DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

31 similar results for nebst bei
Search single words: nebst · bei
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] still [listen]

Ich bin (immer) noch beschäftigt. I'm still busy.

Bist du noch da? Are you still here?

Ich mag sie nach wie vor. I still like her.

Arbeitet Gordon immer noch bei euch? Is Gordon still working with you?

Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] Are you still working or are you living already? [humor.]

Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. Even now, after all these years, it upsets me.

Er ist immer noch nicht zufrieden. He's still not happy.; He's still not yet happy.

Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer. Europe is still the most important export market for Chinese ginger.

Es gibt noch viel zu tun. There's still a lot to be done.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir. It won't be your fault if it's still not working.

Das Verfahren schwebt noch. The trial is still pending.

Das muss erst noch erfunden werden. That has still to be invented.

Weißt du noch? Do you still remember?; Do you remember?

neben; nebst [humor.] {prp; +Dat.} [listen] in addition to; along with; together with

der Direktor nebst Gattin the director together with his wife

Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.] mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

ein heilloses Durcheinander a glorious mess; a precious mess

bunt durcheinander in a complete jumble/muddle

Durcheinander im Kopf cognitive messiness

ein einziges Durcheinander sein to be a complete mess; to be in a mess

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a muddle

bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth.

ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache) to be in a muddle

etw. durcheinander bringen (Person) be/get into a muddle over sth. (person)

Bei uns geht momentan alles durcheinander. We're in a bit of a muddle at the moment.

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a mess

In der Aufstellung gab es ein Durcheinander. There was a mix-up in the line-up.

Ihr Leben ist das reinste Chaos. Her life is a mess.

Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen! I look a mess / I'm a mess I can't go out like this!

Da haben wir den Salat! [ugs.] That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)!

Das war vielleicht ein chaotisches Spiel. It was a dog's breakfast of a match.

Stichprobenentnahme {f}; Stichprobennahme {f}; Stichprobenziehung {f}; Stichprobenverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} [statist.] sampling [listen]

bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren purposive sampling; judgment sampling; purposive selection

einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme single sampling; unit stage sampling; unitary sampling

Klumpensstichprobenahme {f}; Klumpenprobenahme {f}; Klumpenstichprobenverfahren {n}; Klumpenauswahlverfahren {n}; Nestprobenverfahren {n} cluster sampling

Mehrphasenstichprobenverfahren multi-phase sampling

direkte / indirekte Stichprobennahme direct / indirect sampling

extensives/intensives Stichprobenverfahren extensive/intensive sampling [listen]

erschöpfende Stichprobenziehung exhaustive sampling

fortschreitend zensierte Stichprobennahme progressively censored sampling

gemischtes Stichprobenverfahren mixed sampling

hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme nested sampling

inverses Stichprobenverfahren inverse sampling

inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen inverse multinomial sampling

mehrstufiges Stichprobenverfahren; Mehrstufen-Stichprobenziehung {f} multistage sampling

mehrfache/multiple Stichprobenziehung multiple sampling

proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl proportional sampling

Quotenstichprobenverfahren {n}; Quotenverfahren {n}; Quotenauswahl {f} quota sampling

Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten multi-time sampling

zufallsähnliches Stichprobenverfahren quasi-random sampling

zufallsgesteuerte Stichprobenziehung; Zufallsauswahl {f} random sampling

zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme two-phase sampling; double sampling

Stichprobenentnahme vom Typ 1 type 1 sampling

Stichprobenentnahme im Gittermuster lattice sampling

Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes

Stichprobennahme mit Rotationsplan rotation sampling

Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren route sampling

Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit importance sampling

Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen jittered sampling

Auswahl mit Zurücklegen sampling with replacement

Klumpenstichprobe nach der Auswahl post cluster sampling

Annahmestichprobenverfahren {n}; Annahmekontrolle {f} durch Stichprobennahme (Warenlieferung) [econ.] acceptance sampling (consignment of goods)

Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren lottery sampling; ticket sampling

Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering single-linkage clustering

Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren capture/release sampling; capture/recapture sampling [listen] [listen]

Flächenstichprobenverfahren area sampling

Linienstichprobenverfahren line sampling

Matrix-Stichprobenziehung matrix sampling

Netzwerk-Stichprobennahme network sampling

Punktstichprobenverfahren point sampling

Gelegenheitsstichprobennahme {f}; planlose Stichprobenauswahl chunk sampling

Streifenstichprobenverfahren zonal sampling

Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme probability sampling

Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling

Versuchsplanung {f}; Versuchsplan {m}; Versuchsentwurf {m}; Versuchsanordnung {f} [sci.] [statist.] experimental design; design of experiments; experimental setup

balancierter paarweiser Vergleich Round Robin design

drehbarer Versuchsplan rotatable design

doppelter Umlenkungsentwurf double reversal design

gruppensequentieller Versuchsplan group sequential design

hierarchischer in Gruppen teilbarer Versuchsplan hierarchical group divisible design

in Gruppen teilbarer rotierbarer Versuchsplan group divisible rotatable design

Kubikentwürfe mit drei Teilnehmerkategorien cubic designs with three associate classes

mehrfaktorieller Versuchsplan multi-factorial design

vollständiger Versuchsplan full-factorial design

randomisierter Teilfaktorversuch randomized fractional factorial design

vollständig randomisierter Versuchsplan completely randomized design

verschachtelte Versuchsanordnung nested design

Versuchsplan bei variablen Losgrößen variable lot size plan

Versuchsplan mit wiederholten Messungen repeated measures design

Versuchsanordnung vom Typ O:PP design type O:PP

Umkehrversuchsplan {m}; Überkreuz-Wiederholungsplan; Überkreuzversuch {m} reversal design; cross-over design; switchback design

verknüpfbarer Versuchsentwurf associable design

Optimalität der Versuchsanordnung optimality of design; design optimality

in puncto; punkto [Ös.] [Schw.]; aus der Sicht {+Gen.}; unter dem Aspekt {+Gen.} in terms of sth.

aus zeitlicher Sicht; zeitlich gesehen; zeitlich [listen] in terms of time

zahlenmäßig in terms of figures

in puncto Preis; preislich gesehen in terms of price

von der Bedeutung her; von der Gewichtung her in terms of importance

ein Land unter dem Aspekt seiner Sehenswürdigkeiten betrachten to think of a country in terms of its tourist attractions

In puncto Verbrauchswerte ist das Auto spitze, aber der Komfort ist bescheiden. The car is great in terms of fuel economy, but it's not very comfortable.

Umgelegt auf zusätzliches Personal - wie viel werden wir brauchen? In terms of extra staff - how many will we need?

Finanziell gesehen war ich bei meiner früheren Stelle besser dran. In terms of money, I was better off in my last job.

Er denkt nur in Geldkategorien. He thinks of everything in terms of money.

Sie redet von einem beruflichen Neustart. She's talking in terms of starting a new career.

ein Pseudonym darstellend {adj} pseudonymous

der Verfasser, der unter einem Pseudonym schreibt the pseudonymous author

der Kritiker Nestor, bei dem es sich um ein Pseudonym handelt the pseudonymous critic Nestor

Ihre Bücher erschienen unter einem Pseudonym / unter Pseudonymen. Her books are pseudonymous.

Gießtraube {f} (Gießerei) [techn.] stack mould; nest of mould (foundry)

Kobel {m} (Nest des Eichhörnchens) drey (nest of a squirrel)

Wohnkessel {m} (im Dachsbau) [zool.] nesting chamber (in a badger's earth)

gemütliche Stube {f}; Nest {n} snuggery

Aufgabe {f} (von etw.) (Verzicht) [listen] abandonment of sth.

Aufgabe eines Projekts abandonment of a project

Aufgabe eines Schiffs abandonment of a ship

Aufgabe einer Schutzmarke [econ.] abandonment of a protected trademark

Nestaufgabe {f} [ornith.] abandonment of the nest

Erznest {n}; Erztasche {f}; Nest {n} (geschlossenes Lager) [min.] nest of ore; chamber/pocket/kidney (of ore); ore brunch; ore pocket; ore shoot

Erznester {pl}; Erztaschen {pl}; Nester {pl} nests of ore; chambers/pockets/kidneys of ore; ore brunches; ore pockets; ore shoots

Hummeln {pl} (Bombus) (zoologische Gattung) [zool.] bumblebees; humble-bees [former name] (zoological genus)

Alpenhummel {f} (Bombus alpinus) Alpine bumblebee

Große Erdhummel {f} (Bombus magnus) northern white-tailed bumblebee

Hellgelbe Erdhummel {f}; Helle Erdhummel {f} (Bombus lucorum) white-tailed bumblebee

Feldhummel {f} (Bombus ruderatus) ruderal bumblebee; large garden bumblebee

Gartenhummel {f} (Bombus hortorum) garden bumblebee; small garden bumblebee

Sandhummel {f} (Bombus veteranus) sand-coloured carder bee

Steinhummel {f} (Bombus lapidarius) red-tailed bumblebee

Waldhummel {f} (Bombus sylvarum) shrill carder bee; knapweed carder-bee

Wiesenhummel {f} (Bombus pratorum) early-nesting bumblebee; early bumblebee

Krähennest {n}; Mastkorb {m} (Ausguck auf einem Segelschiff) [naut.] crow's nest (lookout on a sailing ship)

Krähennester {pl}; Mastkörbe {pl} crow's nests

Kuckucksei {n} cuckoo's egg

jdm. ein Kuckucksei ins Nest legen [übtr.] to foist sth. on sb.

jds. Maßstäbe; jds. Vorgaben; jds. Kompass [geh.] sb.'s lights (standards)

nach europäischen Maßstäben by European lights

nach modernen Maßstäben by the lights of the modern world

nach jds. Kompass; nach den eigenen Vorgaben; wie jd. es für richtig hält according to your (own) lights; by your lights

nach seinem Kompass leben; nach den eigenen Vorgaben leben to live according to your lights

Sie war - zumindest nach ihren Maßstäben - ehrlich zu mir. She was, by her lights at least, honest with me.

Du lebst nach deinen Vorgaben und ich nach meinen. You live by your lights and I'll live by mine.

Das Kastensystem ist nach hinduistischem Verständnis gottgegeben. According to Hindu lights, the caste system is divinely ordained.

Die Polizei geht so vor, wie sie es für richtig hält. The police proceed according to their lights.

Du weißt, wie ich darüber denke, aber du musst natürlich das tun, was du für richtig hältst. You know my views on the matter, but, of course, you must act according to your own lights.

Nestei {n} nest egg

Nesteier {pl} nest eggs

Stichprobe {f} {+Gen.} [statist.] sample (of sth.) [listen]

Stichproben {pl} samples [listen]

einfache Stichprobe simple sample

bewusst gewählte Stichprobe purposive sample

repräsentative Stichprobe adequate sample; average sample

Eichstichprobe {f}; Normstichprobe {f} norm sample; norming sample

Ein-Stichproben-Test {m} one sample test

Klumpenstichprobe {f}; Neststichprobe {f}; Clusterstichprobe {f} cluster sample

Stichprobe mit systematischem Fehler biased sample

eine Stichprobe (auf Schichten) aufteilen to allocate a sample

Theorie der großen Stichproben theory of large samples

Tuch {n}; Stoff {m} (Webstoff oder Webfilz) [textil.] [listen] [listen] cloth [mass noun] (woven or felted fabric) [listen]

Tuche {pl}; Stoffe {pl} [listen] cloths

Fahnentuch {n}; Fahnenstoff {m} bunting cloth; bunting

Gazestoff {m}; Gazetuch {n} leno cloth

Kräuselstoff {m} ripple cloth

moirierter Stoff; Moiré {n} moiré cloth

Rautenstoff {m}; Stoff mit Rautenmuster {m} diaper [listen]

Siebleinen {n}; Käseleinen {n}; Käsegaze {n} cheesecloth

Walkstoff {m}; Tuch {n} [frühere Bezeichnung] [listen] broadcloth

gewalktes Tuch milled cloth

ungewalktes Tuch rough cloth

Vogel {m} [ornith.] [listen] bird [listen]

Vögel {pl} birds

Brutvogel {m} breeding bird

höhlenbrütender Vogel; Höhlenbrüter {m} hole-nesting bird [Br.]; cavity-nesting bird; cavity-nester species [Am.]

den Vogel abschießen [übtr.] to take the bun; to take the cake [fig.]

Weinstock {m}; Rebstock {m}; Rebe {f} [bot.] grapevine stock

Weinstöcke {pl}; Rebstöcke {pl}; Reben {pl} grapevine stocks

abheben {vi} (Kartenspiel) [listen] to cut the pack / the cards (card-playing)

Wer hebt ab? Who's going to cut the cards?

Du hebst ab. It's your cut.

ineinander schachtelbar; ineinander stellbar; stapelbar {adv} nestably

Mehrere Wannen können ineinander gestapelt werden. Multiple tubs can be nestably stacked.

leben {vi} to live [listen]

lebend [listen] living [listen]

gelebt lived [listen]

ich lebe I live

du lebst you live

er/sie/es lebt he/she/it lives [listen]

ich/er/sie lebte I/he/she lived [listen]

im Hier und Jetzt leben to live for the moment; to live in the moment

in den Tag hinein leben to live from day to day

auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet] to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.]

von der Fürsorge/Wohlfahrt leben to live on benefits/welfare

gerade genug, um zu leben just enough to live

leben und leben lassen to live and let live

wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover

Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben. They worry that they're living beyond their means.

Man lebt nur einmal. You only live once. /YOLO/

Er lebt auf großen Fuß. [übtr.] He's living it up.

Er lebt herrlich und in Freuden. He's living off the fat of the land.

Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.] He lives the life of Riley.

neu {adj} [listen] new [listen]

neuer newer

am neusten; am neuesten newest

wie neu as new

Ich bin neu in Prag, aber mein Onkel wohnt schon lange hier. I am new to Prague, but my uncle has long been living here.

Was gibt es Neues? What's the news?; What's new?

rückständig sein; zurückgeblieben sein (Person, Sache); hinter dem Mond leben (Person) {vi} to be behind the times

Beim Umweltschutz ist das Land rückständig. The country is behind the times when it comes to protecting the environment.

Du kriegst auch gar nichts mit!; Lebst du hinter dem Mond? [ugs.] Where do you live?; Where have you been?

etw. in Frage stellen; infrage stellen; in Zweifel ziehen; bezweifeln; beanstanden {vt} to question sth.; to query sth.

in Frage stellend; infrage stellend; in Zweifel ziehend; bezweifelnd; beanstandend questioning; querying

in Frage gestellt; infrage gestellt; in Zweifel gezogen; bezweifelt; beanstandet questioned; queried

Es steht uns nicht zu, seine Entscheidungen in Frage zu stellen. It is not for us to question/query his decisions.

Experten bezweifeln, dass ein Neustart möglich ist. Experts are questioning/querying whether a fresh start is possible.

Ich habe die Wasserwerke angerufen und meine Rechnung beanstandet. I rang the water company to question/query my bill.

unberührt; unverändert belassen; nicht verändert {adj} undisturbed (not tampered with)

ein unberührter Wald an undisturbed forest

von der Zivilisation weitgehend unberührt sein to be mostly undisturbed by civilisation

Unverändert belassene Asbestmaterialien stellen keine Gefahr dar. Undisturbed asbestos materials pose no hazard.

Die Nester sollten in Ruhe gelassen werden. The nests should be left undisturbed.

zahlreich; in großer Zahl {adv} [listen] numerously

Vögel, die hier zahlreich nisten birds that nest numerously here

in großer Zahl sterben to die numerously

Die Initiative wurde fleißig unterzeichnet. The initiative was numerously signed.

Diese Zusammenkünfte waren vor 10 Jahren besser besucht als heute. These meetings were more numerously attended 10 years ago than they are now.

Nestorpapageien {pl} (Nestor) (zoologische Gattung) [ornith.] kaka parrots; nestor parrots (zoological genus)

Bergpapagei {m}; Kea {m} (Nestor notabilis) kea

Waldpapagei {m}; Kaka {m} (Nestor meridionalis) New Zealand kaka
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners