DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

4331 ähnliche Ergebnisse für Shi Hao
Einzelsuche: Shi · Hao
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Schwuchtel {f}; Tunte {f}; Schwester {f}; warmer Bruder {m}; Warmer {m} [slang] (Schwuler) [anhören] shirt-lifter; queer; queen; friend of Dorothy; pansy; poofter [Br.]; poof [Br.]; pouf [Br.]; poove [Br.]; bender [Br.] [slang]; bum man [Br.] [slang]; fag [Am.]; faggot [Am.]; fairy [Am.] [slang]; batty man [Carribean] [slang] (gay man) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Heterosexuelle, die oft mit Schwulen zusammen ist fag hag [slang]

Warensendung {f}; Sendung {f}; (einzelne) Warenlieferung {f}; (einzelne) Lieferung {f} [econ.] [transp.] [anhören] [anhören] consignment; shipment (of goods) [anhören] [anhören]

Ganzladungssendung {f} full load consignment; full load shipment

Sammelsendung {f}; Sammellieferung {f} collective consignment; collective shipment; mixed consignment

Stückgutsendung {f} (meist eine Teilladungssendung) general cargo consignment (usually a part load consignment)

Teilladungssendung {f}; Teilladungslieferung {f} part load consignment; part load shipment; less-than-truckload shipment [Am.]; LTL shipment [Am.]; less-than-carload shipment [Am.] (railway); LTC shipment [Am.] (railway)

eine Warensendung borderieren to create a packing slip for a shipment

Glänzen {n} (im Licht); Glanz {m} [anhören] shine

wenn Ihr Haar / Ihr Silberschmuck seinen Glanz verliert when your hair / your silver jewellery loses its shine

Der Urlaubsort hat seinen Glanz verloren. The holiday resort has lost ist shine.

etw. absetzen; umsetzen {vt} (Warenbestände) [econ.] [anhören] to shift sth. [Br.] [coll.] (sell stock)

absetzend; umsetzend shifting [anhören]

abgesetzt; umgesetzt shifted [anhören]

seine Lagerbestände abbauen; seine Lager leerbekommen to shift stock

Die Gruppe hat zwei Millionen Stück von diesem Album abgesetzt. The group have shifted two million copies of this album.

Bisher wurden über 24.000 Karten abgesetzt. More than 24,000 tickets have been shifted to date.

Die Supermärkte setzen an einem Wochenende mehr Wein um als wir in einem Monat. The supermarkets shift more wine in a weekend than we do in a month.

jdn. wütend machen; aufbringen; in Rage versetzen; erbosen [geh.]; auf die Palme bringen [ugs.]; zur Weißglut bringen / treiben [ugs.]; rasend machen [ugs.]; erzürnen [poet.] {vt} (Sache) [anhören] to make sb. angry; to anger sb.; to enrage sb.; to send sb. into a rage; to infuriate; to incense; to wind up [coll.] sb.; to drive sb. up the wall; to make sb.'s hackles rise; to raise sb.'s hackles; to get sb.'s dander up [humor.]; to get sb.'s shirt out [dated] (of a thing) [anhören]

wütend machend; aufbringend; in Rage versetzend; erbosend; auf die Palme bringend; zur Weißglut bringend / treibend; rasend machend; erzürnend making angry; angering; enraging; sending into a rage; infuriating; incensing; winding up; driving up the wall; making sb.'s hackles rise; raising sb.'s hackles; getting sb.'s dander up; getting sb.'s shirt out

wütend gemacht; aufgebracht; in Rage versetzt; erbost; auf die Palme gebracht; zur Weißglut gebracht / getrieben; rasend gemacht; erzürnt made angry; angered; enraged; sent into a rage; infuriated; incensed; wound up; driven up the wall; made sb.'s hackles rise; raised sb.'s hackles; got sb.'s dander up; got sb.'s shirt out

Was hat dich denn so aufgebracht? What made you so angry?

Seine Arroganz macht mich rasend. / bringt mich zur Weißglut. His arrogant attitude makes my hackles rise.

Die Gerichtsentscheidung wird sicherlich die Gemüter erhitzen. The court ruling is sure to raise some hackles.

Sein Sarkasmus hat mich auf die Palme gebracht. His sarcasm really got my dander up.

Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren, dass ... It's enough to drive you up the wall that ...

jdn. einen Scheißdreck angehen to be none of sb.'s (damn/bloody [coll.]/fucking [vulg.]) business

einen Scheiß daherreden to talk crap

scheißend; kackend shitting; crapping

geschissen; gekackt shit; shat; shitted [Br.]; crapped

er/sie scheißt he/she shits

ich/er/sie schiss I/he/she shit/shat/shitted [Br.]

er/sie hat/hatte geschissen he/she has/had shit/shat/shitted [Br.]

auf etw. scheißen; jdn. verpfeifen to shit on

auf etw. scheißen not to give a shit about sth.

aus Angst in die Hosen scheißen to shit a brick

sich verlagern; sich verschieben {v} to shift [anhören]

sich verlagernd; sich verschiebend shifting [anhören]

sich verlagert; sich verschoben shifted [anhören]

sich ins Internet verlagern to shift into cyberspace

Das Interesse hat sich verlagert (von ... zu). Interest has shifted (from ... towards).

Die Ladung hatte sich etwa einen Meter verschoben. The cargo had shifted about a metre.

etw. (Unerwünschtes) wegbringen; wegbekommen; loskriegen [ugs.] {vt} to shift sth. [Br.] [coll.] (get rid of)

wegbringend; wegbekommend; loskriegend shifting [anhören]

weggebracht; wegbekommen; losgekriegt shifted [anhören]

Es ist immer noch ein Fleck da, den ich nicht wegbringe. There's still a stain that I can't shift.

Mit modernen Waschmitteln bringt man die meisten Flecken weg. Modern detergents will shift most stains.

Die Erkältung habe ich mit keinem Medikament wegbekommen, das ich genommen habe. None of the medicines I've taken have shifted this cold.

(vor etw.) kneifen; sich (vor etw.) drücken; (einer Sache) aus dem Wege gehen {v} to shirk sth.

kneifend; sich drückend; aus dem Wege gehend shirking

gekniffen; sich gedrückt; aus dem Wege gegangen shirked

sich vor der Arbeit drücken tho shirk one's job

sich davor drücken, etw. zu tun to shirk doing sth.

erschauern {vi} (Person) to shiver; to shudder (of a person) [anhören] [anhören]

erschauernd shivering; shuddering

erschauert shivered; shuddered

Es schaudert mich bei dem Gedanken, wozu Menschen fähig sind. I shudder at the thought of what people are capable of.; I shudder to think (of) what people are capable of.

hemdsärmelig; salopp; ungeniert; unfein, ohne Feingefühl; ohne Taktgefühl {adj} shirtsleeve; raffish

hemdsärmelige Diplomatie shirtsleeve diplomacy

sein unfeines Benehmen his raffish behaviour

Er hatte eine weltoffene, etwas hemdsärmelige Ausstrahlung. He had a cosmopolitan, slightly raffish air.

Umsatz bringen; sich gut verkaufen (Sache) {v} to shift (a lot of) copies [Br.] (of a thing)

Das Buch verkauft sich gut. The book shifts a lot of copies.

Er weiß, was Umsatz bringt. He knows what shifts copies.

abgedroschener Spruch {m} shibboleth

Er kam mit dem abgedroschener Spruch von der Zeit, die alle Wunden heilt. He repeated the old shibboleth that time heals all wounds.

(zu waschende oder frisch gewaschene) Wäsche {f}; Waschgut {n} [geh.] [anhören] wash; washing; laundry [anhören] [anhören]

feuchte Wäsche damp washing

frisch gewaschene Wäsche; gewaschene Wäsche {f} freshly washed laundry; washed laundry

saubere Wäsche clean laundry

schmutzige Wäsche; Schmutzwäsche {f} dirty washing; washing; dirty laundry; laundry; dirty clothes; clothes to be cleaned; bagwash [Br.] [dated] [anhören]

bunte Wäsche; Buntwäsche {f} multi-coloured [Br.]/multi-colored [Am.] wash; multi-coloured [Br.]/multi-colored [Am.] washing; multi-coloured [Br.]/multi-colored [Am.] laundry; coloureds [Br.]; coloreds [Am.] [anhören] [anhören]

farbige Wäsche coloured [Br.]/colored [Am.] wash; coloured [Br.]/colored [Am.] washing; coloured [Br.]/colored [Am.] laundry; coloureds [Br.]; coloreds [Am.] [anhören] [anhören]

weiße Wäsche white washing; white laundry; whites

Wäsche mit hellen Farben brightly-coloured [Br.]/brightly-colored [Am.] wash; brightly-coloured [Br.]/brightly-colored [Am.] washing; brightly-coloured [Br.]/brightly-colored [Am.] laundry [anhören] [anhören]

Wäsche mit dunklen Farben dark-coloured [Br.]/dark-colored [Am.] wash; dark-coloured [Br.]/dark-colored [Am.] washing; dark-coloured [Br.]/dark-colored [Am.] laundry [anhören] [anhören]

Wäsche waschen; waschen; die Wäsche machen [ugs.] [anhören] to do the laundry

in der Wäsche sein to be in the wash

die Wäsche (in der Waschmaschine) schleudern to spin; to spin-dry the laundry (in the washing machine) [anhören]

Wäsche stärken to starch laundry

weiße Wäsche bläuen; einbläuen (durch Waschblau aufhellen) {vt} [hist.] to blue white laundry (wash with bluing)

Sie wusch die Wäsche und hing sie zum Trocknen auf. She did the laundry and hung it out to dry.

Die Wäsche hängt auf der Leine. The washing is on the line.

Ben war dabei, Wäsche zusammenzulegen. Ben was folding laundry.

Die Wäsche muss noch gewaschen werden. The laundry still has to be done.

Beziehung {f} (zu jdm. / bei Liebesbeziehung: mit jdm.); Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [anhören] [anhören] relationship (with sb.) [anhören]

Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl} [anhören] [anhören] relationships

Eltern-Kind-Beziehung {f} parent-child relationship

Fernbeziehung {f} [soc.] long-distance relationship

Fernbeziehungen {pl} long-distance relationships

gleichgeschlechtliche Beziehung same-sex relationship

Liebesbeziehung {f}; Liebesverhältnis {n} love relationship; sexual relationship

Liebesbeziehungen {pl}; Liebesverhältnisse {pl} love relationships; sexual relationships

lockere Beziehung; lose Beziehung casual relationship; situationship

sexuelle Nebenbeziehung secondary sexual relationship

Täter-Opfer-Beziehung {f} offender/victim relationship [anhören]

Wochenendbeziehung {f} weekend relationship; 5:2 relationship [Br.]

Beziehungen aufbauen; Netze aufbauen to build relationships

eine gewaltgeprägte Beziehung an abusive relationship

ein angespanntes Verhältnis / gespanntes Verhältnis zu jdm. haben to have a strained relationship with sb.

Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinem Vater. He has a dysfunctional relationship with his father.

Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [anhören] [anhören] scholarship [anhören]

universitäre Wissenschaft und Forschung university-based scholarship and research; scholarship and research in universities

Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f} biblical scholarship

Dokumentationswissenschaft {f} documentation science

feministische Forschung feminist scholarship

geisteswissenschaftliche Forschung arts scholarschip

naturwissenschaftliche Forschung scientific scholarship

wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f} piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work

Die jüngste Forschung zeigt, dass ... Recent scholarship has shown that ...

Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft. Latin was the language of scholarship until well into the modern period.

Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen. More recent scholarship has begun to engage with it.

Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen. Her two books maintain the highest standards of scholarship.

Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung. The paper is a work of serious scholarship.

jds. Handschrift {f}; jds. Schrift {f} [ling.] sb.'s handwriting; sb.'s hand; sb.'s writing; sb.'s script; sb.'s penmanship

Handschriften {pl} handwritings

geneigte Handschrift; schräge Handschrift slanted handwriting

Kindergartenschrift kindergarten penmanship

kleine, gedrängte Schrift; winzige Schrift crabbed writing

saubere Handschrift clear handwriting

schlechte Handschrift poor penmanship

steile Handschrift; Steilschrift {f} upright handwriting

unleserliche Handschrift; Pfote {f} [ugs.] unreadable handwriting

Seine Handschrift ist miserabel. He has a bad handwriting.; He has a poor hand.

jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich] sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition

Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich] book learning

sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat his literary scholarship

eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung a woman of great learning

ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen an art historian of astonishing erudition

Mangel an Wissen; Mangel an Bildung lack of scholarship

sein Wissen an andere weitergeben to pass your learning on to others

sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.] to parade your learning in front of sb.

ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.] an expert who wears his (intellectual) learning lightly

Freundschaft {f} (zu jdm.) [anhören] friendship (with sb.) [anhören]

Freundschaften {pl} friendships

Sandkastenfreundschaft {f} friendship since childhood

die enge Freundschaft zwischen den Kindern the close friendship between the children

jdm. seine Freundschaft anbieten to make overtures of friendship

Paul hat mit dem Sohn der Familie schnell Freundschaft geschlossen. Paul soon struck up a friendship with the son of the family.

Während des Studiums habe ich mehrere dauerhafte Freundschaften geschlossen. I formed several lasting friendships while I was at university.

Beim Geld hört die Freundschaft auf. Friendship ends where business begins.

etw. auf Hochglanz polieren; blank polieren; polieren; blank reiben; blank putzen; wienern [Dt.] [ugs.] {vt} [anhören] to polish; to furbish; to shine sth. [anhören]

auf Hochglanz polierend; blank polierend; polierend; blank reibend; blank putzend; wienernd polishing; furbishing; shining [anhören]

auf Hochglanz poliert; blank poliert; poliert; blank gerieben; blank geputzt; gewienert polished; furbished; shone

er/sie poliert he/she polishes; he/she furbishes

ich/er/sie polierte I/he/she polished; I/he/she furbished

er/sie hat/hatte poliert he/she has/had polished; he/she has/had furbished

etw. auf Glanz polieren to polish sth. till it shines

Möbel/Musikinstrumente mit Schellack polieren to French-polish furniture/musical instruments [Br.]

Professur {f}; Ordinariat {n}; Lehrstuhl {m}; Lehrkanzel {f} [Ös.] [veraltet] [stud.] (für) professorship; chair (of; in) [anhören]

Professuren {pl}; Lehrstühle {pl}; Lehrkanzeln {pl} professorships; chairs

Professur für Geografie; Lehrstuhl für Geografie Chair of Geography

Gesangsprofessur {f} professorship of/for singing; chair of singing

sich um eine Professur bewerben to apply for a professorship

eine Professur für Chemie haben / innehaben to hold the chair in chemistry

Er hat den Lehrstuhl für Französisch an der Universität Graz inne. He occupies the Chair of French at the Graz University.; He occupies the University of Graz's Chair of French.

(wirtschaftliche) Notlage {f}; Not {f}; Entbehrungen {pl}; schwierige Lage {f} hardship; distress [anhören] [anhören]

die Not lindern to relieve the hardship / distress

eine Zeit wirtschaftlicher Not durchmachen to experience a period of economic hardship

die Entbehrungen des Krieges durchleben suffered through the hardships of war

Für Familien, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, wurden Spenden gesammelt.; Für Familien in finanzieller Not wurden Spenden gesammelt. Funds were raised for families in financial hardship / distress.

Sie musste das harte Leben an der Seite ihres Mannes ertragen. She had to endure the hardships of life alongside her husband.

jdm. die Schuld (für etw.) geben / zuschieben / in die Schuhe schieben; jdm. etw. vorwerfen {v} to blame sb. (for sth.); to put the blame (for sth.) on sb.; to shift the blame (for sth.) onto sb.; to lay the blame (for sth.) at the feet of sb.; to point the finger of blame at sb.

die Schuld gebend/zuschiebend/in die Schuhe schiebend; vorwerfend blaming; putting the blame; shifting the blame; laying the blame; pointing the finger of blame

die Schuld gegeben/zugeschoben/in die Schuhe geschoben; vorgeworfen blamed; put the blame; shifted the blame; laid the blame; pointed the finger of blame [anhören]

sich gegenseitig die Schuld zuschieben to blame one another

Das lasse ich mir nicht vorwerfen. I refuse to accept blame for that.

auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v} stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated]

Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. She's never learned to stand on her own feet.

Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen. His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself.

Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen. We cannot let our guests shift for themselves.

Chaos {n}; Durcheinander {n} chaos [anhören]

ein einziges Chaos sein to be a total chaos; to be a hot mess [Am.]

im Chaos versinken to descend into chaos

Halyomorpha-Baumwanzen {pl} (Halyomorpha) (zoologische Gattung) [zool.] Halyomorpha shield bugs (zoological genus)

Marmorierte Baumwanze {f}; Asiatische Stinkwanze {f}; Stinkkäfer {m} (Halyomorpha halys) brown marmorated stink bug

Modenschau {f} fashion show

Modenschauen {pl} fashion shows

Naheverhältnis {n} (zu jdm./etw.) close relationship (to sb./sth.)

Diese Zeitung hat ein Naheverhältnis zur sozialistischen Partei. This newspaper has a close relationship to the Socialist Party.

(sentimentaler) Schmalz {m}; Gefühlskitch {m} schmaltz; schmalz; shmaltz; mushiness; mush

Die Musik ist mir zu schmalzig. The music has too much schmaltz for me.

auf diese Weise; in dieser Weise; so; solcherart [geh.] {adv} [anhören] in this way; in that way; that way; in this manner; in this fashion

jemand, der in dieser Weise / solcherart gedemütig wurde someone who has been humiliated in this manner

Affenpocken {pl} [med.] monkey pox; mpox (WHO); simian pox

Aga {m} (Titel im muslimischen Nahen Osten) [adm.] [hist.] aga; agha (title in Muslim Middle East countries)

Alpha-Liponsäure {f}; Thioctsäure {f} [biochem.] lipoic acid; thioctic acid

Anamorphose {f} (verzerrte Darstellung, die erkennbar wird, wenn sie in einer speziellen Art betrachtet wird) [art] anamorphosis (distorted representation that becomes recognizable when viewed in a specified manner)

Jetzt, wo er wieder in seiner Heimatstadt ist, schließt sich der Kreis. Things have come full circle now that he is back in his hometown.

Baumschau {f}; Sichtprüfung {f} an Bäumen; optische Baumbeurteilung {f} [agr.] tree inspection; visual tree assessment /VTA/

Beluga {m}; Beluga-Wal {m}; Weißwal {m}; Weißer Delfin {m}; Meereskanarie; Meereskanarienvogel (Delphinapterus leucas) [zool.] beluga whale; beluga; Belukha; white whale; sea canary

Blatthüter {m}; Kustode {f}; Kustos {m} (auf einer Buchseite rechts unten, der das erste Wort der Folgeseite wiedergibt) [print] [hist.] catchword (in the bottom-right corner on a book page that repeats the first word on the following page)

Blechdickenlehre {f}; Blechlehre {f} [techn.] plate gauge; Birmingham gauge for sheets and hoops [Br.]

Börsenscheinverkauf {m}; Börsescheinverkauf {m} [Ös.] [fin.] sham stock exchange sale; wash sale [Am.]

Chaos {n}; chaotische Zustände shambles [anhören]

China, das Reich der Mitte Cathay

eine Demonstration seines Könnens geben; demonstrieren, was man alles kann; zeigen, was man alles drauf hat [ugs.] (in Bezug auf bestimmte Fertigkeiten) {vi} to go through your paces (on certain abilities)

Deportsituation {f} (Marktsituation, bei der der Terminkurs für eine Aktie unter dem Spotkurs liegt) (Börse) [fin.] backwardation situation [Br.]; backwardation [Br.] (market situation where the forward price is lower than the spot price) (stock exchange)

Doppelkreuz-Zeichen {n}; Rautezeichen {n}; Raute {f} [ugs.]; Lattenkreuz {n} [humor.]; Gartenzaun {n} [Süddt.] [humor.]; Gartenhag {n} [BW] [Schw.] [humor.] [ling.] [print] number sign; sharp; hash sign; hashtag sign; hash; pound sign [Am.]; octothorp [rare]; octothorpe [rare] (often wrongly: hashtag) [anhören]

Dornhai {m} (Squalus acanthias) [zool.] spiny dogfish; piked dogfish; spurdog [coll.]

Dorset-Fleischschaf {n} [zool.] [agr.] Dorset sheep; Dorset Horn

Echte Webspinnen {pl} (Araneomorphae) (zoologische Unterordnung) [zool.] araneomorphae spiders (zoological suborder)

Edelzellstoff {m}; Alpha-Zellstoff {m} processed pulp; high alpha pulp; alpha dissolving pulp

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner