DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

119 similar results for frasst
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Similar words:
fasst, frisst, Brass, Brasse, Fass, Fass..., Faust, Fracht, Franse, Fraser, Fraser-Tanne, Fresse, Frist, Frost, Frust, Rasse, Rasse..., Rast, Schwerstoff-Fracht, Trass, Trassat
Similar words:
Fraser, boil-fast, brass, brass-founder, brass-yellow, brassy, chlorine-fast, color--fast, crass, fast, fast-acting, fast-burning, fast-developing, fast-growing, fast-moving, fast-operate, fast-paced, fast-selling, fast-switching, fast-track, fast-tracked

Bärenmarder {m}; Vielfraß {m}; Gierling {m}; Giermagen {m}; Gierschlund {m} (Gulo gulo) [zool.] skunk bear; wolverine; carcajou [Am.]; glutton [dated]

Baumfraß {m} (Baumkrankheit) [bot.] tree blight (tree disease)

Fasstransportgestell {n}; Fasspalette {f} dunnage [Am.]

Fraß {m}; Schlangenfraß {m} (unappetitliches Essen) [pej.] [cook.] muck (unappetizing food) [pej.] [listen]

Grasbäume {pl} (Xanthorrhoea) (botanische Gattung) [bot.] grasstrees; kangaroo tails (botanical genus)

Lochfraß {m}; Rostpickel {pl} [ugs.] (Ergebnis) pitting corrosion

Lochfraßkorrosion {f}; Lochkorrosion {f}; Grübchenkorrosion {f}; Lochfraß {m}; Rostfraß {m} (Vorgang) pitting corrosion; pitting

Madurafraß {m}; Maduromykose {f} [med.] maduromycosis

Muldenfraß {m} (Ergebnis) shallow pits

Muldenkorrosion {f}; Muldenfraß {m} (Vorgang) shallow pit formation; shallow pit corrosion; wide pitting

Papierfraß {m} [print] paper corrosion

Prärie {f}; Grassteppe {f} [geogr.] prairie [listen]

südafrikanische Grassteppe {f} [geogr.] Veld

Rostfraß {m} (Ergebnis) rust bug

Saufraß {m}; Schweinefraß {m} [pej.] (schlechtes Essen) pigswill

Schweinefraß {n}; Schweinefutter {n} [agr.] pigswill; swill

Schweinetrank {m}; matschiger Schweinefraß {m} [agr.] slop; slops

Mitglied {n} einer Studentenverbindung; Verbindungsstudent {m}; Burschenschafter {m}; Landsmannschaftler {m}; Landser {m} [ugs.]; Corpsler {m} [soc.] member of a student league; student corporation member; frat member [Am.] [coll.]

Tintenfraß {m} [print] ink corrosion

Vielfraß {m}; Schlemmer {m}; Gourmand {m} [geh.]; Fresssack {m} [slang] gourmand; gourmandizer

Wurmfraß {m} worm damage

ungefragt {adj} unasked

ungefragt {adv} unaskedly

ungefragt {adv} unsolicitedly

unhinterfragt {adj} unquestioned; without question

Da bin ich überfragt! Beats me!

In der Not frisst der Teufel Fliegen. [Sprw.] Beggars can't be choosers. [prov.]

So fragt man Bauern aus! Stop pumping me!

Wer zu viel fasst, lässt viel fallen. [Sprw.] He who grasps too much holds nothing fast. [prov.]

in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.} in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth.

Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft. He used that phrase in reference to the party landscape

Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe. I write with reference to a reader's letter in the last issue.

Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten. Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed.

Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen. He had nothing to say apropos of the latest developments.

Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe. Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry.

Daten abfragen {vt} [comp.] to query data; to interrogate data

Daten abfragend querying data; interrogating data

Daten abgefragt queried data; interrogated data

(persönliche) Entscheidung {f} (über etw.) [listen] (personal) decision (about/on sth.) [listen]

Entscheidungen {pl} decisions [listen]

Augenblicksentscheidung {f} split-second decision

Einzelentscheidung {f} individual decision

Gewissensentscheidung {f} decision on a matter of conscience

eine geschäftliche / geschäftspolitische Entscheidung; eine Geschäftsentscheidung a business decision

eine Entscheidung treffen to make a decision; to take a decision [Br.] [listen]

bei seiner Entscheidung bleiben to adhere to your decision

sich bewusst dafür entscheiden, etw. zu tun made a conscious decision to do sth.

Die endgültige Entscheidung triffst du. The final decision is yours.

Seine Entscheidung ist endgültig. His decision is final.

Hast du dich je gefragt, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast? Do you ever wonder if you made the right decision?

Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. Everything hangs on your decision.

"Die Qual der Wahl. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich nehmen soll." 'Decisions, decisions. I can't decide which to get.'

den Entschluss fassen; sich entschließen; sich vornehmen, etw. zu tun {v} to resolve to do sth. / on doing sth.

sich vornehmen, mit dem Rauchen aufzuhören to resolve to give up smoking

Er fasste den Entschluss, (seine Bilder) nicht in Öl zu malen. He resolved not to paint in oil.; He resolved on not painting in oil.; He resolved against painting in oil.

(bei jdm.) etw. in Erfahrung bringen; etw. erfragen; etw. abfragen; Auskünfte einholen/erhalten {vt} to elicit information (from sb.)

in Erfahrung bringend; erfragend; abfragend; Auskünfte einholend/erhaltend eliciting information

in Erfahrung gebracht; erfragt; abgefragt; Auskünfte eingeholt/erhalten elicited information

Kaufinteressenten sollten danach fragen, wie ... Potential buyers should elicit information about/on how ...

Mit dem Fragebogen sollen Essgewohnheiten abgefragt werden. The questionnaire is intended to elicit information on eating habits.

Fraß {m} (chemische Schadeinwirkung) [chem.] chemical attack

Aluminiumfraß {m}; Alufraß {m} [ugs.] aluminium attack

Zinkfraß {m} zinc attack

Geheimtext {m}; Chiffrat {n}; Chiffre {n}; Chiffretext {m}; Ciphertext {m}; Kryptogramm {n}; Kryptotext {m}; Schlüsseltext {m} ciphertext; cyphertext

Geheimtexte {pl}; Chiffrate {pl}; Chiffren {pl}; Chiffretexte {pl}; Ciphertexte {pl}; Kryptogramme {pl}; Kryptotexte {pl}; Schlüsseltexte {pl} ciphertexts; cyphertexts

Grünstreifen {m}; Grasstreifen {m} [agr.] grass strip; grass verge

Grünstreifen {pl}; Grasstreifen {pl} grass strips; grass verges

Hauptversammlung {f} (Gremium) [adm.] [econ.] company in general meeting

Beschluss der Hauptversammlung; Hauptversammlungsbeschluss resolution of the company in general meeting; shareholder's [Br.]/stockholder's [Am.] resolution [listen]

Die Hauptversammlung fasst Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit. The shareholders [Br.]/stockholders [Am.] adopt a resolution by simple majority.

ins Irrenhaus gehören; reif für die Klapsmühle sein; nicht ganz bei Trost sein {v} [ugs.] to be certifiable [coll.]

Wenn du mich fragst, gehört der Mensch ins Irrenhaus. If you ask me, that man is certifiable.

Mauerausschlag {m}; Beschlag {m} [constr.] coating; efflorescence [listen]

Salpeterausschlag {m}; Salpeterfraß {m} salpetre efflorescence [Br.]; salpeter efflorescence [Am.]

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen] trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [listen] [listen] demand (for sth.) (on a market) [listen]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [listen]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [listen] great/big/high demand [listen]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [listen] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt the name of the game [fig.]

Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät. Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting.

Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden. In this computer game, not getting hit is the name of the game.

Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl. When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice.

Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt. In July, sunshine and swimming are the name of the game.

"Geben und Nehmen" lautet die Devise. 'Give and take' is the name of the game.

Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft. We chose him, because he knows the name of the game.

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

ins Stocken kommen; immer wieder stocken; stockend sprechen {vi} (Person) to falter; to speak haltingly (of a person) [listen]

ins Stocken kommend; immer wieder stockend; stockend sprechend faltering; speaking haltingly

ins Stocken gekommen; immer wieder gestockt; stockend gesprochen faltered; spoken haltingly

Er kommt ins Stocken, wenn er nach Dingen außerhalb seines Arbeitsbereichs gefragt wird. He falters when (he is) asked (questions) about issues outside his portfolio.

"Ich kann nicht", sagte sie mit versagender Stimme 'I can't,' she faltered.

Studentenverbindung {f}; Ferialverbindung {f}; Burschenschaft {f}; Landsmannschaft {f}; Corps {n} [soc.] student/students' league; student/students' corporation; university fraternity [Am.]; frat [Am.] [coll.] [listen] [listen]

Studentenverbindungen {pl}; Ferialverbindungen {pl}; Burschenschaften {pl}; Landsmannschaften {pl}; Corps {pl} student/students' leagues; student/students' corporations; university fraternities; frats

Wirtschaft {f}; gewerbliche Wirtschaft {f} (Gesamtheit der Wirtschaftsbetriebe) [econ.] [listen] industry; trade and industry [Br.]; commerce and industry [Am.]; industrial world; business community [listen]

Güter der gewerblichen Wirtschaft industrial commodities

in der (gewerblichen) Wirtschaft in trade [Br.]/commerce [Am.] and industry

Kontakte zur Wirtschaft contacts with the industrial world/business community

In der Wirtschaft ist der Frauenanteil auf allen Ebenen geringer als der Männeranteil. The proportion of women in industry is lower than that of men at all levels.

Bei dieser Aufgabe sind Innovationen nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik gefragt. In this task, it is not only industry which will need to innovate, but also policy-makers.

Wolf {m} [zool.] [listen] wolf [listen]

Wölfe {pl} wolves

jdn. den Wölfen zum Fraß vorwerfen; jdn. zum Abschuss freigeben [übtr.] to throw sb. to the wolves [fig.]

jdn. (außerhalb des Gerichts) als Zeugen befragen {vt} [jur.] to take deposition from a witness; to depose a witness [Am.]

unter Eid befragt werden to be deposed under oath [Am.]

Zutun {n} [geh.] involvement; assistance; support; encouragement [listen] [listen] [listen] [listen]

mit oder ohne mein Zutun with or without my involvement

ohne jds. Zutun without sb.s being involved

Es geschah ohne mein Zutun. It happened without any involvement on my part.

Die Daten können direkt und ohne Zutun des Sekretariats eingegeben bzw. abgefragt werden. The data may be directly entered or obtained without assistance from the Secretariat.

Diese Veranstaltung wäre ohne Zutun der Stadtverwaltung nicht möglich gewesen. This event wouldn't have been possible without the encouragement and support of the municipal authorities.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners