DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

95 similar results for von derSorte
Search single words: von · derSorte
Tip: Conversion of units

 German  English

von der Steuer absetzbar; steuerlich absetzbar; absetzbar [ugs.]; steuerlich abzugsfähig; steuerabzugsfähig [Dt.]; abzugsfähig [ugs.] {adj} [fin.] tax-deductible; deductible (for tax purposes); allowable [coll.] (for tax purposes) [listen]

steuerlich nicht absetzbar; nicht abzugsfähig non-deductible; disallowable (for tax purposes)

abzugsfähiger Betrag; Betrag, der steuerlich geltend gemacht werden kann tax-deductible amount

steuerlich absetzbare Spesen deductible expenses; allowable expenses

Die Reise ist als Betriebsausgabe absetzbar.; Die Reise kann als Betriebsausgabe steuerlich geltend gemacht werden. The trip is deductible as a business expense.

von jdm. eine bessere/höhere Meinung haben; von jdm. mehr halten {vi} to think better of sb.

Durch ihn habe ich jetzt eine bessere Meinung von der Partei. He made me think better of the Party.

Er hat sich unmöglich benommen. Ich muss sagen, von ihm hatte ich eigentlich eine bessere Meinung.; Ich muss sagen, das hätte ich gerade von ihm nicht erwartet. His behaviour was completely out of order. I must say I thought better of him.

Ich halte mehr von Leuten, die Fehler zugeben können, als von solchen, die die Schuld bei anderen suchen. I always think better of people who are willing to admit error than those who try to pin the blame on others.

von etw. gefesselt sein; von etw. gefangen sein {v} [übtr.] to be captive to sth.

jdm. verfallen to fall captive to sb.

Er war von ihrem Charme gefangen. / Er erlag ihrem Charme. He was captive to her charm.

Ich war von der ersten bis zur letzten Seite von seiner Geschichte gefesselt. I was held captive to his story throughout the book.

von der Steuer nicht absetzbar; steuerlich nicht absetzbar; nicht abzugsfähig {adj} [fin.] non-deductible; disallowable (for tax purposes)

von der Erde weg; Richtung Weltall (Raumfahrt) [transp.] outward-bound; outbound (astronautics) [listen]

von jds. Seite weichen; jdm. von der Seite weichen; von jdm. weichen [geh.] {vi} to leave sb.'s side; to leave sb.

Wir versuchten, den Hund von dem Mann wegzurufen, aber der treue Hund wich nicht von der Seite seines Herrn. We tried to call the dog away from the man, but the loyal dog wouldn't leave/refused to leave his master's side.

von der Regierung ausgegeben, Staatseigentum government issue /GI/

sich von der Stelle bewegen; sich (vom Fleck) rühren; wegrücken {vr} (in negativen Aussagen) to budge (an inch) (used in negative statements) [listen]

sich von der Stelle bewegend; sich rührend; wegrückend budging

sich von der Stelle bewegt; sich gerührt; weggerückt budged

sich nicht vom Fleck rühren not to budge

Der Esel rührte sich nicht vom Fleck. The donkey refused to budge.

Die Kellertüre rührte sich nicht. The cellar door wasn't budging.

Die Schlange vor dem Schalter ist noch immer dieselbe. The queue in front of the desk hasn't budged.

nicht viel von jdm./etw. halten; keine gute Meinung von jdm./etw. haben; etw. (gar) nicht gerne sehen; jdm. gar nicht gefallen; von/über etw. nicht sehr / wenig erbaut sein [geh.]; etw. nicht gutheißen [geh.]; etw. nicht goutieren [geh.] {vt} to have a low opinion; to have/take a dim view; to have a poor view of sb./sth.

Sie hat keine gute Meinung von der menschlichen Natur. She has a low opinion of human nature.; She takes a poor view of human nature.

Ich halte nicht viel von Versprechen, die Politiker abgeben. I take a dim view of politicians' promises.

Der Chef sieht es gar nicht gern, wenn jemand zu spät zur Dienstbesprechung kommt. Our boss takes a dim view of anyone who arrives late for staff meetings.

Dem Lehrer gefiel sein Benehmen gar nicht. The teacher took a dim view of his behaviour.

Das würden wir nicht gerne sehen.; Das würden wir nicht gutheißen. We would take a dim view of that.

Seine Frau hat sein Abenteuer nicht goutiert und beschlossen, sich scheiden zu lassen. His wife took a poor view of his adventure and decided to divorce him.

ein Sonnenbad nehmen; sonnenbaden {vi}; sich in der Sonne aalen; sich von der Sonne bescheinen lassen {vr} to sunbathe; to bask in the sun; to bask [listen]

Sonnenbad nehmend; sonnenbadend sunbathing; basking in the sun

ein Sonnenbad genommen; sonnengebadet sunbathed; basked in the sun

er/sie nimmt ein Sonnenbad he/she sunbathes

ich/er/sie nahm ein Sonnenbad I/he/she sunbathed

er/sie hat/hatte ein Sonnenbad genommen he/she has/had sunbathed

jdn. von etw. befreien; jdn. von etw. freistellen {vt} to exempt sb. from sth.

befreiend; freistellend exempting

befreit; freigestellt exempted

jdn. von der Steuer befreien to exempt sb. from tax

jdn. vom Militärdienst freistellen to exempt sb. from military service

von etw. befreit sein to be exempted from sth.

ganze Serie {f}; ganze Batterie {f} von etw.; ganze Armada {f} von jdm./etw. (große Zahl von Gleichartigem) battery of sb./sth.

eine ganze Serie von Tests a battery of tests

eine ganze Latte von Fragen; eine Unmenge an Fragen a battery of questions

eine ganze Armada von Reportern a battery of reporters

eine Flut von Kritik a battery of criticism

sich etw. von etw. erwarten; erhoffen; versprechen {vr} [listen] to expect sth. of sth.

sich erwartend; erhoffend; versprechend expecting [listen]

sich erwartet; erhofft; versprochen [listen] expected [listen]

sich einen Vorteil von etw. erhoffen to hope to benefit from sth.

Ich habe mir mehr davon erwartet; Ich habe mir mehr davon versprochen. I expected more / better of it.

etw. von der Steuer absetzen {vt} [fin.] to expense sth.

von der Steuer absetzend expensing

von der Steuer abgesetzt expensed

Kapitalaufwendungen bis zu 50.000 EUR sind in dem Jahr, in dem sie anfallen, steuerlich absetzbar. Up to EUR 50,000 in capital expenditures can be expensed in the year they were incurred.

sich etw. zunutze machen; aus etw. Nutzen ziehen; Nutznießer von etw. sein; von etw. profitieren {vi} to feed off sth. [fig.]

Sie profitiert von der Arbeit, die andere machen. She feeds off the work of others.

Die Anbieter von Schlankheitspillen machen sich unsere Sehnsucht nach einer schlanken Figur zunutze. The sellers of slimming pills feed off our desire to be thin.

Wir können von den Ideen des jeweils anderen profitieren.; Jeder kann von den Ideen des anderen profitieren. We are able to feed off each other's ideas.

(mit jdm.) fachsimpeln; (nur) von der Arbeit/vom Geschäft reden {vi} [soc.] to talk shop (with sb.)

fachsimpelnd; von der Arbeit/vom Geschäft redend talking shop

gefachsimpelt; von der Arbeit/vom Geschäft geredet talked shop

nicht zurückweichen; nicht von der Stelle weichen [geh.]; sich jdm. entgegenstellen {v} to stand your ground; to hold your ground (against sb.); to refuse to retreat

Zwei Rocker bedrohten ihn, aber er wich nicht zurück, und sie zogen schließlich ab. Two bikers threatened him, but he stood his ground and eventually they went away.

Es ist nicht ratsam, sich jemandem entgegenzustellen, der eine Waffe hat. It isn't wise to hold your ground in front of someone with a gun.

gemischte Absetzung {f}; Absetzen {n} von Personen und Lasten [mil.] combination drop

Ausblenden {n} (von Darstellungselementen in einer Klippmaske) [comp.] shielding; reverse clipping

Belegungsrhythmus {m} (Unterbringung von Personen/Tieren) occupancy cycle (accommodation of persons/animals)

Disposition {f}; Zuteilung und Überwachung von Personen, Material, Diensten, Waren [econ.] scheduling; scheduling management; resource/material planning [listen] [listen]

Entwaffnung {f} (von Personen) [mil.] disarming (of persons)

Zweierlei von der Forelle (auf der Speisekarte) [cook.] Duo of Trout (on a menu)

Lerntransfer {m}; Anwendung {f} von erworbenem Wissen [psych.] transfer of learning; application of acquired knowledge

Nationale Vereinigung von Herstellern elektrischer/elektronischer Geräte (USA) National Electrical Manufacturers Association /NEMA/

Rettungsspreizer {m}; Rettungsschere {f} (Feuerwehrwerkzeug zur Befreiung von Personen aus einem Autowrack) Jaws of Life ®

Rückübernahme {f} (von Personen mit rechtswidrigem Aufenthalt durch ihr Herkunftsland) [adm.] readmission (to their own country of persons illegally present in a country)

Unterhalt {m} (von Personen/Tieren) [listen] upkeep (of persons/animals)

Zimmerzuteilung {f}; Zimmeraufteilung {f}; Zimmerverteilung {f} (Unterbringung von Personen) room assignment (accommodation of persons)

braun von der Sonne; braungebrannt {adj} tanned [listen]

(von der Arbeit) fernbleiben {vi} to absent yourself from work

nicht linientreu; (von der Parteilinie) abweichend {adj} [listen] off-message

sich nicht von der Stelle rühren; sich nicht vom Fleck rühren {vr} to stay put

Bleib, wo du bist! Just stay put!

Samisdat {m} (Selbstverlag von verbotenen Büchern) samizdat

fünf von ihnen (Gruppe von Personen) five of their number (group of people) [formal]

"Das Lied von der Erde" (von Mahler / Werktitel) [mus.] 'The Song of the Earth' (by Mahler / work title)

"Von der Freiheit eines Christenmenschen" (von Luther / Werktitel) [relig.] 'On the Freedom of a Christian' (by Luther / work title)

"Von der Erde zum Mond" (von Jules Verne / Werktitel) [lit.] 'From the Earth to the Moon' (by Jules Verne / work title)

Abweichung {f}; Abweichen {n} (von) [listen] deviation (from) [listen]

Abweichungen {pl} [listen] deviations [listen]

absolute Abweichung absolute deviation

absoluter Wert einer Abweichung [statist.] absolute deviation; average deviation

geringfügige Abweichung minor deviation

mittlere Abweichung average deviation

Farbabweichung {f} colour deviation [Br.]; color deviation [Am.]

Abweichung vom Muster deviation from sample

Abweichung von der Beschreibung deviation from description

Abweichung von der Qualität deviation of quality

Abweichung von der Reiseroute deviation from the voyage

Abweichungen von Prozessparametern processing deviations

Ansammlung {f} (von Personen, Tieren, Gegenständen) congregation (of persons, animals, objects)

Ansammlungen {pl} congregations

eine große Ansammlung von Vögeln a large congregation of birds

Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [listen] employment relationship; employment [listen]

Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [listen] dependent employment

arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis parasubordinate employment; quasi-subordinate employment

Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit economically dependent employment

selbständige Beschäftigung independent employment

die Zahl von Personen in Beschäftigung the number of people in paid employment

derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung not currently engaged in employment, education or training /NEET

fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.] five years in public service employment

eine Beschäftigung aufnehmen to take on paid employment

Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. She hopes to find employment as a teacher.

Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. He's been looking for employment in the tourist trade.

Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert. The city is faced with a lack of employment.

Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte highly-qualified employment

Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte low-qualified employment

Art {f} (von etw.); Sorte {f} [listen] kind; sort; species; type (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

aller Art of all sorts

so etwas in der Art something of the sort

eine Art (von); irgendeine Art (von) a kind of; some kind of

(so) etwas in dieser Art; so etwas Ähnliches something of the kind

irgendeine Art von Krankheit some kind of sickness

von derselben Sorte the same kind

Börsenzulassung {f}; Börsezulassung {f} [Ös.] (von Personen) [fin.] admission (of persons) to the stock exchange

die Börsenzulassung beantragen to apply for (official) listing/quotation

die Börsenzulassung erhalten to obtain an official listing/quotation

jdn. mit dem Bus an einen Ort bringen / karren [ugs.] {vt} [transp.] to take sb. by bus; to bus sb. to a place

mit dem Bus an einen Ort bringend / karrend taking by bus; busing / bussing in a place

mit dem Bus an einen Ort gebracht / gekarrt taken by bus; bused / bussed in a place

Die Kinder müssen mit dem Bus in die Schule gebracht werden. Children need to be bused to school.

Sie wurden von der Partei in Bussen aus dem ganzen Land herangekarrt. They were bussed in by the party from all over the country.

Darrofen {m}; Darre {f} (Brauerei; Zuckerherstellung) drying kiln (brewery; sugar production)

Darröfen {pl}; Darren {pl} drying kilns

Hopfendarre {f} hop-drying kiln; hop oast; cockle

Darrofen mit einer Horde (Brauerei) one-floored drying kiln (brewery)

Darrofen zum Trocknen von Gerste (Brauerei) barley sweeting kiln (brewery)

Durchreise {f}; Durchfahrt {f} (von Personen) [transp.] transit (of persons) [listen]

Durchflug {m}; Transitflug {m} air transit

Personentransitverkehr {m} transit of persons

Durchreise ohne Aufenthalt non-stop transit

Sammelvisa für die Durchreise group transit visas

Seeleute auf der Durchreise seamen in transit

auf der Durchreise sein to be in transit

Durchlieferung von Häftlingen durch ein Land transit of detainees through a country

Eignung {f}; Qualifikation {f} (von Personen) [listen] eligibility (of persons)

Qualifikation für ein Amt eligibility for (an) office

Entführer {m}; Entführerin {f} (von Personen) kidnapper

Entführer {pl}; Entführerinnen {pl} kidnappers

Entführer {m}; Geiselnehmer {m} (von Personen) captor; capturer

Entführer {pl}; Geiselnehmer {pl} captors; capturers

Entschuldigung!; Verzeihung!; Tut mir leid!; Bedaure! [geh.] Sorry!

Ich bedaure. I'm sorry. [listen]

Leider muss ich sagen ... I'm sorry to say ...

Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden. Sorry, I didn't quite understand.

Bedaure, mein Freund! Sorry, Mac! [coll.]

Es tut mit leid, aber da bin ich anderer Meinung. Sorry, but I disagree.

Ich hab vergessen, die Sachen von der Reinigung zu holen. Tut mir leid. I forgot to pick up the dry cleaning. Sorry about that.

Jeder Fußballnarr - Entschuldigung: "Fan" - weiß, was ich meine. Any football nut - sorry, 'fan' will know what I mean.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners