DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

174 Ergebnisse für Atlantic City, USA
Einzelsuche: Atlantic · City · USA
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [anhören] tax (on sth.) [anhören]

Steuern {pl} taxes [anhören]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

kämpfen {vi}; streiten {vi} [veraltet] (für/um etw. / gegen etw.) [anhören] [anhören] to fight {fought; fought} (for sth. / sth./against sth.) [anhören]

kämpfend; streitend fighting [anhören]

gekämpft; gestritten fought [anhören]

er/sie kämpft he/she fights

ich/er/sie kämpfte I/he/she fought [anhören]

er/sie hat/hatte gekämpft he/she has/had fought

im Krieg kämpfen; fechten [poet.] to fight in the war

Das ist eine Sache, für die es sich zu kämpfen lohnt. This is a cause that's worth fighting for.

Sie mussten ums Überleben kämpfen They had to fight for survival.

Die USA kämpfte im 1. und 2. Weltkrieg gegen Deutschland. The USA fought (against) Germany in World Wars I and II.

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.; Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. [Sprw.] When two dogs fight, a third gets the bone.

Er focht in Waterloo unter Wellington. [poet.] He fought under Wellington at Waterloo.

autofahren {vi} [auto] to drive {drove; driven} [anhören]

autofahrend driving [anhören]

autogefahren driven [anhören]

er/sie fährt Auto he/she drives [anhören]

ich/er/sie fuhr Auto I/he/she drove [anhören]

Kannst du Auto fahren? Can you drive?

In den USA kann man mit 16 autofahren. People can drive at age 16 in the US.

reisen; fahren {vi} [transp.] [anhören] [anhören] to travel [anhören]

reisend; fahrend travelling; traveling [Am.] [anhören] [anhören]

gereist; gefahren [anhören] travelled; traveled [Am.]

er/sie reist he/she travels

ich/er/sie reiste I/he/she travelled

er/sie ist/war gereist he/she has/had travelled

mit dem Flugzeug reisen to travel by air

zur Arbeit fahren to travel to work

um die halbe Welt reisen to travel halfway across the world

bei Auslandsreisen; auf Auslandsreisen when travelling abroad

viel gereist sein to have travelled a lot

durch ganz Deutschland reisen to travel all over Germany; to travel throughout Germany

in den USA umherreisen to travel around the US

auf Reisen sein to be traveling [anhören]

erster/zweiter Klasse reisen (Bahn) to travel first/second class (railway)

Bist du schon mal ins Ausland gereist? Have you ever travelled outside your home country?

Wenn ich nach Cardiff muss, fahre ich lieber die längere Strecke. If I have to go to Cardiff, I prefer to travel on the longer route.

zu Gast sein; auftreten {vi} (bei einer Veranstaltung) [soc.] [anhören] to guest (on an event) [anhören]

Sie trat während ihres USA-Aufenthalts in mehreren Talkshows auf. She guested on several talk shows while visiting the USA.

Anhaltspunkt {m}; Richtschnur {f} (für etw.) guide (of sth.) [anhören]

wenn das (überhaupt) etwas zu sagen hat/aussagt if it is any guide

wenn man die Geschichte heranzieht if history is any guide

wenn man die USA als Maßstab nimmt/heranzieht if the USA is any guide

Diese Beträge sind nur eine grobe Richtschnur. These amounts are only a rough guide.

Beteiligung {f} (an etw.); Betätigung {f}; Engagement {n}; Sich-Einbringen {n} (bei etw.) [anhören] engagement; involvement (with sb./sth.) [anhören] [anhören]

öffentliches Engagement; Engagement im öffentlichen Leben civic engagement; civic involvement

Beteiligung an den demokratischen Abläufen engagement / involvement in democratic processes

die aktive Beteiligung des Lernenden bei diesem Vorgang the active engagement of the learner in this process

fehlende emotionale Anteilnahme; emotionale Teilnahmslosigkeit a lack of emotional engagement / involvement

sein lebenslanges politisches Engagement his lifelong engagement with politics / in politics

das militärische Engagement der USA im Nahen Osten the US military engagement in the Middle East

Erfolg durch gesellschaftliches Engagement Doing well by doing good

Die Bank hat ihr Engagement auf dem chinesischen Markt ausgebaut. The bank has stepped up its engagement with the Chinese market.

Nachrichtendienst {m}; Geheimdienst {m} intelligence service; intelligence agency [Am.]; intelligence; secret service [anhören]

Nachrichtendienste {pl}; Geheimdienste {pl} intelligence services; intelligence agencies; secret services

Zentraler Nachrichtendienst (der USA) Central Intelligence Agency /CIA/

britischer Nachrichtendienst Government Communications Headquarters /GCHQ/

Nachrichtendienst und Verfassungsschutzbehörde Großbritanniens Security Service; MI-5 (Military Intelligence, Section 5)

militärischer Nachrichtendienst; Heeresnachrichtendienst [Ös.] der USA Defense Intelligence Agency /DIA/

Er wurde zum Leiter des Heeresnachrichtendienstes ernannt. He was appointed (as the) head of army intelligence.

Gegenstück {n}; Pendant {n}; Entsprechung {f} (zu jdm./etw.) [anhören] counterpart; equivalent; analogue [Br.]; analog [Am.] (of/to sb./sth.) [anhören] [anhören]

Gegenstücke {pl}; Pendants {pl}; Entsprechungen {pl} counterparts; equivalents; analogues; analogs

das französische Gegenstück zum FBI the French equivalent of the FBI

der amerikanische Kongress und seine europäischen Pendants the American Congress and its European analogues

Das Wort hat keine richtige Entsprechung im Englischen. The word has no real equivalent in English.

Aktien als Gegenleistung zu Wertpapierbeiträgen ausgeben to issue shares in counterpart of securities contributions

Der Präsident der USA ist das Pendant zum britischen Premierminister. The President of the USA is the counterpart of the British Prime Minister.

In der griechischen Mythologie war Iris das weibliche Gegenstück zu Hermes. In Greek mythology, Iris was the female counterpart of Hermes.

Das Pendant dazu bei Fußbekleidung ist Wiens einziges Spezialgeschäft für Sandalen. The counterpart in footwear is Vienna's only specialty shop for sandals.

gegensätzlich; kontrastreich {adj} diverse; varied [anhören] [anhören]

ein kontrastreiches Klima a varied climate

Die USA ist ein großes Land voller Gegensätze. The US is a vast and diverse country.

Unsere Ansichten zum Thema liegen weit auseinander. We hold very diverse views on the topic.

Auslandsnachrichtendienst {m}; Auslandsgeheimdienst {m} foreign intelligence service [Br.]; foreign intelligence agency [Am.]; foreign secret service

Auslandsnachrichtendienste {pl}; Auslandsgeheimdienste {pl} foreign intelligence services; foreign intelligence agencies; foreign secret services

Auslandsgeheimdienst der USA Central Intelligence Agency /CIA/

australischer Auslandsgeheimdienst Australian Secret Intelligence Service /ASIS/

britischer Auslandsgeheimdienst Secret Intelligence Service /SIS/; MI6 [coll.]

deutscher Auslandsgeheimdienst; Bundesnachrichtendienst /BND/ German foreign intelligence service

österreichischer Auslandsgeheimdienst; Heeresnachrichtenamt /HNaA/ Austrian foreign intelligence service

Landesflagge {f}; Landesfahne {f}; Nationalflagge {f}; Nationalfahne {f} national flag

Landesflaggen {pl}; Landesfahnen {pl}; Nationalflaggen {pl}; Nationalfahnen {pl} national flags

die Flagge Großbritanniens the Union flag; the Union Jack (national flag of Great Britain)

die Flagge Schottlands the St Andrew's Cross; the Saltire (national flag of Scotland)

die Flagge der USA; das Sternenbanner the Stars and Stripes; the Star-spangled Banner (national flag of the USA)

die Flagge Kanadas the Maple Leaf (national flag of Canada)

US-Bundesstaat {m}; Bundesstaat {m} der USA [pol.] US state; individual state (of the U.S.)

US-Bundesstaaten {pl}; Bundesstaaten {pl} der USA US states; individual states

US-Bundesstaaten im Süden und Südwesten der USA Sunbelt [Am.]

US-Bundesstaaten im Norden der USA Frostbelt [Am.]

Kontinentalstaaten der USA Continental United States /CONUS/; the lower 48 [coll.]

jdn. einlassen; vorlassen; jdm. Zutritt gewähren (zu einem Ort) {vt} to admit sb. (into a place)

einlassend; vorlassen; Zutritt gewährend admitting

eingelassen; vorgelassen; Zutritt gewährt admitted [anhören]

Der Zutritt zum Stadion ist nur mit einer Eintrittskarte möglich. Only ticket-holders will be admitted into the stadium.

Dem Passagier wurde die Einreise in die USA gestattet. The passenger was admitted into the USA.

Vereinigte Staaten {pl} von Amerika /USA/ /US/ (Kfz: /USA/) [geogr.] United States of America /USA/

Vereinigte Staaten United States /US/

(als Argument, Einschätzung oder Einwand) vorbringen, dass; argumentieren, dass; geltend machen, dass; meinen, dass; sagen, dass ... {vi} to argue that ...

schlüssig (richtig) argumentieren to argue conclusively (correctly)

ein gut argumentierter Kommentar a well-argued comment

Die Befürworter argumentieren, dass ... Supporters argue that ...

Nach Einschätzung von Soziologen werden die sozialen Ungleichheiten in den Industrieländern geringer. Sociologists argue that social inequalities in the industrialized countries are being reduced.

Sein Argument war, dass so ein Schritt die Glaubwürdigkeit der USA in der Region untergraben würde. He argued that such a move would undermine US credibility in the region.

Manche Leute meinen, dass Tiere keine Rechte haben können. Some people argue that animals cannot have rights.

Viele würden sagen, dass die Mode selbst eine Kunstform ist. Many would argue that fashion itself is an art form.

Man kann/könnte jetzt sagen/einwenden, dass das Projekt zu teuer ist, aber ... It can/could be argued that the project is too expensive, but ...

geologischer Dienst {m} [adm.] Geological Survey

Bundesamt für Landestopografie [Schw.] Geological Survey of Switzerland

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe [Dt.] Geological Survey of Germany

Geologische Bundesanstalt [Ös.] Geological Survey of Austria

geologischer Dienst für Großbritannien British Geological Survey

geologischer Dienst für Kanada Geological Survey of Canada

geologischer Dienst für die USA United States Geological Survey

etw. nicht zulassen; sich gegen etw. aussprechen; etw. ablehnen {vt} (Person) to rule out sth.; to veto sth. (person)

nicht zulassend; sich gegen aussprechend; ablehnend ruling out; vetoing

nicht zulassen; sich gegen ausgesprecht; abgelehnt [anhören] ruled out; vetoed

Wir hatten vor, quer durch die USA zu reisen, aber unsere Eltern ließen es nicht zu. We planned to do a cross-country trip in the US, but our parents ruled that out/vetoed it.

Sie lehnte mehrere Lokale ab, bis wir uns auf eines einigen konnten. She vetoed several restaurants before we could agree on one.

Die Pläne für den Damm werden von Umweltschützern abgelehnt. Plans for the dam have been vetoed by environmentalists.

Ich wollte Zelten gehen, aber die anderen waren gleich dagegen. I wanted to go camping but the others quickly ruled out/vetoed that idea.

etw. einführen (Tier, Pflanze); einbringen (Pflanze); einschleppen [pej.] (Pflanze; Krankheit) {vt} (von/nach) (erstmals an einen neuen Ort bringen) {vt} [anhören] to introduce sth. (from/to) (bring an animal, a plant, or a disease to a new place for the first time)

einführend; einbringend; einschleppend introducing [anhören]

eingeführt; eingebracht; eingeschleppt introduced [anhören]

Der Truthahn wurde um 1525 vom amerikanischen Kontinent nach Europa eingeführt. Turkeys were introduced to Europe from the Americas around 1525.

Die Scheinakazie wurde auch in den Westen der USA eingebracht. The false acacia was also introduced to the western United States.

Geschlechtskrankheiten wurde in den 1770-er Jahren durch Besuche französischer und englischer Forschungsreisender nach Neuseeland eingeschleppt. Venereal diseases were introduced into New Zealand from the visits of French and English explorers in the 1770s.

Justizminister {m}; Justizministerin {f} minister of justice; Lord Chancellor [Br.]; Attorney General [Am.] /AG/

Justizminister {pl}; Justizministerinnen {pl} ministers of justice; Lord Chancellors; Attorney Generals

Bundesjustizminister {m}; Bundesjustizministerin {f} Federal Minister of Justice

Justizminister {m} eines Bundesstaates der USA State Attorney General

Marionette {f}; Vasall {m}; Lakai {m} (von jdm./etw.) [übtr.] handmaid; stooge (of sb./sth.) [fig.]

Marionetten {pl}; Vasallen {pl}; Lakaien {pl} handmaids; stooges

eine Marionette der USA [pol.] a US stooge

Die Musik ist hier dem Text völlig untergeordnet. Here, the music is the handmaid of the text.

nicht angegliedert {adj} (Territorium) [adm.] [pol.] unincorporated [Am.] (of a territory not designated as belonging to a particular country, town, or area)

nicht eingemeindete Siedlung; gemeindefreie Siedlung unincorporated settlement

gemeindefreies Gebiet bei der Stadt unincorporated area of the town; unparished area of the town [Br.]

Außengebiet der USA mit eingeschränkten Bürgerrechten unincorporated territory

etw. auf etw. anrechnen {vt}; etw. in Anrechnung bringen {v} [adm.] to make allowance for sth.; to give credit for sth.; to allow sth. as credit against sth.

die Untersuchungshaft anrechnen to make allowance for time spent in custody on remand [Br.]

die Untersuchungshaft auf die Freiheitsstrafe anrechnen to give credit for time spent in custody awaiting trial on the sentence

in den USA gezahlte Steuern auf italienische Steuern in Anrechnung bringen to allow US taxes as a credit against Italian taxes

Bundeskriminalamt {n} /BKA/ [Dt.]; Bundeskriminalamt {n} /BK/ [Ös.]; Bundeskriminalpolizei {f} /BKP/ [Schw.] [adm.] National Criminal Intelligence Service /NCIS/; Federal Criminal Intelligence Service

britisches Bundeskriminalamt National Crime Agency /NCA/

Bundeskriminalpolizei und Inlandsgeheimdienst der USA Federal Bureau of Investigation /FBI/

Geschäft {n} / Laden {m} für Alkoholika; Getränkegeschäft {n}; Getränkeladen {m} liquor shop [Br.]; off licence [Br.]; liquor store [Am.]; package store [Can.]; bottle shop [Austr.]; ABC store

Geschäfte {pl} / Läden {pl} für Alkoholika; Getränkegeschäfte {pl}; Getränkeladen {pl} liquor shops; off licences; liquor stores; package stores; bottle shops; ABC stores

illegaler Getränkeladen während der Prohibition in den USA speakeasy [Am.] [hist.] (illicit liquor shop during Prohibition)

Liste {f} gefährdeter Vogelarten in den USA [ornith.] Blue List (list of endangered bird species in the USA) [Am.]

eine Art, die als gefährdet gilt a blue-listed species

auf der Liste gefährdeter Vogelarten stehen to be blue listed

Machtfaktor {m}; graue Eminenz {f}; jemand, der die politischen Fäden zieht [pol.] power broker; powerbroker [Am.]

Machtfaktoren {pl} power brokers; powerbrokers

die Rolle der USA als Machtfaktor im Nahen Osten the US's role as a power broker in the Middle East

Telefongesellschaft {f} [telco.] [econ.] telephone company; phone company /telco/

Telefongesellschaften {pl} telephone companies; phone companies

kleinere regionale Telefongesellschaften in den USA Baby Bells [Am.] [coll.]

Abgabenordnung {f} tax code; fiscal code; General Fiscal Law

Abgabenordnung der USA Internal Revenue Code

Staatsschutzbehörde {f}; Staatssicherheitsbehörde {f}; Verfassungsschutz {m} [Dt.] [Ös.] [ugs.] national security service [Br.]; national security agency [Am.]

Staatssicherheitsbehörde der USA National Security Agency /NSA/

Tauwetter {n} [übtr.] thaw [fig.]

ein Tauwetter in den Beziehungen zwischen der USA und Kuba a thaw in relations between the USA and Kuba

(reguläre) Ansiedlung {f} in bisher unbesiedeltem Gebiet; (nicht belastbarer) Pionierwohnsitz {m} (im Westen der USA) [hist.] homestead [Am.]

Arzneimittelkommission {f} [adm.] Formulary Committee (GB); Pharmacy and Therapeutics Committee (USA); P&T Committee (USA)

Ausguckplattform {f} auf dem Dach neuenglischer Küstenhäuser; Witwensteg {m} [arch.] roofwalk; widow's walk; widow's watch (USA)

Region {f} mit starker religiöser Prägung (insb. Südstaaten der USA) Bible belt

Bundeshandelskommission {f} der USA Federal Trade Commission /FTC/ (USA)

Chefankläger {m}; oberster Anklagevertreter {m}; Kronanwalt {m} (in GB); Justizminister {m} (und Generalstaatsanwalt) (in USA) [pol.] Attorney General

Cord {n}; Raummaß für Holz (USA) cord [anhören]

Demokratische Partei {f} (der USA) [pol.] Democratic Party (United States)

Eliteuniversitäten im Nordosten der USA the Ivy League; group of prestigious US American East coast universities

Erwerb {m} von Grundkompetenzen für Erwachsene adult basic education (USA)

Feiertag in den USA und Kanada zum Dank für alles Gute des ausgehenden Jahres Thanksgiving Day; Thanksgiving [anhören]

Feiertag zum Gedenken an die Abschaffung der Skaverei (USA) Emancipation Day; Freedom Day; Black Independence Day; Juneteenth National Independence Day; Juneteenth [coll.] (USA)

Gebietskörperschaft {f} im Mittleren Westen der USA [adm.] [pol.] civil township [Am.]; township [Am.]

Gesetz, das Gewalt und Töten als Selbstverteidigung im öffentlichen Raum legitimiert, auch wenn Fluchtmöglichkeit besteht (USA) {n} [jur.] stand-your-ground law; no-duty-to-retreat law; line-in-the-sand law; license-to-kill law [Am.] (USA)

die verfassungsmäßig garantierten Grundrechte {pl}; die ersten zehn Zusatzartikel {pl} zur Verfassung der USA [pol.] [jur.] the Bill of Rights (USA)

Hoochie Coochie; Hoochy Coochy; Hoochy Koochy (erotische Tanzform in den USA) hoochie coochie; hootchy-kootchy

Indianerkind {n}; Indianerbaby {n} (in den USA) papoose [Am.] [dated]; pappoose [Am.] [dated]

Kandidat für die Vizepräsidentschaft (USA) running mate

Kneipe {f} mit illegalem Alkoholausschank während der Prohibition in den USA speakeasy; blind pig; blind tiger [Am.] [hist.] (illicit drinking club during Prohibition)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner