DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

27 ähnliche Ergebnisse für SIP-Telefon
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

dürfen {vi} (die Erlaubnis haben) [anhören] may; might (to be allowed to) [anhören]

er/sie/es darf [anhören] he/she/it may

er/sie/es darf nicht he/she/it must not [anhören]

du dürftest [veraltet] thou mayst [obs.]

Darf ich fragen, warum? May I ask why?

Darf/Dürfte ich fragen, wie alt Sie sind? May/Might I ask how old you are?

Dürfte ich Ihr Telefon benutzen? Might I use your phone?

Darf ich (es) mal sehen?; Darf ich sehen? May I take a look (at it)?

Darf ich gehen? - Meinetwegen! May I go? - All right!

Darf ich ihn sprechen? May I see him?; May I speak to him?

Darf ich? - Bitte sehr! May I? - Please do!

ausgerechnet; gerade {adv} [anhören] [anhören] of all things / people / places / times etc.; just [anhören]

Muss das ausgerechnet heute sein? Does it have to be today of all days?

Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? Why do you want to learn to crochet of all things (to do)?

Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? Why of all things did you buy a yellow mobile phone?

Und das muss ausgerechnet mir passieren! And this had to happen to me of all people!

Warum ausgerechnet / gerade er? Why he, of all people?

Ausgerechnet nach Bangkok will er? He wants to go to Bangkok, of all places?

Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. Just when I was about to leave the phone rang.

Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? Why does it have to be now of all times?; Why now of all times?

Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? Did she have to sneeze just then?

Wieso sollte er gerade sie fragen? Why would he have asked her, of all people?

Telefonapparat {m}; Telefon {n}; Fernsprechapparat {m} [veraltet]; Fernsprecher {m} [veraltet] [telco.] [anhören] telephone set; telephone; phone [anhören]

Telefonapparate {pl}; Telefone {pl}; Fernsprechapparate {pl}; Fernsprecher {pl} telephone sets; telephones; phones

Bildtelefon {n} visual telephone

dienstliches Telefon; Bürotelefon {n}; Dienstapparat {m} work phone

Festnetztelefon {n} landline telephone; landline phone; wireline telephone; wireline phone

Telefonapparat mit Wählscheibe; Wählscheibenapparat {m} dial telephone; dial phone

Telefonapparat mit Hörer; Hörerapparat {m} hang-up telephone; hang-up phone

eingebautes Telefon; Einbautelefon {n} built-in telephone

am Telefon on the phone

ans Telefon gehen; ans Telefon rangehen to answer the phone

am Telefon verlangt werden to be wanted on the phone

jmd. am Telefon erreichen to contact sb. by phone

Sie werden am Telefon verlangt. There is a call for you.

Wannenbad {n}; Bad {n} [anhören] bath; tub [Am.] [coll.] [anhören]

Wannenbäder {pl}; Bäder {pl} baths

Wannenbad mit Medikamentenzusatz medicated bath

ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden [anhören] to have [Br.] / take [Am.] a bath

adstringierendes Bad astringent bath

ansteigendes Bad a graduated bath

ausgiebiges Bad (long) soak [anhören]

fiebersenkendes Bad fever-reducing bath

Heilbad {n} therapeutic bath

heißes Bad hot tub

hydroelektrisches Bad hydroelectric bath

lauwarmes Bad tepid bath

medizinisches Bad medicinal bath

türkisches Bad Turkish bath

Badest oder duschst du lieber? Do you prefer baths or showers?

Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete. He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.

Sie können eine Woche nach der Operation baden. You can take a bath a week after the surgery.

Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen. I had a long soak in a hot bath.

Ich werde jetzt die Kinder baden. I'll give the children their bath.

Soll ich dir ein Bad einlassen? Would you like me to run/draw a bath for you?

Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen. The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]

Klarheit {f}; Unterscheidbarkeit {f}; Schärfe {f} [phys.] clarity [anhören]

die Klarheit der Herbsttage the clarity of the autumn days

die Klarheit des Klangbilds auf der CD the clarity of sound on the CD

mit einer Präzision und Klarheit wie sie bisher nicht möglich war with a clarity and precision not previously available

Das Bild war so scharf, dass es eine Fotografie hätte sein können. The picture was of such clarity that it could have been a photograph.

Ich war erstaunt, wie klar ihre Stimme am Telefon klang. I was amazed at the clarity of her voice on the telephone.

ein kleinwenig; eine Kleinigkeit; einen Tick; eine Spur; ein Alzerl [Ös.] {adv} a touch; a shade; a skosh; a tad [coll.] (slightly)

einen Tick schneller sein to be a shade faster

eine Kleinigkeit zu laut a touch too loud

etwas zu groß; ein bisschen zu groß a tad big

etwas zu klein; ein bisschen zu klein a tad small

Er ist knapp unter 1,50 m groß. He is a shade under five feet tall.

Er klang ein kleines bisschen aufgeregt am Telefon. He sounded a touch upset on the phone.

etw. wollen {vt} (Person) to want sth. (of a person)

wollend wanting

gewollt wanted [anhören]

ich will I want

du willst you want

er/sie will he/she wants [anhören]

wir wollen we want

ihr wollt you want

sie wollen they want

ich/er/sie wollte [anhören] I/he/she wanted [anhören]

wir/sie wollten we/she wanted [anhören]

er/sie hat/hatte gewollt he/she has/had wanted

ich/er/sie wollte [anhören] I/he/she would want

wollen [anhören] wanna [coll.] (want a; want to)

Dein Trainer will mit dir reden.; Dein Trainer sucht dich. Your coach wants you.

Sie wird am Telefon verlangt. She's wanted on the phone.

etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [anhören] [anhören] to divert sth. (from/to)

umleitend; abzweigend; umstellend diverting

umgeleitet; abgezweigt; umgestellt diverted [anhören]

Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. The canal diverts water from the river into the lake.

Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. The stream was diverted towards the farmland.

Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets.

Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm.

Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. The proceeds from arms sales were diverted to the rebels.

Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways.

Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. He diverted public funds for private use.

Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. Remember to divert your phone when you're out of office.

etw. eintippen; eintasten [techn.]; eingeben {vt} [anhören] to type insth.; to key insth.; to punch insth. [Am.]

eintippend; eintastend; eingebend typing in; keying in; punching in

eingetippt; eingetastet; eingegeben typed in; keyed in; punched in

tippt ein; tastet ein; gibt ein types; keys in; punches in [anhören]

tippte ein; tastete ein; gab ein typed; keyed in; punched in

eine Nummer am Telefon eintippen to type in a number on the phone; to type a number into the phone

eine Adresse am Computer eingeben to key an address into the computer

an der Sicherheitssperre einen Code eintasten to punch in a code at the access control point

etw. in die Registrierkasse eingeben; etw. in der Registrierkasse verbuchen to ring upsth.

auf jdn./etw. eingehen; sich mit jdm./etw. ernsthaft beschäftigen; sich mit etw. genauer befassen / auseinandersetzen {v} to engage with sb./sth. [formal]

eingehend; sich ernsthaft beschäftigend; sich genauer befassend / auseinandersetzend engaging [anhören]

eingegangen; sich ernsthaft beschäftigt; sich genauer befasst / auseinandergesetzt engaged [anhören]

sich mit seinen Kindern beschäftigen to engage with your children

auf die Probleme unserer Zeit eingehen to engage with the problems of our time

sich beim Fahren mit dem Mobiltelefon beschäftigen to engage with a mobile phone while driving

die Bereitschaft, sich mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen the willingness to engage with these aspects

Die Probleme der Jugend werden in dem Buch nicht angesprochen. The book fails to engage with the problems of young people.

etw. weiterhin tun; weiter etw. tun; mit etw. weitermachen {vt} to go on; to keep on; to carry on with sth./doing sth. [anhören]

weiterhin tuend; weiter tuend; weitermachend going on; keeping on; carrying on

weiterhin getan; weiter getut; weitergemacht gone on; kept on; carried on

das Telefon behalten und weiter dafür bezahlen to keep the phone and keep on paying for it

mit einem Sport weitermachen, so lange man sich gut dabei fühlt to carry on with a sport as long as you feel comfortable

wenn wir so weitermachen wie bisher; wenn wir diesen Kurs weiterfahren / fortsetzen [übtr.] if we keep going in the same direction as we are now [fig.]

Weiter im Programm! On with the show!

Jetzt hör schon auf mit deinen "negativen Kalorien". Don't keep going on about those 'negative calories'.

damit nicht; um nicht {conj} lest + subjunctive; lest + should [formal]

und damit du nicht denkst, das ist nur ein Scherz, ... and lest you think I'm joking ...

Ich hatte Kopfhörer auf, um niemanden zu stören / damit ich niemanden störe. I wore headphones lest I disturb anyone.

Dreh bitte das Radio leiser, damit ich das Telefon nicht überhöre. Please turn the radio down lest I should miss the phone ringing.

Ich packte sie am Arm, damit sie nicht niedergetrampelt wurde. He gripped her arm lest she be trampled down.

Er ist ein guter Musiker und, nicht zu vergessen / das darf man nicht vergessen, auch ein talentierter Maler. He's a fine musician and, lest we forget, a talented painter as well.

Auf dass wir niemals vergessen mögen! Lest we forget!

sich etw. (aus etw.) wegdenken {vr} to imagine sth. isn't there; to imagine sth. without sth.

Das Mobiltelefon ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Everyday life can no longer be imagined without the mobile phone [Br.]/cellphone [Am.].

Das Internet ist eine nicht mehr wegzudenkende Informationsquelle. The Internet is a source of information that has become indispensable.

Sie ist aus unserer Mannschaft nicht mehr wegzudenken. I can't imagine our team without her.

es sich bequem machen {vi} to make yourself comfortable; to get comfortable

Machen Sie es sich bequem! Make yourself comfortable!; Make yourself at home!

Ich wollte es mir gerade bequem machen, als das Telefon läutete. I was just getting comfortable when the phone rang.

Freisprechtelefon {n} speakerphone

Freisprechanlage {f} speakerphone

Freisprecheinrichtung {f} speakerphone

niedergeschlagen sein; gedrückt sein {v} to be cut up; to be in low spirits

Er war so niedergeschlagen/gedrückt, dass er nicht ans Telefon ging. His spirits were so low that he refused to answer his phone.

auf Lautsprecher stellen; auf laut stellen (Telefon) {v} [telco.] to put it on loudspeaker; to put it on speaker (telephone)

Telefonansagemenü {n}; interaktives Sprachmenü {n}; elektronisches Sprachmenü {n}; telefonisches Sprachdialogsystem {n}; sprachgesteuerte Telefonvermittlung {f}; automatische Anrufentgegennahme {f} (beim Kundentelefon) [telco.] interactive voice response system; IVR telephone system; interactive menu system; phone menu system; voice menu system; pre-recorded phone menu; call routing system; automated telephone attendant; automated call attendant; auto attendant (system); auto attendant messaging; automatic call-taking system; digital receptionist (on a customer hotline)

Sprechmuschel {f} (eines Festnetztelefons) [telco.] mouthpiece (of a landline telephone)

Sprechmuscheln {pl} mouthpieces

Störschutzfilter {m}; Netzentstörfilter {m}; Entstörfilter {m} (Radio, Telefon) [electr.] [telco.] interference suppression filter; interference filter; Interference trap; line noise filter; noise filter; noise trap; noise killer (radio, telephone)

Störschutzfilter {pl}; Netzentstörfilter {pl}; Entstörfilter {pl} interference suppression filters; interference filters; Interference traps; line noise filters; noise filters; noise traps; noise killers

etw. bemannen; besetzen {vt} [anhören] to man sth.

bemannend; besetzend maning

bemannt; besetzt [anhören] maned

die Telefone besetzen to man the telephones

ein Schiff bemannen to man a ship

das erste bemannte Raumschiff the first manned spacecraft

besser {adj} (als) [anhören] better (than) [anhören]

viel besser much better

immer besser better and better

desto besser so much the better

Geht es Ihnen jetzt besser? Do you feel better now?

Besser geht's nicht. It doesn't get better.

Wenn sie beides zusammen machen können, umso besser! If they can do them both at the same time, so much the better / all the better!

Ich bin gerade in einer Sitzung. In einer halben Stunde passt es mir besser. (am Telefon) Actually, I'm in a meeting right now. It would work better for me in half an hour.

Doppelt genäht hält besser. [Sprw.] Better safe than sorry. [prov.]

Doppelt hält besser! [Sprw.] Two are better than one. [prov.]

ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [anhören] yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) [anhören]

Machst du es nun, ja oder nein? Are you going to do this, yes or no?

Komm schon, sag ja! Come on, say yes!

"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." 'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.'

Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... Yes you're right, but remember ...

"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." 'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.'

"Thomas!" "Ja, Viviana?" 'Thomas!' 'Yes, Vivian?'

Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) Yes?; Hello? (answering the phone)

"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) 'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase)

sich melden {vr} (am Telefon) to answer the telephone; to answer [anhören]

Einmal hat sich ihre Mutter gemeldet, als ich angerufen habe. One day, her mother answered when I called.

sich vertippen (am PC/Telefon/Taschenrechner) {vr} to make a typing error/mistake; to make a typo [Am.]; to hit the wrong key (on the PC/phone/calculator)

sich vertippend making a typing error/mistake; making a typo; hitting the wrong key

sich vertippt made a typing error/mistake; made a typo; hit the wrong key

Ich habe mich in meinem letzten Beitrag vertippt. I made a typing error/mistake in my previous post.

sich verwählen {vr} (Telefon) [telco.] to dial the wrong number; to misdial

sich verwählend dialing the wrong number; misdialing

sich verwählt dialed the wrong number; misdialed

Verzeihung, habe mich verwählt! Sorry, wrong number!

vorherrschend; weit verbreitet; allgemein verbreitet; herrschend; geläufig; überwiegend; gängig; prävalent {adj} [anhören] prevalent [anhören]

besonders häufig vorkommen to be prevalent

Pre-Paid-Tarife sind unter Minderjährigen die mit Abstand am weitesten verbreitete Nutzungsart für Mobiltelefone. Pre-paid-cards are by far the prevalent way for minors to use mobile phones.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner