DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

986 similar results for nach reiten
Search single words: nach · reiten
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

jdm. Unannehmlichkeiten bereiten; jdm. Umstände bereiten; jdm. Umstände machen; jdn. belästigen {vt} to inconvenience sb.

Unannehmlichkeiten bereitend; Umstände bereitend; Umstände machend; belästigend inconveniencing

Unannehmlichkeiten bereitet; Umstände bereitet; Umstände gemacht; belästigt inconvenienced

belästigt inconveniences [listen]

belästigte inconvenienced

Machen Sie sich keine Umstände - wir kommen zurecht. Don't inconvenience yourselves for us - we'll be fine.

über etw. gehen; etw. überqueren; überschreiten {vt} (Person) [listen] to go across sth.; to walk across sth.; to cross sth. (of a person)

über gehend; überquerend; überschreitend going across; walking across; crossing [listen]

über gegangen; überquert; überschritten gone across; walked across; crossed

die Straße überqueren; über die Straße gehen to cross the street

den Zebrastreifen überqueren to walk across the zebra crossing; to cross the zebra crossing

Wir überschreiten jetzt die Grenze nach Frankreich. We are crossing the border into France.

nach etw. greifen; langen {vt} to reach for sth.

greifend; langend reaching [listen]

gegriffen; gelangt reached [listen]

greift; langt reaches [listen]

griff; langte reached [listen]

Ich kann nicht so weit langen. I cannot reach so far.

etw. leugnen; abstreiten; bestreiten {vt} to gainsay {gainsaid; gainsaid}

leugnend; abstreitend; bestreitend gainsaying

geleugnet; abgestritten; bestritten gainsaid

leugnet; bestreitet gainsays

leugnete; bestritt gainsaid

es lässt sich nicht leugnen it cannot be gainsaid

nachrangig {adj} (Schuldrecht) [jur.] deferred [Br.]; subordinated [Am.]; with a lower priority (postpositive) (law of obligations) [listen]

nachrangige Verbindlichkeiten deferred/subordinated liabilities [Am.] [listen]

nachrangige Schuld deferred/subordinated debt [listen]

nachrangige Hypothek mortgage with a lower priority; subsequent mortgage; junior mortgage [Am.]

nachrangiges Pfandrecht second lien

nachrangiges Recht right having a lower priority

sich auf etw. vorbereiten; sich auf etw. gefasst machen {vr} to prepare oneself for sth.

sich vorbereitend; sich gefasst machend preparing oneself

sich vorbereitet; sich gefasst gemacht prepared oneself

er/sie bereitet sich vor he/she prepares himself/herself

er/sie bereitete sich vor he/she prepared himself/herself

er/sie hat/hatte sich vorbereitet he/she has/had prepared himself/herself

jdm. Schmerzen bereiten; jdm./einer Sache zusetzen; jdm. zu schaffen machen {vt} to trouble sb.; to ail sb./sth.; to give sb. (the) gyp [Br.] [coll.]

Sein Rücken macht ihm zu schaffen. His back is ailing him.

Seine Verletzung macht ihm immer noch zu schaffen. He is still being troubled by his injury.

Woran krankt unser Bildungssystem? What ails our educational system?

Was ist dir, mein Sohn? [poet.] What ails you, my son?

ohne Schwierigkeiten ablaufen; wie am Schnürchen laufen; wie geschmiert laufen {vi} (Sache) to be plain sailing; to be smooth/clear sailing [Am.] (of a thing)

Bis jetzt ist alles problemlos gelaufen.; Bis jetzt war alles ganz einfach. So far, it has been clear/smooth sailing.

Der übrige Test dürfte (Euch) dann keine Schwierigkeiten mehr bereiten. The rest of the test should be plain sailing.

Die Umgestaltung ging nicht ohne Schwierigkeiten vor sich/vonstatten. The transformation was not all plain sailing.

Nachdem wir dieses Problem gelöst hatten, ging alles wie am Schnürchen. After we solved that problem, it was all plain sailing.

einen Stoff aufbereiten {vt} (vor der Verwendung behandeln) [chem.] [techn.] to process sth.

Wasser aufbereiten to process water; to treat water

feste Rohstoffe (Erze usw.) mechanisch aufbereiten to dress; to beneficiate; to concentrate solid raw materials (ores etc.)

Brennstäbe wiederaufbereiten to reprocess fuel rods

Die Software macht es einfach, die gesammelten Daten aussagekräftig aufzubereiten. The software makes it easier to process the collected data into a meaningful form.

sich zu etw. entwickeln; voranschreiten; einer Sache näherkommen {v} to progress towards sth.

sich entwickelnd; voranschreitend; einer Sache näherkommend progressing towards

sich entwickelt; vorangeschritten; einer Sache nähergekommen progressed towards

Die Krankheit schreitet schnell voran. The disease is progressing rapidly.

Ich komme der Erfüllung dieser Verpflichtung langsam näher. I am slowly progressing towards fulfilling this commitment.

etw. ordentlich herrichten; in Schuss bringen; auf Vordermann bringen; auf Zack bringen [ugs.]; aufbereiten {vt} [listen] to get / knock / lick sth. into shape [Br.]

ordentlich herrichtend; in Schuss bringend; auf Vordermann bringend; auf Zack bringend; aufbereitend getting / knocking / licking into shape

ordentlich hergerichtet; in Schuss gebracht; auf Vordermann gebracht; auf Zack gebracht; aufbereitet got/gotten / knocked / licked into shape

die Firma wieder in Schuss / auf Vordermann bringen to get the company back into shape

Ich habe alle Daten beisammen, sie müssen aber noch aufbereitet werden. I've got all the information together but it still needs knocking into shape.

nacharbeiten {vt} to rework; to finish; to refinish [listen] [listen]

nacharbeitend reworking; finishing; refinishing [listen]

nachgearbeitet reworked; finished; refinished [listen]

arbeitet nach reworks; finishes; refinishes

arbeitete nach reworked; finished; refinished [listen]

nach etw. greifen {vi} to reach (out) for sth.

nach etw. greifend reaching for sth.

nach etw. gegrffen reached for sth.

nach einer Medaille greifen [übtr.] to reach out for a medal [fig.]

auf etw. herumreiten {vi} to rub it in

jdm. etw. unter die Nase reiben to rub sb.'s nose in it

Jetzt reite doch nicht ständig darauf rum! Don't rub it in!

Ich weiß, dass ich einen blöden Fehler gemacht habe, aber musst du nun ständig darauf herumreiten? I know I made a silly mistake, but do you have to rub it in by talking about it all the time?

jdm. Kummer machen; jdm. Sorge bereiten; jdn. quälen; jdn. betrüben {vt} to distress sb.

Kummer machend; Sorge bereitend; quälend; betrübend distressing

Kummer gemacht; Sorge bereitet; gequält; betrübt distressed [listen]

neue Wege beschreiten/gehen (Person); neue Wege/Möglichkeiten eröffnen (Sache) {vt} to break new/fresh ground [fig.]

neue Wege beschreitend/gehend; neue Wege/Möglichkeiten eröffnend breaking new/fresh ground

neue Wege beschritten/gegangen; neue Wege/Möglichkeiten eröffnet broken new/fresh ground

ausschreiten {vi} (große Schritte machen) to step out; to stride [listen]

ausschreitend stepping out; striding

ausgeschritten stepped out; stridden

jdn. betrüben; jdm. Kummer bereiten; jdn. mit Schmerz erfüllen {vt} (Sache) to desolate sb. (of a thing)

betrübend; Kummer bereitend; mit Schmerz erfüllend desolating

betrübt; Kummer bereitet; mit Schmerz erfüllt desolated

sich herumstreiten; sich lang und breit streiten {vr} (wegen einer Sache) to wrangle (over/about sth.)

sich herumstreitend; sich lang und breit streitend wrangling

sich herumgestritten; sich lang und breit gestritten wrangled

sich (sinnloserweise) mit jdm. herumstreiten; über Nichtigkeiten streiten; überflüssigerweise über etw. diskutieren (das sich nicht mehr ändern lässt) {v} to argue the toss [Br.] [coll.] (with sb. / about sth.)

Mein Freund stritt sich mit dem Türsteher herum, weil er uns nicht hineinließ. My friend was arguing the toss with the bouncer because he wasn't going to let us in.

Egal was du sagst, er wird immer etwas auszusetzen haben / etwas finden, um dagegen zu reden. It doesn't matter what you say, he'll always argue the toss.

sich herumstreiten; sich um Nichtigkeiten streiten {vr} to squabble (over trifles)

sich herumstreitend; sich um Nichtigkeiten streitend squabbling

sich herumgestritten; sich um Nichtigkeiten gestritten squabbled

nachbearbeiten {vt} to rework; to finish [listen] [listen]

nachbearbeitend reworking; finishing [listen]

nachbearbeitet reworked; finished [listen]

nachlässig; schlampig; schludrig; schlampert [Ös.] [ugs.] {adv} carelessly; sloppily

schlampig zusammengenäht sloppily sewn-together

schlampig arbeiten to do sloppy work

nachreifen {vi} [agr.] to ripen in storage

nachreifend ripening in storage

nachgereift ripened in storage

nach jedem Strohhalm greifen; sich an jeden Strohhalm klammern {v} [übtr.] to clutch/grasp at straws [fig.]

Ich glaubte nicht, dass es klappen würde, aber in dieser Situation klammerte ich mich an jeden Strohhalm. I didn't think it would work out, but at that point I was grasping at straws.

um die Welt gehen (Sache) {vi} to go across the world (of a thing)

online um die Welt gehen; sich im Internet wie ein Lauffeuer verbreiten; viral gehen [ugs.] to go viral

sich über ein Gelände ausbreiten; in einen Raum eindringen {v} (Sache) to encroach on/upon a terrain / into a space

sich über andere Pflanzen ausbreiten [bot.] to encroach on other plants

ein Spiel/Turnier bestreiten {vt} [sport] to play a game/match/tournament

Nach einer einwöchigen Pause sollte er ein weiteres Turnier bestreiten. He was due to play another tournament after a week's rest.

auf etw. herumreiten; immer wieder von etw. reden {v} to harp on about sth.

Ich will nicht unnötig darauf herumreiten, aber ich versteh immer noch nicht, was da eigentlich passiert ist. I don't mean to flog a dead horse, but I still don't understand what happened.

nach den Mahlzeiten {adv} [med.] [pharm.] postcibal

nach allen Seiten (hin) {adj} [geol.] quaquaversal

(verbindliche) Lieferfrist {f} [econ.] [jur.] term for delivery; delivery term; period of delivery; delivery period

Lieferfristen {pl} terms for delivery; delivery terms; periods of delivery; delivery periods

mit 10tägiger Lieferfrist to be delivered in 10 days

nach Ablauf der Lieferfrist on expiry [Br.] / on expiration [Am.] of the delivery period

die Lieferfrist überschreiten / nicht einhalten to exceed the delivery term

die Lieferfrist verlängern to extend the term for delivery

eine Lieferfrist von 4 Wochen einräumen to allow 4 weeks for delivery

Die Lieferfrist beginnt ab ersten Juli zu laufen. The period of delivery shall run from 1st of July.

von etw. (Negativem) leben; von etw. (Negativem) profitieren {vi} to thrive on sth. (negative) {thrived; thrived / throve; thriven}

lebend; profitierend [listen] thriving on

gelebt; profitiert thrived on; thriven on

Diese Straßenhändler leben von der Naivität der Touristen. These street sellers thrive on the naiveness of tourists.

Sie leben davon, Falschinformationen zu verbreiten und die Wahrheit zu verdrehen. They thrive on misinformation, on twisting the truth.

Es ist nicht so, dass mir das unangenehm wäre, in gewisser Weise profitiere ich sogar davon. It's not that I find that unpleasant, to a certain extent I even thrive on it.

für etw. sorgen; einer Sache förderlich sein {vi} (Sache) to make for sth. (of a thing) (cause a particular situation)

Glückliche Eltern sorgen für glückliche Kinder. Happy parents make for happy children.

Gegenseitige Rücksichtnahme sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Courtesy makes for safer driving.

Ständiges Streiten ist einer Ehe nicht gerade förderlich. Constant arguing doesn't make for a happy marriage.

Die ständigen Querelen stimmen wenig optimistisch. The constant wrangles don't make for optimism.

Beide Mannschaften sind gut in Form, es dürfte also ein tolles Spiel werden. Both teams are on good form, which should make for a great game.

auf jdn./etw. zurückgreifen; jdn./etw. aufbieten {vi}; jdn./etw. einsetzen {vt} [listen] to call on/upon sb./sth.; to resort to sth.

zurückgreifend; aufbietend; einsetzend calling on/upon; resorting to [listen]

zurückgegriffen; aufgeboten; eingesetzt [listen] called on/upon; resorted to [listen]

Wir können auf akademisch gebildetes Personal mit einer breiten Palette an Fachwissen zurückgreifen. We are able to call on academic staff with a wide variety of expertise.

Sie musste all ihre ganze Kraft und ihr ganzes Können aufbieten, um diese Herausforderung zu bewältigen. She had to call upon all her reserves of strength and skill to meet the challenge.

hygienisch; sauber {adv} [listen] hygienically; sanitarily

ein hygienisch bedenklicher / hygienisch nicht einwandfreier Ort a hygienically challenged place

etw. sauber entsorgen to dispose of sth. sanitarily

Speisen hygienisch zubereiten to prepare food hygienically

sich um etw. raufen; sich um etw. reißen {vr} to scramble for sth.

sich abstrampeln, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten {vr} to scamble for a living

mit Ach und Krach gewinnen/den Sieg holen to scramble a victory

Die Kauflustigen rissen sich um die Schnäppchen. Shoppers were scrambling to get the best bargains.

Nacherklärung {f}; Selbstanzeige {f} (Steuerrecht) [adm.] [jur.] tax disclosure; voluntary disclosure of any undeclared tax liabilities

Möglichkeit zu strafbefreiten Meldung von unversteuertem Auslandsvermögen offshore tax disclosure facility

eine Nacherklärung einreichen; Selbstanzeige erstatten to submit/make a voluntary disclosure

der Tag X; der (alles)entscheidende Tag D-day, day of days

Tag, an dem die Alliierten die Invasion Europas begannen (am 6. 6.1944) [hist.] D-day (date of 6 June 1944, when Allied forces began the invasion of Europe)

Die Kandidaten bereiten sich für den Tag X im nächsten Monat vor. Candidates are preparing themselves for D-day next month.

Nachweisflüssigkeit {f}; Indikatorflüssigkeit {f} tracing fluid

Nachweisflüssigkeiten {pl}; Indikatorflüssigkeiten {pl} tracing fluids

rote Linie {f} (Grenze, die nicht überschritten werden darf) to cross a red line [fig.]

zu weit gehen; eine rote Linie überschreiten [übtr.] to cross a red line [fig.]

Nachkriegszeit {f} [hist.] post-war period

Nachkriegszeiten {pl} post-war periods

(als Gruppe einzeln) hineinmarschieren; der Reihe nach eintreten; (feierlich) einziehen {vi} (an einen Ort) [listen] to file in (into a place)

hineinmarschierend; der Reihe nach eintretend; einziehend filing in

hineinmarschiert; der Reihe nach eingetreten; eingezogen filed in

Die Zuseher begaben sich der Reihe nach zu ihren Plätzen. The spectators filed in to their places.

Die Erstkommunionskinder zogen in die Kirche ein. The first communion children filed into the church.

außen; von außen; nach außen {adv} [listen] externally

etw. von außen betrachten to view sth. externally

die Organisation nach außen (hin) vertreten (gegenüber jdm.) to represent the organization externally (to sb.)

die Antenne außen anbringen, z. B. auf dem Dach to mount the antenna externally, for example on the roof

vortreten; nach vorne treten {vi} to come forward; to step forward

vortretend; nach vorne tretend coming forward; stepping forward

vorgetreten; nach vorne getreten come forward; stepped forward

Bitte vortreten. Please step forward.

(Treppe) hinuntereilen; nach unten eilen {vi} to hurry downstairs

hinuntereilend; nach unten eilend hurrying downstairs

hinuntergeeilt; nach unten geeilt hurried downstairs

Achtspurlochstreifen {m} eight-channel tape

Aufbaumaschine {f} für Reifen [auto] lay-up machine for tyres

Mach keinen großen Aufwand.; Treiben Sie keinen großen Aufwand. Don't make a big production of it.; Don't make it a big production.

etw. auf eine breite Basis/Grundlage stellen; etw. für jedermann zugänglich machen {vt} [soc.] to mainstream sth.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners