DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

85 ähnliche Ergebnisse für Marc Surer
Einzelsuche: Marc · Surer
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Dampfeintrittsdruck {m} [mach.] steam inlet pressure

Dampfreduzier- und Kühlstation {f} [mach.] steam pressure reducing and desuperheating station

Gaseintrittsdruck {m} [mach.] gas inlet pressure

Glockenverschluss {m}; Glockenverschluß {m} [mach.] bell closure

einen Grubenplan aufnehmen; markscheiden {vt} [min.] to measure a mine

Leistungsdruck {m} pressure to perform; pressure to get higher marks (grades)

Marktabschottung {f} market foreclosure

Marktsättigung {f}; Nachfragesättigung {f} [econ.] market saturation; saturation of the market; saturation of consumer demand

Privatkundenmarkt {m}; Kleinkundenmarkt {m} (für Banken) [fin.] comsumer banking market; retail banking market

Prosumentenmarkt {m} [econ.] prosumer market

Rollladen-, Jalousien- und Markisenbauer {m} manufacturer/fitter of blinds, sun blinds, shutters and awnings

Shylock (Wucherer in Shakespeares "Der Kaufmann von Venedig") [lit.] Shylock (usurer in Shakespeare's 'The Merchant of Venice')

einen Vergnügungsritt machen; einen Übungsritt machen {vt} to hack (ride a horse for pleasure or exercise) [anhören]

Wertpaket {n} insured parcel

Die großen Vergnügungen im Leben machen keinen Krach. All great pleasures in life are silent.

Druckbogen {m} [min.] pressure arch

Weite {f} (eines Druckbogens) [anhören] span (of pressure arch)

Abfall {m}; Müll {m} [envir.] [anhören] [anhören] waste [anhören]

Abfälle {pl} waste [anhören]

Baustellenabfall {m} construction site waste

Biomüll {m}; Bioabfälle {pl} bio-waste; organic waste; biodegradable waste

chemischer Abfall chemical waste

fester Abfall solid waste

flüssiger Abfall liquid waste

gasförmiger Abfall gaseous waste

Gebrauchsabfall {m}; Gebrauchsabfälle {pl} postconsumer waste

gefährlicher Abfall hazardous waste

gemischter Abfall mixed waste

gewerblicher Abfall commercial waste

Giftmüll {m}; toxischer Abfall {m} poisonous waste; toxic waste

hochaktiver Abfall (Kerntechnik) high active waste /HAW/ (nuclear engineering)

Hygieneabfall {m} sanitary waste

industrieller Abfall industrial waste

kommunaler Abfall municipal waste

landwirtschaftlicher Abfall agricultural waste

metallischer Abfall metal waste

mineralischer Abfall mineral waste

organischer Abfall organic waste

Papierabfall {m}; Papierabfälle {pl} paper waste

Plastikmüll {n} plastic waste

pflanzlicher Abfall; vegetabilischer Abfall vegetable waste

Produktionsabfälle {pl}; Fertigungsabfall {m} production waste; manufacturing waste; preconsumer waste

Sondermüll {m}; Sonderabfall {m} hazardous waste; special waste

städtischer Abfall urban waste; town waste

tierischer Abfall animal waste

ungefährlicher Abfall non-hazardous waste

Abfall aus maschineller Produktion machinery waste

Abfälle und Schrott waste and scrap

vom Menschen erzeugter Abfall human waste

Angewohnheit {f}; Gewohnheit {f} [psych.] [anhören] habit; wont [formal] [dated] [anhören] [anhören]

Angewohnheiten {pl}; Gewohnheiten {pl} habits [anhören]

Freizeitgewohnheit {f} leisure habit

aus Gewohnheit by habit

Macht {f} der Gewohnheit force of habit

die Angewohnheit haben zu; die Gewohnheit haben zu to be in the habit of

mit einer Gewohnheit brechen; sich etw. abgewöhnen to break a habit

zur Gewohnheit werden to grow into a habit; to become a habit

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [anhören] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [anhören] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [anhören]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [anhören] [anhören] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

künstliche Beatmung {f}; Beatmung {f} [med.] artificial ventilation (of the lungs); artificial pulmonary ventilation; ventilation; artificial respiration; insufflation of the lungs; pneumatogeny [anhören]

assistierte Beatmung assisted mechanical ventilation; forcible inspiration

assistiert-kontrollierte Beatmung assist-control ventilation

druckunterstützte Beatmung pressure-support(ed) ventilation

kontinuierliche Überdruckbeatmung {f} continuous positive pressure ventilation /CPPV/

kontrollierte maschinelle Beatmung controlled mandatory ventilation

künstliche Beatmung nach Silvester Silvester's ventilation method

manuelle Beatmung manual respiration

maschinelle Beatmung; mechanische Beatmung mechanical ventilation; automatic pulmonary ventilation

Beatmung mit umgekehrtem Atemphasen-Zeit-Verhältnis inversed ratio ventilation

synchronisierte intermittiertende maschinelle Beatmung synchronized intermittent mandatory ventilation /SIMV/

Beatmungsgerät {n}; Respirator {m} [med.] breathing ventilator; ventilator; breathing apparatus; breathing unit; respiration apparatus; respirator; inspirator; pulmotor [anhören]

Beatmungsgeräte {pl}; Respiratoren {pl} breathing ventilators; ventilators; breathing apparatuses; breathing units; respiration apparatuses; respirators; inspirators; pulmotors

Beck'sches Beatmungsgerät Beck ventilator

Überdruckbeatmungsgerät {n}; Überdruckrespirator {m} positive pressure breathing unit; positive pressure respirator; positive pressure ventilator

Überdruckbeatmungsgerät {n} CPAP ventilator; CPAP apparatus; CPAP unit; CPAP machine

volumengesteuertes Beatmungsgerät volume-cycled ventilator; volume ventilator

jdn. vom Beatmungsgerät entwöhnen to wean sb. from the respirator

Belichtung {f}; Belichten {n}; Exposition {f} (Film, Fotografie) [photo.] exposure; exposition (film, photography) [anhören] [anhören]

eine (ganze) Belichtungsreihe machen / anfertigen to bracket the/your exposure

Druckröhrenreaktor {m} [mach.] pressure-tube reactor

Druckröhrenreaktoren {pl} pressure-tube reactors

Druckstufensystem {n} /DSS/ [mach.] pressure stage system

Druckstufensysteme {pl} /DSS/ pressure stage systems

Eindämmung {f}; Zurückdrängen {n} {+Gen.} check (on sth.) [formal] (control) [anhören]

System der gegenseitigen Kontrolle gleichwertiger Staatsgewalten [pol.] system of checks and balances

Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation measures to put a check on inflation

ein Mechanismus, der die Macht des Präsidenten begrenzt a mechanism which acts/serves as a check on the President's power

Wir haben einen Kaufhausdetektiv engagiert, um die Ladendiebstähle in den Griff zu bekommen. We have hired a store detective to put a check on shoplifting.

Der trockene Frühling wird die Zahl der Stechmücken niedrig halten. The dry spring will provide a check on the number of gnats.

Einschnitt {m}; Zäsur {f} rupture [fig.]

Einschnitte {pl}; Zäsuren {pl} ruptures

die großen Einschnitte / Zäsuren in seinem Leben the major ruptures in his life

eine Zäsur in den bilateralen Beziehungen a rupture in relations between the two countries

eine tiefe Zäsur in der Geschichte des Landes darstellen to mark a substantive rupture in the country's history

Erfahrung {f}; Praxis {f} [anhören] [anhören] experience [anhören]

Erfahrungen {pl} [anhören] experiences [anhören]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [anhören] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

EU-Richtlinie {f} [adm.] [jur.] EU Directive

EU-Richtlinien {pl} EU Directives

Bankenrichtlinie {f} Banking Directive

Druckgeräterichtlinie {f} Pressure Equipment Directive

Eigenmittelverordnung {f} (Richtlinie über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen) Capital Requirements Directive (Directive on the access to the activity of credit institutions and the prudential supervision of credit institutions and investment firms)

Freizügigkeitsrichtlinie {f}; Unionsbürgerrichtlinie {f} Free Movement Directive; Citizens' Rights Directive

Entsenderichtlinie {f} Posting of Workers Directive

Maschinenrichtlinie {f} Machinery Directive

Wasser-Rahmenrichtlinie {f} Water Framework Directive

Zahlungsdiensterichtlinie {f} /ZaDiRL/ Payment Services Directive /PSD/

Fernsehsendung {f}; Sendung {f} (TV) [anhören] TV programme [Br.]/program [Am.]; telecast; broadcast [anhören] [anhören]

Fernsehsendungen {pl}; Sendungen {pl} TV programmes/programs; telecasts; broadcasts [anhören]

Kindersendung {f} children's programme; children's program

Kuppelsendung {f} matchmaking reality TV show; matchmaking reality show

Realitätssendung {f} reality show

Talentsuchsendung {f}; Casting-Show {f} talent show

Unterhaltungssendung {f} light entertainment programme [Br.]; light program [Am.]; entertainment show; show [anhören]

eine Sendung anmoderieren to introduce a programme [Br.] / program [Am.]

Ich weiß nicht genau, wann diese Sendung ausgestrahlt wird. I'm not sure when this programme/program will be aired.

Freizeit {f} [anhören] free time; spare time; leisure time

Was machst du in deiner Freizeit? What do you do in your free time?

Freude {f}; Genuss {m}; Vergnügen {n}; Behagen {n}; Pläsier {n} [anhören] [anhören] [anhören] pleasure [anhören]

Freud und Leid pleasure and pain

zum Vergnügen for pleasure

mit Vergnügen with pleasure

mit sichtlicher Freude; mit sichtlichem Vergnügen with obvious pleasure

viel Freude haben an to take much pleasure in

(großes) Vergnügen machen/bereiten [anhören] to give (great) pleasure

Gefallen finden an take pleasure in

nicht dass ich daran Spaß finde it's not for my own pleasure

kein Kind von Traurigkeit sein [übtr.] to be someone who enjoys the pleasures of life

Viel Vergnügen! Have a good time!; Have fun!

Gautschpresse {f} [mach.] pressure couch

Gautschpressen {pl} pressure couches

Genauigkeit {f}; Exaktheit {f}; Präzision {f}; Schärfe {f} [anhören] accuracy; exactness; exactitude; precision; preciseness [anhören] [anhören]

geforderte Genauigkeit; erforderliche Genauigkeit required accuracy

Acht-Bit-Genauigkeit [comp.] eight-bit accuracy

Genauigkeit der Grundriss- und Höhendarstellung accuracy of ground and height representation

einfache Genauigkeit {f} short precision

doppelte Genauigkeit {f} long precision

mehrfache Genauigkeit {f} multiple precision

übergroße Genauigkeit {f} ultraprecision

mit doppelter Genauigkeit [comp.] double-precision

mit einfacher Genauigkeit [comp.] single-precision

mit höchster Genauigkeit; mit höchster Präzision with rigorous precision; with machine precision

etw. auf 15 nm genau messen to measure sth. with a precision of 15 nm

das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.] the law (the body of accumulated legislation)

gesetzlich [anhören] by law; by statute

gesetzlich verboten sein to be against the law

etwas Ungesetzliches tun to break the law

im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen within the law

gesetzlich vorgesehen sein to be prescribed by law; to be provided for by statute

Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. All persons shall be equal before the law.

Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen. They think they are above the law / beyond the law [rare].

In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen. In Sweden it is against the law to hit a child.

Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert. Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.

Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen. British schools are required by law/statute to publish their exam results.

Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten. Ponzi schemes were banned by statute in 2010.

Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen. He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.]

Hindernis {n}; Ausschlusskriterium {n} (für etw.) [adm.] [jur.] [anhören] bar (to sth.) [anhören]

Ehehindernis {n} bar to marriage

Patenthindernis {n} bar to patentability

Eintragungshindernis {n} bar to registration

Rassenschranke {f} colour bar

Ausschlussfrist {f} bar period [Am.]

einer Sache entgegenstehen; im Wege stehen; hinderlich sein to be/constitute a bar to sth.

neuheitsschädlich sein (Patent) to constitute a bar as to novelty (patent)

Gewalt des Kindesvaters gegenüber der Kindesmutter stellt ein Hindernis für einen umfangreicheren Kontakt dar. Violence by a child's father to the child's mother constitutes a bar to more extensive contact.

Die Vertraulichkeit von Firmenunterlagen steht einer Offenlegung im öffentlichem Interesse nicht entgegen. Confidentiality of corporate documents is not a bar to their disclosure in the public interest.

Die Abwesenheit des Antragstellers steht dem Überprüfungsverfahren nicht im Wege. Absence of the applicant does not constitute a bar to the review proceedings.

Inanspruchnahme {f} {+Gen.}; Rückgriff {m} (auf jdn./etw.) recourse (to sb./sth.); availment (of sth.) [anhören]

Inanspruchnahme der Gerichte recourse to the courts

Inanspruchnahme des Schiedsverfahrens recourse to arbitration

Inanspruchnahme des Kapitalmarktes recourse to the capital market

Inanspruchnahme eines Darlehens recourse to a loan; availment of a credit

gezielte Inanspruchnahme von Rechten purposeful availment of rights

Inanspruchnahme von Vergünstigungen taking advantage of concessions

einen Streit beilegen, ohne die Gerichte damit zu befassen to solve a dispute without recourse to courts of law

etw. in Anspruch nehmen; auf etw. zurückgreifen to have recourse to sth.

das Schlichtungsverfahren in Anspruch nehmen to have recourse to arbitration

spezielle Maßnahmen ergreifen to have recourse to special measures

Wenn nötig, greift die Regierung auf die Streitkräfte zurück. The government, when necessary, has recourse to the armed forces.

Isobare {f} (Isolinie der Orte mit gleichem Luftdruck) [meteo.] isobar (isoline marking places of equal air pressure)

Isobaren {pl} isobars

Karte {f}; Landkarte {f} [anhören] [anhören] map [anhören]

Karten {pl}; Landkarten {pl} [anhören] maps

barometrische Karte pressure chart

Farbintensitätskarte {f}; Intensitätskarte {f} heat map

flächentreue Karte equal area chart

großmaßstäbliche Karte (kleines Gebiet detailreich) large-scale map (small area at a high level of detail)

kleinmaßstäbliche Karte (großes Gebiet ohne Details) small-scale map (large area at a low level of detail)

Klimakarte {f} climatic map

maßstabsgerechte Karte accurate scale map

paläolithologische Karte paleolithologic map

Punktekarte {f} dot map

tektonische Karte structure map

topografische Karte; topographische Karte topographic map; topo map [Am.] [coll.]; topo [Am.] [coll.]

touristische Landkarte; Landkarte für Touristen touristic map; tourist map

Karte von Deutschland; Deutschlandkarte {f} map of Germany

eine Karte überarbeiten to redraft a map

Routen zwischen Städten sind auf der Karte rot eingezeichnet. Routes between towns are marked in red on the map.

Klassenarbeit {f} [Dt.]; Klausurarbeit {f} [Dt.]; Klausur {f} [Dt.]; Schulaufgabe {f} [Bayr.]; Schularbeit {f} [Ös.]; Probe {f} [Schw.] [school] [anhören] class test

Klassenarbeiten {pl}; Klausurarbeiten {pl}; Klausuren {pl}; Schulaufgaben {pl}; Schularbeiten {pl}; Proben {pl} class tests

Klausur in Mathe; Matheschularbeit [Ös.]; Matheprobe [Schw.] maths [Br.] / math [Am.] test

eine Klassenarbeit schreiben [Dt.]; Schularbeit haben [Ös.]; eine Probe machen [Schw.] to do a (class) test

Konsumgütermarkt {m} [econ.] consumer market

Konsumgütermärkte {pl} consumer markets

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [anhören] [anhören] credit; loan [anhören] [anhören]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [anhören] credits; loans [anhören] [anhören]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [anhören] [anhören]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Laibung {f}; Leibung {f} (Fenster; Tür) [arch.] embrasure

Laibungen {pl} embrasures

Lustgarten {m} [altertümlich]; Plaisance {f} [hist.] pleasure garden; pleasure ground; pleasance [archaic]

Lustgärten {pl} pleasure gardens; pleasure grounds; pleasances

Lusthaus {n} [hist.] [arch.] pleasure pavilion

Lusthäuser {pl} pleasure pavilions

Markenhersteller {m} brand manufacturer

Markenhersteller {pl} brand manufacturers

Pech {n}; Unglück {n} [anhören] [anhören] bad luck; bad break; misfortune; infelicity [archaic]

vom Pech verfolgt; vom Unglück verfolgt ill-starred

unglücklich für jd. sein; unglücklich für jd. kommen to be a bad break for sb.

übel dran sein to be in hard luck

sich am Unglück anderer erfreuen / weiden [geh.] / ergötzen [poet.]; ein schadenfroher Mensch sein to delight in / take delight in / revel in / derive pleasure from / enjoy other people's misfortune

So ein Pech! Too bad!; Bad luck!

Das ist Pech. That's bad luck.

Pech gehabt!; Künstlerpech!; Dumm gelaufen! [ugs.] Hard luck! [Br.]; Tough luck! [Br.]; Hard lines! [Br.]; Jolly hard cheese! [Br.]; Tough cookies! [Am.]

Wir hatten das Pech, in einen heftigen Sturm zu geraten. We had the misfortune to run into a violent storm.

Ein Unglück kommt selten allein. [Sprw.] Misfortunes never come singly.

Radikalkur {f} [übtr.] drastic cure; drastic measures

eine Radikalkur machen to effect a radical cure

Risikoposition {f}; Position {f}; Risikoengagement {n} (Börse) [fin.] [anhören] exposure position; exposure; position (stock exchange) [anhören] [anhören]

ausgeglichene Risikoposition; ausgeglichene Nettoposition flat position; matched position; square position (stock exchange)

Nettoposition {f} net exposure position; net position

Nettokurzposition {f}; Nettominusposition {f}; Nettopassivposition {f} short net exposure position; short exposure position; short net exposure; short net position; short position

Nettolangposition {f}; Nettoplusposition {f} long net exposure position; long exposure position; long net exposure; long net position; long position

Nettoposition der monetären Posten net monetary position

Nettoposition in einer Fremdwährung; Position in einer Fremdwährung currency exposure position; currency net position; currency exposure; currency position; forex position

Verkaufsoptionsposition {f} put option position; put position

eine Nettopassivposition haben to have a short net exposure position

eine Nettoplusposition kurssichern to hedge a long net exposure position

Schießschlitz {m} (in einer Schießscharte) [arch.] [mil.] arrowslit; arrow hole; loophole (in an embrasure)

Schießschlitze {pl} arrowslits; arrow holes; loopholes

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner