DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

76 similar results for ISTMO
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Similar words:
Atmo, Bistro, ISO-Container, ISO-Wort, Ist-Analyse, Ist-Analysen, Ist-Aufnahme, Ist-Kosten, Ist-Maß, Ist-Situation, Ist-Stand-Analyse, Ist-Stand-Analysen, Ist-Stand-Erhebung, Ist-Wert, Ist-Werte, Ist-Zahlen, Ist-Zustand, Istmaß, Ito-Syndrom, Ostro, Soll-Ist-Vergleich
Similar words:
Ostro, atmo, bistro, gismo, into, intro, iso-butanol, iso-osmolar, istmus, sumo, ...ism

in gewisser Weise; in gewisser Hinsicht; in gewissem Sinn {adv} in a certain way; in a way; in one way; in some ways; in a sense; in one sense

In gewisser Weise trifft das alles zu. In a certain way, all of that is true.

In gewissem Sinn sind wir alle Historiker. In one sense, we are all historians.

In gewisser Hinsicht ist Fernsehen eine größere Herausforderung als Theater. In some ways television is more challenging than theatre.

größtenteils; großteils; großenteils; zum Großteil; meistenteils [geh.]; überwiegend; zum überwiegenden Teil; hauptsächlich {adv} [listen] [listen] for the most part; mostly [listen]

Die Dorfbewohner sind zum überwiegenden Teil ältere Leute. The inhabitants of the village are for the most part elderly.

Drogendealer sind größtenteils, aber nicht ausschließlich männlich. Drug dealers are mostly, but not exclusively, male.

Die Sauce besteht überwiegend aus Rahm. The sauce is mostly cream.

etw. hinunterbringen (Sprecher ist oben); etw. nach unten bringen (Sprecher ist unten) {vt} to bring sth. downstairs

hinunterbringend; nach unten bringend bringing downstairs

hinuntergebracht; nach unten gebracht brought downstairs

sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v} to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth.

ein Vermögen für etw. ausgeben to splash out a fortune on sth.

Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen. Let's splurge on a really nice dinner.

Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen. He splashed out on his birthday celebration.

Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld. The 3,000 euros we splurged is money well spent.

Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen. She splashed out to buy the newest smartphone.

etw. losbinden; losmachen; aufbinden; aufschnüren {vt} [listen] to untie; to undo; to loose sth. [listen]

losbindend; losmachend; aufbindend; aufschnürend untying; undoing; loosing

losgebunden; losgemacht; aufgebunden; aufgeschnürt untied; undone; loosed [listen]

bindet los; macht los; bindet auf; schnürt auf unties; undoes; looses

band los; machte los; band auf; schnürte auf untied; undid; loosed

das Boot losmachen to untie the boat

ein Seil / Halsstuch aufknoten to untie / undo the knot of a rope / neckerchief

Dein Schuh ist offen. Your shoe is untied.

mondsüchtig sein {v} to sleepwalk

mondsüchtig seiend sleepwalking

mondsüchtig gewesen sleepwalked

er/sie ist mondsüchtig he/she sleepwalks

noch am ehesten {adv} most; most likely [listen]

das noch am ehesten erreichbare Ziel the most achievable goal

das noch am ehesten finanzierbare Projekt the most affordable project

Am ehesten finden wir sie noch in der Bibliothek. She is most likely to be found in the library.

Interventionen dieser Art zeigen noch am ehesten Wirkung. Interventions of this nature are the most likely to be effective.

notwendigste/r/s; nötigste/r/s; allernötigste/r/s {adj} bare (only what is most basic or needed) [listen]

eine hauchdünne Mehrheit [pol.] a bare majority; a slender majority

nur eine winzige Prise Salz hinzugeben to add the barest pinch of salt

etw. auf das Nötigste beschränken to keep sth. to a bare minimum

das absolute Minimum für etw. darstellen to constitute a bare minimum of sth.

nur das Notwendigste zum Leben haben to have only the bare necessities of life

nur das Allernötigste für die Wanderung einpacken to pack only the bare essentials for the hike

Sie hat mir nur das Allernötigste berichtet. She only told me the bare facts about what happened.

offenbar; offenkundig; offensichtlich; augenscheinlich; eindeutig; deutlich {adv} [listen] [listen] [listen] manifestly

Er ist offenkundig nicht in der Lage, ... He is manifestly unable to ...

optimierbar {adj} [math.] optimizable; optimisable [Br.]

Es ist optimierbar. It can be optimised. [Br.]; It can be optimized.

organisch {adv} [med.] organically

organisch bedingt organically caused

Die Störung ist organisch bedingt. The disorder is organic in nature.

Organisch ist alles in Ordnung. There is nothing organically wrong.

scheinbar; Schein... {adj} [listen] seeming; apparent [listen]

eine scheinbare Diskrepanz a seeming/apparent discrepancy

mit scheinbarer Gleichgültigkeit with seeming/apparent indifference

nur dem äußeren Anschein nach bestehen to be more apparent than real

Der Vorteil ist nur ein scheinbarer. The advantage is more apparent than real.

scheu; furchtsam; schüchtern; zurückhaltend; unscheinbar {adj} [listen] [listen] mousy; mousey

scheuer; furchtsamer; schüchterner mousier

am scheuesten; am furchtsamsten; am schüchternsten mousiest

Sie ist ein Mauerblümchen. She is mousy.

schuldhaft {adj} [jur.] culpable; blameworthy

an etw. Schuld haben to be culpable for sth.

jdm. für etw. die Schuld geben to hold sb. culpable for sth.

Sie hat mehr Schuld als die anderen. She is more culpable than the others.

Sie haben mir die Schuld an dem Unfall gegeben. They held me culpable for the accident.

Das schuldhafte Handeln kann vorsätzlich oder fahrlässig sein. The culpable action may be done wilfully or by negligence.

sichtbar; erkennbar; offensichtlich; offenkundig {adj} [listen] [listen] [listen] apparent [listen]

offensichtlich sein; auffallen [listen] to be apparent

nicht offensichtlich unapparent

sichtbarer/offensichtlicher Mangel [econ.] [listen] apparent defect

offensichtlicher Schaden apparent damage

ohne ersichtlichen/erkennbaren Grund for no apparent reason

Es ist offenkundig, dass ... It is apparent that ...

Es war für jeden sichtbar, dass sie ernsthaft krank war. It was apparent to everybody that she was seriously ill.

Der Qualitätsunterschied war auf Anhieb erkennbar. The difference in quality was immediately apparent.

Es wurde rasch klar, dass ich ein gröberes Problem hatte. It soon became apparent that I had a major problem.

sich (mit jdm.) treffen; (mit jdm.) zusammentreffen; aufeinandertreffen {vi} to meet (with sb.); to meet together {met; met} [listen]

Treffen wir uns im Park. Let's meet at the park.

Sie treffen sich jede Woche. They meet together every week.

Die Regierungschefs treffen morgen zusammen. The heads of government are meeting tomorrow.

Osten ist Osten, Westen ist Westen, und die beiden werden nie zueinanderfinden. [poet.] (Kipling) East is east, west is west, and never the twain shall meet. [poet.] (Kipling)

unterbleiben {vi} [adm.] [jur.] not to be done; to be avoided

unterbleibend not being done; being avoided

unterblieben not been done; been avoided

wenn das unterblieben ist if this has not been done; if he/she/they have not done so

die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung the failure to publish notice of the tendering procedure

Das ist offenbar unterblieben. It does not appear that this was done.

Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben. Payment of the insurance premium has been avoided.

Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden. Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised.

Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall. Penalty tax is not applied in this case.

Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht. If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse.

Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt. Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development.

verengte Stelle {f}; Enge {f}; Isthmus {m} [med.] istmus

Aortenisthmus {m} (Isthmus aortae) aortic isthmus

Harnröhrenenge {f} urethral istmus

gegen etw. verstoßen {vi}; einen Verstoß gegen etw. darstellen {v} [jur.] to be violative of sth.

Die Meinung darüber, was einen Verstoß darstellt, ist oft kulturabhängig. The belief about what is violative can be culturally bound.

mit jdm. verwandt sein {v} to be kin to sb.

ist näher verwandt zu ... als zu ... is more kin to ... than to ...

jdn. verwirren {vt} to obfuscate sb. [formal]

verwirrend [listen] obfuscating

verwirrt [listen] obfuscated

Die neue Kennzeichnung wird die Leute eher verwirren als aufklären. The new label is more likely to obfuscate people than enlighten them.

wie er/sie/es ... (Vergleich) [geh.] than whom; than which [formal] (comparison)

ein Schriftsteller, wie es keinen besseren gibt a writer than whom there is none finer

eine Liebe, wie sie größer nicht sein kann love than which there is no greater

ein Musiker wie er ausdrucksstärker nicht sein könnte a musician than whom none is more expressive

einer, wie ich ihn mir höflicher nicht vorstellen kann one than whom I can imagine no one more courteous / than whom nobody could have been more corteous

Richard Löwenherz, der wie kein anderer wusste, wie man einem edlen Feinde Ehre erweist Richard the Lionheart, than whom none knew better how to do honor to a noble foe

etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [listen] to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal]

die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will to show the photos to anyone who likes / cares to see them

es jedem erklären, der es hören will to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen

mehr ... als ich erzählen / schreiben kann more ... than I care to mention

Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. He is more of a pragmatist than he cares to admit.

Möchten Sie einen Kaffee? Would you like some coffee? Would you care for some coffee?

Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? I'm going for a walk. Would you like / care to join me?

Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. I wouldn't like / care to be in his shoes right now.

Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. I wouldn't like / care to have to make that decision.

Dein Ton gefällt mir nicht. I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice.

zurückbleiben; zurückliegen; hinterherhinken; nachhinken {vi} (hinter jdm./etw.) to lag (behind sb./sth.); to lag behind; to trail [listen] [listen]

zurückbleibend; zurückliegend; hinterherhinkend; nachhinkend lagging (behind); trailing [listen]

zurückgeblieben; zurückgelegen; hinterhergehinkt; nachgehinkt lagged (behind); trailed

rückständige Gebiete lagging regions

zunehmend zurückfallen to be increasingly lagging behind

hinter der Entwicklung zurückbleiben to lag behind in development

hinter dem Plan zurückliegen to be behind the target

Länder, die einen Entwicklungsrückstand aufweisen countries which are lagging behind in their development

Nicht zurückbleiben! No lagging!

Der Verkauf ist momentan rückläufig. Sales are lagging at the moment.

Einer der Wanderer blieb hinter dem Rest der Gruppe zurück. One of the hikers kept lagging/trailing behind the rest of the group.

Die Produktion bleibt weiterhin weit hinter der Nachfrage zurück. Production has continued to lag far/way behind demand.

Der Präsident liegt in den Umfragen zurück. The President is lagging/trailing behind in the polls.

Die Firma hinkt ihren Mitbewerbern hinterher. The company has lagged behind its competitors.

der spontanen Annahme/Reaktion zuwiderlaufend; (scheinbar) widersinnig {adj} counter-intuitive

Anders als man spontan annehmen würde, ... It may sound counter-intuitive, but ...

obwohl man eigentlich das Gegenteil annehmen würde which is/seems counter-intuitive; and this seems counter-intuitive

Diese Theorie kam mir auf den ersten Blick widersinnig vor. That theory sounded counter-intuitive to me at first.

Man würde nicht unbedingt auf den Gedanken kommen, dass Honig aus Bienenstöcken in der Stadt sauberer ist als aus Stöcken in ländlichen Gegenden, aber genau das ist oft der Fall. It is counter-intuitive to think that honey from hives in cities is cleaner than from hives in countryside areas, but this is often the case.

zweifellos; zweifelsohne [selten]; unzweifelhaft; ohne Zweifel; ohne Frage {adv} without doubt; without a doubt; hands down [coll.]

Das ist ohne Frage das beste Bierlokal in der Stadt. This is hands down the best beer bar in town.

Er ist zweifellos der schlechteste Moderator, den ich je gesehen habe. He is, without (a) doubt, the worst presenter I've ever seen.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners