DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

50 ähnliche Ergebnisse für Nerly
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Derby, Energy-Drink, Energy-Drinks, Erle, Jelly-Belly-Bohne, Jelly-Belly-Bohnen, Kerl, Kerle, Kerley-Linien, Nazar-Perle, Nerv, Nerz, Nerze, Ney-Flöte, Oregon-Erle, Perle, Terry-Hoeffding-Test, Terry-Test, Trigeminus-Nerv, nervt, perlt
Ähnliche Wörter:
nearly, nerdy, nervy, newly, newly-weds

Auspackvideo {n} (über ein neu gekauftes Produkt) unboxing video; video of the product unboxing (regarding a newly purchased product)

Frischvermählte {pl}; Frischverheiratete {pl} newlyweds; newly-weds

Nervenbündel {n}; nervöses Hemd [übtr.] jitterbug; panicky person; nervous Nelly; nervous Nellie [coll.]

Neuanfertigung {f} (Produkt) newly-made article

die Neuverheirateten {pl} the newly-weds

sich einen abbrechen {vr} [ugs.] nearly kill oneself

jungverheiratet; jungvermählt; frisch verheiratet {adj} newly wed

nahezu {adv} [anhören] nearly [anhören]

neu {adv} [anhören] newly [anhören]

neu erbaut {adj} newly constructed

neuerdings {adv} newly [anhören]

neulich {adv} newly [anhören]

rappelig; rapplig {adj} [ugs.] nervy; jumpy

schräg; absonderlich; abgedreht [Jugendsprache] (Person oder Sache); spleenig (Person) {adj} [anhören] geeky; nerdy (awkward and uncool) [anhören]

überheblich; großtuerisch; präpotent {adj} brash; nervy [Am.]

Darauf kannst du lange warten! Not on your nelly! [Br.] [coll.]

Ich bin fast vom Stängel (Stengel [alt]) gefallen. I nearly fell over backwards.

Argwohn {m}; Verdacht {m} [anhören] suspicion [anhören]

Neuankömmlinge werden mit Argwohn betrachtet. People who have newly arrived are regarded with suspicion.

Aufsteiger {m}; aufgestiegene Mannschaft {f} [sport] promoted team

Aufsteiger {pl}; aufgestiegene Mannschaften {pl} promoted teams

gerade aufgestiegene Mannschaft newly promoted team

Beherrschung {f} {+Gen.}; beherrschender Einfluss {m} (auf etw.); Vorherrschaft (über etw.) [pol.] [econ.] control (over sth.) (dominance) [anhören]

Die Stämme kämpften um die Vorherrschaft über das Territorium. The tribes fought for control over the territory.

Fast zwei Drittel des Lebensmittelmarktes werden von vier Handelsketten beherrscht. Nearly two thirds of the food market is in the control of four retail chains / is controlled by four retail chains.

Auf das Wetter haben wir keinen Einfluss.; Das Wetter können wir nicht beherrschen. The weather is not in/under our control.; The weather is beyond our control.

das Gegenteil the contrary

Gegenteile {pl} contraries

das genaue Gegenteil tun to do completely the contrary

Die jüngsten Daten beweisen das Gegenteil. Recent data is evidence/proof to the contrary.

"Hast du den Film spannend gefunden?" "(Ganz) im Gegenteil, ich bin zwischendurch fast eingeschlafen." 'Didn't you find the film exciting?' 'On the contrary, I nearly fell asleep half way through it!'

Ich fühle mich nicht schläfrig. Ganz im Gegenteil. I don't feel sleepy. Quite the contrary. / Quite the opposite.

Huch! {interj} (Ausdruck unangenehmer Überraschung) Whoops! [Br.]; Whoops-a-daisy! [Br.]

Huch! Jetzt wäre es mir fast runtergefallen. Whoops! I nearly dropped it.

Neubauwohnung {f} newly-built flat

Neubauwohnungen {pl} newly-built flats

sprachliche Neubildung {f}; Wortneubildung {f}; Wortneuschöpfung {f}; neugebildeter Ausdruck {m}; Neologismus {m} [ling.] newly coined expression; newly coined word; neologism

sprachliche Neubildungen {pl}; Wortneubildungen {pl}; Wortneuschöpfungen {pl}; neugebildete Ausdrücke {pl}; Neologismen {pl} newly coined expressions; newly coined words; neologisms

Der Ausspruch stammt von Schiller. The word was coined by Schiller.

Neuentwicklung {f} (als Ergebnis) newly developed system / product / model etc.

Neuentwicklungen {pl} newly developed systems / products / models

das Ohr am Puls der Zeit haben; die aktuellen Entwicklungen verfolgen; sich auf dem Laufenden halten {v} to have your finger on the pulse; to keep your finger on the pulse

das Ohr nahe an den Bürgern haben; ganz nahe an den Bürgern dran sein to have your finger on the pulse of the citizens

Nachdem ich jetzt fast 5 Jahre im Ausland lebe, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, was das Alltagsleben betrifft. Now that I've been out of the country for nearly 5 years, I no longer have my finger on the pulse of daily life.

Schwellenland {n}; Schwellenstaat {m} [pol.] newly industrialized country; newly industrialised country /NIC/; emerging country; fast developing country; transition country

Schwellenländer {pl}; Schwellenstaaten {pl} newly industrialized countries; newly industrialised countries; emerging countries; fast developing countries; transition countries

Sorgenkind {n} [übtr.] one's biggest worry; problem number one

Die jüngst abgeholzten Gebiete sind das Sorgenkind der armenischen Umweltschützer. The newly deforested areas are the Armenian environmentalists' biggest worry.

Streitmacht {f} [geh.] [mil.] force

Atomstreitmacht {f} atomic force; nuclear force

eine Streitmacht von fast 90.000 Mann a force of nearly 90,000 men

eine riesige Streitmacht aufbieten to muster a huge force

Wohnimmobilie {f}; Wohnobjekt {n} residential property

Wohnimmobilien {pl}; Wohnobjekte {pl} residential properties

baufällige Wohnimmobilie dilapidated residential property

entkernte Wohnimmobilie gutted residential property

gehobene Wohnimmobilie upmarket/upscale residential property

herkömmliche/konventionelle Wohnimmobilie conventional residential property

hochwertige Wohnimmobilie high-quality residential property; high-end residential property

Wohnimmobilie im Bau residential property under construction

leer stehende / leerstehende Wohnimmobilie vacant residential property; unoccupied residential property

marktgängige Wohnimmobilie standard residential property

neu erbaute Wohnimmobilie newly constructed residential property

Wohnimmobilie in Bestzustand /1a-Zustand residential property in mint condition

sanierte Wohnimmobilie refurbished residential property; rehabilitated residential property

Eigentumswohnobjekt {n} freehold residential property

überalterte Wohnimmobilie obsolete residential property

umfunktionierte / konvertierte / umgenutzte Wohnimmobilie converted residential property

unbewohnbare Wohnimmobilie uninhabitable residential property

jdn./etw. (allgemein/offiziell) anerkennen {vt} (als jd.) [pol.] [soc.] [anhören] to recognize sth.; to recognise sth. [Br.] (as sb.)

anerkennend recognizing; recognising

anerkannt [anhören] recognized; recognised [anhören] [anhören]

erkennt an recognizes; recognises

erkannte an recognized; recognised [anhören] [anhören]

einen neu gebildeten Staat offiziell anerkennen to recognize a newly formed country

einen Staatsvertrag anerkennen to recognize a treaty

allgemein anerkannt sein als einer der größten Dichter des Landes to be recognized as one of the country's great poets

aufhören {vi} [anhören] to stop; to give over [Br.] [coll.]; to quit [Am.] [coll.] {quitted, quit; quitted, quit} [anhören] [anhören]

aufhörend stoping; giving over; quitting

aufgehört stopped; given over; quitted / quit [anhören]

hört auf stops; gives over; quits

hörte auf stopped; gave over; quitted / quit [anhören]

mit etw. aufhören to stop / give over / quit with sth.; to stop / give over / quit doing sth.

Hör auf, deine Schwester zu ärgern! Stop / give over / quit teasing your sister!

Hörst du bitte auf zu pfeifen? Will you please stop / give over / quit whistling?

Hör mir (bitte) damit auf! Do give over with that one!

Komm, hör auf zu jammern, wir sind gleich da. Oh, stop / give over / quit complaining, we're nearly there.

Ich habe voriges Jahr mit dem Kaffeetrinken / mit den großen Festivals aufgehört. I stopped / gave over / quit with coffee / big festivals last year.

Mach keine Witze! Stop joking!. Quit joking!

Hören Sie auf damit!; Hör auf damit! (Just) Stop it, will you!; Give over, will you! [Br.]; Quit it, will you! [Am.]

etw. auspacken {vt} (Geschenk, neu gekauftes Produkt) to unbox sth. (gift or newly purchased product)

auspackend unboxing

ausgepackt unboxed

etw. ausrenken; verrenken; dislozieren; luxieren {vt} [med.] to dislocate; to displace; to disjoint; to disarticulate; to luxate sth.

ausrenkend; verrenkend; dislozierend; luxierend dislocating; displacing; disjointing; disarticulating; luxating

ausgerenkt; verrenkt; disloziert; luxiert dislocated; displaced; disjointed; disarticulated; luxated

renkt aus; verrenkt dislocates

renkte aus; verrenkte dislocated

sich den Arm ausrenken; sich den Arm auskugeln to dislocate one's arm

sich die Schulter auskugeln to dislocate one's shoulder

Er hat sich den Arm ausgerenkt. He dislocated his arm.

Er hat mir fast den Arm ausgerenkt. He nearly dislocated my arm.

sich auf eine Summe/Menge belaufen {vi} to run to a quantity; to run into a sum

Das Buch beläuft sich auf fast 600 Seiten. The book runs to nearly 600 pages.

Die Inflation betrug 3 Prozent. Inflation was running at 3 percent.

Sein Einkommen liegt im sechsstelligen Bereich. His income runs into six figures.

Der Schaden geht in die Hunderttausende. The losses run into hundreds of thousands.

einseitig fokussiert; fachidiotisch; überspezialisiert {adj} geeky; nerdy (obsessed with an activity area) [anhören]

Technikfreaks {pl} geeky techies

entstehen; aufkommen; auftreten; auf den Plan treten {vi} [anhören] [anhören] [anhören] to emerge (start to exist) [anhören]

entstehend; aufkommend; auftretend; auf den Plan tretend emerging [anhören]

entstanden; aufgekommen; aufgetreten; auf den Plan getreten [anhören] emerged [anhören]

auftretende Probleme emerging problems

Wenn neuer Bedarf entsteht, ... When new needs emerge ...

die Staaten, die nach dem Auseinanderbrechen der Sowjetunion entstanden the states which have emerged from the break-up of the Soviet Union

das aufkommende Nationalbewusstsein im 19. Jahrhundert the newly-emerging national consciousness in the 19th century

Es treten neue Mitbewerber auf den Plan. New competitors emerge.

fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] almost; nearly; near [anhören] [anhören] [anhören]

fast immer; meist [anhören] almost always

in fast allen Fällen in almost/nearly all cases

Das Vorhaben wäre fast gescheitert. The project came close to failing.

Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten. Almost/nearly everybody was busy preparing for it.

Fast alle waren verheiratet. They were nearly all married.

Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen. I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip.

Das geht leicht, ja fast zu leicht. It's easy to do, in fact almost too easy.

gegründet {adj} /gegr./ established /est./ /estab./; founded; formed [anhören] [anhören]

neu gegründet newly formed

sich für/zu etw. melden; bei etw. mitmachen; an etw. teilnehmen {v} to sign; to sign up; to sign on [Am.] (to sth. / to do sth.) [anhören]

sich meldend; mitmachend; teilnehmend signing; signing up; signing on

sich gemeldet; mitgemacht; teilgenommen signed; signed up; signed on [anhören]

Ich habe mich gemeldet, beim Schulfest mitzuhelfen. I've signed up / signed on to help at the school fair.

Fast jeder Bundesstaat macht mit. Nearly every state has signed on.

Toulouse ist eine der Städte, die an der elektronischen Stimmabgabe teilnehmen. Toulouse is one of the towns to sign up to electronic voting.

nervös; unruhig {adj} [psych.] [anhören] [anhören] nervous; nervy [Br.]; in a state of nerves [anhören]

Hör auf, mich ständig zu beobachten. Du machst mich nervös. Stop watching me all the time. You're making me nervous.

Er wird nervös, wenn er öffentlich sprechen muss. He gets nervous when he has to speak in public.; He is nervous of speaking in public.

etw. passieren; durchqueren; überschreiten (Linie) {vt} (Sache) [anhören] to pass through; to pass across; to cross; to cross through; to transit sth. (of a thing) [anhören]

passierend; durchquerend; überschreitend passing through; passing across; crossing; crossing through; transiting [anhören]

passiert; durchquert; überschritten [anhören] passed through; passed across; crossed; crossed through; transited

Objekte, die durch das Sichtfeld des Teleskops wandern objects that pass through the field of view of the telescope

wenn der Himmelskörper den Meridian überschreitet when the celestial body crosses the meridian

Fast 20.000 Schiffe passieren den Hafen jedes Jahr. Nearly 20,000 vessels transit in and out of the harbour every year.

Der Zug durchquert Frankreich. The train crosses through France.

Neptun wird kurzzeitig durch das Zeichen der Fische wandern. (Astrologie) Neptune will transit Pisces for a short period. (astrology)

etw. planen; etw. vorsehen {vt} to plan sth.; to intend sth.

planend; vorsehend planning; intending [anhören]

geplant; vorgesehen [anhören] [anhören] planned; intended [anhören] [anhören]

er/sie plant he/she plans; he/she intends [anhören]

ich/er/sie plante I/he/she planned; I/he/she intended [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte geplant he/she has/had planned; he/she has/had intended

neu geplant newly planned

wie geplant; wie vorgesehen as planned

generalstabsmäßig geplant planned with military precision

Aber es kam ohnehin anders als geplant. But things turned out differently than planned.

Wir sind später als geplant fertig geworden. We finished later than we had intended.

Der Produktionsbeginn ist für nächsten Monat vorgesehen.; Die Produktion soll im nächsten Monat anlaufen. It is intended that production will start next month.; We intend that production will start next month.

psychische Störung {f}; psychische Erkrankung {f}; Geistesstörung {f} [psych.] [med.] mental disorder; mental illness

neurologische und psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft neurologic and mental disorders in pregnancy

Psychische Erkrankungen machen mittlerweile fast die Hälfte aller Krankheiten bei unter 65-jährigen aus. Mental illness is now nearly a half of all ill health suffered by people under 65.

etw. ins Leben rufen; etw. schaffen; etw. erschaffen [geh.]; etw. kreieren [art] {vt} to create sth.; to frame sth. [archaic] (something new)

ins Leben rufend; schaffend; erschaffend; kreierend creating; framing [anhören]

ins Leben gerufen; geschaffen; erschaffen; kreiert created; framed [anhören]

etw. aus dem Nichts erschaffen to create sth. out of nothing

ein neu/eigens geschaffener Posten a newly/specially created post

Der Bibel zufolge wurde die Welt in sechs Tagen erschaffen. According to the Bible, the world was created in six days.

Es macht ihm Spaß, neue Speisen zu kreieren. He enjoys creating new dishes.

Die Firma versucht, sich ein junges, dynamisches Image zu geben/verpassen [ugs.]. The company is trying to create a young energetic image.

(aus dem Ei) schlüpfen; ausschlüpfen {vi} [zool.] to hatch; to hatch out; to be hatched [anhören]

schlüpfend; ausschlüpfend hatching

geschlüpft; ausgeschlüpft hatched

frisch geschlüpft newly hatched

Alle Küken sind geschlüpft. All the chicks have hatched out.

ganz schön [ugs.]; ziemlich {adv} [anhören] pretty [coll.]; not half [Br.] [coll.]; purty [Am.] [slang] [anhören]

ganz schön heiß sein to be pretty hot; not to be half hot

Es ist so ziemlich das Gleiche. It's pretty much/well the same.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ... I'm pretty nearly/very nearly certain that ...

Das ist ein starkes Stück! [ugs.] That's pretty steep!

Ich bin so gut wie fertig (mit etw.). [ugs.] I'm pretty much finished (with sth.).

soweit sein {v} (Person) to be ready; to have reached that point / stage (of a person)

Seid Ihr soweit? Are you ready to start?

Ich bin gleich soweit. I'm nearly there. / I'll be ready any minute now.

Wenn wir dann soweit sind, ... Once we have reached that point / stage ...

verheilen; heilen; ausheilen; abheilen [geh.]; heil werden [Dt.]; heile werden [Norddt.] [Mitteldt.] {vi} (Körperteil) [med.] [anhören] to heal; to heal up; to mend; to be cured (of a body part) [anhören] [anhören]

verheilend; heilend; ausheilend; abheilend; heil werdend; heile werdend healing; healing up; mending [anhören]

verheilt; geheilt; ausgeheilt; abgeheilt; heil geworden; heile geworden healed; healed up; mended

es verheilt; es heilt ab it heals (up)

es verheilte; es heilte ab it healed (up)

es ist/war verheilt; es ist/war abgeheilt it has/had healed (up)

unverheilt; nicht abgeheilt; nicht geheilt unhealed

eine frischverheilte Wunde a newly healed wound

sich vervierfachen {vr}; um das Vierfache steigen {vi} to quadruple; to multiply fourfold; to increase fourfold

sich vervierfachend; um das Vierfache steigend quadrupling; multiplying fourfold; increasing fourfold

sich vervierfacht; um das Vierfache gestiegen quadrupled; multiplied fourfold; increased fourfold

Die Wassergebühren haben sich in sechs Jahren fast vervierfacht. Water tariffs nearly quadrupled in six years.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner