DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

51 ähnliche Ergebnisse für Egon Roth
Einzelsuche: Egon · Roth
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Eigenkapital {n} (Bilanz) [econ.] [adm.] capital ownership; net worth (balance sheet) [Am.]

Ertragswachstum {n} [econ.] revenue growth

Liquiditätsklemme {f} trotz hoher Gewinne [econ.] overtrading

Streckungswachstum {n} elongation growth

Wachstumschancen {pl} [econ.] chances for growth

Wachstumsstillstand {m}; Nullwachstum {n} [econ.] null growth; zero growth

aufgebläht; aufgeblasen {adj} (Markt) [econ.] [fin.] frothy (market)

wachstumsorientiert {adj} [econ.] growth-oriented; growth-orientated [Br.]

Umsatzwachstum {n} [econ.] sales growth; growth in sales

Produktivitätssteigerung {f}; Produktivitätszuwachs {m}; Produktivitätsanstieg {m} [econ.] increase in productivity; increased productivity; productivity growth

jdm./etw. den Anstoß zu etw. geben; jdn. schlagartig/abrupt in etw. befördern {vt} [übtr.] to jolt sb./sth. into sth. [fig.]

die Dinge in Gang bringen to jolt things into motion

jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt} to jolt sb. into action

schlagartig in die Realität zurückgeholt werden to be jolted back into reality

der Wirtschaft einen Wachstumsschub geben to jolt the economy into growth

den Anstoß zu einer neuen Sicht auf die Welt geben to jolt sb. into seeing the world in a different way

Die neuen Herausgeber wollen die Zeitschrift mit einem Schlag ins 21. Jahrhundert befördern. The new editors want to jolt the magazine into the 21st century.

Ausdruck von etw. sein; ein Beispiel für etw. sein; etw. verdeutlichen {vi} to be illustrative of sth.

Dieser Rückgang ist Ausdruck der schwachen Konjunktur. This decrease is illustrative of the economic slowdown.

Kulturlandschaften sind beispielhaft für die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft. Cultural landscapes are illustrative of the evolution of human society.

Die beiden Fälle lassen ein gemeinsames Muster erkennen. Both cases are illustrative of a common pattern.

Branche {f}; Wirtschaftszweig {m}; Wirtschaftssektor {m}; Wirtschaftssparte {f} [econ.] [anhören] branch of trade; branch; branch of industry; industry sector; industry; economic sector [anhören] [anhören]

Branchen {pl}; Wirtschaftszweigen {pl}; Wirtschaftssektore {pl}; Wirtschaftssparten {pl} branchs of trade; branches; branches of industry; industry sectors; industries; economic sectors [anhören]

ein großer Wirtschaftszweig a large scale industry

neue Wirtschaftszweige new industries; the new economy

Veredelungswirtschaft {f}; Veredelungsbetriebe {pl} improvement industry; finishing industry

Weinwirtschaft {f}; Weinsektor {m} wine industry; wine trade; wine-growing sector; wine sector

Wachstumsbranche {f} growth industry

Zukunftsbranche {f}; Zukunftssektor {m} sunrise industry; future-oriented sector

Vorzeigebranche {f} showcase industry; showcase sector

Ertragssteigerung {f} [econ.] growth in earnings; earnings growth

Ertragssteigerungen {pl} growths in earnings; earnings growths

Konkurs {m}; Bankrott {m}; Firmenpleite {f}; Pleite {f} [ugs.] [econ.] bankruptcy; business failure [anhören]

Konkurse {pl}; Bankrotte {pl}; Firmenpleiten {pl}; Pleiten {pl} bankruptcies; business failures

Konkurs anmelden to file for bankruptcy

in Konkurs gehen; Konkurs machen; Bankrott machen to go bankrupt [anhören]

Konkurs abwenden to avert bankruptcy; to avoid bankruptcy

betrügerischer Bankrott; betrügerische Krida {f} [Ös.] (Straftatbestand) [jur.] fraudulent bankruptcy (criminal offence)

die Kontrolle über etw. behalten; etw. im Rahmen halten; etw. im Zaum halten; etw. in Schranken halten; etw. begrenzen {v} to keep sth. under control; to restrain sth.

die Kontrolle behaltend; im Rahmen haltend; im Zaum haltend; in Schranken haltend; begrenzend keeping under control; restraining

die Kontrolle behalten; im Rahmen gehalten; im Zaum gehalten; in Schranken gehalten; begrenzt [anhören] kept under control; restrained [anhören]

seine Ambitionen zügeln / zurückschrauben to restrain your ambitions

die Inflation im Rahmen halten to restrain inflation

das Wachstum bremsen (Sache) [econ.] to restrain growth (of a thing)

lernen, wie man seine Emotionen im Zaum hält, wenn etwas schiefgeht to learn to keep your emotions under control when things go wrong

Der Minister sträubt sich, die Ausgaben in diesem Bereich zu begrenzen. The minister is reluctant to restrain spending in this area.

Die Steuererhöhung dürfte den privaten Konsum dämpfen. The tax increase is likely to restrain consumer spending.

Kriegsführung {f}; Kriegführung {f}; Kampfführung {f}; Kriegskunst {f}; Krieg {m} [mil.] [anhören] warfare [anhören]

ABC-Kriegsführung {f} NBC warfare

asymmetrische Kriegsführung (mit unterlegenen Mitteln) asymmetric warfare (with inferior means)

Atomkriegsführung {f} nuclear warfare

bakteriologische Kriegsführung germ warfare

biologische Kriegsführung biological warfare

chemische und biologische Kriegsführung chemical and biological warfare /CBW/

Drohnenkriegsführung {f}; Drohnenkampfführung {f} drone warfare

Dschungelkrieg {m} jungle warfare

elektronische Kriegsführung; elektronische Kampfführung /EloKa/ electronic warfare

Grabenkriegsführung {f} trench warfare

Guerillakampf {m} guerilla warfare

hybride Kriegsführung; Hybridkrieg {m} hybrid warfare

informationstechnische Kriegsführung information warfare /IW/

Landkriegsführung {f} land warfare

Luftkriegsführung {f} aerial warfare

psychologische Kriegsführung psychological warfare

radiologische Kriegsführung radiological warfare

radiologische Methoden der Kriegsführung radiological methods of warfare

Stellungskrieg {m} positional warfare; static warfare

U-Boot-Kriegsführung {f} submarine warfare

Kriegsführung gegen U-Boote anti-submarine warfare /ASW/

Umweltkriegsführung {f}; umweltbeeinflussende Kriegführung environmental warfare

unkonventionelle Kriegsführung unconventional warfare

Unterwasserkriegsführung {f}; Unterseekriegsführung {f} underwater warfare; undersea warfare

Verteidigungskriegsführung {f} defensive warfare

Wirtschaftskriegführung {f} economic warfare

Wüstenkriegsführung {f} desert warfare

Kriegsführung der vierten Generation fourth generation warfare

Kriegsführung über Netzwerke [soc.] [mil.] netwar

Kleinkrieg {m}; Konflikt niedriger Stärke low-intensity warfare/conflict

Bandenkriege {pl} gang warfare

Markt {m} [econ.] [anhören] market [anhören]

Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl} markets

Auslandsmarkt {m} foreign market

Erdgasmarkt {m} natural gas market

Exportmarkt {m}; Ausfuhrmarkt {m} export market

Fernsehmarkt {m} television market; TV market

Gebrauchtwarenmarkt {m}; Occasionsmarkt {m} [Schw.] second-hand market; used market; pre-owned market [Am.]

Getreidemarkt {m} cereal market; grain market

Großhandelsmarkt {m} wholesale market

Produktmarkt {m} product market

Musikmarkt {m} music market

Stahlmarkt {m} steel market

Teilmarkt {m} sub-market

Textilmarkt {m} textile market; clothing market

Wachstumsmarkt {m} growth market; growing market

Weinmarkt {m} wine market

Wettbewerbsmarkt {m}; umkämpfter Markt competitive market

Zuckermarkt {m} sugar market

Markt, auf dem ein kleiner Vorsprung zum Markterfolg führt winner-take-all market

auf den Markt bringen to put on the market

auf den Markt kommen to come onto the market; to be rolled out

regulierter Markt; abgeschotteter Markt captive market

organisierter Markt organized market

Ordnung des Marktes organization of the market

Markt für untere Einkommensschichten [econ.] downscale market

Markt für obere Einkommensschichten [econ.] upscale market

Marktstand {m}; Stand {m}; Marktbude {f} [econ.] [anhören] market stand; market stall; market booth

Marktstände {pl}; Stände {pl}; Marktbuden {pl} market stands; market stalls; market booths

Bücherstand {m} bookstall [Br.]

Obststand {m} fruit stand; fruit stall

einen Stand aufbauen to install a stand

einen Stand abbauen to remove a stand

Messeauftritt {m} [econ.] trade fair appearance; trade show appearance; trade fair presentation; trade show presentation

Messeauftritte {pl} trade fair appearances; trade show appearances; trade fair presentations; trade show presentations

den Messeauftritt der Firma betreuen to man the company's booth at the trade fair

Mitwirkende {m,f}; Mitwirkender participant; player; contributor; actor [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Mitwirkenden {pl}; Mitwirkende participants; players; contributors; actors [anhören]

der Wachstumsträger [econ.] the contributor to growth

Rohöl {n}; Erdöl {n}; Mineralöl {n} [anhören] crude oil; crude naphtha; base oil; unrefined oil; mineral oil; rock oil [Br.]; paraffin [Br.]; crude petroleum [Am.]; kerosine [Am.] [anhören]

Fassöl {n} packed petroleum

Restöl {n}; Rückstandsöl {n} residual oil

Stellöl {n} flux oil

nach Erdöl bohren to drill for oil

auf Erdöl stoßen to strike oil

Erdöl aus der Nordsee North Sea oil

Erdölangebot auf dem Weltmarkt [econ.] world petroleum supply

konventionell gefördertes Erdöl conventional oil

naphthenbasisches Rohöl/Erdöl naphthene-base crude oil; naphthenic hydrocarbon

paraffinisches Rohöl/Erdöl [chem.] paraffin-base crude oil

Segen {m}; Wohltat {f} [übtr.] [anhören] blessing; boon; benison [poet.] [anhören] [anhören]

die Segnungen der Erde [relig.] the blessings of the earth

ein zweischneidiges Schwert sein; nicht nur Vorteile haben to be a mixed blessing

Die neue Gondelbahn ist ein wahrer Segen für die Leute in den Armenvierteln von Rio de Janairo. The new cable railway is a real boon to people in the slums of Rio de Janeiro.

Du solltest/kannst froh sein, dass es dir so gut geht. You should count your blessings.

Dass ich die Stelle nicht bekam, erwies sich im Nachhinein als Segen. Not getting the job turned out to be a blessing in disguise.

Streifenfarne {pl} (Asplenium) (botanische Gattung) [bot.] spleenworts (botanical genus)

brauner Streifenfarn; Steinfeder (Asplenium trichomanes) common/dwarf/maidenhair spleenwort; English maidenhair

braungrüner Streifenfarn (Asplenium adulterinum) ladder spleenwort

Brutfarn {m}; Mutterfarn {m}; Henne-und-Huhn-Farn {m} (Asplenium bulbiferum) mother fern; mother spleenwort; hen-and-chicken fern

deutscher Streifenfarn (Asplenium alternifolium) alternate-leaved spleenwort

Ebenholzstreifenfarn {m}; breitnerviger Streifenfarn (Asplenium platyneuron) ebony spleenwort

Gabelstreifenfarn {m}; nordischer Streifenfarn (Asplenium septentrionale) grass fern; forked spleenwort; Northern spleenwort

grüner Streifenfarn; Grünstiel-Streifenfarn (Asplenium viride / Asplenium trichomanes-ramosum) green spleenwort; bright-green spleenwort

Hirschzungenfarn {m}; Hirschzunge {f} (Asplenium scolopendrium / Phyllitis scolopendrium) hart's-tongue fern; hart's-tongue

Jura-Streifenfarn {m} (Asplenium fontanum / Asplenium exiguum) little spleenwort; smooth (rock) spleenwort

kriechender Streifenfarn (Asplenium rhizophyllum / Camptosorus rhizophyllus) walking fern; walking leaf

lanzettblättriger Streifenfarn; Billots Streifenfarn (Asplenium billotii) lanceolatespleenwort; Billot's spleenwort

Mauerraute {f}; Mauer-Streifenfarn {m} (Asplenium ruta-muraria) wall rue; wall-rue spleenwort; white maidenhair

Milzfarn {m}; Schriftfarn {m} (Asplenium ceterach / Ceterach officinarum) rustyback fern; scale/scaly fern; scaly spleenwort [anhören]

Nestfarn {m}; Vogelnestfarn {m}; afrikanischer Nestfarn {m} (Asplenium nidus) bird's nest fern

schwarzer Streifenfarn (Asplenium adiantum-nigrum) black spleenwort

Serpentin-Streifenfarn {m} (Asplenium cuneifolium) serpentine spleenwort

Spitzer Streifenfarn {m}; Spitzer Strichfarn {m} (Asplenium onopteris) acute-leaved spleenwort; Irish spleenwort; Western black spleenwort

Überlegung {f}; Betrachtung {f}; Erwägung {f} (zu etw. / in Bezug auf etw.) [anhören] [anhören] consideration (for sth. / for doing sth.); reflection (on sth.) [anhören] [anhören]

sorgfältige / gründliche Überlegung / Betrachtung careful consideration; thoughtful reflection

grundlegende Überlegungen (zu etw.) overall considerations (of sth.)

politische Erwägungen political considerations

wirtschaftliche Überlegungen economic considerations

bei näherer Überlegung on further reflection

nach reiflicher Überlegung; nach eingehender Betrachtung after careful consideration

eine Überlegung wert sein to be worth consideration; to be worth being considered

Verlangsamung {f}; Nachlassen {n}; Flaute {f} [econ.] slowdown; deceleration

Nachlassen der Nachfrage slowdown of/in demand

Verlangsamung des Wachstums deceleration of growth

Konjunkturabschwung {m}; Konjunkturflaute {f} economic slowdown; slowdown of economic activity

Produktionsverlangsamung {f} slowdown in production

Flautejahr {n} year of economic slowdown

Verwarnung {f}; gelbe Karte {f}; Gelb {n} [ugs.] [sport] [anhören] [anhören] booking; yellow card [anhören]

gelb-rote Karte (Fussball) second yellow card

eine Verwarnung erhalten; die gelbe Karte (gezeigt) bekommen to be booked; to be yellow-carded; to be carded

einem Spieler die gelbe Karte zeigen to yellow card a player

vom Schiedsrichter die gelbe Karte erhalten (wegen) to be yellow carded by the referee (for)

Er erhielt die gelbe Karte wegen Behinderung des Gegners. He got the yellow card for blocking an opponent.

Der Stürmerstar hat in den ersten zwei Spielen (jeweils) Gelb gesehen. In the first two matches the star striker has gone into the book twice. / has been booked twice. / has picked up two yellow cards. / has got [Br.]/gotten [Am.]/been shown two yellow cards.

Wachstum {n} [biol.]; Wuchs {m} [bot.] [anhören] growth [anhören]

begrenztes Wachstum; beschränktes Wachstum [bot.] restricted growth; localized growth; determinate growth

beschleunigtes Wachstum accelerated growth

Dickenwachstum {n} [bot.] thickening

endständiges Wachstum; Schwanzwachstum {n} tail growth

Erstarkungswachstum {n} [bot.] expansion growth; corroborative growth

Erweiterungswachstum {n}; Dilatationswachstum {n} [bot.] dilational growth; dilatation

exponentielles Wachstum (von Populationen) [zool.] exponential/geometric growth; J-shaped growth form (of populations) [anhören]

jährliches Wachstum annual growth

kopfseitiges Wachstum; Kopfwachstum {n} head growth

Längenwachstum {n} longitudinal growth

logistisches Wachstum (von Populationen) [zool.] logistic growth (of populations)

Moorwachstum {n} bog growth

radiäres Wachstum [bot.] radial growth

Pflanzenwachstum {n}; Pflanzenwuchs {m} plant growth

Planktonwachstum {n} plankton growth

Randwachstum {n} [bot.] marginal growth

sigmoides Wachstum (von Populationen) [zool.] sigmoid growth; S-shaped growth (of populations)

Spitzenwachstum {m} [bot.] apical growth

Streckungswachstum {n} elongational growth; extension growth

üppiger Wuchs [bot.] lushness

Beschleunigung {f} des Wachstums acceleration of growth

Wachstum {n}; Zuwachs {m} [soc.] [econ.] [anhören] [anhören] growth [anhören]

diversifiziertes Wachstum diversified growth

exportinduziertes Wachstum [econ.] export-led growth

horizontales Wachstum horizontal growth

reales Wachstum real growth

stetiges Wachstum sustained growth; steady growth

ungleichgewichtiges Wachstum unbalanced growth

Wachstumsziel {n} [econ.] growth target

Wachstumsziele {pl} growth targets

Wachstumskern {m} [econ.] growth core

Wachstumskerne {pl} growth cores

Wachstumslokomotive {f} [econ.] driving force of/behind economic growth

Wachstumslokomotive war ... Economic growth was driven by ...

Wachstumsmotor {m} [übtr.] [econ.] engine of growth

Wachstumsmotoren {pl} engines of growth

Wachstumspotenzial {n}; Wachstumspotential {n} [alt] [econ.] growth potential

Wachstumspotenziale {pl}; Wachstumspotentiale {pl} growth potentials

Wachstumsprognose {f} [econ.] growth forecast

Wachstumsprognosen {pl} growth forecasts

Wachstumsrate {f}; Steigerungsrate {f}; Steigerungswert {m} growth rate; rate of growth; rate of increase

Wachstumsraten {pl}; Steigerungsraten {pl}; Steigerungswerte {pl} growth rates; rates of growth; rates of increase

momentane Wachstumsrate intrinsic rate of increase

spezifische Wachstumsrate specific growth rate

trendmäßige Wachstumsrate (der Volkswirtschaft) [econ.] trend rate of growth (of/in the economy); (the economy's) trend growth rate

Wachstumsrate der Städte urban growth rate

Wachstumsrückgang {m}; Rückgang {m} des Wirtschaftswachstums [econ.] decline in (economic) growth

angesichts des erwarteten Rückgangs des Wirtschaftswachstums in view of the expected decline in economic growth

Wachstumstrend {m} [econ.] growth trend

Wachstumstrendsisn {pl} growth trends

Wert {m} eines Grundstücks- oder Gesellschaftsanteils nach Abzug aller Belastungen [econ.] equity of redemption; equity [Am.] [anhören]

Nach Abzug der Hypothek beträgt der Wert des Hauses 30.000 $. The equity in this house is worth $30,000.

Wirtschaftswachstum {n} [econ.] economic growth

beschleunigtes Wirtschaftswachstum accelerated growth

verlangsamtes Wirtschaftswachstum slowed-down growth

Beschleunigung des Wirtschaftswachstums; Wachstumsbeschleunigung {f} acceleration in growth

Verlangsamung des Wirtschaftswachstums; Wachstumsverlangsamung {f} slowdown in growth

ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) [anhören] [anhören] to go (recurrent event) [anhören]

ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend [anhören] going [anhören]

abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen [anhören] gone [anhören]

Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ... If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ...

Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert. Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly.

Bisher läuft die Sache wie geschmiert. So far things are going like clockwork.

So läuft das nun einmal/nun mal. That's (just) the way it/life goes.

Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft. I want to see how the wind blows.

Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft. We both know how this goes, don't we?

(lang) anhaltend; beständig; kontinuierlich; langfristig (angelegt); lange/längere Zeit hindurch (nachgestellt) (oft fälschlich: nachhaltig) {adj} [anhören] [anhören] sustained [anhören]

ein anhaltendes Wirtschaftswachstum sustained economic growth

lang anhaltender Applaus sustained applause

eine langfristig angelegte Kampagne a sustained campaign

sich ständig/fortgesetzt bemühen, etw. zu tun; kontinuierliche Anstrengungen unternehmen, um etw. zu tun to make a sustained effort/sustained efforts to do sth.

ausgesprochen; ausgeprägt; stark {adv} [anhören] [anhören] pronouncedly

ein ausgesprochen milder Winter a pronouncedly mild winter

deutlich negatives Wirtschaftswachstum pronouncedly negative economic growth

noch stärkere neoliberale Tendenz more pronouncedly neoliberal bent

etw. befeuern; anheizen {vt} to spur sth. [fig.]

befeuernd; anheizend spurring

befeuert; angeheizt spurred

der Wirtschaft zu einem schnelleren Wachstum verhelfen; das Wirtschaftswachstum beschleunigen to spur the economy to faster growth

das Wettrüsten befeuern to spur an arms race

Das Feuer wurde durch starken Wind zusätzlich angeheizt. The fire was spurred by strong winds.

sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache) to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.)

Die Idee setzte sich schnell durch. The idea rapidly gained acceptance.

Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird. I doubt that the game will ever catch on with elder people.

Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist. Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being.

Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist. There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results.

Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen. All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company.

einstellig {adj} [math.] single-digit; one-digit; one-place; of one place; single-decade

einstellige Zahl number of one digit; number of one place

ein einstelliges Wirtschaftswachstum a single-digit economic growth

jdn./etw. hemmen; behindern; handicapen; handikapen {vt} [anhören] to hobble sb./sth.

hemmend; behindernd; handicapend; handikapend hobbling

gehemmt; behindert; gehandicapt; gehandikapt [anhören] hobbled

Diese Politik wird das Wirtschaftswachstum hemmen. This policy will hobble economic growth.

Er ist durch eine Knieverletzung gehandicapt. He has been hobbled by a knee injury.

aus etw. herauskommen; hervorgehen {vi} (aus einer schwierigen Lage) to come out of sth.; to emerge from sth. (of/from a difficult situation)

als Sieger hervorgehen to emerge victorious

aus etw. gestärkt hervorgehen to emerge from sth. with renewed strength

Die Wirtschaft kommt langsam aus der Talsohle heraus. The economy has started to come out of/emerge from the trough.

Beide Seiten sind zuversichtlich, dass sie aus dem Spiel siegreich hervorgehen. Both sides remain confident that they will emerge victorious from the match.

Die Partei hat den Skandal ohne Imageverlust überstanden. The party emerged from the scandal with its public image intact.

Er blieb bei dem Unfall unverletzt. He emerged unharmed from the accident.

Die Scheidung hat sie stärker gemacht. She emerged from the divorce a stronger person.

Die Arbeiterpartei ging als stärkste Partei aus den Wahlen hervor. [pol.] Labour emerged as the largest party in the elections.

unerlässlich; elementar; von entscheidender Bedeutung; lebenswichtig; lebensnotwendig {adj} (für etw.) all-important; vitally important; vital; crucially important; crucial; critically important; critical; paramount (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

lebensnotwendige Infrastruktur crucial/critical infrastructure [anhören]

Der Außenhandel ist für die Wirtschaft von elementarer Bedeutung. Foreign trade is of crucial/critical importance to the economy.

Es ist für uns unerlässlich, die Wahrheit zu erfahren. It is absolutely crucial/critical for us to know the truth.

sein Geld wert sein {v} [econ.] to be worth the money (charged); to be worth its money; to be good value (for money) [Br.]

Das neue Modell ist sein Geld wert. The new model is worth the money charged.

Eine wissenschaftliche Theorie, die diesen Namen verdient, darf nicht in sich widersprüchlich sein. Any scientific theory worth its money must avoid being self-contradictory.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner