DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

45 ähnliche Ergebnisse für Upper Dir
Einzelsuche: Upper · Dir
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

höchste; höchster; höchstes; oberste; oberster; oberstes {adj}; Haupt... uppermost

die obersten Etagen/Stockwerke the uppermost floors/storeys/stories

an erster Stelle stehen to be uppermost

zweithöchste/r/s; zweitoberste/r/s second uppermost

Haute-Normandie {f}; Obernormandie {f} (Region in Frankreich) [geogr.] Upper Normandy (region in France)

oberes Stockwerk {n}; oberes Geschoss {n}; Obergeschoss {n}; oberes Geschoß {n} [Ös.]; Obergeschoß {n} [Ös.] [arch.] upper storey [Br.]; upper story [Am.]; upper floor; upstair floor

erstes Obergeschoss (1. OG); erste Etage first floor (1st floor) [Br.]; second floor (2nd floor) [Am.] [anhören]

in einem oberen Stockwerk; in einem der oberen Stockwerke; in einem Obergeschoss on an upper floor

im Obergeschoss on the upper storey

das obere Geschoss reinigen to clean the upstairs

auf dem oberen Deck eines Londoner Busses on the upstairs of a London bus

Obergrenze {f}; obere Grenze {f}; Höchstgrenze {f}; Plafond {m} [econ.] [pol.] upper limit; highest permissible level/value; ceiling [anhören]

unter einen Plafond fallen to be subject to a ceiling

die Obergrenze / den Plafond überschreiten to exceed the upper limit / the ceiling

schnellere Reihe {f} der Drehzahlen (bei der numerischen Steuerung) [techn.] upper speed range (in numerical control)

Oberleder {n} (Schuh) upper leather; top [anhören]

Oberpol {m}; Obergeschoss {n} (der Niere) [anat.] upper pole; superior pole (of the kidney)

Spiegelung {f} der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms; Ösophagogastroduodenoskopie {f} /ÖGD/ [med.] upper gastrointestinal endoscopy; upper GI endoscopy; upper endoscopy; oesophagogastroduodenoscopy /OGD/

Abendessen {n}; Abendbrot {n}; Nachtmahl {n} [Ös.]; Nachtessen {n} [Ös.]; Znacht {n} [Schw.]; Gute-Nacht-Imbiss {m} (in Großbritannien) [anhören] [anhören] supper; evening meal [anhören]

Abendessen {pl} [anhören] suppers

Abendbrot essen to have (one's) supper; to have one's evening meal

Abendbrot essen; zu Abend essen to have tea [Sc.]

Abendessen inbegriffen evening meal included

Das Abendessen hat mir geschmeckt. I enjoyed my supper.

Abendmahl {n}; heilige Kommunion {f}; Herrenmahl {n}; allerheiligstes Sakrament {n}; Altarssakrament {n}; Eucharistie {f} (christliches Sakrament) [relig.] Lord's Supper; Holy Communion; Blessed Sacrament; Sacrament of the Altar; Eucharist (Christian sacrament)

das Abendmahl in beiderlei Gestalt Communion under both kinds

das Abendmahl empfangen (reichen) to receive (administer) Holy Communion

das Abendmahl empfangen to commune [Am.]

das Letzte Abendmahl the Last supper

Oberwasser {n}; die bessere Position {f} (gegenüber jdm.) [übtr.] the upper hand; the whip hand (over sb.) [fig.]

Oberwasser haben; im Vorteil sein; in der besseren Position sein to have the upper hand; to have the whip hand

Oberwasser bekommen/gewinnen; in eine günstigere Lage kommen to gain the upper hand; to gain the whip hand

Aeronomie {f}; Physik der oberen Atmosphäre {f} [geogr.] [phys.] aeronomy; upper atmosphere physics

hängende Augenlider {pl}; Oberlidsenkung {f}; Lidptose {f}; Ptose {f} [med.] drooping eyes; dropping of the (upper) eyelids; ptosis of the upper lid

Moder {m} (oberste Humusschicht im Wald) [geol.] moder; duff mull [Am.] (uppermost layer of forest humus)

die Oberschicht {f}; die oberen Zehntausend [soc.] the upper class; the upper stratum; the high society; the upper ten thousand; the upper ten; the four hundred [Am.]; the haut monde; the a-list

gelassen; unbeirrt; unbeeindruckt {adj}; nicht aus der Ruhe zu bringen [anhören] unperturbed

Nach dem Essen sollst du ruh'n oder tausend Schritte tun! [Sprw.] After dinner rest a while, after supper walk a mile! [prov.]

Atemwegsinfektion {f}; Atemweginfektion {f}; Atemwegsinfekt {m}; Luftwegsinfektion {f} [selten]; Respirationstraktinfektion {f} [med.] respiratory tract infection /RTI/; respiratory infection [Am.]; acute respiratory disease

Atemwegsinfektionen {pl}; Atemweginfektionen {pl}; Atemwegsinfekte {pl}; Luftwegsinfektionen {pl}; Respirationstraktinfektionen {pl} respiratory tract infections; respiratory infections; acute respiratory diseases

Infektion der oberen Atemwege; oberer Atemwegsinfekt upper respiratory tract infection /URTI/; upper respiratory infection /URI/ [Am.]

Infektion der unteren Atemwege; unterer Atemwegsinfekt lower respiratory tract infection /LRTI/; lower respiratory infection /LRI/ [Am.]; chest infection

Bahnhof {m} /Bhf./ railway station [Br.]; railroad station [Am.]; train station [Am.]; station /Sta./ /Stn/

Bahnhöfe {pl} railway stations; railroad stations; train stations; stations

Abgangsbahnhof {m} departure station

Abzweigbahnhof {m} junction station

Anschlussbahnhof {m} connecting station

Aufenthaltsbahnhof {m}; Unterwegsbahnhof {m} stopover point; intermediate stop-off point [Am.]

Ausgabebahnhof {m} issuing station

Betriebswechselbahnhof {m}; Übergangsbahnhof {m}; Übergabebahnhof {m} (an der Landesgrenze) interchange station; interchange point (at the state border)

Dateneingabebahnhof {m} für Gütertransporte goods movements data centre [Br.]; freight movements data center [Am.]

Fährbahnhof {m} ferry station

Fernbahnhof {m} long-distance railway/railroad/train station

Grenzbahnhof {m} border station

Haltebahnhof {m} station at which stops are made; calling point; stop-off point [Am.]

Inselbahnhof {m} island railway station; island railroad station

Kreuzungsbahnhof {m} station with passing loop

Bahnhof mit Reise- und Güterverkehr; Bahnhof mit Güter- und Reiseverkehr mixed station

Pendlerbahnhof {m}; Park&Ride-Bahnhof {m} parkway station [Br.]

Provinzbahnhof {m} railway station in the countryside; railroad station in the backwoods

angeschlossener Bahnhof; Satellitenbahnhof; Satellit auxiliary station

durchgehend besetzter Bahnhof staffed station; attended station

(für den Verkehr) geschlossener Bahnhof station closed to traffic

selbständiger Bahnhof independent station

Versandbahnhof {m}; Aufgabebahnhof {m} forwarding station

Wendebahnhof {m} reversing station

zeitweise unbesetzter Bahnhof unstaffed station; unmanned station

Zentralbahnhof {m} central station

Zugfolgeregelungsbahnhof {m}; Zugsfolgeregelungsbahnhof {m} [Ös.] regulating station

Bahnhof in Hochlage [constr.] upper-level station

auf dem Bahnhof; im Bahnhof at the train station

von Bahnhof zu Bahnhof from station to station

Crimpbacke {f} [techn.] crimp die

obere Crimpbacke upper crimp die

untere Crimpbacke lower crimp die

Dorf {n} [geogr.] [soc.] [anhören] village [anhören]

Dörfer {pl} villages

Grenzdorf {n} border village

globales Dorf [übtr.] global village

Künstlerdorf {n} artists' village

Oberdorf {n} upper village

Ökodorf {n} ecovillage; ecological village

Potemkinsches Dorf {n} Potemkin village

Runddorf {n} [hist.] circular village

Ecke {f}; Eck {n}; Winkel {m}; Zipfel {m} [anhören] [anhören] corner [anhören]

Ecken {pl}; Winkel {pl}; Zipfel {pl} [anhören] corners

gleich um die Ecke just around the corner

an einer Straßenecke on the corner of a street

um die Ecke biegen to turn the corner

obere Ecke upper corner

Ecke oben links left upper corner

Ecke oben rechts right upper corner

Ecke unten links bottom left corner

Ecke unten rechts bottom right corner

Ecke Stevenson Street Tobago Street at/on the corner of Stevenson Street and Tobago Street

Geschoss {n}; Geschoß {n} [Ös.]; Stockwerk {n} (als Gliederung der Gebäudehöhe) [arch.] [anhören] storey [Br.]; story [Am.] [anhören]

Geschosse {pl}; Stockwerke {pl} storeys; stories [anhören]

fensterloses Geschoss blindstorey [Br.]; blindstory [Am.]

ein eingeschossiges/zweigeschossiges Gebäude a one-storey/two-storey building

Eine Treppe führt zum Obergeschoss. A staircase leads to the upper storey.

Der Büroblock hat mehr als zwanzig Geschosse/Stockwerke. The office block has more than 20 storeys/stories.; The office block is more than 20 storeys/stories high.

Ich wohne im dritten Stock eines sechsstöckigen Hauses. I live on the third floor of a six-storey house.

Gesteinsschicht {f}; Schicht {f} [geol.] [anhören] layer of rock; rock layer; layer; rock stratum; stratum; rock bed; bed; rock formation; formation [anhören] [anhören] [anhören]

Gesteinsschichten {pl}; Schichten {pl} layers of rock; rock layers; layers; rock strata; strata; rock beds; beds; rock formations; formations [anhören]

aufgerichtete Schicht straightened-up layer; ridged-up bed; ended-up bed

aufliegende Schicht superposed layer; superposed bed

ausstreichende Schicht outcropping bed; exposed stratum

darüberliegernde Schicht superjacent layer; superimposed stratum

darunterliegende Schicht subjacent stratum; subjacent formation

dünne Gesteinsschicht sheet of rock; lamina

durchgehende Schicht persistent stratum

durchlässige Schicht; wasserdurchlässige Schicht permeable layer; permeable stratum; permeable bed; pervious stratum; pervious bed

erdölführende Schicht; ölführende Schicht oil-bearing layer; oil-bearing stratum; oil storer [rare]

gasführende Schicht gas-bearing stratum; gas stratum

obere Schicht upper stratum; superstratum; upper bed

oberste Schicht uppermost layer; topset stratum; top bed

schwach einfallende Schicht slightly inclined layer; slightly inclined bed

schwach gefaltete Schicht slightly folded layer; slightly folded stratum; slightly folded bed

schwach geneigte Schicht; schwebende Schicht flat-dipped layer; flat-dipping layer; low-dipping stratum; gentle-dipping bed

steil einfallende Schicht steeply inclined layer; strong-dipping layer; steep-dipping stratum; high-angle dipping bed

steil aufgerichtete Schicht steeply tilted-up layer; steeply upturned stratum

umschließende Schicht enclosing layer

untere Schicht substratum

unterirdische Gesteinsschicht; Schicht unter der Oberfläche subsurface layer; subsurface stratum

unterlagernde Schicht sublayer; underlayer

unterste Schicht lowermost layer; basal stratum

eine tiefere Schicht; eine tiefer liegende Schicht a lower layer

refraktierende Schicht refractive layer; refractive bed

ruhende Gesteinsschicht rock layer of no motion

übergreifende Schicht; transgredierende Schicht transgressive stratum

Aufrichtung der Schichten uplift of strata

Gliedmaße {f}; Körperglied {n}; Glied {n}; Extremität {f} (Membrum) [anat.] limb; extremity; member [anhören] [anhören]

Gliedmaßen {pl}; Körperglieder {pl}; Glieder {pl}; Extremitäten {pl} limbs; extremities; members; articulated appendages [anhören] [anhören] [anhören]

die obere Gliedmaßen/Extremitäten (Membra superiora) the upper extremities; the pectoral/thoracic limbs

die unteren Gliedmaßen/Extremitäten (Membra inferiora) the lower extremities; the pelvic limbs

ein Glied ruhigstellen to immobilize a limb; to immobilise a limb [Br.]

Grenze {f}; Trennungslinie {f} [anhören] boundary; bound; boundary line [anhören] [anhören]

Grenzen {pl}; Trennungslinien {pl} boundaries; bounds; boundary lines [anhören]

obere Grenze {f} upper bound

untere Grenze {f} lower bound

innerhalb der Grenzen within the bounds

jenseits {+Gen.}; über die Grenzen {+Gen.} hinaus [anhören] beyond the bounds of sth.

jenseits der Vernunft; jenseits aller Vernunft beyond the bounds of reason

keine Grenzen kennen to know no bounds

Betreten verboten! Out of bounds!

Der See bildet eine natürliche Grenze zwischen den Ländern. The lake forms a natural boundary between the countries.

(anatomische) Hautfalte {f} [anat.] skin crease; skin fold

Hautfalten {pl} skin creases; skin folds

Umschlagfalte {f} duplicature

Umschlagfalte {f} der Augenbindehaut palpebral fold

alveololingujale Umschlagfalte {f} alveololingual fold

Oberlidfurche {f} upper eyelid skin crease

Unterlidfurche {f} lower eyelid skin crease

Oberlidhautfalte {f}; Mongolenfalte {f}; Epikanthus {m} epicanthic fold; epicanthal fold; Mongolian fold; epicanthus

Kredittranche {f}; Darlehenstranche {f}; Anleihetranche {f} [fin.] tranche of a loan; credit tranche

Kredittranchen {pl}; Darlehenstranchen {pl}; Anleihetranchen {pl} tranches of a loan; credit tranches

höhere Kredittranche upper credit tranche

Lauffläche {f} [techn.] tread [anhören]

Laufflächen {pl} treads

Lauffläche eines Schuhs tread of a shoe

Lauffläche eines Reifens cap/cover of a tyre/tire

Lauffläche einer Schiene upper surface of a rail

Lauffläche eines Rads tread of a wheel

gewebeverstärkte Lauffläche fabric reinforced tread

Gewebeverstärkung in der Lauffläche tread ply

gewickelte Lauffläche strip winding

Abschnitt der Lauffläche tread section

Einschnitt in der Lauffläche {f} tread cutting

ungleichmäßige Abnutzung der Lauffläche uneven tread wear

Reihe {f} (aneinandergereihte Personen/Gegenstände) [anhören] row (line of people or objects) [anhören]

Reihen {pl} rows [anhören]

die vordere Reihe the front row

die vordersten Reihen the rows at the very front

obere Reihe upper row

untere Reihe lower row

Da standen sie nun aufgereiht, diese jungen Mädchen. There they were, those young girls all in a row.

Steueranrechnung {f} [fin.] foreign tax credit

Höchstgrenze für die Steueranrechnung upper limit for granting a tax credit

Recht auf Steueranrechnung right to claim a foreign tax credit

Tisch {m} [anhören] table [anhören]

Tische {pl} tables

Arbeitsplatztisch {m} workplace table

Blumentisch {m} flower table

Couchtisch {m}; (niedriger) Wohnzimmertisch {m} coffee table

Ecktisch {m} corner table

Frühstückstisch {m} breakfast table

Holztisch {m} wooden table

Konsolentisch {m} console table

Nähtisch {m} sewing table

Nierentisch {m} kidney-shaped table

senkrecht aufklappbarer, runder Tisch tip-top table; tilt-top table; tip table; snap table

Wandertisch {m} conveyor table

vierflügeliger Tisch four-leaved table

auf dem Tisch on the table

bei Tisch at table

bei Tisch sitzen; bei Tisch sein to be at table

auf Böcken stehender Tisch trestle table

ganz hinten am Tisch at the bottom of the table

Er sitzt am Tisch obenan. He sits at the upper end of the table.

Er sitzt ganz hinten am Tisch. He sits at the bottom (lower end) of the table.

Umfang {m} [anhören] circumference

Umfänge {pl} circumferences

der Umfang eines Baumes the circumference of a tree

der Umfang des Kopfes; der Kopfumfang [anat.] the circumference of the head; the head circumference

der Umfang des Oberarms; der Oberarmumfang [anat.] [textil.] the circumference of the upper arm; the upper arm circumference; the upper sleeve circumference

der Erdumfang the circumference of the earth

Taillenumfang {m} waist circumference

Wahrnehmungsbild {n} (im Gehirn) [phil.] percept (mental image/concept)

Wahrnehmungsbilder von unserer Welt aufbauen to build up percepts of our world

Zurücksetzung {f}; Zurückversetzen {n} (einer Front) [arch.] setback (of a frontage) [anhören]

gegenüber der Straßenflucht zurückgesetzte/zurückversetzte Gebäudefront setback of a street frontage from the building line

Zurücksetzung der oberen Stockwerke setback of the upper storeys

Rücksprung einer Wand; zurückversetzte Wand setback of a wall

Grenzabstand von Gehölzen (zum Nachbargrundstück) planting setback

Zwirnsfaden {m}; Faden {m}; Zwirn {m} [textil.] [anhören] [anhören] thread [anhören]

Zwirnsfäden {pl}; Fäden {pl}; Zwirne {pl} threads [anhören]

Kautschukfäden {pl} rubber threads

Oberfaden {m} (Nähmaschine) upper thread (sewing machine)

Unterfaden {m} (Nähmaschine) lower thread; bobbin thread (sewing machine)

Schlingfaden {m}; Polfaden {m}; Dreherfaden {m} right-hand thread; leno thread; doup end

Spitzenzwirn {m} lace thread

einen Zwirnsfaden nachdrehen; auftreiben to body up a thread

den Faden verlieren [übtr.] to lose the thread [fig.]

den Faden wieder aufnehmen [übtr.] to pick up the threads [fig.]

Er hatte den Faden (des Gespräches) verloren. He had lost the thread of the conversation.

Sein Leben hängt an einem seidenen Faden. His life is hanging by a thread.

nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) {vi} cannot help yourself; cannot help it

Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders. I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it.

Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders. I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped.

"Hör auf zu lachen!" "Ich kann nicht!" 'Stop laughing!' 'I can't help it!'

Ich musste lachen.; Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen. I couldn't help laughing.

Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet? I couldn't help it if the bus was late.

Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders. She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself.

etw. aufführen; vortragen; darbieten; spielen; geben [veraltend] {vt} [art] [anhören] [anhören] to perform sth.

aufführend; vortragend; darbietend; spielend; gebend performing [anhören]

aufgeführt; vorgetragen; dargeboten; gespielt; gegeben [anhören] [anhören] performed [anhören]

führt auf; trägt vor; bietet dar; spielt; gibt [anhören] performs

führte auf; trug vor; bot dar; spielte; gab performed [anhören]

nicht aufgeführt unperformed

ein Theaterstück aufführen to perform a play

Vorführungen im Stil der Renaissance darbieten to perform renaissance-style entertainments

die Rolle des König Lear spielen; den König Lear spielen to perform the part/role of King Lear; to play King Lear

Das Musical ist in London schon einmal aufgeführt worden. The musical comedy has already been performed in London.

Die Walisische Folkgruppe wird auf der Nebenbühne spielen. The Welsh folk band will be performing on the side stage.

Was spielen sie heute Abend?; Was wird heute Abend gespielt?; Was wird heute Abend gegeben? [geh.] [veraltend]; Was gibt's heute Abend (zu sehen)? What's on tonight?

echt; reell {adj} [anhören] real [anhören]

eine reelle Chance a real/genuine chance

echte Gefühle real feelings

traditionell gebrautes Bier real ale [Br.]

Obermaterial echt Leder. Upper real leather.

organisch {adj} [chem.] organic [anhören]

organischer Stoff; organische Substanz organic matter

die Proteine aus der organischen Phase the proteins from the organic phase

die obere/untere organische Phase the upper/lower organic phase

sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person)

störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend resenting; resenting sb.'s doing

gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [anhören] resented; resented doing

etw. nur / sehr ungern tun to resent doing sth.

Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him.

Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. She resents her husband making all the decisions.

Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours.

Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful.

Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. It's obvious that he resents being dropped from the team.

jdn. von einer Sachlage/Notwendigkeit überzeugen {vt} to convince; to persuade sb. of a state of things/of a necessity [anhören]

überzeugend [anhören] convincing; persuading [anhören]

überzeugt [anhören] convinced; persuaded [anhören] [anhören]

überzeugt [anhören] convinces; persuades

überzeugte convinced; persuaded [anhören] [anhören]

nicht überzeugt unconvinced; unpersuaded

Ich bin überzeugt, dass ... I'm convinced that ...

von etw. nicht überzeugt sein to be unconvinced of sth.

Sie überzeugte mich (davon), dass es das Richtige war. She convinced me that this was the right thing to do.

Ich bin felsenfest davon überzeugt. I'm firmly/absolutely convinced of it.

Dieses Argument überzeugt. This argument is convincing.

Du musst hinter einem Produkt stehen, wenn du andere davon überzeugen willst. You need to be convinced of a product if you want to convince others of its merits.

Wir müssen die Geschäftsleitung von der Dringlichkeit der Angelegenheit überzeugen. We need to persuade the management of the urgency of this matter.

Diese Argumente überzeugen mich nicht. I'm not persuaded by these arguments.

Wie kann ich sie davon überzeugen, dass ich mich geändert habe? How can I persuade her that I've changed?

eine Front zurücksetzen; zurückversetzen {vt} [arch.] to set back a frontage

zurücksetzend; zurückversetzend setting back a frontage

zurückgesetzt; zurückversetzt set back a frontage

eine Wand zurückversetzen to set back a wall

die oberen Stockwerke eines Gebäudes zurücksetzen to set back the upper storeys of a building

Engadin {n} (Tal in der Schweiz) [geogr.] Engadine (valley in Switzerland)

Oberengadin Upper Engadine

Unterengadin Lower Engadine

Schenkel {m} limb; wing [anhören] [anhören]

aufrechter Schenkel normal limb

hangender Schenkel upper limb; roof limb

liegender Schenkel lower limb; floor limb; reversed limb; underlimb

überkippter Schenkel overturned limb
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner