forward to working with you!

auch nur annähernd {adv} anywhere near; anywhere close (to)

Wenn diese Prognosen auch nur annähernd stimmen, wäre das ein großer Erfolg. If these projections are anywhere close to accurate, it would be a great success.

In Europa gibt es nicht annähernd so viele Waffennarren wie in Nordamerika. In Europe, there aren't anywere near as many gun freaks as in North America.

jdn. zu etw. berechtigen {vt} (Sache) to qualify sb. for sth. (of a thing)

Das Zeugnis berechtigt dich, als Berufsberater zu arbeiten. The certificate qualifies you to work as a career guidance practitioner.

Wenn sie drei Sprachen fließend beherrscht, kann sie im Sprachendienst der Europäischen Kommission arbeiten. Fluency in three languages qualifies her for work in the language service of the European Commission.

etw. einführen (Tier, Pflanze); einbringen (Pflanze); einschleppen [pej.] (Pflanze; Krankheit) {vt} (von/nach) (erstmals an einen neuen Ort bringen) {vt} [listen] to introduce sth. (from/to) (bring an animal, a plant, or a disease to a new place for the first time)

einführend; einbringend; einschleppend introducing [listen]

eingeführt; eingebracht; eingeschleppt introduced [listen]

Der Truthahn wurde um 1525 vom amerikanischen Kontinent nach Europa eingeführt. Turkeys were introduced to Europe from the Americas around 1525.

Die Scheinakazie wurde auch in den Westen der USA eingebracht. The false acacia was also introduced to the western United States.

Geschlechtskrankheiten wurde in den 1770-er Jahren durch Besuche französischer und englischer Forschungsreisender nach Neuseeland eingeschleppt. Venereal diseases were introduced into New Zealand from the visits of French and English explorers in the 1770s.

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

Girlitze {pl} (Serinus) (zoologische Gattung) [ornith.] serins (zoological genus)

Girlitz {m} (Serinus serinus) European serin; serin

Schwefelgirlitz {m} (Serinus sulphuratus) brimstone canary; bully canary
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners