DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

23 similar results for Tief saugen
Search single words: Tief · saugen
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

etw. inhalieren; (in sich) einsaugen {vt} to inhale sth.; to take in / to inhale a lungful of sth.

inhalierend; einsaugend inhaling; taking in / inhaling a lungful

inhaliert; eingesaugt inhaled; taken in / inhaled a lungful

die frische Luft einsaugen to inhale the fresh air

Er zündete sich eine Zigarette an und nahm einen tiefen Zug. He lit a cigarette and took in a deep lungful of smoke / and inhaled deeply

Gift {n} (eines giftabsondernden Tieres) [zool.] [listen] venom [listen]

Gifte {pl} venoms

sein Gift verspritzen to spit venum [fig.]

das Gift aussaugen; das Gift heraussaugen [ugs.] to suck the venom

Rohstahlblock {m}; Stahlblock {m}; Block {m} (Metallurgie) [techn.] steel ingot; ingot (metallurgy)

Tiegelstahlblock {m} crucible steel ingot

Nachsaugen von Blöcken feeding of ingots

jds. Aussage {f}; jds. Angaben {pl} sb.'s statement; what sb. says/said/writes/wrote

Aussagen {pl} statements [listen]

nach Angaben von jdm.; nach Aussage von jdm. according to sb.; as stated by sb.

nach Ihrer Aussage according to what you said

eine generelle Aussage zu etw. treffen to make a blanket statement about sth.

Feststellung {f}; Aussage {f} [listen] [listen] declarative statement; statement [listen]

Feststellungen {pl}; Aussagen {pl} declarative statements; statements [listen]

apodiktische Aussage apodictic statement

falsche Feststellung; falsche Angabe misstatement of fact; misstatement

Pauschalaussage {f}; pauschale Aussage blanket statement

Tatsachenfeststellung {f} statement of fact

Das ist eine kühne Aussage / kühne Behauptung (in Anbetracht +Gen.) This is a bold statement (considering ...)

Über die genaue Brandursache lässt sich keine abschließende Feststellung treffen. No conclusive statement can be made on the exact cause of the fire.

Es ist noch zu früh, um dazu eine Aussage treffen zu können. It is too early to make a statement on that.

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Termin {m}; Verabredung {f} [listen] [listen] appointment (arrangement to meet with sb.) [listen]

Termine {pl}; Verabredungen {pl} [listen] appointments [listen]

Besuchstermin {m} visiting appointment

Beratungstermin {m} consultation appointment; appointment for a consultation

Folgetermin {m} follow-up appointment

Impftermin {m} vaccination appointment

Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022 event dates for the 2021-2022 season

nach Verabredung by appointment

nach vorheriger Terminvereinbarung by prior appointment

einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen to make an appointment

einen Termin absagen to cancel an appointment

Ich muss diesen Termin absagen. I'll have to cancel this appointment.

zu einem Termin nicht erscheinen to be a no-show at an appointment

Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren? Could we make an appointment?

Für wann möchten Sie einen Termin haben? When would you like an appointment?

Versprechen {n}; Versprechung {f}; Zusage {f} [listen] promise [listen]

Versprechen {pl}; Versprechungen {pl}; Zusagen {pl} promises

leere Versprechungen empty promises

ein Versprechen geben (halten; brechen) to make (keep; break) a promise

sein Versprechen halten to keep your promise

sein Versprechen auch einlösen, liefern [ugs.] to deliver on your promise

jdm. große Versprechungen machen to promise sb. the earth

jdn. mit Versprechungen abspeisen [ugs.] to palm sb. off with promises

vielversprechend sein (Sache) to hold great promise (matter)

Ich kann keine Zusagen machen. I can't make any promises.

durchdringend; einschneidend; bohrend {adj} penetrating; piercing [listen]

ein durchdringende Kälte; eine schneidende Kälte; eine Eiseskälte a penetrating cold; a piercing cold

ein schneidender Wind a piercing wind

ein durchdringender Blick a penetrating gaze/look/stare

ein durchdringender Duft a penetrating perfume

ein bohrender Schmerz a penetrating pain

stechende Augen penetrating eyes

tief eindringende Strahlen deeply penetrating rays

eingesunken; tiefliegend {adj} sunken; deep-set [listen]

tiefliegende Augen deep-set eyes

jdm. entgegenkommen; jdm. liegen {vi}; für jdn. geeignet sein {v} (Dinge) to be congenial to sb. (things)

Das lyrisch-romantische Gesangsfach liegt ihm mehr als das heroische. The lyric-romantic singing repertory is more congenial to him than the heroic.

Dieses Berufsbild würde mir am meisten zusagen. This career would be most congenial to my taste.

Die Erkenntnisse der Klimaforscher sind so gar nicht nach dem Geschmack der Politiker, die dann unangenehme Entscheidungen treffen müssen. The findings of climate researchers are not at all congenial to politicians, who will have to make awkward decisions.

sich an etw. gewöhnen {vt} {vr} to get used to sth.; to become/grow/get accustomed/habituated [formal] to sth.; to accustom/habituate yourself to sth.

sich gewöhnend getting used to; becoming/growing/getting accustomed/habituated to; accustoming/habituating yourself to

sich gewöhnt got used to; become/grown/got accustomed/habituated to; accustomed/habituated yourself [listen]

sich aneinander gewöhnen to get used to each other

sich wieder an die Hitze gewöhnen to reaccustom yourself to the heat

Meine Augen gewöhnten sich langsam an die Dunkelheit. My eyes slowly became accustomed to the dark.

Diese Tiere haben sich daran gewöhnt, in einer trockenen Umgebung zu leben. These animals have grown accustomed/habituated to living in a dry environment.

höhlenartig; hohl {adj} [listen] cavernous

tiefe Grube cavernous pit

hohle / eingefallene Wangen cavernous cheeks

tief liegende Augen cavernous eyes

nachdenklich; tiefgründig {adj} [listen] broody

nachdenkliche Augen broody eyes

eine tiefgründige Besorgnis a broody concern

richtig; passend, angebracht {adj} [listen] right; proper [listen] [listen]

sehr passend fit and proper

nicht angemessen improper [listen]

Wenn wir Tiere essen, dann sollten wir auch sicherstellen, dass ... If we are going to eat beasts, it's only right and proper to ensure that ...

Du brauchst die richtigen / passenden Werkzeuge. You need the proper tools.

Dieser Ansatz war der richtige. This approach was the right one / proper one.

Den Medien vorher etwas zu sagen, wäre nicht richtig. it wouldn't be right / proper for me to talk to the media beforehand.

Wie ist da die richtige Vorgehensweise?; Wie geht man da richtig vor? What are the proper procedures for handling this?

Es wäre (schon) angebracht gewesen, ihre Meinung einzuholen. It would have been (only) right and proper to seek their opinions.

(etw.) saufen {vt} {vi} (Tiere) to drink (stj.) [listen]

saufend drinking

gesoffen drunk

einen Termin sausen lassen [ugs.] (nicht hingehen) {vt} to skip an appointment

Ich habe das Treffen sausen lassen. I skipped the meeting.

traurig (wirkend); tieftraurig; trauervoll (Sache); sorgenvoll; kummervoll [geh.] (Person) {adj} [listen] mournful; doleful; sorrowful; woebegone; lugubrious (sad in appearance)

ein trauriges Gesicht a mournful face

traurige Augen mournful eyes

langsame, trauervolle Musik slow, mournful music

ein trauriger Anlass a mournful occasion

bekümmert aussehen to look woebegone

unergründlich; unerforschlich; undurchschaubar {adj} impenetrable; inscrutable; unsearchable; fathomless; unfathomable [formal]

unergründliche Augen fathomless eyes

Mona Lisas unergründliches Lächeln Mona Lisa's unfathomable smile

Gottes unerforschlicher Ratschluss God's inscrutable will

ein stiller, undurchschaubarer Mann a quiet, inscrutable man

die unergründlichen Tiefen von etw. the fathomless depths of sth.

unpassend; nicht passend; nicht zusammenpassend; nicht stimmig; zwiespältig {adj} incongruous

ein Anzug mit einer Krawatte, die nicht dazupasst a suit with an incongruous tie

eine Collage scheinbar nicht zusammenpassender Bilder a collage of seemingly incongruous images

zwiespältige Gefühle; ambivalente Gefühle incongruous feelings

Diese traditionellen Methoden scheinen nicht in unser technisches Zeitalter zu passen. These traditional methods seem incongruous in our technical age.

Das neue Veranstaltungszentrum passt überhaupt nicht in seine Umgebung / ist ein Fremdkörper in seiner Umgebung. The new events centre looks utterly incongruous in its setting.

Die, die ihn gut kennen, sagen, dass so ein Ausbruch gar nicht zu ihm passt. His outburst seem incongruous to those who know him well.

In der mit Büchern gefüllten Bibliothek nahm sich das Mikrofiche-Lesegerät wie ein Fremdkörper aus. The new microfiche reader looked incongruous in the book-filled library.

Unter den rauen Seemannstypen in der Bar waren wir wie ein Fremdkörper. We were incongruous among rough seagoing types in the bar.

Das passt doch alles nicht zusammen. That's completely/utterly incongruous.

Da sehe ich eine gewisse Diskrepanz zwischen ihrer Frömmigkeit und ihrem gehässigen Verhalten. I find it incongruous that, on one hand, she is a pious person and, on the other hand, she behaves so scurrilously.

vielfach; häufig {adv} [listen] in many cases; frequently [listen]

Seine Voraussagen treffen vielfach ein. His predictions frequently come true.

(als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi} to argue that ...

schlüssig (richtig) argumentieren to argue conclusively (correctly)

ein gut argumentierter Kommentar a well-argued comment

Die Befürworter argumentieren, dass ... Supporters argue that ...

Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer. Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced.

Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde. He argued that such a move would undermine US credibility in the region.

Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können. Some people argue that animals cannot have rights.

Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist. Many would argue that fashion itself is an art form.

Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ... It can/could be argued that the project is too expensive, but ...

wahrscheinlich {adv} [listen] probably; prolly [coll.]; likely [listen] [listen]

höchstwahrscheinlich; sehr wahrscheinlich most probably; most likely; very likely

Wahrscheinlich weiß er es, aber er will es uns nicht sagen. Probably he knows, but he doesn't want to tell us.

An deiner Stelle hätte ich höchstwahrscheinlich dasselbe getan. I'd very likely have done the same thing in your situation.

Das Treffen wird ziemlich sicher in der Dorfkneipe stattfinden. As likely as not, the meeting will take place in the village pub.

"Wird sie gewinnen?", "Sieht nicht so aus." 'Will she win?', 'Not likely.' [Br.]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners