DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

314 ähnliche Ergebnisse für Kalte Haut
Einzelsuche: Kalte · Haut
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

empfindlich {adj} (schnell reagierend/ansprechend) [biol.] [techn.] [anhören] sensitive [anhören]

empfindlicher more sensitive

am empfindlichsten most sensitive

kälteempfindlich {adj} sensitive to cold; cold-sensitive

empfindliche Haut sensitive skin

empfindlicher Zahn sensitive tooth

ein hochempfindliches Gerät a highly sensitive device/instrument

Spinnen reagieren empfindlich auf Erschütterungen. Spiders are sensitive to vibrations.

Jetzt, wo ich älter bin, reagiere ich empfindlicher auf Kälte. Now that I'm older, I'm more sensitive to (the) cold.

sich um jdn./etw. kümmern {vr}; jdn. (intensiv) betreuen; nach jdm./etw. schauen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vt} to look after sb./sth.; to take care of sb./sth.; to care for sb. [anhören] [anhören]

sich kümmernd; betreuend; schauend looking after; taking care of; caring [anhören]

sich gekümmert; betreut; geschaut looked after; taken care of; cared

jdn. umhegen [poet.] to care lovingly for sb.

Er kümmert sich um seine alten Eltern. He looks after/takes care of his aging parents.

Sie ist zu Hause und betreut ein krankes Kind. She is home looking after/taking care of a sick child.

Wer kümmert sich um deine Kinder, während du arbeitest? Who is caring for your children while you are at work?

Wir kümmern uns um ihr Haus, während sie weg sind. We look after/ take care of their house while they are away.

Den Kindern geht es dort gut. The children are well taken care of there.

Du musst dich schonen. You must look after yourself.

das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.] the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies

Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. It gives me the creeps when I think about it.

Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.]. I get the creeps when I see a slimy eel.

Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me.

Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies.

Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. This forest gives me the willies.

Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies.

jdn./etw. altern lassen {vt} (Sache) to age sb./sth. (of a thing)

Das jahrelange Rauchen und Trinken haben ihn vorzeitig altern lassen. All the years of smoking and drinking have aged him prematurely.

Übermäßige Sonneneinwirkung lässt die Haut altern. Excessiv exposure to the sun will age your skin.

Keratose {f}; Verhornungsstörung der Haut [med.] keratosis

seborrhoische Keratose {f}; seborrhoische Warze {f}; Alterswarze {f}; Basalzellpapillom {n} seborrhoeic keratosis; senile wart

von außen; extern {adv} [anhören] extrinsically

Die Haut altert von innen und von außen. The skin ages intrinsically and extrinsically.

jdn. ignorieren; übergehen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandeln; jdm. die kalte Schulter zeigen {v} [soc.] [anhören] to snub sb.; to cold-shoulder sb.; to give sb. the cold shoulder / the go-by / the brush-off [coll.]; to send sb. to Coventry [Br.]; to blow offsb. [Am.]

ignorierend; übergehend; links liegen lassend; geflissentlich übersehend; wie Luft behandelnd; die kalte Schulter zeigend snubbing; cold-shouldering; giving the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sending to Coventry; blowing off

ignoriert; übergangen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandelt; die kalte Schulter gezeigt snubbed; cold-shouldered; given the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sent to Coventry; blown off

sich übergangen fühlen to feel snubbed

bei den Reden im Parlament übergangen werden to be snubbed from speaking in Parliament

Schüler ignorieren oft jeden, der irgendwie anders ist. School students will often snub anyone who is somehow different.

Sie hat mich auf dem Gang geflissentlich übersehen. She snubbed me in the hallway.

sich endlich dazu aufraffen; den Sprung ins kalte Wasser wagen; sich ins kalte Wasser stürzen; den Schritt wagen [übtr.] {v} to take the plunge [fig.]

Vorige Woche hat er sich endlich dazu aufgerafft. Last week he finally took the plunge.

Ich habe beschlossen, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und mich selbständig zu machen. I have decided to take the plunge and set up my own business.

Abstand halten {v} [naut.] to keep a berth

Änderungsvorbehalt {m} subject to alterations (reservation of right)

Altertumskunde {f}; Altertumswissenschaft {f} [stud.] antiquarianism; antiquarian studies

Ausschau halten nach jdm./etw. {vt} to be on the look-out; to be on the lookout; to watch out for sb./sth.

Ehre {f}; Reputation {f}; Rang in einer Kastengesellschaft [anhören] izzat

Fahrensmann {m}; (alter) Seebär {m} [ugs.] (erfahrener Seemann) [naut.] sea dog; old salt [coll.]; shellback [Am.] (experienced sailor)

etw. in Falten legen {vt} (Stoff, Haut) to wrinkle sth.; to wrinkle up sth. (fabric, skin)

Fehlfarbe {f} (Farbe, die der Spieler nicht hat) (Kartenspiel) void suit (card game)

wegen Alter oder Krankheit ans Haus gebundener Mensch {m} homebound

Hautalterung {f}; Alterung {f} der Haut [med.] skin ageing [Br.]; skin aging [Am.]

Joch {n}; Juchart {n} [Schw.] (altes Flächenmaß) jugerum; jugera

alter Kahn; Huker {m}; Hukker {m} [pej.] [naut.] hooker [anhören]

Karteninhalt {m} (Landkarte) map content

Kaste {f} (Gruppe, die bei eusozialen Tieren dauerhaft Spezialaufgaben erfüllt) [zool.] caste (group that permanently fulfills a specialized task in eusocial animals)

Kleiner Weinschwärmer {m} (Deilephila porcellus) (Falter) [zool.] small elephant hawkmoth

Kulturbetrieb {m} (als Kategorie); Kulturbranche {f}; Kulturwirtschaft {f}; Kreativwirtschaft {f} [art] cultural industry; cultural industries; culture business; cultural economy; creative industry; creative industries

Mittlerer Weinschwärmer {m} (Falter) [zool.] elephant hawkmoth (Deilephila elpenor)

ein Haus, das leicht in Schuss zu halten ist a house which is easy to run

Z-Diagramm {n}; Z-Karte {f} [statist.] Z-chart

Zeichenerklärung {f}; Legende {f} (zu einer Karte/Grafik) [anhören] legend; key to the symbols; signs and symbols (on a map/chart) [anhören]

ergraut; altersgrau; grauhaarig; weißhaarig {adj} hoary; hoar

faltenlos {adj} (Gesicht; Haut) unlined; smooth [anhören]

von jeher; von alters her [poet.]; seit alters [poet.] [veraltend] at all times throughout history; from the beginning of time

frei schalten und walten {vi} to do what one wants

Wie? [altertümlich] (Was hat das zu bedeuten?) How now! [archaic] (What is the meaning of this?)

Beweise her oder Maul halten! Put up evidence or shut up! [slang]

Das ist doch ein alter Hut.; Das ist doch kalter Kaffee!; Das ist doch Schnee von gestern! [übtr.] That's old hat! [fig.]

Das ist ganz egal.; Das ist gehupft wie gesprungen.; Das ist Jacke wie Hose. [Dt.]; Das ist schezko jedno. [Ös.] [veraltend]; Das ist Hans was Heiri. [Schw.] (bei zwei Alternativen) It's about as broad as it's long.; It is six in one hand and half-a-dozen in the other.; That's six of one and half a dozen of the other. [Br.]; That's six of one, half (a) dozen of the other. [Am.] (in case of two possible choices)

Was halten Sie vom Wetter? What does the weather look like to you?

Wie halten Sie sich fit? How do you keep yourself in shape?; What form of exercise do you do?

Wirf nicht weg die alten Kleider, bevor du neue hast vom Schneider. [Sprw.] Don't throw out your dirty water until you get in fresh. [prov.]

Inhalt feucht halten (mit Wasser). (Sicherheitshinweis) Keep contents wet (with water). (safety note)

Abfall verstreuen; etw. verschmutzen {vt} to litter [anhören]

Abfall verstreuend; verschmutzend littering

Abfall verstreut; verschmutzt littered

vermüllte Straßen und Plätze roads and public areas littered with rubbish

Schmutzige Wäsche lag über den Boden verstreut. Dirty clothes littered the floor.

Bitte halten Sie den Rasen sauber und verstreuen Sie keinen Abfall! Please keep the lawn clean and do not litter!

Bitte nehmen Sie Ihren Abfall mit und verschmutzen Sie die Landschaft nicht! Take your rubbish home and never litter the countryside, please!

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [anhören] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

Allianz {f}; Interessengemeinschaft {f} [econ.] [soc.] alliance [anhören]

Allianzen {pl}; Interessengemeinschaften {pl} alliances

Interessensgemeinschaft europäischer Kartenzahlungssysteme Euro alliance of payment schemes

die unheilige Allianz zwischen Medizin und Pharmaindustrie the unholy alliance between the medical profession and the pharmaceutical industry

eine Gegenallianz bilden to form a countervailing alliance

Alternanthera-Pflanzen {pl} (Alternanthera) (botanische Gattung) [bot.] joyweeds; Joseph's coat (botanical genus)

Alligatorkraut {n} (Alternanthera philoxeroides) alligator weed

in Anbetracht von etw; bei etw. given sth.

in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen (zu) given what I have said (about)

wenn man das von mir Gesagte voraussetzt given all I have said

In Anbetracht seines Alters läuft er schnell. Given his age, he is a fast runner.

Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung. Given the circumstances, you've done really well.

Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie. Given her interest in children, teaching is the right job for her.

Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich. Given his temperament, that seems unlikely to me.

Angst/Furcht/Sorge, es könnte etwas Bestimmtes geschehen fear/worry/concern lest sth. should happen / sth. happen (subjunctive) [Br.] [formal]

ständige Angst, er könnte die Wahrheit erfahren constant fear lest he should learn the truth

Sorge, sie könnte auf dem Heimweg überfallen werden worry lest she be attacked on the way home

Sie hielt inne, aus Furcht, zu viel zu sagen. She paused, afraid lest she say too much.

Er machte sich Sorgen, dass man ihn für schuldig halten könnte. He was concerned lest anyone should think / anyone think [Br.] that he was guilty.

öffentliches Ansehen {n}; Berühmtheit {f}; Prestige {n}; Ehre {f} [anhören] kudos [Br.] [used without article] [anhören]

Schauspieler zu sein bringt ein gewisses Maß an öffentlichem Ansehen mit sich. Being an actor has a certain amount of kudos attached to it.

Er erlangte dadurch Berühmtheit, dass er im Fernsehen auftrat. He acquired kudos by appearing on television.

In der guten alten Zeit erstellten die Virenschreiber ihre Schadroutinen nur des Prestiges/der Ehre wegen. In the good old days virus writers wrote their malcode for the kudos alone.

Arbeit {f} (als Arbeitsleistung für einen Arbeitgeber) [econ.] [anhören] labour [Br.]; labor [Am.] [anhören]

harte körperliche Arbeit hard manual labour

nach Arbeitsgelegenheiten Ausschau halten to look for casual labour

Der Preis beinhaltet Arbeit und Material. The price includes the labour and materials.

jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} [anhören] [anhören] to pull sb.'s leg; to have onsb. [Br.]; to put onsb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke)

Sie hat ihn veralbert. She pulled his leg.

Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)? Are you pulling my leg (or what)?

Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen. He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on.

Aspekt {m}; Seite {f}; Sicht {f} (einer Sache) [anhören] [anhören] [anhören] spin (of a matter) [fig.] [anhören]

einen neuen Blick auf eine alte Sache werfen/eröffnen; eine alte Sache in neuem Licht erscheinen lassen to put a new spin on an old thing

die Sache positiv sehen; die Sache in einem positiven Licht erscheinen lassen; die positive Seite der Sache herausstreichen to put a positive/favorable spin on things

Jeder Autor vermittelt eine andere Sicht auf diese Geschichte. Each author puts a different spin on the story.

Die Meldung hat aber auch etwas Positives. However, there is a positive spin to this news item.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner