DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

25 ähnliche Ergebnisse für Max Meckel
Einzelsuche: Max · Meckel
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Schleimhautausstülpung {f}; Schleimhauttasche {f}; Divertikel {n} (Ausstülpung eines Hohlorgans) [anat.] [med.] outpouching; pouch; diverticulum [anhören]

Schleimhautausstülpungen {pl}; Schleimhauttaschen {pl}; Divertikel {pl} outpouchings; pouches; diverticula

allantoenterisches Divertikel allanto-enteric diverticulum

Blasendivertikel {n} diverticulum of the bladder; bladder diverticulum; vesical diverticulum

Blinddarmdivertikel {n}; Appendixdivertikel {n} diverticulum of the appendix

Dickdarmdivertikel {n}; Colondivertikel {n} diverticulum of the colon; colon diverticulum

echtes / falsches Divertikel true / false diverticulum

epiphrenisches Divertikel epiphrenic diverticulum

Harnröhrendivertikel {n}; Urethra-Divertikel {n} urethral diverticulum

Killian'sches Divertikel Killian's diverticulum

Kirchner'sches Divertikel Kirchner's diverticulum

Leberdivertikel {n} diverticulum of the liver; liver diverticulum; hepatic diverticulum

Magendivertikel {n} diverticulum of the stomach

Meckel'sches Divertikel Meckel's diverticulum

Nuck'sches Divertikel Nuck's diverticulum

pharyngo-ösophageales Divertikel; Zenker'sches Divertikel pharyngo-oesophageal diverticulum; pharyngeal diverticulum; Zenker's pouch

Rokitansky'sches Divertikel Rokitansky's diverticulum

supradiaphragmatisches Divertikel supradiaphragmatic diverticulum

tracheobronchiales Divertikel tracheobronchial diverticulum

ventrikuläres Divertikel ventricular diverticulum

zervikales Divertikel cervical diverticulum

Aktendeckel {m} manila folder

Bieruntersetzer {m} (aus Pappe); Bierdeckel {m}; Bierfilz {m} [Süddt.]; Bierfilzl {n} [Bayr.]; Bierfilzle {n} [BW] beer coaster; beer mat [Br.]

Bieruntersetzer {pl}; Bierdeckel {pl}; Bierfilze {pl}; Bierfilzln {pl} beer coasters; beer mats

Feinschmecker {m}; Feinschmeckerin {f}; Gourmet {m}; Kulinarikliebhaber {m}; Feinspitz {m} [Ös.]; Genussspecht {m} [Ös.] [cook.] gourmet; gastronome; foodie; foody; food maven [Am.]; epicure [formal]

Feinschmecker {pl}; Feinschmeckerinnen {pl}; Gourmets {pl}; Kulinarikliebhaber {pl}; Feinspitze {pl}; Genussspechte {pl} gourmets; gastronomes; foodies; foodies; food mavens; epicures

Glasgefäß {n} (mit Deckel); Glas {n} [in Zusammensetzungen] [anhören] glass jar; jar [anhören]

Glasgefäße {pl}; Gläser {pl} glass jars; jars

Einmachglas {n}; Einweckglas {n}; Einkochglas {n}; Weckglas {n} ®; Einsiedeglas [Ös.]; Rexglas {n} ® [Ös.] [cook.] preserving jar; Kilner jar ® [Br.]

Gurkenglas {n} pickle jar

Leydener Flasche Leyden jar

Schraubglas {n} screw-top jar

großes Schraubglas Mason jar [Am.]

Hinterachsgehäusedeckel {m} [auto] rear-axle casing cover

Hinterachsgehäusedeckel {pl} rear-axle casing covers

Kanaldeckel {m}; Gullydeckel {m} (Straßenbau) [constr.] manhole cover; drain cover (road building)

Kanaldeckel {pl}; Gullydeckel {pl} manhole covers; drain covers

Karzinom {n}; bösartige Geschwulst {f}; Krebsgeschwulst {f} [med.] carcinoma; malignant cancer

adenoid-zystisches Karzinom adenoid-cystic carcinoma /ACC/; malignant cylindroma

Fistelkarzinom {n} fistula carcinoma

Lippenkarzinom {n}; Lippenkrebs {m} carcinoma of the lip; cheilocarcinoma; lip cancer; smoker's cancer

Merkelzellkarzinom {n} /MZK/; kutanes neuroendokrines Karzinom {n} Merkel cell carcinoma /MCC/; cutaneous neuroendocrine carcinoma

Oropharyngealkarzinom {n}; Karzinom {n} des Mund-Rachen-Raums oropharyngeal carcinoma

Peniskarzinom {n}; Peniskrebs {m} penile carcinoma; penile cancer

Kaviar {m} [cook.] caviar; caviare

nur etwas für Kenner/Liebhaber/Feinschmecker/Feinspitze [Ös.] sein; zu exquisit für den Massengeschmack sein {v} to be caviar to the general

Magazindeckel {m} [mil.] magazine cover

Magazindeckel {pl} magazine covers

Magazinsprungdeckel {m} [mil.] hinged magazine floor plate

Magazinsprungdeckel {pl} hinged magazine floor plates

Mannlochverschluss {m}; Mannlochdeckel {m} (Kessel) [techn.] manhole door; manhole cover (boiler)

Mannlochverschlüsse {pl}; Mannlochdeckel {pl} manhole doors; manhole covers

das Original; das Echte; der Ernstfall the real thing [coll.]

ein Ersatz für das Original a substitute for the real thing

wie das Original aussehen/schmecken to look/taste like the real thing

vom Original nicht zu unterscheiden sein to be indistinguishable from the real thing

gefälschte Euro annehmen, weil man sie für echte hält to accept counterfeit euros, believing that they are the real thing

für den Ernstfall gerüstet sein to be ready for the real thing

An das Original kommt niemand heran. There's nothing like the real thing.

Du merkst dann schon, wenn es ernst wird. You'll know when it's the real thing.

Wegen der häufigen Fehlalarme wird im Ernstfall niemand reagieren. Because of the frequent false alarms nobody will react when it's the real thing.

Schachtabdeckung {f}; Schachtdeckel {m} manhole top; manhole cover

Schachtabdeckungen {pl}; Schachtdeckel {pl} manhole tops; manhole covers

Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] sense (of sth.) [anhören]

Sinne {pl} [anhören] senses [anhören]

die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching

Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein to make sense

in gewissem Sinne in a sense; in a certain manner

im engeren Sinne in the/a narrow(er)/strict(er) sense

im guten wie im schlechten Sinn in the good and in the bad sense.

im biblischen/juristischen Sinn des Wortes in the biblical/legal sense of the word

Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. I was using the phrase in its literal/figurative sense.

Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. That makes sense to me.; Makes sense.

Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. The book is a classic in every sense of the word.

Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. She learned the speech by heart but missed the sense entirely.

Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.]

Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. Read this and tell me if it makes sense.

Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.

So ist / So sind ...!; Das ist / Das sind ...!; So sieht ... aus! That's ... for you.; There's .... for you!

So sind Kinder! / Wie Kinder halt sind! You spend an hour cooking a meal and they say "It's disgusting" That's children for you!

So soll (ein) Wein schmecken!; Das ist ein Wein wie man ihn sich vorstellt! That's a wine for you!

So sieht Kundendienst aus! So stellt man sich Kundendienst vor. Now that's real service for you!

So sind sie, die Männer!; Typisch Mann! There's men for you!

Das ist der Dank (dafür)! [iron.] There's gratitude for you! [iron.]

Verbindungsstelle {f}; Verbindung {f}; Übergang {m} [constr.] [techn.] [anhören] [anhören] juncture; junction; join; joint [anhören] [anhören] [anhören]

Verbindungsstellen {pl}; Verbindungen {pl}; Übergänge {pl} [anhören] junctures; junctions; joins; joints [anhören]

Dübelverbindung {f} dowel joint

die Verbindung von Deckel und Behälter the join of lid and box

Die zwei Stücke sind so gut verklebt, dass man den Übergang kaum sieht. The two pieces are stuck together so well (that) you can hardly see the join/joint.

Vorkammerdeckel {m} [mach.] channel cover

Vorkammerdeckel {pl} channel covers

Zelle {f} [biol.] [anhören] cell [anhören]

Zellen {pl} cells

Adventitialzelle {f}; Rouget'sche Zelle; Perizyt {m} adventitial cell; Rouget's cell; pericyte

Alphazelle {f} alpha cell

Alzheimer'sche Zelle Alzheimer cell

amöboide Zelle amaeboid cell

Anitschkow'sche Zelle caterpillar cell; Anichkov cell

argentaffine Zelle argentaffine cell

Askanazyzelle {f}; Onkozyt {m} Askanazy cell; oncocyte

Assoziationszelle {f}; Amakrinzelle {f}; amakrine Zelle {f} association cell; amacrine cell; brachine cell; shortine cell

Balgzelle {f}; tormogene Zelle socket-forming cell; tormogen cell

begeißelte Zelle flagellate cell

Belegzelle {f}; Parietalzelle {f}; salzsäureproduzierende Zelle; säureproduzierende Zelle acid cell; parietal cell; oxyphilic cell; oxyntic cell

Cajal'sche Zelle Cajal's cell

enterochromaffine Zelle enterochromaffin cell

Epithelzelle {f} epithelial cell; epitheliocyte; epicyte

fettig degenerierte Zelle bloated cell

fettverzehrende Zelle lipophage

gelb pigmentierte Zelle xanthocyte

Geleitzelle {f} companion cell; satellite cell

Gewebezelle {f}; Gewebszelle {f} tissue cell

Hansen'sche Zelle cell of Hansen

Hortega'sche Zelle Hortega cell

Hürthlezelle {f} Hürthle cell; Hurthle cell

hyperchromatische Zelle hyperchromatic cell

immunokompetente Zelle immunocompetent cell

Immunzelle {f}; immunologisch kompetente Zelle; Immunozyt {m}; Abwehrzelle {f} immune cell; immunologically competent cell; immunocyte

Inselzelle {f} islet cell

jugendliche Zelle juvenile cell

keratinproduzierende Zelle keratinocyte

kernlose Zelle; Zelle ohne Kern cells without a nucleus; non-nucleated cell; akaryote cell; akaryote; akaryocyte

kleine Zelle small cell

Knochenbildungszelle {f}; osteogene Zelle osteogenic cell

Knochenmarkzelle {f}; myeloische Zelle myeloid cell

Kokardenzelle {f}; Schießscheibenzelle {f} target cell; hat cell; pessary corpuscle

Körperzelle {f}; somatische Zelle body cell; somatic cell

Krebszelle {f}; Tumorzelle {f} cancer cell; tumour cell [Br.]; tumor cell [Am.]

Merkel-Zelle {f} Merkel cell

Mott'sche Zelle morular cell of Mott

Mutterzelle {f} parent cell

pigmentierte Zelle pigmented cell

pigmenttragende Zelle pigmentophore

Pigmentzelle {f}; pigmentbildende Zelle; melaninbildende Zelle; Melanozyt {m} pigment cell; chromatophore; naevus cell; melanocyte; melanoblast

Pflanzenzelle {f} plant cell

Produzentenzelle {f} producer cell

Purkinje'sche Zelle Purkinje cell

Randzelle {f} marginal cell

Rundzelle {f} round cell

Reed-Sternberg'sche Zelle Reed-Sternberg cell

Retikulumzelle {f}; Retikuloendothelzelle {f}; retikuloendotheliale Zelle reticuloendothelial cell

schleimig-seröse Zelle; mukoseröse Zelle; seromuköse Zelle mucoserous cell

Sertoli'sche Zelle Sertoli cell

tierische Zelle animal cell

Verbraucherzelle {f} consumer cell

wasserhelle Zelle water-clear cell

Zelle mit vielgestaltigem Kern; polymorphkernige Zelle; Polymorphozyt {m} polymophonuclear cell; polymorphocyte

jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen {vt} to leave sb./sth. (in a certain condition) [anhören]

Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung. The incident left her feeling hurt.

Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen. This leaves me free to go shopping.

Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt. I had a cold last week and was left with a cough.

Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde. The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.

Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten. His death left her with financial problems.

Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert. The new law has left many people worse off.

Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt. The explosion left one worker dead and four injured.

Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt. The road accident left her face disfigured.

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [anhören]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [anhören]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

jdm. sauer aufstoßen; nicht passen [ugs.]; nicht schmecken [ugs.] (Sache) {v} to rub sb. up the wrong way [Br.]; to rub sb. the wrong way [Am.] (of a thing)

Seine Bemerkung / Sein Benehmen ist mir sauer aufgestoßen. His remark / His behaviour rubbed me up the wrong way.

Taktieren geht mir gegen den Strich. Tactical manoeuvring rubs me the wrong way.

sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person)

störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend resenting; resenting sb.'s doing

gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [anhören] resented; resented doing

etw. nur / sehr ungern tun to resent doing sth.

Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him.

Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. She resents her husband making all the decisions.

Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours.

Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful.

Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. It's obvious that he resents being dropped from the team.

etw. unterrühren {vt} [cook.] to mix sth. in

unterrührend mixing in

untergerührt mixed in

Die Butter unterrühren und das Ganze mit Tomatenmark und Muskatnuss abschmecken. Mix in the butter and add tomato paste and nutmeg to taste.

etw. zerkratzen; verkratzen; zerschrammen [Dt.]; verschrammen [Dt.]; Kratzer in etw. machen {vt} to scratch sth.

zerkratzend; verkratzend; zerschrammend; verschrammend; Kratzer machend scratching

zerkratzt; verkratzt; zerschrammt; verschrammt; Kratzer gemacht scratched

zerkratzt; verkratzt; zerschrammt; verschrammt scratches

zerkratzte; verkratzte; zerschrammte; verschrammte scratched

ganz zerkratzt; völlig zerkratzt badly scratched

etwas ganz/völlig zerkratzen to scratch sth. to pieces

unzerkratzt {adj} unscratched

mit einem Schlüssel Kratzer in ein Auto usw. machen to scratch a car etc. with a key; to key a car etc.

Sie haben den Deckel verkratzt, als sie versuchten, den Laptop verkehrt herum aufzuklappen. They scratched the lid when trying to open the laptop upside down.

Pass auf, dass du den Tisch nicht zerkratzt. Be careful not to scratch the table.

Zerkratz dich nicht an den Dornen. Don't scratch yourself on the thorns.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner