DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

257 similar results for 10-25
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

kämpfen {vi}; streiten {vi} [veraltet] (für/um etw. / gegen etw.) [listen] [listen] to fight {fought; fought} (for sth. / sth./against sth.) [listen]

kämpfend; streitend fighting [listen]

gekämpft; gestritten fought [listen]

er/sie kämpft he/she fights

ich/er/sie kämpfte I/he/she fought [listen]

er/sie hat/hatte gekämpft he/she has/had fought

im Krieg kämpfen; fechten [poet.] to fight in the war

Das ist eine Sache, für die es sich zu kämpfen lohnt. This is a cause that's worth fighting for.

Sie mussten ums Überleben kämpfen They had to fight for survival.

Die USA kämpfte im 1. und 2. Weltkrieg gegen Deutschland. The USA fought (against) Germany in World Wars I and II.

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.; Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. [Sprw.] When two dogs fight, a third gets the bone.

Er focht in Waterloo unter Wellington. [poet.] He fought under Wellington at Waterloo.

gering; wenig {pron} [listen] [listen] little [listen]

geringer; weniger [listen] [listen] less [listen]

geringste/r/s (attributiv); am geringsten; am wenigsten (prädikativ) [listen] least [listen]

so wenig wie möglich as little as possible [listen]

nicht wenig not a little

herzlich wenig woefully little

technisch überholte Computer für nur 25£ / um nur 25£ [Ös.] refurbished computers for as little as £25

Kraft {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] force

in Kraft sein; gelten {vi} [listen] to be in force; to be effective

in Kraft treten to come/enter into force

in Kraft treten (Versicherung) to be incepted

in Kraft bleiben to remain in force

etw. in Kraft setzen to bring sth. into force; to put sth. into effect

außer Kraft sein to have ceased to be in force

außer Kraft treten to cease to be in force

verbindlich bleiben to remain in full force and effect

Die Versicherung tritt in Kraft. The insurance attaches.

Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)

Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase)

Das neue Gesetz ist am 25. März 2011 in Kraft getreten. The new Act was enacted on 25th March 2011.

aneinander {adv} together; next to each other; against each other [listen]

Prüfungsangaben {pl}; Angaben {pl} [school] [stud.] [listen] question paper [Br.]; paper [Br.] [listen]

vorhanden {adj} [listen] present [listen]

Antwort {f} (auf etw.) (Lösungsansatz) [übtr.] [listen] answer (to sth.) [fig.] [listen]

die Lösung des Rätsels the answer to this riddle

Noch mehr Geld ist nicht die Antwort auf dieses Problem. More money is not the answer to this problem.

Für dieses Dilemma gibt es keine einfachen Antworten. The dilemma has no simple answers.

Die Antwort auf den Terrorismus muss bessere Geheimdienstinformation und bessere internationale Zusammenarbeit sein. The answer to terrorism must be better intelligence and improved international cooperation.

Karte {f}; Landkarte {f} [listen] [listen] map [listen]

Karten {pl}; Landkarten {pl} [listen] maps

barometrische Karte pressure chart

Farbintensitätskarte {f}; Intensitätskarte {f} heat map

flächentreue Karte equal area chart

großmaßstäbliche Karte (kleines Gebiet detailreich) large-scale map (small area at a high level of detail)

kleinmaßstäbliche Karte (großes Gebiet ohne Details) small-scale map (large area at a low level of detail)

Klimakarte {f} climatic map

maßstabsgerechte Karte accurate scale map

paläolithologische Karte paleolithologic map

Punktekarte {f} dot map

tektonische Karte structure map

topografische Karte; topographische Karte topographic map; topo map [Am.] [coll.]; topo [Am.] [coll.]

touristische Landkarte; Landkarte für Touristen touristic map; tourist map

Karte von Deutschland; Deutschlandkarte {f} map of Germany

eine Karte überarbeiten to redraft a map

Routen zwischen Städten sind auf der Karte rot eingezeichnet. Routes between towns are marked in red on the map.

unten stehend; untenstehend; unten genannt; folgend {adj} [listen] below-mentioned; following; mentioned below; stated below [listen]

zueinander {adv} to each other; to one another [listen]

Untersuchungsbereich {m}; Bereich {m}; Gruppe {f}; Klasse {f} [adm.] [statist.] [techn.] [listen] [listen] [listen] band [listen]

die Altersgruppe von 35 bis 55 Jahren the 35-55 age band

in der Einkommensklasse von 25.000 $ bis 35.000 $ within the $25,000-$35,000 income band

In welche Steuerklasse fallen Sie? Which tax band do you fall into?

Die Zinssätze blieben innerhalb einer verhältnismäßig engen Bandbreite. Interest rates stayed within a relatively narrow band.

Fund {m}; Fündigkeit {f} [geh.] (von Erz oder Öl) [min.] [listen] strike (discovery of ore or oil) [listen]

alles in allem; insgesamt gesehen/betrachtet; insgesamt; im Ganzen gesehen; im Gesamten gesehen [geh.]; gesamthaft [Schw.]; alles zusammengenommen [ugs.] {adv} [listen] [listen] all in all; overall; all things considered; considering everything; taking everything into consideration/account; considered in the aggregate [formal]; when all is said and done

Sie hat ein paar Fehler gemacht, sich aber insgesamt gut geschlagen. She made a few mistakes but did well overall.

wirklich; echt; waschecht {adj} [listen] [listen] genuine [listen]

echte Gefahr genuine risk

ein echter Rembrandt a genuine Rembrandt

fünfter; fünfte; fünftes (5.) {num} fifth; 5th

wirklich; wahrlich {adv} [listen] truly [listen]

wirklich [listen] really and truly

Die genaue Ursache konnte nie wirklich geklärt werden. Its exact cause has never been truly identified.

verrückt; wahnsinnig; übergeschnappt; durchgeknallt; behämmert; bekloppt [Dt.]; bescheuert [Dt.]; nicht bei Verstand; nicht ganz bei Trost; nicht ganz dicht; plemplem; meschugge {adj} [ugs.] (Person) [listen] [listen] crazy; mad; bonkers; cuckoo; not all there; off your rocker; out of your head; buggy [Am.] [slang]; batty [Br.]; off your head [Br.]; off your nut [Br.]; up the pole [Br.] [coll.]; round the twist [Br.]; round the bend. [Br.]; around the bend [Am.]; potty [Br.] [coll.] [becoming dated] (of a person) [listen] [listen] [listen]

verrückter crazier; madder

am verrücktesten craziest; maddest

völlig bekloppt; völlig bescheuert batshit; batshit crazy [Am.] [vulg.]

verrückt werden; durchdrehen to go crazy; to go cuckoo; to go potty [Br.]

völlig verrückt sein; durchgeknallt sein to be (as) mad as a hatter [coll.]

wie verrückt like crazy

jdn. ganz verrückt machen; jdn. wahnsinnig machen to drive sb. crazy / batty [Br.] / round the twist [Br.] / round the bend [Br.] / around the bend [Am.]

einen Knall / Klescher [Ös.] / Huscher [Ös.] / haben; einen an der Klatsche / Waffel haben [Dt.] to be round the bend. [Br.]; to be around the bend [Am.]

Er ist bescheuert. He's gone off his nut.

Bist du verrückt?; Bist du wahnsinnig?; Du bist wohl nicht ganz bei Trost / nicht ganz richtig im Kopf! Are you crazy?

Bist Du noch bei Trost? Have you lost your mind?

Du bist nicht ganz dicht, wenn du glaubst, dass ich das tu. You must be off your rocker if you think I'm going to do that!

Er sah mich an, als wäre ich nicht ganz dicht. He looked at me as if I was off my nut.

Reis {m} (Oryza) (botanische Gattung) [bot.] [listen] rice (botanical genus) [listen]

jdn./etw. in etw. / zwischen etw. hineinzwängen; hineinquetschen; hineinpressen {vt} to squeeze; to shoehorn sb./sth. into / between sth. [listen]

hineinzwängend; hineinquetschend; hineinpressend squeezing; shoehorning

hineingezwängt; hineingequetscht; hineingepresst squeezed; shoehorned

eingezwängt zwischen zwei größere Häuser squeezed / shoehorned between to larger houses

25 Musiktitel auf eine CD quetschen to squeeze / shoehorn 25 music tracks on a CD

Die Touristen zwängten sich in den winzigen Raum. The tourists squeezed / shoehorned themselves into the tiny room.

Dieser Sport kann nicht in ein Globalisierungsschema gepresst werden. This sport cannot be shoehorned into a mold of globalization.

Aussendung {f}; Ausstrahlung {f} [listen] emission [listen]

Geschäftsbereich {m} portfolio [listen]

Ausstrahlung {f} [listen] radiation [listen]

Ausstrahlungen {pl} radiations

verrückt; überspannt; spinnig; spinnert [Bayr.] [Ös.] {adj} (Person; Sache) [listen] crazy; loopy; batty [Br.] [coll.]; barmy [Br.]; wacko [Am.] [coll.] (of a person or thing) [listen]

Es klingt verrückt, aber... It sounds crazy, but ...; It's crazy, but ...

mehrfarbig; mehrfärbig [Ös.], vielfarbig; bunt; polychrom {adj} multicoloured [Br.]; multicolored [Am.]; multi-colour [Br.]; multicolor [Am.]; many-coloured [Br.]; manycolored [Am.]; many-hued; varicoloured [Br.]; varicolored [Am.]; parti-coloured [Br.]; particolored [Am.]; fancy (of flowers); polychrome; polychromatic; polychromic [listen]

Rest {m} [math.] remainder; residual quantity [listen]

Ausstrahlung {f}; Ausstrahlen {n}; Senden {n} (von Medieninhalten) (Radio, TV) [listen] broadcasting (of media content) (radio, TV) [listen]

krankhafte Veränderung {f}; Erkrankung {f}; Affektion {f} (eines Organs) [med.] affection (of an organ) [listen]

Orientierung {f} [listen] orientation [listen]

Die Skizze ist nicht im Maßstab und soll nur zur Orientierung dienen. The sketch is not to scale and is to be used for reference only.

erfreulich; angenehm {adj} [listen] [listen] cheerful [listen]

erfreulich {adv} [listen] beautifully

verärgert; verstimmt {adv} [listen] angrily

verärgert reagieren to react angrily

Asyl {n} [pol.] asylum [listen]

um (politisches) Asyl ansuchen to seek (political) asylum; to apply for (political) asylum

Asyl gewähren to grant asylum

verärgert; ärgerlich; verdrossen; ungehalten (über etw.); sauer (auf jdn.) {adj} (Person) [listen] [listen] [listen] annoyed; sore [Am.] [coll.] (with sb. / at/about sth.) (of a person) [listen] [listen]

sichtlich verärgert visibly annoyed

insgesamt; als Ganzes (nachgestellt) {adv} [listen] as a whole; at large (postpositive)

die Gesellschaft insgesamt society as a whole; society at large

für die Stadt und für das Land als Ganzes for the city and for the country as a whole

daraus folgend; folglich; folgerichtlich; sich daraus ergebend; resultierend {adj} [listen] consequent; consequential

Dotierung {f}; Stiftung {f}; Äufnung {f} [Schw.] [fin.] [listen] endowment [listen]

Dotierungen {pl}; Stiftungen {pl}; Äufnungen {pl} endowments

(einen Sachverhalt als wahr) bestätigen; belegen {vt} [listen] [listen] to verify (circumstances as being true) [listen]

bestätigend; belegend verifying

bestätigt; belegt [listen] [listen] verified [listen]

unbestätigt unverified

Ich habe Zeugen, die bestätigen können, dass ich tatsächlich dort war. I have witnesses who can verify that I was actually there.

Das Gerücht ließ sich nicht bestätigen. The rumour [Br.] / rumor [Am.] could not be verified / confirmed.

Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird hiermit anwaltlich versichert. [jur.] As an attorney I hereby verify that I have been duly authorized by the party to represent him.

Ausstrahlung {f}; Aura {f} {+Gen.}; etwas, das jd./eine Sache an sich hat; etwas, das jd./eine Sache umgibt [listen] an aura of sth. (surrounding sb./sth.)

einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen to create an aura of respectability around sth.

Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. The city has an aura of its own that you will never find anywhere else.

Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. He was somewhat advanced in age and an aura of wisdom surrounded him.

Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.; Diese Musik hat etwas aus einer anderen Welt. An aura of otherworldliness surrounds this music.; There is an aura of otherworldliness about this music.

Solche Klassifizierungen vermitteln/suggerieren eine wissenschaftliche Gewissheit, die nicht gerechtfertigt ist. Such classifications have an aura of scientific certitude about them that is not justified.

Die Zeremonie hat immer noch etwas Geheimnisvolles an sich. The ceremony retains an aura of mystery.

Eine Wolke von Ungewissheit schwebte über der Feier. An aura of uncertainty hung over the celebration.

ergehen {vi} [adm.] [jur.] to be issued / published / enacted

Es erging der Befehl, etw. zu tun. An order was issued to do sth.

An die Mitglieder erging die Aufforderung, etw. zu tun. The members were called on to do sth.

Es erging ein Rundschreiben an alle. A circular was sent out to all.

In der Sache LUX ist ein Beschluss ergangen. In the matter of LUX an order has been issued.

Dieser Bescheid ergeht aus Gründen der Rechtssicherheit. The notice of administrative decision is being issued in the interests of legal clarity and certainty.

Es gelten die Vorschriften vom 25.11.2009 sowie die hierzu ergangenen Richtlinien. The regulations of 25.11.2009 are applicable as well as the directives introduced on the matter.

ganz unterschiedlich {adv} variously

Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert. The move was variously interpreted at the time.

Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben. The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53.

Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen. The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million.

Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie "Gras", "Joint" oder "Shit". Marijuana is known/described variously as 'grass', 'joint', or 'shit'.

Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert. The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest.

Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar. The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented.

Ausstrahlung {f} [übtr.]; Charisma {n}; Strahlkraft {f}; Ausstrahlungskraft {f} [listen] charisma; vibes [listen]

Charismen {pl} charismas

eine positive Ausstrahlung haben (Person) to have a positive appearance and attitude (person)

eine positive Ausstrahlung haben (Sache) to have a positive appearance (of a thing)

einer Sache eine besondere Ausstrahlung verleihen to give sth. individuality and charm

Etwas verleiht einer Person/Sache eine positive Ausstrahlung. Something gives a person/thing a positive appearance.

jds. Hochzeitstag {m}; jds. Hochzeit {f} (Jahrestag) sb.'s wedding anniversary; sb.'s wedding

silberne Hochzeit; 25. Hochzeitstag silver wedding anniversary; silver wedding; 25th wedding anniversary

Perlenhochzeit; 30. Hochzeitstag pearl wedding anniversary; pearl wedding; 30th wedding anniversary

goldene Hochzeit; 50. Hochzeitstag golden wedding anniversary; golden wedding; 50th wedding anniversary

diamantene Hochzeit; 60. Hochzeitstag diamond wedding anniversary; diamond wedding; 60th wedding anniversary

Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag! Happy anniversary!

verrückt; verdreht; grotesk {adj} [listen] screwy

verrückter screwier

am verrücktesten screwiest

nicht alle beisammen haben; nicht alle Tassen im Schrank haben to be screwy

Eingangsvermerk {m} [adm.] file mark

Eingangsvermerke {pl} file marks

mit Schreiben vom 25. August 2020 (Eingangsvermerk vom 27. August 2020) by letter dated 25 August 2020, (registered as) received on 27 August 2020

Höchsttemperatur {f} top temperature

Höchsttemperaturen {pl} top temperatures

Die Höchsttemperaturen/Höchstwerte werden um die 25° liegen. [meteo.] Top temperatures will be in the mid-20s.

verärgert (über jdn./etw.); aufgebracht (gegen jdn. / wegen etw.); missgünstig [geh.] (gegenüber jdm.); voller Groll (auf jdn.) {adj} [listen] resentful (of sb./sth.) [listen]

Er missgönnte ihr den Erfolg. He felt resentful of her success.

Er war verärgert darüber, dass er nicht befördert wurde. He felt resentful at not being promoted.

verrückt; wahnsinnig; verrückt geworden; irre {adj} [listen] [listen] crazed

halb verrückt half-crazed

Ich habe wahnsinnig viel zu arbeiten. I'm crazed at work.

verrückt {adj} [listen] loony

verrückter loonier

am verrücktesten looniest

Finanzminister {m} [pol.] minister of finance

Schatzkanzler {m}; britischer Finanzminister Chancellor of the Exchequer [Br.]

Gesprächspartner {m} interlocutor

Gesprächspartner {pl} interlocutors

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners