DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

294 similar results for vor-starten
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

beginnen; anfangen; einsetzen (Ereignis); starten [ugs.] {vi} [listen] [listen] [listen] [listen] to begin {began; begun}; to start [listen] [listen]

beginnend; anfangend; einsetzend; startend beginning; starting [listen]

begonnen; angefangen; eingesetzt; gestartet [listen] begun; started [listen] [listen]

es begönne (begänne); es fänge an I/he/she would begin

zu sprechen beginnen to start talking

Am Nachmittag setzte starker Schneefall ein. In the afternoon it began to snow heavily.

Dort beginnt die Autobahn. The motorway starts there.

Das Projekt hat ganz bescheiden begonnen. The project started in a small way.

Meine Sat-Schüssel beginnt zu rosten. My minidish is starting to rust.

Das Konzert fängt gleich an. The concert is about to start.

Fang du nicht auch noch an! Don't you start!

erst; nicht vor [listen] only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

Computer {m}; Rechner {m}; Rechenknecht {m} [humor.] [comp.] [listen] [listen] computer [listen]

Computer {pl}; Rechner {pl} [listen] [listen] computers

Hochleistungsrechner {m} high-performance computer

Mobilcomputer {m}; tragbarer Computer; Mobilrechner {m} portable computer

persönlicher Computer /PC/; Personalcomputer {m} [selten]; Einzelrecher {m} personal computer /PC/

Skalarrechner {m} scalar computer

Universalrechner {m} general-purpose computer

CISC-Rechner; Rechner mit uneingeschränktem Befehlsvorrat complex instruction set computer /CISC/

RISC-Rechner; Rechner mit eingeschränktem Befehlsvorrat reduced instruction set computer /RISC/

Computer mit Stifteingabe pen computer; penabled computer

einen Computer hochfahren; hochstarten; booten to boot; to boot up; to start up a computer [listen]

den Computer einschalten/starten to power up/start the computer

arbeitender Rechner active computer

Ich sitze am Computer. I'm sitting at the computer.

Ich arbeite gerade am Computer. I'm working on the computer.

Die Daten sind im Computer gespeichert. The details are stored on computer.

Bestellungen können über Computer gemacht werden. Orders may be placed by computer.

Kampagne {f}; Aktion {f}; Feldzug {m} [übtr.] [listen] campaign [listen]

Kampagnen {pl}; Aktionen {pl} campaigns

Kampagne {f} gegen die Abtreibung anti-abortion campaign

Imagekampagne {f} image campaign

Impfkampagne {f} vaccination campaign; jab campaign [Br.] [coll.]

Kommunikationskampagne {f} communication campaign; communications campaign

Lügenkampagne {f} campaign of lies

eine Kampagne starten; eine Aktion starten to launch a campaign; to mount a campaign

eine Kampagne organisieren to orchestrate a campaign; to organize a campaign

gegen jdn. einen Feldzug führen to conduct / carry on / wage a campaign against sb.

eine Kampagne (durch)führen to conduct/run a campaign

eine Kampagne aufziehen/starten to launch/start a campaign

der Feldzug gegen den Terrorismus the campaign against terrorism

starren; starr blicken; vor sich hin starren {vi} to stare; to gaze [listen]

starrend; starr blickend; vor sich hin starrend staring; gazing [listen]

gestarrt; starr geblickt; vor sich hin gestarrt stared; gazed

ins Leere starren to stare into space

ungläubig schauen; ungläubig in die Runde starren to gaze in disbelief

traurig vor sich hin starren to gaze in sadness

starten; booten {vi} (von einem Medium) (Software) [comp.] [listen] to boot; to boot up (from a storage medium) (of software) [listen]

startend; bootend booting; booting up

gestartet; gebootet booted; booted up

Vorrecht {n}; Vorzugsrecht {n} [selten]; Privileg {n} [geh.] [jur.] privilege; preferential right/benefit; prerogative [formal] [listen] [listen] [listen]

Vorrechte {pl}; Vorzugsrechte {pl}; Privilegien {pl} privileges; preferential rights/benefits; prerogatives [listen]

Vorrechte des Präsidenten presidential prerogatives

persönliches Vorrecht (eines Abgeordneten usw.) personal privilege (of a M.P. etc.)

Vorrechte und Befreiungen privileges and immunities

ein Vorrecht beanspruchen to claim a privilege

auf ein Vorrecht verzichten to waive a privilege

jdm. ein Vorrecht gewähren/einräumen; jdn. mit einem Vorrecht ausstatten to grant/accord a privilege to sb.; to privilege sb.

ein Vorrecht aufheben to suspend a privilege

Vorrechte genießen to enjoy privileges

absolutes Vorrecht absolute privilege

Vorspeise {f}; Voressen {n} [altertümlich] [cook.] starter; appetizer; appetiser [Br.]; antipasto

Vorspeisen {pl} starters; appetizers; appetisers; antipastos

zweite Vorspeise (Diner) entrée [Br.] (formal dinner)

jdn. jdm. vorstellen; jdn. mit jdm. bekannt machen {vt} [soc.] to introduce sb. to sb.

vorstellend; bekannt machend introducing [listen]

vorgestellt; bekannt gemacht introduced [listen]

sich vorstellen [listen] to introduce oneself

Darf ich vorstellen, ... May I introduce ...

Darf ich mich vorstellen, ... Let me introduce myself, ...; Allow me to introduce myself, ...

Entschuldigen Sie, ich habe mich noch nicht richtig vorgestellt. Mein Name ist ... Sorry, I didn't introduce myself properly. My name is ...

Darf ich Sie miteinander bekannt machen? May I introduce you to each other?

Darf ich Ihnen Herrn Brown vorstellen? May I introduce Mr. Brown to you?

Wir stellen uns vor ... Introducing ourselves ...

Im ersten Kapitel werden die Hauptfiguren vorgestellt. The protagonists are introduced in the first chapter.

Bevor wir loslegen würde ich gern mit einer Vorstellungsrunde starten. Before we get started, let's go around and introduce ourselves to the group.

ein Luftfahrzeug am Boden festhalten; ein (behördliches) Startverbot über ein Flugzeug verhängen {vt} [aviat.] to ground an aircraft

Hunderte Flüge wurden wegen einer sich ausbreitenden vulkanischen Aschenwolke eingestellt. Hundreds of flights were grounded due to a plume of volcanic ash spreading.

Der Ballon konnte wegen starken Winds nicht starten. The balloon was grounded by strong winds.

Von Norwich abgehende Flüge können wegen eines Streiks nicht starten. All planes out of Norwich have been grounded by a strike.

Sämtliche Flugzeuge haben Startverbot bis sich der Nebel lichtet. All planes are grounded until the fog clears.

vorgefasst; feststehend {adj} (Vorstellungen) preconceived (of notions) [listen]

eine feststehende Überzeugung a preconceived belief

eine vorgefasste Meinung von / über etw. haben to have a preconceived opinion about sth.

etw. unvoreingenommen betrachten to view sth./look at sth. without preconceived notions

Wir haben bei Null begonnen, ohne genaue Vorstellungen. We started from scratch with no preconceived ideas.

noch einmal anfangen; noch einmal beginnen; von vorn(e) anfangen/beginnen; neu durchstarten [übtr.] {vi} to start again; to start afresh [Br.]; to start over [Am.]

noch einmal anfangend; noch einmal beginnend; von vorn(e) anfangend/beginnend; neu durchstartend starting again; starting afresh; starting over

noch einmal angefangen; noch einmal begonnen; von vorn(e) angefangen/begonnen; neu durchgestartet started again; started afresh; started over

Wenn du einen Fehler machst, lösch ihn weg und fang noch einmal an. If you make a mistake, just erase it and start again/over.

biologische Art {f}; biologische Spezies {f} [biol.] biological species

biologische Arten {pl}; biologische Spezies {pl} biological species

Artenzahl {f} number of species

Affenarten {pl} species of monkeys

anachronistische Art anachronic species

ausgestorbene Art/Spezies extinct species

Eichenarten {pl} oak species

eindringende Art invaders

gebietsfremde Art alien species

Geschwisterarten {pl}; Zwillingsarten {pl}; kryptische Arten sibling species; cryptic species

Obstarten {pl} fruit species

Randart {f}; Satellitenart {f}; Marginalspezies {f} marginal species

überlebende Art survival species

ubiquitäre Art; überall vorkommende Art; Ubiquist {m} ubiquitous species

vergesellschaftete Arten associated species

vikarierende Art vicarious species; representative species

waldabhängige Art forest-dependent species

waldbewohnende Art forest species

typische Art einer Pflanzengemeinschaft climax species

vorherrschende Art dominant species

Verteilung der Arten distribution of species

eine andere Art verdrängen / auskonkurrieren to displace / outcompete another species

Installationsmedium {n} [comp.] installation medium; set-up medium; setup medium [Am.]

Installationsmedien {pl} installation media; set-up media; setup media

Installations-CD {f} installation CD; set-up CD; setup CD [Am.]

Installationsdiskette {f} [hist.] installation disc [Br.]; installation disk [Am.] set-up disc [Br.]; setup disk [Am.]

vom Installationsmedium (aus) hochstarten to boot from the installation medium

Starten {n}; Einleiten {n} [techn.] [adm.] launching [listen]

Starten von Luftfahrzeugen launching of aircraft

das Einleiten eines Vertragsverletzungsverfahrens the launching of infringement proceedings

Vorteilskarte {f}; Rabattkarte {f}; Stammkundenkarte {f} [econ.] advantage card; discount card; rewards card; loyalty card [Br.]

Vorteilskarten {pl}; Rabattkarten {pl}; Stammkundenkarten {pl} advantage cards; discount cards; rewards cards; loyalty cards

Anstalten treffen zu {v} to make arrangements for

BRICS-Staaten {pl} (Akronym für die Gruppe fünf schnell wachsender Volkswirtschaften) [econ.] BRICS countries (acronym for the group of five fast-growing economies)

Balkanisierung {f}; Aufsplitterung {f}; Zersplitterung {f} (von Vielvölkerstaaten in kleine Nationalstaaten) [pol.] balkanization; balkanisation [Br.]; political fragmentation

Erstarren {n} (von Zement/Beton) [constr.] initial setting; setting (of cement/concrete) [listen]

Informations- und Koordinierungsnetzwerk {n} für die Migrationsbehörden der Mitgliedstaaten /ICONet/ (EU) Information and Coordination Network for Member States' Migration Management Services /ICONet/ (EU)

Kundgebungen veranstalten {v} to manifest [listen]

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten [jur.] [hist.] General State Laws for the Prussian States

die Nordstaaten {pl}; die Unionsstaaten {pl} (amerikanischer Bürgerkrieg) [mil.] the North; the Union (American civil war)

Oblast {m,f} (Verwaltungsregion in osteuropäischen Staaten) [pol.] oblast (administrative region in eastern European countries)

Organisation amerikanischer Staaten /OAS/ Organization of American States /OAS/

Philokartie {f} (Sammeln von Postkarten) deltiology

Starter {m} (bei der Nukleinsäuresynthese) [biochem.] primer (for nucleic acid synthesis) [listen]

Verbesserung {f} der (gestörten) Beziehungen [pol.] fence-mending

Versicherungsarten {pl} classes of insurance

Vorteig {m} [cook.] starter dough

Zerlegen {n} von ausgemusterten Wagen/Fahrzeugen (Bahn) demolition of scrapped rolling stock (railway)

chemische Keule {f} (unnötiger Einsatz von starken Chemikalien) [pej.] [chem.] chemical hammer (unnecessary use of strong chemicals)

sofort loslegen; durchstarten; sich gleich ordentlich ins Zeug legen; keine Zeit verlieren {vi} (bei einer neuen Tätigkeit) to hit the ground running [coll.] [fig.] (proceed at a fast pace in a new activity)

etw. persönlicher gestalten; etw. eine persönliche Note geben {vt} to make sth. more personal; to personalize; to personalise [Br.] sth.

neu/erst spät hinzugekommene Person/Sache {f}; Neuer {m} im Geschäft (Person) Johnny-come-lately [coll.] (newcomer or late starter in a sphere of activity)

DARPA (eine Behörde des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten) [mil.] DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency)

etw. organisieren; etw. veranstalten {vt} to mount sth.

Vereinigung südostasiatischer Staaten /ASEAN/ [pol.] [econ.] Association of Southeast Asian Nations /ASEAN/

Anlassermotor {m}; Anlasser {m}; Startermotor {m}; Starter {m} (für Verbrennungsmotoren) [auto] starting motor; starter motor; starter

Anlassermotoren {pl}; Anlasser {pl}; Startermotoren {pl}; Starter {pl} starting motors; starter motors; starters

Anrainerstaat {m} bordering state; adjacent state

Anrainerstaaten {pl} bordering states; adjacent states

Anrainerstaat {m}; Anliegerstaat {m} [Dt.] eines Sees/Meeres [geogr.] littoral country; littoral state

Anrainerstaaten {pl}; Anliegerstaaten {pl} eines Sees/Meeres littoral countries; littoral states

die Bodenseeanrainerstaaten the Lake Constance littoral countries

die Anrainerstaaten des Kaspischen Meeres the Caspian Sea littoral countries

die Mittelmeeranrainerstaaten the countries bordering the Mediterranean (Sea); the states with a Mediterranean coastline

die Anstellung {f} bei jdm.; das Beschäftigungsverhältnis {n} bei jdm. the employ of sb.

als Marineangehöriger in the employ of the Navy

bei jdm. beschäftigt sein; für jdn. arbeiten to be in the employ of sb.; to be in sb.'s employ

nicht mehr für jdn. arbeiten to leave the employ of sb.

Meine erste Arbeitsstelle war bei einem Autohändler. I started work in the employ of a car dealer.

Ausseigern {n}; Ausseigerung {f}; Seigerung {f} (Entmischung einer Metallschmelze beim Erstarren) (Metallurgie) [techn.] segregation (of alloying elements) (metallurgy) [listen]

verlagerte Seigerung displaced segregation

umgekehrte Blockseigerung; umgekehrte Seigerung (am Mantel) inverse segregation; negative segregation

Ausstellung {f} (+Gen./ über etw.) (Veranstaltung) [listen] exhibition; exhibit [Am.] (of sth. / on sth.; featuring sth.; devoted to sth.) [listen]

Ausstellungen {pl} exhibitions; exhibits [listen]

Fotoausstellung {f} exhibition of photographs

Gemäldeausstellung {f}; Bilderausstellung {f} exhibition of paintings

Gruppenausstellung {f} group exhibition

Karikaturenausstellung {f}; Karikaturenschau {f} exhibition of caricatures; exhibition of satirical cartoons

Kunstausstellung {f} art exhibition

Wechselausstellungen {pl} temporary exhibitions

Werkausstellung {f} exhibition of the artwork

eine Ausstellung zeitgenössischer Bildhauerkunst an exhibition of modern sculpture

eine Ausstellung über das Leben von Anne Frank an exhibition on the life of Anne Frank

eine Ausstellung zeigen/veranstalten/präsentieren to stage/mount/hold an exhibition

eine Ausstellung eröffnen to open an exhibition

Bach {m}; Flüsschen {n}; kleiner Wasserlauf {m} [envir.] [geogr.] [listen] brook; beck [Northern English]; creek [Am.]; run [Midland Am.]; kill [Am.] [chiefly in place names]; rivulet; riveret; stream [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Bäche {pl}; Flüsschen {pl}; kleine Wasserläufe {pl} brooks; becks; creeks; rivulets; kills; rivulets; riverets; streams

(zeitweise) ausgetrockneter Bach blind creek

künstlich angelegter Wasserlauf (Hausgarten, Grünanlage) artificial streamlet (in a private garden or park)

ständig wasserführender Bach continually flowing brook; continually flowing streamlet

zeitweilig / periodisch wasserführender Bach; intermittierender Bach intermittent brook; intermittent streamlet

(immer wieder austrocknender) kleiner Wasserlauf arroyo [Am.] (intermittently dry creek)

Badeanstalt {f}; öffentliches Bad {n}; Bad {n} (Gebäude) [hist.] [listen] bathhouse; public baths; baths [Br.]

Badeanstalten {pl}; öffentliche Bäder {pl}; Bäder {pl} bathhouses; public baths; baths

Stadtbad {n}; Volksbad {n} municipal baths

Römerbad {n}; römische Bäder {pl}; Thermen {pl} ancient Roman baths; thermae

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [listen]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

Beförderungsart {f} (Personenbeförderung im öffentlichen Raum) [transp.] form of transport [Br.]; form of transporation [Am.] (passenger traffic in public areas)

Beförderungsarten {pl} forms of transport; forms of transporation

Behandlungsmethode {f}; Behandlungsart {f}; Therapiemethode {f}; Therapieverfahren {n}; Therapieform {f} [med.] method of treatment; type of treatment; treatment type; form of treatment; treatment form; therapeutic method; therapy method; form of therapy; therapy [listen]

Behandlungsmethoden {pl}; Behandlungsarten {pl}; Therapiemethoden {pl}; Therapieverfahren {pl}; Therapieformen {pl} methods of treatment; types of treatment; treatment types; forms of treatment; treatment forms; therapeutic methods; therapy methods; forms of therapy; therapies

schonendes Behandlungsverfahren gentle treatment method

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners