DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

94 similar results for 0048
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

den Sommer verbringen {vi} to summer; to spend the summer [listen]

den Sommer verbringend summering; spending the summer

den Sommer verbracht summered; spent the summer

den Sommer in den Bergen verbringen to summer in the hills

im Sommer im Freien bleiben (Tiere) to summer outdoors (animals)

Spielfeld {n}; Platz {m} [ugs.] [sport] [listen] [listen] playing field; field of play; pitch [Br.] [listen]

Spielfelder {pl}; Plätze {pl} playing fields; fields of play; pitches

Eishockeyspielfeld {n} ice hockey field; ice hockey pitch [Br.]

Kleinspielfeld {n}; Kleinplatz {m} small playing field

Stand {m} (vom) (+ Datum) [adm.] [listen] as at [Br.]; as of [Am.] (+ date) [listen]

der Stand vom 21. September as of September 21st

Stand 2008 as at 2008; last updated 2008

Stelle {f}; Platz {m} [listen] [listen] niche [listen]

die richtige Stelle für sich finden; sich einen Platz erobern to make a niche for oneself; to carve out a niche for oneself

Straßenmarkt {m}; Markt {m} (Verkaufsveranstaltung) [econ.] [listen] street market; market; marketplace; mart [Am.] [listen]

Straßenmärkte {pl}; Märkte {pl} street markets; markets; marketplaces; marts

Frischwaren- und Lebendtiermarkt {m} (in Asien) wet market (in Asia)

Gemüsemarkt {m} vegetable market

auf den/zum Markt gehen to go to (the) market

Verfahrensablauf {m}; Ablauf {m}; Vorgang {m} [listen] [listen] procedure [listen]

Verfahrensabläufe {pl}; Abläufe {pl}; Vorgänge {pl} procedures [listen]

Impfvorgang {m}; Impfablauf {m} vaccination procedure

der praktische Ablauf von Mordermittlungen the practical procedures of a murder investigation

für einen glatten Ablauf sorgen to make sure things run smoothly

Vermögen {n}; Guthaben {n}; Eigentum {n} [fin.] [listen] [listen] [listen] assets [listen]

Barvermögen {n} cash assets; liquid assets

Fördervermögen {n} promotion-related assets

Geldvermögen {n} financial assets

Gesamtvermögen {n} total assets

Nettovermögen {n}; Reinvermögen {n} net assets

Zweckvermögen {n} assets earmarked for a specific purpose

ausgewiesene Vermögenswerte admitted assets

eingefrorenes Guthaben frozen assets

verwaltete Vermögen assets under management /AUM/

Zuordnung der Vermögenswerte appropriation of assets

Vermögen {n}; Reichtum {m} [listen] [listen] fortune; pile [slang] [listen] [listen]

ein Vermögen kosten to cost a fortune

ein Vermögen machen to make a fortune; to make a pile [slang]

Vermögen {n} (große Summe) [ugs.] [listen] bomb [Br.] [coll.]

Er hat für die Sammlung ein Vermögen bezahlt. He paid a bomb for the collection.

Verwachsung {f}; Aggregation {f} (von Zwillingskristallen) [min.] [geol.] intergrowth; aggregation; intercrescence; combination (of twinned crystals) [listen] [listen]

orientierte Verwachsung oriented intergrowth

parallele Verwachsung parallel intergrowth (of minerals)

schriftgranitische Verwachsung graphic(al) intergrowth; graphic(al) texture

Vorgehensweise {f}; Vorgangsweise {f} [Ös.]; Vorgehen {n}; Procedere {n} [geh.]; Modus procedendi [geh.]; Verfahren {n}; Prozedur {f} [pej.] [adm.] [listen] [listen] [listen] procedure; modus procedendi [formal] [listen]

die Vorgehensweise darlegen to clarify the procedure

Vormauerziegel {m} [constr.] facing brick; soap [Am.] [listen]

Vormauerziegel {pl} facing bricks; soaps

Werbung {f}; Reklame {f} (als Kategorie) [listen] [listen] advertising [listen]

Bannerwerbung {f}; Balkenwerbung {f} banner advertising

Direktwerbung {f} direct advertising

Onlinewerbung {f} online advertising

Radiowerbung {f} radio advertising

Spotwerbung {f} spot advertising

ansprechende Werbung appealing advertising

begleitende Werbung accessory advertising

belehrende Werbung educational advertising

unterstützende Werbung auxiliary advertising

Werbung {f}, die unauffällig in die gewohnten Abläufe von Internetplattformen und -diensten integriert wird [comp.] native advertising

abends {adv} in the evening

montagabends on Monday evenings

dienstagabends on Tuesday evenings

mittwochabends on Wednesday evenings

donnerstagabends on Thursday evenings

freitagabends on Friday evenings

samstagabends; sonnabendabends on Saturday evenings

sonntagabends on Sunday evenings

spätabends late in the evening; late at night

jdm. etw. abschlagen; verweigern {vt} (einen Wunsch) [listen] to refuse sb. sth.; to deny sb. sth. (a wish)

abschlagend; verwehrend refusing; denying [listen]

abgeschlagen; verwehrt refused; denied [listen] [listen]

jdm. die Erlaubnis verweigern to refuse sb. permission

jdm. einen Wunsch abschlagen to deny sb. a wish

Das dürfen Sie mir nicht abschlagen! You can't refuse me that!

Ich kann ihr nichts abschlagen. I can't refuse her anything.

voneinander abweichen; auseinanderlaufen {vi} to differ; to diverge [listen]

voneinander abweichend; auseinanderlaufend differing; diverging

voneinander abgewichen; auseinandergelaufen differed; diverged

sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} [listen] to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] [listen]

sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend referring to; adverting to

sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint [listen] referred to; adverted to

Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008. Reference is made to your letter of 4 May 2008.

Du weißt, wen ich meine. You know who I'm referring to.

Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war. Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to.

Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben. In this table, the figures refer to those responding to the survey.

sich bilden {vr}; gebildet werden {vi} (Gas usw.) [chem.] [phys.] to evolve; to be evolved (gas etc.) [listen]

sich bildend; gebildet werdend evolving; being evolved [listen]

sich gebildet; gebildet worden evolved; been evolved [listen]

Dabei bildet sich Gas.; Dabei wird Gas gebildet. In this situation, gas evolves.; In this process, gas is evolved.

bocken; verweigern {vi} (vor etw.) (Pferd) [listen] to balk; to baulk [Br.] (at sth.) (of a horse)

bockend; verweigernd balking; baulking

gebockt; verweigert balked; baulked

vor dem zweiten Hindernis verweigern to balk at the second jump

dahin sein; mit jdm./etw. vorbei sein {v} [ugs.] to go for a burton [Br.] [coll.] [dated]

Unsere Urlaubspläne sind dahin. Our holiday plans have gone for a burton.

Mit den satten Gewinnen ist es seit dem Zusammenbruch der Weltwirtschaft 2008 vorbei. Big profits have gone for a burton since the global economy collapsed in 2008.

Sein Schiff würde meines in zwei Teile teilen, und mit mir wär's vorbei. His boat would cut mine in two and I'd go for a burton.

damals; seinerzeit {adv} [listen] back then; then [listen]

damals wie heute then as now

Damals war das ganz anders. Things were very different back then.

Sie wuchs in Simbabwe auf bzw. in Rhodesien, wie es damals hieß. She grew up in Zimbabwe, or Rhodesia as it then was.

Ich bin seit damals nicht mehr hier gewesen. I haven't been here since then.

damals {adv} [listen] at that time

damals, als at the time when

darauf; daraufhin {adv} [listen] [listen] thereon; thereupon; after that; as a result; in response [listen] [listen]

Daraufhin bespritzte er uns mit Cola. He reacted by spraying us with cola.

Daraufhin wurde er eingesperrt. In response he was imprisoned.

Folgen Sie den Anweisungen, die daraufhin angezeigt werden. Follow the instructions as they appear on the screen.

Daraufhin wurde 2008 die Ausweitung der Initiative beschlossen. As a result, it was decided in 2008 to extend the initiative.

Auch die Tiere, die nicht infiziert waren, mussten daraufhin getötet werden. The uninfected animals had also to be killed as a result.

einseifen; abseifen {vt} to soap [listen]

einseifend; abseifend soaping

eingeseift; abgeseift soaped

seift ab; seift ein soaps

seifte ab; seifte ein soaped

sich langsam (aus etw. / zu etw.) entwickeln; sich herausbilden {vr} (Sache) to evolve (from sth., out of sth. / into sth.) (of a thing) [listen]

sich langsam entwickelnd; sich herausbildend evolving [listen]

sich langsam entwickelt; sich herausgebildet evolved [listen]

konvergent entstehen to evolve convergently

Der Haushund dürfte sich aus dem Wolf entwickelt haben. The domestic dog is thought to have evolved from the wolf.

Der Betrieb entwickelte sich allmählich zu einem Anbieter von Büroartikeln und Schulbedarf. The business gradually evolved into providing office and school supplies.

Das Umweltrecht entwickelt sich ständig weiter. Environmental law is constantly evolving.

ermitteln; nachforschen; Ermittlungen/Nachforschungen anstellen {vi} (gegen jdn./wegen etw.) [listen] [listen] to investigate (sb./sth.) [listen]

ermittelnd; nachforschend; Ermittlungen/Nachforschungen anstellend investigating [listen]

ermittelt; nachgeforscht; Ermittlungen/Nachforschungen angestellt [listen] investigated [listen]

in einem Fall ermitteln to investigate a case

verdeckt ermitteln to work undercover; to go undercover

Die Polizei ermittelt wegen des Vorfalls. The police are investigating the incident.

Gegen ihn wird bereits wegen Körperverletzung polizeilich ermittelt. He is already being investigated by the police on suspicion of bodily injury.

"Was war das für ein Geräusch?" "Ich gehe nachsehen." 'What was that noise?' 'I'll go and investigate.'

fallen; stürzen {vi} [listen] [listen] to tumble [listen]

fallend; stürzend tumbling

gefallen; gestürzt [listen] tumbled

fällt; stürzt tumbles

fiel; stürzte [listen] tumbled

vom Fahrrad stürzen to tumble off a bicycle

eine Firma mit einer anderen fusionieren; zusammenlegen {vt} [econ.] to merge; to consolidate; to amalgamate [Br.] a company with another; to effect a merger between two companies [listen] [listen]

eine Firma mit einer anderen fusionierend; zusammenlegend merging; consolidating; amalgamating a company with another; effecting a merger between two companies [listen]

eine Firma mit einer anderen fusioniert; zusammengelegt merged; consolidated; amalgamated a company with another; effected a merger between two companies [listen] [listen]

2008 fusionierten Delta und Northwest Airlines zur weltgrößten Fluggesellschaft. In 2008, Delta and Northwest airlines united to form the world's largest airline.

Die Synthesis Bank wurde / hat [ugs.] später mit der Saxo Bank fusioniert. Synthesis Bank (was) later merged with Saxo Bank.

geschehen; ausgeführt werden {vi} [listen] to be done

es geschah aus ... it was done out of ...

Geschehen zu Berlin am 3. Mai 2008 (Vertragsschlussformel) [jur.] Done at Berlin, this 3rd day of May 2008

murmeln; brummeln {vi} to mutter

murmelnd muttering

gemurmelt muttered

murmelt mutters

murmelte muttered

sommerlich {adj} summer; summery; summer's [listen]

sommerlich warm warm as summer

stoßen {vt} [listen] to tumble [listen]

stoßend tumbling

gestoßen tumbled

straucheln; stolpern (über); taumeln {vi} to tumble (over) [listen]

strauchelnd; stolpernd; taumelnd tumbling

gestrauchelt; gestolpert; getaumelt tumbled

theoretisch {adv} [listen] theoretically

Ist es theoretisch möglich, dass ... Is it theoretically possible that ...

sich (durch etw. von jdm./etw.) unterscheiden {vi} to differ (from sb./sth. in sth.) [listen]

sich unterscheidend differing

sich unterschieden differed

es unterscheidet sich it differs

es unterschied sich it differed

es hat/hatte sich unterschieden it has/had differed

Die neue Fassung unterscheidet sich stark/gewaltig/deutlich/erheblich von der alten. The new version differs widely/greatly/markedly/considerably from the old one.

Seine Ansichten unterscheiden sich kaum von denen seiner Eltern. His views hardly differ from those of his parents.

Französisch unterscheidet sich in dieser Hinsicht von Italienisch. French differs from Italien in this respect.; French and Italian differ in this respect.

Die Vorstellungen der Eltern über die Kinderbetreuung können weit auseinanderklaffen. Ideas on childcare may differ significantly between parents.

Ein Minimalpaar ist ein Wortpaar, das sich nur durch ein Element unterscheidet. A minimal pair is a pair of words which differ only in one element / contain a difference of only one element.

Manager unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Managers differ from one another in their ability to handle stress.

Die Geschmäcker sind verschieden, besonders in Bezug auf Frauen. Tastes differ, especially in women.

Inwiefern unterscheidet sich das Depositengeschäft vom Emissionsgeschäft? How does deposit banking differ from investment banking?; How is deposit banking different from investment banking?

sich unterscheiden; (ganz) unterschiedlich sein (in Bezug auf etw.) {vi} to differ; to vary in sth. [listen]

sich unterscheidend; unterschiedlich seiend differing; varying [listen]

sich unterschieden; unterschiedlich gewesen differed; varied [listen]

Die Modelle unterscheiden sich in Größe und Form. The models differ in size and shape.

Nierensteine sind unterschiedlich groß. Kidney stones vary in size.

verpflichtet (zu); festgelegt (auf) {adj} [listen] [listen] committed (to) [listen]

sich zu etw. verpflichten; sich etw. {+Gen.} verschreiben; auf etw. eingeschworen sein to be committed to sth.

sich zu etw. verpflichtet haben to have committed to do sth.

auf etw. festgelegt sein to be committed to sth.

jdm. etw. verwehren; verweigern {vt} [listen] to refuse sb. sth.; to deny sb. sth.

verwehrend; verweigernd refusing; denying [listen]

verwehrt; verweigert refused; denied [listen] [listen]

verwehrt; verweigert refuses; denies

verwehrte; verweigerte refused; denied [listen] [listen]

jdm. den Zutritt zu etw. verwehren to refuse sb. admittance to sth.

jdm. den Zugriff auf etw. verweigern to deny sb. access to sth.

vielversprechend; ermutigend; verheißungsvoll [poet.]; vielverheißend [poet.] {adj} promising; encouraging [listen] [listen]

Das Wetter verspricht schön zu werden. The weather looks promising.

Leder walken {vt} (Gerben) to tumble; to mill leather (tanning) [listen]

Leder walkend tumbling; milling leather

Leder gewalkt tumbled; milled leather

wer ... auch (immer); egal wer; wer {pron} [listen] whoever [listen]

wer immer es sein sollte whoever he might be

Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, wer es auch sein mag. I wish my successor well, whoever that may be / whoever he may be.

Er ist ein Ehrenmann, ganz egal, wer seine Freunde sind. He is an honest man, whoever his friends might be.

Wer mitkommen will, ist herzlich eingeladen. Whoever wants to come along is welcome to join us.

Wer das Rätsel löst, erhält einen Preis. A prize will be given to whoever solves the riddle.

Wer immer noch glaubt, dass darin die Lösung liegt, der belügt sich selbst. Whoever still thinks that this is the solution is lying to themselves.

wer ... denn (Verstärkung des Frageworts) [ling.] whoever (used to emphasize the interrogative) [listen]

Wer würde denn so etwas tun? Whoever would do something like that?

Wer denn sonst? Whoever else?

etw. zusichern; garantieren; für etw. einstehen {vt} (Person) [listen] to warrant sth. (of a person)

zusichernd; garantierend; einstehend warranting

zugesichert; garantiert; eingestanden [listen] warranted [listen]

etw. stillschweigend zusichern to warrant sth. impliedly

etw. ausdrücklich zusichern to represent and warrant sth.

Mehrteiler {m} [textil.] combination [listen]

Mehrteiler {pl} combinations

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners