DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

24 Ergebnisse für The Office
Einzelsuche: The · Office
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Szene {f}; soziales Geschehen {n}; theatralischer Auftritt {m} [anhören] scene [anhören]

Heute gab es eine unschöne Szene im Büro. There was an ugly scene in the office today.

jdm. vor jdm. eine Szene machen to make a scene in front of sb.

zum Gaudium der Gäste wegen etw. eine Szene machen to make a scene about/over sth. for the benefit of the guests

Mensch {m}; Heini {m}; Fuzzi {m}; Fritze {m} [Norddt.] (in Zusammensetzungen); Typ {m} [ugs.] [anhören] [anhören] chap [Br.]; bod [Br.]; fellow [Br.] [slightly dated] [anhören] [anhören]

Menschen {pl}; Heinis {pl}; Fuzzis {pl}; Fritzen {pl}; Typen {pl} [anhören] chaps; bods; fellows [anhören]

Computerheini {m}; Computerfritze {m} computer chap

der Mensch vom Ministerium; der vom Ministerium the fellow from the Ministry; the Ministry bod

Den Küchenfuzzis ist das egal. The bods in the kitchen don't care.

Er ist ein bisschen ein komischer Typ. He's a bit of an odd bod.

So ein Typ vom Büro / Einer vom Büro hat für dich angerufen. Some bod from the office rang you.

Ui; Holla; Hoppla; Menschenskind; Mensch [Dt.]; Mensch, Maier [Dt.]; Junge, junge [Dt.]; Meine Fresse [Norddt.] [Mitteldt.]; Donnerlittchen [Norddt.] [Mitteldt.]; Donnerkiel [Norddt.] [Mittelwestdt.] [ugs.]; Donnerwetter [veraltend] {interj} (Ausdruck der Überraschung oder Bewunderung) [anhören] Oh; Golly; By golly; Good golly; Golly gosh; Gosh; Gosh [coll.]; By Jove [Br.] [dated]

Hoppla, das Büro ist ja gleich ums Eck! Oh! The office is only round the corner!

Holla, es schneit ja!; Mensch, es schneit ja! Gosh, it's snowing!

lassen; zurücklassen {vt} [anhören] to leave {left; left} [anhören]

lassend; zurücklassend leaving [anhören]

gelassen; zurückgelassen [anhören] left [anhören]

die Tür offen lassen to leave the door open

das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen) to leave your car at home

jdn. im Ungewissen lassen not to let sb. know; to keep sb. guessing

Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern. I'll be leaving my daughter with my parents for those two days.

Lässt du das Auto hier stehen? Are you leaving the car here?

Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen. I have left my keys at the office.

Wir lassen alles beim Alten. We'll leave everything as it is.

Ich lasse die Stadt hinter mir. I'm leaving the city behind.

arbeiten {vi} [anhören] to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} [anhören]

arbeitend working [anhören]

gearbeitet worked [anhören]

ich arbeite I work

du arbeitest you work

er/sie arbeitet he/she works [anhören]

ich/er/sie arbeitete I/he/she worked [anhören]

er/sie hat/hatte gearbeitet he/she has/had worked

an etw. arbeiten to work on sth.; to be working on sth.

für eine Firma arbeiten to work for a company

bei einer Firma arbeiten to work with a firm

in der Küche arbeiten to work in the kitchen

in Präsenz arbeiten to work in the office; to work on site

mobil arbeiten to work remotely

als Lehrer arbeiten to work as teacher

mit seinen Händen arbeiten work with one's hands

sich zu Tode arbeiten to work yourself to death

gemäß den Vorschriften arbeiten to work to rule

Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro. I work for / in a travel agency.

Ich arbeite als Lehrer. I work as a teacher.

Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei. I am free from work today.

Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit. Tom is working on the completion of his seminar paper.

körperliche Bewegung {f}; Bewegung {f}; körperliche Betätigung {f} [med.] [anhören] physical exercise; exercise [anhören]

Ernährung und Bewegung sind gleich wichtig. Diet and exercise are equally important.

Ich brauche ein wenig Bewegung. I need to get some exercise.

Da ich den ganzen Tag im Büro sitze, habe ich nicht viel Bewegung. I don't get much exercise sitting in the office all day.

Der Geist muss genauso bewegt werden wie der Körper. The mind needs exercise as well as the body.

Büro {n}; Dienstzimmer {n}; Dienstraum {m}; Geschäftszimmer {m}; Amtszimmer {n}; Amtsraum {m}; Amtsstube {f} [adm.] [anhören] office [anhören]

Büros {pl}; Dienstzimmer {pl}; Diensträume {pl}; Geschäftszimmer {pl}; Amtszimmer {pl}; Amtsräume {pl}; Amtsstuben {pl} offices

Personalbüro {n} personnel office

im Büro at the office

fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [anhören] to flee {fled; fled} (from / to, into) [anhören]

fliehend; flüchtend; schnell weglaufend fleeing

geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen fled [anhören]

er/sie flieht; er/sie flüchtet he/she flees

ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete I/he/she fled [anhören]

wir/sie flohen we/they fled [anhören]

er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet he/she has/had fled

ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete I/he/she would flee

(gerade) fliehen to be fleeing

ins Exil fliehen / flüchten to flee into exile

fliehende Soldaten fleeing soldiers; soldiers in flight

ins Ausland fliehen / flüchten to flee the country

vom Unfallort flüchten to flee the scene of the accident

Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei. She fled from the office and notified the police.

Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg. They fled when the gang approached.

Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW. The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car.

Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg. She burst into tears and fled.

Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen. His mother had to flee from the Nazis.

Er floh vor seinen Adoptiveltern. He fled from his adoptive parents.

Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten. We had to flee for our lives.

Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen. The family managed to flee to safety.

körperlich; leiblich [veraltend]; physisch {adj} [med.] [phil.] [relig.] [anhören] [anhören] bodily; physical [anhören]

körperliche Aktivität physical activity

körperliche Entwicklung physical development

körperliche Gewalt physical violence

die leiblichen Bedürfnisse des Menschen man's bodily needs

körperliches Wohlbefinden physical well-being

jds. physische Anwesenheit im Büro sb.'s physical presence at the office

bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.]

vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round

vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round

an einem Ort (kurz) vorbeischauen to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.]

falls einmal spontan Gäste hereinschneien in case guests drop by unexpectedly

bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way)

Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. Could you stop by the pharmacy on your way home?

Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. I need to pop into the library for a second.

Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on.

Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. He dropped into the office this morning to tell me about it.

Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better.

Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? Could you call in on Mum tomorrow?

Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! Why not drop into our digital skills café?.

(mit Personal) besetzen; ausstatten {vt} [anhören] [anhören] to staff [anhören]

besetzend; ausstattend staffing [anhören]

besetzt; ausgestattet [anhören] [anhören] staffed

eine Einrichtung (mit Personal) besetzen / ausstatten to staff an institution (by people)

Die Spendenaktion erbrachte das Geld für die personelle und materielle Ausstattung von zwei Schulen. The charity provided money to staff and equip two schools.

An der Bar arbeiten Studenten und Freiwillige. The bar is staffed by students and volunteers.

In der Abteilung sind 60 Personen tätig. The unit is staffed with 60 people.

gut besetzt (mit Personal) well-staffed

Das Büro ist Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr besetzt. The office is staffed from 9am to 5pm, Monday to Friday.

jdm. unheimlich sein; jdm. nicht ganz geheuer sein; jdn. gruseln {vi} to give sb. the creeps; to give sb. the willies; to give sb. the heebie-jeebies; to creep outsb. [Am.] [coll.]

unheimlich seiend; nicht ganz geheuer seiend; gruselnd giving the creeps; giving the willies; giving the heebie-jeebies; creeping out

unheimlich gewesen; nicht ganz geheuer gewesen; gegruselt given the creeps; given the willies; given the heebie-jeebies; creeped out

ist unheimlich; ist nicht ganz geheuer; gruselt gives the creeps; gives the willies; gives the heebie-jeebies; creeps out

war unheimlich; war nicht ganz geheuer; gruselte gave the creeps; gave the willies; gave the heebie-jeebies; creeped out

Der neue Nachbar/Das alte Haus ist mir unheimlich/nicht ganz geheuer. The new neighbour/The old house gives me the creeps/creeps me out.

In letzter Zeit ist er mir unheimlich geworden. Lately he's been creeping me out.

In der Nacht so allein im Büro war mir unheimlich zumute. I felt creeped out being alone in the office at night.

Geschoss {n}; Geschoß {n} [Ös.]; Stockwerk {n} (als Gliederung der Gebäudehöhe) [arch.] [anhören] storey [Br.]; story [Am.] [anhören]

Geschosse {pl}; Stockwerke {pl} storeys; stories [anhören]

fensterloses Geschoss blindstorey [Br.]; blindstory [Am.]

ein eingeschossiges/zweigeschossiges Gebäude a one-storey/two-storey building

Eine Treppe führt zum Obergeschoss. A staircase leads to the upper storey.

Der Büroblock hat mehr als zwanzig Geschosse/Stockwerke. The office block has more than 20 storeys/stories.; The office block is more than 20 storeys/stories high.

Ich wohne im dritten Stock eines sechsstöckigen Hauses. I live on the third floor of a six-storey house.

etw. bekräftigen; jdm. etw. versichern; etw. affirmieren [geh.] [selten] {vt} to reassert sth.; to affirm sth.

bekräftigend; versichernd; affirmierend reasserting; affirming

bekräftigt; versichert; affirmiert [anhören] reasserted; affirmed

bekräftigt; versichert; affirmiert [anhören] reasserts; affirms

bekräftigte; versicherte; affirmierte reasserted; affirmed

Er bekräftigte seine Absicht, sich um das Amt zu bewerben. He reasserted / affirmed his intention to run for the office.

Ich kann Ihnen versichern, dass niemand seinen Arbeitsplatz verlieren wird. I can affirm that no one will lose their job.

(an einem Ort) festsitzen {vi}; gestrandet sein; von der Außenwelt abgeschnitten sein {v} to be marooned (in a place)

festsitzend; gestrandet seiend; von der Außenwelt abgeschnitten seiend being marooned

festgesessen; gestrandet gewesen; von der Außenwelt abgeschnitten gewesen been marooned

Ich saß im Büro fest und hatte keine Möglichkeit, nach Hause zu fahren. I was marooned at the office without a ride home.

Wir hatten eine Autopanne und saßen in der Einöde fest. The car broke down and left us marooned in the middle of nowhere.

Die Seeleute saßen fünf Wochen lang auf der Insel fest. The sailors were marooned on the island for five weeks.

Mehrere Ortschaften sind vom Hochwasser eingeschlossen. Several villages are marooned by floods.

das Spiegelbild von etw. zurückwerfen; etw. widerspiegeln {vt} [phys.] to mirror sth.; to reflect sth. [rare]

Die unbewegte Oberfläche des Wassers warf das Spiegelbild ihres Gesichts zurück. The water's still surface mirrored her face.

Der blaue Himmel spiegelte sich im klaren Wasser. The clear water mirrored the blue sky.; The blue sky was mirrored in the clear water.

Die alte Kirche spiegelt sich in der Glasfassade des Bürogebäudes. The old church is reflected in the glass facade of the office building.

Ich sah ihr Gesicht im Spiegel der Windschutzscheibe. I could see her face reflected in the car's windscreen.

Mädchen {n} für alles; Diener {m}; Dienstmädchen {n}; Laufbursche {f}; Schleppdepp {m} [pej.] [anhören] skivvy [Br.]

Mädchen {pl} für alles; Diener {pl}; Dienstmädchen {pl}; Laufburschen {pl}; Schleppdeppen {pl} [anhören] skivvies

Ich mache im Büro den Schleppdeppen / das Mädchen für alles. I'm the office skivvy.

Hol's dir gefälligst selbst. Ich bin nicht dein Laufbursche / Diener / Dienstbote. You go and get it yourself. I'm not your skivvy [Br.]/ slave.

wieder an einen Ort gelangen; einen Ort wieder erreichen; zu einem Ort zurückkommen {v} to get back to; to reach again; to regain [formal] a place

Sie erreichten schließlich wieder die Küste. They finally regained the shore.

Wir konnten nicht (mehr) zu unseren Booten zurück. We were unable to reach again our boats.

Am frühen Nachmittag waren wir wieder im Büro. We got back to the office in the early afternoon.

Übernahme {f} einer (hohen) Stellung [adm.] accession to a position of rank

Machübernahme {f} accession to power

Thronbesteigung {f} accession to the throne

Amtsantritt {m} accession to the office

jdn. auf den neuesten Stand bringen; jdm. das Neueste berichten {vt} (über etw.) to bring sb. up-to-date (with sth.); to update sb. (on sth.)

auf den neuesten Stand bringend; das Neueste berichtend bringing up-to-date; updating

auf den neuesten Stand gebracht; das Neueste berichtet brought up-to-date; updated [anhören]

Ich habe im Büro angerufen, um ihnen das Neueste/die Neuigkeiten vom Tag zu berichten. I called the office to update them on the day's developments.

etw. herumdrehen; etw. drehen {vt} (um ein Drehgelenk) to swivel sth.; to swivel aroundsth.

herumdrehend; drehend swivelling; swivelling around

herumgedreht; gedreht swivelled; swivelled around

den Bürostuhl herumdrehen to swivel around the office chair

von einem Laut schallen; widerhallen; erklingen {vi}; vom Schall/Widerhall eines Lautes erfüllt sein {v} (Ort) to echo; to resound; to resonate; to reverberate; to ring with a sound (place) [anhören]

Das Haus hallte vom Kreischen der Kinder wieder. The house echoed/reverberated with the cries of the children.

Das Büro war erfüllt vom gleichförmigen Klackern der Tastaturen. The office resounded with the metronomic clicking of keyboards.

Amtsinhaber {m}; Amtsinhaberin {f} [adm.] incumbent; officeholder; holder of the office [anhören]

Amtsinhaber {pl}; Amtsinhaberinnen {pl} incumbents; officeholders; holders of the office

fester Bezugspunkt {m}; fixer Ansprechpartner {m}; jemand, auf den man immer wieder zurückkommt / an den man sich hält [soc.] go-to person [Am.] [coll.]

Wenn's um Gehaltsfragen geht, kommen wir im Büro immer zu ihm. He's the go-to guy in the office for salary information.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner