DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

126 similar results for Grundy
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Similar words:
Grund, Grund..., Braunstreifen-Grundel, Grand-Cayman-Amsel, Grande, Grind, Grundel, Grunge, Gründe, Querstreifen-Grundel, Runde, Runde-Tisch-Gespräche, grunzt, rund
Similar words:
grungy, Maundy, brandy, brandy-bottle, cruddy, free-of-ground, gaudy, gerund, gerunds, gound, grand, grand-aunt, grand-aunts, grand-nephew, grand-nephews, grand-niece, grand-nieces, grand-sounding, grandly, grands, granny

Abflugkurs {m} über Grund [aviat.] outbound track

Diazotypie {f}; Diazotypieverfahren {n}; Diazoverfahren {n}; Ozalidkopie {f} [frühere Bezeichnung] (Positivdruck auf weißem Grund) [print] whiteprinting; diazotype printing; diazo printing process; diazo process; blue-line process

Grund {m} [listen] causing [listen]

auf Grund von on the strength of; on the ground that

im Grunde; grundsätzlich {adv} [listen] basically; fundamentally [listen]

Grundurteil {n}; Vorabentscheidung {f} über den Grund [jur.] judgement on the substance of the claim

Nahtwurzel {f}; Wurzel f/Grund {m} der Schweißnaht (Schweißen) root of weld (welding)

Standort {m} über Grund [aviat.] ground position

Stichhaltigkeit {f}; Plausibilität {f}; Legitimität {f}; Nachvollziehbarkeit {f}; Validität {f} [geh.] (Grund, Argument, Theorie usw.) validity (reason, argument, theory) [listen]

benthischer Bereich {m}; Benthal {n} (Lebensraum auf dem Grund eines Gewässers) [envir.] benthic zone; benthic region

gestrandet {adv}; auf Grund [listen] aground

grundlos; ohne jeden Grund without any reason

mies {adj} grungy

etw. ohne einen nachvollziehbaren Grund tun {v} to do sth. without a valid/justified reason

jdn. vernichtend schlagen; jdn. in Grund und Boden spielen (Sport) {vt} [pol.] [sport] to give sb. a shellacking [Am.] [coll.]

auf den Strand setzen; auf Grund treiben {v} to strand

jdn. (in einem Wettbewerb) vernichtend schlagen; in Grund und Boden spielen {vt} to cream sb. (in a competition) [Am.] [coll.]

vollkommen; durch und durch; von Grund auf {adv} [listen] quintessentially

etw. zugrunde legen; zu Grunde legen {v} to take sth. as a basis

Er kam aus dem gleichen Grund. He came by the same token.

jdn. vernichtend schlagen; jdn. in Grund und Boden stampfen [übtr.] [ugs.] {vt} to pulverise sb. [Br.]; to pulverize sb. [Am.] [fig.]

Anlass {m} (für etw.) [listen] occasion of sth. / to do sth. [formal]

Grund zur Klage haben to have occasion to complain

Ihr Tod war der Anlass für massive Ausschreitungen. Their death was the occasion of mass riots.

jds. Art {f}; jds. Gewohnheit {f} [soc.] sb.'s way; sb.'s ways

eingefahrene Ansichten/Gewohnheiten haben to be set in your ways

in eingefahrenen Ansichten/Gewohnheiten feststecken/verweilen to get set in your ways

sich von Grund auf ändern; sich bessern to change/mend your ways

jdn. von Grund auf ändern; jdn. umkrempeln to change sb.'s ways

auf Abwege geraten to get/fall/slip into bad ways

Das ist so seine Art. That's just his way.

Es ist nicht meine Art, gleich aufzugeben. It is not my way to give up easily.

Sich mischte sich in das Gespräch ein, wie es ihre Art war. She butted in on the conversation, as was her way.

Jeder ist auf seine Art etwas Besonderes. Everyone is special in their own way.; Everyone is special in his or her own way.

Beendigung {f}; Kündigung {f} (von etw.) [jur.] [listen] termination (the action of ending sth.) [listen]

Beendigungen {pl}; Kündigungen {pl} terminations

vorzeitige Beendigung; außerplanmäßige Beendigung abnormal termination

außerordentliche Kündigung extraordinary termination

Kündigung aus wichtigem Grund termination for grave cause

bei Kündigung des Vertrags; bei Vertragsbeendigung on termination of the contract

Beendigung/Kündigung eines Arbeitsvertrags; Kündigung [listen] termination of a contract of employment; termination [Am.] [listen]

Aufhebung einer Absprache/Vereinbarung termination of an agreement

Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kundigung termination of employment by notice

Beendigung/Auflösung einer Personengesellschaft termination of a partnership

Abberufung von jdm. termination of sb.'s employment

Außerkraftsetzen eines Staatsvertrags termination of a treaty

die Beherrschung/die Fassung/den Kopf/die Nerven verlieren {vt}; außer sich geraten; sich vergessen {vr} to be carried away; to get carried away; to lose it

vor lauter Angst kopflos werden to be carried away by fear

Behalten Sie einen kühlen Kopf. Don't get carried away.

Entspann dich! Das ist kein Grund, in die Luft zu gehen. Just relax! There's no need to get carried away.

Es tut mir leid, das Temperament/die Emotionen/die Nerven sind einfach mit mir durchgegangen. I'm sorry, I just got carried away. / I just lost it.

Bemerken {n}; Wahrnehmen {n}; Gewahrwerden {n} [poet.] (von etw.) awareness (of sth.) [listen]

Das Ohrenimplantat ermöglicht es ihr, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. The ear implant allows her to get an awareness of environmental sound.

Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe) In scholarship, everything depends on what is called an "apercu", a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe)

etw. bereits (zuvor) mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen {vt} to pre-empt/preempt sth. (appropriate in advance)

die Kapazität von etw. bereits voll belegen [techn.] to pre-empt the capacity of sth.

öffentlichen Grund in Beschlag nehmen (um sich ein Vorkaufsrecht zu sichern) [hist.] to preempt public land (so as to have a pre-emptive right to buy it before others) [Am.]

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [listen] [listen]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

Beweggrund {m}; Grund {m}; Motiv {n}; Veranlassung {f} (für etw.) [psych.] [listen] [listen] motive; motivation (for sth. / in doing sth.) [listen] [listen]

Beweggründe {pl}; Gründe {pl}; Motive {pl}; Veranlassungen {pl} [listen] motives; motivations

aus moralischen Beweggründen out of moral considerations

Das Mordmotiv war Eifersucht. Jealousy was the motive for the murder.

Bombenniederlage {f}; Klatsche {f} [Dt.] [ugs.] (Wettkampf, Wahlen) [pol.] [sport] drubbing [coll.]; shellacking [Am.] (in competitions or elections)

jdn. vernichtend schlagen; jdn. in Grund und Boden spielen (Sport) to give sb. a drubbing / a shellacking [Am.]

eine hohe Niederlage einfahren; eine Klatsche kassieren; in Grund und Boden gespielt werden (Sport) to take a drubbing; to get / take a shellacking; to be shellacked [Am.]

Ding {n}; Sache {f} [listen] [listen] thing [listen]

Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m} [listen] [listen] things [listen]

Dinge für sich behalten to keep things to oneself

die Dinge laufen lassen to let things slide

den Dingen auf den Grund gehen to get to the bottom of things

beim augenblicklichen Stand der Dinge as things stand now; as things are now

das Ding an sich the thing-in-itself

über solchen Dingen stehen to be above such things

Er ist der Sache nicht ganz gewachsen. He is not really on top of things.

Eisenblaudruck {m}; Blaudruck {m}; Cyanotypie {f}; Cyanotypieverfahren {n}; Diazoverfahren {n} (Negativdruck auf blauem Grund) [print] blueprinting; cyanotype printing; cyanotype printing process

Blaudruck auf Textilien; Textilblaudruck {m} [textil.] indigo blueprinting; blueprinting on/onto textiles

Erdboden {m}; Boden {m}; Grund {m} [listen] [listen] bottom [listen]

auf dem Boden at the bottom

über sandigem und schlammigem Grund over sand and mud bottoms

Ersitzung {f} (beweglicher Sachen) [jur.] adverse possession (of movables); acquisitive prescription

Ersitzung geltend machen; sich auf Ersitzung berufen to plead adverse possession/prescription

einen Anspruch auf Grund von Ersitzung geltend machen to claim a prescriptive right; to claim a right by prescription

durch Ersitzung erworben acquired by prescription

durch Ersitzung erworbenes Recht prescriptive right

Hemmung/Unterbrechung der Ersitzung interruption of the period of prescription

Fahrbahnrand {m} (mit Bordstein); Gehwegrand {m} [Dt.]; Gehsteigrand {m} [Bayr.] [Ös.]; Trottoirrand {n} [Süddt.] [Schw.] kerbside [Br.]; curbside [Am.]

Abfälle am Fahrbahnrand litter at the kerbside / curbside

am Rand des Gehwegs Skateboard fahren to skateboard at the kerbside / curbside

der Grund zwischen den Häusern und der Bordsteinkante the land between the houses and the kerbside / curbside

Grund {m}; Veranlassung {f} [listen] reason [listen]

Gründe {pl} [listen] reasons [listen]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen] for that reason; for this reason; that's why [listen]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

(vorgebrachter) Grund {m}; Begründung {f} [listen] [listen] grounds [listen]

aus rechtlichen Gründen on legal grounds

aufgrund/auf Grund etw. {prp; +Gen.} on grounds of sth.

etw. mit der Begründung verweigern, dass ... to refuse sth. on the grounds that ...

Grund {m} (Umstand) [listen] account [listen]

auf Grund/aufgrund von etw.; wegen jdn./etw. {prp; +Gen.} [listen] on account of sb./sth. [listen]

Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihrer Länge abgelehnt. The paper was rejected on account of its length.

Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert. They were tired, but not any less enthusiastic on that account.

Auf Grund dessen muss ich ablehnen. On that account I must refuse.

Grund {m} (für etw.); Veranlassung {f}; Anlass {m} (zu etw.) [listen] [listen] cause (for sth.) [listen]

Gründe {pl}; Veranlassungen {pl}; Anlässe {pl} [listen] causes [listen]

ohne triftigen Grund without good/just cause

ohne jede Veranlassung etw. tun to do sth. without any cause whatsoever

mit oder ohne Vorliegen eines Grundes with or without cause

Doch nun besteht Grund zur Hoffnung. However, now there is cause for hope.

Was wir hier beobachten, gibt Anlass zu Pessimismus. What we see here gives us cause for pessimism.

(sachlicher) Grund {m}; (sachliche) Grundlage {f}; (sachliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [listen] [listen] (factual) justification; warrant [formal] (for sth.) [listen] [listen]

nicht ganz zu Unrecht with some justification

Bisher gibt es keinen Grund, diese Möglichkeit auszuschließen. There is as yet no justification/warrant for ruling out this possibility.

Diese Annahme entbehrt jeder Grundlage. There is no justification/warrant for this assumption.

Es gibt keinerlei Rechtfertigung dafür, was sie getan hat. There is no possible justification for what she did.

Für ein derartiges Verhalten gibt es keine Rechtfertigung. There is no warrant for such behaviour.

Grund {m} [listen] ground [listen]

auf Grund festsitzend aground; run aground

auf Grund setzen {vt} to ground

auf Grund setzend grounding [listen]

auf Grund gesetzt grounded [listen]

auf Grund laufen {vi} to ground

auf Grund laufend grounding [listen]

auf Grund gelaufen grounded [listen]

auf Grund gelaufen sein to be grounded

von Grund auf {adv} from the ground up

etw. von Grund auf neu gestalten to redesign sth. from the ground up

etw. von Grund auf neu aufbauen to rebuild sth. / build sth. again from the ground up

zu Grunde richten; ruinieren {vt} to bankrupt [listen]

zu Grunde richtend; ruinierend bankrupting

zu Grunde gerichtet; ruiniert bankrupted

Grund...; Basis... basic; base [Am.] [listen]

Grundmuster {n} basic pattern

auf Grund laufen; (auf etw.) auflaufen; festkommen {vi} (Schiff) [naut.] to run aground (on sth.); to strike ground

auf ein Riff auflaufen to strike a reef

Grund {m} des Meeres [geh.] (in Seemannsgeschichten) [lit.] Davy Jones's locker [archaic] (in sailor stories)

auf den Grund des Meeres befördert werden to be sent to Davy Jones's locker

ein nasses Grab finden; ein Seemannsgrab finden (auf See umkommen) to meet a watery grave in Davy Jones's locker

Grund {m} für jds. Berühmtheit sb.'s claim to fame

Das Dorf ist nur für sein riesiges Museum bekannt. The village's only claim to fame is its huge museum.

Haupt...; Grund... staple [listen]

Grundnahrung {f} staple diet

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners