DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

407 ähnliche Ergebnisse für Farm Hall
Einzelsuche: Farm · Hall
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

gegenüber {prp; +Dat. / von jdm./etw.} (Ortsangabe) [anhören] opposite sb./sth.; across sb./sth. (expression of place) [anhören] [anhören]

gegenüber dem Rathaus; dem Rathaus gegenüber opposite the town hall

an der Wand gegenüber der Tür on the wall opposite the door

Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor. The people sitting opposite us look familiar to me.

Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni. Sophia Loren played opposite Marcello Mastroianni in many films.

Sie saßen sich gegenüber. They sat opposite one another.

Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche. The bank is just across the way/street from the church.

Bild {n}; Bilddarstellung {f} (im Gegensatz zu Text oder Ton) [anhören] visual [anhören]

Bilder {pl}; Bilddarstellungen {pl}; Bildmaterial {n} [anhören] visuals

fotorealistische farbige Bilddarstellungen photo-realistic colour visuals

Die Musik sollte zu den Bildern passen. The music should fit the visuals.

Soll ich Bilder/Bildmaterial in meine Präsentation einbauen? Shall I include visuals in my presentation?

Der Filmregisseur ist für seine ausdrucksstarke Bildsprache bekannt. The film director is known for his powerful visuals.

jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} [anhören] [anhören] to pick outsb./sth. (in/of a group / of a mass)

ausmachend; erkennend picking out

ausgemacht; erkannt picked out

den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.]

Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen. He was able to pick out his sister at the other side of the hall.

Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen. We couldn't pick out any familiar landmarks.

Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst. See if you can pick me out in this group photo.

Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen. I could just pick out some letters.

Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört. I picked out her voice (from the group / from the others).

Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus. Read the play and pick out the major themes

bedeuten; heißen {vi} (Sache) [anhören] [anhören] to mean {meant; meant} (of a thing) [anhören]

bedeutend; heißend [anhören] meaning [anhören]

bedeutet; geheißen [anhören] meant [anhören]

es bedeutet; es heißt it means

es bedeutete; es hieß it meant

es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen it has/had meant

aber das will nichts heißen; aber das will nicht viel heißen but that doesn't say much

auf Englisch heißt das in English it means ...

Was heißt das?; Was bedeutet das? What does that mean?; What is that?; What's that?

Was heißt das auf Englisch/Deutsch? What's this in English/German?

Was bedeutet dieses Wort? What does this word mean?; What's the meaning of this word?

Was bedeutet das jetzt (für die Innenpolitik)? What does that mean (for domestic policy)?

Das hat nichts zu bedeuten. That doesn't mean anything.

Was zum Kuckuck soll das heißen? What the heck do you mean?

jdm. alles bedeuten to mean everything to sb.

jdm. wenig bedeuten to mean little to sb.

Was hat das zu bedeuten? What's the meaning of this?

Das hat nicht viel zu bedeuten; Das hat nicht viel zu sagen.; Das will nicht viel sagen. [geh.]; Das muss nichts heißen. That doesn't mean much.

Das heißt nicht viel. That doesn't mean a lot.

Es bedeutet mir viel. It means a lot to me.

Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt?

Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase)

... und das will etwas heißen! ... and that is saying something!; ... and that is saying a mouthful! [Am.]

rechte; rechter; rechtes {adj} [anhören] right; right-hand [anhören]

in meiner rechten Innentasche in my right inside pocket

in der rechten vorderen Ecke des Saales in the near right corner of the hall

der äußerst rechte Schalter; der ganz rechte Schalter [ugs.]; der Schalter ganz rechts the rightmost switch; the far right switch

insbesondere /insb./; besonders /bes./; und in besonderer Weise; und hier vor allem; namentlich [geh.]; vornehmlich [geh.]; in Sonderheit [Dt.] [geh.] [selten] {adv} particularly; in particular; especially /esp./; (most) notably [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

insbesondere im Hinblick auf particularly with regard to

insbesondere wenn man berücksichtigt, dass ... particularly considering that ...; in particular if account is taken of the fact that ...

Namentlich hat der Bevollmächtige folgende Befugnisse. In particular, the attorney shall have the following powers.

tanzen {vi} [anhören] to dance [anhören]

tanzend dancing

getanzt danced

er/sie tanzt he/she dances

ich/er/sie tanzte I/he/she danced

er/sie hat/hatte getanzt he/she has/had danced

in einer Formation mit gleichbleibenden Reihen tanzen; im Line-Dance-Stil tanzen to line dance

Darf ich bitten? (Aufforderung zum Tanz) Shall we dance?

Bürokratie {f}; bürokratische Hürden {pl}; bürokratischer Aufwand {m}; Amtsschimmel {m}; (endlose) Formalitäten {pl} [adm.] [anhören] red tape; bumbledom; paper-chase [Am.]

Gegen die Bürokratie kommt man nicht an. You can't fight City Hall.; Go fight City Hall. [iron.]

etw. queren; durchqueren; überqueren {vt} to move across sth.; to traverse sth. [formal]

querend; durchquerend; überquerend moving across; traversing

gequert; durchquert; überquert moved across; traversed

quert; durchquert; überquert moves across; traverses

querte; durchquerte; überquerte moved across; traversed

den Himalaya queren to traverse the Himalayas

den Ozean / den Ärmelkanal überqueren to traverse the ocean / the English channel

Schifahrer, die die Hänge queren skiers traversing the slopes

In zehn Minuten hat man den Park durchquert. It takes ten minutes to traverse the park.

Achtung! Kellner queren die Straße! Beware waiters traversing the street!

Ein Fluss durchquert das breite Gebirgstal. A river moves across / traverses the broad mountain valley.

Der Wanderweg führt quer über steile Felshänge / quert steile Felshänge. The hiking trail traverses steep, rocky slopes.

Die Gäste sind gezwungen, eine große Halle zu durchqueren. The guests are obliged to traverse a vast hall.

jdm. die Sache/das Feld überlassen; sich nach etw. richten; sich jdm./etw. unterordnen; sich jdm./etw. unterziehen [Schw.] {v} to defer to sb./sth. [formal]

die Sache/das Feld überlassend; sich richtend; sich unterordnend; sich unterziehend deferring to

die Sache/das Feld überlassen; sich gerichtet; sich untergeordnet; sich unterzogen deferred to

Du hast mehr Erfahrung damit, deswegen überlass ich dir die Sache. You have more experience with this, so I'm going to defer to you.

Normalerweise gibt der Teamleiter die Antworten, wir haben aber beschlossen, das unserem jüngsten Teammitglied zu überlassen. The team leader usually gives the answers, but we chose to defer to our youngest team member.

Warum sollten wir das Feld anderen überlassen? Why would we want to defer to others?

Ich richte mich ganz nach deinen Wünschen. I will defer to your wishes.

Das Gericht richtet sich in solchen Fällen nach Präzedenzentscheidungen. The court defers to precedent in cases like these.

Wir werden die Entscheidung des Ausschusses akzeptieren, egal wie sie ausfällt. We will defer to whatever the committee decides.

Die Vertragsparteien unterwerfen sich den Entscheidungen der kanadischen Gerichte. The parties shall defer to the jurisdiction of the Canadian courts.

Bauernhof {m}; Bauerngehöft {n}; Gehöft {n}; Bauerngut {n}; Hofgut {n}; Hofstatt {f}; Hoflage {f} [agr.] [anhören] farm holding [Br.]; steading [Northern English] [Sc.]; farmstead [Am.]

Bauernhöfe {pl}; Bauerngehöfte {pl}; Gehöfte {pl}; Bauerngüter {pl}; Hofgüter {pl}; Hofstätten {pl}; Hoflagen {pl} farm holdings; steadings; farmsteads

Hofstelle small farm holding [Br.]; small farmstead [Am.]

Aussiedlerhof {m} resited farm holding [Br.]; relocated farmstead [Am.]

Familienbauerhof {m} family farm holding; family homestead [Am.]

Pionierbauernhof {m} homestead [Am.]

formeller Beitritt {m} (zu einem Vertrag/einer Organisation) (Völkerrecht) [jur.] accession (to a treaty/an organisation) (international law) [anhören]

der Beitritt Estlands zur Eurozone Estonia's accession to the eurozone

der Beitritt Kroatiens zur EU the accession of Croatia to the EU

Der Beitritt erfolgt durch ... Accessison shall be effected by ...

Dieses Protokoll liegt zum Beitritt durch weitere Staaten auf. The present protocol shall be open for accession by other countries.

Personenschaden {m} personal injury; harm to persons

Unfall ohne Personenschaden damage-only accident

Unfall mit Personenschaden accident resulting in injury or death

Der Veranstalter haftet nicht für Personen- oder Sachschäden (die den Besuchern entstehen). The organizer shall not be liable for any injuries or damage (suffered by the visitors).

ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.] to preclude sb. from doing sth. (of a thing)

Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen. His religious beliefs precluded him/his serving in the army.

Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können. We regret that lack of space precludes parents from attending.

Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel) Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause)

Abnahme {f}; Endabnahme {f} [adm.] [anhören] acceptance [anhören]

Vorabnahme {f} pre-acceptance

Die Abnahme der Lieferungen erfolgt formell durch Unterzeichnung eines Abnahmeprotokolls. (Vertragsklausel) Acceptance of the supplies shall be formally attested by signing an acceptance certificate. (contractual clause)

Trostlosigkeit {f}; Grau in Grau {n}; Tristheit {f} [geh.]; Tristesse {f} [geh.] cheerlessness; dreariness; forlornness

die Trostlosigkeit des ehemaligen Tanzlokals the forlornness of the former dancing hall

die triste Anmutung des Raumes the forlornness of the room

als etw. gewertet werden; als etw. gelten {vi} to be deemed sth. [formal]

Zahlungseingänge, die (steuerrechtlich) als Einkommen/Dividende gelten deemed income/dividend [anhören]

Er steht in keinem treuhänderischen Verhältnis zu diese Firma und das kann ihm auch nicht unterstellt werden. He shall not have, nor been deemed to have, a fiduciary relationship with this company.

schadlos {adj}; ohne Nachteil [jur.] harmless [anhören]

jdn. schad- und klaglos halten to indemnify and hold sb. harmless

Der Auftraggeber hält den Auftragnehmer bei Inanspruchnahme von Dritten wegen der Verletzung von Rechten schad- und klaglos. (Vertragsklausel) [jur.] The Client shall indemnify and hold harmless the Supplier from and against any (and all) claims or legal proceedings brought by third parties arising out of the infringement of rights. (contractual clause)

Feldmarschall {m} (Dienstgrad) [mil.] [hist.] Field Marshal [Br.]; General of the Army [Am.] (rank)

Generalfeldmarschall {m} general field marshal; field marshal general

Ruhmeshalle {f} hall of fame

Ruhmeshallen {pl} halls of fame

Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [anhören] [anhören] earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [anhören]

Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [anhören] [anhören] earmarks; hallmarks

ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work

für die Branche typisch sein to be a hallmark of the business

Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln. His hallmark is his constant smile.

Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers. He has all the hallmarks of a great basketball player.

Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg. This business plan has the earmarks of success.

Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin. The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack.

Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus. Their performance did not bear the hallmark of European champions.

ein Nutztier schlachten; abtun [Schw.] {vt} [agr.] to butcher; to slaughter a farm animal

ein Nutztier schlachtend; abtuend butchering; slaughtering a farm animal

ein Nutztier geschlachtet; abgetan butchered; slaughtered a farm animal

schlachtet butchers; slaughters

schlachtete butchered; slaughtered

ein Nutztier notschlachten to slaughter a farm animal in an emergency

Tiere, die außerhalb des Schlachthofes notgeschlachtet wurden animals having undergone emergency slaughter outside the slaughterhouse

Kleinbauer {m}; Kätner {m} [Norddt.] [Westdt.]; Kleinhäusler {m} [Ös.]; Keuschler {m} [Ös.] small farmer; peasant farmer; smallholder [Br.]; crofter [Sc.]; dirt farmer [Am.]

Kleinbauern {pl}; Kätner {pl}; Kleinhäusler {pl}; Keuschler {pl} small farmers; peasant farmers; smallholders; crofters; dirt farmers

Barmittelengpass {m}; Barmitteldefizit {n}; Liquiditätsengpass {m}; Liquiditätsdefizit {n}; Liquiditätsklemme {f} [econ.] cash bind; shortage of liquidity; liquidity shortage; shortfall of liquidity; liquidity shortfall; liquidity squeeze

Brinksitzer {m} [hist.] small farmer living at the brink of the community (without own land)

Dreierkette {f} (Spielerformation im Rugby) [sport] straight three-man backfield (player formation in American football)

Einberufung {f} zum Militärdienst; Einberufung {f} zum Militär [ugs.]; Aushebung {f} [veraltet] [mil.] call-up to/for military service; call-up to the army; enlistment into the military service/in the army; induction into military service [Am.]; levy [archaic] [anhören]

Entelodonten {pl}; Höllenschweine {pl} (Entelodontidae) (zoologische Familie) [zool.] entelodonts; hell pigs; terminator pigs (zoological family)

für den Fall, dass ...; falls {conj} [anhören] lest [formal] [anhören]

Gallbildung {f} [bot.] gall formation; cecidization

Gallmücken {pl} (Cecidomyiidae) (zoologische Familie) [zool.] gall midges; gall gnats (zoological family)

Gallwespen {pl} (Cynipidae) (zoologische Familie) [zool.] gall wasps; gallflies (zoological family)

Geländeabfall {m} [geogr.] downward slope; declivity [formal]

Kapitänsbinde {f}; Kapitänsschleife {f} [Ös.] (Ballsport) [sport] capitain's armband (ball sports)

Alles Liebe (vertrauliche Schlussformel im Schriftverkehr) Lots of love.; All my love.; With love; Love. (closing formula in informal correspondence)

Niesanfall {m} [med.] fits of sneezing; fits of sternutation [formal]

Paintball {m}; Gotcha [ugs.] [sport] (Mannschaftsspiel mit Farbkugeln) paintball

Rüstungshaushalt {m} arms budget; armament budget

(nachträgliche) Rufdatenauswertung {f}; Rufdatenrückerfassung {f} [Ös.]; rückwirkende Telefonüberwachung {f} [Schw.] [telco.] analysis of telephone call data; analysis of call data records; ex post facto call data analysis [formal]

Schalungshaut {f} (Beton) [constr.] formwork shell (concrete)

Strangpressen {n} (von Metall) [techn.] extrusion (of metal to form long products) [anhören]

Trennungsentschädigung {f}; Trennungsgeld {n}; Trennungspauschale {f} (im öffentlichen Dienst) separation allowance; Longer Separation Allowance [Br.]; Family Separation Allowance [Am.]

(mögliche/tatsächliche) Übertragungszeit {f}; Serienintervall {f} [frühere Bezeichnung] (bei einer Ansteckung) period of communicability; communicability period; serial interval [former name] (of an infection)

Viererkette {f} (Abwehrformation im Fußball) [sport] back four (defence formation in football)

Viererkette {f} (Spielerformation im Rugby) [sport] four-man backfield (player formation in American football)

Weichschildkröten {pl} (Trionychidae) (zoologische Familie) [zool.] softshell turtles (zoological family)

Zeolith {m} (farbloses oder hell gefärbtes Mineral) [min.] zeolite

Zwischeneiszeit {f}; Warmzeit {f} innerhalb einer Eiszeit; Interglazial {n} [geol.] interglacial period; interglacial interval; interglacial; interval of deglaciation; interglaciation

ausgefallen sein; eigenwillig sein {v} to be offbeat; to be off the wall [Am.]; to be far out

bituminöse Schotterdecke {f}; bituminöse Makadamdecke {f}; Asphaltteermakadam {m}; Teermakadam {m} (Straßenbau) [constr.] macadam pavement; bitumen macadam; macadam; tar macadam [Br.]; tarmac ® [Br.] (road building)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner