DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

61 ähnliche Ergebnisse für Game & Watch
Einzelsuche: Game · & · Watch
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Spielhälfte {f}; Halbzeit {f} [sport] half of a/the match; half of a/the game

die erste Spielhälfte; die erste Hälfte the first half of a/the match/game; the first half

in der zweiten Spielhälfte; in der zweiten Hälfte in the second half of the match/game; in the second half

während der gesamten zweiten Spielhälfte during the entire second half of the match

ausgleichen; gleichziehen; den Gleichstand herstellen; den Ausgleich erzielen {v} (bei einem Spiel/Wettkampf) [sport] [anhören] to level [Br.]; to level the score / game / match [Br.]; to square [Br.]; to square the score / game / match [Br.]

ausgleichend; gleichziehend; den Gleichstand herstellend; den Ausgleich erzielend levelling; levelling the score / game / match; squaring; squaring the score / game / match

ausgeglichen; gleichgezogen; den Gleichstand hergestellt; den Ausgleich erzielt [anhören] levelled; levelled the score / game / match; squared; squared the score / game / match

ein unentschiedenes Spiel a squared game

fernsehen; ferngucken [Norddt.] [ugs.]; fernschauen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vi} [anhören] to watch television; to watch TV; to watch telly [Br.]

fernsehend; fernguckend; fernschauend watching television; watching TV

ferngesehen; ferngeguckt; ferngeschaut watched television; watched TV

er/sie sieht fern he/she watches television

ich/er/sie sah fern I/he/she watched television

er/sie hat/hatte ferngesehen he/she has/had watched television

Ich möchte meine Lieblingsfernsehshow sehen. I want to watch my favourite TV show.

Siehst du dir heute im Fernsehen das Spiel gegen Italien an? Are you watching the Italy game on TV tonight?

eine Veranstaltung (als große Gruppe) besuchen; an einer Veranstaltung teilnehmen {vt} [soc.] to turn out for an event (as a large group)

zur Wahl gehen to turn out to vote; to turn out and vote

Die Wahl war schlecht besucht. Few people turned out for the election.

Tausende besuchten gestern das Match gegen Spanien. Thousands turned out to watch yesterday's match against Spain.

200 Leute kamen, um das Olympiateam bei seiner Rückkehr zu begrüßen. 200 people turned out to welcome the Olympic team home.

Damenarmbanduhr {f}; Damenuhr {f} ladies wrist watch

Damenarmbanduhren {pl}; Damenuhren {pl} ladies wrist watches

Freundschaftsspiel {n}; Freundschaftsmatch {n}; Freundschaftspartie {f}; Freundschaftsbegegnung {f} [sport] friendly match; friendly game; friendly [Br.] [anhören]

Freundschaftsspiele {pl}; Freundschaftsmatche {pl}; Freundschaftspartien {pl}; Freundschaftsbegegnungen {pl} friendly matches; friendly games; friendlies

Tennis-Freundschaftsspiel friendly tennis match

Fußball-Freundschaftsmatch friendly football match [Br.]; friendly soccer match [Am.]

Abschiedsspiel {n} (Fußball) [sport] testimonial match; testimonial game; testimonial (football) [anhören]

Abschiedsspiele {pl} testimonial matches; testimonial games; testimonials

Auftaktspiel {n} [sport] opening match; opening game; opener

Auftaktspiele {pl} opening matches; opening games; openers

Ausscheidungsspiel {n}; Qualifikationsspiel {n} (in einem / für ein Turnier) [sport] play-off match; play-off game; play-off; playoff (in a / for a competition)

Ausscheidungsspiele {pl}; Qualifikationsspiele {pl} play-off matches; play-off games; play-offs; playoffs

Auswärtsspiel {n} [sport] away game; away match; road game; road match

Auswärtsspiele {pl} away games; away matches; road games; road matches

Baseballspiel {n} [sport] baseball match; baseball game

Baseballspiele {pl} baseball matches; baseball games

Basketballspiel {n} [sport] basketball match; basketball game; hoops game [Am.] [coll.]

Basketballspiele {pl} basketball matches; basketball games; hoops games

Eröffnungsspiel {n} [sport] opening game; opening match

Eröffnungsspiele {pl} opening games; opening matches

Fußballspiel {n} [sport] football match; football game; soccer match [Am.]; soccer game [Am.]

Fußballspiele {pl} football matches; football games; soccer matches; soccer games

Gruppenspiel {n} [sport] group game; group match

Gruppenspiele {pl} group games; group matches

Handballspiel {n} [sport] handball match; handball game

Handballspiele {pl} handball matches; handball games

Spielabschnitt {m} section of a/the game; section of a/the match

Spielabschnitte {pl} sections of a/the game; sections of a/the match

Spielabsprache {f}; Spielmanipulation {f} [sport] match fixing; game fixing

Spielabsprachen {pl}; Spielmanipulationen {pl} match fixings; game fixings

Spielbetrieb {m} [sport] match operations; game operations; league operations

den Spielbetrieb wieder aufnehmen to resume matches; to resume games

Spieldrittel {n} [sport] third of a/the match; third of a/the game

Spieldrittel {pl} thirds of a/the match; thirds of a/the game

Spielmanipulator {m} [sport] match fixer; game fixer

Spielmanipulatoren {pl} match fixers; game fixers

Spielviertel {n} [sport] quarter of a/the match; quarter of a/the game

Spielviertel {pl} quarters of a/the match; quarters of a/the game

ein Spiel/Turnier bestreiten {vt} [sport] to play a game/match/tournament

Nach einer einwöchigen Pause sollte er ein weiteres Turnier bestreiten. He was due to play another tournament after a week's rest.

Glassatz {m}; Glasgemenge {n}; Gemenge {n} (Glaserzeugung) glass batch; glass charge (glassmaking)

Klettball-Fangspiel {n} catch ball game

Lokalderby {n}; Derby {n} [sport] local derby [Br.]; derby [Br.] (sports match between two teams from the same city or area)

Neuauflage {f} (eines früheren Spiels); neuerliche Begegnung {f} (zwischen zwei Kontrahenten) [sport] rematch (of a previous game)

Revanche {f}; Rückspiel {n}; Revanchepartie {f} return game; return match

Siegestreffer {m}; Siegestor {n} (Ballsport) [sport] game-winning goal; match-winning goal; winning goal; clincher (ball sports)

schwach; nicht überzeugend {adj} [anhören] lame [anhören]

Entscheidungsspiel {n}; Entscheidungskampf {m} decider; deciding match; deciding game

Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] sight [anhören]

Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl} [anhören] sights [anhören]

fesselnder Anblick fascinating sight

hässlicher Anblick ugly sight

ein alltäglicher Anblick a common sight

auf den ersten Blick at first blush; at first sight [anhören]

in seinen Augen; seiner Ansicht nach in his sight

jdn./etw. sehen [anhören] to catch a sight / glimpse of sb./sth.

Wir boten einen Anblick für Götter, als wir alle im selben blauen Anzug daherkamen. We were quite the sight to see coming all dressed in the same blue suits.

Bestrafung {f}; Strafe {f}; Abstrafung {f} [veraltet] [anhören] [anhören] punishment; correction [dated] [anhören] [anhören]

Bestrafungen {pl}; Strafen {pl}; Abstrafungen {pl} punishments; corrections

Kollektivstrafe {f} collective punishment

Körperstrafe {f} corporal punishment

eine gerechte Strafe; eine verdiente Strafe a just punishment

zur Strafe as a punishment

etw. unter Strafe stellen [jur.] to make sth. a punishable offence

Die Strafe sollte immer angemessen sein. The punishment should always fit/match the crime.

Ebenso ist zu bestrafen, wer eine Gefahr für den Tierbestand herbeiführt. (Strafbestimmung) The same penalty applies to any person who creates a hazard for the animal population. (penal provision)

Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [anhören] [anhören] attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event

Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da? What was the attendance / turnout like?

Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden. (The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low.

Die Bürgerversammlung war gut besucht. There was a good/large turnout at the citizens' meeting.

Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht. The opening game of the season brought a small turnout.

Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion? How do I get a good turnout for the campaign?

Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014. The table shows turnout at local racing events since 2014.

Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] [anhören] curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] [anhören]

Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl} curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations

einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt to lift a curse placed upon sb.

Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt. Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town.

Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft. He placed a curse of servitude upon him and his stirps.

Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde. People believe that someone put a curse on the house.

Auf diesem Ort liegt ein Fluch. There is a curse on that place.; That place is under a curse.

Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen. His fame turned out to be a curse, not a blessing.

Lärm ist das Übel unser Zeit. Noise is the curse of our age.

Gabelumschalter {m}; Hakenumschalter {m} (im Telefon) [telco.] hook switch

Gabelumschalter {pl}; Hakenumschalter {pl} hook switches

ebenbürtiger Gegner (für jdn.) match (for sb.) (good opponent)

Er kann es mit jedem aufnehmen. He is a match for anybody.

Er war seinem Gegner weit überlegen. He was more than a match for his opponent.

Carlos kam gegen den Meister nicht an. Carlos was no match for the champion.

Er wusste nach dem ersten Spiel, dass er in ihm seinen Meister gefunden hatte. He knew after the first game that he had found/met his match in him.

Geist {m} (nichtkörperliches Phänomen) [anhören] spirit (non-physical phenomenon) [anhören]

böser Geist evil spirit; fiend [anhören]

Hausgeist {m} household spirit; domestic spirit; brownie; Robin Goodfellow [Br.]

Naturgeist {m} spirit of nature; natural spirit

Plagegeist {m} plaguing spirit

Schutzgeist {m} guardian spirit; tutelar spirit; tutelary spirit

der Heilige Geist [relig.] the Holy Spirit; the Holy Ghost [former name]

der große Geist (indianischer Glaube) the Great Spirit (American Indian belief)

Geist des Schwindels; Schwindelgeist {m}; Taumelgeist {m} (Bibel) spirit of dizziness; spirit of confusion; perverse spirit [archaic] (Bible)

Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. The spirit is willing, but the flesh is weak.

Griff {m} [mus.] [anhören] stop; fingering; fingering pattern; finger position; keyboard system [Am.] [anhören]

Diese Übung soll so lange fortgesetzt werden, bis der Spieler diesen Griff verinnerlicht hat. This exercise should continue until the player has internalized this pattern.

Der Griff dieser Intervalle auf der Vertikale bleibt immer gleich. The vertical finger position on these intervals is always the same.

Nun soll der Spieler die optischen Muster und die dafür vorgesehenen Griffe verlassen und zum Notentext überwechseln. This is a good point at which to leave the visual patterns and fingerings that have been provided to the player and switch to actual music notation.

Kostenrechnung {f} [fin.] cost accounting; costing

Chargenkalkulation {f} batch costing

Gemeinkostenrechnung {f} overhead cost accounting; overhead accounting

Investitions- und Kostenrechnung {f} investment and costing

Kosten- und Leistungsrechnung {f} /KLR/; Kosten- und Erlösrechnung {f} /KER/ cost and performance accounting

Lagerkostenrechnung {f} inventory cost accounting

Projektkostenrechnung {f} project cost accounting; project accounting

Teilkostenrechnung {f}; Teilkostenkalkulation {f}; Grenzkostenrechnung {f}; Grenzkostenkalkulation {f} marginal costing

Vollkostenrechnung {f}; Vollkostenkalkulation {f} full absorption costing / accounting; full-cost accounting; absorption costing; absoprtion accounting

Qual {f}; Qualen {pl}; Quälerei {f}; Pein {f} [anhören] anguish; torment [anhören] [anhören]

Seelenqual {f}; Seelenqualen {pl} mental anguish; mental torment

für jdn. zur Qual werden to become a torment for sb.

Qualen erleiden to be in anguish

Qualen verursachen; Schmerzen verursachen to cause anguish

Die Reise war für die alte Dame eine Qual. The journey was a torment for the old lady.

Kannst du dir meine inneren Qualen vorstellen? Can you imagine my inner torment?

Er lag die ganze Nacht wach und litt tausend Qualen. He lay awake all night in torment.

Sie leben in Angst und Pein. They live in anguish/torment.

Quecken {pl}; Haargersten {pl} (Elymus) (botanische Gattung) [bot.] wildrye; wheatgrasses (botanical genus)

Gemeine Quecke; Gewöhnliche Quecke; Kriechquecke (Elymus repens) couch grass; quick grass; quitch grass; twitch grass; witchgrass; quackgrass; scutch grass

Spieler {m}; Spielerin {f} [sport] player (in a sport) [anhören]

Spieler {pl}; Spielerinnen {pl} players

Klassespieler {m}; Klassespielerin {f} class player

Sandplatzspieler {m} (Tennis) clay court player (tennis)

Nachwuchsspieler {m} up-and-coming young player

Spieler in der Kindermannschaft peewee player

Amateurspieler {m}; Amateur {m} amateur player; amateur [anhören]

Profispieler {m}; Profispielerin {f}; Profi {m}; Berufsspieler {m}; Berufsspielerin {f} professional player; professional; non-amateur; paid player [anhören]

bester Spieler der Begegnung player of the game; man of the match; most valuable player of the game/match /MVP/ [Am.]

Spieler des Jahres most valuable player of the year /MVP/ [Am.]

Tag {m} [anhören] day [anhören]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [anhören] days [anhören]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [anhören]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [anhören] [anhören]

von Tag zu Tag from day to day [anhören]

Tag und Nacht day and night [anhören]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [anhören]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [anhören] [anhören]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Teiler {m} [math.] factor [anhören]

gemeinsamer Teiler common factor

größter gemeinsamer Teiler (ggT) [math.] greatest common divisor /GCD/

niederwertiger Teiler divisor latch low

Tragetasche {f}; Tragtasche {m} [Ös.] [Schw.]; Tasche {f}; Tragetüte {f} [Dt.]; Tragtüte {f} [Dt.]; Tüte {f} [Dt.]; Sack {m}; Sackerl {n} [Ös.] [anhören] [anhören] [anhören] carrier bag; bag [anhören]

Tragetaschen {pl}; Tragtaschen {pl}; Taschen {pl}; Tragetüten {pl}; Tragtüten {pl}; Tüten {pl}; Säcke {pl}; Sackerl {pl} carrier bags; bags

Baumwolltragetasche {f}; Baumwolltasche {f} cotton carrier bag; cotton bag

Grifflochtragetasche {f}; Grifflochtasche {f}; DKT-Tasche {f} aperture handle carrier bag; aperture handle handle bag

Kinderhemdtragetasche {f}; Hemdchentragetasche {f}; Hemdchentasche {f} vest-style carrier bag; vest carrier bag; vest bag; T-shirt carrier bag; T-shirt bag

Klappentasche {f} flap-type bag; flap bag

Kleidersack {m} garment bag; clothes bag; suit bag

Kordeltragetasche {f}; Kordeltasche {f} rope handle carrier bag; rope handle bag

Krimskramstasche {f} ditty bag

Papiertragetasche {f} paper carrier bag; paper bags

Schlaufentragetasche {f} aus Papier; Schlaufentasche {f} flat handle carrier bag; flat handle bag

Schlaufentragetasche {f} aus Plastik; Schlaufentasche {f} soft loop handle carrier bag; soft loop handle bag; flexiloop handle carrier bag; flexiloop handle bag

Tragetasche mit ausgestanztem Griffloch die cut handle carrier bag; die cut handle bag

Tragetasche mit verstärktem Griffloch patch handle carrier bag; patch handle bag

Treffer {m}; Übereinstimmung {f} (bei etw.) (beim Abgleichen) [anhören] match (on sth.) (in comparisons) [anhören]

Zufallsübereinstimmung {f} random match

eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort an exact match on the place of birth

völlige Farbübereinstimmung colour match

Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine mögliche Übereinstimmung in beiden Fällen. Following a database query using the names a possible match was found for both.

Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben. We have checked the DNA profile against our database records, but no match was found.

Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen. The fingerprints have been stored on our database for any possible future match.

Überschrift {f}; Titel {m} [anhören] [anhören] headline; title [anhören] [anhören]

Überschriften {pl}; Titel {pl} [anhören] headlines; titles

abweichender Titel deviating title

Balkenüberschrift {f} banner headline; streamer headline

Spaltenüberschrift {f} column heading; column header; column caption

Stichworttitel {m} catchword title; catch title

Bezeichnung der Erfindung title of the invention

ein Artikel mit der Überschrift an article headlined

die Überschrift haben to be headlined

in der gleichen Rubrik under the same title

aufleben; aufblühen; in Schwung kommen {vi} [übtr.] to liven up; to come alive

auflebend; aufblühend; in Schwung kommend livening up; coming alive

aufgelebt; aufgeblüht; in Schwung gekommen livened up; come alive

Auf der Bühne lebt er auf. On stage he comes alive.

Sie blüht auf, wenn sie diese Musik hört. She comes alive when she hears this music played.

Dann kam die Band richtig in Schwung. Then the band really came alive.

Das Match kam erst in der zweiten Hälfte in Schwung. The match didn't liven up until the second half.

aufmerksam werden {vi} to come to attention; to catch attention

aufmerksam werdend coming to attention; catching attention

aufmerksam geworden come to attention; caught attention

Ich wurde durch einen Zeitungsartikel auf das Buch aufmerksam. The book came to/caught my attention when I read a newspaper article.

Ich wurde durch Ihre Annonce auf Sie aufmerksam. Your ad caught my attention.

Die Sache wurde polizeilich bekannt, als ... The matter came to the attention of the police when ...

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner