DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1063 similar results for Ex-Gatte
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Musterbeispiel {n} ({+Gen.} / für etw.); Musterexemplar {n} {+Gen.}; Muster (an etw.) [listen] perfect example; perfect specimen; paragon; model (of sth.) [listen] [listen]

ein Mustergatte a model husband

das Musterbeispiel einer Demokratie a paragon of democracy

Er ist ein Muster an Selbstdisziplin. He is a model of self-discipline.

Gatte {m}; Gemahl {m}; Ehegemahl {m} husband [listen]

Gatten {pl}; Gemahle {pl}; Ehegemahle {pl} husbands

vorhanden sein; vorkommen; existieren {vi} [listen] [listen] to exist [listen]

vorhanden seiend; vorkommend; existierend existing [listen]

vorhanden gewesen; vorgekommen; existiert existed

es ist vorhanden; es kommt vor; es existiert it exists

es war vorhanden; es kam vor; es existierte it existed

es ist/war vorhanden gewesen; es ist/war vorgekommen; es hat/hatte existiert it has/had existed

Gibt es das? Does that exist?

Gibt es so etwas? Do such things exist?

Wenn es das nicht schon gäbe, müsste man es erfinden. If it didn't exist you'd have to invent it.

Das ist ein sehr europäisches Phänomen, das es in dieser Form anderswo nicht gibt. This is a very European phenomenon which does not exist in this form elsewhere.

Exemplar {n}; Stück {n} (einer Publikation / eines Mediums) [listen] [listen] copy (of a publication or a medium) [listen]

Exemplare {pl}; Stücke {pl} copies

Belegexemplar {n} einer Werbeeinschaltung / Zeitungsanzeige voucher copy of an advertisement or notice

Belegexemplar {n} (für den Autor); Autorenexemplar {n} author's copy

Belegexemplar {n} (für den Künstler) performer's copy

einzelnes Exemplar; gesondertes Exemplar single copy

Freiexemplar {n}; Gratisexemplar {n} free copy

Geschenkexemplar {n} gift copy

Gratisexemplar {n} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) complementary copy; courtesy copy

Leihexemplar {n} lending copy

Leseexemplar {n}; Lesekopie {f} reading copy

Präsentationsexemplar {n} presentation copy

Probeexemplar {n} sample copy; specimen copy

Widmungsexemplar {n}; Exemplar mit Widmung; Dedikationsexemplar [geh.] {n} dedication copy

Zusatzexemplar {n} additional copy

ein signiertes Exemplar des Buches a signed copy of the book

digitale Exemplare audiovisueller Werke anfertigen to make digital copies of audiovisual works

Von der Platte wurden über eine Million Exemplare / Stück verkauft.; Die Platte hat sich mehr als eine Million Mal verkauft. The record has sold more than a million copies.

Zur freien Entnahme. (Aufschrift) [adm.] Please take a free copy. / Help yourself to a free copy. (displayed notice)

Erklärung {f} (für etw.); Erläuterung {f} (von etw.) [listen] [listen] explanation (of/for sth.) [listen]

Erklärungen {pl}; Erläuterungen {pl} explanations

eine plausible Erklärung a plausible explanation

eine überzeugende Erklärung a convincing explanation

eine grobe Erklärung a rough explanation

Erläuterung des Abstimmungsvorgangs explanation of vote

für etw. eine Erklärung geben to give/provide an explanation for sth.

Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte. She gave no explanation for what she was doing that evening.

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung. I think you owe me an explanation.

Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert. I'll give you a quick explanation of how the device works.

eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [listen] [listen] [listen] extensively; comprehensively; in depth

eine gründliche Untersuchung an extensive investigation

der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln the extensive use of pesticides

nach einer intensiven Suche durch die Polizei following an extensive search by police

Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein to be the subject of extensive public debate

intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress

eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren to have comprehensive / extensive training in this area

große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development

Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet. The exhibition has received extensive coverage in the press.

Ehegatte {m}; Ehegattin {f}; Gatte {m}; Gattin {f}; Ehepartner {m}; Ehepartnerin {f}; Ehegemahl {m}; Gespons {m} [veraltet] spouse [listen]

Ehegatten {pl}; Gatten {pl}; Ehepartner {pl}; Eheleute {pl} spouses; husband and wife [listen]

Ehepartnerinnen {pl} wives

Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} [listen] [listen] excuse [listen]

Ausreden {pl}; Ausflüchte {pl}; Entschuldigungen {pl} excuses

Ausflüchte machen to make excuses [listen]

faule Ausrede lame excuse; blind excuse

eine Ausrede erfinden to think up an excuse

sich eine Ausrede zurechtlegen to fabricate/concoct an excuse

schnell Entschuldigungen bei der Hand haben to be glib in finding excuses

etw. vorschieben to use sth. as an excuse

Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! None of your excuses!

Eine hübsche Ausrede! A fine excuse!

Sie hatte immer eine Ausrede parat. She always had an excuse ready.

Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine. A bad excuse is better than none.

Es lässt sich nicht entschuldigen. It allows of no excuse.

etw. erwarten; gewärtigen [geh.] (von jdm.) {vt} to expect sth. (of/from sb.)

erwartend; gewärtigend expecting [listen]

erwartet; gewärtigt [listen] expected [listen]

erwartet; gewärtigt [listen] expects

erwartete; gewärtigte expected [listen]

etw. von jdm. erwarten to expect sth. from sb.

Das war zu erwarten. That was to be expected.

Ich weiß, was mich erwartet. I know what to expect.

Das habe ich erwartet. I expected as much.

wie zu erwarten war as was expected

wie man erwarten konnte as might have been expected

wie man erwarten könnte as one might expect; as might be reasonably expected

Sie erwarten doch wohl nicht, dass ich dem zustimme? You can't expect me to agree to that.

Damit hatte ich nicht gerechnet. I wasn't expecting that.

Ich erwarte dich morgen. I'll be expecting you tomorrow.

Ich habe eigentlich erwartet, dass er kommt. I was expecting him to come.

Er hat kommen sollen. He was expected to come.

Wenn du das machst, musst du damit rechnen, dass ... If you do then you have to expect that ...

Fregatte {f} [mil.] [naut.] frigate

Fregatten {pl} frigates

Flugkörperfregatte {f}; Lenkwaffenfregatte {f} guided-missile frigate

Geleitfregatte {f} escort fragate

Lenkwaffenfregatte {f} guided missile frigate

Luftverteidigungsfregatte {f} air defense frigate

Patrouillenfregatte {f} patrol frigate

U-Boot-Abwehrfregatte {f} anti-submarine frigate

schnelle Fregatte fast frigate

etw. überschreiten {vt} [übtr.] to exceed sth. [fig.]

überschreitend exceeding [listen]

überschritten exceeded [listen]

er/sie überschreitet he/she exceeds

ich/er/sie überschritt I/he/she exceeded [listen]

er/sie hat/hatte überschritten he/she has/had exceeded

seine Befugnisse überschreiten to exceed one's powers

seine Kompetenzen überschreiten to exceed one's authority

ausscheiden; absondern {vt} [listen] to excrete

ausscheidend; absondernd excreting

ausgeschieden; abgesondert excreted

scheidet aus; sondert ab excretes

schied aus; sonderte ab excreted

er/sie hat/hatte ausgeschieden; er/sie hat/hatte absondernd he/she has/had excreted

Ausziehtisch {m}; ausziehbarer Tisch {m}; Auszugstisch {m} [Schw.] extending table; extendable table; extension table

Ausziehtische {pl}; Auszugstische {pl} extending tables; extendable tables; extension tables

Ausziehtisch mit Einlegeplatte(n) extending leaf table

Ausziehtisch mit versenkbarer Mittelplatte drop-leaf table

Kulissentisch {m} telescopic extension table

Detonationswert {m} einer Atomwaffe [mil.] explosive yield of a nuclear weapon

vorgesehener Gesamtdetonationswert planned aggregate yield

Atomtest mit hohem Detonationswert high-yield nuclear test

extravagant; ausgefallen {adj} flamboyant [listen]

extravagante Kleidung flamboyant clothes

einen extravaganten Geschmack haben to have a flamboyant taste

Steuerfreibetrag {m}; Freibetrag {m} [fin.] tax allowance; tax deduction; tax relief; tax-exempt amount

Steuerfreibeträge {pl}; Freibeträge {pl} tax allowances; tax deductions; tax reliefs; tax-exempt amounts

Altersfreibetrag {m} age allowance; age relief; old age exemption [Am.]

Arbeitnehmerfreibetrag {m} employee allowance; employee exemption [Am.]; earned income relief for employees [Br.]

Ausbildungsfreibetrag {m} (für unterhaltsberechtigte Minderjährige) education allowance; education exemption [Am.] (for dependent minors)

Dividendenfreibetrag {m} dividend exclusion

Investitionsfreibetrag {m} investment allowance

Jahresfreibetrag {m} annual allowance; annual exemption [Am.]

Kinderfreibetrag {m} allowance for dependent children

Umsatzfreibetrag {m} tax-exempt amount of turnover

Versorgungsfreibetrag {m} (für den verwitweten Ehegatten bei der Erbschaftssteuer) marital deduction; marital exemption [Am.]; spouses' exemption [Am.]

Versorgungsfreibetrag {m} (für den verwitweten Ehegatten bei Versorgungsleistungen aus früheren Dienstverhältnissen) retirement allowance; disability allowance; retirement exemption [Am.]; disability exemption [Am.]; allowance/exemption for retirement

Weihnachtsgeldfreibetrag {m} Christmas allowance; Christmas exemption [Am.]

einschleifender Freibetrag; verschleifender Freibetrag [Ös.] marginal relief

persönlicher Steuerfreibetrag personal allowance [Br.]; personal relief [Br.]; personal exemption [Am.]

die Höhe des Freibetrags the amount of deduction; the amount of relief

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache) to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [listen] annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [listen] [listen] [listen] [listen]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [listen] [listen] annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [listen] [listen] [listen]

Es tut weh, dass ... It rankles that ...

Es wurmt mich, dass ... It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ...

Es wurmte mich, dass ... It peeved me that ...

Seine Einstellung nervt mich gewaltig. His attitude annoys / irritates the hell out of me.

Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist. It irks me to wait in line.

Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält. It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises.

jdm. in den Ohren wehtun (Klang) to jar / grate on your ears (of a sound)

Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ... The only thing that sets my teeth on edge more is ...

Sie hat sich sehr geärgert. She got very annoyed.

Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen. His constant grousing was beginning to jar on her (nerves).

Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte. It grates with me when people imply I won by default. [Br.]

Das nervt! That's a real pain!

vorschützen {vt} to plead as an excuse; to make a pretext of

vorschützend pleading as an excuse; making a pretext of

vorgeschützt plead/pleaded as an excuse; made a pretext of

er/sie schützt vor he/she pleads as an excuse; he/she makes a pretext of

ich/er/sie schützte vor I/he/she plead/pleaded as an excuse; I/he/she made a pretext of

er/sie hat/hatte vorgeschützt he/she has/had plead/pleaded as an excuse; he/she has/had made a pretext of

Krankheit vorschützen to feign illness

Unwissenheit vorschützen to plead ignorance

jdn. verbannen; in die Verbannung schicken; ins Exil schicken; exilieren [geh.] [selten] {vt} (an einen Ort) [pol.] to banish sb.; to exile sb.; to expatriate sb. [rare] (to a place)

verbannend; in die Verbannung schickend; ins Exil schickend; exilierend banishing; exiling; expatriating

verbannt; in die Verbannung geschickt; ins Exil geschickt; exiliert banished; exiled; expatriated

er/sie verbannt he/she banishes

ich/er/sie verbannte I/he/she banished

er/sie hat/hatte verbannt he/she has/had banished

Ihr Vater verstieß sie.; Sie wurde von ihrem Vater verstoßen. Her father banished her from his home; She was banished from her home by her father.

wiedergeben {vt} [listen] to report; to express [listen] [listen]

wiedergebend reporting; expressing [listen]

wiedergegeben reported; expressed [listen] [listen]

er/sie gibt wieder he/she reports [listen]

ich/er/sie gab wieder I/he/she reported [listen]

er/sie hat/hatte wiedergegeben he/she has/had reported

improvisieren; etw. aus dem Stegreif tun; extemporieren [geh.]; ein Extempore geben (Theater) {vi} to improvise; to ad-lib; to extemporize/extemporise [Br.] [formal]; to wing it [coll.]; to busk it [coll.] [listen] [listen]

improvisierend; aus dem Stegreif tuend; extemporierend; ein Extempore gebend improvising; ad-libbing; extemporizing/extemporising; winging it; busking it

improvisiert; aus dem Stegreif getan; extemporiert; ein Extempore gegeben improvised; ad-libbed; extemporized/extemporised; winged it; busked it

aus dem Stegreif reden; unvorbereitet reden to speak ad lib; to speak impromptu; to speak off the cuff; to speak off the top of your head

Ich musste improvisieren, denn ich hatte mein Konzept vergessen. I had to ad-lib because I had forgotten my notes.

Textstelle {f}; Stelle {f} (in einem Text) [listen] place in a/the text; place [listen]

Textstellen {pl}; Stellen {pl} places in a/the text; places [listen]

die Stelle, wo man (zu lesen) aufgehört hat, markieren to keep your place in the book

Er nahm das Buch und schlug es an der Stelle auf, wo er zuletzt aufgehört hatte. He got the book and found his place.

etw. (zensierend) bearbeiten; verstümmeln; entschärfen; glattbügeln {vt} [pej.] (Schriftgut, Film) [art] to bowdlerize; to bowdlerise [Br.]; to expurgate sth. (writings, films)

bearbeitend; verstümmelnd; entschärfend; glattbügelnd bowdlerizing; bowdlerising; expurgating

bearbeitet; verstümmelt; entschärft; glattgebügelt [listen] bowdlerized; bowdlerised; expurgated

Wir haben eine schrecklich verstümmelte Fassung des Stücks gesehen. We saw a dreadfully bowdlerized version of the play.

von etw. nichts wissen; von etw. keine Ahnung haben {v} to be innocent of sth.; to be without experience / knowledge of.sth.

von der großen, weiten Welt nichts wissen / keine Ahnung haben to be innocent / without experience of the wider world

Er hatte keine Ahnung von dem Geschehen. He was entirely innocent of what had happened.

Abbremszeit {f} (des Zugriffsarms bei einer Festplatte) [comp.] deceleration time

Abtauchen {n}; Unterschieben {n}; Unterschiebung {f}; Subduktion {f} (einer Erdplatte unter eine andere) subduction; subducting (of a crustal plate beneath another)

Agarplatte {f} (festes Nährmedium in einer Petrischale) [biochem.] agar plate (solid growth medium in a Petri dish)

Anzeigeintervall {m} (bei einem Frequenzzähler) [techn.] gate time (of a frequency counter)

Aufschieben {n}; Überschieben {n}; Überschiebung {f}; Obduktion {f} (einer Erdplatte auf eine andere) [geol.] obducting; obduction (of a crustal plate over another)

dem Inselbogen vorgelagertes Becken {n} (von der abgetauchten Erdplatte aus gesehen) [geol.] fore-arc basin

Becken {n} hinter dem Inselbogen (von der abgetauchten Erdplatte aus gesehen) [geol.] back-arc basin

Beulfestigkeit {f} (einer Platte) [techn.] buckling resistance; buckling strength; deflexion strength (of a plate)

Bodenschutzmatte {f}; Trittschoner {f}; Teppichschoner {f} [textil.] floorcloth [Am.]

öffentliche Debatte {f} (über etw.) [pol.] public ventilation (of sth.)

konjugierte Doppelbindungen enthaltend {adj} [chem.] conjugated; conjugate

Durchkontaktierung {f}; Durchplattierung {f}; Durchführung {f} (auf einer Leiterplatte) [electr.] [listen] through-plating; through connection; interlayer connection; feedthrough; viahole (on a printed circuit board)

jds. Ehehälfte {f}; jds. Angetrauter {m} [humor.]; jds. bessere Hälfte {f} [humor.]; Göttergatte {m} [humor.] (Ehemann) [soc.] sb.'s better half; sb.'s significant other /SO/ (husband)

(halbmatte) Eierschalenglätte {f} (Anstrichfarbe, Papier) egg-shell finish; English finish (of paint or paper)

Einfädler {m} (Skirennlauf) [sport] gate straddle (ski racing)

überdachter Eingang {m} zum Friedhof (neben einer Kirche) [hist.] lychgate; lichgate

Eingusssystem {n}; Angusssystem {n}; Durchflusssystem {n} (Gießerei) [techn.] gating system; gate system (foundry)

Elfklatte {f}; Mahrklatte {f} (Büschel ineinander gewirrter Haare) elflock; fairy-lock

Endvermögen {n} eines Ehegatten (bei einer Zugewinngemeinschaft) [Dt.] [jur.] assets owned by a spouse at the end of the regime of community of accrued gains

Entsorgungsgebühr {f} gate fee; tipping fee

Epoxidglasfaserplatte {f} epoxy glass fiber board

Erdungsplatte {f}; künstliche Antennenerdung {f} [electr.] counterpoise (antenna)

Ergänzungswinkel {m} (von einem Winkel auf 360°) [math.] conjugate angle; explementary angle; explement (of an angle equalling 360°)

Ersatz...; nicht vollwertig surrogate [listen]

Ersatzmann {m} für den Spitzenkandidaten bei Wahlkampfauftritten [pol.] campaign surrogate [Am.]

Person, die uneingeladen zu einer Feier erscheint crasher; gate-crasher [Am.] {n}

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners