DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

416 ähnliche Ergebnisse für de Stijl
Einzelsuche: de · Stijl
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Destillierapparat {m}; Brennapparat {m}; Brenngerät {n} [chem.] distilling apparatus; still

Destillierapparate {pl}; Brennapparate {pl}; Brenngeräte {pl} distilling apparatuses; stills

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [anhören] [anhören] [anhören] idea [anhören]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [anhören] [anhören] ideas [anhören]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) [anhören] to wonder (if, how, when etc.) [anhören]

Da fragt man sich, wie / warum ... It makes you wonder how / why ...

Das habe ich mich auch schon gefragt. I've been wondering that myself.

Ich bin gespannt, ob sie kommt. I wonder if she'll come.

Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist. I wonder who he really is.

Ob er mich wohl noch kennt? I wonder if he still knows me.

Was nur der Grund sein mag? I wonder what the reason may be.

Ich frage mich warum? I wonder why!

Ich frage mich ob ... I was wondering ...

Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge. He wondered what the word could possibly mean.

Das war nur so ein Gedanke. I was just wondering.

Destillatvorlage {f}; Vorlage {f} (Auffangbehälter für ein Destillat) [chem.] [techn.] [anhören] distillation receiver; still receiver; receiver; distillation recipient; run-down tank [anhören]

Delfin {m}; Delphin {m}; Delfinschwimmen {n}; Delfinstil {m}; Schmetterling {m}; Schmetterlingstil {m} (Schwimmstil) [sport] [anhören] butterfly; butterfly stroke [anhören]

etw. verarbeiten; mit etw. fertig werden {vt} (Person) to deal with sth. {dealt; dealt}

verarbeitend; fertig werdend dealing with

verarbeitet; fertig geworden dealt with

mit Schwierigkeiten fertig werden to deal with difficulties

Sie versucht immer noch, seinen Tod zu verarbeiten. She's still trying to deal with his death.

etw. bestimmen; entscheidend prägen {vt} to define sth. (determine the essence of sth.)

bestimmend; entscheidend prägend defining

bestimmt; entscheidend geprägt [anhören] defined [anhören]

Die Arbeit bestimmt immer noch das Selbstverständnis von Männern. Work still defines a male's sense of identity.

Detailfragen {pl} questions of detail

Viele Detailfragen sind noch offen. Many questions of detail are still open.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [anhören] [anhören]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [anhören]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [anhören] [anhören] to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [anhören]

Ich sage das nur ungern, aber ... I hesitate to say it, but ...

Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round.

Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. I'd hesitate to call it "management".

Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do.

Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. I sometimes hesitate to say what I am really thinking.

Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake.

Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. I didn't hesitate about working with Ben.

Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. I'd hesitate to take my children there.

Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? I hesitate to ask but could you possibly help me again?

"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. 'I'm not sure,' she hesitated.

im Gange sein; laufen {vi} [anhören] to be ongoing; to be in progress; to be underway; to be under way

in vollem Gange in full progress; in full swing

Daran wird noch gearbeitet. It is still work in progress.

Die Fahndung läuft. A search is in progress/under way.

Es ist etwas im Gange. Something is going on.

Die Ermittlungen sind noch im Gange. The investigation is still ongoing.

Diesbezügliche Verhandlungen sind im Gange. Negotiations on this matter are ongoing.

Die Besprechung war bereits im Gange. The meeting was already under way.

Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange. Preparations are well under way for the major event.

eigentlich {adv} (Frage nach Grundsätzlichem) [anhören] by the way; incidentally (prepositive); exactly; anyway (postpositive) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Kannst du eigentlich blind tippen? By the way, can you touch-type?

Wie war eigentlich das Konzert? Incidentally, how was the concert?

Von wem stammt eigentlich die Idee? Who originated the idea, by the way?

Hast du eigentlich noch das Original? Incidentally, do you still have the original?

Du Papa, was sind eigentlich Kriminelle? Dad, what exactly are criminals?; Dad, what are criminals anyway?

Was willst du eigentlich? What exactly do you want?; What's bothering you anyway?

Wem gehört eigentlich dieses Haus? Whose house is this anyway?

Was hat er eigentlich? What's the matter with him anyway?

jdn./etw. ausnehmen (von etw.); ausschließen (von etw.); außen vor lassen [Norddt.] (bei etw.); nicht miteinbeziehen (bei etw.) {vt} [anhören] to exclude sb./sth. (from sth.) [anhören]

ausnehmend; ausschließend; außen vor lassend; nicht miteinbeziehend excluding [anhören]

ausgenommen; ausgeschlossen; außen vor gelassen; nicht miteinbezogen [anhören] [anhören] excluded [anhören]

In manchen arabischen Ländern sind Frauen immer noch vom Wahlrecht ausgeschlossen. In some Arab countries women are still excluded from the right to vote.

Versuche, Salzgebäck aus deiner Ernährung zu streichen. Try excluding savoury biscuits from your diet.

Lass doch deine Schwester mitspielen. Don't exclude your sister from the game.

Gewisse Wörter sollten aus höflichen Gesprächen verbannt werden. Certain words should be excluded from polite conversation.

feststehen; endgültig sein {v} to be definite; to have been confirmed

feststehend being definite; having been confirmed

festgestanden; endgültig gewesen been definite; had been confirmed

steht fest; ist endgültig is definite; has beem confirmed

stand fest; war endgültig was definite; had been confirmed

Das steht noch (gar) nicht fest. It's still not definite.; It still hasn't been confirmed.; It's still not a done deal. [Br.]

verheiratet; vermählt {adj} /verh./ [anhören] married /mar./; wedded

frisch verheiratet; frisch vermählt just married

mit jdm. verheiratet sein to be married to sb.

ein glücklich verheiratetes Paar a happily married couple

noch nicht verheiratet; noch zu haben [ugs.] still single

Er ist mit seinem Job verheiratet. [übtr.] He is wedded to his job. [fig.]

das (angepeilte) Ziel verfehlen; am Ziel vorbeigehen; vom angestrebten Ziel entfernt sein; mit etw. daneben liegen {v} to be off the mark; to be wide of the mark; to miss the mark

noch weit vom angestrebten Ziel entfernt sein to be still very wide of the mark.

Die meisten seiner Schüsse gingen am Ziel vorbei. Most of his shots went wide of the mark.

Seine Bemühungen gingen ins Leere. His efforts were off the mark.

Mit ihren Voraussagen lagen sie meilenweit daneben. Their predictions were way off the mark.

jdm. etw. wieder vor Augen führen; etw. wieder deutlich machen; an etw. erinnern {vt} (Sache) to be a reminder of sth.; to serve as a reminder of sth. (of a thing that causes you to think about sth. again)

Der Unfall führt uns drastisch vor Augen, wie gefährlich Objektspringen ist. The accident is a sobering reminder of the dangers of base jumping.

Der jüngste Geschützbeschuss erinnert daran, dass die beiden Teile Koreas formell immer noch im Kriegszustand miteinander sind. The latest gunfire serves as a reminder that the two Koreas are formally still at war.

Die Fans wurden während der verletzungsbedingten Abwesenheit von Carrusca schmerzlich daran erinnert, wie wichtig er als Spielmacher ist. Fans have witnessed a painful reminder of the importance of playmaker Carrusca during his absence through injury.

Postille {f} [relig.] postil; postill; devotional book

Postillen {pl} postils; postills; devotional books

Hauspostille {f} house postil

Schmutzrand {m}; Schmutzspur {f} (von Schmutzwasser/Wasserdampf) tidemark [Br.] [coll.] (line mark left by dirty water/steam)

Im Waschbecken war ein ringförmiger Schmutzrand zu sehen. The washbasin was ringed by a tidemark.

Ich habe immer noch die Schmutzränder vom Lehmboden auf meinen Schuhen. I still have the clay tidemarks on my shoes.

Todesursache {f}; Sterbeursache {f} cause of death

Todesursachen {pl}; Sterbeursachen {pl} causes of death

Die Todesursache ist noch unklar/unbekannt/bisher ungeklärt The cause of death is still unclear/unknown/to be determined/established.

autokratisch {adj} [pol.] autocratic; autarchic; autarkic; autarchical; despotic

autokratische Führung {f} autocratic management

autokratischer Führungsstil autocratic pattern of leadership

etw. herausdestillieren (aus etw.) {vt} [chem.] to extract sth. by destillation; to distill sth. (from sth.)

herausdestillierend extracting by destillation; distilling

herausdestilliert extracted by destillation; distilled

ganz still werden; totenstill werden {vi} to go completely/deathly silent; to fall totally/deadly silent

Da wurde sie ganz still und ging weg. She then fell deathly silent and went away.

Plötzlich wurde es totenstill. Suddenly, the whole place went completely/deadly silent.

Biedermeierstil {m} [art] Biedermeier style

ein Kleid im Biedermeierstil a dress in the Biedermeier style

oh Wunder; Wunder über Wunder; man möchte es fast nicht glauben; mirabile dictu [geh.] (Einschub) wonder of wonders; mirabile dictu [formal] (used as a parenthesis)

Als wir am Nachmittag ankamen, war - Wunder über Wunder - noch ein Doppelzimmer frei. We arrived in the afternoon to find, wonder of wonders, that there was still one double room available.

berührungsempfindlich; (bei Berührung) schmerzend {adj} [med.] tender [anhören]

Die Blessur ist immer noch berührungsempfindlich. The bruise is still tender.

entwicklungsbedürftig {adj} in need of development.

Die Infrastruktur ist noch entwicklungsbedürftig. The infrastructure still needs to be developed.

Barkarole {f}; Barcarole {f} (Musikstück im Stil venezianischer Gondellieder) [mus.] barcarolle; barcarole (musical piece in the style of Venetian gondolier songs)

der Bewegung (z. B. eines Himmelskörpers) folgen {vi} (Optik) to track sth. (e.g. a celestial body) (optics)

Blütenstandsstiel {m}; Pedunkulus {m} [bot.] peduncle

Calypso {m} (Musikstil und Tanz) [mus.] calypso (musical style and dance)

Eis am Stiel; Stieleis {n} (Milchprodukt) [cook.] ice-cream bar

Epiphysenstiel {m}; Habenula {f} (conarii) [anat.] stalk of the pineal body; pineal stalk (peduncle); habenula

Erdferne {f}; erdfernster Punkt {m}; Apogäum {n} (eines Himmelskörpers auf seiner Bahn) [astron.] apogee; farthest point to earth (of a celestial object on its orbit)

Führungsstil {m} [adm.] [soc.] pattern of leadership; style of leadership; managerial style

Gleichgewichtsapparatur {f} (Destillation) [chem.] [techn.] equilibrium still (distillation)

Himmelsäquator {m} [astron.] celestial equator

Himmelsgewölbe {n}; Sphäre {f}; Sphären {pl} [phys.] [geogr.] [hist.] celestial orb; celestial orbs; celestrial sphere; celestial spheres

Himmelskoordinaten {pl} [astron.] celestial coordinates

Himmelskugel {f} [astron.] celestial sphere

Himmelsschauspiel {n} [übtr.] celestial spectacle

Hinterleibsstiel {m}; Stielchenglied {n}; Stielchen {n}; Petiolus {m} [zool.] petiole; pedicel

Hotdog {n} im Maisbackteig am Stiel [cook.] corn dog [Am.]

Kapitälchen fett {adj} (Schriftstil) [comp.] capitals bold; caps bold (typestyle)

Kapitälchen leicht {adj} (Schriftstil) [comp.] capitals display; caps display (typestyle)

Kleinhirnschenkel {m}; Kleinhirnstiel {m} (Crus cerebelli) [anat.] cerebellar peduncle; cerebellar stalk; crus of the cerebellum

Labyrinthplattenstiel {m} (beim Embryo) [med.] auditory stalk; placodal stalk (in an embryo)

städtischer Lebensstil {m}; Leben {f} in der Stadt urbanism

Löffelstiel {m} (am Bagger) dipper arm [Br.]; shovel arm [Am.]; handle of a dipper shovel

Magnitude {f} /mag/ (Maß für die Stärke eines Erdbebens/die Helligkeit eines Himmelskörpers) [astron.] [phys.] magnitude /mag/ (measure of the size of an earthquake/the brightness of a celestial object)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner