DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

50 similar results for reler
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Similar words:
Regler, pH-Regler, -geher, A-Reuter, Ablaufphase-Fehler, Adler, Aller, Alpha-Fehler, Ansaugklappenwinkel-Geber, Atlas-Zeder, Barcode-Beleg, Barcode-Leser, Bayes-Regel, Beleg, Butorides-Reiher, Chaetura-Segler, Delir, Direktträger-Rebe, Dollo-Regel, Dreher, Dreier
Similar words:
reeler, ruler, Aller, Iller, Neper, Never!, Peter, Uele, Weser, Yes-relay, abler, baler, bas-relief, beer, beer-breath, belter, best-seller, billy-roller, brain-fever, brewer, carger-reader

Regler {m}; Steuergerät {n} [listen] automatic controller

Regler {m} [listen] compensator

Souverän {m}; unumschränkter Herrscher {m}; Landesfürst {m} [pol.] sovereign (supreme ruler)

Tamerlan {m} (mongolischer Herrscher) [pol.] [hist.] Tamerlane (Mongol ruler)

(auf etw.) rekurrieren; Bezug nehmen {vi} to refer back (to sth.)

während; währenddessen [geh.]; währenddem [ugs.] {conj} (Zeitangabe) [listen] while; whilst [Br.] (used to refer to a time) [listen]

Information zur Wiederverwendung/Wiederverwertung beim Hersteller/Lieferanten erfragen. (Sicherheitshinweis) Refer to manufacturer/supplier for information on recovery/recycling. (safety note)

an etw. zurückdenken {vi} to refer back to sth.

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen] correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

Gesetzgebungsvorschlag {m}; Gesetzesvorschlag {m}; Gesetzesentwurf {m}; Gesetzentwurf {m}; Gesetzesvorlage {f}; Vorlage {f} [pol.] [listen] legislative proposal; draft proposal; proposed legislation; draft law; bill [listen]

Gesetzgebungsvorschläge {pl}; Gesetzesvorschläge {pl}; Gesetzesentwürfe {pl}; Gesetzentwürfe {pl}; Gesetzesvorlagen {pl}; Vorlagen {pl} legislative proposals; draft proposals; proposed legislations; draft laws; bills [listen]

Lesung eines Gesetzentwurfs reading of a bill

Ministeralentwurf {m}; Begutachtungsentwurf {m} [Ös.] ministerial bill

Regierungsvorlage {f} government bill

eine Gesetzesvorlage annehmen to pass a bill

eine Gesetzesvorlage durchpeitschen to railroad a bill [Am.]

einen Gesetzentwurf an einen Ausschuss überweisen to refer a bill to a committee

einen Gesetzentwurf in erster Lesung beraten to give a bill its first reading

Gesetzesvorlage aus der Mitte des Bundestages [Dt.] bill introduced by Members of the Bundestag

Gesetzesvorlage der Bundesregierung [Dt.] bill introduced by the Federal Government

Gesetzesvorlage des Bundesrates [Dt.] bill introduced by the Bundesrat

Gliedermaßstab {m}; Zollstock {m}; Schmiege {f} [Sachsen] [techn.] folding carpenter's ruler; folding ruler; folding rule; carpenter's rule

Gliedermaßstäbe {pl}; Zollstöcke {pl}; Schmiegen {pl} folding carpenter's rulers; folding rulers; folding rules; carpenter's rules

Gnade {f}; Gunst {f} [listen] grace [listen]

durch die Gnade Gottes by the grace of God

Herrscher von Gottes Gnaden ruler by the grace of God

Es kann uns alle einmal (so) treffen. There, but for the grace of God, go I.; There but for the grace of God.

Herrscher {m}; Machthaber {m}; Potentat {m} [pej.] [geh.] [veraltend] [pol.] ruler; potentate [pej.] [listen]

Herrscher {pl}; Machthaber {pl}; Potentaten {pl} rulers; potentates

absoluter Herrscher absolute ruler

Langzeitherrscher {m} longtime ruler

Militärmachthaber {m} military ruler

Hof {m} (Amtssitz eines adeligen Herrschers) [hist.] [listen] court (official residence of a noble ruler) [listen]

Höfe {pl} courts

Fürstenhof {m} princely court

Kaiserhof {m} imperial court

bei Hofe at court

Kolonialherr {m} colonial ruler; colonial master

Kolonialherren {pl} colonial rulers; colonial masters

Lesestab {m} magnifying ruler

Lesestäbe {pl} magnifying rulers

Lineal {n}; Zeichenmaßstab {m} ruler [listen]

Lineale {pl}; Zeichenmaßstäbe {pl} rulers

Dreieckslineal {n} triangle ruler

Modulator {m}; Regulator {m}; Regler {m} [listen] modulator

Modulatoren {pl}; Regulatoren {pl}; Regler {pl} [listen] modulators

Peilstab {m}; Peilstock {m}; Peil {m} (zur Pegelstandsanzeige) (Wasserbau) water gauge board; water gauge ruler (water engineering)

Peilstäbe {pl}; Peilstöcke {pl}; Peile {pl} water gauge boards; water gauge rulers

Personenbezeichnung {f} personal designation

Personenbezeichnungen im folgenden Text beziehen sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise. References to persons in the following text refer to all genders in the same way.

pH-Regler {m} [chem.] pH adjuster

pH-Regler {pl} pH adjusters

etw. zu Rate/zurate ziehen; (als Informationsquelle) heranziehen; konsultieren [geh.] {vt} to consult sth.; to refer to sth.

zu Rate/zurate ziehend; heranziehend; konsultierend consulting; referring to [listen]

zu Rate/zurate gezogen; herangezogen; konsultiert consulted; referred to

Wenn Sie wollen, können Sie gerne Ihre Notizen benutzen. You may consult/refer to your notes if you want.

Wenn sie eine Rede hält, schaut sie oft in ihr Konzept. She often refers to her notes when giving a speech.

Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Webseite. Please refer to our Web site for more information.

Regelknopf {m}; Reglerknopf {m}; Reglerknebel {m}; Regler {m} [techn.] [listen] control knob; control [listen]

Regelknöpfe {pl}; Reglerknöpfe {pl}; Reglerknebel {pl}; Regler {pl} [listen] control knobs; controls

Gasregler {m} gas control knob

Das Gerät verfügt über einen Ein/Aus-Schalter und einen Lautstärkeregler. The device has an on/off switch and a volume control.

Regent {m} (Vertreter eines regierungsunfähigen Monarchen) [pol.] regent (ruler acting for an incapacitated monarch) [listen]

Prinzregent {m} Prince Regent

Regler {m}; Regelapparat {m} [listen] control unit

Regler {pl}; Regelapparate {pl} [listen] control units

Regler {m}; Regulierer {m} [listen] regulator

Regler {pl}; Regulierer {pl} [listen] regulators

Regler {m} [listen] controller; control [listen] [listen]

Regler {pl} [listen] controllers; controls

adaptiver Regler adaptive controller

elektrisch-hydraulischer Regler electro-hydraulic controller

Netzspannungsregler supply voltage controller

Regler {m}; Regulator {m} (für eine gleichförmige Fließbewegung oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung) [techn.] [listen] governor (device ensuring uniform motion or limiting speed) [listen]

Begrenzungsregler {m} limit governor

Beschleunigungsregler {m} (Turbine) acceleration governor (turbine)

Drehzahlbegrenzungsregler {m} [auto] speed limit governor

Durchflussregler {m} flow governor

Fliehkraftregler {m} (Turbine) centrifugal governor (turbine)

Gasregler {m} gas governor

Schwunggewicht eines Reglers ball of a governor

Stichwort {n} (Einleitung einer Assoziation) [listen] comes / come to mind; springs / spring to mind (used to refer to a mental association)

der globale Produktwettbewerb, Stichwort China, global product competition - China comes to mind -

Vorabentscheidung {f} [jur.] preliminary ruling

Vorabentscheidung {f} über die Zuständigkeit interlocutory decision regarding jurisdiction

dem Gerichtshof eine Rechtsfrage zur Vorabentscheidung vorlegen to refer a question of law to the Court of Justice for preliminary ruling

Der Gerichtshof entscheidet im Wege der Vorabentscheidung. The Court of Justice renders preliminary rulings.

Walzanlage {f}; Walzwerk {n} [mach.] rolling unit; rolling mill (metal); roll mill (plastics); mill (rubber, bricks) [listen]

Walzanlagen {pl}; Walzwerke {pl} rolling units; rolling mills; roll mills; mills

Glättwalzwerk {n}; Friemelwalzwerk {n} cross-rolling mill; reeling mill; reeler

Pilgerschrittwalzwerk {n} pilger mill

Profilwalzanlage {f}; Profilwalzwerk {n} pass rolling mill

Schrägwalzwerk {n} skew rolling mill; slant rolling mill

Walzanlage erster Hitze primary mill

Walzwerk mit mechanischen Führungen guide mill

Weltherrscher {m}; Omniarch {m} [geh.] [pol.] ruler of the world; world ruler; omniarch [formal]

Weltherrscher {pl}; Omniarchen {pl} rulers of the world; world rulers; omniarches

Zustrom {m} (von Menschen) [soc.] inflow; influx (of people) [listen]

ein reger Zustrom von Besuchern a busy influx of visitors

massenhafter Zustrom; massiver Zustrom mass influx

der plötzliche Zustrom; der Ansturm von jdm. the inrush of sb.

der große Zustrom von Arbeitsmigranten the large inflow of labour migrants

großen Zustrom haben to have a great influx (of people)

anhängig [Dt.] [Ös.]; hängig [Schw.]; pendent [Schw.] {adj} (bei einer Behörde) [adm.] [jur.] pending (with an authority) [listen]

gerichtsanhängig sein to be pending before a court; to be pending in court

Gesetzesentwürfe, die im Parlament anhängig sind / im Parlament liegen [ugs.] draft bills pending in Parliament

eine gleichzeitig anhängige Patentanmeldung a co-pending patent application

anhängiger Rechtsstreit (lis pendens) pending lawsuit; pending litigation

solange ein Gerichtsverfahren anhängig ist while court proceedings are pending; while litigation is pending; pendente lite

einen Streitfall bei Gericht anhängig machen to refer a dispute to the court(s)

jdn./etw. mit etw. bezeichnen {vt} to refer to sb./sth. by sth.

Die Opfer wurden nicht namentlich genannt. The victims were not referred to by name.

Die Universitätsklinik bezeichnet die Patienten jetzt mit ihrem Namen und nicht mit einer Fallnummer. The university hospital now refers to patients by name, not case number.

jdn./etw. als etw. bezeichnen; jdn./etw. etw. nennen {vt} to refer to sb./sth. as sth.

"Bezahlung nach Klicks" wird auch als "Abrechnung nach Klicks" bezeichnet. 'Pay per click' is also referred to as 'cost per click'.

Er hört es gern, wenn man ihn "Herr Doktor" nennt. He likes to be referred to as 'Doctor'.

sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} [listen] to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] [listen]

sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend referring to; adverting to

sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint [listen] referred to; adverted to

Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008. Reference is made to your letter of 4 May 2008.

Du weißt, wen ich meine. You know who I'm referring to.

Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war. Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to.

Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben. In this table, the figures refer to those responding to the survey.

da; wo; in/an/zu dem; in/an/zu der {adv} (Zeitangabe) [listen] [listen] [listen] [listen] when; on which (used to refer to a time) [listen]

Freitag ist der Tag, an dem ... Friday is the day when ...

Wir leben in einer Zeit, in der / wo ... We are living in a time when ...

Es gibt Zeiten, da hasse ich meine Arbeit. There are times when I hate my job.

Morgen, da müssen wir eine Entscheidung treffen.; Morgen ist der Tag, an dem wir eine Entscheidung treffen müssen. Tomorrow is when we must decide.

kurz {adj} (Länge, Distanz, Textmenge) [listen] short (length, distance, amount of text) [listen]

ein kurzer Rock a short skirt

der kürzeste Weg the shortest route

ein kurzer Roman a short novel

Das Lineal ist zu kurz. The ruler is too short.

lebhaft; flott; beschwingt; temperamentvoll; lüpfig [Schw.] {adj} (Sache) lively (thing) [listen]

lebhafter livelier

am lebhaftesten liveliest

ein reger Informationsaustausch a lively exchange of information

ein temperamentvoller Tanz a lively dance

eine lebendige/anschauliche Schilderung a lively description

ein Ball, der gut springt a lively ball

sich angeregt unterhalten to have a lively conversation

Mach schnell! Look lively! [Br.]; Step lively! [Am.]

Um 9 wurde es dann lebhafter. At 9 things started to get lively.

referenzieren {vt} to reference; to refer to [listen] [listen]

referenzierend referencing; referring to

referenziert referenced; referred to

rege; lebhaft {adj} (Wirtschaftsaktivitäten, Markt) [econ.] buoyant (of economic activities or a market) [listen]

reger Markt; lebhafter Markt buoyant market

reger Handel; lebhafter Handel buoyant trading

von jdm./etw. sprechen; jdn./etw. erwähnen {vt} [listen] to refer to sb./sth. (mention) [listen]

sprechend von; erwähnend referring to

gesprochen von; erwähnt [listen] referred to

Meine Mutter hat nie wieder von ihm gesprochen. My mother never referred to him again.

Wir haben uns darauf geeinigt, die Sache nicht mehr zu erwähnen. We agreed not to refer to the matter again.

jdn./etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn./etw. jdm. zuweisen {vt} [adm.] [listen] to refer sb./sth. to sb.

verweisend; überweisend; zuweisend referring [listen]

verwiesen; überwiesen; zugewiesen referred [listen]

das verweisende Gericht; das Gericht, das den Fall weiterverwiesen hat the referring court

jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen to refer sth. to sb. for decision

jdn. an jdn./etw. weiterverweisen to refer sb. to sb. else

eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen to refer a bill to a committee

einen Patienten an einen Facharzt überweisen to refer a patient to a specialist

eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen to refer a legal matter back to the court below

... hat uns an Sie verwiesen. We have been referred to you by ...

Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen. The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore, the previous owner was referred to the civil courts.

(jdn.) auf etw. verweisen {vt} {vi} to refer (sb.) to sth.

verweisend referring [listen]

verwiesen referred [listen]

verweist refers [listen]

verwies referred [listen]

Ich verweise auf eine Aussage des Premierministers, die er kürzlich vor dem Parlament machte. I refer you to a recent statement to Parliament by the Prime Minister.

In seiner Rede verwies er auf seine frühere Funktion als Vorsitzender des Finanzausschusses. In his speech he referred to his previous role as chairman of the Finance Committee.

Auf den letzten Fortschrittsbericht wird verwiesen. The latest progress report refers.

von ... an (Zeitangabe) {prp} from (used to refer to a time period) [listen]

Von Beginn des Buches an ist klar, dass ... It is clear from the beginning of the book that ...

von {prp; +Dat.} (vergangener Zeitpunkt) [listen] of; from (used to refer to a past point in time) [listen] [listen]

ein Musikhit von 1985 a hit song of/from 1985

ein Gemälde von 1521 a painting from 1521

Ihre Mitteilung vom 18.3.2016 your message of/dated 18.3.2016

vorig; vergangen; letzte/r/s; verflossen [geh.]; verwichen [obs.] {adj} (+ Zeitangabe) [listen] the past; this past; last (used to refer to a time period) [listen]

vorige Woche; vergangene Woche; letzte Woche; in der vergangenen/letzten Woche this past week; last week

voriger Monat; vergangener Monat last month

voriges/vergangenes/letztes Jahr; im vergangenen/letzten Jahr; im verflossenen Jahr [geh.] [listen] in the past year; this past year; last year

in den vergangenen Tagen over the past days

sich an jdn. wenden {vr} [geh.] to refer to sb. [formal]

sich wendend referring to

sich gewendet referred to

Wenden Sie sich bitte an ... Please refer to ...

jdn. auf etw. zurückverweisen; rückverweisen {vt} to refer backsb. to sth.

zurückverweisend; rückverweisend referring back

zurückverwiesen; rückverwiesen referred back

(einen Fall) zurückverweisen (an jdn.) [jur.] to refer (a case) back (to sb.)

Der Leser wird ständig auf Kapitel 2 zurückverwiesen. The reader is constantly referred back to chapter 2.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners