DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

50 similar results for geneckt es
Search single words: geneckt · es
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Farbe {f} [listen] colour [Br.]; color [Am.] [listen] [listen]

Farben {pl} [listen] colours [Br.]; colors [Am.]

additive Farbe additive colour / color

Au0enfarbe {f} exterior colour / color

gedeckte Farben muted colours

Hauptfarbe {f}; Grundfarbe {f} (von Objekten mit mehreren Farben) body colour [Br.] body color [Am.] (predominant colour of an object)

helle Farben light colours

Kontrastfarbe {f} contrasting colour / color

komplementäre Farben complementary colours

kräftige Farben bold colours

kühle Farben cool colours

Mischfarbe {f} mixed colour / color

Sonderfarbe {f} (im Gegensatz zu Standardfarbe) special colour; special color (as opposed to standard colour)

subtraktive Farbe subtractive colour / color

Tarnfarbe {f} camouflage colour / color

topische/örtliche Farbe {f}; Ortsfarbe {f}; Auftragfarbe {f}; Tafelfarbe {f} [listen] topical colour

unnatürliche Farben; Falschfarben {pl} unnatural colours; false colours

verlaufene Farben runny colours

warme Farben warm colours

Zusatzfarbe {f} additional colour; extra colour

in ein Meer von Farben / ein Farbenmeer getaucht sein (Ort) [übtr.] to be ablaze with colour (of a place)

Welche Farben gibt es? Which colours are available?

Welche Farbe hat es? What colour is it?

Schließlich musste sie Farbe bekennen. Eventually she was forced to reveal/show her true colours.

Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe! Colour your life!

Kosten bestreiten; tragen; decken {vt} (für etw.) [fin.] [listen] [listen] to cover costs; to defray costs; to meet costs (for sth.)

Kosten bestreitend; tragend; deckend covering costs; defraying costs; meeting costs

Kosten bestritten; getragen; gedeckt [listen] covered costs; defrayed costs; met costs

um die Reisekosten zu bestreiten/decken so as to cover/defray the travel expenses

diese Ausgaben aus Steuereinnahmen bestreiten to meet these expenses out of tax revenue

Kannst du damit deinen Lebensunterhalt bestreiten? Can you earn a living from it?

Er kann den Betrag nicht aufbringen. He is not in a position to meet the expenditure.

Güterwaggon {m}; Waggon {m}; Güterwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [listen] goods wagon [Br.]; goods waggon [Br.]; wagon [Br.]; waggon [Br.]; freight car [Am.] (railway) [listen] [listen]

Güterwaggons {pl}; Waggons {pl}; Güterwagen {pl}; Güterwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] goods wagons; goods waggons; wagons; waggons; freight cars

abgedeckter Güterwaggon; Güterwagen mit Wagendecke sheeted wagon [Br.]; sheeted car [Am.]

ausgesetzter Güterwaggon detached wagon [Br.]; detached car [Am.]

Autotransportwaggon {m}; Autotransportwagen {m} car-carrier wagon [Br.]; car-carrier car [Am.]; car-carrier

bahneigener Güterwaggon railway-owned wagon [Br.]; railroad-owned car [Am.]

Bahnhofswaggon {m}; Bahnhofswagen {m} wagon [Br.] / car [Am.] for internal yard use

beladener Güterwaggon loaded goods wagon [Br.]; loaded freight car [Am.]

beschädigter Güterwaggon; Schadwagen {m} damaged wagon [Br.]; damaged car [Am.]

Containerwagen {m} container coach [Br.]; container car [Am.]

Dienstgüterwaggon {m}; Dienstgüterwagen {m}; Bahndienstwaggon {m}; Mannschaftswagen {m} service wagon [Br.]; service car [Am.]

doppelstöckiger Autotransportwagen; Doppelstockautotransportwagen {m} double-deck car-carrying wagon [Br.]; double-deck car-carrying car [Am.]; double-deck car-carrier

Drehgestellgüterwaggon {m} bogie wagon [Br.]; bogie car [Am.]

dreiachsiger Güterwaggon; Güterwagen mit drei Achsen / Radsätzen three-axled wagon [Br.]; three-axled car [Am.]

flacher Güterwaggon / Flachwagen mit beweglicher Abdeckung flat wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

gebremster Güterwaggon; gebremster Güterwagen braked wagon [Br.]; braked car [Am.]

gedeckter Güterwagen; G-Wagen goods van [Br.]; boxcar [Am.]

hochbordiger Güterwaggon high-sided goods waggon; freight car with high sides

Kesselwaggon {m}; Behälterwagen {m} tank wagon [Br.]; tank car [Am.]

kippfähiger Güterwaggon tip-up wagon [Br.]; tipping wagon [Br.]; tip-up car [Am.]; tipping car [Am.]

Leergüterwagen {m} im Rücklauf; Leerwagen {m} im Rücklauf; leer zurückrollender Güterwagen [Schw.] returned empty wagon [Br.]; returned empty car [Am.]; returned empty

offener Güterwagen truck [Br.]; open-top car [Am.] [listen]

offener flacher Güterwagen; Plattformwagen {m} flat wagon [Br.]; flatcar [Am.]

offener Niederflur-Güterwagen low-sided open wagon [Br.]; gondola car [Am.]; gondola [Am.]

offener Güterwagen mit mechanischer Abdeckung open wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Postwaggon {m}; Postwagen {m}; Bahnpostwagen {m} mail wagon [Br.] mail car [Am.]

Reservegüterwaggon {m}; Reservewagen {m}; Bereitschaftsgüterwaggon {m}; Bereitschaftswagen {m}; Vorratsgüterwagen {m}; Vorratswagen {m} spare wagon [Br.]; spare car [Am.]

Säuretopfwaggon {m}; Topfwaggon {m}; Säuretopfwagen {m}; Topfwagen {m} [hist.] acid jar wagon; jar wagon

Silowaggon {m}; Behälterwagen {m} silo wagon [Br.]; silo car [Am.]

Stückgutkurswagen {m} regular part-load wagon

Stückgutsammelkurswagen {m} part-load pickup wagon

verfügter Güterwaggon; zur Wiederbeladung verfügter Güterwagen; zum Wiederbelad anrollender Leerwagen [Schw.] empty wagon [Br.] / car [Am.] forwarded for loading; empty forwarded for loading

Güterwagen in Regelbauart normal-type waggon [Br.] / freight car [Am.]

Güterwaggon mit Einzelachsen; Einzelachswagen {m}; Achsenwagen {m} non-bogie wagon [Br.]; non-bogie car [Am.]

Güterwaggon mit Hebebühne; Wagen mit Hebebühne tower wagon [Br.]; overhead inspection car [Am.]

Güterwagen mit mechanischer Wagenabdeckung wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Güterwaggon mit öffnungsfähigem Dach wagon [Br.] / car [Am.] with opening roof; opening-roof wagon [Br.]; opening-roof car [Am.]

Güterwaggon mit übereinanderschiebbarem / öffnungsfähigem Dach wagon with opening roof consisting of sliding panels

Waggon für Sattelaufliegertransporte; Wagen zur Beförderung von Sattelaufliegern (flat) wagon [Br.] / railroad car [Am.] for the transport of semi-trailers

an der Zugspitze laufender Güterwaggon leading wagon [Br.]; leading car [Am.]

Güterwaggon mit Begrenzungslinie der British Rail wagon suitable for British loading gauge

ein Deckungsgeschäft abschließen; decken; absichern (Börse) {vt} [fin.] [listen] [listen] to hedge (stock exchange) [listen]

ein Deckungsgeschäft abschließend; deckend; absichernd hedging

ein Deckungsgeschäft abgeschlossen; gedeckt; abgesichert hedged

kurssicherndes Unternehmen hedging company

Scheck {m} [fin.] [listen] cheque [Br.]; check [Am.] [listen] [listen]

Schecks {pl} cheques [Br.]; checks [Am.]

Auslandsscheck {m} foreign cheque [Br.]; foreign check [Am.]

Bankscheck {m} bank cheque; bank check

Barscheck {m}; Kassenscheck {m} [Dt.] [selten] [fin.] open cheque [Br.] / check [Am.]; uncrossed cheque [Br.] / check [Am.]; cash cheque [Br.] [coll.] [rare]; cash check [Am.] [coll.] [rare]

Blankoscheck {m} blank cheque [Br.]; blank check [Am.]

Gehaltsscheck {m}; Lohnscheck {m} pay cheque [Br.]; pay packet [Br.]; paycheck [Am.]; payroll check [Am.]

Inhaberscheck {m}; Überbringerscheck {m} bearer cheque [Br.]; bearer check [Am.]; cheque [Br.] / check [Am.] (payable) to bearer

Namensscheck {m}; persönlicher Scheck personal cheque [Br.] / check [Am.]; order cheque [Br.] / check [Am.]; non-negotiable cheque [Br.] / check [Am.]

Postbarscheck {m} [Dt.] giro cheque [Br.]

Reisescheck {m} traveller's cheque [Br.]; traveler's check [Am.]

Verrechnungsscheck {m} crossed cheque [Br.]; crossed check [Am.]; check for deposit (only) [Am.]

ein Scheck über 100 Euro a cheque for Euro 100

mit Scheck bezahlen; per Scheck zahlen to pay by cheque [Br.]; to pay by check [Am.]

einen Scheck einlösen to cash a cheque [Br.]/check [Am.]

einen Scheck fälschen to forge a cheque [Br.]; to forge a check [Am.]

gedeckter Scheck covered cheque

abgelaufener Scheck stale check [Am.]

ungedeckter Scheck; geplatzer Scheck bounced cheque [Br.]; rubber check [Am.]; kite [listen]

unvollständig ausgefüllter Scheck inchoate cheque; inchoate check

vordatierter Scheck memorandum cheque [Br.]; memorandum check [Am.]

einen Scheck ohne Deckung ausstellen to kite [listen]

(bei jdm.) etw. hervorrufen; auslösen; wecken; jdm. etw. entlocken {vt} [listen] [listen] to elicit sth. (from sb.) [formal]

hervorrufend; auslösend; weckend; entlockend eliciting

hervorgerufen; ausgelöst; geweckt; entlockt elicited

eine Reaktion auslösen to elicit a reaction/response

beim Publikum große Anteilnahme auslösen to elict great sympathy from the audience

jdm. ein Lächeln entlocken to elicit a smile from sb.

Druck ausüben, um ein Geständnis zu erhalten to use pressure to elicit a confession

Die Ausstellung hat großes öffentliches Interesse geweckt. The exhibition has elicited widespread public interest.

Ihre Frage/Ihr Klopfen blieb ohne Antwort. Her question/Her knock elicited no response.

Ich versuchte vergeblich, auf diese Frage eine differenziertere Antwort zu erhalten. I tried, in vain, to elicit a more nuanced answer to this question.

Auf so eine Frage wird keine Antwort erwartet. Such a question is not meant to elicit an answer.

Diese Frage ist immer wieder gestellt und nie zufriedenstellend beantwortet worden. That question has been asked time and time again, and has never elicited a satisfying answer.

etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} to renew sth. (begin it again after an interruption)

sein Gelübde erneuern to renew your vow

sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen to renew efforts to achieve sth.

Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. The troops renewed their assault on the capital.

Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. This meeting has renewed my hope of finding a solution.

Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether.

Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food.

Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. The incident has renewed hostilities between the groups.

Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. I renewed my acquaintance with this music.

Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating.

etw. revitalisieren; neu beleben; stärken; kräftigen {vt} [listen] to revitalize sth.; to revitalise sth. [Br.]

revitalisierend; neu belebend; stärkend; kräftigend revitalizing; revitalising

revitalisiert; neu belebt; gestärkt; gekräftigt revitalized; revitalised

eine belebende Massage mit Duftölen a revitalizing massage with fragrance oils

spezielle Kost zur Kräftigung des Patienten special food for revitalizing the patient

die örtliche Wirtschaft wieder beleben to revitalize the local economy

Maßnahmen, um die Innenstadtviertel neu zu beleben measures to revitalize inner-city neighbourhoods

Das warme Getränk hat bei/in mir neue Kräfte geweckt. The warm drink has revitalized me.

Dieses Shampoo gibt Ihrem Haar neue Kraft. This shampoo revitalizes your hair.

an etw. erinnern; Erinnerungen an etw. wecken {vi} (Sache) to be a reminder of sth.; to serve as a reminder of sth. (of a thing that causes you to remember sth.)

an erinnernd; Erinnerungen weckend being a reminder; serving as a reminder

an erinnert; Erinnerungen geweckt been a reminder; served as a reminder

jdn. lebhaft an etw. erinnern to be a vivid reminder of sth.

jdn. ständig/schmerzlich an die Vergangenheit erinnern to be a constant/painful reminder of your past

Die nicht instandgesetzte Kaiser-Wilhelm Gedachtniskirche soll ganz bewusst an den Irrsinn des zweiten Weltkrieges erinnern. The ruined Kaiser Wilhelm Memorial Church was preserved as a purposeful reminder of the madness of World War II.

Das Rezept weckt schöne Erinnerungen an die Sonntagsessen bei meiner Großmutter. The recipe is a blissful reminder of my grandmothers Sunday dinners.

(mit etw.) übereinstimmen {vi}; sich (mit etw.) decken {vr} (Zahlen, Aussagen) [listen] to tally; to tally up; to correspond (with sth.) (numbers, statements) [listen] [listen]

übereinstimmend; sich deckend tallying; corresponding [listen]

übereingestimmt; sich gedeckt tallied; corresponded

stimmt überein tallies; corresponds

stimmte überein tallied; corresponded

mit der Beschreibung übereinstimmen to correspond with the description

die Nummern haben jeweils einen Punkt auf der Karte als Entsprechung the numbers correspond with the points on the map

etw. decken; abdecken; bedecken [Ös.] {vt} [fin.] [listen] [listen] to cover sth.

deckend; abdeckend; bedeckend covering [listen]

gedeckt; abgedeckt; bedeckt covered [listen]

die Kosten decken to cover the expenses

eine Schuld abdecken to cover a debt

Der finanzielle Schaden ist durch eine Versicherung gedeckt/abgedeckt/bedeckt. The losses are covered by an insurance

(ein Gefühl, Interesse) wecken; erwecken; entfachen {vt} [listen] to arouse; to rouse; to pique [Am.] (a feeling, interest) [listen] [listen]

weckend; erweckend; entfachend arousing; rousing; piquing

geweckt; erweckt; entfacht aroused; roused; piqued [listen]

weckt; erweckt; entfacht arouses; rouses; piques

weckte; erweckte; entfachte aroused; roused; piqued [listen]

Du hast mein Interesse an ... geweckt. You have piqued my interest in ...

jdn. wecken; jdn. wachrufen [geh.] {vt} to rouse sb.; to roust sb.

weckend; wachrufend rousing; rousting

geweckt; wachgeruft roused; rousted

weckt; ruft wach rouses; rousts

weckte; rief wach roused; rousted

jdn. aus einem Tagtraum reißen to rouse sb. from a daydream

zusammenfallen {vi}; zusammentreffen {vi}; sich decken {vr}; übereinstimmen; kongruieren [geh.] {vi} (mit) [listen] to coincide (with) [listen]

zusammenfallend; zusammentreffend; sich deckend; übereinstimmend; kongruierend coinciding

zusammengefallen; zusammengetroffen; gedeckt; übereingestimmt; kongruiert coincided

fällt zusammen; trifft zusammen; deckt sich; stimmt überein; kongruiert coincides

fiel zusammen; traf zusammen; deckte sich; stimmte überein; kongruierte coincided

Die Zeugen geben übereinstimmend an, dass ... The witnesses coincide in saying/stating that ...

mit etw. zusammenpassen; zusammenstimmen; sich decken; übereinstimmen; zu vereinbaren sein; im Einklang stehen [geh.] {vi} [listen] to square with sth.

zusammenpassend; zusammenstimmend; sich deckend; übereinstimmend; zu vereinbaren seiend; im Einklang stehend squaring

zusammengepasst; zusammengestimmt; sich gedeckt; übereingestimmt; zu vereinbaren gewesen; im Einklang gestanden squared

Diese Erklärung deckt sich mit dem Umfrageergebnis. This explanation squares with the results of the survey.

Diese Theorie stimmt mit den Tatsachen nicht überein. This theory does not square with the facts.

Was man von ihm verlangte, war mit seiner politischen Überzeugung nicht zu vereinbaren. What he was being asked to do did not square with his political beliefs.

übereinstimmen {vi}; zusammenpassen {vi}; sich decken {vr} [listen] [listen] to jibe [Am.]

übereinstimmend; zusammenpassend; sich deckend jibing

übereingestimmt; zusammengepasst; sich gedeckt jibed

stimmt überein jibes

stimmte überein jibed

weiterschlafen {vi} to sleep through

weiterschlafend sleeping through

weitergeschlafen slept through

trotz des Weckers weiterschlafen; vom Wecker nicht geweckt werden to sleep through the alarm clock

Tafel {f} (festlich gedeckter oder langer Esstisch) [cook.] [listen] dinner table; festive table; banqueting table

Tafeln {pl} dinner tables; festive tables; banqueting tables

die Tafel aufheben to rise from table [Br.]; to rise the table [Am.]

Mittagstisch {m} (für das Mittagessen gedeckter Tisch) lunch table

Mittagstische {pl} lunch tables

jdn. wecken; aufwecken; erwecken [poet.] {vt} to wake sb. {woke, waked; woken, waked}; to wake upsb.

weckend; aufweckend; erweckend waking; waking up

geweckt; aufgeweckt; erweckt waked / woken; waked / woken up

er/sie weckt (auf) he/she wakes (up)

ich/er/sie weckte (auf) I/he/she woke (up)

er/sie hat/hatte aufgeweckt he/she has/had woken (up)

sich wecken lassen to have someone wake you up

sich telefonisch wecken lassen to book/order an alarm call

Wecken Sie mich bitte erst um 9 Uhr! Please don't wake me until 9 o'clock!

Assoziationen an etw. wecken/wachrufen; Bilder von etw. aufsteigen lassen; (stark) an etw. erinnern {vt} to be evocative of sth.; to be suggestive of sth.; to be redolent of sth.

Assoziationen an weckend/wachrufend; Bilder aufsteigen lassend; erinnernd being evocative; being suggestive; being redolent

Assoziationen geweckt/wachgerufen; Bilder aufsteigen lassen; erinnert been evocative; been suggestive; been redolent

Die blaue Farbe weckt Assoziationen an einen Strandurlaub. The blue colour is evocative of beach holidays.

Der Geschmack hat eine Note von Brombeere und Heidelbeere. The flavour is suggestive of blackberry and bilberry.

gestylt; wie aus dem Ei geschält/gepellt; wie geleckt [ugs.] [humor.] {adj} (Person) sleek (person) [listen]

(öffentlicher) Fahrradunterstand {m}; gedeckter Fahrradabstellplatz {m}; Velounterstand {m} [Schw.] bicycle shelter; bike shelter; cycle shelter

Fahrradunterstände {pl}; gedeckte Fahrradabstellplätze {pl}; Velounterstände {pl} bicycle shelters; bike shelters; cycle shelters

gedeckter Kuchen {m} (gefüllter Kuchen mit Teigboden und Teigdecke) [cook.] (sweet) pie [listen]

gedeckter Apfelkuchen apple pie [listen]

gedeckter Kuchen mit Bananen- und Toffeefüllung banoffee pie; banoffi pie

sich ein Stück vom Kuchen abschneiden wollen [übtr.] to want a slice of the pie [fig.]

jds. Lebensgeister wecken {v} to revive sb.'s spirits; to liven upsb.

Der Kaffee hat meine Lebensgeister geweckt. The coffee has revived me.; The coffee has put some life back into me.

Stroh {n} straw [listen]

mit Stroh gedeckt thatched with straw

Wellpappe {f} corrugated board; cellular board

kaschierte, doppelseitige Wellpappe double face corrugated board; double facer

beidseitig gedeckte Wellpappe doublebacker

feste Wellpappe mit 0,6 mm dicker Außenlage V3c-board

decken; in Schutz nehmen (gegen); bewahren (vor) {vt} [listen] [listen] to screen (from)

deckend; in Schutz nehmend; bewahrend screening [listen]

gedeckt; in Schutz genommen; bewahrt screened

jdn. decken {vt} [übtr.] to cover up for sb.

deckend covering up

gedeckt covered up

einen Spieler decken; bewachen {vt} (Mannschaftssport) [sport] [listen] to mark; to guard (basketball); to cover [Am.] a player (team sports) [listen]

einen Spieler deckend; bewachend marking; guarding; covering a player [listen]

einen Spieler gedeckt; bewacht marked; guarded; covered a player [listen]

Er wurde von der gegnerischen Verteidigung eng gedeckt. He was tightly/closely marked by the opponent's defence.

decken {vt} [zool.] [listen] to service

deckend servicing

gedeckt serviced

sich mit etw. decken {vr} to align with sth.

sich deckend aligning

sich gedeckt aligned [listen]

den Tisch decken {vt} to set the table; to lay the cloth

den Tisch deckend setting the table; laying the cloth

den Tisch gedeckt set the table; laid the cloth

den Frühstückstisch decken to lay out the breakfast things

Sie deckte den Tisch. She set the table.

ein Dach decken {vt} [constr.] to tile a roof

Dach deckend tiling a roof

Dach gedeckt tiled a roof

längen; recken {vt} to elongate

längend; reckend elongating

gelängt; gereckt elongated

etw. lecken; an etw. lecken; etw. schlecken; an etw. schlecken {vt} to lick sth.

leckend; schleckend licking

geleckt; geschleckt licked

leckt; schleckt licks

leckte; schleckte licked

ein Eis schlecken; an einem Eis schlecken to lick an ice cream

sich die Lippen lecken; mit der Zunge über die Lippen fahren to lick your lips

lecken; undicht sein; auslaufen; durchsickern {vi} [listen] [listen] to leak

leckend; undicht seiend; auslaufend; durchsickernd leaking

geleckt; undicht gewesen; ausgelaufen; durchgesickert leaked

leckt; ist undicht; läuft aus; sickert durch leaks

leckte; war undicht; lief aus; sickerte durch leaked

Das Bier ist leider ausgelaufen. Unfortunately, the beer has leaked.

seine Wunden lecken {v} (wegen etw.) [übtr.] to smart (from/over sth.) [fig.] [listen]

seine Wunden leckend smarting

seine Wunden geleckt smarted

Nach der 4:0-Niederlage vergangene Woche leckt die Mannschaft ihre Wunden. The team is smarting from the 4-0 defeat last week.

munter machen; wecken {vt} [listen] to revive [listen]

munter machend; weckend reviving

munter gemacht; geweckt revived

jdn. necken {vt} to sting {stung; stung} [listen]

neckend stinging

geneckt stung

jdn. necken; (spielerisch) aufziehen; uzen [ugs.] {vt} (wegen etw.) [soc.] to tease; to kid [coll.]; to josh [coll.]; to razz [coll.]; to rib [coll.]; to twit [coll.]; to chiack [Austr.] [NZ]; to chyack [Austr.] [NZ] [rare] sb. (provoke in a playful way) [listen] [listen]

neckend; aufziehend; uzend teasing; kidding; joshing; razzing; ribbing; twitting; chiacking; chyacking [listen] [listen]

geneckt; aufgezogen; geuzt teased; kidded; joshed; razzed; ribbed; twitted; chiacked; chyacked

nicken {vi} to nod [listen]

nickend nodding

genickt nodded [listen]

nickt nods

nickte nodded [listen]

Sie nickte mit dem Kopf. She nodded her head.

nicken {vi} (um die Querachse schwingen) [auto] [aviat.] to pitch (turn about a lateral axis) [listen]

nickend pitching

genickt pitched

nicken {vi} (beim Beschleunigen) [auto] [aviat.] to squat [listen]

nickend squatting

genickt squatted

seinen Hals recken {vt} to crane one's neck

seinen Hals reckend craning one's neck

seinen Hals gereckt craned one's neck

seinen Hals/Kopf nach oben recken to crane one's neck upwards

sich recken {vr}; seine Glieder recken {vt} to stretch; to have a stretch [listen]

sich reckend; seine Glieder reckend stretching; having a stretch

sich gereckt; seine Glieder gereckt stretched; had a stretch

wecken; aufwecken {vt} [listen] to waken

weckend; aufweckend wakening

geweckt; aufgeweckt wakened

wecken; erwecken; aufwecken {vt} [listen] to awake {awoke, awaked; awoken, awaked}; to awaken

weckend; erweckend; aufweckend awaking

geweckt; erweckt; aufgeweckt awoken; awaked

weckt; erweckt awakens

weckte; erweckte awoke; awakened

neu aufwecken to reawake

(Interesse) wecken; entfachen {vt} [listen] to kindle [listen]

weckend; entfachend kindling

geweckt; entfacht kindled

nicht geweckt unkindled

etw. wieder wecken; wieder entfachen; wieder wachrufen; wieder aufleben lassen {vt} [übtr.] to reawaken sth.; to rekindle sth. [formal]

wieder weckend; wieder entfachend; wieder wachrufend; wieder aufleben lassend reawakening; rekindling

wieder geweckt; wieder entfacht; wieder wachgerufen; wieder aufleben lassen reawakened; rekindled

weckt wieder reawakens

weckte wieder reawakened
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners