DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

130 similar results for Kauf)
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Similar words:
Auf, Auf-Abwärts-Transformator, Auf-Touren-Kommen, Auf-den-Putz-Hauen, Auf-die-Probe-Stellen, Fett-auf-Mager-Maltechnik, KK-Lauf, Kaff, Kaue, Kauf, Kauf-CD, Kauf-DVD, Kauz, Kau..., Knauf, Lauf, Spring-und-Lauf-Spiel, auf, kauft, kaum, kaut
Similar words:
Gaul, Half-Jew, Kabul, Kama, Kamp, Katun, Port-au-Prince, Tau, barf, baud, calf, caul, daub, duplex-half, eau, eau-de-cologne, faff, faux, gaff, go-kart, half

Schatten werfen {vi} (auf) to shade {vt}

Schatten werfend shading

Schatten geworfen shaded

Spread {m} (gleichzeitiger Kauf und Verkauf von derivativen Kontrakten) (Börse) [fin.] spread (stock exchange) [listen]

Hausse-Spread {m} bull spread

Statistik {f} (von etw.); statistische Angaben {pl} (zu etw.) [statist.] [listen] statistics; stat [coll.] (on sth.) (used with plural verb forms) [listen]

Statistiken {pl} stats

angewandte Statistik applied statistics

Anzeigenstatistik {f} (Kriminologie) crime report statistics (criminology)

eine aktuelle Statistik current statistics

eine amtliche Statistik official statistics

eine saisonbereinigte Statistik seasonally adjusted statistics

Fehlerstatistik {f} error statistics

Gemeinschaftsstatistiken {pl} (EU) Community statistics

Meldestatistik {f} statistics of reported data

Tagesstatistik {f} daily statistics

Wochenstatistik {f} weekly statistics

Monatsstatistik {f} monthly statistics

Jahresstatistik {f} annual statistics

unterjährige Statistik infra-annual statistics

Bevölkerungsstatistik {f} population/demographic statistics; vital statistics [listen]

laut Statistik according to (the) statistics

wie (ein Blick auf) die Statistik zeigt ... as statistics show/suggest ...

eine Statistik von etw. erstellen to compile (a set of) statistics on sth.; to make a statistical survey of sth.

Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. [Sprw.] Lies, damned lies, and statistics. [prov.]

Überfall {m} (auf); Einfall {m} (in) invasion (of) [listen]

Überfälle {pl}; Einfälle {pl} invasions

Überfall {m} (auf); Einfall {m} (in); Angriff {m} (auf) [listen] descent (on; upon)

Überfälle {pl}; Einfälle {pl}; Angriffe {pl} descents

Umbuchung {f} [econ.] (auf) transfer (to) [listen]

Umbuchungen {pl} transfers

Umrüstung {f}; Umstellung {f} (der Ausrüstung) (von ... auf); Wechsel {m} (der Ausrüstung) (von ... zu) [listen] [listen] change-over; change; conversion (from ... to) [listen] [listen]

Werkzeugumrüstung {f}; Werkzeugumstellung {f}; Werkzeugwechsel {m} retooling

Umstellung {f} (von ... auf) [listen] changeover; conversion (from ... to) [listen]

gleichzeitige Umstellung; Simultanumstellung {f} simultaneous conversion

teilsimultane Umstellung partial simultaneous conversion

Unterlagen {pl}; Papiere {pl} [ugs.] [adm.] [listen] documents; papers; paperwork

Arbeitsunterlagen {pl} work documents

juristische Unterlagen; Rechtsunterlagen legal papers

Scheidungsunterlagen; Scheidungspapiere divorce papers

Sterbeunterlagen {pl} death documents

Bewahren Sie alle Unterlagen im Zusammenhang mit dem Kauf auf. Keep all the paperwork associated with the purchase.

Verkauf {m} (von etw.) [econ.] [listen] sale (of sth.) [listen]

Verkäufe {pl} sales [listen]

Direktverkauf {m} direct-to-consumer sale; DTC sale; D2C sale

Fahrscheinverkauf {m} ticket sale

Saisonverkauf {m} seasonal sale

Scheinverkauf {m}; scheinbarer Verkauf fictitious sale; mock sale

Verkauf auf Kommissionsbasis sale on consignment; consignment sale

etw. zum Kauf anbieten; etw. feilbieten [altertümlich] to put sth. up for sale; to offer sth. for sale

in den allgemeinen Verkauf kommen to go on general sale

zum Verkauf stehen to be for sale

Kauf auf Probe sale on trial; approval sale

Kauf mit Rückgaberecht sale or return

bei Kaufabschluss on completion of the sale

ein Produkt aus dem Verkauf/Handel/aus den Regalen nehmen to withdraw a product from sale/from the shelves

Verkäufe durch spontane Kaufentschlüsse impulse sales

aggressive Verkaufstechnik {f}; aggressives Verkaufsgespräch {n} [econ.] hard sell

jdn. aggressiv zum Kauf drängen to give sb. the hard sell

dezente Verkaufstechnik {f}; unaufdringliches Verkaufsgespräch {n} [econ.] soft sell

jdn. dezent zum Kauf (einer Sache) animieren / auffordern to give sb. the soft sell (on a thing)

Vermögenswert {m}; Wert {m}; Vermögensteil {m}; Vermögensgegenstand {m}; Anlagengegenstand {m}; Aktivposten {m} [fin.] [econ.] [listen] asset [listen]

Vermögenswerte {pl}; Werte {pl}; Vermögensteile {pl}; Vermögensgegenstände {pl}; Anlagengegenstände {pl}; Aktivposten {pl} [listen] assets [listen]

fiktive Aktivposten nominal assets

immaterielle Vermögenswerte intangible assets; intangibles

Immobilienvermögenswerte {pl}; Immobilienvermögen {n} real property assets [Br.]; property assets [Br.]; real estate assets [Am.]

materieller Vermögenswert; nicht zahlungswirksamer Vermögenswert; Sachwert {m} material asset; physical asset; non-cash asset

steuerbefreite Vermögenswerte exempt assets

wertarme Aktiva/Wertpapiere; Ramschpapiere {pl} [ugs.] toxic assets

Kauf von Vermögenswerten / Vermögensgegenständen asset purchase

Nutzung eines bestimmten Vermögenswerts use of a particular asset

Vertrauen {n}; Verlass {m} (auf) [listen] reliance; relying (on) [listen]

blindes Vertrauen overreliance

Es ist kein Verlass auf ihn. There is no relying on him.

Vorgriff {m} (auf) anticipation (of) [listen]

Vorgriffe {pl} anticipations

sich auf den Weg machen {vr}; aufbrechen {vi} (nach); Kurs nehmen (auf) to set out (for) [listen]

sich auf den Weg machen; aufbrechend setting out

sich auf den Weg gemacht; aufgebrochen set out [listen]

Kurs auf England nehmen to set out for England

ein Wortspiel machen {v} (auf) to pun (on; upon) [listen]

Wortspiele machend punning

ein Wortspiel gemacht punned

macht ein Wortspiel puns

machte ein Wortspiel punned

abkaufen {vt} to buy from

abkaufend buying from

abgekauft bought from

kauft ab buys out

kaufte ab bought out

etw. abstimmen (auf); etw. anpassen (an); etw. regulieren {vt} to modulate (to)

abstimmend; anpassend; regulierend modulating

abgestimmt; angepasst; reguliert [listen] [listen] modulated

stimmt ab; passt an; reguliert modulates

stimmte ab; passte an; regulierte modulated

andeuten {vt}; anspielen {vi}; Andeutungen machen; Anspielungen machen (auf) [listen] to hint (at)

andeutend; anspielend hinting

angedeutet; angespielt hinted

jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v} to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth.

Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden. You can't even walk down the street without being continually pestered for money.

Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben. My mother's always pestering me (with questions) about my love life.

Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll. Nadia's been nagging me about going to the doctor.

Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe. The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set.

anstoßen {vi} (auf) to clink glasses; to drink (to); to say cheers [listen] [listen]

anstoßend clinking glasses; drinking; saying cheers

angestoßen clinked glasses; drunk; said cheers

aufkleben {vt} (auf) to stick on (to); to glue on (to)

aufklebend sticking on; gluing on

aufgeklebt stuck on; glued on

er/sie klebt auf he/she sticks on

ich/er/sie klebte auf I/he/she stuck on

er/sie hat/hatte aufgeklebt he/she has/had stuck on

Ich klebe die Marke darauf. I stick on the stamp.

aufpassen {vi} (auf); achten; hüten {vt} [listen] [listen] [listen] to mind [listen]

aufpassend; achtend; hütend minding

aufgepasst; geachtet; gehütet minded [listen]

passt auf; achtet; hütet minds

passte auf; achtete; hütete minded [listen]

Pass doch auf! Mind what you're doing!

Pass auf das Baby auf! Mind the baby!

etw. aufrunden; etw. nach oben runden {vt} (auf) to round upsth.; to round offsth. (to)

aufrundend; nach oben rundend rounding up; rounding off

aufgerundet; nach oben gerundet rounded up; rounded off

(wie aus dem Nichts) auftauchen; schemenhaft sichtbar werden (und bedrohlich wirken) {vi} [listen] to loom; to loom up (out of sth./ahead of sb.) [listen]

Plötzlich tauchte vor uns ein Berg auf. Suddenly a mountain loomed up in front/ahead of us.

Eine Gestalt tauchte aus dem Nebel/Dunkel (auf). A figure loomed (up) out of the fog/darkness.

Sturmwolken zogen am Horizont auf. Storm clouds loomed on the horizon.

jdn. auslösen; freikaufen {vt}; für jdn. Lösegeld bezahlen to ransom sb.

auslösend; freikaufend ransoming

ausgelöst; freigekauft ransomed

er/sie löst aus; er/sie kauft frei he/she ransoms

ich/er/sie löste aus; ich/er/sie kaufte frei I/he/she ransomed

er/sie hat/hatte ausgelöst; er/sie hat/hatte freigekauft he/she has/had ransomed

Für die entführten Kinder wurde Lösegeld bezahlt und sie kehrten unversehrt nach Hause zurück. The kidnapped children were ransomed and returned home unharmed.

Ihr Vater kaufte sie für eine Million Dollar frei. Her father ransomed her for a million dollars.

etw. ausrichten (auf); etw. abstimmen (auf) {vt} to gear sth. (to / for)

die Produktion an die Nachfrage anpassen to gear production to demand

auf etw. abstellen; sich an etw. orientieren; auf etw. ausgerichtet sein; für etw. ausgelegt sein to be geared to sth.; to be oriented to/towards sth.

Das Kursprogramm ist auf zwei Jahre ausgelegt. The course curriculum is geared to span two years.

Das Buch ist für Kinder konzipiert. The book is geared toward children.

Die Berufslaufbahn ist auf Männer abgestellt, deren Frauen nicht berufstätig sind. The career pattern is geared to men whose wives do not work.

Die Maßnahmen orientieren sich am Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe. The measures are geared to the principle of help for self-help.

sich bessern; sich (von Grund auf) ändern; sein Leben in Ordnung bringen {v} to reform; to redeem; to clean up your act [listen] [listen]

sich bessernd; sich ändernd; sein Leben in Ordnung bringend reforming; redeeming; cleaning up your act

sich gebessert; sich geändert; sein Leben in Ordnung gebracht reformed; redeemed; cleaned up your act

Wenn du eine ordentliche Arbeit bekommen willst, musst du dich ändern. If you want to land a decent job, you need to clean up your act.

beziehen (auf); in Beziehung setzen {v} [listen] to apply (to) [listen]

beziehend applying [listen]

bezogen [listen] applied [listen]

er/sie bezieht he/she applies [listen]

ich/er/sie bezog I/he/she applied [listen]

er/sie hat/hatte bezogen he/she has/had applied

eifersüchtig; neidisch; neidvoll {adj} (auf) [listen] [listen] jealous (of) [listen]

eifersüchtiger more jealous; jealousier

am eifersüchtigsten most jealous; jealousiest

einkaufen {vt} [listen] to purchase [listen]

einkaufend purchasing [listen]

eingekauft purchased [listen]

kauft ein purchases

kaufte ein purchased [listen]

einkaufen {vt} [listen] to shop

einkaufend shopping [listen]

eingekauft shopped

kauft ein shops

kaufte ein shopped

einwirken {vi}; wirken {vi}; sich auswirken {vr} (auf); wirksam sein; Wirkung zeigen; durchschlagen {vi} [listen] to have an effect (on)

einwirkend; wirkend; sich auswirkend; wirksam seiend; Wirkung zeigend; durchschlagend having an effect

eingewirkt; gewirkt; sich ausgewirkt; wirksam gewesen; Wirkung gezeigt; durchgeschlagen had an effect

es wirkt ein; es wirkt; es wirkt sich aus; es ist wirksam; es zeigt Wirkung; es schlägt durch it has an effect

es wirkte ein; es wirkte; es wirkte sich aus; es war wirksam; es zeigte Wirkung; es schlug durch it had an effect

sich auf etw. günstig / positiv auswirken to have a favourable effect on sth.

Die Rezession schlägt auf diese Branche voll durch. This industry is feeling/bearing the full brunt of the recession.

Ich möchte gerne wissen, wie ich auf andere wirke. I'd like to know what kind of effect I have on others.

festhalten (an); beharren (auf) {vi} [listen] to cleave {cleaved, clave; cleaved} (to) [listen]

festhaltend; beharrend cleaving

festgehalten; beharrt cleaved

fixieren {vt} (auf) [psych.] [listen] to fixate (on; upon)

fixierend fixating

fixiert fixated

fixiert fixates

fixierte fixated

Er ist (zu) stark auf seine Mutter fixiert. He has a mother fixation.

folgen; nachrücken {vi} (auf) [listen] to succeed (to) [listen]

folgend; nachrückend [listen] succeeding

gefolgt; nachgerückt succeeded [listen]

gegenüber jdm./einer Sache {prp} (in Bezug auf) towards; toward [Am.]; to; over; compared with sb./sth. [listen] [listen] [listen] [listen]

seinem Kind gegenüber streng sein; gegenüber seinem Kind streng sein to be strict with one's child

jdm. gegenüber freundlich sein; gegenüber jdm. freundlich sein to be kind to sb.

mir gegenüber; gegenüber uns with me; with us

gegenüber/verglichen mit der Situation von vor 20 Jahren compared with the situation of 20 years ago

gegenüber dem Verfolger im Vorteil sein to have an advantage over the pursuer

Mir gegenüber war er immer freundlich. He has always been friendly toward me.

gründen {vt} (auf) [listen] to ground (on)

gründend grounding [listen]

gegründet [listen] grounded [listen]

gründet grounds [listen]

gründete grounded [listen]

wohl begründet well grounded

günstiger Kauf {m}; Gelegenheitskauf {m}; Gelegenheit {f}; Sonderangebot {n}; Schnäppchen {n} [econ.] [listen] good buy; cheap buy; bargain; steal [coll.]; snip [Br.] [coll.] [listen] [listen]

fast geschenkt sein; fast schon Diebstahl sein (einen sehr geringen Preis haben) to be a steal (to be at a very low price)

Für den Preis ist das fast geschenkt. It's a steal at that price.

Das ist geschenkt zu dem Preis! It's a bargain at that price!

Er ist immer auf der Suche nach Schnäppchen. He always shops around for bargains.

haften; haften bleiben; haftenbleiben [alt] {vi} (an; auf) [listen] to stick {stuck; stuck} (to) [listen]

haftend; haften bleibend; haftenbleibend sticking [listen]

gehaftet; haften geblieben stuck [listen]

haftet; klebt sticks [listen]

haftete; klebte stuck [listen]

nicht haftend unsticking

(Blick) heften; (Aufmerksamkeit) richten {vt} (auf) [listen] to rivet (on) [listen]

heftend; richtend riveting

geheftet; gerichtet [listen] riveted

etw. hinunterkippen; leeren; (auf) ex trinken (in einem Zug austrinken) {vt} to empty sth. in one go; to chug sth. [Am.]; to chugalug sth. [Am.]; to chug-a-lug sth. [Am.]; to skol sth. [Austr.] [coll.]

Er kippte einige Biere hinunter. He chugalugged a few beers.

Ex! (Aufforderung, alles in einem Zug auszutrinken) Bottoms up!

hören {vt} {vi}; hinhören {vi} (auf) [listen] to listen (to) [listen]

hörend; hinhörend listening [listen]

gehört; hingehört [listen] listened

er/sie hört he/she listens

ich/er/sie hörte I/he/she listened

er/sie hat/hatte gehört he/she has/had listened

Hör genau hin! Listen carefully!

horchen (auf); lauschen {vi} to listen (to) [listen]

horchend; lauschend listening [listen]

gehorcht; gelauscht listened

horcht; lauscht listens

etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} [listen] [listen] to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal]

kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend buying; purchasing [listen]

gekauft; eingekauft; erworben; erstanden [listen] bought; purchased [listen] [listen]

er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht he/she buys; he/she purchases

ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand I/he/she bought; I/he/she purchased [listen] [listen]

er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden he/she has/had bought; he/she has/had purchased

zu handelsüblichen Preisen kaufen to buy at normal prices

etw. gebraucht kaufen to buy sth. second-hand; to thrift sth. [Am.]

(noch) nicht verkaufte Artikel unbought items

nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können to remain unbought

Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen. You can buy the ticket from the driver.

Hast du alles eingekauft? - Nein, es fehlen noch ein paar Dinge. Did you buy everything? - No, we still have to get a few things.

Hast du schon mal etwas online gekauft? Have you ever bought anything online?

etw. an etw. knüpfen {vt} (zur Voraussetzung machen) to link sth. to sth. (make it depend on sth.)

knüpfend linking

geknüpft linked [listen]

ein Angebot, bei dem der Rabatt an den Kauf einer Reiseversicherung geknüpft wird an offer whereby the discount is linked to the purchase of a travel insurance

Die Verwendung weiterer Sprachen ist an die Bedingung geknüpft, dass damit keine Zusatzkosten verbunden sind. The use of other languages is linked to the condition that it entail no additional expense.

Die Steuererleichterung ist an ein bestehendes / aufrechtes [Ös.] Beschäftigungsverhältnis gebunden. The tax relief is linked to employment status.

Das Visum ist an den Nachweis ausreichender Geldmittel für den Aufenthalt gebunden. The visa is linked to proof of adequate funds to cover the stay.

Einige Sparformen sind indexgebunden. Some savings schemes are index-linked.

lasten {vi} (auf) to weigh (on) [listen]

lastend weighing

gelastet weighed

es lastet auf it weighs on

es lastete auf it weighed on

mit einem Kauf liebäugeln; ein Auge auf etw. geworfen haben {v} to have your eye on sth.

liebäugelnd having one's eye

geliebäugelt had one's eye

Ich liebäugle mit einem neuen Auto. I have my eye on a new car.

Sie hatte schon länger ein Auge auf dieses Haus geworfen. She's had her eye on that house for a long time.

man tut gut daran, ...; man sollte it is good to ...; it is well to ...

man sollte bedenken it is good to bear in mind that ...

Bevor man etwas kauft, sollte man sich fragen, ob man nicht auch darauf verzichten könnte. Before buying anything, it is well to ask if one could do without it.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners