DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

29 similar results for nach sprengen
Search single words: nach · sprengen
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Rahmen {m}; Gefüge {n}; Gefäss {n} [Schw.] [übtr.] [listen] [listen] framework [fig.] [listen]

im Rahmen der geltenden Gesetze within the framework of existing legislation

im Rahmen von; im Gefäss von [Schw.] within the scope of; within the framework of

im Rahmen des Möglichen within the realms of possibility

den Rahmen (einer Sache) sprengen to go beyond the scope of

in engem Rahmen on a small scale

in größerem Rahmen on a large scale

im Rahmen des Üblichen und Angemessenen as customary and appropriate

im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung ... within the framework of the proposed urban-planning development ...

um den Rahmen dieses Projektes abzustecken to define the framework / scope of this project

Das würde hier den Rahmen sprengen. This would go beyond my/our scope.

Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. [jur.] We shall be deemed liable in accordance with the statutory provisions.

Rahmen {m} [adm.] [jur.] [listen] ambit; compass, purview [formal]

weiter gefasst sein als to be of wider ambit than

den Rahmen (des Buches usw.) sprengen to be beyond the ambit / compass / purview (of the book etc.)

sich im Rahmen des Gesetzes bewegen to be within the ambit of the law

Das kann im Rahmen dieser Verhandlung nicht abgehandelt werden. This falls outside the ambit of this trial.

nachahmerisch {adj} [pej.] [pol.] [soc.] me-too

(bei etw.) auf den fahrenden Zug aufspringen [übtr.] to adopt a me-too approach (to sth.)

Bankautomat {m}; Geldausgabeautomat {m} /GAA/; Geldautomat {m} [Dt.] [Schw.]; EC-Automat {m} [Dt.]; Bankomat {m} [Ös.]; Bancomat {m} [Schw.]; Postomat {m} [Schw.] [fin.] automated teller machine /ATM/; automatic teller machine; automatic teller; autoteller; automatic cash dispenser [Br.]; cash dispensing machine [Br.]; cash dispenser [Br.]; cash machine [Br.]; cashpoint [Br.] ®; automated banking machine /ABM/ [Can.]

Bankautomaten {pl}; Geldausgabeautomaten {pl}; Geldautomaten {pl}; EC-Automaten {pl}; Bankomaten {pl}; Bancomaten {pl}; Postomaten {pl} automated teller machines; automatic teller machines; automatic tellers; autotellers; automatic cash dispensers; cash dispensing machines; cash dispensers; cash machines; cashpoints; automated banking machines

Geldautomat im Innenbereich; Foyer-Geldausgabeautomat [Ös.]; Foyer-Automat [Ös.] indoor ATM; lobby ATM

einen Geldautomaten / Bankomaten sprengen to blow up an ATM / a cash dispenser

sich anstrengen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten {v} to look to your laurels

Man kann nicht über seinen eigenen Schatten springen. [Sprw.] A leopard cannot change his spots. [prov.]

Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen] effort; trouble [listen] [listen]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

jdm. etw. wieder vor Augen führen; etw. wieder deutlich machen; an etw. erinnern {vt} (Sache) to be a reminder of sth.; to serve as a reminder of sth. (of a thing that causes you to think about sth. again)

Der Unfall führt uns drastisch vor Augen, wie gefährlich Objektspringen ist. The accident is a sobering reminder of the dangers of base jumping.

Der jüngste Geschützbeschuss erinnert daran, dass die beiden Teile Koreas formell immer noch im Kriegszustand miteinander sind. The latest gunfire serves as a reminder that the two Koreas are formally still at war.

Die Fans wurden während der verletzungsbedingten Abwesenheit von Carrusca schmerzlich daran erinnert, wie wichtig er als Spielmacher ist. Fans have witnessed a painful reminder of the importance of playmaker Carrusca during his absence through injury.

Bresche {f}; Lücke {f} (in etw.) [mil.] [listen] breach (in sth.) [listen]

Dammbresche {f} (nach einem Dammbruch) dike breach (as a result of a dike failure)

eine Lücke im Zaun a breach in the fence

in die Bresche springen to step into the breach; to throw oneself into the breach

eine Bresche in etw. schlagen to make a breach in sth.; to breach sth.

Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [listen] gear; speed (car, bicycle) [listen] [listen]

erster Gang first gear; bottom gear [Br.]

schnellster Gang; höchster Gang top gear

in den dritten Gang schalten to change [Br.] / shift [Am.] into third gear

einen Gang einlegen to engage a gear

einen Gang hochschalten to shift up a gear

den Gang einlegen to put the car in/into gear

den Gang herausnehmen to take the car out of gear; to put the car in neutral

den Gang heraußen lassen to leave the car in neutral

wenn ein Gang eingelegt ist while you're in gear

den Gang eingelegt lassen to leave the car in gear

im dritten Gang fahren to drive in third gear

schalten; den Gang wechseln [listen] to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.]

in den niedrigsten/höchsten Gang schalten to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.]

einen Gang zulegen [übtr.] to move up a gear; to step up a gear

Ich finde den Rückwärtsgang nicht. I can't find the reverse gear.

Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. When you start the engine, make sure the car's in neutral.

Er legte den Gang ein und fuhr los. He put the car in/into gear and drove away.

Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. Her old car has only four speeds.

Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen. Halfway up the hill, my bike slipped out of gear.

Gott bewahre!; Gott behüte! [veraltend]; Das fehlte noch!; Daran ist nicht zu denken! Perish the thought! [coll.] [becoming dated]

Ich und heiraten? Gott bewahre! Me get married? Perish the thought!

Wer würde einspringen, wenn er sich - Gott bewahre (→ verletzen) sollte? Who would take over if, perish the thought, he got injured?

Was? Ich soll ich ihm aus der Patsche helfen? Das fehlte noch! What? Me help him out? Perish the thought!

Aber er war doch nicht weg, um sich zu betrinken - so ein abwegiger Gedanke! [iron.] He wasn't out to get drunk - perish the thought! [iron.]

Salto {m} [sport] somersault; summersault [listen]

Saltos {pl} somersaults; summersaults

ein Salto springen; ein Salto machen to turn a somersault; to somersault [listen]

Sprung {m}; Satz {m} [listen] [listen] bound [listen]

einen Satz machen; springen [listen] to bound [listen]

einen Sprung machen; springen {vi} (an einen Ort) [listen] to leap (to a place) {leaped/leapt; leaped/leapt} [listen]

einen Sprung machend; springend leaping

einen Sprung gemacht; gesprungen leaped; leapt

springt leaps

sprang leaped; leapt

sich mit/durch einem Sprung in Sicherheit bringen to leap to safety

Standard {m}; Maßstab {m}; Niveau {n} [listen] [listen] standard [listen]

Standards {pl}; Maßstäbe {pl}; Niveaus {pl} standards [listen]

Grundstandards {pl} basic standards

Vergleichsmaßstab {m} reference standard

mit zweierlei Maß messen to apply a double standard

das universitäre Niveau / Ausbildungsniveau academic standards

für damalige Verhältnisse; für damalige Begriffe by those days' standards

Maßstäbe setzen to set standards

ein akzeptierter Standard an accepted standard

erhöhter Standard raised standard

den Standard heben to raise the standard

nach objektiven Maßstäben by objective standards

Bewertung nach einheitlichen Maßstäben evaluation according to uniform standards

einen strengen Maßstab anlegen to apply a strict standard

Das ist sogar für hiesige/unsere Verhältnisse viel. That's a lot, even by our standards.

Unter hohem wissenschaftlichen Niveau stelle ich mir etwas anderes vor. My idea of a high scientific standard is different.

Strenge {f}; strenge Art {f}; strenge Gestaltung {f} (einer Sache) strictness; sternness; severity; stringency (of a thing) [listen]

die Strenge der Umweltgesetze the strictness/severity of environmental legislation

Die kunstvoll gestaltete Fassade kontrastiert mit der Strenge/strengen Gestaltung des Interieurs. The elaborate facade contrasts with the severity of the interior.

(im Notfall) abspringen {vi}; sich mit dem Schleudersitz retten; einen Notabsprung machen; bei Luftnotlage "aussteigen" [aviat.] [mil.] to bail out

abspringend bailing out

abgesprungen bailed out

Flugzeug sofort per Schleudersitz verlassen! Bail out! Bail out!

anspringen {vi} to start; to startup [listen]

anspringend starting

angesprungen started [listen]

Mein Auto springt nicht an My car won't start.

sich anstrengen {vr} (um etw. zu erreichen) to sweat; to break a sweat; to break sweat (to achieve sth.) [fig.] [listen]

Die Organisation musste sich nicht besonders anstrengen, um 30.000 £ an Spendengeldern aufzubringen. The organization didn't have to break sweat to raise £30,000 from donors.

aufdringlich {adj} [listen] in-your-face (obtrusive or intrusive)

aufdringliche Werbung in-your-face advertising

aufdringlicher Geschmack in-your-face flavour

jdn. am Hals haben; jdn. nicht mehr los werden to have sb. in your face

Die Filmplakate begegnen einem auf Schritt und Tritt. / springen einem überall ins Gesicht. Everywhere you go, the movie posters are in your face.

aushelfen; jdm. helfen; jdm. aus der Patsche helfen; jdm. über die Runden helfen {vi} (mit etw.) to help outsb. (with sth.)

aushelfend; helfend; aus der Patsche helfend; über die Runden helfend helping out

ausgeholfen; geholfen; aus der Patsche geholfen; über die Runden geholfen helped out

Ich helfe manchmal in der Küche aus. I sometimes help out in the kitchen.

Als ich das Haus gebaut habe, ist mein Bruder mit einem Darlehen eingesprungen. When I bought the house, my bother helped me out with a loan.

Allein schaff ich das nicht. Könnte mir jemand zur Hand gehen? I can't do this myself. Won't someone please help me out?

Ich wollte nur helfen. I was only trying to help out.

sich begeistert einer Sache zuwenden; auf etw. anspringen; auf etw. aufspringen; auf etw. abfahren [ugs.] {v} to latch on to sth. (develop a strong interest in sth.)

Er hat sich der Instrumentalmusik zur Entspannung zugewandt. He latched on to instrumental music as a way to relax.

Viele Firmen sind auf den Trend aufgesprungen, sich Unternehmensberater zu holen. Many companies have latched on to the trend of using management consultants.

Sie fährt immer auf den letzten Schrei ab. She always latches on to the latest craze.

sich gegen etw. entscheiden; aussteigen (aus); abspringen; etw. doch nicht tun {v} [listen] to opt out (of sth.)

sich gegen entscheidend; aussteigend; abspringend; doch nicht tuend opting out

sich gegen entschieden; ausgestiegen; abgesprungen; doch nicht getan opted out

(bei etw.) nicht (mehr) mitmachen to opt out (of sth.)

Ich habe mich entschlossen, doch nicht zur Messe zu gehen. I opted out of going to the trade fair.

Mitarbeiter können jederzeit aus der betrieblichen Pensionskasse aussteigen. Employees may opt out of the company's pension plan at any time.

Du kannst dich nicht einfach aus der Verantwortung für dein Kind stehlen. You can't just opt out of the responsibility for your child.

herausspringen; herausschauen (für jdn.) {vi} [übtr.] to be in it (for sb.)

herausspringend; herausschauend being in it

herausgesprungen; herausgeschaut been in it

Dabei springt ein fetter Gewinn heraus. There's a handsome profit in it.

Was springt dabei für mich heraus? What's in it for me?

Dabei springt nichts heraus. There's nothing to be got out of it.

(an einen Ort) springen (Sache) {vi} [listen] to pop (to a place) (of a thing) [listen]

springend popping

gesprungen popped

Sie öffnete die Schachtel und ein kleiner Kobold spang heraus. She opened the box, and out popped a leprechaun.

Mir ist gerade ein Knopf vom Hemd gesprungen. A botton has just popped off my shirt.

Seine Schulter ist aus der Gelenkspfanne gesprungen. His shoulder has popped out of its socket.

von einer Sache zur anderen springen {vi} to skip from one matter to the next

von einem Thema zum anderen springen to skip from one subject to the next

zum letzten Tagesordnungspunkt springen to skip to the last item on the agenda

zum nächsten Musiktitel springen to skip to the next music track

sich überanstrengen; sich übernehmen {vr} (physisch, finanziell) to overextend oneself; to become overextended (physically, financially)

Du warst sehr krank. Schau, dass du dich nicht überanstrengst/übernimmst. You 've been very ill. Be careful not to overextend yourself.

Die Familie hat sich mit der Hypothek übernommen. The family have overextended themselves on the mortgage. / The family are overextended with the mortgage.

an einem Hindernis (ohne Berührung) vorbeikommen {v} to clear an obstacle; to pass clear of; to get clear through / over; to get clear away from an obstacle

hoch genug fliegen, um die Bäume nicht zu berühren to fly high enough to clear the trees

beim Hochsprung 1m 50 überspringen to clear 1.50 metres in the high jump

Das Auto ist nur knapp an dem Parkhauspfeiler vorbeigeschrammt. The car only just cleared the car park pillar.

Das Pferd nahm das Gatter ohne Schwierigkeiten. The horse cleared the picket gate easily.

zu etw. weiterspringen {vi} to jump to sth.

Mit der Tab-Taste kann man zum nächsten Feld weiterspringen. You can use the tab key to jump to the next field.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners