DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
bekommen
Search for:
Mini search box
 

259 results for bekommen
Word division: be·kom·men
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

etw. um einen Spottpreis / für einen Pappenstiel bekommen {v} to buy sth. for a song

in Teufels Küche kommen; enorme Schwierigkeiten bekommen {v} to get into hot water

Mit diesem Kommentar hat er sich (bei ihnen) ganz schön in die Nesseln gesetzt. [übtr.] He found himself in hot water (with them) over this comment.; This comment got him into hot water (with them).

Torschlusspanik {f}; Furcht, keinen Partner mehr zu bekommen fear of being left on the shelf

Vorteilspartner {pl} (Firmen, wo Clubmitglieder Rabatt bekommen) [econ.] member(ship) benefit partners

einen Wutanfall bekommen / haben; (vor Wut) an die Decke gehen; hochgehen; außer sich geraten [geh.]; ausrasten; auszucken [Ös.]; alle Zustände kriegen [ugs.]; explodieren {vi} to have a hissy fit; to have a fit; to throw a fit; to pitch a fit [Am.]; to have a (temper) tantrum; to throw a tantrum; to fly into a temper; to fly into a rage; to throw a wobbly [Br.]; to have kittens [Br.]; to have a cow [Am.]; to have a meltdown [Am.] [coll.]; to go psycho; to flip out; to flip [coll.] [listen]

Er rastete aus, als sie meinte, das Hotelzimmer wäre nicht groß genug. He threw a hissy fit when she decided the hotel room wasn't big enough.

etwas von etw. abbekommen; seinen Teil von etw. bekommen {v} to get your share of sth.

nichts (davon) abbekommen; nichts davon bekommen not to get any share of sth.

etwas (Ordentliches) für sein Geld bekommen {v} to get your money's worth

es mit jdm. zu tun bekommen {v} [soc.] to become entangled with sb.

entlassen werden; den Laufpass bekommen; aus dem Job fliegen [ugs.] {v} to get the push [coll.]

etw. geschenkt bekommen {vt} to receive sth. as a gift

sich kontrollieren; sich in den Griff bekommen {vr} to get a grip on yourself

Nimm dich zusammen! Be yourself!; Get a grip!

etw. netto verdienen; etw. netto bekommen; etw. nach Hause bringen [übtr.] {v} to take homesth.

sich (besser) organisieren {vr}; seine Hausaufgaben machen; die Sache unter Dach und Fach bekommen {vi} to get your act together

(überraschenderweise) einiges von jdm./davon zu sehen bekommen {vt} to have/get an eyeful of sb./it

sparsam sein; sein Geld gut einteilen; viel für sein Geld bekommen {v} to stretch the dollar [fig.]

unerreichbar; nicht erhältlich; nicht verfügbar; nicht zu bekommen; utopisch {adj} unobtainable

(als etw.) unterkommen {vi} (eine Anstellung bekommen) to find employment; to find a job (as sth.)

Es ist mir gut bekommen. It did me good.

Ich habe eine (Gehalts-; Lohn-) Erhöhung bekommen. I've got a raise at work.

Ich habe einen ziemlichen Schrecken bekommen, kann ich dir sagen! I was properly scared and no mistake!

etw. zu Gesicht bekommen; etw. zu sehen kriegen [ugs.] {vt} to clap eyes on sb./sth. [coll.]

etw. erhalten; etw. bekommen; etw. kriegen [ugs.] {vt} to come by sth.

Abfuhr {f}; Korb {m} [ugs.] [listen] rejection [listen]

bei/von jdm. einen Korb bekommen/kriegen [ugs.] to be rejected; to get dumped; to get turned down (by sb.)

jdm. einen Korb geben [ugs.] to reject sb.; to turn sb. down

Sie hat ihm einen Korb gegeben. She turned him down.

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

(schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.] (über/für eine öffentlich ausgeschriebene Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen] tender [Br.]; bid [Am.] (for the supply of goods or a service publicly advertised) [listen] [listen]

Gemeinschaftsangebot {n}; Konsortialangebot {n} syndicate bid; syndicated bid

ein Angebot für das Renovierungsvorhaben a tender for the renovation project; a bid for the renovation project

ein Angebot über/für etw. legen; machen; unterbreiten; etw. anbieten [listen] [listen] to make; put in; send in; submit a tender/bid for sth. [listen] [listen]

den Auftrag an jdn. vergeben; jdm. (bei einer öffentlichen Ausschreibung) den Zuschlag erteilen {vt} to accept sb.'s tender; to accept sb.'s bid; to award the contract to sb.

etw. (öffentlich) ausschreiben; etw. zur Ausschreibung bringen [adm.] to invite tenders/bids for sth.; to call for tenders/bids for sth.; to put sth. out to tender/bid

den Auftrag bekommen; (bei einer Ausschreibung) den Zuschlag erhalten to have a tender/bid accepted

einen Anschiss bekommen to get a rocket

Arbeitserlaubnis {f}; Arbeitsgenehmigung {f}; Arbeitsbewilligung {f} [adm.] work permit; working permission; labour permit [Br.]; labor permit [Am.]; employment permit

Arbeitserlaubnisse {pl}; Arbeitsgenehmigungen {pl}; Arbeitsbewilligungen {pl} work permits; working permissions; labour permits; labor permits; employment permits

Arbeitserlaubnis für Ausländer aliens' labour permit

eine Arbeitserlaubnis bekommen / erlangen [geh.] to obtain a work permit

die Arbeitsbewilligung verlängern lassen to have your emplyoment permit renewed

reine Arbeitsmaschinen {pl} (Angestellte) galley slaves (workers) [fig.]

Wir haben wie die Tiere / die Wilden geschuftet, um es rechtzeitig fertig zu bekommen. We worked like galley slaves to get it finished in time.

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

Asylstatus {m} [pol.] asylum status

Asylstatus haben to have asylum status

Asylstatus bekommen to receive asylum status; to be granted asylum status

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen] attention [listen]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

(helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [listen] agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [listen] [listen]

sichtlich erregt in a state of obvious agitation; in an obvious dither

in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [listen]

jdn. in helle Aufregung versetzen to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap

versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen to try not to show your agitation

aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen to be wriggling on the seat with agitation

aufgeregt auf und ab gehen to pace up and down in agitation

in heller Aufregung sein to flap [coll.]

in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.] to start to flap [coll.]

in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.] to get in a flap

In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um. She knocked his glass over in her agitation.

Reg dich doch nicht immer gleich so auf. Don't get yourself in a dither over everything.

Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik. She gets in a flap over the slightest thing.

Hongkong ist in Aufruhr. Hong Kong is in a dither.

Aufschub {m}; Aufschiebung {f}; Unterordnung {f} postponement

Aufschub bekommen; Aufschub schinden [pej.] to get a postponement

neuer Auftrieb {m}; neuer Schwung {m} [sport] [psych.] second wind

wieder Auftrieb bekommen to get a second wind

jdm. neuen Auftrieb verleihen (Sache) to give sb. a second wind (matter)

Auftrieb; neuer Schwung {m} [übtr.] second wind [fig.]

wieder Auftrieb bekommen to gain a second wind

Auslage {f}; Aufwendung {f} [fin.] disbursement [listen]

Auslagen {pl}; Aufwendungen {pl} disbursements

abzüglich Aufwendungen less disbursements

Barauslagen {pl}; Kassenauszahlungen {pl} cash disbursements; cash payments

Auslagebeleg {m} disbursement voucher

Auslagenaufstellung {f} specification of disbursements

seine Auslagen rückerstattet bekommen to recover one's disbursements

Auslauf {m} (Bewegung im Freien) [zool.] outdoor exercise

Auslauf brauchen to need outdoor exercise

nicht genug Auslauf bekommen; nicht genug Auslauf haben not to get enough outdoor exercise

Auszeichnung {f}; Ehrung {f} [listen] distinction [listen]

eine Auszeichnung verliehen bekommen to be granted a distinction

Bandscheibe {f}; Zwischenwirbelscheibe {f} [anat.] intervertebral disc [Br.]; intervertebral disk [Am.]; spinal disc [Br.]; spinal disk [Am.]

Bandscheiben {pl}; Zwischenwirbelscheiben {pl} intervertebral discs; intervertebral disks

einen Bandscheibenschaden bekommen to slip a disc

die (einfache) Bevölkerung {f}; die einfachen Leute; das gemeine Volk [geh.] the populace

verschiedene Bevölkerungsgruppen various populaces

die örtliche Bevölkerung the local populace

die breite Masse the general populace

die Einwohner/Bürger Roms [hist.] the populace of Rome

Die einfache Bevölkerung versteht die Marktmechanismen nicht. The populace does/do not understand the market mechanisms.

Arbeiter in der Atomindustrie haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, Krebs zu bekommen, als die breite Masse. Workers in the nuclear industry are more likely than the general populace to get cancer.

Bild {n} [übtr.] (Vorstellung, Eindruck) [listen] picture [fig.] (idea, impression) [listen]

Gesamtbild {n} overall picture

im Bilde sein to be in the picture

ein vollständiges Bild bekommen to get the full picture

ein falsches Bild von jdm./etw. bekommen to get the wrong picture of sb./sth.

ein klares Bild von der aktuellen Lage bekommen; sich ein klares Bild von der aktuellen Lage verschaffen to obtain a clear picture of the current position

ein differenziertes Bild zeigen / bieten / ergeben (Sache) to show / present / reveal a varied picture (of a thing)

ein düsteres Bild von etw. malen to paint a bleak picture of sth.

Wenn man die länderspezifische Literatur betrachtet, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild. When country-specific literature is considered, a more varied picture emerges.

Bluterguss {m}; Hämatom {n}; blauer Fleck {m} [med.] blood effusion; effusion of blood; (livid) bruise; haematoma; ecchymoma; ecchymosis [listen]

Blutergüsse {pl}; Hämatome {pl}; blaue Flecken {pl} blood effusions; effusions of blood; bruises; haematomas; ecchymomas; ecchymoses [listen]

Mediastinalhämatom {n} mediastinal haematoma

flächenhafter Bluterguss; flächenhafte Einblutung {f}; Suffusionsblutung {f} suffusion; sugillation

überall blaue Flecken haben to be all black and blue

blaue Flecke bekommen to bruise [listen]

Brief {m}; Schreiben {n} [listen] letter [listen]

Briefe {pl} letters [listen]

Bittschreiben {n}; Bettelbrief {m} [pej.] begging letter

eigenhändiger Brief autograph letter

Informationsschreiben {n} information letter

Kurzbrief {m} short letter

offener Brief open letter

einen Brief schreiben to write a letter

einen Brief senden to send a letter

Briefe austragen to deliver letters

nicht persönlich adressiertes Schreiben [adm.] 'to whom it may concern' letter

obszöner, verleumderischer Brief poison-pen letter

hasserfüllte Briefe hate mail

den blauen Brief bekommen [ugs.] (Kündigungsschreiben) to get/be given your card [Br.]; to receive your marching orders [Br.]; to get/be given the pink slip [Am.]; to receive your walking papers [Am.] (letter of dismissal)

zweite Chance {f}; zweiter Versuch {m} do-over [Am.] [coll.]

eine zweite Chance bekommen to get a do-over

Dankeschön {n} [listen] thank you [listen]

nicht mal ein Dankeschön bekommen not get so much as a thank you

Ehrendoktorwürde {f} degree of honorary doctor; honorary doctor's degree; honorary doctorate

jdm. die Ehrendoktorwürde verleihen to confer the honorary doctor's degree on sb.

den Ehrendoktor in Jura/Jus [Ös.] [Schw.] verliehen bekommen to receive the honorary degree of doctor of law

Ehrenplatz {m} place of honour [Br.]; seat of honour [Br.]; place of honor [Am.]; seat of honor [Am.]; special place

Ehrenplätze {pl} places of honour; seats of honour; places of honor; seats of honor; special places

Dieses Diplom wird einen Ehrenplatz an meiner Wohnzimmerwand bekommen. This certificate will have/take pride of place on my living room wall.

Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) [listen] [listen] insight (into sth.) [listen]

Einblicke {pl}; Innenansichten {pl} insights [listen]

einen Einblick in etw. geben to give an insight into sth.

Aufschluss darüber geben, ob ... to provide insight into whether ...

ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen to gain greater insight into sth.

dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen to allow greater insight into the interactions between these factors

Einblick in etw. bekommen to gain an insight into sth.

Das lässt tief blicken. That gives a deep insight.

Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert. The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes.

Eindämmung {f}; Zurückdrängen {n} {+Gen.} check (on sth.) [formal] (control) [listen]

System der gegenseitigen Kontrolle gleichwertiger Staatsgewalten [pol.] system of checks and balances

Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation measures to put a check on inflation

ein Mechanismus, der die Macht des Präsidenten begrenzt a mechanism which acts/serves as a check on the President's power

Wir haben einen Kaufhausdetektiv engagiert, um die Ladendiebstähle in den Griff zu bekommen. We have hired a store detective to put a check on shoplifting.

Der trockene Frühling wird die Zahl der Stechmücken niedrig halten. The dry spring will provide a check on the number of gnats.

einen ersten Eindruck von etw. gewinnen {vt} to get a taste of sth.

Damit bekommen Stadtkinder einen ersten Eindruck vom Landleben. Thus, town children can get a taste of the country life.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners