DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
IM
Search for:
Mini search box
 

3438 results for IM
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

widersprechen; Einwände erheben; im Gegensatz stehen {vi} [listen] to contradict [listen]

widersprechend; Einwände erhebend; im Gegensatz stehend contradicting

widersprochen; Einwände erhoben; im Gegensatz gestanden contradicted

er/sie widerspricht he/she contradicts

ich/er/sie widersprach I/he/she contradicted

er/sie hat/hatte widersprochen he/she has/had contradicted

sich selbst widersprechen; sich in Widersprüchen verfangen to contradict oneself

Wage nicht, mir zu widersprechen! Don't you dare to contradict me!

Kind {n} im Krabbelalter/Lauflernalter toddler [listen]

Kinder im Krabbelalter/Lauflernalter toddlers

irgendwann; irgendwann einmal {adv} [listen] sometime; somewhen [rare] [listen]

bald einmal sometime soon

vor einiger Zeit sometime ago

irgendwann einmal; irgendeinmal sometime or other; someday or other; some day or other [Br.]

irgendwann im nächsten Jahr; irgendwann nächstes Jahr sometime next year

Irgendwann (einmal) nach sechs sind alle gegangen. Sometime after six everybody left.

im Innenbereich; in geschlossenen Räumen; in Gebäuden; im Gebäude; im Haus; drinnen [ugs.] {adv} indoors

im Haus bleiben; drinnen bleiben to stay indoors

im Haus/zu Hause herumsitzen; in der Stube hocken to sit around indoors

Sie gingen ins Haus hinein.; Sie gingen hinein. They went indoors.

leer laufen; im Leergang laufen {vi} [techn.] to idle [listen]

leer laufend; im Leergang laufend idling

leer gelaufen; im Leergang gelaufen idled

im Teigmantel [cook.] battered {adj} [listen]

im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. on behalf of sb. (representing sb.)

in staatlichem Auftrag on the behalf of the state

im Auftrag des Kunden on behalf of the client

in jds. Namen unterschreiben to sign sth. in sb.'s behalf.

im Namen der Freiheit etw. tun to do sth. on behalf of liberty

im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen to buy and sell shares on behalf of investors

Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. I'm writing on behalf of my friend.

Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work.

Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. I am pleased to accept this award on his behalf.

Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! What a liberty, to refuse the invitation on my behalf!

Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. I'm quite capable of speaking on my own behalf.

Ich spreche hier nur für mich. I'm speaking on my own behalf.

im Gange sein; laufen {vi} [listen] to be ongoing; to be in progress; to be underway; to be under way

in vollem Gange in full progress; in full swing

Daran wird noch gearbeitet. It is still work in progress.

Die Fahndung läuft. A search is in progress/under way.

Es ist etwas im Gange. Something is going on.

Die Ermittlungen sind noch im Gange. The investigation is still ongoing.

Diesbezügliche Verhandlungen sind im Gange. Negotiations on this matter are ongoing.

Die Besprechung war bereits im Gange. The meeting was already under way.

Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange. Preparations are well under way for the major event.

im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) to be about to do sth. (of a person)

kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] to be about to collapse

gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten just as they were about to leave the site

Wir sind (schon) am Gehen. We are about to leave.

Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. I'm about to join my parents for dinner.

Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. We were just about to go abroad when our son was taken ill.

Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. Their daughter is about to finish her studies.

im Internet; über das Internet; im Netz [ugs.]; online {adv} [comp.] on the Internet; online (connected to or available through the Internet) [listen]

ins Internet gehen; online gehen (sich mit dem Internet verbinden) to go online; to go on the Internet

im Internet einkaufen to shop online

über das Internet Geschäfte machen to do business online

beim Internetsurfen geschützt sein to be safe while online

Er verbringt viel Freizeit im Internet. He spends a lot of his free time online.

Die Berichte sind online noch nicht verfügbar. The reports are not available online yet.

im Keller sein; auf einem Tiefststand sein {vi} to be at rock bottom; to be at a rock-bottom level; to have reached / hit rock bottom

Die Preise sind im Keller / auf einem Tiefststand. Prices have hit / reached rock bottom.

Ihre Stimmung ist im Keller. Her spirits are at rock-bottom.

Die Moral der Männer ist im Keller. The morale of the men is at rock bottom.

Die Zustimmung zum Präsidenten ist im Keller. The president's approval ratings have hit rock bottom.

Mein Freund hatte mit mir Schluss gemacht und ich war am Boden zerstört. My boyfriend had left me and I was at rock bottom.

im Schlepptau; im Schlepp (Person); im Gepäck (Sache) [übtr.] in tow [fig.]

mit drei Kindern im Schlepptau einkaufen to shop with three children in tow

jdn. im Schlepptau / Schlepp haben to have sb. in tow

jdn. ins Schlepptau nehmen to take sb. in tow

jdn. mit neuen Ideen im Gepäck aufsuchen to go to see sb. with new ideas in tow

Sie kam mit vielen Fragen im Gepäck. She arrived with a number of questions in tow.

reichhaltig/im Übermaß vorhanden; stark verbreitet; üppig; opulent; abundant [geh.] {adj} abundant; prolific [listen] [listen]

Mahagoni war einst im tropischen Urwald stark verbreitet / reichhaltig vorhanden. Mahogany was once abundant/prolific in the tropical forests.

im Laden stehlen; einen Ladendiebstahl begehen {vi} to shoplift

im Laden stehlend; einen Ladendiebstahl begehend shoplifting

im Laden gestohlen; einen Ladendiebstahl begangen shoplifted

Der Filialleiter sah, wie die Kinder stahlen. The manager saw the kids shoplift.

Sie wurde beim Ladendiebstahl erwischt. She was caught shoplifting.

im Mittelpunkt (Person, Sache); im Vordergrund (Sache) {adv} front and centre [Br.]; front and center [Am.]

im Mittelpunkt stehen; im Vordergrund stehen to be front and centre

etw. in den Mittelpunkt stellen; in den Vordergrund rücken to put sth. front and centre; to bring sth. front and centre

bei etw. an vorderster Stelle stehen to be front and centre in sth.

Peter, komm vor / tritt vor! (für eine Übung, Präsentation, Belehrung usw.) Peter, front and centre!

im Raum stehen {vi} [übtr.]; Verdacht bestehen to be unresolved; to be suspicious (of)

Es steht (der Verdacht der) Bestechung im Raum There is suspicion of bribery.

Es steht der Vorwurf im Raum, dass ... Allegations have been made that ...

Ein Betrag von 1,5 Mio. EUR steht im Raum. The amount involved is EUR 1.5m.

Eine Frage bleibt im Raum stehen, nämlich ... One question remains unanswered and that is ...

im Wartezustand; ruhend {adj}; Ruhe... [comp.] [electr.] quiescent

interner Wartestatus [comp.] quiescent state

Ruhezustand {m} quiescent condition

Ruhepunkt {m}; statischer Arbeitspunkt [electr.] quiescent operating point; quiescent point

Leerlaufwert {m}; Ruhewert {m} [electr.] quiescent value

im eigenen Interesse; aus eigenem Antrieb on your own account; on your own behalf

in eigener Sache tätig werden/sein to act on your own account; to act on your own behalf

Es hat mich niemand geschickt, ich bin aus eigenem Antrieb hier. No one sent me, I am here on my own account.

Ich mache das nur für mich und für niemand anderen. I'm doing it on my own account, not for anyone else.

im Rennen/Spiel sein; (für etw.) in Frage kommen; für etw. gut sein {v} (Person) to be in the running; to be in the frame (for sth.) [Br.] [coll.] (person)

ein Kandidat, der noch im Rennen ist a candidate who is still in the frame

Liverpool ist für einen Platz im Pokalfinale gut. Liverpool are in the running/frame for a place in the Cup Final.

Er kam immer für den Mord in Frage. He was always in the frame for the killing.

im Bild; gut informiert {adv} clued-up [Br.] [coll.]; clued-in [Am.] [coll.]

vollkommen im Bild all clued-up

sich auskennen to be clued-up

im Brennpunkt stehend; zentral {adj}; Schwerpunkt... [listen] focal [fig.] [listen]

die zentrale figur the central figure

Scherpunktsprache {f} focal language

im Dienst sein; Dienst haben; Dienst versehen [geh.]; seinen Dienst verrichten [geh.] {v} to be on duty; to be on

Ich bin jetzt bis morgen um 8 Uhr im Dienst. I'm on now till 8 tomorrow morning.

Er hat morgen von 6 bis 18 Uhr Dienst. He is on tomorrow from 6 a.m to 6 p.m.

im Ernst; ernsthaft {adv} [listen] in earnest

in vollem Ernst in dead earnest

Diesmal ist es mir Ernst damit. This time I'm in earnest about it.

im Gleichklang; parallel; sympathetisch [obs.] {adv} [listen] in sympathy

im Gleichklang schwingen to oscillate in sympathy

Die Preise sinken langsam im Gleichklang mit dem Yen. Prices have begun to fall in sympathy with the yen.

im Internet tätig; Internet... {adj} [econ.] dot-com; dot.com

Internetfirma {f} dot-com company; dot-commer; dot-com; dot.com

Internet-Aktie {f}; Aktie einer im Internet tätigen Firma dot-com share [Br.]; dot.com stock [Am.]

im Schnellverfahren; summarisch {adv} [adm.] summarily

im Schnellverfahren/summarisch abgeurteilt werden to be summarily sentenced

fristlos entlassen werden to be summarily dismissed

im Vorfeld {+Gen.} (zeitlich) ahead of sth.; in the lead-up to sth.; in the run-up to sth.

im Vorfeld des Prozesses in the lead-up to the trial; in the run-up to the trial

im Vorfeld der Wahlen in the run-up to the elections

im Zickzack laufen; im Zickzack fahren {vi} to zigzag

im Zickzack laufend; im Zickzack fahrend zigzagging

im Zickzack gelaufen; im Zickzack gefahren zigzagged

im Zickzack verlaufen {vi} to zigzag

im Zickzack verlaufend zigzagging

im Zickzack verlaufen zigzagged

im Bett liegen bleiben; im Bett liegenbleiben {v} to stay in bed

im Bett liegen bleibend; liegenbleibend staying in bed

im Bett liegen geblieben; im Bett liegengeblieben stayed in bed

im privaten Umfeld; privat; im häuslichen Umfeld {adv} [listen] domestically

im häuslichen Umfeld gefährdet sein to be domestically under threat

Tiere privat halten to keep animals domestically

im Freien übernachten; auf der Straße schlafen {vi} to sleep rough [Br.]

Nach dem Erdbeben mussten die Leute einige Nächte lang im Freien übernachten. The earthquake left people sleeping rough for a few nights.

Ich schlafe auf der Straße. I am sleeping rough (on the streets).

im vorderen Bereich; vorne; vorn {adv} [listen] in the front

vorne im Auto in the front of the car

Er sitzt in der Klasse immer vorne. He always sits in the front of the class.

im laufenden Betrieb wechseln {v} [comp.] to hot-swap

im laufenden Betrieb wechselbar hot-swappable

Austausch, Entfernen oder Hinzufügen von Hardware während des Betriebes des Computers hot swapping

im Sande verlaufen [übtr.] {vi} to fizzle out

stark nachlassen {vi} to fizzle out

verpuffen {vi} (Interessen, etc.) to fizzle out

im Angebot on sale

Die Kartoffelchips waren im Angebot "zwei zum Preis von einen". The potato crisps/chips were on sale at two packs for the price of one.

im Anmarsch sein; angerückt kommen [humor.] {v} to be arriving

Die Verwandtschaft kommt angerückt. All the relatives are arriving.

im Ausland lebend; im Ausland (nachgestellt) {adj} [soc.] expatriate [listen]

Mitarbeiter im Ausland; Auslandsmitarbeiter expatriate workers

im Ausland geboren; fremdgeboren [geh.] [selten]; ausländisch; ausländischer Herkunft {adj} [soc.] foreign-born

Schulen mit einem hohen Ausländeranteil schools with a high number of foreign-born children

im Begriff sein, etw. zu tun {v} to be about to do sth.; to be on the point of doing sth.

Ich wollte schon aufgeben, als ich plötzlich auf die richtige Lösung kam. I was on the point of giving up when I suddenly hit upon the solution.

im ...-stelligen Bereich in ... figures

Der Umsatz stieg in den fünfstelligen Bereich. The sales soared into five figures.

im Duett singen; im Duett spielen {vi} [mus.] to duet

Harfe und Flöte spielen im Duett. A harp and flute duet.

im schlimmsten Fall; im äußersten Notfall; notfalls; wenn es ganz schlimm kommt [ugs.] if worst comes to worst

Wenn Not am Mann ist ... If worst comes to worst ...

im Großen {adv} (nachgestellt) writ large [formal] (only after noun)

Bundespolitik ist nichts anderes als Lokalpolitik im Großen. National politics are just local politics writ large.

im Inneren; im Innersten {adv} [übtr.] at heart [fig.]

tief im Inneren deep at heart

im Kanzleiformat (nachgestellt) {adj} (Papier, Druckwerk) [print] foolscap [Br.] (size of paper, printed matter)

eine 25-seitige Broschüre im Kanzleiformat a 25-page foolscap brochure

im Netzwerk; im Netz {adv} [comp.] online (connected to a computer network) [listen]

Laptops, Tablet-Computer und Smartphones melden sich alle im Netz an. Laptops, tablets and smartphones all check in online.

im Satzinneren stehend {adj} [ling.] mid-sentence

Adverbien, die im Satzinneren stehen mid-sentence adverbs

im Subkilotonnenbereich (nachgestellt) [mil.] sub-kiloton {adj}

Atomwaffe im Subkilotonnenbereich sub-kiloton nuclear weapon

im Vertrauen confidentially {adv}

jdm. etw. im Vertrauen sagen to tell sb. sth. confidentially

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners