DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

193 similar results for nocked
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Similar words:
Locked-in-Syndrom, Nocken, Bocken, Docke, Docken, Gockel, Hocke, Hocken, Hocker, Hockey, Jockey, Locke, Locken, Locker, Nacken, Nacken-Hinterhaupt-Kopfschmerz, Nacken-Steiß-Länge, Necken, Nickel, Nickel-Eisenlegierung, Nickel-Halbzeug
Similar words:
bottle-necked, bull-necked, cocked, docked, high-necked, hocked, knocked, locked, long-necked, low-necked, mocked, nicked, pocked, rocked, socked, wide-necked

gebundene Rotation {f} [astron.] tidal locking; gravitational locking; captured rotation

gebunden rotiert; gebunden rotierend tidally locked

(einen Körperteil usw.) zur Seite neigen; seitwärts verschieben {vt} to cock (a body part etc.) [listen]

den Kopf auf eine Seite legen to cock your head to one side

das Kinn zur Seite schieben; das Kinn verschieben to cock your chin

seitlich verzogener Buchrücken; schiefer Buchrücken cocked book spine

Vase {f} vase [listen]

Vasen {pl} vases

Blumenvase {f} flower vase

Enghalsvase {f} narrow-necked vase

Schnabelvase {f} beak vase; duckling vase

Zipfelvase {f} lobed art vase

Verschluss {m} (Aufbewahrung an einem versperrten Ort) [techn.] [listen] lock (storage in a locked place) [listen]

eine Waffe unter Verschluss halten to keep a weapon under lock

Verschlussmechanismus {m}; Verschluss {m}; Schlossmechanismus {m}; Gewehrschloss {n}; Schloss {n} (eines Hinterladergewehrs) [mil.] [listen] [listen] breech action; action (of a breech-loading gun) [listen]

verriegelter Verschlussmechanismus; verriegelter Schlossmechanismus locked breech action

unverriegelter Verschlussmechanismus; unverriegelter Schlossmechanismus unlocked breech action

Blattfederschloss leaf-spring action

Blockverschluss falling-block action; dropping-block action; sliding-block action

Fallblockverschluss falling breech-block action

Federverschluss; Falzverschluss; aufschießender Verschluss (Massenverschluss mit Vorholfeder) straight inertia spring-controlled blowback action

Federverschluss ohne Verriegellung unlocked blowback action

Hahnschloss external hammer action; back action

Geradezugverschluss; Geradezug straight-pull action

Kipplaufverschluss break-down action; top-breaking action; top-break action, tip-up action

Riegelverschluss {m}; Warzenverschluss {m} lug-bolted action; bolt lock

(hahnloses) Selbstspannschloss self-cocking action

Spiralfederschloss spiral-spring action

Zylinderkammerverschluss; Kammerverschluss; Zyklinderverschluss; Drehzylinderverschluss; Drehblockverschluss bolt action

beweglicher Zyklinderverschluss; nicht verriegelter Kammerverschluss floating bolt action; open bolt action; slam action

Verschlussteil {m}; Gewehrverschluss {m}; Verschluss {m} (eines Hinterladergewehrs) [mil.] [listen] breech-block; breech block; breech lock; breech (of a breech-loading gun)

Verschlussteile {pl}; Gewehrverschlüsse {pl}; Verschlüsse {pl} breech-blocks; breech blocks; breech locks; breeches

beweglicher Verschlussteil; beweglicher Verschluss floating breech

Klappverschluss {m}; Kipplaufverschluss {m} hinged breech-block; hinge-frame breech

Keilverschluss {m} wedge breech-block

verriegelter Verschluss locked breech

unverriegelter Verschluss unlocked breech

Vorblocken {n} (Bahn) block signal locked to danger when train-on-line message sent (railway)

Vorblocken nach selbsttätiger Haltstellung des Ausfahrsignals block signal locked when automatically returned to danger by train

Warteschleife {f} [telco.] waiting loop; wait loop

Warteschleife mit Musik internal music on hold

jdn. auf die Warteschleife legen/geben to place/put sb. on hold

immer in der Warteschleife landen to get trapped/caught in/locked/stuck in a voice mail maze

jdn. in der Warteschleife halten to keep sb. on hold

in der Warteschleife sein to be on hold

den Zuschlag einem Bieter erteilen (bei einer Auktion) {v} to sell a/the lot to a bidder (at an auction)

Der Zuschlag ging an ...; Den Zuschlag erhielt ... The lot was knocked down to ...; The lot was sold to ...

abgesperrt; abgeschlossen {adj} [listen] locked [listen]

unversperrt {adj} unlocked

abrocken {vi} (hingebungsvoll Rockmusik spielen oder dazu tanzen) [mus.] to rock out (perform or dance to rock music vigorously)

abrockend rocking out

abgerockt rocked out

etw. abschlagen; abklopfen; losschlagen; losklopfen {vt} [constr.] to knock offsth.

abschlagend; abklopfend; losschlagend; losklopfend knocking off

abgeschlagen; abgeklopft; losgeschlagen; losgeklopft knocked off

lockeren Putz abklopfen to knock off any loose plaster

etw. abschließen [Dt.]; abschliessen [Schw.]; zuschließen [Dt.]; absperren [Bayr.] [Ös.]; zusperren [Bayr.] [Ös.]; versperren [Ös.] {vt} (oft fälschlich: verschließen) to lock; to lock up sth. [listen]

abschließend; abschliessend; zuschließend; absperrend; zusperrend; versperrend [listen] locking; locking up [listen]

abgeschlossen; zugeschlossen; abgesperrt; zugesperrt; versperrt [listen] locked; locked up [listen]

er/sie schließt ab he/she locks up

ich/er/sie schloss ab (schloß [alt]) I/he/she locked up

er/sie hat/hatte abgeschlossen he/she has/had locked up

Die Haustür wird jeden Abend um 22.00 Uhr abgeschlossen. The front door will be locked every night at 10.

etw. abwürgen; endgültig erledigen; aus der Welt schaffen; einer Sache ein Ende machen / setzen; einer Sache den Garaus machen [geh.] [humor.] {vt} to scotch; to squash; to quash; to squelch sth. [Am.]; to knock sth. on the head [Br.]; to put a lid on sth.; to put the kibosh on sth. [coll.] [dated]

abwürgend; endgültig erledigend; aus der Welt schaffend; einer Sache ein Ende machend / setzend; einer Sache den Garaus machend scotching; squashing; quashing; squelching; knocking on the head; putting a lid on; putting the kibosh on

abgewürgt; endgültig erledigt; aus der Welt geschafft; einer Sache ein Ende gemacht / gesetzt; einer Sache den Garaus gemacht scotched; squashed; quashed; squelched; knocked on the head; put a lid on; put the kibosh on

den Protest abwürgen to squash the protest; to squelch the protest

Gerüchte abwürgen to scotch rumours

seine Pläne begraben to put a lid on your plans

Damit war das Projekt endgültig gescheitert. That knocked the project on the head.

etw. von etw. abziehen {vt} to dock sth. from/off sth.

abziehend docking from/off

abgezogen docked from/off

Mein Chef hat mir 10% vom Lohn abgezogen, weil ... My boss docked 10% off my wages, because ...

andocken; ankoppeln {vi} {vt} (Raumfahrt) to dock; to link up (sth.) (astronautics) [listen]

andockend; ankoppelnd docking; linking up

angedockt; angekoppelt docked; linked up

an etw. andocken to dock with sth.

etw. andocken {vt} [comp.] to dock sth.

andockend docking

angedockt docked

einen Laptop an eine Dockingstation andocken to dock a laptop to a docking station

aneinandergeraten; sich ein Kräftemessen liefern {v} (mit jdm.) to lock horns (with sb.) [fig.]

aneinandergeratend; sich ein Kräftemessen liefernd locking horns

aneinandergeraten; sich ein Kräftemessen geliefert locked horns

anklopfen {vi} (an) to knock at

anklopfend knocking at

angeklopft knocked at

ankoppeln; ankuppeln {vt} (an) to couple up (to); to dock (with) [listen]

ankoppelnd; ankuppelnd coupling up; docking

angekoppelt; angekuppelt coupled up; docked

(in einem Hafen) anlegen {vi} (Schiff) [naut.] [listen] to call at; to dock at

anlegend calling at; docking at

angelegt [listen] called at; docked at

arretieren {vt} to lock; to stop [listen] [listen]

arretierend locking; stopping [listen]

arretiert locked; stopped [listen] [listen]

etw. aufschlagen; etw. aufbrechen {vt} to strike opensth.; to knock opensth.

aufschlagend; aufbrechend striking open; knocking open

aufgeschlagen; aufgebrochen struck open; knocked open

(tief) ausgeschnitten {adj} (Kleid) low-necked; low-cut; decollete

Jane trägt ein tief ausgeschnittenes Top. Jane is wearing a low-cut top.

jdn./sich aussperren {vr} (aus etw.) to lock sb./yourself out (of sth.)

sich aussperrend locking out

sich ausgesperrt locked out

sich aus dem Auto/der Datenbank aussperren to lock yourself out of the car/database

Ich habe mich ausgesperrt. I locked myself out of the/my flat/house/hotel room etc.

etw. zu bedeuten haben; bedeuten {vi} (für jdn.) [listen] to signify (for sb.) [formal]

zu bedeuten habend; bedeutend [listen] signifying

zu bedeuten gehabt; bedeutet [listen] signified

Die versperrte Türe muss nicht unbedingt etwas zu bedeuten haben/ etwas bedeuten. The locked door doesn't necessarily signify.

Ob sie zustimmen oder nicht hat keine Bedeutung. Whether they agree or not does not signify.

Es ist faszinierend, was Tanz bei den Patienten auslösen und für sie bedeuten kann. It's fascinating to see what dance can unleash in the patients and signify for them.

jdn. bewusstlos machen; jdn. ohnmächtig werden lassen {vt} to knock outsb.; to stun sb.

bewusstlos sein; benommen sein to be stunned

Die Tiere werden vor dem Schlachten bewusstlos gemacht. The animals are stunned before slaughter.

Der Sturz ließ mich einen Augenblick ohnmächtig werden. The fall knocked me out/stunned me for a moment.

eine Örtlichkeit dichtmachen; alles abschließen; alles verschließen {v} to shut up; to lock up premises

eine Örtlichkeit dichtmachend; alles abschließend; alles verschließend shuting up; locking up premises

eine Örtlichkeit dichtgemacht; alles abgeschlossen; alles verschlossen shut up; locked up premises

das Haus dichtmachen; im Haus alles verschließen to shup up the house

Der letzte Angestellte, der am Abend geht, hat den Laden dichtzumachen / hat alles abzuschließen. The last employee to leave the shop at night has to lock up.

docken; andocken {vt} {vi} [naut.] to dock (sth.) [listen]

dockend; andockend docking

gedockt; angedockt docked

dumm; dämlich [Dt.] [Schw.]; dusselig [Dt.] [Schw.]; dusslig [Norddt.]; doof [Norddt.] [Mitteldt.]; blöde [Norddt.] [Mitteldt.]; deppert [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; töricht [geh.]; beknackt [Dt.] [ugs.] {adj} (Person) [listen] [listen] silly; stupid; foolish; dumb; dopey; doltish; air-headed; gormless [Br.]; goosy [coll.]; dull [dated] (of a person) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

dümmer; dämlicher; dusseliger; dussliger; doofer; blöder; depperter; törichter; beknackter sillier; more stupid; more foolish; dumber; more dopey; doltisher; more air-headed; more gormless; duller

am dümmsten; am dämlichsten; am dusseligsten; am dussligsten; am doofsten; am blödesten; am deppertsten; am törichtsten; am beknacktesten silliest; most stupid; most foolish; dumbest; most dopey; doltishest; most air-headed; most gormless; dullest

saudumm; selten dämlich; strunzendumm; strunzdoof; gehirnamputiert [pej.]; grenzdebil [pej.] as thick as they come; (as) thick as a plank [Br.]; (as) thick as two (short) planks [Br.]

ein dummes Luder [ugs.] a stupid brat; a stupid person

strohdumm sein to be (as) thick as two short planks [Br.]; to be (as) dumb as a rock [Am.]

sich dumm stellen to play dumb; to act dumb

Bin ich dumm! Jetzt habe ich mich aus dem Auto ausgesperrt. Silly me! I've locked myself out of the car.

Willst du mich für dumm verkaufen? Do you think I'm stupid?

durchladen {vi} (Schusswaffe) [mil.] to cock; to work the slide (gun) [listen]

durchladend cocking; working the slide

durchgeladen cocked; worked the slide

einrasten; rasten {vi} [techn.] to catch; to latch/snap/lock into place; to latch/snap/lock into position [listen]

einrastend; rastend catching; latching/snapping/locking into place; latching/snapping/locking into position

eingerastet; gerastet caught; latched/snapped/locked into place; latched/snapped/locked into position [listen]

einrastende Drucktaste push-push switch; latching switch; push-to-lock switch [Austr.]

einrastende Flachsteckverbindung snap-in connector

hörbar einrasten to click into place

bis zum Einrasten until it/they latch/snap/lock/click into place

einrasten {vi} [techn.] to engage; to lock into place [listen]

einrastend engaging; locking into place [listen]

eingerastet engaged; locked into place [listen]

etw. einrasten lassen; etw. einschnappen lassen {vt} [techn.] to snap sth. home; to snap sth. into place; to lock sth. into place

einrasten lassend; einschnappen lassend snapping home; snapping into place; locking into place

einrasten lassen; einschnappen lassen snapped home; snapped into place; locked into place

einschneiden; einkerben {vt} to nick [listen]

einschneidend; einkerbend nicking

eingeschnitten; eingekerbt nicked

schneidet ein; kerbt ein nicks

schnitt ein; kerbte ein nicked

jdn. einsperren; einlochen [ugs.]; einkasteln [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vt} to lock sb. up; to put sb. inside [coll.]

einsperrend; einlochend; einkastelnd locking up; putting inside

eingesperrt; eingelocht; eingekastelt locked up; put inside

jdn. (wegen etw.) einsperren; einbuchten; einkassieren [ugs.] (in Gefängnis stecken) {vt} to lock up; to send down; to bang up [Br.]; to send up [Am.]; to lag [Austr.] sb. (for sth.) (put in jail)

einsperrend; einbuchtend; einkassierend locking up; sending down; banging up; sending up; lagging

eingesperrt; eingebuchtet; einkassiert locked up; sent down; banged up; sent up; lagged

wegen etw. ins Gefängnis gehen to get locked up/sent down for sth.

Der gehört eingesperrt. He should be locked up.

etw. erschüttern {vt} to rock sth.

erschütternd rocking

erschüttert rocked

fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; pausenlos; gebetsmühlenhaft; gebetsmühlenartig {adj} (negativer Unterton) continual

unter Dauerbelastung stehen to be under continual pressure

drei Wochen Dauerregen three weeks of continual rain

Pausenloses Üben kann zu Problemen führen. Continual exercise can cause problems.

Es gab laufend Interventionsversuche. There were continual attempts to intervene.

Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm. Continual attacks by hackers knocked out the Internet server.

Es tut mir leid, bei diesen ständigen Unterbrechungen kann ich nicht arbeiten. I'm sorry, I can't work with these continual interruptions.

Mit dem Auto habe ich vom ersten Tag an nur Probleme gehabt. I've had continual problems with this car ever since I bought it.

etw. ordentlich herrichten; in Schuss bringen; auf Vordermann bringen; auf Zack bringen [ugs.]; aufbereiten {vt} [listen] to get / knock / lick sth. into shape [Br.]

ordentlich herrichtend; in Schuss bringend; auf Vordermann bringend; auf Zack bringend; aufbereitend getting / knocking / licking into shape

ordentlich hergerichtet; in Schuss gebracht; auf Vordermann gebracht; auf Zack gebracht; aufbereitet got/gotten / knocked / licked into shape

die Firma wieder in Schuss / auf Vordermann bringen to get the company back into shape

Ich habe alle Daten beisammen, sie müssen aber noch aufbereitet werden. I've got all the information together but it still needs knocking into shape.

sich jdn. herrichten; jdn. zurechtbiegen; jdn. auf Vordermann bringen {vt} (damit er den Anforderungen entspricht) to get / knock / lick sb. into shape [Br.]

sich herrichtend; zurechtbiegend; auf Vordermann bringend getting / knocking / licking into shape

sich hergerichtet; zurechtgebogen; auf Vordermann gebracht got/gotten / knocked / licked into shape

Überlass den Burschen mir. Den richte ich mir schon her. / Den bieg ich mir schon zurecht. Leave the boy with me. I'll knock him into shape!

etw. herzaubern; herbeizaubern {vt} to conjure; to conjure up; to knock upsth. [listen]

herzaubernd; herbeizaubernd conjuring; conjuring up; knocking up

hergezaubert; herbeigezaubert conjured; conjured up; knocked up

etw. aus dem Nichts hervorzaubern to conjure sth. from nothing/nowhere

einen Hasen aus dem Hut (hervor)zaubern to conjure a rabbit from / out of a hat

ja (Verstärkungspartikel bei Fragen und Aufforderungen) [listen] really; be sure; make sure (used to emphasize questions or requests) [listen] [listen]

Hast du kontrolliert, ob die Tür auch ja abgeschlossen ist? Did you check the door to make sure it is really locked?

Sie hat angerufen, um zu hören, ob auch ja alles in Ordnung ist. She called to see if everything is really all right.

Er hat es an die Tafel gezeichnet, damit es auch ja jeder versteht. He made a chart of it on the board to make sure that really everybody understands it.

Sei ja vorsichtig damit! Be sure to handle it carefully!

etw. (Alkoholisches) kippen; hinunterkippen; wegkippen; hinuntergießen; hinunterschütten; in sich hineinschütten {vt} to knock back sth.; to quaff sth.; to quaff offsth. (alcoholic)

kippend; hinunterkippend; wegkippend; hinuntergießend; hinunterschüttend; in sich hineinschüttend knocking back; quaffing; quaffing off

gekippt; hinuntergekippt; weggekippt; hinuntergegossen; hinuntergeschüttet; in sich hineingeschüttet knocked back; quaffed; quaffedoff

ein Glas nach dem anderen kippen to quaff glass after glass

sich einen hinter die Binde gießen [ugs.] to put a few drinks away; to wet one's whistle [coll.]

Er stürzte den Wein hinunter. He quaffed off the wine.

etw. klauen {vt} [ugs.] (stehlen) to lift sth.; to rip offsth. [coll.]; to knock offsth. [Br.] [slang]; to cabbage sth. [rare] (steal)

klauend lifting; ripping off; knocking off; cabbaging [listen]

geklaut lifted; ripped off; knocked off; cabbaged [listen]

klaut lifts; rips off

klaute lifted; ripped off [listen]

an/auf/gegen etw. klopfen; schlagen; stoßen {vi} [listen] [listen] to knock at/on/against st.

klopfend; schlagend; stoßend knocking

geklopft; geschlagen; gestoßen knocked

klopft; schlägt; stößt knocks

klopfte; schlug; stieß knocked

Du musst klopfen, unsere Klingel funktioniert nicht. You'll have to knock; our doorbell doesn't work.

klopfen; klingeln {vi} (Motor) [auto] to knock; to pink; to ping [Am.] [listen] [listen]

klopfend; klingelnd knocking; pinking; pinging

geklopft; geklingelt knocked; pinked; pinged

jdn. knockout schlagen; k.o. schlagen {vt} (Boxen) [sport] to knock outsb.; to kayo sb.; to KO sb. (boxing)

knockout schlagend; k.o. schlagend knocking out; kayoing; KOing

knockout geschlagen; k.o. geschlagen knocked out; kayoed; KOed

etw. noch einmal kontrollieren; etw. zweimal überprüfen; etw. zweimal prüfen {vt} to double-check sth.

etw. genauestens überprüfen to check and double-check sth.

jds. Aussagen zweimal überprüfen to double-check sb.'s statements

Kontrollierst du bitte noch einmal, ob die Fenster alle geschlossen sind. Can you please double-check that all windows are locked.

kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v} to verify that / whether sth. is the case / is in order

überprüfen, ob das Datum korrekt ist to verify that the date is correct

Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind. When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.

Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht? Can you verify whether I am scheduled to work or not?

Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen? I am wondering if someone could verify my translation.

Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren. Bank customers are required to regularly verify their account statements.

Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin? How do I verify that/whether I am actually logged in?

Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war. The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.

Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. Verify that there is sufficient memory available before installing the program.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners