DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

84 ähnliche Ergebnisse für SRT-Pendel
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Drehgestell {n} (Bahn) bogie [Br.]; wheel truck [Am.]; railroad truck [Am.]; truck [Am.] (railway) [anhören]

Drehgestellen {pl} bogies; wheel trucks; railroad trucks; trucks

achshalterloses Drehgestell bogie with false pivot

bewegliches Drehgestell articulated bogie; articulated truck

vorderes Drehgestell leading bogie

Pendel des Drehgestells swinging link of the bogie

Drehgestell mit drei Radsätzen three-axle bogie

Drehpendel {n}; Torsionspendel {n} rotating pendulum; rotary pendulum; torsion pendulum; torsional pendulum; ring pendulum

Drehpendel {pl}; Torsionspendel {pl} rotating pendulums / pendula; rotary pendulums / pendula; torsion pendulums / pendula; torsional pendulums / pendula; ring pendulums / pendula

Drehpendel {pl} rotating pendulums; rotating pendula

Pohl'sches Drehpendel; Pohl'sches Rad Pohl's rotating pendulum; Pohl's torsion pendulum; Pohl's wheel

Antriebsspindel {f} [techn.] drive screw; drive stem

Drehwurzen {pl}; Wendelähren {pl}; Schraubenstendel {pl} (Spiranthes) (botanische Gattung) [bot.] lady's tresses, ladies' tresses (botanical genus)

Schwebe {f}; Schweb {m}; Schwebstoffe {f}; suspendierte Stoffe {pl}; Suspension {f} [geh.]; Flusstrübe {f} (in einem Fließgewässer) suspended sediment load; suspended load; suspension load; suspended solids; suspended sediment (in a watercourse)

Strahlpendeln {n} beam oscillating

Stürzpuppe {f} [zool.] suspended pupa

Wortspende {f} [Ös.] [pej.] [pol.] verbal contribution; (highly) articulate contribution [pej.]

weben {vi} (mit der Kopf-Hals-Partie hin und herpendeln) (Verhaltensstörung beim Pferd in Stallhaltung) [agr.] to weave (swing the head and neck from side to side) (stable vice of a horse) [anhören]

Ablagerung {f}; Ablagern {n}; Absetzen {n} (von etw.) (Vorgang) [chem.] [envir.] [geol.] [techn.] deposition; laying-down; settling; alleviation; scale (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Schwebstoffablagerung {f} (Gewässerkunde) deposition of suspended sediment; suspended sediment deposition (hydrology)

Vermurung {f}; Übermurung {f} [Schw.] debris flow deposition

chemische Gasphasenabscheidung chemical vapour deposition /CVD/

die atmosphärische Ablagerung von Metallen atmospheric deposition of metals

die saure Ablagerung von Schwefeldioxid acid/acidic deposition of sulphur dioxide

die trockene Ablagerung von Partikeln dry deposition/dry fallout/dryfall of particles

Atmung {f}; Atmen {n} [med.] respiration; breathing; pneusis [anhören]

aerobe/anaerobe Atmung aerobic/anaerobic respiration

angestrengte Atmung laboured respiration; forced breathing

assistierte Atmung assisted respiration; mechanical respiration

asthmaartige Atmung; asthmatoide Atmung asthmoid respiration

ausreichende Atmung adequate respiration; respiratory adequacy

Bauchatmung {f}; Zwerchfellatmung {f}; Diaphragmalatmung {f}; Abdominalatmung {f}; abdominale Atmung abdominal breathing; abdominal respiration; diaphragmatic breathing; diaphragmatic respiration

beschleunigte Atmung; Tachypnoe; Schnellatmung {f} accelerated respiration; tachypnoea [Br.]; tachypnea [Am.]; polypnoea

Biot'sche Atmung Biot's respiration; Biot's breathing

bronichiale Atmung bronchial respiration; tubular breathing

bronchovesikuläre Atmung bronchovesicular respiration; bronchovesicular breathing

Brustkorbatmung {f}; thorakale Atmung chest breathing; thoracic breathing; costal respiration

erschwerte Atmung impeded respiration; hampered breathing; difficult breathing

fetale Atmung foetal respiration; placental respiration

flache Atmung; oberflächliche Atmung shallow respiration; hypopnoea

gesteigerte Atmung hyperpnoea

große Atmung; Kussmaul'sche Atmung Kussmaul's respiration; air hunger

innere/äußere Atmung internal/external respiration

keuchende Atmung; schwere Atmung gasping respiration; wheezing respiration

kontrollierte Atmung controlled respiration

künstliche Atmung artificial respiration

langsame Atmung slow respiration

Mundatmung {f} mouth breathing; mouth respiration

paradoxe Atmung; Pendelluft-Atmung paradoxical respiration; pendelluft respiration

periodische Atmung; Cheyne-Stokes'sche Atmung periodic breathing; Cheyne-Stokes respiration

pfeifende Atmung hissing breathing

puerile Atmung puerile respiration

pulmonale Atmung pulmonary respiration

röchelnde Atmung stertorous respiration

schnappende Atmung spasmodic respiration

schnelle Atmung rapid respiration; tachypnoea

Schonatmung {f} (rapid) shallow breathing

Schnappatmung {f} agonal respiration; gasping (for air)

seufzende Atmung; ziehende Atmung sighing respiration

Silvester'sche Atmung Silvester's method

tiefe Atmung deep respiration

unregelmäßige Atmung irregular respiration

verlangsamte Atmung slow respiration; bradypnoea

vesikuläre Atmung vesicular respiration

Balken {m}; Träger {m} [constr.] [anhören] [anhören] beam [anhören]

Balken {pl}; Träger {pl} [anhören] [anhören] beams [anhören]

Gratstichbalken {m}; Gratbalken {m} arris beam

Holzbalken {m} wooden beam

Stahlbalken {m} steel beam

Zwischenträger {m} intermediate beam; secondary beam

beidseitig gelenkig gelagerter Balken simple beam

deckengleicher Balken flush beam strip

eingespannter Balken fixed end beam

einseitig eingespannter Balken cantilever beam

freiaufliegender Balken suspended beam

verzahnter Balken; Zahnbalken {m} (Zimmerei) joggle beam (carpentry)

Träger mit durchbrochenem Steg castellated beam

geschweißter Träger aus Walzprofilen castellated welded beam

geschweißter Leichtträger aus Walzprofilen castellated welded light beam

Becken {n}; Tschinelle {f} [Bayr.] [Ös.] [Schw.] [ugs.] (Schlaginstrument) [mus.] [anhören] cymbal

Becken {pl}; Tschinellen {pl} [anhören] cymbals

chinesische Becken {pl} Chinese cymbals

türkische Becken {pl} Turkish cymbals

hängendes Becken suspended cymbal

Charleston-Becken {n} charleston cymbal

das Becken abdämpfen to choke the cymbal

das Becken streichen to bow the cymbal

Bewährung {f} (bei Aussetzung einer Gefängnisstrafe im Strafurteil) [jur.] probation [anhören]

auf Bewährung on probation

Bewährung haben; auf Bewährung sein to be on probation

eine Bewährungsstrafe aussprechen; die Strafe zur Bewährung aussetzen to place sb. on probation; to suspend sb.'s sentence on probation; to give (sb.) a suspended sentence [Br.]

Anordnung der Strafaussetzung (zur Bewährung) probation order

den zur Bewährung ausgesetzten / bedingt erlassenen / nachgesehenen [Ös.] Teil einer früheren Strafe wieder in Kraft setzen to reinstate the suspended part of a previous sentence

von einem Ort mit dem Bus einpendeln {vi} [transp.] to bus in from a place

von den Nachbargemeinden einpendeln to bus in from the surrounding municipalities

Chor {m} (Teil einer Komposition/Aufführung) [mus.] chorus (part of a musical composition/performance) [anhören]

Schlusschor {m} final chorus

der Hallelujah-Chor aus Händels "Messias" the Hallelujah chorus from Haendel's 'Messias'

Sinfonische Suite für (Konzert)chor und Orchester Symphonic Suite for Chorus and Orchestra

etw. im Chor sagen to say sth. in chorus

Der Männerchor setzt vor dem Frauenchor ein. The men's chorus comes in before the women's chorus.

Damenslip {m}; Slip {m}; Damenhöschen {n}; Unterhöschen {n}; Höschen {n}; Damenschlüpfer {m}; Schlüpfer {m} [textil.] knickers [Br.]; panties [Am.]

Damenslips {pl}; Slips {pl}; Damenhöschen {pl}; Unterhöschen {pl}; Höschen {pl}; Damenschlüpfer {pl}; Schlüpfer {pl} knickers; panties

durchsichtiges Höschen see-through knickers [Br.]; see-through panties [Am.]

Strapshöschen {n} suspender-knickers [Br.]; knickers with suspenders [Br.]; garter-panties [Am.]; panties with garters [Am.]

Slip ouverte crotchless panties

Wollslip {m} wool panties; woollen / woolen panties

Doldenspindel {f} (des Hopfens) [bot.] cone spring; cone stem (of hops)

Doldenspindeln {pl} cone springs; cone stems

Feststoff {m}; fester Stoff {m}; fester Bestandteil {m} [chem.] solid; solid matter; solid substance

Feststoffe {pl}; feste Stoffe; feste Bestandteile solids

Feststoffe in Flüssigkeiten suspended solids

schwer löslicher Feststoff (Öl) propping agent

die wasserlöslichen festen Bestandteile des Kaffees the water-soluble solids of coffee

Filmschnitt {m}; Schnitt {m}; Schneiden {n}; Filmmontage {f}; Montage {f}; Cutten {n} [ugs.] (Produktionsschritt) [anhören] [anhören] film editing; editing; film montage; montage (production step) [anhören]

alternierende Montage; Parallelmontage parallel editing

elliptische Montage elliptical editing; elliptical montage

diskontinuierliche Montage discontinuity editing

überlappende Montage overlapping editing; overlapping montage

Kontinuitätsmontage {f} continuity editing

Fonds {m} (zweckgebundene Rücklage) [fin.] fund (earmarked reserve)

Fonds aus freiwilligen Spenden fund of donated contributions; contributed fund; donated fund

Fonds für Unvorhergesehenes / für unvorhergesehene Ausgaben contingency fund

Amortisationsfonds {m}; Tilgungsfonds {m}; Tilgungsrücklage {f} sinking fund

Dispositionsfonds {m} disposition fund

Europäischer Fischereifonds European Fund for Fisheries /EFF/

Europäischer Meeres- und Fischereifonds European Maritime and Fisheries Fund /EMFF/

Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds European Maritime, Fisheries and Aquaculture Fund /EMFAF/

Härtefonds {m} hardship fund

Hilfsfonds {m}; Unterstützungsfonds {m} relief fund; provident fund; aid fund; benefit fund, benevolent fund

Pensionsfonds {m} pension fund

Steikfonds {m} strike fund

Treuhandfonds {m} trust fund

Umlauffonds {m} revolving fund

Grundwasser {n} [geol.] [envir.] groundwater; ground water [Br.]; underground water; subsoil water; subterranean water

freies Grundwasser; ungespanntes Grundwasser free groundwater; unconfined groundwater; phreatic water

gespanntes Grundwasser; unter Druck stehendes Grundwasser confined groundwater

stehendes Grundwasser stagnant groundwater

uferfiltriertes Grundwasser; Uferfiltrat {n} bank seepage groundwater

Ausbeutung des Grundwassers; Grundwasserausbeutung {f} groundwater exploitation; groundwater depletion

Erschöpfung des Grundwassers; Grundwassererschöpfung {f} groundwater exhaustion

Entnahme des Grundwassers; Grundwasserentnahme {f}; Grundwasserförderung {f} groundwater extraction; groundwater withdrawal

Ergiebigkeit des Grundwassers; Grundwasserergiebigkeit {f} groundwater yield

Fließgeschwindigkeit {f} des Grundwassers velocity of groundwater flow; groundwater velocity

Neubildung von Grundwasser; Grundwasserneubildung {f}; Grundwassererneuerung {f}; Grundwassereintrag {m}; Grundwasserergänzung {f}; Grundwasserregeneration {f}; Grundwasserspende {f} groundwater replenishment; groundwater recharge; groundwater regeneration

Verschmutzung des Grundwassers; Grundwasserverschmutzung {f}; Grundwasserverunreinigung {f}; Grundwasserkontamination {f} groundwater pollution; groundwater contamination

Grundwasserzufluss {m}; Grundwasserzustrom {m} (aus einem anderen Grundwasserabschnitt) groundwater inflow

Heizkessel {m}; Kessel {m} (für Warmwasser und Heizung) [techn.] [anhören] boiler; furnace [Am.] [Can.] (for hot-water supply and heating) [anhören] [anhören]

Heizkessel {pl}; Kessel {pl} [anhören] boilers; furnaces

baumustergeprüfter Kessel type tested boiler

eingehängter Kessel suspended boiler; top-supported boiler; top-slung boiler

eingemauerter Kessel brick-set boiler

Gliederkessel {m}; Sektionalkessel {m} sectional header boiler; sectional boiler

Großwasserraumkessel {m}; Zylinderkessel {m} shell-type boiler; shell boiler

Rauchrohrkessel {m} [hist.] fire-tube boiler

Zweizugkessel {m} two-pass boiler

Hüfte {f}; Coxa {f} [anat.] [anhören] hip; haunch; coxa [anhören]

Hüften {pl} hips [anhören]

schnappende Hüfte snapping hip

mit wiegenden Hüften with hips swaying

die Arme in die Hüften stützen to put one's hands on one's hips

bis an die Hüften reichen to come up to the waist

um den Leib; um die Hüfte at the hip

Kieferknochen {m}; Kiefer {m}; Kiefer {n} [Bayr.] [Ös.] [anat.] [anhören] [anhören] jawbone; jaw [anhören]

Kieferknochen {pl}; Kiefer {pl} [anhören] jawbones; jaws [anhören]

breiter Kiefer euyhnathic jaw

künstlicher Kiefer artificial jaw

schnappender Kiefer snapping jaw

Kopfschmerzen {pl}; Kopfschmerz {m}; Kopfweh {n}; Brummschädel {m} [ugs.] [med.] [anhören] headache [anhören]

Kopfschmerzen {pl} [anhören] headaches

Bluthochdruckkopfschmerz {m} high blood pressure headache

rasende Kopfschmerzen splitting headache

Sauerstoffmangel-Kopfschmerz anoxic headache

Kopfschmerzen mit Übelkeit sick headache

durch Medikamente ausgelöste Kopfschmerzen medication-induced headache

Kopfschmerzen aufgrund übermäßiger Medikamenteeinnahme medication overuse headache

Sie hat leichte Kopfschmerzen. She has a slight headache.

Von Lavendel bekomme ich Kopfweh, wenn er zu stark ist. Lavendar gives me a headache if it is too strong.

Kunde {m}; Kundin {f} (Einzelperson) [anhören] customer; punter [Br.] [coll.] [anhören]

Kunden {pl}; Kundinnen {pl} [anhören] customers [anhören]

Bahnkunden {pl} railway customer

Firmenkunde {m} corporate customer

Gewerbekunden {pl}; gewerbliche Kunden commercial customers; business customers; wholesale customers

Kartenkunde {m} card customer

Stromkunde {m} electricity customer; electric customer

Kunden gewinnen to acquire customers

Kunden verlieren to lose customers

zahlungskräftiger Kunde big spender

Der Kunde hat immer Recht. The customer is always right.; Do not antagonize your customers.

(wirtschaftliche) Notlage {f}; Not {f}; Entbehrungen {pl}; schwierige Lage {f} hardship; distress [anhören] [anhören]

die Not lindern to relieve the hardship / distress

eine Zeit wirtschaftlicher Not durchmachen to experience a period of economic hardship

die Entbehrungen des Krieges durchleben suffered through the hardships of war

Für Familien, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, wurden Spenden gesammelt.; Für Familien in finanzieller Not wurden Spenden gesammelt. Funds were raised for families in financial hardship / distress.

Sie musste das harte Leben an der Seite ihres Mannes ertragen. She had to endure the hardships of life alongside her husband.

Pendeln {n}; schlaffes Herabhängen {n}; freies Schwingen {n} (von etw.) pendulousness (of sth.)

Pendeln der Beine pendulousness of the legs

schlaffes Herabhängen der Brüste pendulousness of the breasts

freies Schwingen der Pendeltüre pendulousness of the swing door

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [anhören] glory; glories (of sth.) [anhören]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] legal force; legal effect; effect [anhören]

deklaratorische Wirkung declaratory effect

rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung constitutive effect

mit rückwirkender Kraft; rückwirkend with retroactive effect

Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [anhören] to take effect; to become effective; to come into force

gültig sein; in Kraft sein to be in effect

wirksam werden to take effect

etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen to give full effect to sth.

gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten to come into effect

in Kraft treten to go into effect

mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012 with effect from 1 May 2012

Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert. He was suspended with immediate effect.

Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. The ban shall take/have immediate effect.

Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.] The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase)

Schweißen {n}; Schweißung {f} [selten] [techn.] welding [anhören]

Axialschweißen {n} axial welding

Bolzenschweißen {n} stud arc welding; stud welding

halbmechanisches Schweißen semi-automatic welding

Heftschweißen {n}; Heftschweißung {f} tack welding; tacking

Heizwendelschweißen {n} electrofusion welding

Inertgas-Schweißen {n} inert gas welding

Perkussionsschweißen; PK-Schweißen; Stromstoß-Schlagschweißen; Stoßschweißen; Schlagschweißen percussion welding /PEW/

Radialschweißen {n} radial welding

Reibschweißen {n} friction welding /FRW/

Reparaturschweißen {n} repair welding; corrective welding; reclamation welding [rare]

Schienenschweißen {n} rail welding

Schwungrad-Reibschweißen {n} inertia friction welding

Thermitschweißen {n} thermite welding

Überkopfschweißen {n} overhead welding

Vibrationsschweißen {n} vibration welding

vollmechanisches Schweißen fully mechanized welding; automatic welding; machine welding

Wärmeleitschweißen {n} thermal conduction welding

Warzenschweißen {n} boss welding

einlagiges Schweißen single-pass welding

schleppendes Schweißen welding, pull technique

stechendes Schweißen welding, push technique

Spender {m}; Geber {m}; Stifter {m}; Donator {m} [Schw.] [econ.] donor; donator [anhören]

Spender {pl}; Geber {pl}; Stifter {pl}; Donatoren {pl} donors; donators

Blutspender {m} blood donor

Blutplasmaspender {m} blood plasma donor

Spender {m}; Spendering {f}; Geber {m}; Geberin {f}; Stifter {m}; Stifterin {f}; Donator {m} [Schw.]; Donatorin {f} [Schw.] [econ.] donor; donator [anhören]

Spender {pl}; Spenderinge {pl}; Geber {pl}; Geberinnen {pl}; Stifter {pl}; Stifterinnen {pl}; Donatoren {pl}; Donatorinnen {pl} donors; donators

Steuerabzugsfähigkeit {f} [fin.] tax-deductibility

Steuerabzugsfähigkeit von Spenden; Spendenabzugsfähigkeit {f} tax-deductibility of donations

Steuerabzugsfähigkeit von den Zinsaufwendungen eines Unternehmens tax-deductibility of corporate interest expense

Strapsgürtel {m} [textil.] suspender girdle [Br.]; garter girdle [Am.]

Strapsgürtel {pl} suspender girdles; garter girdles

Strapsmieder {n} [textil.] suspender camisole [Br.]; suspender cami [Br.] [coll.]

Strapsmieder {pl} suspender camisoles; suspender camis

Strumpfhaltergürtel {m}; Hüftgürtel {m}; Hüfthalter {m} [textil.] suspender belt [Br.]; garter belt [Am.]

Strumpfhaltergürtel {pl}; Hüftgürtel {pl}; Hüfthalter {pl} suspender belts; garter belts

Transplantat {n} [med.] surgical graft; transplant

Transplantaten {pl} surgical grafts; transplants

Herztransplantat {n} heart transplant

Inseltransplantat {m} island graft

Leichentransplantat {n} cadaver graft

körpereigenes/autogenes/autologes Transplantat; Autotransplantat {n} autogenous/autologous/autochthonous graft; autoplastic graft; autograft; autoplast [anhören]

artgleiches/allogenes/homologes Transplantat; Allotransplantat {n}; Homotransplantat {n} (Fremdspender) allogeneic graft; allograft; homologous graft, homoplastic graft; homograft; homotransplant

artfremdes/heterologes Transplantat (Fremdspender) heterologous graft; heterograft; heterotransplant; xenograft

gestieltes Hauttransplantat pedicled skin graft

gestieltes Muskeltransplantat pedicled muscle graft; flapped muscle transplant

Reverdin'sches Transplantat Reverdin graft; pinch graft

Sehnentransplantat {n} tendon graft

Treppenloch {n}; Treppenauge {n} [constr.] wellhole

Treppenlöcher {pl}; Treppenaugen {pl} wellholes

hohle Spindel der Wendeltreppe wellhole of the cockle stairs

Überspannungsleuchte {f} (am Querseil auf der Straße) [electr.] cable-hung lantern; span-wire (suspended) lantern

Überspannungsleuchten {pl} cable-hung lanterns; span-wire lanterns

Ventilschaft {m}; Ventilspindel {f} (Motor, Rohr) [auto] valve stem; valve shaft; valve rod; valve spindle (engine, pipe)

Ventilschafte {pl}; Ventilspindeln {pl} valve stems; valve shafts; valve rods; valve spindles

schwimmender Ventilschaft; schwimmende Ventilspindel floating valve stem; floating valve shaft

Verjährung {f} [jur.] statute of limitations; limitation of actions; limitation /lapse of time (in criminal law); prescription [anhören]

die Verjährung hemmen/unterbrechen to suspend/interrupt/toll [Am.] the statute of limitations/prescriptive period

Verzicht auf Geltendmachung der (eingetretenen) Verjährung waiver of the statute of limitations

Verjährung eines Anspruchs prescription of a claim; limitation of (the right of) action (in respect of a claim); expiration of a right of action through lapse of time

Verjährung der Gewährleistungsansprüche limitation of action for statutory warranty claims

Verjährung von Kriegsverbrechen (statutory) limitation in respect of war crimes

Verjährung durch ein erworbenes Recht prescriptive right

Ansprüche aus grundbücherlichen Rechten unterliegen nicht der Verjährung. Claims arising out of registered [Br.]/recorded [Am.] rights in land are not subject to the statute of limitations.

Der Anspruch erlischt durch Verjährung. The claim is extinguished by prescription.; The claim becomes time-barred/barred by the statute of limitations.

Die Verjährung der Straftat wird durch justizielle Maßnahmen gehemmt/unterbrochen. The statute of limitations for the offence is suspended by judicial action.

jemand, der (in bestimmter Weise) Geld ausgibt spender {n} [anhören]

für etw. viel/wenig Geld ausgeben to be a heavy/low spender on sth.

sparsam sein; mit seinem Geld sparsam umgehen to be a thrifty spender

freigiebig sein; mit seinem Geld großzügig umgehen to be a lavish spender

mit seinem Geld klug umgehen to be a smart spender

Er gibt sein Geld aus und spart es nicht. He is a spender, not a saver.

Kleine Händler geben normalerweise nicht viel Geld für EDV aus. Retailers typically are not big spenders on IT.

(öffentliches) Versprechen {n}; (feste) Zusage {f}, etw. zu tun commitment; pledge to do sth. [anhören]

Wahlversprechen {n} election pledge/commitment [anhören]

Unterstützungszusage für etw. commitment/pledge of support for sth.

die Zusage der Regierung, Truppen in die Region zu entsenden the government's commitment of troops to the region

sein Versprechen einlösen to keep/fulfil/honour your pledge/commitment

sein Versprechen nicht einlösen to abandon your pledge/commitment

Wir haben Zusagen mehrerer karitativer Organisationen für Lebensmittelspenden. We have commitments/pledges from several charities to donate food.

Die Geschäftsleitung hat die feste Zusage gegeben, dass es in diesem Jahr zu keinem Arbeitsplatzabbau kommen wird. Management has made/taken/given a pledge that there will be no job losses this year.

Vollstreckung {f}; Vollzug {m} (von etw.) [jur.] execution (of sth.) [anhören]

Der weitere Vollzug der Strafe wurde ausgesetzt. The further execution of the sentence was suspended.

Wasserabfluss {m}; Abfluss {m}; Abflussmenge {f} (abfließende Wassermenge in einem Fließgewässer/Kanal) [envir.] water discharge; discharge; discharge rate; water outflow; outflow; outflow rate [anhören]

Gebietsabflussmenge {f}; Gebietsabfluss {m} (Abflussmenge eines Einzugsgebiets) depth of run-off; depth of runoff (run-off volume of a drainage basin)

Grundwasserabfluss {m} groundwater discharge; groundwater outflow

Hochwasserabfluss {m}; Hochwasserabführung {f}; Hochwasserfracht {f} flood discharge; high-water discharge

höchster Hochwasserabfluss; Höchstabfluss; Maximalabfluss maximum flood discharge; maximum discharge

Normalabfluss {m} normal discharge; normal outflow

Abflussmenge des Niederschlags rainfall excess

Abflussmenge eines Wasserlaufs stream discharge; river discharge

jährliche Abflussmenge; Jahresabflussmenge yearly discharge; annual discharge

mittlere Abflussmenge; Mittelwasserabfluss mean discharge; average discharge

niedrige Abflussmenge; Niedrigwasserabfluss; Niederwasserabfluss [Schw.] low-water discharge

niedrigster Niedrigwasserabfluss; niedrigster Niederwasserabfluss [Schw.] minimum discharge

unterirdischer Abflussmenge; bodeninnere Abflussmenge subsurface discharge

Abflussmenge aus dem Überschwemmungsgebiet flood plain discharge

Abflussmenge pro Flächeneinheit (des Einzugsgebiets); spezifische Abflussmenge; spezifischer Abfluss; Abflussspende {f} (gemessen in m3/s km2) discharge per unit area (of the drainage basis); unit discharge; specific discharge (measured in m3/s km2)

Zimmerdecke {f}; Geschossdecke {f}; Geschoßdecke {f} [Ös.]; Decke {f}; Plafond {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [constr.] [anhören] ceiling [anhören]

Zimmerdecken {pl}; Geschossdecken {pl}; Geschoßdecken {pl}; Decken {pl}; Plafonden {pl} ceilings

abgehängte Decke suspended ceiling; drop ceiling

Aluminiumpaneeldecke {f} aluminium-panelled ceiling

Balkendecke {f}; Gebälkdecke {f}; Decke mit sichtbaren Balken joist ceiling; trabeated ceiling

begehbare Decke accessible ceiling

drucklose Decke non-pressurized ceiling

eingezogene Decke false ceiling

gestülpte Holzdecke; Stülpdecke clincher built ceiling

Holzbalkendecke wood-beamed ceiling; timber ceiling

Holzpaneeldecke {f} wood-panelled ceiling

Museumsdecke {f} museum ceiling

Scheindecke {f} false ceiling

beiderseits abgeschrägte Decke camp ceiling

verzierte Zimmerdecke decorated ceiling; plafond

unter der Decke under the ceiling

(Zimmerdecke) verputzen; gipsen; täfeln; verschalen to ceil [obs.]

an die Decke gehen to hit the ceiling

von einer Sache abhängen; auf etw. ankommen; sich nach etw. richten {v} (Sache) to depend on sth. (of a thing)

abhängend von; ankommend auf; sich richtend nach depending on

abgehängt von; angekommen auf; sich gerichtet nach depended on

er/sie/es hängt ab he/she/it depends

er/sie/es hing ab he/she/it depended

Das kommt ganz drauf an, wie gut ...; Das hängt ganz davon ab, wie gut ... It all depends on how good ...

Ob wir noch mehr brauchen, richtet sich danach, wie viele Leute kommen. Whether we need more depends on how many people turn up.

Das hängt in hohem Maß von Ihnen ab. That depends largely on you / upon you. [formal]

Das kommt darauf an. It depends.

jdn. (inständig) um etw. bitten; von jdm. etw. erbitten {vt} to solicit sb. for sth.; to solicit sth. of sb.

inständig bittend soliciting

inständig gebeten solicited [anhören]

bittet inständig solicits

bat inständig solicited [anhören]

um Spenden für einen wohltätigen Zweck bitten to solicit donations for a charity

Es ist öffentlichen Angestellten untersagt, Geschenke oder Geld als Gegenleistung für Gefälligkeiten zu verlangen. Public officials are not allowed to solicit gifts or money in exchange for favours.

Historiker werden um ihre Meinung gebeten. Historians are solicited for their opinions.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner