DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

223 similar results for in der Situation
Search single words: in · der · Situation
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

situationsangepasst; der Situation entsprechend; situationselastisch [humor.] {adv} as befits the situation; as befitting the situation

situationsangepasst handeln to take appropriate action as required by the situation

situationsangepasst fahren [auto] to drive in a manner befitting the situation

Anspannung {f}; Angespanntheit {f}; Gespanntheit {f} tenseness

Angespanntheit der Lage tenseness of the situation

Anspielung {f}; Andeutung {f}; Unterstellung {f} insinuation

Anspielungen {pl}; Andeutungen {pl}; Unterstellungen {pl} insinuations

Bild {n} von der Lage; Lagebild {n} picture of the situation; situational description

sich ein genaues Bild von der Lage verschaffen to get a clear picture of the situation

ewiger Kreislauf {m}; sich ständig wiederholender Ablauf {m} revolving door situation; revolving door (events that recur in a continuous cycle)

im ewigen Kreislauf von Einweisung ins Krankenhaus, Entlassung und neuerlicher Einlieferung gefangen sein to be caught in a revolving door of hospitalization, discharge, and readmission

Normalzustand {m} normal situation

Das ist der Normalzustand. This is the normal situation.

Personalsituation {f} personnel situation; staff situation; staffing situation

aufgrund der angespannten Personalsituation despite the tight personnel situation

innere Prüfung {f}; Gewissenserforschung {f}; Selbstreflexion {f} [geh.]; Überdenken {f} der eigenen Situation [psych.] soul-searching; heart-searching; self-analysis; self-reflection

seine Situation überdenken; Gewissenserforschung betreiben to search your soul; to search your heart

jds. Rettung sein {v} to save the day/situation for sb.

Das ist der rettende Einfall! That's the idea that will save the day!

der Verlierer (Leidtragender bei einer Sache) the loser (person who is disadvantaged by a situation)

Der wahre Verlierer ist wieder einmal der Steuerzahler. The real loser, as usual, is the taxpayer.

in eine Situation hineingeworfen werden {vt} [soc.] to be pitchforked into a situation

Als sein Vater starb, wurde er in die Geschäftsführung hineingeworfen. When his father died, he was pitchforked into the running of the business.

unzuverlässig; unstet; riskant; verdächtig; zwielichtig {adj} dodgy [listen]

Das ist eine riskante Situation. That's a dodgy situation.

mit etw. vergleichbar sein; mit etw. zu vergleichen sein {v} to be comparable to sth.

Die Lage im Jemen ist mit der im Irak nicht vergleichbar. The situation in Yemen is not comparable to that in Iraq.

(bewusst) wegsehen; wegschauen (hinwegsehen) (bei etw.) {vi} [übtr.] to choose to look the other way (when faced with sth.) [fig.]

Haben die Beamten wirklich nichts davon gewusst oder haben sie weggeschaut? Did the officials really not know about the situation or did they choose to look the other way?

In so einer Situation/Da nimmt man, was man kriegen kann. Any port in a storm.

Es war nicht gerade ein kulinarisches Paradies, aber in der Not nimmt man, was man kriegen kann. It was not exactly an oasis of gastronomic delight, but any port in a storm.

Die Lage ist wie immer: Alles Mist!; der ganz normale Wahnsinn Situation normal, all fucked up! /SNAFU/

jdn./etw. mit jdm./einer Sache vergleichen {vt} (einen Vergleich anstellen) to compare sb./sth. with sb./sth.; to compare sb./sth. and sb./sth. (make a comparison)

vergleichend comparing

verglichen compared [listen]

er/sie vergleicht he/she compares

ich/er/sie verglich I/he/she compared [listen]

er/sie hat/hatte verglichen he/she has/had compared

vergleiche oben compare above

Das kann man nicht (miteinander) vergleichen. You cannot compare the two.

Die Polizei verglich die Fingerabdrücke des Verdächtigen mit jenen, die am Tatort gefunden wurden. The police compared the suspect's fingerprints with those found at the crime scene.

Es ist interessant, ihre Situation mit unserer zu vergleichen. It is interesting to compare their situation and ours.

Ich habe die beiden Fassungen genau verglichen. I compared the two versions carefully.

etw. vermeiden; etw. hintanhalten [Ös.] [adm.] {vt} to avoid sth.

vermeidend; hintanhaltend avoiding [listen]

vermeidet; hintangehalten avoided [listen]

er/sie vermeidet he/she avoids

ich/er/sie vermied I/he/she avoided [listen]

er/sie hat/hatte vermieden he/she has/had avoided

vermeiden, etw. zu tun to avoid doing sth.

nicht zu vermeiden sein to be unable to avoid

Es muss unbedingt vermieden werden, dass ...; Es ist unbedingt zu vermeiden, dass ... It is vital/essential to avoid that ...; We must at all costs avoid a situation where ...

Weitere Schäden müssen vermieden werden. Further harm must be avoided.

jdn. in etw. (Negatives) hineinziehen; verwickeln; verstricken; involvieren [geh.] {vt} to implicate sb. in sth.; to involve sb. in sth.; to drag sb. into sth. (negative)

hineinziehend; verwickelnd; verstrickend; involvierend implicating; involving; dragging [listen] [listen]

hineingezogen; verwickelt; verstrickt; involviert implicated; involved; dragged [listen] [listen]

in etw. verwickelt/verhängt [Schw.] sein to be involved in sth.

ein Land in einen Krieg hineinziehen to drag a country into a war

Zieh mich da nicht mit rein. Don't you drag me into this.

Ich wollte dich da nicht mit 'reinziehen. I didn't mean to drag you into it / into the situation.

Ich wollte dich nicht in dieses Schlamassel hineinziehen. I didn't intend to involve you in this mess.

Er war in einen Verkehrsunfall verwickelt. He was involved in a road accident.

etw. verbessern; besser machen {vt} to make sth. better; to better sth.; to improve sth.; to enhance sth.; to ameliorate sth. [formal]; to meliorate sth. [formal]

verbessernd; besser machend making better; bettering; improving; enhancing; ameliorating; meliorating [listen] [listen]

verbessert; besser gemacht [listen] made better; betterred; improved; enhanced; ameliorated; meliorated [listen] [listen]

die Arbeitsbedingungen verbessern to better the working conditions

seine Chancen auf den Meisterschaftstitel verbessern to better your chances of winning the championship

seine Gedächtnisleistung verbessern to improve; to enhance your memory capacity [listen]

verbessertes Service; besseres Serviceangebot improved service; enhanced service

Das macht die Sache auch nicht besser.; Das ist keine Verbesserung. That doesn't make things better.

Das macht die Lage (auch) nicht besser. That doesn't ameliorate the situation.

etw. bewahren; etw. erhalten; etw. retten [übtr.] {vt} to save sth.; to salvage sth.; to salve sth. [archaic]

bewahrend; erhaltend; rettend saving; salvaging; salving [listen]

bewahrt; erhalten; gerettet [listen] saved; salvaged; salved [listen]

sich seine Würde bewahren to salvage your dignity

seinen Ruf retten to salvage your reputation

die Situation retten to save the situation

das Friedensabkommen retten to salvage the peace pact

ein Unentschieden retten [sport] to salvage a draw

vorliegen; bestehen {vi}; gegeben sein {v} [adm.] [listen] [listen] to be present; to exist [listen]

vorliegend; bestehend; gegeben seiend [listen] [listen] being present; existing [listen]

vorgelegen; bestanden; gegeben gewesen [listen] been present; existed

liegt vor; besteht; ist gegeben [listen] is present; exists

lag vor; bestand; war gegeben [listen] was present; existed

nach den mir vorliegenden Informationen with the information I have at present

Ein solcher Sachverhalt liegt vor, wenn ... [jur.] Such a situation shall be deemed to exist when ...

Die Urkunden liegen dem Gericht vor. The court has been presented with the documents.; The documents are presented before the court.

besser werden {vi}; sich verbessern (Person); sich bessern (Sachen) {vr} to improve [listen]

besser werdend; sich verbessernd; sich bessernd improving [listen]

besser geworden; sich verbessert; sich gebessert improved [listen]

Ich hoffe, mein Französisch wird besser, wenn ich nach Frankreich fahre. I hope my French will improve when I go to France.

Die meisten Weine werden mit dem Alter besser. Most wines improve with age.

Er verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Platz. He improved from third to second rank.

Das können wir machen, wenn sich unseren finanzielle Lage bessert. We can do that when our financial situation improves.

zu etw. führen; etw. zur Folge haben; in etw. münden; mit etw. enden; etw. zeitigen {vt} [geh.] (Sache) to lead to sth.; to result in sth.; to bring aboutsth.; to bring forthsth.; to eventuate in sth. [formal] (of a thing)

zu nichts führen; keinen Zweck haben to lead nowhere

Das hat dazu geführt, dass ... This has brought about a situation where/in which ...

Das hat mit dazu geführt, dass ... This has helped to bring about a situation where/in which ...

Damit soll erreicht werden, dass ... This is intended/designed to bring about a situation where/in which ...

Die Trockenheit führt auch zu höherem Wasserverbrauch. The drought also results in higher water consumption.

Viele dieser Fälle führten zu einer Verurteilung / endeten mit einer Verurteilung. Many of these cases eventuated in conviction.

zustande kommen; zu etw. kommen {vi} to come about

zustande kommend; kommend coming about

zustande gekommen; gekommen [listen] come about

Unser Treffen ist zufällig zustande gekommen. Our meeting came about by chance.

Es ist schon merkwürdig, wie es dazu gekommen ist. It is curious to note how this situation came about.

Ich weiß nicht, wie es dazu gekommen ist, dass diese Regelung eingeführt wurde. I don't know how it came about that this regime was introduced.

Wie kam es überhaupt zu diesem Problem? How did the problem come about in the first place?

sich herausretten {vr} (aus) to extricate oneself (from); to get oneself out (of)

sich herausrettend extricating oneself; getting oneself out

sich herausgerettet extricated oneself; got oneself out

rettet sich heraus extricates oneself; get oneself out

rettete sich heraus extricated oneself; got oneself out

sich aus einer Situation herausretten to extricate oneself from a situation; to get oneself out of a situation

aus jdm./etw. schlau werden; bei jdm./etw. durchblicken {vi} to get/have a handle on sb./sth. [coll.]

versuchen, die Lage einzuschätzen to try to get a handle on the situation

Ich versuche, aus ihr schlau zu werden, aber es gelingt mir irgendwie nicht. I am trying to get a handle on her, but can't quite.

Er blickte nicht durch, wie das Gerät eigentlich funktionierte. He couldn't t quite get a handle on the way the machine worked.

Ich blicke da nicht durch.; Ich seh' mich da nicht raus. [Ös.] [ugs.] I can't get a handle on it.

Zumindest weiß man jetzt, was den Stromausfall verursacht hat. At least they have a handle on what caused the power failure.

etw. (gekonnt) überspielen; kaschieren; bemänteln; hinbiegen {vt} to finesse sth. [Am.] (handle an awkward situation in a slightly deceitful way)

überspielend; kaschierend; bemäntelnd; hinbiegend finessing

überspielt; kaschiert; bemäntelt; hingebogen finessed

eine peinliche Situation überspielen to finesse an embarrassing situation

eine Panne kaschieren to finesse a mishap

es so drehen/deichseln, dass ... to finesse it in such a way that ...

rechtzeitig (vor einem Ereignis) etw. tun {vi} to get/gain a jump on sth. [Am.]

rechtzeitig einen Parkplatz finden to get a jump on the parking situation

rechtzeitig die Wintervorbereitungen treffen to get a jump on winter preparation

rechtzeitig seine Weihnachtseinkäufe erledigen to get a jump on your Christmas shopping

Ich möchte früher gehen, damit ich rechtzeitig vor dem Berufsverkehr wegkomme. I want to leave early so I can get a jump on the rush-hour traffic.

Gefahrensituation {f}; gefährliche Lage {f} dangerous situation; hazardous situation

Gefahrensituationen {pl}; gefährliche Lagen {pl} dangerous situations; hazardous situations

einer Gefahrensituation ausgesetzt sein to be exposed to a hazardous situation

jdn. in eine gefährliche Lage bringen to put sb. in a dangerous situation

Geiselnahme {f} (Vorgang) hostage situation

bei einer Geiselnahme in a hostage situation

während die Geiselnahme (noch) im Gange war while the hostage situation was ongoing

eine Geiselnahme beenden to end a hostage situation

ein Zeichen für etw. sein {v} to mark sth.; to signalize sth.; to signalise sth. [Br.]

ein Zeichen seiend marking; signalizing; signalising [listen]

ein Zeichen gewesen marked; signalized; signalised [listen]

Seine Anwesenheit ist ein Zeichen dafür, wie ernst die Lage ist. His presence marks/signalizes the seriousness of the situation.

jdm./einer Sache anhaften {vi}; mit jdm./etw. verbunden / verknüpft sein {v} to attach to sb./sth.; to be attached to sb./sth.

die Gefühle, die mit einer bestimmten Situation verbunden sind the emotions that are attached to a certain situation

Es ist damit keine Bedingung verknüpft. No condition attaches (to it).

Ihn trifft keine Schuld an dem Vorfall. No blame for the incident attaches to him.; No blame can be attached to him for the incident.

sich bilden {vr}; gebildet werden {vi} (Gas usw.) [chem.] [phys.] to evolve; to be evolved (gas etc.) [listen]

sich bildend; gebildet werdend evolving; being evolved [listen]

sich gebildet; gebildet worden evolved; been evolved [listen]

Dabei bildet sich Gas.; Dabei wird Gas gebildet. In this situation, gas evolves.; In this process, gas is evolved.

etw. neu einschätzen; neu bewerten {vt} to reassess sth.; to re-evaluate sth.; to reappraise sth.

neu einschätzend; neu bewertend reassessing; re-evaluating; reappraising

neu eingeschätzt; neu bewertet reassessed; re-evaluated; reappraised

die Lage neu einschätzen, die Lage neu bewerten to reappraise the situation

Bergnot {f} distress in the mountains

in Bergnot sein to be in distress in the mountains

in Bergnot geraten to find yourself (caught) in a dangerous/survial situation in the mountains

Durchschnittsfamilie {f} average family

Durchschnittsfamilien {pl} average families

die finanzielle Lage einer europäischen Durchschnittsfamilie the financial situation of an average European family

Entscheidungssituation {f} decisive situation

Entscheidungssituationen {pl} decisive situations

in einer Entscheidungssituation in a decisive situation

etw. im Griff haben; mit etw. zurechtkommen; mit etw. zurande kommen {v} to have a good handle on sth. [coll.]

seine Sucht in den Griff bekommen to get a handle on your addiction

Die Polizei hat die Lage im Griff. The police have a handle on the situation.

Sachverhalt {m} [listen] situation [listen]

ein komplexer Sachverhalt a complex situation

den Sachverhalt klären to clarify the situation

Standardsituation {f}; Standard {m} (Ballsport) [sport] set play situation; set play; set-piece situation [Br.]; set piece [Br.] (ball sports)

Standardsituationen {pl}; Standards {pl} set play situations; set plays; set-piece situations; set pieces

aus einer Standardsituation (heraus) ein Tor erzielen to score from a set piece

etw. ausprobieren {vt} to suck it and see [Br.] [coll.]

Wir wissen nicht, ob es funktioniert. Wir müssen es einfach ausprobieren. We don't know if it will work. We'll have to just suck it and see.

Das ist eine Sache des Ausprobierens. It is a case of suck it and see. / It's a suck-it-and-see situation.

jdm. beistehen; in schwieriger Situation helfen {v} to succour [Br.]; to succor [Am.] sb.

beistehend; in schwieriger Situation helfend succouring; succoring

beigestanden; in schwieriger Situation geholfen succoured; succored

desolat; misslich; prekär [geh.]; furchtbar {adj} [listen] parlous [obs.] [humor.]

eine desolate Wirtschaftslage a parlous economic situation

Mit meinen Finanzen sieht's düster aus. My finances are in a parlous state.

dortig {adj} local [listen]

für dortige Verhältnisse for the local circumstances; for the conditions there

die dortige Sutuation kennen to know the local situation; to know the situation there

den einfachsten Weg wählen; den einfachsten Ausweg suchen {v} to take the easy way out

den einfachsten Ausweg aus einer problematischen Situation suchen to take the easy way out of a problematic situation

Viele Unternehmer wählen den einfachsten Weg, wenn sie in finanzielle Schwierigkeiten geraten, und melden Konkurs an. Many company owners take the easy way out of financial trouble by declaring bankruptcy.

jdn. in etw. hineinreiten; jdn. in etw. hineintheatern [Ös.] {vt} to drag sb. into a situation like this

hineinreitend; hineintheaternd dragging into a situation like this

hineingeritten; hineintheatert dragged into a situation like this

überhandnehmen; außer Kontrolle geraten {vi} to get out of hand; to increase alarmingly; to rin rife

Die Spam-Mails drohen überhandzunehmen. The spam mails threaten to get out of hand.

Die Situation geriet außer Kontrolle. The situation got out of hand.

verwickelte Lage {f}; vertrackte/verzwickte Situation {f} [pol.] imbroglio [formal]

vertrackte Finanzlage financial imbroglio

diplomatische Verwicklungen diplomatic imbroglio

wenn, dann ... (wenn überhaupt, ist das Gegenteil der Fall) if anything, ... (used to say that the opposite may be true)

Die Wirtschaftslage hat sich nicht gebessert. Wenn, dann hat sie sich verschlechtert. The economic situation has not improved. It has got worse, if anything.

Dass wir zusammen wohnen, hat unserer Freundschaft keinen Abbruch getan. Wenn, dann hat es sie eher gestärkt. Living together didn't harm our friendship. If anything, it strengthened it.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners