DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

93 similar results for scharf sein auf
Search single words: scharf · sein · auf
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

jdn. für etw. rüsten {vt} to equip sb. for sth.

jdn. für die neuen Voraussetzungen rüsten to equip sb. to face the new challenges

jdn. das Rüstzeug mitgeben; in die Lage versetzen, etw. zu tun to equip sb. to do sth.

Das Land ist für das Informationszeitalter nicht gerüstet. The country isn't equipped for the information age.

Er ist für Notfälle gut gerüstet. He is well-equipped to deal with emergencies.

Wir müssten die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die EU auf lange Sicht besser funktioniert. We need to equip the EU (well) to operate more effectively in the long term.

wimmeln {vi} to seethe (of a crowd moving around)

wimmelnd seething

gewimmelt seethed

eine wimmelnde Menge a seething crowd

Auf der Insel wimmelt es das ganze Jahr vor Touristen. The island is seething with tourists all year round. The island is seething with tourists all year round.

Auf dem Feld tummelten sich Scharen von Grillen. The field was seething with crickets.

ein Rasiermesser abziehen; ein Rasiermesser auf dem Streichriemen schärfen {vt} to strop a razor

abziehend; schärfend stropping

abgezogen; geschärft stropped

zieht ab strops

zog ab stropped

Führerscheinprüfung {f}; Fahrprüfung {f}; Führerprüfung {f} [Schw.]; Autoprüfung {f} [Schw.] [auto] [school] driving test [Br.]; driver's test [Am.]; road test [Am.]

Führerscheinprüfungen {pl}; Fahrprüfungen {pl}; Führerprüfungen {pl}; Autoprüfungen {pl} driving tests; driver's tests; road tests

die Fahrprüfung ablegen to take your driving/driver's/road test

die Führerscheinprüfung im ersten Anlauf schaffen to pass your driving test at the first attempt

Podestplatz {m}; Stockerlplatz {m} [Bayr.] [Ös.] [sport] place on the podium

Podestplätze {pl}; Stockerlplätze {pl} places on the podium

einen Podestplatz erreichen / schaffen; es auf das Podest schaffen to reach the podium; to make it onto the podium

mehrere Dinge gleichzeitig erledigen; etw. und etw. anderes/mit etw. anderem unter einen Hut bringen {vt} to juggle several things; to juggle sth. and/with sth. else [fig.]

Beruf und Familie auf einen Nenner/unter einen Hut bringen to juggle a job and/with a family

Sie schafft es, ein halbes Dutzend Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. She manages to juggle half a dozen tasks at once.

etw. gesetzlich regeln; etw. auf gesetzliche Beine stellen; für etw. eine gesetzliche Grundlage schaffen {vt} [pol.] to regularize sth.; to regularise sth. [Br.]

gesetzlich regelnd; auf gesetzliche Beine stellend; eine gesetzliche Grundlage schaffend regularizing; regularising

gesetzlich geregelt; auf gesetzliche Beine gestellt; eine gesetzliche Grundlage geschafft regularized; regularised

etw. auf einem Stein wetzen; schärfen; abziehen {vt} [listen] to hone sth.

auf einem Stein wetzend; schärfend; abziehend honing

auf einem Stein gewetzt; geschärft; abgezogen honed

Seitenkulisse {f} [art] wings [listen]

auf Abruf bereitstehen; in den Startlöchern scharren [übtr.] to be waiting in the wings; to be ready in the wings [fig.]

jdn./etw. scharf kritisieren; jdn. abwatschen; jdn./etw. in der Luft zerreißen; etw. verreißen; etw. zerpflücken; etw. geißeln [geh.] {vt} to flay sb./sth.; to lash sb./sth.; to lam into sb. [Br.]; to lambaste / lambast sb./sth.; to slam sb./sth.; to slate sb./sth. [Br.]; to slag (off) ↔ sb. [Br.] [coll.]; to trash sb./sth. [Am.]; to whale into sb. [Am.] [slang] [listen] [listen] [listen] [listen]

scharf kritisierend; abwatschend; in der Luft zerreißend; verreißend; zerpflückend; geißelnd flaying; lashing; lamming into; lambasting; slamming; slating; slagging; trashing; whaling into

scharf kritisiert; abgewatscht; in der Luft zerrissen; verrissen; zerpflückt; gegeißelt flayed; lashed; lammed into; lambasted; slammed; slated; slagged; trashed; whaled into

kritisiert scharf; watscht ab; zerreißt in der Luft; verreißt; zerpflückt; geißelt flays; lashes; lams into; lambasts; slams; slates; slags trashes; whales into

kritisierte scharf; watschte ab; zerriss in der Luft; verriss; zerpflückte; geißelte flayed; lashed; lammed into; lambasted; slammed; slated; slagged; trashed; whaled into

über jdn. unflätig herziehen [geh.] to blackguard sb. [dated] [poet.]

Die Opposition kritisierte den Budgetentwurf scharf. The opposition lambasted the draft budget.

spitz; bissig; scharf; deutlich {adj} [übtr.] [listen] [listen] [listen] pointed [fig.] [listen]

eine spitze/bissige Bemerkung a pointed remark

scharfe Kritik pointed criticismS

eindringliche Erinnerung pointed reminder

vernichtend; scharf; beißend; schonungslos; verletzend {adj} [listen] scathing

ein vernichtender Blick a scathing look

jdn. scharf angreifen {vt} to make a scathing attack on sb.

Einige Kommentare waren ziemlich vernichtend. Many comments were quite scathing.

hochaufgelöst; in hoher Auflösung [nachgestellt]; gestochen scharf [ugs.] {adj} (Bildmaterial, bildliche Darstellung) high-definition; high-resolution; in high resolution [postpositive] (of pictorial material or representation)

hochaufgelöste Bilder; Bilder in hoher Auflösung high-resolution images; images in high resolution

hochaufgelöste Filmdaten high-resolution film data

gegen jdn./etw. scharf vorgehen; bei jdm./einer Sache hart durchgreifen {v} to crack down; to clamp down on sb./sth.

scharf vorgehend; hart durchgreifend cracking down; clamping down

scharf vorgegangen; hart durchgegriffen cracked down; clamped down

jdn. scharf zurechtweisen; jdn./etw. scharf kritisieren {vt} to trounce sb./sth.

scharf zurechtweisend; scharf kritisierend trouncing

scharf zurechtgewiesen; scharf kritisiert trounced

neue Geschäftsfelder erschließen; (mit etw.) neue Standbeine schaffen; sein Geschäftsfeld (auf neue Bereiche) ausweiten {vr} (Firma) [econ.] to diversify; to branch out; to extend operations (into new areas)

Scharfkraut {n}; Schlangenäuglein {n} (Asperugo procumbens) [bot.] German madwort

Schwerpunktkontrolle {f} (der Polizei); scharfes Vorgehen; Aktion scharf {f} [Ös.] (gegen jdn.) crackdown (on sb.)

Die Polizei hat eine Aktion scharf gegen betrunkene Randalierer und unseriöse Lokalbesitzer gestartet Police have launched a crackdown on drunken yobs and rogue licensees.

jdn./etw. parodistisch auf die Schippe/Schaufel [Ös.] nehmen; parodieren {vt} to send up sb./sth. [Br.] [coll.]

schlau; klug; scharfsinnig geschickt; raffiniert {adv} [listen] [listen] shrewdly

ganz versessen auf etw. sein; ganz scharf auf etw. sein {v} to be very keen on sth.; to be mad keen on sth. [Br.]; to be nutty about sth.

etw. beiseite schaffen; etw. auf die hohe Kante legen {vt} to salt awaysth.

Außennetz {n} (Ballsport) [sport] side-netting (ball sports)

Er traf mit einem Schuss aus scharfem Winkel nur das Außennetz. His shot from a tight angle hit only the side-netting.

Dachrinne {f}; Regenrinne {f}; Dachkandel {m} [Pfalz]; Dachkännel {m} [Schw.] [constr.] rain gutter; eaves gutter; gutter [coll.] [listen]

Dachrinnen {pl}; Regenrinnen {pl}; Dachkandeln {pl}; Dachkännel {pl} rain gutters; eaves gutters; gutters

Dachrinne an der Schornsteinrückseite back gutter

(in die Traufe) eingebaute Dachrinne closed valley gutter; secret gutter

Gratdachrinne {f}; scharfkantige Regenrinne arris gutter

halbrunde Dachrinne plain half-round eaves gutter; half-round gutter

Kastenrinne; vierkantige Dachrinne trough gutter; eaves trough

Kehlrinne; Dachrinne zwischen parallelen Dächern valley gutter

liegende Dachrinne; Dachrinne hinter der Brüstungsmauer parapet gutter

Eintopf {m}; Eintopfgericht {n} [cook.] stew; mulligan stew [Am.]; mulligan [Am.]; hooch [Am.] [slang]

Fischeintopf {m} fish hotpot; seafood hotpot

Lammeintopf {m}; Hammeleintopf {m} Irish stew; lamb stew

scharf gewürzter Eintopf aus Fleisch und Gemüse olio; olla podrida

Eintopf aus Fleisch und Gemüse mit Kartoffelscheiben garniert hot pot [Br.]; hotpot [Br.]

Eintopf aus Kohl und Kartoffeln colcannon [Sc.] [Ir.]

Freiraum {m}; Freiräume {pl} [psych.] space to be oneself

(seinen) Freiraum brauchen to need space

jdm. Freiraum geben to give sb. space to be themselves

sich Freiräume schaffen to create space for oneself

jdm. viel/wenig Freiraum lassen to give sb. little/plenty of rope

Haarschnitt {m} haircut

Haarschnitte {pl} haircuts

Bürstenhaarschnitt {m}; Bürstenschnitt {m}; Stoppelhaarschnitt {m}; Igelschnitt {m} buzz haircut; buzz cut; butch haircut [Am.] [coll.]; butch cut [Am.] [coll.]

scharf rasierter Bürstenhaarschnitt {m} induction haircut; induction cut; burr haircut; burr cut

Elfenhaarschnitt {m} (bei Damen) pixie haircut (for women)

Kurzhaarschnitt {m} short haircut

Militärhaarschnitt {m} (Stoppelhaarschnitt seitlich und hinten) crew haircut; crew cut; high and tight cut

Stahlhelmhaarschnitt {n}; Wiffelhaarschnitt {m} [selten] [hist.] whiffle cut; whiffle

Vokuhila-Haarschnitt {m}; Vokuhila-Schnitt {m} (vorne kurz-hinten lang) mullet haircut; mull; mudflap [coll.] [listen]

sich die Haare schneiden lassen to have a haircut

Hahnenfüße {pl} (Ranunculus) (botanische Gattung) [bot.] buttercups, spearworts and water crowfoots (botanical genus)

Alpenhahnenfuß (Ranunculus alpestris) Alpine buttercup

Asiatischer Hahnenfuß; Riesenranunkel; Topfranunkel (Ranunculus asiaticus) Persian buttercup

Eisenhutblättriger Hahnenfuß; Eisenhut-Hahnenfuß (Ranunculus aconitifolius) aconite-leaf buttercup; bachelor's buttons

Goldgelber Hahnenfuß; Goldhaarhahnenfuß; Goldschopfhahnenfuß; Goldhahnenfuß (Ranunculus auricomus) goldilocks buttercup

Scharfer Hahnenfuß; Butterblume [Schw.] (Ranunculus acris) meadow buttercup; giant buttercup; tall buttercup

Weißer Hahnenfuß (Ranunculus amplexicaulis) clasping-leaf buttercup; clasping buttercup

Naturstein {m} [constr.] natural stone; quarry stone; stone; quarry block [listen]

gebrochener Naturstein (Straßenbau) macadam; mac (road building)

zurechtgeschlagener Naturstein scabbled rubble

scharrierter Naturstein; Natursteinblock nidged ashlar

baufertig bearbeiteter Naturstein dimension stone

Naturstein mit natürlicher Oberfläche self-faced stone

Naturstein mit Sichtfläche, die zum Rand anläuft pitched stone

Planierraupe {f}; Schubraupe {f}; Bulldozer {m}; Kettendozer {m} (Baufahrzeug) [constr.] [min.] bulldozer (on caterpillar tracks); caterpillar ® bulldozer; crawler dozer; dozer; crawler tractor [Br.]; tractor [Br.]; blade [Br.] (construction vehicle) [listen] [listen]

Planierraupen {pl}; Schubraupen {pl}; Bulldozer {pl}; Kettendozer {pl} bulldozers; caterpillar bulldozers; crawler dozers; dozers; crawler tractors; tractors; blades

Planierraupe mit Schwenkschild/Winkelschild; Schwenkschild-Planierraupe {f}; Winkelschild-Planierraupe {f}; Seitenräumer {m} angledozer; angling dozer

Planierraupe mit hebbarem Schild tiltdozer

Planierraupe mit heb- und kippbarem Schild gyrodozer

Erdraupe {f} (Straßenbau) tracklaying dozer (road building)

Schürfkübelraupe {f}; Schürfraupe {f} scrape dozer

Sicherheitsgefühl {n}; Gefühl {n} der Sicherheit (in Bezug auf die eigene Person) feeling of safety

ein Gefühl der Sicherheit schaffen to create a feeling of safety

Vorwurf {m}; Vorhaltung {f} [jur.] (gegen jdn.) [listen] allegation (against sb.) [listen]

Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl} allegations [listen]

Betrugsvorwürfe {pl} allegations of fraud

Tatvorwurf {m} criminal allegation

der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung the allegation of serious misconduct

einen Vorwurf erheben / bestreiten to make / deny an allegation

dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen to investigate an allegation that he embezzled money

wenn sich ein Tatverdacht gegen eine Person ergibt if an allegation arises against a person

Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ... The allegation against him/her/them is that ...

Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ... One of the allegations made against her is that ...

Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen. She made serious allegations against her colleagues.

Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück. He strongly denied the allegations of fraud.

(jdn.) von etw. ablenken {vt} to divert/distract/deflect (sb.'s) attention (away) from sb./sth.

Es war ein neuerlicher Versuch, von der Wahrheit abzulenken. It was another attempt to divert/distract attention from the truth.

Die Aktion scharf sollte von den sozialen Problemen ablenken. The crackdown was intended to divert attention from the social problems.

Es gelang ihm zunächst, den Verdacht von sich abzulenken. He initially managed to divert suspicion away from himself.

sich (einen Körperteil) aufschürfen; abschürfen; wund schürfen; aufkratzen; aufschrammen; abschrammen [Dt.] [ugs.] {vt} [med.] to scrape yourself / a body part; to graze yourself / a body part

sich aufschürfend; abschürfend; wund schürfend; aufkratzend; aufschrammend; abschrammend scraping yourself; grazing yourself

sich aufgeschürft; abgeschürft; wund geschürft; aufgekratzt; aufgeschrammt; abgeschrammt scraped yourself; grazd yourself

sich die Haut abschürfen / schürfen [ugs.] to scrape your skin; to graze your skin

Ich habe mir beim Niederfallen das Knie aufgekratzt. I scraped / grazed my knee when I fell.

etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [listen] to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.]

bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [listen]

bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [listen] accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [listen] [listen]

schwierige Aufgaben bewältigen to accomplish difficult tasks

den Zaubertrick hinbekommen to pull the magic trick off

Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. A good omelette is quite hard to bring off.

Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. I could not have carried it off without help.

Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? How do you intend/plan to accomplish this?

Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. In doing so, he accomplished a notable feat.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. I couldn't have carried it off without help.

Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly.

Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off.

Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer)

bremsen {vt} {vi} [listen] to brake

bremsend braking

gebremst braked

bremst brakes

bremste braked

scharf bremsen to brake hard

gewieft; gewitzt; schlau; klug; clever; scharfsinnig; smart [ugs.] {adj} (mit Scharfblick) [listen] [listen] astute; canny; shrewd; streetwise [listen] [listen]

ein gewiefter Anwalt a shrewd lawyer

eine kluge / scharfsinnige Bemerkung a shrewd remark

ein geschickter Schachzug a shrewd move

gut raten to make a shrewd guess

gewürzt {adj} [cook.] seasoned [listen]

gut gewürzt well-seasoned

pikant gewürzt piquantly seasoned

scharf gewürzt hot-seasoned

mit einzelnen Gewürzpflanzen gewürzt spiced

Gewürzessig {m} seasoned vinegar

Die Wurst war stark gewürzt. The sausage was highly seasoned.

Dieses Brot ist mit Zimt gewürzt. This bread is spiced with cinnamon.

sich scharfstellen; sich fokussieren {vi} (Sache) (Optik) to focus (of a thing) (optics) [listen]

sich scharfstellend; sich fokussierend focusing; focussing

sich scharfgestellt; sich fokussiert focused; focussed [listen]

Die Kamera stellt sich automatisch scharf. The camera refocuses automatically.

überlegenswert; eine Überlegung wert {adj} worth considering; worthy of consideration

Es ist durchaus überlegenswert, statt einem Kätzchen eine ältere Katze aufzunehmen. It is well worth considering homing an older cat instead of a kitten.

Zwei Maßnahmen erscheinen uns eine Überlegung wert. We think that there are two measures worthy of consideration.

Überlegenswert wäre auch die Schaffung einer elektronischen Datenbank. Consideration could also be given to establishing an electronic database.

etw. umreißen; umrahmen; den Umriss einer Sache zeichnen {vt} [listen] to outline sth.; to draw/mark the outline of sth.; to delineate sth.; to define sth.

umreißend; umrahmend; den Umriss einer Sache zeichnend outlining; drawing/marking the outline of; delineating; defining

umrissen; umrahmt; den Umriss einer Sache gezeichnet outlined; drawn/marked the outline of; delineated; defined [listen] [listen]

scharf umrissen sharply defined

Alte Bäume umrahmen die Straßen. Old trees delineate the streets.

etw. (gesundheitlich) vertragen {vi} (Person) to agree with sb.; to agree with the health of sb. (of a thing)

vertragend agreeing with; agreeing with the health of

vertragen [listen] agreed with; agreed with the health of

Scharf gewürztes Essen vertrage ich nicht / bekommt mir nicht. [geh.] Spicy food doesn't agree with me.

Eines der Kinder hat das Klima dort nicht vertragen, also sind wir schon nach kurzer Zeit wieder nach Hause gefahren. The climate there did not agree with the health of one of the children, so we returned home after just a short time.

Ihre empfindliche Haut hat das Polystermaterial nicht vertragen und zu jucken begonnen. The polyester material didn't agree with her sensitive skin and began itching.

etw. wettmachen; ausgleichen; einen Ausgleich für etw. schaffen {vt} [listen] to make up for sth.; to redeem sth. [formal]

wettmachend; ausgleichend; einen Ausgleich schaffend making up; redeeming

wettgemacht; ausgeglichen; einen Ausgleich geschaffen [listen] made up; redeemed

macht wett; gleicht aus makes up; redeems

machte wett; glich aus made up; redeems

nicht ausgeglichen unredeemed

etw. mehr als wettmachen to more than make up for sth.

den Verlust ausgleichen to make up for losses

den Zeitverlust wieder wettmachen; die verlorene Zeit wieder aufholen to make up for lost time

Der sonnige September war der Ausgleich für den nassen August. A sunny September made up for a wet August.

Was dem Film an Handlung fehlt, gleicht er durch Spezialeffekte wieder aus. What the film lacks in plot it makes up for in special effects.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners